JSG Jühnde/Scheden/Bühren - SC Hainberg III 2:4
Sieg trotz personeller Engpässe

Klein besiegt groß - Aaron Ohlef
(si) Mit einem 2:4 gegen JSG Jühnde/Scheden/Bühren - die Spieler des Jahrgangs 2003 waren und 12 Spieler hatten und wir leider nur 8 Spieler - konnten wir aber weiterhin auf der Erfolgstraße bleiben. Die ersten Minuten waren spannend und beide Mannschaften hatten ihre Chancen. Als wir unseren Respekt vor dem älteren Jahrgang abgelegt haben, wurden unsere Chancen immer mehr und so bekamen wir zwei Ecken, die Hannes super rein gemacht hat. Hannes war heute unser Roadrunner! Er ist super gelaufen und hat die richtigen Pässe gespielt. Kurz vor Pause mussten wir ein Gegentor hinnehmen. Somit stand es zur Halbzeit 1:2. Nach Wiederanpfiff machten wir gleich das 1:3 durch Paul, der astrein die Abwehr stehen gelassen hat. Nach einem guten Zusammenspiel der Jungs, konnte Robin das 1:4 machen. Wir hatten dann noch gute Chancen, aber die wollten einfach nicht rein! Und so gesehen haben wir noch ein Gegentor kassiert. Das Spiel endete mit 2:4 für SC Hainberg. Und ich muss echt sagen, d ass jede r für den anderen gekämpft hat und alles auf dem Platz gegeben hat. Weiter so!!!!
Tore: Hannes(2), Paul (1), Robin(1)
D2 - denkwürdiger Sieg gegen Adelebsen
Aucan Vöhringer trifft per Strafstoß in der Schlussminute

Aucan Vöhringer verwandelt eiskalt
(rm) Manche Spiele bleiben lange im Gedächtnis, weil etwas außergewöhnliches, besonderes passierte. Die D 2-Junioren erlebten heute so eine Begegnung, denn sie gewannen ihr Punktspiel gegen den FC Lindenberg-Adelebsen in letzter Minute durch einen von Aucan Vöhringer verwandelten Foulelfmeter mit 1:0 und sicherten sich ihren ersten Dreier.
Nach zwei unglücklichen 1:2 Niederlagen zuvor hieß die Devise der Trainer Roman Müller und Mehmet Kaciran zunächst einmal „die Null muss stehen“. Und dass setzten ihre Jungs mit Erfolg um. Und dann merkten sie, dass es sich ohne Gegentor und Rückstand besser nach vorne spielen lässt.
So boten sich nach dem Wechsel mit dem wachsenden Selbstvertrauen mehr und mehr Möglichkeiten. Die beste vergab Alan Farag mit einem Schuss aus halbrechter Position an den Torpfosten. Dass es dann bis zum Schluss bis zum Erfolgserlebnis dauerte, machte die Sache umso schöner. Ausgangspunkt war die banale Frage von Trainer Roman Müller in der Pause, wer denn eigentlich der schnellste Spieler sei. „Jonas“ hieß der übereinstimmende Sieger. Als Adelebsens Abwehr müde wurde und der schnellste Gästespieler aus dem Abwehrzentrum abgezogen wurde, bekam Jonas von der Seitenlinie den Marschbefehl ins Sturmzentrum. Falk Brandes schickte Jonas Faust schließlich auf die entscheidende Reise. Dieser entledigte sich zunächst im Laufduell seines Gegenspielers und wurde dann vom Gästekeeper von den Beinen geholt. Nach kurzer Diskussion um den richtigen Neunmeterpunkt blieb Aucan Vöhringer eiskalt und schob den Ball flach rechts unten zum vielumjubelten Siegtreffer ins Netz.
„Diesen Erfolg haben sich die Jungs verdient. Alle 13 haben auf ihren Positionen genau das gemacht, was sie sollten.“ freute sich Mehmet Kaciran über den Sieg.
Aufgebot: Julius Agemar (Tor), Marlon Ufer, Jonas Faust, Martin Hesse, Alan Farag, Aucan Vöhringer, Kenzo Heinemann, Nick Hermann, Florian Haertel, Falk Brandes, Noah Schütz, Zepantha Yegani, Jonathan Maier.
Zweiter Turnierspieltag für unsere F4
Heute ging es für unsere F4 nach Landwehrhagen zum 2. Spieltag. Spieler, Trainer und Eltern waren hochmotiviert heute mal mehr Punkte als letztes mal mit nach Hause zu nehmen.
Im ersten Spiel ging es gegen die JSG Staufenberg 2. Obwohl wir die eindeutig besseren Chancen hatten blieb es bei einem 0:0, da uns einfach das Glück im Abschluss fehlte. Besonders unglücklich war der Pfostenschuss von Fabi.
Mit nur einem Spiel Pause ging es dann gegen die dritte Mannschaft der JSG Staufenberg. Gleich mit dem ersten Angriff gingen wir durch Fabi mit 1:0 in Führung. Auch dieses Spiel verlief eher einseitig, sodass unser Torwart Titus kaum was zu tun bekam. Am Ende konnten wir das Spiel mit einem 4:1 gewinnen. Zwei weitere Tore schoss Fabi, eins Emil.
