"Coolnesstraining" für Hainberger A-Junioren
Workshop mit der Jugendgerichtshilfe

"Ey, du Sackgesicht!", ruft einer in den Raum. Er hat den kleinen blauen "Drecksauball" in der Hand. Er soll sein Gegenüber provozieren, beleidigen. "Du bist ein echt netter Kerl", erwidert ganz entspannt das "Sackgesicht". Er hat den kleinen roten Ball, den für das Positive, in der Hand.
Was ist los bei der A-Jugend des SC Hainberg? Sind die noch ganz frisch da?
Na ja, diese Frage hatten wir Trainer uns im Laufe der Saison dann doch leider mehrere Male stellen müssen, nachdem wir uns in zwei Pokalspielen mit bemerkenswerten drei Platzverweisen, in einem Freundschaftsspiel in der 89. Minute mit einer weiteren roten Karte und im Übrigen bei belanglosen Situationen mit weiteren "Beinahe-Rot" Entscheidungen konfrontiert sahen. Unsere Versuche der Einflussnahme ("Also Leute, hört mal zu, so kann das doch nicht weitergehen ... ihr schadet doch euch und der Mannschaft ... wir schwächen uns durch solche Aktionen ... blablabla ...") waren so ergiebig, wie der Versuch Wassermelonen in der Sahara anzubauen. Allerdings ohne Bewässerung.
Die Kontrollverluste und deren Folgen, haben uns ja nicht nur aus sportlicher Sicht geschadet. So wollten wir als SC Hainberg auch nicht wahrgenommen werden. Fairness und Anstand sind zentrale Anliegen unserer Arbeit als Trainer. Eine rote Karte für einen unserer Spieler wegen einer Unsportlichkeit war für uns jedes Mal "ein Schlag in die Fresse", unerträglich.
Wir haben uns Hilfe vom Experten geholt. Herr Schubert von der Jugendgerichtshilfe in Göttingen (und leidenschaftlicher Fußballfan der (kleinen) Borussia aus Dortmund) erklärte sich bereit, eine konzentrierte Fassung eines Aggressionskontrolltrainings mit uns durchzuführen. Was sonst für wiederholt auffällige gewaltbereite Jugendliche in mehreren Sitzungen erarbeitet wird, sollte an einem Nachmittag in kompakter Form verdeutlicht werden. Es ging ja auch nicht darum, Straftäter wieder auf die richtige Spur zu bringen, sondern das Bewusstsein für die Abläufe und Mechanismen, die unkontrolliertes, aggressives Verhalten hervorbringen, zu schärfen. Wie dirigiert mich eigentlich ein anderer durch seine Beleidigung? Wie kann ich auf Beleidigungen, Grenzüberschreitungen eigentlich reagieren, ohne die eigene Kontrolle zu verlieren? Respekt, Aufmerksamkeit und Disziplin als Kernbegriffe für selbstbewusstes und konfliktvermeidendes Verhalten in "Krisensituationen".
Leider waren nicht alle Spieler dabei. Aber die, die da waren, haben viel Interessantes und Hilfreiches gehört und gesehen, haben viel gelacht und sich vielleicht auch ein bisschen besser kennengelernt. Eine sinnvolle Aktion, soviel war am Ende der etwa zweistündigen Sitzung sicher. Herrn Schubert und der Stadt Göttingen, die diese Sache unterstützt hatte, gilt unser Dank für das Engagement.
Gibt es jetzt keine roten Karten mehr? Wenn es doch so einfach wäre. Aber es ist ein weiterer - und wenn auch nur kleiner - Schritt auf dem Weg, den wir verfolgen: der Weg zum fairen, anständigen Sportsmann. Das klingt vielleicht ein bisschen blöd und veraltet, uns ist es aber ein Anliegen.
Und es ist mit Sicherheit was hängengeblieben, denn egal was passiert, so hört man doch einen in den Raum rufen: "Ich find dich schön!"
Vielen Dank an dieser Stelle an die Jugendgerichtshilfe der Stadt Göttingen sowie an herrn Schubert für die interessanten zwei Stunden.
Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille
Hainberg erleidet Auswärtsniederlage
Germania besiegt Tabellenzweiten SC Hainberg nach Glanzvorstellung mit 4:1
Von Christian Roeben aus dem GT.
