Osterode ist Herbstmeister. Die Verfolger Grone und Bilshausen lassen am Wochenende Federn.
Der zweifache Bovender Torschütze Lorenz Brudniok (re.) deckt den Ball im Bezirksligaduell geschickt gegen Grones Florian Raub. Hinten schaut der Groner Christos Gouloudis zu.
Osterode kann die Herbstmeisterschaft feiern. Die Verfolger FC Grone, sowie Bilshausen liessen an diesem Wochenende ganz wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg liegen. Falk v. d. Crone ( FC Weser) gelingt gegen Südharz ein Hattrick . Der SC Hainberg blieb trotz des Spielausfalls in Petershütte auf dem sechsten Platz.
Northeim. Ungeschlagen überstanden die drei Northeiemr Kreisvertreter ihre Heimspiele in der Fußball-Bezirksliga 4. FC Weser und SVG Bad Gandersheim sind mit Siegen auf Kurs und auch das 0:0 der Northeimer Reserve gegen Bilshausen ist wertvoll. Im Kampf um die Spitze gab es für den FC Grone mit 0:2 gegen Bovenden einen Rückschlag.
FC Weser - SV Südharz 4:1 (1:0).
Der FC Weser setzte den bereits gegen Bovenden angedeuteten Aufwärtstrend fort. In der 45. Minute schoss Marcus Gundelach sogar noch einen Handelfmeter über das Südharzer Tor. Falk von der Crone machte mit seinem Dreierpack alles klar. - Tore: 1:0 v. d. Crone (16.), 2:0 Gundelach (63.), 3:0 v. d. Crone (73.), 3:1 Spindler (85.), 4:1 v. d. Crone (89.).
Eintr. Northeim II - BW Bilshausen 0:0.
Erneut mussten die Northeimer ihr letztes Aufgebot inklusive zweier A-Junioren zusammenkratzen. In der letzten Viertelstunde wirkte sogar Aushilfscoach Abdallah Luckmann mit. Die von Trainer Eckhard Ilsemann (Urlaub) beschworene Disziplin und Kampfkraft legten die Platzherren an den Tag. Hinzu kam ein starker Torwart Stefan Meyer, der mit prächtigen Paraden Treffer der Gäste verhinderte.
SVG Bad Gandersheim - GW Elliehausen 5:3 (3:2).
Den äußerst bedeutsamen Erfolg für die Entwicklung im unteren Tabellendrittel der Liga erzielte die Mannschaft von Trainer Rudi Mahlke auf dem Hartplatz, denn das Gandersheimer Stadion war wieder einmal gesperrt. Vor 100 Zuschauern zeigten die Gandersheimer eine bemerkenswerte Schussfreudigkeit, die auch zum verdienten Erfolg führte. - Tore: 1:0 van Issem (6.), 1:1 Leutze (14.), 2:1 Hepe (21.), 3:1 Kubosch (26.), 3:2 Leutze (27.), 4:2 Statz (59.), 4:3 Leutze (83.), 5:3 Kubosch (88.).
FC Grone - Bovender SV 0:2 (0:2).
In dem auf hohem Niveau stehenden Derby gewannen die Bovender aufgrund ihrer durchdachteren Spielanlage am Groner Rehbach. Umjubelter Held bei den Bovender Anhängern war der zweifache Torschütze Lorenz Brudniok, der die Gäste nach 15 Minuten in Führung brachte und diese auf 2:0 mit dem Pausenpfiff per Handelfmeter erhöhte.
Florian Raub sah für sein Handspiel, das zu diesem Strafstoß geführt hatte, die Rote Karte. In Überzahl fiel dem BSV nach dem Wechsel allerdings nicht mehr viel ein. Bovenden verwaltete das 2:0, ließ sich unverständlicherweise hinten reindrücken, doch den Gronern gelang der Anschlusstreffer nicht. - Tore: 0:1 Brudniok (15.), 0:2 Brudniok (45./Handelfmeter) - Rote Karte: Raub (Grone/45.) wegen Handspiels.
MB.
SC Hainberg will Siegesserie starten.
Der SC Hainberg muss am Sonntag in den Harz reisen und tritt bei der Reservemannschaft von Petershütte an.
Nach den letzten zwei Siegen hintereinander - Seulingen, Northeim II.,fährt die Elf vom SC Hainberg in den Harz, um drei weitere Punkte zu holen und eine Siegesserie zu starten. Tuspo Petershütte gilt als sehr Heimstark. 15 von 17 Punkten wurden daheim geholt, nur gegen Elliehausen hatte man nach 90 Minuten das " Nachsehen".
Zwar steht noch hinter dem Einsatz von Cramer, Kapelle und M. Lüdecke beim SCH ein Fragezeichen, doch mit Siegeswille und Kampfkraft sollte ein weiterer Sieg am Sonntag folgen. Mit 20 Punkten hat man zwar einen beachtlichen Vorsprung vor den Abstiegskampf, könnte aber auch schnell wieder dort hinein gezogen werden.
MB.
Seitfallzieher von Rust bringt drei Zähler!
