29.08.2012

Neuer Kunstrasenplatz für den SC Hainberg

Den Kunstrasen, der die letzten Jahren als Spielfläche für den SPK-VGH-Cup in der Lokhalle diente, hat die GoeSF mit Geschäftsführer Alexander Frey von Lutz Renneberg (Fest GmbH) erworben, die diesen zum kommenden Turnier erneuert.

Neben dem SC Hainberg wird auch der Nikolausberger SC von der Recyclingaktion profitieren. Die Platzarbeiten auf dem Terrassenplatz sollen voraussichtlich in dieser Woche abgeschlossen werden.


Als weiteres Bonbon folgt hoffentlich noch in diesem Jahr eine kleine Beleuchtungsanlage zwischen beiden Kunstrasenfeldern, die den Trainingsbetrieb auf den Terrassen auch in den Wintermonaten ermöglichen soll. Diese soll in Zusammenarbeit zwischen dem SC Hainberg und der GoeSF realisiert werden.


Damit wird sich die Identifikation der Hainberger Kicker mit ihrer Sportanlage auf den Terrassen weiter verbessert, da vor allem die Kleinfeldteams dann auch im Winter auf heimischem Terrain trainieren könnten.
Arne Labitzke

29.08.2012

Integration durch Sport, Manege frei




Hann. Münden.

Nach der Sommerpause heißt es ab dem 1. September 2012 beim Mündener MitmachZirkus (MiZi) wieder: Manege frei! Die Gruppe trifft sich immer samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Sporthalle Werraweg, um dort Akrobatik, Balancieren auf Laufkugeln, Jonglieren von Bällen, Tüchern und Tellern, Einradfahren sowie allerhand andere Kunststücke zu üben. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Teilnehmen können alle interessierten Kinder und Jugendliche. Besondere sportliche Fertigkeiten sind nicht erforderlich.
Der MiZi ist eine offene Sportgruppe, die der Sport-Club Hainberg als Stützpunktverein im Programm "Integration durch Sport" des Landessportbundes Niedersachsen in der Dreiflüssestadt betreibt. Dem Programmziel gemäß sind Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund ebenso wie Einheimische zur Teilnahme angesprochen. Ziel der Integrationsarbeit ist es, das Miteinander von Einheimischen und Ausländern im örtlichen Umfeld nachhaltig zu verbessern. Das Angebot ist für alle Teilnehmer kostenfrei.
Geleitet werden die wöchentlichen Übungsstunden von Larissa Hammel, Selin Yaylali und Miryana El-Jabr, die alle selbst einen Migrationshintergrund haben. Gemeinsam wollen sie mit den jungen Akteuren ein buntes Zirkusprogramm einüben, das dann auch bei verschiedenen Anlässen vor Publikum präsentiert werden soll. Interessierte Veranstalter in Hann. Münden und Umgebung können sich gern an den MiZi wenden, um einen Auftritt oder eine Mitmachaktion zu vereinbaren. Zwei Vorführtermine stehen bereits kurzfristig an: am Samstag, 8. September, beim Straßenfest des Vereins Bürgertreff im Quartier "Altstadt III" sowie am Sonntag, 9. September, beim Brückenfest auf der Tillyschanze wird der MiZi jeweils den Gästen seine Kunststücke präsentieren und auch zum Mitmachen einladen.
In den wöchentlichen Übungsstunden probieren die jungen Akrobaten zwischendurch zur Abwechslung auch immer wieder bekannte und unbekannte Spiele im Programm "Spiele aus aller Welt" aus. Dies ist wie eine spielerische Weltreise, die ebenso spannend wie interessant ist. Unter dem Motto "Fit & Fun" treffen sich ab dem 5. September außerdem wieder jeden Mittwochnachmittag von 17.30 bis 19.00 Uhr in der Sporthalle Werraweg die etwas älteren Mädchen zum gemeinsamen Sport. Das Programm wird von den Sportlerinnen weitgehend selbst bestimmt. Ballspiele wie Innebandy (Unihockey) oder Streetball sind hier besonders beliebt. Auch in dieser Sportgruppe sind neue Teilnehmerinnen gern gesehen.
Neuer Sport-Spaß für Groß und Klein: Wenn das Wetter es zulässt, wird im MiZi ebenso wie in der Fit & Fun-Sportgruppe jetzt auch Slacklining angeboten. Bei diesem Fun-Sport aus den USA, der sich inzwischen auch in Europa immer größerer Beliebtheit erfreut, werden Kunststücke, Sprünge und Tricks auf einem gespannten Balancierband (5 cm breit) ausgeführt. Zunächst sind in beiden Gruppen allerdings einfache Anfängerübungen angesagt, um die nötige Sicherheit beim Balancieren zu gewinnen. Dabei sind Mut und Gleichgewichtssinn besonders gefordert.
Interessenten und Neueinsteiger, die im MiZi und/oder in der Fit & Fun-Sportgruppe mitmachen möchten, können gern unverbindlich in die Übungsstunden kommen. Nähere Infos zu den Gruppen und zu weiteren Aktivitäten gibt es bei Stützpunktleiter Karsten Rohlfs unter der Rufnummer 05541 72226. (rl)