Breitenberg.An der B-Note ihrer unter dem Jubel der Fans auf Händen und Knien durchgeführten Raupe müssen die Spieler von Fußball-Bezirksligist SV Germania Breitenberg noch ein wenig feilen. Auf dem Platz hatte die Germania davor jedoch eine umso bessere Figur abgegeben – mit einem verdienten und vor allem stark herauskombinierten 4:1 (1:1) gegen den Zweiten SC Hainberg machten die Eichsfelder einen weiteren Riesensatz in Sachen Klassenerhalt.
„Wer heute nicht zugeguckt hat, der hat etwas verpasst“, stellte Breitenbergs Spielertrainer Timo Friedrichs nach dem Schlusspfiff freudestrahlend fest. „Das war gefühlt die beste spielerische Leistung, die ich jemals von uns erlebt habe. Es war einfach eine ganz tolle Leistung.“ 89 Minuten ließ das Friedrichs-Team die von Carsten Langar trainierten Hainberger hinterherlaufen. Nur in den ersten 60 Sekunden waren die Gastgeber noch nicht wach, fingen sich nach wenigen Augenblicken prompt das 0:1 durch den völlig freistehenden Gianni Weiss ein (1.). Es dauerte ein bisschen, ehe das Heimteam den Schock des Blitzrückstandes aus den Trikots geschüttelt hatte. Doch angetrieben von Friedrichs und dem diesmal etwas tiefer positionierten Daniele Galluzzi kam die Germania zunehmend besser in die Partie. Galluzzi war es auch, der Mitte der ersten Halbzeit nach Wolanski-Flanke per Kopf zum Ausgleich traf (23.). Breitenbergs Torwart-Routinier Marcus Fahlbusch, der den rotgesperrten Andreas Bartusch vertrat, konnte den Rest des sonnigen Sonnabends entspannt verbringen, denn offensiv lief bei Hainberg fortan nichts mehr zusammen. Vom SC-Stürmer Erik Parusel war ebenso wenig zu sehen wie vom bislang 19-fachen Hainberger Torschützen Niklas Pfitzner. Die bärenstarken Breitenberger Innenverteidiger Benedikt Simmert und Adrian Hobrecht entschieden alle Duelle für sich, auch das Germania-Mittelfeld zeigte sich ungemein engagiert in der Rückwärts- und Vorwärtsbewegung. „Alle haben geackert“, lobte Spielertrainer Friedrichs.
Zum kämpferischen Engagement gesellte sich in den zweiten 45 Minuten auch spielerische Finesse, die in tollen Toren für die Platzherren mündete. Bastian Vogt nagelte den Ball nach dynamischem Dribbling von halblinks mit Vollspann zum 2:1 unter die Latte (60.), und Linksverteidiger Ramon Busch drosch das Spielgerät nur drei Zeigerumdrehungen später nach Kapusniak-Rückpass mit seinem schwächeren rechten Fuß unhaltbar für Hainbers Keeper Hosseinjani in die Maschen (63.). Spätestens mit dem 3:1 war das Duell entschieden, doch die Breitenberger wollten noch mehr. Der agile Vogt zögerte nach zu kurzer Kopfball-Rückgabe von Alexander Hafner beim Abschluss noch zu lange (68.), sein Teamkollege Markus Kapusniak machte es zwölf Minuten vor dem Ende jedoch besser: Nach durchgestecktem Friedrichs-Pass spitzelte Breitenbergs Nummer neun den Ball am bedauernswerten Hosseinjani vorbei zum 4:1-Endstand ins Tor (78.).
Während die Breitenberger wenig später nach ihrem achten Sieg im elften Rückrundenspiel mit dem Anhang um die Wette jubelten, schlichen die Hainberger – immerhin das drittbeste Auswärtsteam der Liga – mit gesenkten Köpfen vom Platz. Landolfshausens Trainer Ingo Müller, der sich das Spiel aufmerksam angeschaut hatte, dürfte gleich aus zweierlei Gründen Grund zur Freude gehabt haben: Zum einen wegen der Niederlage des Verfolgers aus Hainberg, zum anderen aufgrund der Tatsache, dass er in der Rückserie nicht mehr gegen Breitenberg antreten muss. Eine Germania in dieser Form wäre nämlich auch für den Spitzenreiter eine nur schwer zu knackende Nuss.
