15.09.2014

A-Jugend gelingt der erste Erfolg des SC Hainberg in der Landesliga

Die A-Jugend des SC Hainberg gewinnt ihr Auftaktspiel zuhause gegen die Vertretung des SSV Vorsfelde mit 1:0.

Im Bild: Torschütze Ahmed Simsek aus der Saison 2013/ 2014.

Für uns war das ein ganz wichtiges Spiel und ein ganz wichtiger Sieg. Am Ende der Vorbereitung war uns nicht ansatzweise klar, wo wir stehen. Reicht das für die Landesliga?

Natürlich wissen wir das auch nach dem ersten Spiel nicht. Aber nach den mickrigen zwei Vorbereitungsspielen, die wir beide chancenlos verloren hatten, war der Erfolg endlich mal eine positive Standortbestimmung. Die Mannschaft vom SSV Vorsfelde war wie erwartet technisch und taktisch auf einem guten Niveau. Gerade zu Beginn der Partie mussten wir uns zunächst auf eine geordnete Defensive beschränken. Und es war Keeper Gerrit Langar sowie unseren Defensivspielern zu verdanken, dass den Gästen kein Treffer gelang. Als ein Vorsfelder dann doch einmal an Gerrit vorbeidribbeln konnte retteten Nebiel Abdelkader und Sergej Heckmann auf der Linie.Der Spielfluss der Gäste wurde dann durch eine Verletzung ihres Torhüters unterbrochen.

Bei einer Standardsituation stieß er auf dem rutschigen Bodenetwas unkontrolliert mit unserem Capitano Ugur Özcan zusammen und verletzte sich dabei dermaßen das Knie, dass er nicht weitermachen konnte und leider ins Klinikum gebracht werden musste. Wir können nur hoffen, dass es nicht so schlimm ist, wie es zunächst schien und wünschen ihm gute Besserung.Zwar hatten wir bis dahin schon gleiche Spielanteile gehabt, konnten aber nicht wirklich gefährliche Chancen erarbeiten. Insbesondere im Mittelfeld zeigten Yannick Broscheit, Ugur Özcan, Jonathan Lackermeier, Baban Goran, Kirill Borkovski und Eduard Gensa eine engagierte und technisch ansprechende Leistung.Teilweise zeigten beide Mannschaften auf dem schwer bespielbaren Platz unter der Leitung eines exzellenten Schirigespannes eine zwar kämpferische aber dennoch faire und technisch gute Partie.0:0 zur Halbzeit.

Nun galt es zu entscheiden, ob wir offensiver spielen um eine Entscheidung zu erzwingen. Aber unsere spielerischen Mittel reichten dafür - noch - nicht aus. Wir haben mit Laith Mugames, Enes Daloglu und Ahmed Simsek ohne Zweifel Offensivspieler mit hoher Qualität, aber bisher leider nur einmal in der Vorbereitung einen ganzen Fußballplatz zur Verfügung gehabt. Wie soll das Spiel aus der Defensive über die Mittellinie nach vorn gelingen, wenn beim Training dort Schluss ist? Nach vorn lief nicht viel zusammen. Laith, der gerade im Spiel eins gegen eins seine Stärken hat, wurde nur selten brauchbar angespielt. Daran werden wir arbeiten müssen.Und so muss man einräumen, dass wir uns auch bei einem Unentschieden nicht beklagt hätten. Aber wir hatten vielleicht in dem einen Augenblick das Glück, das es braucht, solche Spiele zu gewinnen. Ahmed Simsek geht energisch nach, kämpft um den Ball, gewinnt ihn und ... und schiebt ihn ein. Das erste Landesliga Tor in der Vereinsgeschichte.Nun fiel den Gästen nicht mehr viel ein. Durch Standardsituationen ergaben sich zwar noch Möglichkeiten, aber an Nebiel Abdelkader, dem starken Fabio Bösebeck sowie Nelson Joseph und Sergej Heckmann war kein Vorbeikommen. Und plötzlich hatten wir sogar noch Chancen, die Führung auszubauen.

