Hainbergs IV. gewinnt gegen Puma II mit 4:1
Verdienter Sieg mit vielen Vätern

Am Rande des Spiels: Den Mann müssen wir festhalten. Capitano Lutz Wegener konnte langfristig gebunden werden. Hier mit Wolfgang Thiele und Ferdi Knauf bei der Vertragsunterschrift.
Erfahrungsgemäß herrscht bei Vaterschaftserkennungen kein großes Gedrängel von Seiten der Herren der Schöpfung, wenn es um die Klärung der Verantwortlichkeit für das Ergebnis eines Zeugungsaktes geht (in Kurzform: keiner will es gewesen sein).
Ganz anders beim Sieg von Hainbergs IV. am Sonntagmorgen nach dem 4:1 Sieg gegen die 2. Mannschaft des SV Puma Göttingen, denn dieser Sieg hat wahrlich viele Väter, die allesamt Anspruch auf Beteiligung an der Erzeugung dieses Sieges erheben können. Zunächst einmal ist Lothar Hädrich zu nennen, der die Mannschaft des im Urlaub weilenden Jockel Lohse (Gruß an dieser Stelle) mit einem tollen Obst- und Gemüsefrühstück in der Kabine überraschte. Abgesehen davon, dass sich die Kicker willkommen geheißen fühlten, brachte der organische Snack das Säure-Basen-Verhältnis der Spieler schon vor dem Warmlaufen in die Balance. Vielen Dank dafür, Lothar.
Der zweite Schöpfer dieses Sieges ist Ferdi Knauf. In Vertretung von Jockel Lohse, stimmte er die Mannschaft vor dem Spiel zunächst mit einem Sepp Herberger Gedächtnisspruch passgenau ein: „Männer, denkt daran, der Ball ist immer schneller als der Gegner.“ ..., was bis dahin wohl keiner wusste. Und auch während des Spieles, bewies Ferdi mit seinen schlauen Auswechselungen geradezu fußballfertile Fähigkeiten, aber dazu später mehr.
Auch wenn Katja Ebstein mit ihrem Lied „Im Leben, im Leben geht mancher Schuss dane-he-ben.“ eine fast ewig währende Weisheit zum Besten gibt, so lässt der 4:1 Endstand erahnen, dass diese Gewissheit in diesem Spiel nur bedingt Gültigkeit hatte, wofür in erster Linie Dennis Steinmetz verantwortlich ist (der dritte Vater dieses Sieges), denn mit seinen beiden Treffern zum 1:0 (12. Min.) und zum 2:0 (22. Min.) zeigte er sich jeweils von seiner spritzigsten Seite. Geburtshelfer bei diesen beiden Treffern waren zunächst Benni Börner mit einer tollen Flanke von Halblinks und der ebenfalls stark aufspielende Daniel Brille, der sich zuvor auf der rechten Angriffsseite durchgetankt hatte und den Ball Dennis Steinmetz geradezu ideal vorlegte.
Wie bei jedem Geburtsakt kann es zu Phasen der Erschöpfung kommen, wobei die Mannschaft des SC diese nicht - wie Gott in der biblischen Erzählung - am Ende seines Werkes, sondern quasi mittendrin ereilte. Nur so ist der zwischenzeitliche Anschlusstreffer der Pumaner zum 2:1 aus stark Abseits verdächtiger Position zu erklären. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Pause.
Aber auch nach dem Wechsel, schien Geburtsschmerz die in blau – weiß aufgelaufenen Hainberger zu beeinträchtigen; zu viele Bälle landeten aufgrund des Pressings der Pumaspieler schon im Aufbau beim Gegner. Der angestrebte Sieg schien zu einer zunehmend „schweren Geburt“ zu werden und in dieser Phase des Spiels konnte sich die Heimelf einzig bei Frank Wolany bedanken, der seine Hände wie eine Hebamme im passenden Moment schier sensationell zur Stelle hatte (der vierte Vater des Erfolgs).
Hainbergs Coach Ferdi Knauf wechselte noch einmal. Der bis dahin starke, aber gelb-rot gefährdete Björn Waltemathe musste gehen.
