Mannschaft vom SC Hainberg will Revanche
Sich revanchieren für die völlig unnötige Saisonauftaktniedelage in Hattdorf (1:2), will sich der SC Hainberg im Heimspiel am Sonntag auf den Terrassen. Anstoss ist um 14.00 Uhr. Wir wollen nach dem Spielausfall vom letzten Sonntag in Petershütte unbedingt spielen und natürlich auch gewinnen, um am nächsten Sonntag in Bilshausen gut vorbereitet in die Partie gegen das Spitzenteam aus dem Eichsfeld zu gehen, hiess es aus dem Hainberger Lager.
Etwas dagegen haben dürfte die Elf von Merkur Hattorf, die nach der Niederlage vom letzten Sonntag ( 2:5) in Landolfshausen wieder aus einem Abstiegsplatz steht und da natürlich nicht überwintern will.
Einen Strich für dieses Vorhaben könnte der Wettergott noch machen, denn die Vorhersagen für das Wochenende sind nicht so gut.
Parallel zum Heimspiel gibt es in der Funsporthalle ab 14.00 Uhr einen Flohmarkt ( siehe unter aktuelle Veranstaltungen).
Derby in Seulingen mit neuen Trainer
Das einzige Derby dieser Klasse steigt am Sonntag in Seulingen. Der TSV Seulingen ist inzwischen auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht. Spielertrainer Schulz trat zurück. Der neue Mann an der Brücke ist Dennis von Ahlen, der bislang die A-Jugend des TSV betreute. Nach der Heimniederlage im Abstiegs-Duell mit dem VfL Herzberg vor Wochenfrist empfängt das Team nun ausgerechnet die Mannschaft der Stunde! Der Bovender SV kommt mit der Empfehlung eines 2:0-Sieges beim Tabellenzweiten FC Grone.
Der FC Grone wiederum hat gegen den abstiegsgefährdeten SV Südharz die Chance auf Wiedergutmachung.
Ebenfalls auf heimischen Rasen und ebenfalls gegen ein gefährdetes Team tritt der SC Hainberg an. Die Elf von Trainer Dösselmann empfängt Merkur Hattorf.
Zum Tabellenführer reisen muss der Aufsteiger SV GW Elliehausen. Das Team von Trainer Friedrichs muss aufpassen, dass es nach einer sehr guten Hinrunde nicht noch in den Abstiegsstrudel gerät.
Der Tabellendritte SV Bilshausen reist zum Zehnten TuSpo Petershütte II. Zum Siebten GW Bad Gandersheim reist der Fünfte TSV Landolfshausen.
Alexander Frey will Fussballkräfte in Göttingen bündeln
Sportamtschef Frey will höherklassigen Fußball in Göttingen ernöglichen.
Aus der HNA vom 20.11.2008
Göttingen. Die Idee kam Alexander Frey, Geschäftsführer der Göttinger Sport- und Freizeit GmbH (GöSF), und Helmut Latermann, Trainer des Fußball-Bezirksoberligisten RSV Göttingen 05, nach einem Gespräch mit Volker Finke, Ex-Trainer des SC Freiburg. Der ehemalige Bundesliga-Coach hatte nämlich angeregt, die Fußball-Kräfte in Göttingen zu bündeln, um endlich wieder höherklassigen Fußball den vielen südniedersächsischen Fans dieser Sportart bieten zu können.
Und so lud Frey die Vorsitzenden der Vereine RSV 05, SVG Göttingen, SCW Göttingen, TSV Holtensen und Sparta zu einem "runden Tisch" ein, um erst einmal auszuloten, ob Interesse besteht, einen neuen Verein zu gründen, in dem die besten Göttinger Fußballer gemeinsam nach Höherem streben. "Wir hatten keinen Notizblock und auch keinen Stift dabei. Es ging uns erst einmal darum, miteinander zu reden", so der GöSF-Geschäftsführer, der von allen Vorsitzenden Zustimmung für diese Idee erhielt.
Ziel ist Drittligafußball
Die Idee der Bündelung der Kräfte ist indes nicht neu. So gab es in der Vergangenheit unter anderem Fusionsgespräche zwischen dem damaligen SC 05 und der SVG, die aber am Votum der 05er scheiterten. "Fusionen von Vereinen, das hat eben die Vergangenheit gezeigt, haben keine Perspektiven", so Frey. Daher solle ein neuer Verein gegründet werden, die alten Clubs aber bestehen bleiben, so dass die Mitglieder sich auch weiterhin mit ihrem Verein identifizieren können.
"Es muss um das gemeinsame Interesse aller am Fußball Interessierten gehen, in absehbarer Zukunft in Göttingen wenigstens Drittligafußball anbieten zu können", bringt Frey die Motivation auf den Punkt. Der neu zu gründende Verein habe eine erste, eine zweite Mannschaft, ein A- und B-Junioren-Team. "So müssten Talente nicht nach Hannover, Braunschweig oder Kassel gehen, um auch in Göttingen eine Perspektive zu haben. Die erste Mannschaft muss das Zugpferd sein", meint Frey. Dabei ist ihm aber auch klar, dass alle Vorstände und vor allem die Mitglieder diese Idee, die laut Frey bereits für die Saison 2009/10 angedacht ist, mittragen müssten. "Es zeigt sich doch auch jetzt wieder, dass es kein Verein allein schaffen kann", so Frey.