Aber es sollte kein Tor mehr fallen. Drei Punkte für den SC Hainberg. Am Ende war die Freude über das gelungene Spiel, die nur durch die traurige Verletzung des Gästekeepers getrübt war, groß. Wir werden in jedem Spiel alles geben müssen. Das wissen wir jetzt.

Sie können sagen, dass sie dabei waren:Gerrit Langar, Sergej Heckmann, Fabio Bösebeck, Nebiel Abdelkader, Nelson Joseph, Ugur Özcan, Yannickk Broscheit, Baban Goran, Jonathan Lackermeier, Kirill Borkovski, Laith Mugames, Eduard Gensa, Ahmed Simsek, Fabi Meise, Enes Daloglu, Drilon Berisha.

Randfiguren: Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb und Olli Hill

15.09.2014

B-Junioren bleiben beim 1:4 in Vechelde alles schuldig

Trainerteam unzufrieden mit der Einstellung

Trainer Dennis Erkner (rechts) mit sorgenvollem Blick

(derk) Im ersten Saisonspiel bei der starken Arminia Vechelde unterliegen unsere B-Junioren mit 1:4. Doppelt bitter: Neben dem ersten Saisonspiel verlieren die Jungs auch noch ihren Abwehrchef Kevin Hühold, der in der letzten Minute die rote Karte sah. Trainer Dennis Erkner berichtet:

15 Minuten lief alles nach Plan. Im starken Regen beherrschten wir Ball und Gegner und erspielten uns Chance um Chance. Einziges Problem: Das  1:0 für uns wollte nicht fallen. Es kam wie es kommen musste und es folgte die Schlüsselszene der Partie: Vechelde erhielt einen Freistoß aus 30 Metern Entfernung und kam so zu seinem ersten Torschuss. Harmlos flog der Ball in Richtung von Keeper Luca Ternedde, der zum lockeren Fangen ansetzte. Leider rutschte ihm der glitschige Ball aus den Händen und einem gegnerischen Angreifer, der sich diese Chance nicht nehmen ließ, direkt vor die Füße. Nach diesem Nackenschlag drehte die Partie. Vechelde wurde nun mutiger und spielte besser. Wir allerdings verloren sofort die Geduld und rannten blind nach vorne.. Konter um Konter für Vechelde waren die logische Folge und wir konnten froh sein, dass wir nur mit 0:2 in die Halbzeit gingen. Hier konnten wir uns nun endlich sammeln und nahmen uns vor, das Spiel noch zu drehen.

In der zweiten Halbzeit spielten dann nur noch wir. Das Tor wollte zunächst nicht fallen, aber als Kevin Hühold in der 54. Minute sehr schön zum Anschluss traf, war mehr als nur Hoffnung in den Gesichtern der Jungs zu sehen. Wild entschlossen rannten wir nun an und Rezai Khodabakhsh vergab nach Zuckerpass von Tobi Egbert die dickste Chance zum Ausgleich aus wenigen Metern. Irgendwie wollte der Ball einfach nicht rein. Fünf Minuten vor dem Ende fingen wir uns dann, erneut unkontrolliert anrennend, nach einem Konter das 1:3. Zuviel für Kevin, der kurz darauf nach einem Foul eine Fünf-Minuten-Zeitstrafe erhielt. Dann das Unglück: Ein jugendlicher Zuschauer beleidigt Kevin beim Verlassen des Spielfeldes unter der Gürtellinie und dieser beleidigt in gleicher Art zurück. Der Zuschauer darf es (leider), Kevin nicht und so gab es folgerichtig die rote Karte. Ein schwerer Verlust und keine tolle Aktion von Kevin, der sich als zweiter Kapitän besser im Griff haben muss. Das vierte Gegentor eine Minute vor dem Ende spielte dann keine Rolle mehr, setzte aber das richtige Ende unter einen verkorksten Tag.

Fazit: Wir haben das Spiel verdient verloren. Nicht weil der Gegner viel besser war, sondern weil wir undiszipliniert agiert haben. In allen Bereichen. Können wir dies zeitnah ändern, haben wir noch Chancen auf eine gute Saison. Schaffen wir dies nicht, werden wir es schwer haben. Bereits am nächsten Wochenende kommt mit dem BVG Wolfenbüttel das nächste Schwergewicht der Bezirksliga auf die Zietenterrassen.