Ansonsten war das Gästetor kaum ernsthaft in Gefahr – zumal sich der SCH mit dem 1:0 im Rücken zu sehr zurückdrängen ließ und häufig nur noch reagierte. Dies gefiel Coach Michael Dösselmann gar nicht: „Wir standen häufig zu weit weg von unserem Gegner.“
SCH zittert bis zum Abpfiff. So besaß der Tabellenletzte durchaus Möglichkeiten zum Ausgleich: In der 71. Minute rettete Torwart Sascha Peter in höchster Not gegen Rama, nachdem seine Vorderleute den Ball im Mittelfeld leichtfertig hergaben. Ein Schuss von Rezan Akcam stellte den Schlussmann vor keinerlei Probleme (78.). Die Heimelf verlegte sich vollends auf Konter – nach der Auswechslung von Schweiger agierte Steinmetz häufig allein auf weiter Flur. Zwingende Möglichkeiten sprangen dabei nicht heraus, weshalb bis zum Schlusspfiff gezittert werden musste. Glücklich über den Ausgang ordnete Dösselmann den Erfolg als „Arbeitssieg“ ein, hatte auch Lob für den Gegner übrig: „Northeim hat sich ordentlich präsentiert.“
Trotz der zwei jüngsten Siege und einem Acht-Punkte-Polster auf die Abstiegszone sieht der Trainer seine Mannschaft noch lange nicht auf der sicheren Seite, warnt: „Wir müssen am Ball bleiben.“ In den nächsten Wochen stünden Spiele an, „wo sich zeigt, ob wir uns festigen können“. Zum Abschluss der Hinrunde muss der SCH am kommenden Sonntag den sechsten Tabellenplatz bei der zweiten Garnitur von Tuspo Petershütte verteidigen. Möglicherweise fehlt dann Bahne Kapelle, der sich ohne Gegnereinwirkung am Fuß verletzte und kurz nach der Pause ausgetauscht werden musste. Hainberg: Peter – Kramer, J. Lüdecke, Förster – Schwalm, Jansen, Kapelle (48. Kazmierczak), M. Lüdecke (62. Dannenberg), Rust – Steinmetz, Schweiger (70. Thiele) – «Tore:» 1:0 Rust (65.)
4:0-Heimsieg der B-Jugend, Rot-Weiss Göttingen harmlos.
Ein sicherer 4:0-Sieg (2:0) gegen den Tabellenvierten. Die Gäste hielten zwar immer ganz gut mit, aber das wars dann auch. Unsere Jungs präsentierten sich kampf- und laufstark und waren jederzeit Herr der Lage. Die Tore waren eine logische Konsequenz des Dauerdrucks.
Aufstellung:
Pourya - Steven,Artur,Justus - Milan, Konni, Niklas P.,Anthony,Nico - Max,Patrik.
Einwechselspieler:
Niklas K.,Paul,Kevin S., Moritz.
Torschützen:
Steven,Pourya (Strafstoß),Paul und Patrik.
Fazit:
Ein sicherer Sieg mit ansehnlichem Tempo-/Kombinationsfußball der den entscheidenen Unterschied zu den anderen Mannschaften darstellt. Rückkehrer Niklas Pf. (2 Monate Frankreichaustausch) ist auf der Außenposition eine schöne Alternative.
Alle Einwechselspieler bekamen möglichst viel Spielzeit.
Jetzt freuen wir uns auf die Hallenrunde.
Co-Coach Ingo
Beginn der HKM bei der F-Jugend
Am vergangenen Samstag begann nun die Hallenkreismeisterschaft mit der Vorrunde. Erstmalig wurde diese an nur einem Tag ausgetragen, so daß wir nun schon alle Ergebnisse haben.
Es war eine der stärksten Gruppen der Kreismeisterschaft, in der alleine vier Mannschaften aus der ersten Kreisklasse spielten. Dieses war für unsere dritte Mannschaft ein bißchen unglücklich, die aber super kämpften und gegen die starken Gegner von Sparta und Rot-Weiß einen Punktgewinn nur knapp verpassten und das Spiel lange offen hielten. So gelang nur gegen die siebte Vertretung vom RSV Göttingen 05 ein 0:0. Die Kinder präsentierten sich aber super und hatten leider das Pech bei der Gruppeneinteilung.
Unsere F1 präsentierten sich in einer sehr guten Form und dominierten die Gruppe souverän. Auch ohne Abwehrchef Paul Helwig stand die Defensive souverän und die Offensive traf nach Belieben. Erfreulich ist auch, daß, bis auf Torwart Steffen Beck, alle Kinder ein Tor erzielen konnten, was für die Ausgeglichenheit spricht. Am Erfolgreichsten zeigte sich Nicolas Wackermann, der über die Hälfte unserer Tore erzielte. Das einzig negative an diesem Tag war das letzte Spiel gegen Rot-Weiß, in dem keiner seine Position hielt, die Defensive fast komplett aufgelöst wurde und vorne die Bälle wegen zu viel Eigensinn "verdaddelt" wurden. Ansonsten war es aber eine super Mannschaftsleistung, die am Ende den ersten Platz bedeutete, und wir können nun optimistisch an die nächsten Runden denken.
Für Hainberg spielten:
F3: Lasse Jungkunst, Lasslo Steininger, Arian Lendt, Alexander Iber, Aalan Sangana, Kauan Shuani, Jaron Herbst, Jona Willms und Daniel Burger
F1: Steffen Beck, Henri Hopf, Christian Helms, Nicolas Wackermann, Argirios Kukiotis, Philipp von Wallmoden
MfG Hendrik