27.08.2012

SCH unterliegt in Weende mit 0:1 (0:0). Mittwoch gegen DS Osterode

Aus der HNA
SCW Göttingen - SC Hainberg 1:0 (0:0).
Einen knappen, „aber verdienten Sieg“ fuhr der SCW am Weender Freibad ein. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit erarbeitete sich der Gastgeber nach der Pause ein Chancenplus; Torjäger Christopher Bianco sorgte dann nach 71 Minuten für das Tor des Tages. Die Chancen zum 2:0 und 3:0 (76. und 80.) jedoch ließ er liegen.
Hainbergs Fußballobmann Jörg Lohse sah seine Mannschaft durchaus leistungsgleich mit dem Gastgeber. Chancen jedenfalls habe man sich genug erarbeitet. Sein Fazit: „Einen Punkt konnten wir schon mitnehmen, doch dafür musst du deine Chancen auch mal rein machen.“
„Für uns geht es jetzt am Mittwoch daheim gegen den Tabellenführer Gimte“, freute sich gestern SCW-Coach Marc Zimmermann.

23.08.2012

Überraschung in Sebexen: Gräbel hat Querpass im Repertoire

Bei herrlichem Fußballwetter wurden die Mannen um Teamchef Jockel Lohse auf dem Gepflegten aber dennoch etwas holprigen Geläuf auf der Sportanlage in Sebexen vom FC Auetal zur ersten Runde des Niedersachsen Pokals der Altherren Ü 40 empfangen, der es dem Dauergast bei der Endrunde des Niedersachsen Pokals in den ersten 30 Minuten nicht leicht machten.
Hinten „sehr kompakt stehen“ und „nach vorne ohne all zu großes Risiko nachrücken“ war die Devise des Teams von Trainer Michael Probst. Begleitet wurde diese defensive Ausrichtung jedoch von einem ungewohnt nervösen Auftreten der Hainberger. Obwohl sich die Männer in den blau – weißen Farben nach und nach mehrere Chancen erspielten, waren sie in ihren Aktionen in der ersten Halbzeit häufig viel zu langsamen und im Zuspiel nach vorne ungewohnt ungenau. Häufig scheiterte es am letzten Pass oder ein Auetaler Bein stellte sich in letzter Sekunde in die Schussbahn. Torlos ging es somit in die Halbzeit.


Nach dem Wechsel machte sich dann aber die bessere physische Verfassung des SC Hainberg bemerkbar. Lutz Wegener - der an diesem Abend überragende Hainberger Akteur – tankte sich auf der linken Seite durch und schloss nach schöner Vorarbeit von Jockel Lohse humorlos zum 1:0 ein. Damit war der Knoten geplatzt. Zunehmend kam mehr Bewegung ins Spiel der Hainberger, die nun in ihren Aktionen deutlich zwingender wurden. Der nach langer Zeit wieder im Kader stehende Michael Röttcher kam ebenfalls immer besser ins Spiel und auch Oli Gräbel, dessen ihn in der ersten Halbzeit hervorragend deckender Gegenspieler sich zuvor unglücklich verletzt hatte, traf zum 2:0. Kurz darauf markierte er auch das 3:0, nachdem er den Ball nach einer punktgenauen Flanke von Kirjan Kraus mit der Brust annahm und mit einem sehenswerten Seitfallzieher am guten Auetaler Torwart Tino Buchenhofer im Tor versenkte. Damit war klar, dass der SC eine Runde weiter war.


Für die eigentliche Überraschung des Abends sorgte dann jedoch Oli Gräbel, der in aussichtsreicher Position – anstatt selbst zu schießen – den Ball uneigennützig zu Kirjan Kraus weiterspielte, der trotz einiger Verwunderung über dieses unerwartete Abspiel keine Mühe hatte, zum 4:0 einzuschieben. Die Hainberger zeigten sich ob dieser wahrlich ungewohnten Aktion von Oli Gräbel so perplex, dass sie quasi im Gegenzug das 4:1 hinnehmen mussten. Zum Glück fingen sie sich anschließend wieder und verwalteten das Ergebnis, das gut und gerne noch höher hätte ausfallen können.
Beim anschließenden Bier wurde diese Schlüsselszene des Spiels noch intensiv diskutiert – einhellig war man sich aber darin, dass es sich beim Ausflug nach Sebexen um eine insgesamt „gelungene Ausfahrt“ gehandelt hat.