Breitenberg: Fahlbusch - B. Nolte, Hobrecht, B. Simmert, Busch – Friedrichs, Galluzzi – Vogt, Krukenberg (80. N. Nolte), Kapusniak (84. Dornieden) – Wolanski
Hainberg: Hosseinjani – Hafner, Kahl, Kapelle, Schaffer – Lüdecke (79. Kerl), Boss, Plitzko (72. Becker), Weiss, Pfitzner (65. Krone) – Parusel
Tore: 0:1 Weiss (1.), völlig freistehend von halblinks aus zehn Metern; 1:1 Galluzzi (23.), per Kopf nach Wolanski-Flanke; 2:1 Vogt (60.), dribbelt von halblinks nach innen und trifft unhaltbar unter die Latte; 3:1 Busch (63.), per Rechtsschuss aus acht Metern nach Kapusniak-Rückpass; 4:1 Kapusniak (78.), spitzelt den Ball nach Friedrichs-Gassenpass in die Maschen.
D1 gewinnt 2:0 gegen JfV Rosdorf
Am Freitag startete die D1 von Bruno und Lars mit einem Sieg in die Runde der besten 1.Kreisklasse Teams gegen die starke Mannschaft der JFV Rosdorf, die genauso wie wir die Qualifikationsrunde souverän für sichgestalten konnte.
So kam es auch das beide Teams sich auf Augenhöhe trafen und sich keinen cm Boden schenkten.Die ersten 15min gehörten ganz klar Rosdorf, die im Zweikampf clever und körperbetont spielten, und so zu zwei guten Torchancen kamen. Unser Mittelfeld fand zu dieser Zeit nur wenig Bindung zum Spiel und man merkte, das ein Spiel so kurz nach den Osterferien mit wenig Vorbereitung nicht wirklich leicht ist. Aber nach dieser schwierigen Anfangsphase spielten sich unsere Jungs immer besser ein und sehenswerte Kombinationen wurden den gut 75 Zuschauern ( so ist das wenn ein Spiel in den Trainingsalltag angesetzt wird;)) geboten.Gerade das starke zentrale Mittelfeld um Max Hobrecht und den ganz starken Johann Behrendt wussten zu gefallen und leiteten immer wieder gefährliche Szenen ein.Und so kam es auch , das wir durch eine schöne Kombination über Deven und Max zu unserem ersten Tor kamen, bei dem sich Kai geschickt durchsetzen konnte und zum 1:0 einnetzte (22min.)
Insgesamt gesehen war es eine ausgeglichene erste Hälfte beider Teams.
Die zweite Hälfte startete und beide Teams wollten unbedingt gewinnen.Leider wurde es ein wenig ruppiger und vor allem durch Rosdorf lauter und jede Entscheidung des jungen Schiedsrichters wurde in Frage gestellt und mit lautem Gebrüll begleitet ( es mag hier und da mal eine Kleinigkeit vielleicht hätte anders bewertet werden können aber keine Szene war dabei spielentscheidend ).
So kam es aber das wir immer besser unser Kombinationsspiel aufziehen konnten und viele Angriffe über aussen gespielt wurden ( Luc über rechts und Kai links ). Allein die Durchschlagskraft fehlte manchmal im Abschluss ein wenig ( Deven und Lennart ). Doch dieses änderte sich nach schönem Flankenlauf von Luc, der den Ball irgendwie zu Deven brachte , der wiederum mit einer tollen Soloaktion zum 2:0 einschoss.
Rosdorf war aber immernoch gefährlich und hat toll bis zur letzten Sekunde gekämpft und kam noch zu zwei guten Torchancen, wobei eine klasse von unserem Keeper Mallien gehalten werden konnte und die anderen noch rechtzeitig vereitelt werden konnte von unserem umsichtigen Libero Jona.