Es spielten: Luca Ternedde- Felix Iber, Kevin Hühold, Julijan Grbvac, Jasper Krebs- Joshua Lützeler- Tom Mönnich, Maciek Mundkowski, Tobias Egbert, Semih Sas- Rezai Khodabakhsh.

Eingewechselt: Hassan Lafta, Wilken Lockemann, Mattis Holst.

  

14.09.2014

Broscheit-Show beim 5:2 Sieg von Hainbergs V. - Wende III

Voll konzentriert schon vor dem Spiel: Coach Andy Pfitzner

Wenn der Vater mit dem Sohne ... der Kinofüller aus dem Jahre 125 mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle ist ein Klassiker deutscher Filmgeschichte. 

Ein Klassiker der Fußballgeschichte des SC Hainberg könnte der Vater-Sohn Auftritt von Jens und Yannick Broscheit werden, zumindest nach ihrem ersten gemeinsamen Casting beim Spiel von Hainbergs V. gegen die 3. Mannschaft des SC Weende. Aber der Reihe nach.

Früher Vogel fängt den Wurm, weiß der Volksmund und so lies Coach Andy Pfitzner seine Spieler schon um 9:30 auflaufen. „Ein wenig gleicht die Mannschaftsaufstellung einer Wundertüte“, so Andy vor dem Spiel, denn „Es bleibt gegenwärtig bis kurz vor Anpfiff spannend, wer letztendlich zur Verfügung steht.“

Und da die Mannschaft in dieser Konstellation das erste Mal zusammenspielte, war es dann auch nicht verwunderlich, dass die ersten Aktionen der Hainberger noch recht ungeordnet abliefen. Zudem hatten die Männer von der Zietenterrasse schon früh Verletzungspech. Martin Burckert und Holm Frauendorf verließen schon nach kurzer Zeit humpelnd den Platz.

In den ersten 20 Minuten wirbelten die Weedner die Hainberger mehrfach wild durcheinander; fast ein Wunder, dass es nach der ersten Druckperiode nur 1:0 für die Gäste stand. Bis dahin lief bei Hainberg auch nach vorne wenig, da viel zu viele Bälle schon im Aufbauspiel verloren gingen.

Nach kurzer Beratung mit Thomas Kopietz stellte Pfitzner um. Der schelle Yannick Broscheit wurde hinter die Spitzen gezogen, Thomas Kopietz rückte auf die Sechserposition, sicherte also nach Hinten mehr ab und unterstützte damit zugleich Bruno Kassenbrock im Aufbauspiel. Von nun an lief es deutlich besser. Ein von „Kopie“ gespielter Ball auf Yannick Broscheit nahm dieser geschickt auf und tankte sich auf der rechten Seite durch, um dann im Strafraum seinen Vater Jens zu bedienen, der zum inzwischen verdienten 1:1 Ausgleich einschoss.

Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. Nach der Halbzeit wechselte Andy durch und erneut dauerte es 10 Minuten, bis sich die Mannschaft auf diese Situation eingestellt hatte. Und dann ging sie los, die „Broscheit“-Show. Das 2:1 markierte Yannick nach tollem Pass von Arne Labitzke in die Tiefe des Raumes. Und obwohl die Weender noch einmal den Ausgleich erzielt hatten, war der Siegeswille der in Blau angetretenen Gastgeber deutlich größer ausgeprägt als bei den Weender Kickern. In der Mitte steckte der Lenker in der Zentrale, Thomas Kopietz, einen „Uwe-Bein-Pass“ auf Jens Broscheit durch, der den Ball zum 3:2 in die Maschen des Gästetores knallt.