In der Folge besannen sich die Männer von den Zietenterrassen, spielten etwas abgeklärter nach vorne und nutzen so die sich daraus ergebenden Lücken zu zwingenden Angriffen. Diese wurden dann auch belohnt. Zum 3:1 in der 78. Minute traf Olli Gräber, nach toller Vorarbeit von Lars Kaufmann. Kurz danach traf Lars Kaufmann nach ebenso toller Vorarbeit von Olli Gräbel (Väter fünf und sechs). Das wars dann auch. Unmittelbar darauf pfiff Schiri Buss ab und die Niederkunft des 4:1 Heimsieges konnte verkündigt werden.
In der Kabine wurde dieses Ereignis dann freudig mit Apfelhäppchen à la Lothar gefeiert.
Dass Hainbergs Spieler anschließend zum Vaterschaftsnachweis gebeten wurde, erwies sich dann aber doch als ein Gruß aus der Gerüchteküche.
Alle Väter des Erfolgs: Frank Wolany, Reinhard Penno, Benjamin Krieft, Lars Heuermann, Björn Waltemathe, Lutz Wegener, Ole Fröhlich, Hermann Fuge, Kirjan Krauss, Daniel Brille, Lars Kaufmann, Olli Gräbel, Babba Kloppmann, Arne Labitzke, Dennis Steinmetz. Choach: Ferdi Knauf, Betreuer Wolfgang Thiele
Die Analyse zum Spiel: generiert von Babba Kloppmann
4:1 im Doppelpack
C mit erfolgreichen Harztouren

(bk) Ob ich am Mittwoch (Spät-) Abend nach unserer Ankunft aus Förste gefragt wurde oder am Samstag nach unserem Spiel in Scharzfeld - die Antwort war die gleiche - 4:1 gewonnen! Am Mittwoch bei der JSG Sösetal war es kurz vor der Halbzeit Levin Sündermann, der uns in Führung brachte. Giorgio Weiß und Sündermann erhöhten dann in Hälfte Zwei auf 3:0, sodass sich der Schlendrian wieder einfand und wir die "Sösetäler" noch einmal auf 3:1 rankommen ließen. Wiederum Sündermann erzielte kurz vor Schluss noch per Heber das 4:1.
Am Samstag in Scharzfeld gastierten wir bei der JSG Harztor, einer Spielgemeinschaft aus Herzberg, Scharzfeld und Barbis Ohne Ergänzungsspieler angereist, muss ich den Jungs für dieses Spiel ein großes Lob aussprechen! Nachdem wir früh mit 0:1 in Rückstand gerieten, erzielten Weiß, Deven Bornmann (im Bild) per Elfmeter und Luc Dettmar noch vor der Pause drei Treffer zur 3:1 Führung.
Taktisch klug und Kräfte sparend verwaltete man dann im zweiten Durchgang die Führung gegen , zugegeben schwache, "Harztorer". Leven Sündermann ließ es sich aber nicht nehmen noch auf 4:1 zu stellen. Standesgemäß! Zufriedenstellend! Toll! Es gibt mehrere Ausdrücke für Hainbergs C1 im Moment.
Wichtig ist, dass weitergearbeitet wird, enn am Samstag kommt der Tabellenführer aus Rotenberg. 3 Spiele, 9 Punkte, 19:1 Tore; Zweiter gegen Erster.
Die C1 freut sich über jede Unterstützung!
Gute Stimmung an den Gleichen hilft nur ein Halbzeit
D-Team Jan/ Felipe unterliegt in Kerstlingerode
Spielbericht 27.09.2014 JSG Gleichen 2- SC Hainberg 3
Die gute Stimmung die schon beim Warmmachen, auf dem schönen Rasenplatz in Kerstlingerode, in der Mannschaft steckte, konnten wir sofort auf dem Platz bringen. Wir waren von Anfang an wach und spielten schönen Fußball der auch durchaus Tor orientiert war. So hatten wir nach 8 Minuten die erste riesen Chance durch Benni, der aus Fünf Metern frei vorm Tor mit Vollspann nur den Pfosten traf. In der 17 Minute und einer der ersten Angriffe der Gegner viel dann das unglückliche 1:0 für die Hausherren. Doch wir ließen uns davon nicht ablenken und spielten weiter mutig nach vorne. Allerdings gelang uns leider vor der Halbzeit nichtmehr der Ausgleich.
Den guten Wille, den wir in die zweite Halbzeit mitnahmen, konnte allerdings auch nicht verhindern, dass wir schon nach kürzester Zeit und zwei individuellen Fehlern zwei weitere Gegentreffer zum 2:0 und 3:0 für die zweite Mannschaft der JSG Gleichen kassierten. Danach lief das Spiel nicht mehr nach unsere Wünschen. Die Offensive arbeitete nicht genügend mit nach hinten, was zur Folge hatte, dass die Gegner in der Offensive plötzlich deutlich mehr Räume bekamen. Diese nutzten sie auch sehr effizient, während wir unsere Chancen kläglich vergaben.
