SC Hainberg: Sieg ist am Sonntag Pflicht
Hainbergs Trainer Oliver Gräbel fordert am Sonntag einen Sieg gegen den TSV Seulingen
Der SC Hainberg empfängt den Tabellenletzten aus TSV Seulingen.
(mb)Die Mannschaft von Oliver Gräbel hat mit vier Punkten aus drei Spielen einen zu erwartenden Saisonstart hingelegt und rangiert derzeit auf Platz acht im Mittelfeld der Tabelle. Der Gast ziert - wie auch in der Vorsaison lange Zeit - das Tabellenende, hat dreimal verloren. Langsam muss das Team von Seulingnes Trainer Dennis von Ahlen zurück in die Erfolgsspur, will es den Anschluss nicht verlieren.
Wir sind seit drei Pflichtspielen ohne Sieg und wollen wieder einen " Dreier" so Hainbergs Jörg Lohse. Allerdings haben wir in den letzten Jahren immmer wieder Probleme bei Heimspielen gegen Kellerkinder.
Am Vormittag um 11.00 Uhr spielt die SG Hainberg/Lengden auf den Terrassen gegen Herberhausen II.
Hainbergs ü40 eine Runde weiter
Zwei Neuhainberger, Uwe Marter und Vjelko Resman.
VfB Uslar – SC Hainberg Ü 40 2 : 4 (1 : 1)
In einem engen Qualifikationsspiel für die Niedersachsenmeisterschaft Ü 40 setzte sich der SC Hainberg gegen den starken VfB Uslar letztlich verdient mit 4 : 2 durch und qualifizierte sich für die nächste Runde, die am 09.09.09 stattfindet.
Die Tore für den SCH erzielten Uwe Marter, sowie Michael Dösselmann ( 2 ) und Torsten Bahlburg, die Gegentreffer markierten Schneider und Meroth. SCH verlor Michael Dösselmann durch Rot und Andre Pfitzner nach Ampelkarte.
Für den SC Hainberg spielten: Frank Wolany, Vjelko Resman, Lars Heuermann,Andre Pfitzner, Michael Röttcher, Torsten Bahlburg, Uwe Marter, Sebastian Kloppmann, Michael Dösselman und Jörg Lohse
A- Team gewinnt in Gerblingerode!
Gegen einen erschreckend schwachen Gegner holte unsere A Jugend am gestrigen Mittwoch im 31 KM entfernten Gerblingerode die nächsten 3 Punkte!
Der Gegner von der JSG (amtierender Kreispokalsieger) konnte zu keiner Zeit unser Team in Bedrängnis bringen. Die Pferdeberger fokussierten Ihr Spiel auf die eigene Defensive! Oft war die Gastgeberelf mit 7-9 Spielern vor dem eigenen 16er!
In der gesamten Spielzeit wurde auf das Gehäuse der Gastgeber gespielt. Unser Mittelfeld fand aber immer ein Mittel, die tief stehenden Pferdeberger unter Druck zu setzen. Mit klugen Pässen oder auch cleveren Finten war es speziell Martin Schiller, welcher unser Offensivspiel immer wieder ankurbelte!
Nach 12 Spielminuten konnte der Gegner unserer Offensive nicht mehr im Zaun halten! Dem 1:0 von Patty, folgten schnell das 2:0 von Paul; dann ein Doppelpack zum 3+4:0 von Patty, sowie 5 & 7:0 von Martin Schiller, und dazwischen das 6:0 per 11er von Max Walter!
Das Halbzeitergebnis, 7:0, ging in der Höhe auch vollkommen in Ordnung! In der 2. Halbzeit wurde dann die gesamte Ersatzbank eingewechselt.
Nach dem 8 & 9:0 durch Nico Schatzler und Ronnie Schön folgte dann leider kein zehnter Treffer! Nach einem Foul von Steven Hühold an der Strafraumgrenze kam der Gegner zu einem Freistoß, welcher direkt in den Winkel bugsiert wurde!
Fazit:
Ein schwacher Gegner wurde komplett dominiert. Am kommenden Samstag müssen wir uns auf einen erheblich anspruchsvolleren Gegner aus Bilshausen einstellen! Das 9:1 ist OK!
für den SCH spielten:
Etemadi; Hühold-Küppers-Postert; Schatzler-Lochow-Schiller-Dösereck-Walter; Feuerschütz-Müller
eingewechselt:
Milde; Prosser; Schön; Siegmann
SPAGHETTI
Hainberger unterliegen 05 auf Augenhöhe
Es war allerdings ein ausgeglichenes Spiel, bei dem die Platzherren früh hätten in Führung gehen können. Schon nach drei Minuten scheiterten nach guter Vorarbeit von Tristan Jende Niklas Pfitzner und Valentin Suchfort nacheinander am Gästekeeper Nico Wolany. Auf der Gegenseite traf Steffen Hackethal in der 8. Minuten mit einem Distanzschuss.