Nun lief die Angriffsmaschinerie der 5. Mannschaft, so dass man es sich sogar erlauben konnte, die eine oder andere Gelegenheit auszulassen. Das schien dann wohl Lothar Hädrich ein wenig zu langweilig zu sein. Seinen zweiten Ballkontakt im Spiel nutzte er, sich in die Liste der Torschützen einzutragen. Nach einer tollen flanke schraubte er sich wie ein Helikopter die Luft, netzte mit dem Kopf zum 4:2 ein und hörte sich anschließend den großen Jubel und lauten Beifall von inzwischen wohl 60 Zuschauern an.Den Schlusspunkt setze dann nochmal Yannick Broscheit, nach einer Flanke von Bruno Kassenbrock. Unter großem Applaus, durfte der Torschütze sich anschließend ausruhen. 5:2 der Endstand nach einer ansprechenden Leistung, vor allem auch im kämpferischen Bereich.

Zur Belohnung für sein tolles Spiel,  so munkelt man, habe Jens seinen Sohn dann anschließend ins Kino eingeladen: „Wenn der Vater mit dem Sohne...“

Die Mannschaft: Reinhard Penno, Martin Burckert, Arne Labitzke, Thomas Stipkugel, Christian Vöhringer, Thomas Kopietz, Babba Kloppmann, Florian Schatzler, Lothar Hädrich, Jens Broscheit, Yannick Broscheit, Vijeko Reesmann, Holm Frauendorf, Berndt Sauerland, Bruno Kassenbrock

13.09.2014

D 3 mit tollem Start in Bovenden

Jungtrainer Jan und felipe starten mit Erfolg

(rm) Die D3-Junioren haben einen Saisonauftakt nach Maß erwischt und ihrem neuen Trainer Duo Jan Schröder und Felipe Sanchez einen deutlichen Sieg beschert. Sie gewannen ihr Heimspiel auf dem Kunstraseen in Bovenden gegen die 2. Vertretung der Gastgeber mit 10:1 Toren. Die Bovender hatten  kurzfristig eine Verlegung auf den neuen Kunstrasen angeboten, sonst wäre das Spiel den Hainberger Platzverhältnissen zum Opfer gefallen.

Mattis Schneider brachte sein Team auf Vorlage von Noah Schütz bereits nach drei Minuten in Front und gab dem neu formierten Team früh Sicherheit. Falk Brandes, Miran Hamza und Falk Brandes sorgten für eine beruhigende Führung zur Halbzeit.

Trotz zahrleicher und regelmäßiger Wechsel aiuf allen Positionen bauten die Hainberger nach dem Wechsel ihr Dominanz aus und kamen zu weiteren Toren in regelmäßigen Abständen. Mattis traf zwei weitere mal, hinzu kamen Tore von Noah Schütz, zwei Treffer von Falk Brandes und eine toller Kopfball von Miran Hamza. Jan Schöder und Felipe Sanchez zeigten sich von ihren Jungs angetan. "Das Zusammenspiel klappte schon richtig gut. Toll auch, dass die Tore vor allem in der zweiten Hälfte größtenteils herausgespielt wurden" freuten sie sich über die torreiche Premiere ihrer Jungs. Unterstützt wurden in der Spielvorbereitung und beim Coaching von Jugendkoordinator Roman Müller, der sich freute so engagierte Jungs für das Team gewonnen zu haben.

Aufgebot: Marcel Penno, Michael Pfander (Tor); Florian Haertel, Benjamin Danner, Noah Schütz, Lorenz Ritzel, Falk Brandes, Mattis Schneider, Arne Stopka, Yembila Saager, Miran Hamza. Julius Agemar, Felix Hamann

13.09.2014

Heute Sambanacht in der Funsporthalle

Sambatidas feiern ihren 20. Geburstag

Heute (13. September). ist es soweit! Sambatida feiert seinen 20-jährigen Geburtstag!

Ab 20:00 gibt es in der Funsporthalle eine große Vielfalt brasilianischer Rhythmen life zu erleben. Der ein oder andere brasilianische Gassenhauer darf natürlich auch nicht fehlen.

Unterstützt wird unser Geburtstagskind von langjährigen Freunden der Familie, unter anderem aus Marburg, Kassel und Göttingen. Danach gibt es Party bis in die Nacht hinein!

Seid alle herzlichst willkommen!

Anja Rupp