Hainberger unterliegen 05 auf Augenhöhe
Es war allerdings ein ausgeglichenes Spiel, bei dem die Platzherren früh hätten in Führung gehen können. Schon nach drei Minuten scheiterten nach guter Vorarbeit von Tristan Jende Niklas Pfitzner und Valentin Suchfort nacheinander am Gästekeeper Nico Wolany. Auf der Gegenseite traf Steffen Hackethal in der 8. Minuten mit einem Distanzschuss.
Der RSV besaß in der Folgezeit zwar optische Vorteile und wirkte in der Spielanlage erfahrener, doch die Hainberger machten dies durch Einsatz wett und kombinierten ihrerseits immer wieder gefährlich nach vorn. Die beste Chance von Niklas Pfitzner (Zuspiel von Dennis Weber) vereitelte erneut der Ex-Hainberger Wolany.
Nach dem Wechsel hielten die Hainberger die Partie ausgeglichen und ließen mit ihrer starken Defensive nur zwei echte Torchancen zu. Erneut machte Steffen Hackethal den Unterschied. Er traf in der 53. Minute per Freistoß zum vorentscheidenden 0:2. Die beste Möglichkeit zum Anschlusstreffer der Platzherren verhinderte Wolany bei einem Distanzschuss von Artur Helmut (63.). Auf der Gegenseite feierte Timo Thielemann (Foto), Neuzugang von der JSG Landolfshausen ein gutes Pflichtspieldebüt.
Nach dem Spiel zeigten sich beide Trainerteams zufrieden. Ulli Broemsen vom RSV, weil sein Team eine Runde kam, Arne Labitzke und Roman Müller, weil ihre Jungs dem Bezirksoberligisten auf Augenhöhe Paroli geboten hatten. „Die Jungs waren gegenüber dem 0:2 in Rhumspringe nicht wieder zu erkennen. Mit dem Willen und der Spielanlage von heute hätten sie die Partie bei der JSG Bergedörfer gewonnen!“ zollte Arne Labitzke der gesamten ein Mannschaft ein dickes Lob und blickte optimistisch auf die nächsten Punktaufgabe gegen den Titelaspiranten Roswithastadt Bad Gandersheim am Samstag (16.00 Uhr, Heimspiel).
Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Timo Thielemann (Tor); Justus Brosche, Artur Helmut, Robert Kerl -Valentin Suchfort, Alex Hafner - Jasper Krone, Dennis Weber, Josip Grbavac - Tristan Jende Niklas Pfitzner; eingewechselt: Kevin Brzoskowsky Niklas Krüger, Jonas Resman, Roberto Schipper, nicht eingesetzt: Damon Mojaddad (Tor)
Integration durch Sport - Fahrradkurs für Migrantinnen
Unter der Anleitung von Bettina Oppermann aus dem Bürgertreff und SCH-Übungsleiterin Semiha Yaylali konnten die zehn Frauen aus der Türkei, Jordanien, dem Libanon, Russland und Aserbeidschan erste Erfahrungen im Umgang mit dem Zweirad machen. Und das mit gutem Erfolg: Fast alle Teilnehmerinnen können sich inzwischen frei mit dem Fahrrad bewegen. Den Abschluss bildete ein Fahrradparcours mit verschiedenen Geschicklichkeitsübungen unter den kritischen, mitunter aber auch motivierend zwinkernden Augen von Polizeihauptkommissar Klaus Ulbricht.
"Ich bin total überrascht, wie schnell und mutig die Frauen in der kurzen Zeit gelernt haben", freute sich Kursleiterin Oppermann über das gute Ergebnis. Dies ist besonders beachtlich, da einige der Damen hier zum ersten Mal in ihrem Leben auf einem Rad saßen. Zwar ist bekanntlich aller Anfang schwer, doch sorgten das Interesse und der Ehrgeiz der Frauen für schnelle Fortschritte und das muntere Miteinander beim gemeinsamen Lernen tat sicherlich auch ein Übriges dazu. "Ich möchte gern jeden Tag auf dem Rad in meinen Garten fahren und zurück, vielleicht auch mal zum Einkaufen, das geht schneller und ist auch noch gesund", so der Wunsch von Mediha Akin. Sie besitzt bereits ein eigenes Fahrrad und will es künftig regelmäßig benutzen. Ihr machten die verschiedenen Übungen sichtlich Spaß und beim Vorzeigen war sie immer vorne mit dabei. Der Zugewinn an Beweglichkeit und der gesundheitliche Aspekt, das waren die Hauptbeweggründe auch der übrigen Teilnehmerinnen.