Wieder mit nur einem Spiel Pause hieß der Gegner nun JSG Leine-Friedland 2. Gegen diese Mannschaft konnte man am letzten Spieltag mit einem 1:0 gewinnen. Auch diesmal gingen wir durch Fabi schnell in Führung. Doch durch eine kleine Unaufmerksamkeit der Abwehr, die die Gegner gut ausnutzen und auf einmal ganz allein vor unserem Tor standen, stand es 1:1. Weiter gute Chancen unserseits wurden nicht genutzt. Bis Oscar kam! Der bekam einen wunderschönen Pass von Emil und versenkte den Ball dann im gegnerischen Tor. Mit einem 2:1 für unsere F4 ging das Spiel zu Ende.
Als letztes Stand die SVG Göttingen 3 auf dem Programm. Am letzten Spieltag konnte man nicht so gut mithalten. Heute sah das ganz anderes aus. Zuerst kamen wir in den Rückstand, nachdem die SVG schön kombinierte und den Ball ins lange Eck einschlugen ließ, sodass Titus keine Chance hatte. Trotzdem kämpften wir weiter und standen dann auch gut. Und dann kam Kaja! Kaja schnappt sich den Ball in der Abwehr, läuft die rechte Außenlinie lang, lässt 2-3 Gegner aussteigen und versenkt den Ball dann unhaltbar im Tor. Nun stand es 1:1 und die Partie hätte nicht spannender verlaufen können. Auf beiden Seiten gab es Torchancen. Doch Titus hielt alles was auf sein Tor kam. Leider konnten wir auch kein Tor mehr erzielen. Aber das macht gar nichts. Das 1:1 gegen die SVG fühlte sich wie ein Sieg an, nachdem man vor zwei Woche noch mit 0:5 unterging.
Am Ende des Spieltages fuhren wir dann alle glücklich und stolz nach Hause. Schließlich wurde kein einziges Spiel verloren, sondern man holte nur Punkte. Nach so einem tollen Spieltag darf man der Trainerin auch mal Hasenohren auf dem Foto verpassen ;-)
Es spielten: Titus (Tor), Kaja, Leon, Anthony, Eric H., Erik G., Oscar, Emil und Fabi
Erstaunliche Entwicklung
Hainberg – TSV Groß Schneen II 3:0 (1:0)

Starke Szenen, voller Einsatz - es macht einfach Spaß, unseren Damen beim Fußball zuzuschauen!
(GöKickonline) Das Frauen-Team des SC Hainberg hat im Kellerduell als Vorletzter gegen das Tabellenschlusslicht der auf dem Kleinfeld spielenden 1. Kreisklasse, die Reserve des TSV Groß Schneen, mit 3:0 (1:0) seinen vierten Saison-Sieg errungen. Damit hat das Team von den Zietenterrassen den vorletzten Tabellenplatz verlassen und den FFC Renshausen II im Klassement überholt.
Der Gastgeber ging bei herrlichem Frühsommer-Wetter bereits in der ersten Halbzeit durch seine beste Spielerin, Katharina Bremer, in Führung.
Im zweiten Abschnitt spielte der Gastgeber sehr überlegen, doch wollte der Ball nicht zur Vorentscheidung in das Netz des TSV. Doch dann wollte es schließlich fallen, das Tor zum 2:0. Als Torschütze konnte sich Anna Pfitzner in die Liste des Spiels eintragen. Dann wurde es ein wenig männlich. Zuschauer, Funktionäre und Spielerinnen meckerten erst über Schiedsrichter Maximilian Marggraff und später gegeneinander. Schließlich beendete Romana Rutz mit einem Hackentor sämtlich Diskussionen auf und neben dem Platz. Dann war das mit großem Einsatz geführte Spiel vorbei. Hainberg Ex-Präsident Martin Burkert zeigte sich über die Leistung der Mädels sehr angetan: „In den letzten Monaten haben die Hainberger Fußball-Frauen sichtliche Fortschritte gemacht. Mittlerweile sieht das richtig nach Fußball aus.“, so der Mann, der am Mittwoch-Abend anschließend das Grillgut wendete.
So spielten sie:
SC Hainberg:
Sina Kapp, Stefanie Ische, Katharina Bremer, Anna Pfitzner, Janina Jäger, Anika Müller-Wüstefeld, Jaqueline Mönnich, Romana Rutz, Sabine Krause
TSV Groß Schneen II:
Anna-Lena Schmidt, Vivien Haberstroch, Gerogia Braun, Cynthia Vincenzo, Alina Schwager, Julia Neuschl, Jacyuelne Hoffmeiser, Maren Schmidt-Schweda, Mavina Matthies
United weckt Gräbel auf
Hainberg IV – Göttingen United 5:3 (2:0)
(GöKickonline) Die inzwischen auf dem zweiten Tabellenplatz der 2. Kreisklasse angekommene vierte Mannschaft des SC Hainberg gewann am Dienstag-Abend auf dem Sportplatz der Zietenterrassen das Punktspiel gegen den Tabellenfünften Göttingen United mit 5:3 (2:0), hatte dabei aber mehr Mühe, als zunächst erwartet wurde. Das Team von Trainer Jörg Lohse sah bereits wie der sichere Sieger aus, wackelte dann bedenklich, fiel jedoch nicht, weil ein Mann namens Oliver Gräbel dem Oldie-Team rechtzeitig wieder Leben einhauchte.
Bei herrlichem Frühsommer-Wetter begann die Partie vor „40 zahlenden Zuschauern“ (Hainberger Statistik-Experten auf der Tribüne) auf dem inzwischen wieder pflegebedürftigen Rasen des Sportplatzes auf den Zietenterrassen. Die Hainberger, die aufgrund des großen Angebotes an erfahrenen Fußballern ohnehin immer in Bestbesetzung antreten – egal, wer spielt – waren anfangs überlegen und erzielten auch prompt in der zweiten Minute durch den neuen Bovender Trainer Muhidin „Aco“ Pelesic das 1:0.
Was dann in der ersten Halbzeit folgte, war nicht schön anzusehen. Die technisch eigentlich versierten Akteure auf beiden Seiten spielten Fehlpass auf Fehlpass – wenn es ihnen vorher gelungen war, den Ball auch korrekt anzunehmen. Gefahr vor den Toren kam nur ganz gelegentlich auf. Kurz vor der Halbzeitpause war es dann aber doch der Hainberger Spielertrainer Lohse, der eine saubere Hereingabe von Elmar Schulte nur noch mit den Fußspitzen zu berühren brauchte, um das 2:0 zu erzielen. Damit ging es in die Pause.
Im zweite Spielabschnitt hatten sich die Hainberger vorgenommen, dem verwöhnten, biergenießenden Publikum auf der Tribüne mehr fußballerische Leckerbissen zu bieten, als im ersten Abschnitt. Das sollte, auch dank der Gäste, gelingen.
Zuerst erzielte der äußerst zweikampfstarke Christos Gouloudis das 3:0 für die Hausherren. Alles schien in den vorhergesehenen Bahnen zu laufen. Doch da hatten die Experten auf und neben dem Platz die vereinten Kämpfer unterschätzt. Begünstigt durch Auswechslungen, die von den Hainberger Teammitgliedern nach dem Spiel diskutiert wurden, kam der Gast plötzlich auf. Das 3:1 durch Arthur Czoik sahen die meisten der Augenzeugen noch als Betriebsunfall an. Doch spätestens das 3:2 durch Maikel Meyer war für die Heimmannschaft ein Weckruf und für die Gäste das Signal zum Sturm auf das diesmal von Reinhard Penno gehütete Hainberger Tor. Und dieser war schließlich machtlos, als Hüseyin Batmaz mit einem Traumtor aus 35 Metern den vielumjubelten Ausgleich erzielte. Das Spiel schien gedreht.
Doch diesmal hatte der Gast die Rechnung ohne den Wirt gemacht. In den letzten drei Minuten der Partie erwachte der neue Hagenberg-Trainer Oliver Gräbel aus seiner bis dahin offenbarten Lethargie und entdeckte seine instinktive Torgefahr. Nach einer schönen Flanke und anschließender Kopfball-Ablage von seinem zukünftigen Trainer-Konkurrenten Aco Pelesic hämmerte er den Ball zum 4:3 für den schon totgeglaubten Gastgeber in die Maschen.
Und da er wieder wusste, wie es geht, erzielte er in der Schlussminute auch noch das 5:3 für den Favoriten. Somit endete eine denkwürdige Partie noch 45 langweiligen und 45 unterhaltsamen Minuten auf dem Sportplatz der Zietenterrassen.
Sogar Sebastian Kloppmann, dessen WM-Song am Montag ab 20:00 Uhr im HNA-Radio zu hören sein wird, zeigte sich nach dem Spiel begeistert von dem, was beide Teams in der zweiten Halbzeit boten. Hainbergs Team-Manager Ferdinand Knauf schloss sich dem Lob an und wusste, dass solche Spiele seine Rückkehr auf die Fußballbühne Göttingens rechtfertigen.
So spielten sie:
SC Hainberg IV:
Reinhard Penno, Guido Hübner, Hermann Fuge, Marko Küster, Lutz Wegener, Christos Gouloudis, Lukas Dannenberg, Elmar Schulte, Oliver Gräbel, Muhidin Pelesic, Jörg Lohse – Arne Labitzke, Murat Bayri, Nils Hocke, Lars Heuermann
Göttingen United:
Romano Theune, Daniel Krause, Edin Karic, Hüseyin Batmaz, Arthur Czoik, Maikel Meyer, Pascal Lohrgengel, Sebastian Hesse, Andreas Czoik, Damir Jukic, Blazehko Hartinovic – Michelle Daube, Sascha Gutjahr, Daniel Rajic, Daniel Zienert.
(aus GöKickonline, 21.05.2014 - herzlichen Dank für den Bericht!)