Einziger Wehrmutstropfen bei herrlichen Wetter und tollem Fussball beider Teams war das ausrasten einer Rosdorfer Mutter , die nun wirklich jeden beschimpfte der nicht zu Ihr gehörte ( an dieser Stelle möchte ich nochmals betonen das die Kinder das Spiegelbild unserer Verhaltensweise sind und sich dieses zu Eigen machen und dann leider auch im negativen Sinne aus- bzw nachleben in z.B Meckereien und Beleidigungen des Schiedsrichters -----RESPEKT ----- sollten wir vorleben und zeigen ....auch wenn es mal Situationen gibt bei denen man sich benachteiligt fühlt ).
zu den siegreichen Recken zählten: Mallien Völkel, Jona Willms, Jaron Herbst, Deven Bornmann, Luc Dettmar,Matthis Schneider, Dustin Schulz, Lennart Schultz, Max Hobrecht, Johann Behrendt, Kai Jonas Hartje,Marcel Kuhlemeyer, Moritz Bockholt
F1 siegt bei Lenglern/Harste mit 5:2
(lw) Am Samstag war es soweit, unser erstes Spiel der Meisterrunde der Kreisliga.Wir waren bei der starken Mannschaft des SC Lenglern/Harste zu Gast.Das " normale " Quali-spiel verloren wir dort ( auch aufgrund seltsamer Schiedsrichter Entscheidungen und zwei klar verweigerter Elfmeter ,was aber die kampfbetonte Spielweise nicht schmälern soll ) mit 4:2.Es war Zeit einiges wieder gut zu machen und die tollen Ergebnisse der Halle und des Trainings zu bestätigen.
Das Spiel begann bei traumhaftem Wetter und es wurde sehr schnell klar , das wir alles geben müssen ,um diesen individuell stark besetzten Gegner zu schlagen.Von Anfang an ging es gut zur Sache und das obligatorische Abtasten wurde einfach mal ignoriert :).
Mit zunehmender Spieldauer wurde unser Zusammenspiel immer flüssiger und einige sehr gute Torchancen konnten herausgespielt werden,die aber leider durch Maxi, Frieder und Perrin vergeben oder vomTorwart gerade noch vereitelt werden konnten.
Doch nach ca.10min war es soweit und die von Perrin scharf geschossene Ecke wurde leicht abgefälscht und senkte sich zur verdienten 1:0 Führung ins Tor.Unser Spiel wurde immer besser und auch körperlich konnten wir gut dagegen halten( wir sind im Schnitt wohl die kleinste Kreisliga Mannschaft ;)).Doch wie es manchmal so passiert bekamen wir ein sehr unnötiges Gegentor nach einem Einwurf, nachdem zwei Spieler ohne Bedrängnis den Ball nicht klären und der Lenglern Spieler aus 10m ins Eck schiessen durfte.Keine Chance für unseren starken Keeper Michael.
Davon aber nicht wirklich beeindruckt spielten wir weiter guten Fussball während Lenglern durch viele Solos versuchte durch unsere Abwehr zu kommen.Aber da Fussball ein Teamsport ist , haben die " Männers " sich gegenseitig unterstützt und konnten so die Spieler gerade noch so rechtzeitig stoppen bevor es richtig brenzlig wurde. In der 14min. konnten wir dann auch durch unseren Frieder, Kapitän und Motor ,nach toller Kombination mit Perrin und Mayhar wieder in Führung gehen. Aber auch da ließ ein individueller Fehler den Gegner aus heiterem Himmel wieder zum Ausgleich kommen.( kein Querpass vor dem Tor ;) ).
Auch dieses mal konnten wir durch eine gute Kombination aus der Abwehr heraus ,die bei Leon ( unserem Abwehrchef ) über Felix,Perrin und letztenendlich Frieder , der mit einem tollen Schuss abschliessen konnte,wieder in Führung gehen in der 19min.
Halbzeit !!!
Nach diversen taktischen Anweisungen des glücklichen Trainers ging es zur zweiten Halbzeit munter weiter. Lenglern /Harste wurde in seiner Spielweise deutlich härter und einige unnötige Fouls, gerade das nachtreten gefiel mir gar nicht, waren an der Tagesordnung, was auch nicht sehr oft geahndet wurde.Für mich auch einfach unverständlich , da Lenglern/Harste wirklich auch eine tolle und gut spielende Mannschaft hat.
Aber diese Fouls konnten uns an diesem Tag nicht aus der Ruhe bringen und so wurden wirklich einige tolle Kombinationen gespielt . Aus Trainersicht wurden die Konter ( davon gab es dann einige ) teilweise schlecht ausgespielt bzw manchmal auch zu leichtfertig vergeben. Hinten war nun der Abwehrriegel um Leon und Lolo dicht was auch an dem gut zurückarbeitenden Mittelfeld lag um Frieder, Felix,Perrin und Louis.