Der Endstand von 6:0 spiegelt den Spielverlauf nicht wirklich wieder, hätten wir es in der ersten Halbzeit geschafft in Führung zu gehen wäre ein Sieg nicht auszuschließen. Also trotz einer, vor allem in der ersten Halbzeit, sehr ansprechenden Leistung, ist es uns wieder nicht gelungen 3 Punkte mit nach Hause zu bringen. Für die nächsten Trainingseinheiten steht vor allem Fitness auf dem Plan, denn die läuferische Leistung, vor allem in der Offensive war heute nicht zufrieden stellend.
Im Aufgebot: Marc Gebel, Felix Hamann ,Falk Brandes ,Michael Pfander ,Julius Agemar ,Noah Schütz ,Florian Härtel ,Benni Danner, ,Noel Hunaeus ,Luca Kristel, Shajan Busheri , Marcel Penno
Überstunden für den Hainberg
Martin Burkert sorgt für Ausweichzeiten im Jahnstadion

(rm) Die Not des eigen heimspielplatzes macht erfinderisch: Damit die B-Junioren und die Hainberg-Damen ihre Heimspiel sicher auf Kunstrasen austragen konnten, schob Ex-Präsident heute in seiner Eigenschaft als Mitarbeiter der GöSF im Jahnstadion eine ehrenamtliche Sonderschicht.
E1 starten erfolgreich in der Qualifikation der Kreisliga Stafel 1
SC Hainberg - VfR Osterode 12:4
Das Aufgebot: Erik, Aaron, Tim, Leo, Anton, Arne, Felix, Hannes, Jannes, Saahil, Robin
Torschützen: Saahil (3), Hannes (3), Robin (2), Jannes (2), Felix (1),Aaron (1)
Bei unserem ersten Spiel in der neuen Liga, trafen wir auf alte Bekannte: den VFR Osterode, gegen den wir vor den Sommerferien im Pokal um den 3. Platz verloren hatten.
Aber beim Fußball werden die Karten immer wieder neu gemischt. Die Schlammschlacht von Hainberg - im wahrsten Sinne des Wortes (da es die Nacht zuvor geregnet hatte und der Platz unter Wasser stand) - konnte beginnen. Die ersten Chancen von uns waren schon sehenswert, aber leider wurden unsere Tormöglichkeiten vom Keeper gut gehalten. Dieser machte dann einen weiten Abschlag, sodass Osterode einfach mal von der zweiten Reihe drauf hielt und somit der VfR auch in Führung ging.
Aber wir haben uns nicht aus der Ruhe bringen lassen. Denn wir sind ein Team und wir kämpfen zusammen. (Der Workshop mit Arne L.war sehr gut und ich glaube, er hat uns noch mehr zu einer Mannschaft gemacht). Nach Torwart- und Abwehrfehlern machte Robin dann das 1:1. Nach einem guten Pass von Hannes machte Robin seine zweite Bude zum 2:1 und Saahil baute die Führung zum 3:1 aus.
Aber Osterode macht weiter Druck und nach einer guten Flanke in die Mitte stand einer alleine und somit verkürzten sie zum 3:2.
Dann aber baute Hannes unsere Führung aus zum 4:2. und nach einem weiten Einwurf von Leo machte Jannes das 5:2. Durch einen Torwartfehler von Osterode nach der Halbzeit, schoss Jannes das 6:2 und Saahil zum 7:3. Nach guten Zusammenspiel mit Saahil machte Hannes das 8:3. sowie das 9:3 nach weitem Abschlag von Erik.
Nach einer guten Ecke von Robin und einem Durcheinander der Abwehr konnte Felix das 10:3 machen. Nach einen Lattenschuß von Jannes konnte anschließend Aaron abstauben und das 11:3 erzielen.
Nach einem Ballverlust in der Mitte konnte der VFR dann noch mal verkürzen zum 11:4.
Das Schlusstor schoss unser Saahil im Zusammenspiel mit Hannes. So gewannen wir mit 12:4.
Bester Spieler war somit das ganze Team! Sie haben super gefightet. So kann es weiter gehen! :)