20.08.2012

Heißer Auftakt von Hainbergs IV – 7:0



SCH Trainer Oliver Gräbel traf gleich 5x


Heißer Auftakt von Hainbergs IV – 7:0 Heimsieg gegen überforderten TSV Holtensen
(baba)Eine Woche nach dem Weiterkommen im Kreispokal feierte die IV. Mannschaft des SC Hainbergs bei „Sahara-Temperaturen“ eine gelungene Premiere in die Meisterschaftsrunde.

So wurde die erste Mannschaft des TSV zum Auftakt der Punktspielserie mit 7:0 (Halbzeit 5:0) nach Hause geschickt.

Überaus motiviert machten sich die Mannen um Trainer Jockel Lohse bei hochsommerlichen Temperaturen ans Werk und schnell wurde den zahlreichen Zuschauern klar, dass die Punkte auf dem Hainberg bleiben. Den Auftakt des Torreigens machte Torjäger Oliver Gräbel, doch sein Treffer, der vom stark aufspielenden Helmut Hobrecht vorbereitet wurde, fand vom ansonsten recht sicher pfeifenden Schiri zu Unrecht keine Anerkennung. Dem Sturmdrang der in blau - schwarz spielenden Gastgeber machte das keinen Abbruch, denn schon kurze Zeit später markierte Oli mit dem 1:0 seinen ersten von insgesamt 5 Treffern an diesem Vormittag. Als der Goalgetter kurz darauf zum 2:0 einnetzte und anschließend auch noch zum 3:0 traf, war Mitte der ersten Halbzeit der erste lupenreine Hattrick der Saison perfekt. Spielerisch hervorragende Unterstützung in seinem Bemühen, die gegnerische Abwehr durcheinanderzuwirbeln fand der Mann mit der Nummer 9 in seinem kongenialen Sturmpartner Jockel Lohse, der ein ums andere Mal durch geschicktes Zweikampfverhalten sowie überraschende Pässe große Lücken in die Abwehr der Gäste aus dem Nordwesten Göttingens riss und somit die notwendigen Freiräume für seine Mitspieler schaffte.

Angetrieben wurde der Angriffs Turbo aus dem Mittelfeld vom kämpferisch und spielerisch überzeugenden Jan Lüdecke, der den Vorsprung zwischenzeitlich auf 4:0 erhöhte. Mit seinem 4. Treffer stellte Olli Gräbel den mehr als verdienten 5:0 Halbzeitstand her und Teammanager Lohse konnte von der an diesem Sonntag breit aufgestellten Bank frische Kräfte holen und somit anderen Spielern Spielpraxis verschaffen. Die Bank war so zahlreich besetzt, dass leider nicht alle Spieler zum Einsatz kommen konnten.

Babba Kloppmann bedankte sich nach der Pause für das Vertrauen des Trainers, indem er sich allein vorm Tor stehend in aller Ruhe die Ecke aussuchen konnte und den Ball unhaltbar für den Holtenser Keeper zum beruhigenden 6:0 rechts oben unter die Latte drosch. Insgesamt schalteten die Männer vom Hainberg dann einen kleinen Gang zurück, wobei sie sich dennoch weiter gute Chancen erarbeiteten.

Dabei spielte der ehemalige Sparkassen-Cup Sieger aus Holtensen insgesamt nicht schlecht, allerdings ließ die von Guido Hübner und dem davor spielenden Lutz Wegener perfekt organisierte Abwehr nicht viel zu. Und wenn es doch mal gefährlich wurde, hatte Hainberg mit Frank Wolany im Tor den gewohnt sicheren Rückhalt.

Der Abschuss des Torreigens blieb erneut „Tor – Oli“ vorbehalten – 7:0!

Insgesamt ein schöner und verdienter Auftakt – der durch eine geschlossene Mannschaftsleistung zustande kam, auf die im Anschluss mit einem kühlenden Bier angestoßen wurde.



Zum Einsatz kamen: Frank Wolany, Hermann Fuge, Arne Labitzke, Guido Hübner, Lutz Wegener, Helmut Hobrecht, Murat Bayri, Sven Förster, Jan Lüdecke, Jörg Lohse, Oliver Gräbel, Sebastian Kloppmann, Björn Waltemathe, Reinhard Penno, Nils Hocke.