SCH - Gandersheim
Aus dem GT
SC Hainberg – GW Bad Gandersheim.
Nach dem mühsamen 2:1-Erfolg in Wulften und dem torlosen Remis am vergangenen Mittwoch in Bremke stehen die Hainberger vor einer extrem hohen Hürde. Mit GW Bad Gandersheim stellt sich die Mannschaft auf dem Platz an den Zietenterrassen vor, die neben Spitzenreiter SG Werratal noch keine Partie verloren hat und nur deshalb auf dem neunten Platz steht, weil sie ein Spiel weniger absolviert hat als die Konkurrenz. Allerdings werden
Trainer Oliver Gräbel und sein eam vor dem Favoriten nicht in ngststarre fallen, sondern alles ersuchen, einen weiteren Punkt
gegen den Abstieg zu holen.
Das Projekt A 2 beginnt erfolgreich mit zwei „Klatschen“
Der Reihe nach:
Gegen alle Widerstände ist nun doch erstmals in der Geschichte des SC Hainberg am Montag in Groß Ellershausen eine A 2 Mannschaft des SC Hainberg auf’s Feld gelaufen. Gegen die Mannschaft des SV Groß Ellershausen/Hetjershausen gab es eine 0 : 9 Niederlage und auch gleich eine rote Karte. Am Mittwoch musste man gleich wieder ran. Die Ernüchterung des ersten Spiels, Verletzungen und Krankheiten und schließlich Kursfahrten einiger Spieler brachte nun schon zu einem solch frühen Zeitpunkt in der Saison die Frage auf, ob man überhaupt elf Mann zusammen bekommt. Das ist gelungen. Die elf Unverzagten haben zwar auch dieses Spiel mit 0 : 12 verloren, aber sie haben darum gekämpft, dass es erst einmal weitergeht.
Wer sind denn nun die Jungs, die sich das antun?
Zum Teil sind es Spieler, die noch nicht lange oder nach längerer (mehrjähriger) Pause wieder Fußball spielen. Einige sind von anderen Vereinen zum SC Hainberg gekommen, da sie dort kein regelmäßiges Training und/oder keine zufriedenstellenden Spielzeiten hatten. Natürlich sind auch „alte“ Hainberger dabei, die es nicht ohne weiteres schaffen, sich in der A 1 zu etablieren. Andere wollen nur miteinander „ein bisschen“ Fußball spielen, ohne Ambitionen auf die A 1, weil andere Dinge – z.B. die Schule – im Vordergrund stehen. Und schließlich sind auch ein paar B-Jugendliche dabei, die einfach mal in der höheren Altersklasse Erfahrungen sammeln sollen. So halfen bislang Sergej und Leon im ersten und Timo und „Jockel“ Joaquin im zweiten Spiel aus. Ohne Zögern haben Timo Krüger (einer der „passältesten“ Hainberger) und Joaquin (einer der Spieler mit der kürzesten Fussballerfahrung, der je an einem Punktspiel teilgenommen hat) trotz des desaströsen Auftakts vom Montag am Mittwochnachmittag bereit erklärt, der Mannschaft zu helfen. (An dieser Stelle von mir noch mal großen Respekt und Dank dafür)
Zu den Ausgangsfragen: Wozu wir das brauchen? Wir brauchen es, weil es Jungs gibt, die Fußball spielen wollen. Die nicht alle zwei oder drei Wochen mal darauf hoffen wollen, dass jemand bei der „Ersten“ fehlt und man dann mit Glück für 15 Minuten als Ersatzspieler nach einstündiger Fahrt nach Wolfenbüttel mitspielen darf. Weil ich die Aufgabe des SC Hainberg so verstehe, dass wir echte Basisarbeit nicht nur im Hinblick auf spätere Erfolge in der G- und F- Jugend leisten. Wir haben eine 4. Herrenmannschaft und eine Freizeittruppe mit Kalle Cremer, weil wir Spaß am Fußball in allen Bereichen, also auch im Jugendfussball, ermöglichen wollen und nicht nur auf den Erfolg schauen.
Und wer das machen soll? „Spaghetti“ Christian Dreher und ich kümmern uns um die Mannschaft. Und mit Vitali Sidorenko, selbst Spieler beim FC Grone, haben wir einen guten Fussballer und einen super Typen an unserer Seite, der gut mit den – teilweise ja auch schwierigen – Jungs klarkommt. Und wir haben Klaus Kolb, dessen Unterstützung „Gold wert“ ist. Wir sind also genug.
Ob es letztendlich auch genug Spieler sind? Das ist schwierig vorherzusehen. Natürlich ist es grenzwertig. Am Mittwoch waren wir eben nur 11 Mann. Einige haben nach zwei solchen Spielen schon „die Schnauze voll“. Andere meinen, dass sie dafür natürlich viel zu gut seien, um in „so einer Truppe“ mitzuspielen. Aber vielleicht gelingt es auch, dass sich die Jungs selbst als eine Art „Kulttruppe“ verstehen. Als die, die sich über den ersten Treffer der Saison (wir waren schon kurz davor), über gelungene Aktionen, die gemeinsamen Ausfahrten, als die Davids gegen die Goliaths verstehen und darüber Spaß entwickeln. Der Erfolg wird dann kommen, da bin ich sicher.
Wir, die Trainer versuchen alles, die Sache am Laufen zu halten. Das ist eben SC Hainberg pur.