Bis zur vollen Sicherheit im Straßenverkehr ist für alle jedoch noch ein weiter Weg. Deshalb ist auch nach Kursabschluss weiterhin viel Üben angesagt. Somit kaum verwunderlich die einhellige Ansage der angehenden Radlerinnen: Fortsetzung erwünscht!
© Fotos: Karsten Rohlfs
A- Team punktet 3-fach im 2. Spiel!!!
Unsere A Junioren sicherten sich am Samstag im Heimspiel den ersten 3er im zweiten Spiel! Das schlechte Ligaauftaktspiel in Nesselröden (1:1) wandelte das Team bereits am vergangenen Donnerstag im Test gegen den Bezirksoberligisten Sparta Göttingen (3:2 Sieg) um! Das Team setzte da schonmal ein erstes Zeichen!
Mit einem klaren 7:2 Sieg gegen die JSG aus Höhbernsee dominierten unsere A Jungs das gesamte Spiel! Nach explosiven sowie starken 12 Startminuten stand es schnell 3:0 für uns! Das Spiel wurde dann jedoch leider nur noch verwaltet! Einige Chancen liessen die Stürmer Müller- Dösereck dann aus.
Die 2. Halbzeit fing dann mit einem Paukenschlag gegen uns an. Ersatz- Libero Nico Schatzler (Nico ersetzte den fehlenden Steven Hühold) foulte den Gegner im eigenen 16er! Der Elfmeter wurde eiskalt vom gegnerischen Keeper versenkt.
Im direkten Gegenzug konterten die Gäste uns dann auch noch aus. 3:2!
Nun spielte das A-Team aber wieder einen ordentlichen Ball, sodass der alte Tore-Abstand wiederhergestellt wurde! Nach diversen Wechseln auf vielen Positionen verflachte das Spiel etwas, die Gäste kamen jedoch zu keiner Torchance mehr!
Fazit: Das Ergebnis ist sicherlich noch um einige Tore zu wenig ausgefallen! Der nächste Gegner am kommendne Mittwoch ist dann die JSG aus Pferdeberg (Gerblingerode)! Da muss der nächste 3er her!!
Für den SCH spielten:
Hossenjani; Schatzler-Postert-Küppers (1 Tor); Lochow (1 Tor)-Schiller (2 Tore)-Walter- Milde-Gräbel; Dösereck (1 Tor)- Müller (1 Tor)
eingewechselt:
Güclü (1 Tor) ; Prosser
SPAGHETTI.
Hainberg verliert in Landolfshausen mit 1:0. Sparta wieder mit Heimniederlage
FC Weser - SV Südharz 2:5 (0:2).
Die Platzherren ließen sich von einem Blitzstart der Südharzer überrennen und fanden nur schwer ins Spiel. Hoffnung kam nach dem Anschlusstor gleich nach der Pause auf, aber Gräbel und Borchert vergaben weitere Chancen. "Uns fehlt vorn ein Knipser", nennt FC-Sprecher Frank Rölke das Problem. Die nur mit elf Mann angetretenen Gäste wirkten gedanklich immer einen Tick schneller und nutzten ihre Konter. - Tore: 0:1 Schoon (FE 4.), 0:2 Thiele (6.), 1:2 Heine (46.), 1:3 Dausch (63.), 2:3 Stimpel (68.), 2:4 Rahal (75.), 2:5 Ball (90.).
TSV Wulften - SVG Bad Gandersheim 2:1 (1:1).
"Das war heute ein Katastrophenkick", fand SVG-Trainer Rudi Mahlke klar Worte zu einem Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient hatte. Wulften beeindruckte die Gäste mit hartem körperlichen Einsatz und profitierte beim Siegtor von Ludwig von einem krassen Torwartfehler. - Tore: 1:0 Ludwig (FE 30.), 1:1 Statz (38.), 2:1 Ludwig (80.).
TSV Seulingen - FC Auetal 1:6 (1:1).
Nur zehn Minuten lang zeigten die Seulinger wenig Respekt, dann ließ ein 30m-Schuss von Nicodemo Bruno die Gäste erstmals jubeln. Fortan wurden die Auetaler immer stärker. Der vorübergehende Ausgleich entsprang einem umstrittenen Foulelfmeter. Nach der Pause spielte nur noch der starke Aufsteiger, der schon 5:1 führte, als Seulingens Regenhardt wegen Nachtretens die Rote Karte sah (75.). - Tore: 0:1 Bruno (10.), 1:1 Curdt (FE 25.), 1:2 Kirchner (48.), 1:3 Alusse (53.), 1:4 Bruno (66.), 1:5 Kirchner (71.), 1:6 Andre Backmann (86.).