In der Tat, der SCW Göttingen steckt in der Oberliga Niedersachsen Ost in argen Abstiegsnöten, die SVG Göttingen kann zwar den Aufstieg in diese Liga schaffen, aber dann auch finanziell bewältigen?
19.11.2008
Göttingen bald gegen Düsseldorf und Unterhaching ?
Aus dem Gt. vom 19.11.2008.
Die Vorsitzenden von SVG, SCW, RSV 05, TSV Holtensen und Sparta haben ein gemeinsames Ziel: Sie wollen einen Fußball- Club gründen, den alle Kooperationsvereine unterstützen und der das Ziel hat, den Göttinger Fußball in die 3. Liga zu bringen. Die besten Akteure der Kooperationspartner sollen für den neuen Club spielen, der SCW bringt zusätzlich seine Ligen mit ein – der neue Verein könnte in der Oberliga starten.
A- Junioren hauen die Hagenberger mit 9:1 weg !!!!
In der gesamten Anfangsphase lief extrem viel über unser bärenstarkes Mittelfeld Gräbel- Gotthardt (Doppel- G)- Forward- Leunig- Schiller.
Das Team um den wiedererkehrten Kapitano Cello agierte in den gesamten 90 Spielminuten völlig Spiel und Gegner bestimmend!!!
Leider kann ich hier nicht die richtige Reihenfolge aller Tore niederschreiben. Böse Zungen verlauten, dass Innenverteidiger Chrissy Kolb einen Freistoß direkt in den Winkel hämmerte. Da das Trainerteam Spaghetti/ Frosch jedoch genau in diesem Moment mit der Einwechselpolitik beschäftigt war, konnte dieses wunderschöne Tor nicht gesehen werden.
Eine starke Mannschaftsleistung zeigten heute alle Teile des Teams. Die Abwehr um Libero - Leihgabe Steven Hühold stand die gesamte Zeit völlig sicher. Nur bei einem gegnerischen Konter sah man einmal eher schlecht aus.
Konstantin Junakow sowie Martin Schiller und auch Jan Buhr zeigten tolle Offensiv- Akzente! Das Ergebnis hätte alleine durch James Forward zweistellig ausgehen MÜSSEN! :-)
Vielen Dank für die Getränkespenden unseres Geburtstagskindes Ronnie Schön, der leider verletzungs- bedingt passen musste.
Torschützen: 3x Junakow; 3x Schiller; 1x Buhr; 1x Gräbel; 1x Kolb
Für den SCH spielten:
Nitsche; Hühold- Padovan- Kolb; Gräbel- Gotthardt- Schiller- Leunig- Forward; Junakow- Buhr
eingewechselt:
Walkowiak; Ansari; Siegmann; Korn
Am kommenden Samstag muss man dann in Werratal 3- Fach punkten, um den 4- Punkte- Vorsprung aufrecht zu erhalten!!!
TOLLE LEISTUNG!!! Es ist schön zu sehen, wie meint Team das One- Touch- Football spiel umgesetzt hat. So entstanden extrem viele Tormöglichkeiten.
Spaghetti.
TSV Seulingens Trainer Schulz tritt zurück.
Dennis von Ahlen wird neuer Trainer des Fußball-Bezirksligisten TSV Seulingen.
Der bisherige Coach der Seulinger A-Junioren übernimmt ab sofort die Verantwortung für die 1. Herrenmannschaft des TSV Seulingen.
Nach dem Rücktritt von Spielertrainer Thomas Schulz, erklärte Vereinsvorsitzender Wolfgang Hübenthal gestern bei der Vorstellung des neuen Teamchefs, habe sich der Vorstand auch nach externen Nachfolgelösungen „umgehorcht“, sich jedoch
vorrangig in den eigenen Reihen nach geeigneten Kandidaten umgeschaut. In Anbetracht des Jugendkonzepts, das der TSV seit einigen Jahren verfolge, sei es naheliegend gewesen, den A-Junioren-Trainer mit der Betreuung der Herrenmannschaft zu beauftragen, da diese auf Dauer ja auch verjüngt werden solle. Von Ahlen, betonte der Klubchef, könne die jungen Spieler gut motivieren. Hübenthal: „Mit der Besetzung des Trainerpostens mit von Ahlen setzen wir ein Zeichen.“ Dies bedeute allerdings nicht, ergänzte der 2. Vorsitzende Thomas Habenicht, dass man auf die älteren Akteure verzichten wolle oder könne. Von Ahlen, der früher bei SV Engelade und RW Rhüden Fußball spielte, den Nachwuchs des VfL Oker trainierte und inzwischen in Desingerode wohnt, ist seit eineinhalb Jahren für Seulingens A-Jugend verantwortlich. Trainererfahrung im Herrenbereich
hat der 30-Jährige auch schon gesammelt: Mit dem SV Engelade stieg innerhalb von drei Jahren aus der 2. Kreisklasse in die Goslarer Kreisliga auf.
MB.