Folgende Kämpfer haben bislang mitgewirkt:
Tim Goldmann, Till Bornemann, Jan Schmidt-Schweda, Wladimir Moor (rot), Dominik Friedel, Fadel Ayoub, Sarom Siebenhaar, Stefan Goderski, Jonas Resman, Tom Scherer, Steven Machalek, Leon Harms, Sergej Heckmann, Timo Krüger, Joaquin Löning und „Björn Bode“
Hainberger A-Junioren absolvieren Trainingslager
Eigentlich hatten wir uns vorgestellt, dass das Trainingslager den Höhepunkt und auch den Abschluss der eigentlichen Saisonvorbereitung darstellen sollte. Aber dies konnte leider nicht realisiert werden. Bislang hatten nur wenige Spieler konsequent am Trainingsbetrieb teilgenommen. Die Vorbereitungsspiele wurden mit ganz verschiedenen Mannschaften gespielt. Und zu unserer großen Enttäuschung wurde auch das Angebot zur Teilnahme am Trainingslager nicht von allen oder wenigstens der Mehrzahl der Spieler wahrgenommen. Etwas ernüchtert haben wir feststellen müssen, dass viele Spieler ihre Prioritäten in anderen Bereichen setzen, Fussball als Mannschaftssport dabei – auch oder gerade in den Ferien - nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Die dreizehn Spieler, die dabei waren, haben ohne jede Einschränkung vollen Einsatz gezeigt. Jeder hat deutlich gemacht, dass er sich für die erste Mannschaft empfehlen will. Bei allen waren deutliche Verbesserungen im technisch-taktischen aber auch konditionellen Bereich zu erkennen. So waren zwar am frühen Sonntag morgen nach der Laufeinheit vor dem Frühstück alle „total fertig“, lieferten dann aber noch eine ordentliche Partie um 11.00 Uhr gegen die starke JSG Werratal ab. Zwar ging das Spiel 2:4 verloren, aber die Mannschaft nutzte auch diese letzte Trainingseinheit, um am Ende sagen zu können: „Wir sind fertig“. Und die Jungs repräsentierten den SC Hainberg so, dass der Verantwortliche in Sensenstein uns am Sonntag morgen damit verabschiedete, dass er sich freuen würde, uns wieder zu sehen.
Für dieses Lob sind folgende Teilnehmer verantwortlich: Damon Mojaddad, Fadel Ayoub, Stefan Goderski, Josip Grbavac, Alex Hafner, Andre Harms, Jonas Hille, Manuel Jerczyk, Jevgenij Kowalenko, Marvin Oetzel, Konstantin Rammert, Valentin Suchfort, Thore Weitemeyer Dank an die Jungs für ein tolles Wochenende,
Hainberger A-Junioren absolvieren Trainingslager
Eigentlich hatten wir uns vorgestellt, dass das Trainingslager den Höhepunkt und auch den Abschluss der eigentlichen Saisonvorbereitung darstellen sollte. Aber dies konnte leider nicht realisiert werden. Bislang hatten nur wenige Spieler konsequent am Trainingsbetrieb teilgenommen. Die Vorbereitungsspiele wurden mit ganz verschiedenen Mannschaften gespielt. Und zu unserer großen Enttäuschung wurde auch das Angebot zur Teilnahme am Trainingslager nicht von allen oder wenigstens der Mehrzahl der Spieler wahrgenommen. Etwas ernüchtert haben wir feststellen müssen, dass viele Spieler ihre Prioritäten in anderen Bereichen setzen, Fussball als Mannschaftssport dabei – auch oder gerade in den Ferien - nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Die dreizehn Spieler, die dabei waren, haben ohne jede Einschränkung vollen Einsatz gezeigt. Jeder hat deutlich gemacht, dass er sich für die erste Mannschaft empfehlen will. Bei allen waren deutliche Verbesserungen im technisch-taktischen aber auch konditionellen Bereich zu erkennen. So waren zwar am frühen Sonntag morgen nach der Laufeinheit vor dem Frühstück alle „total fertig“, lieferten dann aber noch eine ordentliche Partie um 11.00 Uhr gegen die starke JSG Werratal ab. Zwar ging das Spiel 2:4 verloren, aber die Mannschaft nutzte auch diese letzte Trainingseinheit, um am Ende sagen zu können: „Wir sind fertig“. Und die Jungs repräsentierten den SC Hainberg so, dass der Verantwortliche in Sensenstein uns am Sonntag morgen damit verabschiedete, dass er sich freuen würde, uns wieder zu sehen.
Für dieses Lob sind folgende Teilnehmer verantwortlich: Damon Mojaddad, Fadel Ayoub, Stefan Goderski, Josip Grbavac, Alex Hafner, Andre Harms, Jonas Hille, Manuel Jerczyk, Jevgenij Kowalenko, Marvin Oetzel, Konstantin Rammert, Valentin Suchfort, Thore Weitemeyer Dank an die Jungs für ein tolles Wochenende,
Hainberg erkämpft in Bremke einen Punkt
Bericht aus dem GT.
TSV Bremke/I. – SC Hainberg 0:0.
Vor der Partie wäre TSVAbteilungsleiter Dieter Königsmann ein Unentschieden zu wenig gewesen, nach einer Glanzparade von Keeper Heise in der 82. Minute konnte er mit dem 0:0 leben. Vor der Pause hätte der Gastgeber in Führung gehen müssen.
„Aber unser Problem ist ja, dass wir vorn niemanden haben, der die Tore schießt“, spielte Königsmann auf die Verletztenmisere im Angriff an. Zehn Minuten vor Schluss musste mit Wille auch noch die letzte TSV-Offensivkraft verletzt das Feld verlassen.
Mitte des zweiten Durchgangs war Hainberg in einem guten und vom Schiedsrichter exzellent geleiteten Spiel aufgekommen,
doch auch der SC blieb ohne Torerfolg.