Bovender SV - SV Förste 6:3 (2:1).
Den am Ende deutlichen Sieg verdienten sich die Platzherren mit einer guten spielerischen Leistung. Vom Einsatz her knüpfte Bovenden an die Vorstellung gegen Breitenberg an, allerdings fehlte anfangs die Ordnung in der Deckung, was die Gäste zu drei Toren nutzten. Mann des Tages war Brudniok, der mit einem an ihm selbst verwirkten Foulelfmeter den Torreigen eröffnete und später drei Treffer nachlegte. Walter Benjamin (Förste/87.) sah die Gelb-Rote Karte. - Tore: 1:0 Brudniok (FE 18.), 1:1 Ehrhardt (33.), 2:1 Brudniok (35.), 2:2 Ehrhardt (18m-FS 48.), 2:3 Zarins (52.), 3:3 Brudniok (61.), 4:3 Vollbrecht (64.), 5:3 Karim (72.), 6:3 Brudniok (84.).(gsy)
BW Bilshausen - GW Elliehausen 5:1 (4:1).
Das letzte Aufgebot der Elliehäuser konnte den Eichsfeldern kein Paroli bieten. "Wir waren spielerisch und läuferisch zu schwach", gestand Gästetrainer Günther Friedrichs ein. Jackie Weiß vergab bereits in der ersten Minute eine Riesenchance, als er allein auf Bilshausens Keeper zulief, aber zehn Meter zu hoch zielte. - Tore: 1:0 Jüttner (8.), 2:0 Heinrichs (15.), 2:1 Ronthese (37.), 3:1 Heinrich (39.), 4:1 Bilbeber (45.), 5:1 Heinrich (60.).
Sparta Göttingen - Tuspo Weser Gimte 2:3 (0:0).
Die Gastgeber verstanden es nicht, Gimte so unter Druck zu setzen, dass am Ende ein Sieg herausgesprungen wäre. Zudem waren die Spartaner vor dem Gästetor zu unentschlossen. - Tore: 0:1 Alesi (54.), 0:2 Arld (64.), 1:2 Kudwien 79.), 1:3 Alesi (81.), 2:3 Muratovic (FE 90.+2) - Gelb-Rote Karte: Haydovic (Gimte/39.).
Tuspo Petershütte II - FC Grone 0:5 (0:3).
Grones Trainer Wilfried Rusteberg war rundum zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Dabei hätte dieser Sieg sogar noch deutlicher ausfallen können, doch nach dem 3:0 schalteten die Gäste einen Gang zurück, kamen aber dennoch gegen schwache Gastgeber zu zwei weiteren Treffern. - Tore: 0:1 Beyazit (7.), 0:2 Beyazit (25.), 0:3 Keil (30.), 0:4 Keil (62.), 0:5 Beyazit (75.).
B-Jugend kassiert 2:0 Niederlage
Nach einer kampfbetonten und spielerisch schwachen ersten Halbzeit (0:0) in der sich beide Teams weitestgehend neutralisierten, startete der zweite Abschnitt mit einem glücklichen Tor für die JSG Bergedörfer/Rhume. Einer der vielen Fehler der SC Spieler im Spielaufbau nach vorne wurde genutzt und überraschte die nach der Pause noch unorganisierten Hainberger Abwehrreihen zur Führung für die Hausherren. Das Gegentor hatte auf die Hainberger-Jungs allerdings eine positive Wirkung und fortan wurde der Druck auf das Tor der JSG verstärkt. Fast im Gegenzug kam es zu einem Fernschuss von Alexander Hafner, der nur am Lattenkreuz endete. Das offensivere Spiel der Gäste wurde jedoch durch ein weiteres Tor der JSG bestraft, welches der Mannschaft von den Zietenterrassen zusätzlichen Ansporn verlieh. Die weiteren herausgespielten Chancen der Hainberger durch Justus Brosche per Kopf oder Josip Grbavac wurden leider nicht in Zählbares verwandelt, so dass als Fazit festgehalten werden kann, dass ein Unentschieden möglich gewesen wäre, an diesem Tag aber nicht hat sein sollen.