Das 4:2 in der 27min.war wirklich grandios herausgespielt ,nach tollem Doppelpass in der Mitte zwischen Felix und Frieder, der den Ball auf die linke Aussenbahn zu Perrin spielte, der wiederum einen Gegner aussteigen lässt ,um den Ball mit links in den Rücken der gegnerischen Abwehr zu spielen, wo der wartende Louis mit einem fulminanten Schuss das Tor erzielen konnte. Der Schuss war so hart, das Louis dabei mindestens 4m zurückgeschleudert wurde;).
Den krönenden Abschluss machte dann Perrin ,der einen hohen Ball mit der Brust annahm um ihn dann direkt mit links durch zwei Gegner ins lange Eck zu zimmern.Da waren dann 34min gespielt.
Danach wurde noch die ein oder anderen Chance liegen gelassen und Michael hielt seinen Kasten in der zweiten Halbzeit sauber.
Es war ein tolles Spiel , bei tollem Wetter und tollen Zuschauern:)
Nun geht es am Samstag gegen die sehr starke RSV Mannschaft.Auf geht s !! :)
zu den Spielern gehörten am Samstag : Michael Neff,Leon Gottfried, Lorenz"Lolo" Haubrock, Felix Feuerstein, Maximilian Köhler, Frieder Behrendt,Mayhar Nekuinia,Louis Fuchs und Perrin Willmann
Der Hainberg ruft zum Fitnesstraining mit Sabina Kunze
Do.- 22. Mai - 19.30 Uhr
im Vereinshaus
Es ist uns gelungen, eine qualifizierte Trainerin für eine 1,5 stündige Übungseinheit am 22.05.zu gewinnen.
Ihr seid von uns, den gelegentlich als “Paralympics-” und “Senioren-Fitnessgruppe” bezeichneten Mitgliedern, eingeladen, Eure eigene Fitness zu prüfen und zu steigern!
Ein Ganzkörpertraining, mit dem Ziel, das Körperbewusstsein zu entwickeln, Haltungs- und Rückenprobleme zu verbessern, die individuelle Fitness und Elastizität zu steigern. Verschiedenste Übungen, auch in Kombination mit Atemtechnik, führen dem Körper Energie zu und stärken Body & Mind.
Bitte bringt eine Gymnastikmatte mit!
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitte anmelden
per eMail bei: office@sc-hainberg.de
oder bei Tomas Bode, Tel. 05 51/6 14 36
E4 mit neuen Erfahrungen
4:2-Auswärtssieg in Dransfeld

(YW) Nach einem wirklich guten Start konnte die Mannschaft zügig 0:2 in Führung gehen, bevor es wetterbedingt eine kurze Unterbrechung gab. Die erste Halbzeit lief aus unserer Sicht dann aber gut weiter, so dass wir mit einer 1:4 Führung in die Pause gehen konnten. Leicht überwältigt von dem Ergebnis, war für einige Spieler das Spiel dann bereits schon locker gewonnen. Dies merkte man auch auf dem Platz, als zeitweise nicht mehr richtig konzentriert gespielt wurde und die Jungs es noch mal spannend machten: so ziemlich jeder Angriff wurde wegen Abseits abgepfiffen (hierzu muss ich sagen, dass es aber vom Gegner auch clever gespielt wurde) und hinten ließ man dem Gegner nach dem 2:4 noch die ein oder andere Möglichkeit. Aber zum Glück gab es ja noch den Pfosten und Pavel, der gut mitgespielt hat und im richtigen Moment aus dem Tor kam. Komplett betrachtet war es ein gutes Spiel und wir können uns über 3 Punkte freuen. Die Tore für uns haben erzielt: Leo, Saahil, Jona und Marcel (ich hoffe, das stimmt so, denn zeitweise war ich doch etwas nervös und habe dadurch vergessen mir aufzuschreiben, wer getroffen hat).
Hainberger A-Jugend gewinnt zum "Saisonauftakt" in Goslar !
