„Jedes Team ist das Spiegelbild seines Trainers!“
„Wie können Konflikte im Umgang mit (Mit)Spielern, Schiedsrichtern und Gegnern präventiv angesprochen werden und welche Teamregeln lassen sich daraus ableiten?“ war die zentrale Fragestellung, die der Basketballcoach behandelte. „Die wahre Größe eines Trainers zeigt sich in schwierigen Situationen“ machte Patrick deutlich und forderte dazu auf, sich als Trainer ständig zu hinterfragen und Regeln sowie Konflikte im Rahmen der Teambildung aufzugreifen.
Zuvor hatte Dr. Axel Görs vom m3-Team aus Bovenden die Hainberger mit einigen Grundlagen der Kommunikation vertraut gemacht. „Kommunikation heißt Beziehungen gestalten. „Wie eine Botschaft ankommt hängt zu 55 % von der Körpersprache ab, zu 38 % vom Sprechen und nur zu 7 % vom Inhalt. Entscheidend ist also das ‚Wie‘ der Kommunikation“. Diese Fähigkeit sei nicht nur im Umgang mit den Spielern sondern auch für den Kontakt mit den Eltern sehr wichtig. „Sie als Förderer und Unterstützer der Teams und des Vereins zu gewinnen ist für Vereine sehr bedeutsam“ hob Görs hervor und verwies darauf, dass auch Bundesligisten wie Werder Bremen ihre Trainer in diesem Bereich schulen.
Zum Abschluss stellte Hainbergs Eigengewächs Arne Labitzke, der sich beim Vortrag von John Patrick auch als hervorragender Dolmetscher erwies, kleine Teamspiele vor. „Dies können zu Beginn einer Trainingseinheit aber auch mal zwischendurch immer wieder eingestreut werden.“
Bei den Hainberger Trainern kam der Vormittag gut an. „Axel und John sind echte Profis auf ihrem Gebiet. Damit, was ich heute von den beiden gehört habe, kann ich richtig was anfangen.“ meinte Bruno Kassenbrock, der seit Sommer die D2 trainiert.
Jugendkoordinator Roman Müller, der die Fortbildung organisierte, erhofft sich von der Kurzschulung eine weitere Verbesserung der Trainerarbeit und einen Motivationskick zu Saisonbeginn. Besonders beeindruckt habe ihn bei der Vorbereitung, dass sowohl John Patrick, dessen Sohn bei den Hainbergern kickt, als auch Axel Görs, dessen Frau bei den Sambatidas trommelt, auf seine Anfrage hin sofort ihre Unterstützung zugesagt hatten. Als Dankeschön für die Teilnahme gab es für alle ein Shirt der neuen Hainberg-Kollektion. Die Bewirtungskosten übernahm Freizeitkicker-Chef Kalle Cremer vom Play&Fun-Team.
Leos Live-Auftritt
"Das war Klasse. Das werden die Jungs in Erinnerung behalten und die Trikots werden künftig bestimmt ordentlich im Koffer landen" lobte John Patrick den Auftritt von Leo, der sich zu Recht imemr wieder über zusammengeknäulte Stutzen und auf links gezogene Trikots ärgert.
Pokalspiel der IV. verlegt
Das Pokalspiel der IV. Mannschaft vom SCH gegen Nesselröden II. am Sonntag ist abgesetzt worden und wird neu am 04.11.12 angesetzt. Anstoss ist dann um 10:30 Uhr.
Für das Spiel der Ü 40 am kommenden Mittwoch gegen SV Innerstetal treffen wir uns um 17.45 Uhr am Hainberg. Anstoss ist um 18:30 Uhr.
Hainberg verliert gegen DS Osterode mit 3:1
Konstantin Junakov traf in der 84. Minute für den SCH zum 3:1 Endstand.
SC Hainberg – DS Osterode 1:3 (0:2).
Dostluk Spor werde in dieser Form „ein Wörtchen um den Titel mitreden“, unterstrich SC-Fußballfachwart Jörg Lohse.
„Wir wurden zu spät wach.“ Der SC wartet auf den ersten Punkt in dieser Saison.„Wir werden im Verein die Ruhe bewahren“, stellte Lohse klar. –
Tore: 0:1 Selmi (20.), 0:2, 0:3 Schunke (32., 74.), 1:3 Junakow (84.).
Günter-Washausen-Gedächtnis-Cup: Elf Teams kämpfen um Pokale
Union Mühlhausen gewann beim U-16-Turnier sämtliche Partien, hatte lediglich beim 1:0-Erfolg gegen den JFV Göttingen,
der Zweiter wurde, einige Mühe. Es folgten 4:1-Siege gegen den RSV 05, der den dritten Platz belegte, und den SC Hainberg, der Vierter wurde.
Der JFV Göttingen, dem gegen Mühlhausen die schlechte Chancenverwertung zum Verhängnis geworden war, sicherte sich den zweiten Rang durch knappe Erfolge gegen den RSV (2:1) und Hainberg (1:0).