Der RSV besaß in der Folgezeit zwar optische Vorteile und wirkte in der Spielanlage erfahrener, doch die Hainberger machten dies durch Einsatz wett und kombinierten ihrerseits immer wieder gefährlich nach vorn. Die beste Chance von Niklas Pfitzner (Zuspiel von Dennis Weber) vereitelte erneut der Ex-Hainberger Wolany.
Nach dem Wechsel hielten die Hainberger die Partie ausgeglichen und ließen mit ihrer starken Defensive nur zwei echte Torchancen zu. Erneut machte Steffen Hackethal den Unterschied. Er traf in der 53. Minute per Freistoß zum vorentscheidenden 0:2. Die beste Möglichkeit zum Anschlusstreffer der Platzherren verhinderte Wolany bei einem Distanzschuss von Artur Helmut (63.). Auf der Gegenseite feierte Timo Thielemann (Foto), Neuzugang von der JSG Landolfshausen ein gutes Pflichtspieldebüt.
Nach dem Spiel zeigten sich beide Trainerteams zufrieden. Ulli Broemsen vom RSV, weil sein Team eine Runde kam, Arne Labitzke und Roman Müller, weil ihre Jungs dem Bezirksoberligisten auf Augenhöhe Paroli geboten hatten. „Die Jungs waren gegenüber dem 0:2 in Rhumspringe nicht wieder zu erkennen. Mit dem Willen und der Spielanlage von heute hätten sie die Partie bei der JSG Bergedörfer gewonnen!“ zollte Arne Labitzke der gesamten ein Mannschaft ein dickes Lob und blickte optimistisch auf die nächsten Punktaufgabe gegen den Titelaspiranten Roswithastadt Bad Gandersheim am Samstag (16.00 Uhr, Heimspiel).
Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Timo Thielemann (Tor); Justus Brosche, Artur Helmut, Robert Kerl -Valentin Suchfort, Alex Hafner - Jasper Krone, Dennis Weber, Josip Grbavac - Tristan Jende Niklas Pfitzner; eingewechselt: Kevin Brzoskowsky Niklas Krüger, Jonas Resman, Roberto Schipper, nicht eingesetzt: Damon Mojaddad (Tor)
Integration durch Sport - Fahrradkurs für Migrantinnen
Unter der Anleitung von Bettina Oppermann aus dem Bürgertreff und SCH-Übungsleiterin Semiha Yaylali konnten die zehn Frauen aus der Türkei, Jordanien, dem Libanon, Russland und Aserbeidschan erste Erfahrungen im Umgang mit dem Zweirad machen. Und das mit gutem Erfolg: Fast alle Teilnehmerinnen können sich inzwischen frei mit dem Fahrrad bewegen. Den Abschluss bildete ein Fahrradparcours mit verschiedenen Geschicklichkeitsübungen unter den kritischen, mitunter aber auch motivierend zwinkernden Augen von Polizeihauptkommissar Klaus Ulbricht.
"Ich bin total überrascht, wie schnell und mutig die Frauen in der kurzen Zeit gelernt haben", freute sich Kursleiterin Oppermann über das gute Ergebnis. Dies ist besonders beachtlich, da einige der Damen hier zum ersten Mal in ihrem Leben auf einem Rad saßen. Zwar ist bekanntlich aller Anfang schwer, doch sorgten das Interesse und der Ehrgeiz der Frauen für schnelle Fortschritte und das muntere Miteinander beim gemeinsamen Lernen tat sicherlich auch ein Übriges dazu. "Ich möchte gern jeden Tag auf dem Rad in meinen Garten fahren und zurück, vielleicht auch mal zum Einkaufen, das geht schneller und ist auch noch gesund", so der Wunsch von Mediha Akin. Sie besitzt bereits ein eigenes Fahrrad und will es künftig regelmäßig benutzen. Ihr machten die verschiedenen Übungen sichtlich Spaß und beim Vorzeigen war sie immer vorne mit dabei. Der Zugewinn an Beweglichkeit und der gesundheitliche Aspekt, das waren die Hauptbeweggründe auch der übrigen Teilnehmerinnen.
Bis zur vollen Sicherheit im Straßenverkehr ist für alle jedoch noch ein weiter Weg. Deshalb ist auch nach Kursabschluss weiterhin viel Üben angesagt. Somit kaum verwunderlich die einhellige Ansage der angehenden Radlerinnen: Fortsetzung erwünscht!
© Fotos: Karsten Rohlfs