Hainberger A-Jugend gewinnt zum "Saisonauftakt" in Goslar
Also gleich vorweg: natürlich war das kein "Saisonauftakt", aber von einem Spiel Anfang März abgesehen haben wir nun, Ende April, endlich mit unserer Rückrunde begonnen. Dementsprechend holprig war auch der erste Auftritt. Fast so, wie der Untergrund auf dem wir spielten. Aber das war ja auch keine Überraschung. Es konnte ja keiner ernsthaft damit rechnen, dass wir im Stadion des Regionalligisten Goslarer SC spielen würden. Schade!
Die erste Halbzeit war nicht so schön. Natürlich wollten die Jungs aus Goslar uns als erstes Team der Liga besiegen. Und wir hatten nicht gerade die spielerischen Mittel, um uns deutliche Vorteile zu verschaffen. Im Gegenteil, wir machten so viel Fehler im Spielaufbau und beim sogenannten "letzten Pass", dass sich ein munteres Hin- und Hergerenne beider Mannschaften ohne fußballerische Leckerbissen ergab. Mehr gibt es zum ersten Durchgang nicht zu sagen.
Torlos in die zweite Hälfte.
Das Spiel veränderte sich. Nachdem wir durch mehrere Eckstöße unmittelbar nacheinander erheblichen Druck auf das Tor der "Kaiserpfälzer" (so, jetzt ist auch der kulturelle Bezug zu Goslar eingearbeitet, ->Kaiserpfalz) entwickelten, vergurkten wir den rausgeschlagenen Ball in unserer Viererkette und luden den pfeilschnellen Ex-Weender Dogan ein, den Ball zur 1:0 Führung für die Heimmannschaft einzuschieben. Keeper Frédéric Pense ohne Chance.
Egal, wir waren trotzdem auf dem richtigen Weg. Die Goslarer rackerten nun wie die Bergleute (Kultur! ->Rammelsberg), um den Ausgleich zu verhindern. Vergebens! Jonas Hille schnappt sich den Ball, tritt an, Doppelpass mit Achmed Simsek, Ballmitnahme in hohem Tempo, Schuss, Tor! Endlich mal eine gelungene Aktion. Und das war die Wende im Spiel. Wir hatten uns selbst wieder daran erinnert, dass wir besser spielen können. Laith Mugames spielte eine starke zweite Hälfte und leitete einen guten Angriff nach dem anderen ein, setzte die Innenverteidigung der Gastgeber dauerhaft unter Druck.
Dann: Ecke, und der stark agierende Leo Pomper nimmt den Ball direkt aus der Luft, 2:1 Führung.
Nun gelingt auch, was in der ersten Halbzeit noch weit entfernt schien. Unsere Außenverteidiger Sergej Heckmann, später Konstantin Rammert, und Yannick Broscheit spielen sicher nach vorn. Alex Kern und Leo Pomper, beide tolle Fussballer, stellen die Räume zu und entwickeln dazu immer wieder Ideen nach vorn. Na ja, und dass Baban Goran, Gidion Oware, Jonas Hille und Achmed Simsek immer wieder gefährliche Situationen erspielen können, wussten wir schon aus der Hinrunde.
Durch den Führungstreffer war das Spiel jedenfalls entschieden. Natürlich war noch nicht alles fehlerfrei, wie mir unsere Innenverteidiger Adrian Kuklinski und Manuel Jerzyk als unmittelbare Beobachter bestätigen werden. Aber wir versuchten nun ordentlich zu spielen. Zwei über die Außenbahn eingeleiteten Angriffe schloss Achmed Simsek, der wusste, wo er zu stehen hat, aus kurze Distanz ab, 3:1 und 4:1. das war es.
Ein schweres Spiel gegen einen gut organisierten, kämpferischen und teilweise individuell auch technisch versierten Gegner. Hervorzuheben ist dabei sicherlich der Keeper der Gastgeber, der mit einigen spektakulären Aktionen weitere Treffer verhinderte.
Am Mittwoch nun gegen Fortuna Lebenstedt. Da gibt es erfahrungsgemäß auch nichts geschenkt.
SC Hainberg: Fredde Pense, Konstantin Rammert, Manuel Jerzyk, Adrian Kuklinski, Sergej Heckmann, Yannick Broscheit, Alex Kern, Leo Pomper, Jonas Hille, Baban Goran, Achmed Simsek, Gidion Oware und Laith Mugames
Trainertrio: Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille
E3 startet mit Sieg in die Rückrunde
Trainer Stefan Ische sehr zufrieden
Heute ging es endlich wieder draußen los.Wir haben uns riesig gefreut und unser erster Gegner war der JSG Staufenberg 2. Dafür, dass wir am Anfang erst gar keine Mannschaft zusammen hatten, waren es am Ende dann doch elf Spieler. Großen Dank auch an Felix K‘s. Bruder Moritz, der gleich zugesagt hatte uns zuhelfen. Er hat super gehalten! Danke vom ganzen Team.
