12.09.2014

Hainbergs Ü 50 für Niedersachsenmeisterschaft qualifiziert.

2:0 bei BW Neuhof (Hildesheim): Helmut Hobrecht schießt Jockels Buben
mit zwei Toren zur Endrunde nach Stade.

So heißen die beteiligten Sieger vom SC Hainberg: Frank Wohlany, Hermann Fuge, Vijeko Reesmann, Frank Goldmann, Lars Heuermann, Wolla Koch, Helmut Hobrecht, Michael Röttcher, Olliver Hille, Babba Kloppmann, Berndt Sauerland, Erfolgscoach: Jockel Lohse, Betreuer: Wolfgang Thiele

 

Wer Ü 50 hört, denkt normalerweise an gemütliche Geburtstage mit selbstverfassten Gedichten, Doppelherz-Getränke, trapezförmige blaue Pillen oder an Halt spendende Corega tabs. Rein gar nichts davon lässt sich mit dem Auftreten von Hainbergs Ü 50 beim Qualifikationsspiel zur Niedersachsenmeisterschaft in Zusammenhang bringen und wenn doch, dann lediglich in einem abgrenzenden Sinn... aber der Reihe nach.

Geburtstagskinder diesen Alters lassen sich in der Regel zu Hause auf dem heimischen Sofa hochleben. Ganz anders Micha Röttcher, der es vorzog, seinen „48.“ wild und mit viel fußballerischem Rock´n Roll zu feiern. „Glückwunsch Micha“!!!

Die Gastgeber von BW Neuhof zeigten sich dabei jedoch zunächst als schlechte Gratulanten, hatten sie doch nicht vor, Micha und seiner Mannschaft Geschenke zu bereiten. Und so zogen sie von Anfang an auf dem hervorragend gepflegten Kunstrasenplatz ihr Spiel auf – ein Spiel, mit dem es die Hildesheimer vor einem Jahr noch zur sechstbesten Mannschaft Niedersachsens brachten. Geduldig – und dennoch mit hohem Tempo - wurde die Kugel in der eigenen Hälfte hin und her gepasst - geradezu stoisch ruhig abwartend,  um dann blitzschnell den Ball in die Mitte zu spielen, wo ihr kantiger, aber dennoch flinker und damit stets gefährlicher Mittelstürmer lauerte. Besonders auffallend war dabei die sichere Verteidigungsformation der Gastgeber, die jeder italienischen Catenaccio-Schule Basis für einen Lehrfilm geliefert hätte. Schnell wurde den Gästen aus Göttingen klar: „Diese Mannschaft ist eingespielt. Das wird hier ein ganz ganz schwieriges Ding.“

 

Hätten andere Herren dieses Alters die von Teamchef Lohse ausgegebene Parole „Seht zu, dass ihr nach hinten nicht durchlässig werdet!“ vermutlich schon nach wenigen Minuten vergessen, setzten die Hainberger Oldies diese Devise hervorragend um. Wo Altersgenossen von Hainbergs Ü 50 in ihrer Freizeit schon gerne einmal in aller Ruhe eine Patience legen, zeigten die Kicker von den Terrassen, dass man ein Geduldspiel auch  auf dem Fußballfeld durchführen kann.

Beide Mannschaften spielten in den ersten 30 Minuten trotz des hohen Tempos eher abwartend, ohne dass eine der beiden Teams für sich entscheidende Vorteile erspielen konnte. Die Hainberger versuchten es mehrfach mit Schüssen aus der Entfernung – vergeblich. 0:0 nach der ersten Halbzeit.

In der Pausenansprache mahnte Jockel Lohse erneut zur Geduld – die dann unmittelbar nach dem Wechsel belohnt wurde. Nach einem tollen Anspiel von Olli Hille, tankte sich Goldi Goldmann auf der rechten Seite durch, passte den Ball in die Mitte zu Helmut Hobrecht, der mit einer Körpertäuschung seinen Gegner aussteigen ließ und die Kugel zur wichtigen 1:0 Führung vorbei am starken Gästekeeper ins Tor schlenzte.

In Reaktion darauf kam die Mannschaft von BW Neuhof aus der Reserve und forderten die Hainberger immer mehr, biss sich jedoch die Zähne aus. Sicher und ohne jegliche Anzeichen von Alterstremor, zeigte sich dabei erneut Keeper Frank Wohlany, der nun so manchen scharfen Schuss klasse abwehrte. Zentral in der Abwehr dirigierte Geburtstagskind Michael Röttcher, er war an diesem Abend der Taktgeber für den Erfolg. Aber auch die anderen Mitspieler zeigten sich großartig in Form, z.B. Goldi Goldmann, dem immer noch der Ball am Fuß klebt, als hätte es sein Schuhwerk mit Haftcreme eingerieben. Oder Olli Hille, der sich für keinen Zweikampf zu schade war und mit der Kraft der zwei Herzen und unzähligen Sprints an diesem Abend ebenfalls Erfolgsgarant war und darüber hinaus nach dem Sieg strahlte, wie  man es sonst nur auf einem Apothekenumschau-Titelblatt zu sehen bekommt.

Und auch die anderen Mitstreiter, wie Wolla Koch, Berndt Sauerland, Vijeko Reesmann, Hermann Fuge, Sebastian Kloppmann und nicht zuletzt, Lars Heuermann, der durch ein geschicktes Tackling das 2:0 durch Helmut Hobrecht vorbereitete, gaben alles für den Sieg der Mannschaft.

Und so erreichte die freudige Erregung nach dem Abpfiff – auch ohne blaue Pillen – einen ausgelassenen Höhepunkt, dass selbst Teamchef Lohse zum witzeln aufgelegt war, in dem er augenzwinkernd resumierte: „Solch ein Erfolg ist ohne eine gute Frühförderung nicht möglich, das hat bei uns Tradition. Schließlich haben wir mit der Ü 32 und der U 40 einen hervorragenden Unterbau, der schon nach der gleichen Spielphilosophie trainiert.“ 

Na dann können wir ja mal auf die anstehende Meisterschaft in Stade gespannt sein...

Heute das Grau leicht getönt: Babba Kloppmann

10.09.2014

B-Junioren bieten Landesligisten Paroli

umkämpftes Pokalaus gegen den JFV Eichsfeld

(derk) In einem körperbetonten Spiel der ersten Bezirkspokalrunde unterlagen die Hainberger B-Junioren mit 0:1 gegen die Gäste aus dem Eichsfeld, deren Einzugsbeiet alle Dörfer um Duderstadt umfasst.

Während die Gäste das Spiel machten, setzte die Hainberger Mannschaft auf Konter und war so stets gefährlich. So auch in der 63. Minute:

Nachdem die Gäste in der 43. Minute in Führung gegangen waren, lief Hainberg-Stürmer Rezai Khodabakhsh alleine auf Gästekeeper Wüstefeld zu und scheiterte nur ganz knapp. Den platzierten Nachschuss von Joshua Lützeler (im Bild) konnte ein Abwehrspieler per Kopf von der Torlinie kratzen. So blieb es bei der knappen Heimniederlage. "Der Sieg für die Eichsfelder war knapp, aber verdient. Ich bin  äußerst stolz auf meine Jungs, dass sie gegen einen Landesligisten so gut mitgehalten haben. Darauf lässt sich aufbauen", fasste Trainer Dennis Erkner zuversichtlich zusammen.

 

Es spielten: Luca Ternedde- Jasper Krebs, Kevin Hühold, Julijan Grbvac, Felix Iber- Joshua Lützeler- Ali Najafi, Hassan Lafta, Maciek Mundkowski, Semih Sas- Rezai Khodabakhsh.

Eingewechselt: Tobias Egbert, Wilken Lockemann, Mattis Holst.

07.09.2014

A und B-Junioren im Trainingslager

TEAMBILDUNG UND GRUNDLAGEN IN SILBERBORN

Start im Morgengrauen zur ersten Fitnesseinheit.

(rm) Für drei Tage gastierten die A- und B-Junioren am Wochenende für ihr Trainingslager in der Jugendherberge Silberborn. Bis zu vier Einheiten absolvierten die Trainer Olli Hille und Christian Dreher (A) sowie Dennis Erkner und Vitali Sidorenk (B) mit ihren insgesamt 30 Jungs. Trotzdem waren immer noch einige Akteute in den Ferien.

Die Trainerteams zeigten sich mit der Motivation ihrer Jungs zufrieden und hoffen, dass die Tage im Solling die Grundlage für einen erfolgreichen Saisonauftakt gelegt habe. Dank der Unterstützung von Dirk Weitemeyer (Weitermeyer Kommunikation), Johannes Dahm (Herz- und Gefäßzentrum Neu-Bethlehem) sowie Lothar Hädrich konnten 50 % der Kosten über Spenden abgedeckt werden.

07.09.2014

Hainbergs V. unterliegt unglücklich mit 0:1 gegen Bremke / Ischenrode

Umkämpftes und hochklassiges 3. Kreisklasse-Spiel

Andy Pfitzner und seine "Jungs" (ungeordnet) : Reinhard Penno (Tor), Sebastian Kloppmann, Vjieko Reesmann, Martin Burkhardt, Helmut Hobrecht, Martin Schwalm, Hajo Rosenbrock, Berndt Sauerland, Jens Broscheit, Arne Labitzke, Weidemann Weiß, Christian Westensee, Florian Schatzler, Holm Frauendorf, Konrad Lochov, Bruno Kasenbrock.

„Was für ein tolles Spiel meiner Mannschaft“, so das spontane Fazit von Coach Andy Pfitzner unmittelbar nach Abpfiff und das, obwohl seine Jungs eine Niederlage einstecken mussten. „Insgesamt unverdient, aber so ist eben Fußball“, resümierte Andy Pfitzner weiter.

Hainbergs neu formierte „Fünfte“ gestaltete das Spiel gegen die mit mehreren ehemaligen Bezirksligaspielern angetretenen Gäste auf Augenhöhe. Die Mannschaft setze in der ersten Hälfte die von Pfitzner vorgegebene Ausrichtung, „defensiv sicher zu stehen“ und „auf Chancen zu warten“ nahezu perfekt um. 

Hinten stand die Abwehr vor Keeper Reinhard Penno mit Martin Burkhardt so sicher, dass sich die Gäste trotz anfänglicher druckvoller Bemühungen kaum Chancen erarbeiteten. Auf der linken Seite agierte Berndt Sauerland überaus sicher, rechts hielt Holm Frauendorf Ball und Gegner vom eigenen Tor fern. Nur selten wurde es vor dem Hainberger Kasten gefährlich, dann nämlich, wenn die Bremker versuchten, ihren schnellen Mittelstürmer ins Spiel zu bringen, der jedoch ein ums andere mal auf dem nassen Rasen den schnellen Ball nicht unter Kontrolle bringen konnte.

Aufregung gab es dann in der 32. Spielminute. Nach einer Hainberger Ecke wehrten die Bremer den Ball zwei mal im eigenen Strafraum mit der Hand ab. Der Schiri versagte jedoch in beiden Fällen den eigentlich fälligen Strafstoß und im Gegenzug musste Martin Burkhardt mit einer geradezu akrobatischen Einlage den gefährlichen Konter der Gäste unterbinden. Den aus dieser Situation resultierenden Freistoß nutzten die Gäste zur 1:0 Führung. Bei dem hoch in den Strafraum geschlagenen Ball fehlte es allerdings in der SC Abwehr noch an der notwendigen Koordinierung. Bis zur Pause blieb das Spiel dann weiter ausgeglichen. 

Andy Pfitzner wechselte und brachte mit  Christian Westensee und Vijeko Reesmann zwei frische Kräfte und stellte auf einigen Positionen um. Diese Maßnahme erwies sich als wirksam, denn nun spielte quasi nur noch eine Mannschaft, auch weil die Kräfte der Gäste merklich nachließen. Klug agierten im defensiven Mittelfeld insbesondere Arne Labitzke, Bruno Kasenbrock und Weidemann Weiß, die ein ums andere Mal klug ihre Mitspieler einsetzten. Laufwunder Helmut Jobrecht ackerte wie gewohnt und trieb so ebenfalls das Angriffsspiel der Hainberger voran. Jens Broscheit und Martin Schwalm kamen mehrfach zu Chancen, leider fehlte das letzte Quäntchen Glück.

In der 65. Spielminute pfiff der Schiedsrichter nach einem Foul an Martin Schwalm zunächst Elfmeter für den SC, nahm diese Entscheidung dann aber aufgrund von nachweisbaren „Bremsspuren“ auf dem Rasen zurück und verlegte den „Tatort“ außerhalb des Strafraums. 

Kurz darauf war der Gästekeeper nach einem Kopfball von Martin Schwalm schon geschlagen. Der Ausgleich wurde jedoch gerade eben noch durch einen auf der Linie rettenden Abwehrspieler verhindert. Nun kam der SC fast im Minutentakt zu weiteren Chancen. Bruno Kasenbrock zirkelte den Ball nach toller Vorlage von Florian Schatzler um Zentimeter am Tordreieck vorbei, zwei Minuten später, traf Halo alleinstehend vorm Keeper den Ball nicht voll, so dass dieser das Tor erneut nur knapp verfehlte.

Bewundernswert war trotzdem die Moral von Andy Pfitzners Mannschaft, die sich gegenseitig immer wieder anfeuerten und neuen Mut zusprachen.

In der letzten Minute hätte es dann doch noch fast im gegnerischen Tor geklingelt. Reinhard Penno hatte in Neuer-Manier sein Tor verlassen, an der Mittellinie den Ball auf Martin Schwalm gespielt und der hatte das Leder flach und scharf vor das Tor gezogen. Gleich zwei Hainberger rutschen jedoch am Ball vorbei, so dass es beim inzwischen unverdienten 1:0 Endstand für die Gäste blieb.

Alle waren sich nach dem Abpfiff einig: diese Niederlage war unverdient, dennoch war die Mannschaft zurecht auf ihre Leistung Stolz.

Auf rechts mit Stift in der Hand: Babba Kloppmann

 

01.09.2014

BVB-Fußballcamp beim SC Hainberg

80 Kinder trainieren mit der Evonik-Fußballschule

Erwartungsvolle Gesichter bei der Gruppeneinteilung zum Auftakt.

(rm) Nach zwei eigenen, erfolgreichen Fußballcamps haben Hainbergs Jugendtrainer Lars Willmann und Stefan Ische den Fußball-Bundesligisten BvB Borussia Dortmund für ein Trainingscamp beim SC Hainberg gewinnen können.

Vom heutigen Montag an heute an dürfen sich die 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 7-13 Jahren bis Freitag nicht nur auf zwei Trainingseinheiten pro Tag mit polysportiver Ausbildung, Techniktraining und kleinen Spielen unter lizenzierten Trainern freuen. Jedes Kind bekommt zudem eine exklusive BVB-Trainingsausrüstung von Puma (Trikot, Hose und Stutzen), Trinkflasche, Schuhbeutel, Medaille und Teilnehmerurkunde. Zudem ist die Verpflegung im Teilnehmerpreis enthalten. Jeden Tag gibt es ein gesundes gemeinsames Mittagessen aus der Küche der Geschwister-Scholl-Gesamtschule.

Die Getränke kommen vom langjährigen Hainberger Partner Getränke Wille.

Alle Plätze waren kurz nach Veröffentlichung der Ausschreibung vergriffen, wobei Hainberger Kinder eine Woche lang ein Buchungsvorrecht hatten.

Der SC Hainberg hat den BvB in der Vorbereitung logistisch unterstützt und stellt die Vereinsräume für die Einnahme der Mahlzeiten zur Verfügung. Die Göttinger  Sport- und Freizeit GmbH (GöSF) genehmigte die Nutzung des Sportplatzes sowie der Zietenhalle als Schlechtwetteralternative.

Das siebenköpfige Dortmunder Trainerteam um Cheftrainer Domenik Hölken bietet zusätzlich für die Hainberger Jugendtrainer einen Workshop an. Am 4.September geht es ab 17 Uhr um die Trainingsmethodik Ballannahme und Ballmitnahme.

Die Trainingseinheiten beginnen täglich um 09.15 Uhr und enden gegen 15.30 Uhr