Während wir in den ersten Minuten einige Fehler gemacht haben und das Spiel somit recht holprig verlief, war der Sieg jedoch nie wirklich in Gefahr. Das Mittelfeld hat super zusammen gespielt und durch mehrere Doppelpässe konnte Jannes drei schöne Tore schiessen. Hatte aber noch gute Chance mehrere Tore zuerzielen. Felix hat heute sein erstes Tor auf dem Feld gemacht – ein wunderschöner Kopfball. Jeweils einen Treffer machten Robin, Paul und Hannes, Arne schoss zwei Tore für uns. Dummerweise machten wir kleine Abwehrfehler, die sofort bestraft wurden und wir daher drei Gegentore hinnehmen mussten.
Bester Spieler war heute Jannes mit seinen drei Toren.
Klasse Jungs und macht weiter so! So wollen wir dass alle sehen!!!
Torschützen: Jannes.(3), Paul M (1), Arne(2), Felix K (1), Hannes (1) & Robin (1)
SCH auch gegen den Tabellenletzten erfolgreich
SC Hainberg – VfR Osterode 5:1 (3:0).
SCH-Vorsitzender Jörg Lohse berichtete von einer einseitigen Partie, die schließlich zu einem Selbstläufer wurde – auch, weil der VfR-Keeper nach 20 Minuten die gelb-rote Karte gesehen hatte. Die Platzherren hätten auch noch höher gewinnen können, offenbarten in der Endphase allerdings einige Konzentrationsschwächen im Abschluss. Mit diesem Heimsieg gegen den Tabellenletzten bleibt die Mannschaft von Trainer Carsten Langar Tabellenzweiter.Aus dem Gt.
SC Hainberg - VfR Osterode 5:1 (3:0).
Mit dem letzten Aufgebot stemmte sich der VfR beim Tabellenzweiten SC Hainberg gegen die Niederlage, ohne Erfolg jedoch. Zu allem Überfluss kassierte Keeper Marco Sukup früh einen Platzverweis. „Er hat klar den Ball gespielt, die Entscheidung war absolut unverständlich“, ärgerte sich Trainer Miroslaw Luszczek, der selbst 90 Minuten auf dem Platz aushalf. Seinem Team machte er keinen Vorwurf. „Wir haben uns nach Kräften gewehrt, Hut ab vor dem Einsatz“, so der Trainer, der in der 82. Minute den Ehrentreffer erzielte. Aus dem Harzkurier.
Aus dem GT.
2. Schulung zum Einstellen von Inhalten auf unserer Homepage

Unsere Homepage im neuen Gewand - es gibt viele Möglichkeiten, unser vielfältiges Angebot zu zeigen!
Damit unsere Homepage immer aktuell bleibt, haben alle Verantwortlichen für die jeweiligen Bereiche, die einzelnen Mannschaften und Gruppen jeweils einen eigenen Zugang zum System erhalten.
Das Einstellen von neuen Inhalten ist eigentlich ganz einfach, aber eine Schulung ist trotzdem immer ganz hilfreich. Darum biete ich einen weiteren Termin für alle Interessierten an:
Termin zur 2. Schulung zum Einstellen von Inhalten auf unserer Homepage:
Freitag, 09.05.2014
16 Uhr (bis ca. 17:30 Uhr)
Vereinshaus SC Hainberg
Eingeladen sind alle - insbesondere aber alle Trainer/ÜbungsleiterInnen - Ihr seid die Verantwortlichen für die Inhalte, Ihr seid die Kenner Eures Bereichs!
Wer bereits vor Ort üben will und eigene Inhalte begleitet einstellen will, der
- bringe bitte sein Notebook mit
- bringe bereits vorbereitete Texte und Bilder mit.
Ich bitte um eine kurze Rückmeldung, wer kommt bzw. wer nicht kommen kann an: Christian.Westensee@sc-hainberg.de
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock