A-Jugend gewinnt 4:0 gegen JFV Rotenberg
Spiele gegen den JFV Rotenberg waren immer etwas Besonderes. Vor zwei Jahren kämpften wir gemeinsam gegen den Abstieg aus der Bezirksliga und in der letzten Saison waren wir Konkurrenten um den Aufstieg. Es waren immer umkämpfte, aber faire Spiele, die letztlich auch dazu geführt hatten, dass sich die Teams und die Verantwortlichen im Umfeld mit gegenseitigem Respekt begegnet sind.
So auch in diesem Jahr. Wir hatten das Pokalspiel in Hilkerode verloren und das Hinspiel auswärts zwar 3:0 gewonnen, hatten dafür aber auch eine starke Leistung abliefern müssen. Wir waren also gewarnt.
Wir brauchten dann auch einige Zeit, um uns Torchancen gegen die junge Mannschaft der Gäste, die aus vielen Spielern des Jahrgangs 96 besteht, zu erspielen. Es war dann im Anschluss an einen Eckstoß Alex Kern, der den Ball in der 31. Minute zum 1:0 ins Tor schoss. Die Rotenberger mussten nun von ihrer defensiven Grundeinstellung etwas abrücken. Insbesondere der Rotenberger Jonathan Schäfer versuchte ein ums andere Mal, die Hainberger Abwehr zu überwinden. Aber alle Bemühungen der Gäste blieben ohne Erfolg.
Als dann erneut Alex Kern noch vor der Halbzeit das 2:0 erzielte, war unser Spiel gesichert. Die Gäste konnten sich keine wesentlichen Spielanteile mehr erarbeiten.
In der zweiten Halbzeit schossen dann Achmed Simsek und Alex Kern noch die Tore zum 4:0 Endstand. Eigentlich lief die Partie auch problemlos und ohne größere Ereignisse ab, wenn sich nicht der Trainer der Gäste einen unrühmlichen und disqualifizierenden Auftritt geleistet hätte.
In einer knappen Situation vor unserem Tor verletzte sich einer der Gästespieler so sehr, dass er zunächst liegenbleiben musste. Der Gästetrainer wollte - allerdings als Einziger - in dieser Situation ein Foul gesehen haben und ging - ohne vom Schiedsrichter aufgefordert worden zu sein - auf den Platz in Richtung des verletzten Spielers. Als ihn der Schiedsrichter des Feldes verwies wandte er sich an Gidion Oware, dessen Eltern aus Afrika stammen, und beleidigte diesen als " Bananenfresser". Aufgebracht durch diese rassistische Beleidigung wurde der Gästetrainer zur Rede gestellt und dabei angestoßen. Er nutzte die Gelegenheit zu einem spektakulären Sturz.
Ein Jugendtrainer, der Jugendspieler rassistisch beleidigt? Eine unglaubliche Aktion. Dann wollte er mit seinem bühnenreifen Sturz auch noch einen Spielabbruch provozieren.
Es ist dem besonnenen Schiedsrichter und der Tatsache, dass alle Spieler, egal ob Hainberger oder Rotenberger, sich von einem solch grotesken Auftritt distanzierten, zu verdanken, dass das Spiel weiter ereignislos zu Ende gespielt wurde.
Was auch immer das Kalkül des Gästetrainers in diesem Moment gewesen war, so hat er in jedem Fall eine Grenze überschritten, die nicht nur im Jugendfussball unverrückbar ist. Eine Vorbildfunktion kann er nicht mehr ernsthaft wahrnehmen.
Schade, aber unserem Respekt gegenüber der Rotenberger Mannschaft hat es keinen Abbruch getan. Bleibt diese junge Mannschaft zusammen, wird sie auch in der kommenden Saison ein guter Gegner sein, wie in der Vergangenheit. Aber hoffentlich mit einem anderen Verantwortlichen an der Seitenlinie.
SC Hainberg:
Schumacher, Kuklinski-Jerzyk-Broscheit-Heckmann, von Richthofen-Özcan-Hille- Goran-Kern, Mugammes.
Eingewechselt: Simsek, Rammert, Oware
Coaches: Hille/ Kolb/ Dreher
Hainbergs IV. nicht zu bremsen
5:1 Auswärtssieg am Herrenacker bei GW Elliehausen
Mit Riesenschritten geht die IV. Mannschaft des SC der Vizemeisterschaft der 2. Kreisklasse entgegen. Nachdem am vorausgegangenen Spieltag schon die Reserve vom RSV Göttingen 05 mit 3:2 geschlagen und damit die eigentlichen Kräfteverhältnisse in der Liga klargestellt wurden, stand am vergangenen Freitag das Auswärtsspiel bei GW Elliehausen an. Bei Glühweinwetter unter Flutlicht ließ die in Bestbesetzung angetretene Elf von Teamchef Jockel Lohses von Anfang an keinen Zweifel daran, wer hier als Sieger vom Platz gehen würde. Schon nach 5 Minuten war Oli Gräbel nach schöner Vorarbeit von Aco Pelesic zur Stelle und vollstreckte zum 1:0. Drei Minuten später entwickelte sich erneut ein toller Spielzug: der Ball lief wie im Training von Aco Pelesic über Oli Gräbel, der den Ball zur Überraschung der Elliehäuser Abwehr zu Christos Gouloudis durchließ und der markierte zum schönen 2:0. Auch beim 3:0 muss der Ball selbst Freude daran empfunden haben, am Spiel beteiligt gewesen zu sein. Gestreichelt von Lutz Wegener, nahm er (der Ball) seine Flugbahn Richtung Strafraum und hinweg über die Köpfe staunender Verteidiger auf, wo der hereinsprintende Oli Gräbel dem Ball den Gefallen tat, seine Flugrichtung in Richtung Tor zu verändern, um dann anschließend wieder am Mittelkreis ins Rollen gebracht zu werden: 3:0 nach 25 Minuten. Weitere Großchancen wurden quasi im Minutentakt herausgespielt und vergeben.
Da von den Gästen nicht viel kam, blieb nebenbei genug Zeit zum fachlichen Austausch zwischen den Betreuern Ferdi Knauf (neu im Professionsteam der IV. ) und Wolfgang Thiele (s. auch Foto).
In der 43. Minute schienen die Gastgeber dann ein weiteres Mal auf dem kalten Rasen festgefroren zu sein. Gräbel –Flanke auf Kirjan Kraus, der zum 4:0 und damit zum hochverdienten Pausenstand einschob. Etwas enttäuschend war die Vorstellung der Gelb-Weißen schon, aber wie drückt es der anerkannte Fußballfachmann aus, wenn er anmerkt: „Die Mannschaft ist eben immer nur so stark, wie es der Gegner zulässt.“ Bei all der darin enthaltenen Trivialität passt diese Aussage dennoch gut zu der Leistung der Hainberger Hintermannschaft, dann Sven Wolf, Marco Küster, Lutz Wegener und Ole Fröhlich, ließen hinten rein gar nichts anbrennen. Da brannten schon eher die Hainberger Ergänzungsspieler auf ihren Einsatz und nach der Pause wechselte Jockel Lohse dann auch munter durch. Reinhard Penno, Guido Hübner, Björn Walthemathe und Arne Labitzke kamen ins Spiel, was dem Kombinationsfluss der Hainberger zunächst keinen Abbruch tat. Bennie Börner tankte sich auf der rechten Außenseite durch, seinen strammen Schuss konnte der an diesem Abend beste Ellihäuser, Torwart Renner, nicht festhalten und Elmar Schulte war zur Stelle und markierte das 5:0.
Nun schaltete die Hainberger Elf bewusst zwei Gänge runter, was den Gastgebern noch den 1:5 Anschlusstreffer ermöglichte. Hochverdienter Sieg der Elf von den Zietenterrassen. Anschließend wurde gefeiert und in der Elliehäuser Kabine auf Ole`s Geburtstag und Bennie Börners neuen kleinen – großen Schatz „Mats“ angestoßen. Glückwunsch Männer!!!
Die Feier verlagerte sich anschließend in die heimische Kabine auf den Zietenterrassen und auch hier – so hört man - waren die IV. des SC bei dem einen oder anderen zurückgelegten „Meter“ wieder mal nicht zu bremsen.
Der Kader: Frank Wolany, Reinhard Penno, Benjamin Krieft, Guido Hübner, Elmar Schulte, Oliver Gräbel, Björn Waltemathe, Lutz Wegener, Ole Fröhlich, Arne Labitzke, Hermann Fuge, Nils Hocke, Mürat Bayri, Christos Gouloudis, Muhidin Pelesic, Kirjan Krauss, Marko Küster, Sven Wolf
Heute aus der Quarantäne: Babba Kloppmann
Auswärtssieg für die E3
4:3 beim FCLA II

zweifacher Torschütze Jannes Gremmler
(SI) Das Spiel gegen FC Lindenberg Adelebsen 2 war wirklich nichts für schwache Nerven. In den ersten 10 Minuten tasteten sich beide Mannschaften an das Spiel ran und mit einem leichten Vorteil auf unserer Seite, ging trotz allem aber der Gegner mit einem Fernschuss in Führung. Nach mehreren Chancen von Arne, Paul und Jannes, die heute echt viel Pech hatten und viel mehr Tore hätten erzielen können, gelang uns dann schließlich ein gutes Passspiel und ein super Schuss von Jannes brachte uns endlich den Ausgleich. Kurz vor der Pause und nach mehreren guten Chancen, ging aber dann durch doofe Abwehrfehler und nicht verdient der Gegner mit 2:1 in die Pause.
In der Pause wollten wir alle heute als Sieger nach Hause fahren, denn wir machten das Spiel und hatten uns die besseren Chancen erarbeitet. Aber leider wurden wir nach der Pause eiskalt erwischt und so stand es nach Wiederanpfiff 3:1. Jetzt kam die Aufholjagd und wir zeigten den Gegner, dass wir eine gefestigte Mannschaft sind, jeder aus der Mannschaft für den Sieg kämpft und sich nicht aus der ruher bringen lässt, auch nicht von Fehlentscheidungen des Schiedsrichters. Nach so vielen Chancen, bei denen der Ball nicht ins Tor wollte, glaubte ich nicht mehr an einen Sieg. Aber meine Mannschaft belehrte mich eines besseren. Nach einem astreinen Passspiel von Paul konnte Arne das Anschlusstor machen. Kurz vor Ende erzielte Jannes nach einem super Sprint das Ausgleichtor. Nach diesem Tor zeigte der Schiri,dass noch zwei Minuten zu spielen sind. Felix kam noch mal rein in das Spiel, hat alles gegeben und sich zwei Mal super durchgesetzt und dann das ersehnte Siegtor geschossen! Danach war Abpfiff und wir haben verdient mit 3:4 gewonnen.
Bester Spieler war heute die ganze Mannschaft!!
Torschützen: Jannes(2), Arne(1), Felix(1)
E4 unterliegt JFV West
frühes Gegentor entscheidet

(NK) Fünf Minuten nachdem das Spiel angepfiffen wurde, bekamen wir ein Gegentor. Dieses Gegentor spiegelte sich nun in unserer Spielweise wieder. Wir ließen die Köpfe hängen und es funktionierte alles nicht so, wie wir es uns vorgestellt hatten. Trotzdem fingen wir uns, dank einer starken Leistung vom Torwart Pavel Mimkes, bis zur Halbzeitpause kein weiteres Tor ein.
In der Halbzeitpause sammelten wir wieder neuen Mut und gingen so mit viel Selbstbewusstsein in die zweite Halbzeit. Von anfang an gaben wir mehr Gas und versuchten das Spiel zu unseren Gunsten zu kippen. Wir hatten viel Balbesitzt und es gab mehrere Chancen von Marcel Gebel, Saahil Noori und Leo Kilper die uns fast den Ausgleich brachten. Leider blieb es nur bei Chancen und wir mussten uns mit 0:1 geschlagen geben.
Kader : Timon Anvari, Marcel Gebel, Saahil Noori, Leo Kilper, Lorenz Geis, Robin Hellmut, Pavel Mimkes, Jona Kimmerl, Arno Sandau, Joschua Hirschler
D1 siegt gegen Lenglern/Harste am grünen Tisch

Eigentlich war heute alles angerichtet für ein spannendes Spiel zwischen unserem Team und der Mannschaft von Lenglern/Harste. Doch leider haben diese momentan Probleme eine Mannschaft zusammenzubekommen und konnten demnach nicht antreten und wir bekommen die drei Punkte am grünen Tisch.So entschieden wir spontan ein Testspiel innerhalb der Mannschaft zu machen mit Team Bruno und Team Lars ( Endstand 5:5) bei herrlichem Hamburger Wetter :).
Nun kommt es am Freitag zum Duell zwischen uns und der Mannschaft von Jühnde in Jühnde.Es gilt hierbei die Tabellenspitze zu verteidigen.
D1 gewinnt in Staufenberg mit 3:0

Jaron Herbst sorgte für Gefahr über links
Bei sonnigem Wetter am Samstagmittag waren wir zu Gast bei Staufenberg, die aufgrund von Kindermangel auf einige E Jugend Kinder zurückgreifen mussten.
Der Platz war leider in einem Zustand das man kein flüssiges Kombinationsspiel aufziehen konnte ( sehr sehr hoher Rasen und eher holperig ). Das Spiel ging los und von Beginn an war irgendwie klar , das wir das Spiel gewinnen werden ( das ist nicht böse oder arrogant aber manchmal weiss man das einfach ), wobei Staufenberg wirklich toll gekämpft hat und sich zu keiner Zeit des Spiels aufgab.
Deven machte ordentlich Wirbel und wir kamen zu einigen sehr guten Abschlüssen.Doch leider hielt der Keeper oder es wurde knapp verzogen.Doch hielt bei all der optischen und auch spielerischen Überlegenheit auch manchmal der Schlendrian Einzug und Zweikämpfe wurden in der Abwehr nur halbherzig angegangen. Staufenberg konnte aber sich dann nicht zwingend durchsetzen und Kapital aus den Fehlern ziehen.
So kam es das eine Ecke mit herrlichem Kopfballtor von Lennart uns die 1:0 Führung ( 13min) brachte.Weitere Torchancen wurden teils kläglich vergeben oder einfach nicht zwingend genug zu Ende gespielt.
In der Defensive ragte Marcel heraus der auch immer wieder gute Aktionen nach vorne hatte, sowie Deven im Angriff, der meist drei Gegenspieler beschäftigte.Im Mittelfeld verteilte Max die Bälle auf die rechte oder linke Seite.
In der 22min konnte Deven nach toller Kombination mit Kai Jonas zum 2:0 abschliessen.
Als Trainer ist man zur Halbzeit nicht zufrieden aber kann auch nicht unzufrieden sein, da viele Chancen erarbeitet wurden trotz des wirklich schwierigen Platzverhältnisse.
In der 2 Halbeit wurde viel durchgewechselt und Dustin, Simon und Matthis fügten sich nahtlos ins Spiel ein.
Die zweite Hälfte ist schnell zusammengefasst, denn es wurden wieder viele Chancen vergeben und die letzte Konsequenz im Spiel fehlte hier und da. Staufenberg kämpfte tapfer aber kam eigentlich nur einmal wirklich gefährlich vors Tor.
Den 3:0 Endstand besorgte dann Johann mit schönem Schuss ins lange Eck.
Am morgigen Dienstag spielen wir um 18h zu Hause gegen Lenglern/Harste. Schaut doch mal vorbei :)
gespielt haben: Mallien, Jona,Luc,Marcel,Jaron, Deven, Lennart,Johann, Max; Kai Jonas, Dustin, Simon, Matthis,
F1 verliert nach tollem Kampf gegen RSV
Am Samstag war es soweit und wir spielten gegen den haushohen Favoriten vom RSV. Unsere Männers waren motiviert und von der ersten Minute an machte RSV ordentlich Dampf, dem wir aber mit Leidenschaft und fairen Einsatz einiges entgegzusetzen hatten. RSV kam zu einigen guten Chancen, aber unser starker Torwart Michael vereitelte diese mit guten Paraden. Doch nach einigen Minuten konnten wir uns immer mehr freispielen und eigene gute Konter fahren, die doch leider meist kurz vor Torabschluss entweder in ungenauen Abspielen oder dem starken Mittelfeldmotor Noah ( unfassbar schnell ) des RSV endeten,der irgendwie dann doch immer den tick schneller war. Technisch sind die Spieler von RSV wirklich gut ausgebildet aber ich muss sagen, das wir in den letzten Jahren auch enorm aufgeholt haben und dem RSV grandios Paroli bieten konnten.
Aber wie es meist so ist, hat uns ein unnötiger individueller Fehler einen Konter in Rückstand gebracht ( 11min ).Doch irgendwie schien das bei uns auch Blockaden zu lösen , denn unsere Konter wurden gefährlicher und die Abschlüsse zwingender. Doch der gute RSV Keeper hielt die Bälle oder der Ball ging knapp am Tor vorbei.
Natürlich blieb der RSV immer gefährlich und nutzte wieder einen unerklärlichen Aussetzer in der Defensive zum 2:0 ( 18min).
Zur Pause also 2:0 hinten und die Erkenntnis meiner Jungs , das sie wirklich gut mithalten können und nicht nur Kanonenfutter sind. Man sah wie die Schultern breiter wurden. Und voller Elan ging es in die 2.Halbzeit.
Von Anfang an gab es Chancen auf beiden Seiten, wobei unsere auch wirklich toll herausgespielte Kombinationen waren, die vor allem über den quirligen Perrin auf der linken Aussenbahn initiiert wurden.Unsere Abwehr stand wirklich gut und Michael hielt was zu halten war.
Ein toller Angriff bei dem Frieder auf links zu Perrin spielt, der zwei RSV Spieler geschickt aussteigen lässt und mit links in den Rücken der Abwehr auf Mayhar spielt.Mayhar setzt zum Schuss an und alle haben den Torschrei auf der Zunge, doch der RSV Keeper reagierte überragend. Leider fingen wir uns direkt im Anschluss an diese Szene das 3:0 ( 29min). Doch man merkte auch, das der RSV beeindruckt war von unserer Spielweise.
Und dann kam die 31min.. Frieder wurde ohne Grund mit der Schulter von einem RSV Spieler ins Gesicht gecheckt ( der Ball war mind 5m entfernt ), woraufhin Frieder natürlich zu Boden ging. Als Reaktion darauf positionierte sich auch noch ein RSV Spieler über ihn und beschimpfte Frieder noch als Heulsuse. Als wenn das nicht reichte beschimpfte wiederum ein anderes RSV Kind einen Spieler mit Worten unterster Schublade.Den fälligen Freistoss konnte das Foulspielende Kind vom RSV übrigens nicht nachvollziehen.In der Bundesliga würde man dafür eine rote Karte und eine längere Sperre bekommen, wobei ich dem ansonsten wirklich guten Schiedsrichter vom RSV keinen Vorwurf mache.
Leider sorgten diese Szenen dafür das wir innerhalb von 2-3 min zwei weitere Gegentore bekamen, da unsere Kinder wirklich verstört waren und sich auch um ihren Kapitän sorgten.
Nach dem 5:0 legten unsere Männers wieder allen Mut zusammen uns kamen nochmals zu guten Einschussmöglichkeiten, doch ein Torerfolg war uns leider nicht vergönnt.
Dann war das Spiel vorbei und von Entschuldigungen von RSV Seite war leider nichts zu hören , naja......
Es gibt halt Leute , bei denen nur der Erfolg zählt und nicht Fairplay und Respekt und soziale Verantwortung !!
Und dieses sind die Worte von Teilen meiner Eltern.
Ich kann nur sagen, das wir ein tolles Spiel gemacht haben und wir alle unheimlich stolz sind auf unsere Leistung !!!
gespielt haben: Michael,Leon,Lorenz,Felix,Louis, Perrin ,Friederund Mayhar
Mal was Neues: Spielabbruch!

Das Spitzenspiel in der A-Jugend Bezirksliga zwischen Fortuna Lebenstedt und dem SC Hainberg schafft es nicht bis zum regulären Ende. Kurz vor Schluss, sagen wir mal etwa 87. Minute, bricht der Schiri das Spiel ab.
Gewitter? Dunkelheit? Platzsturm? Heuschrecken? Nein, nein, Rudelbildung und für den Schiri nicht mehr zuzuordnende Beleidigungen und Schubsereien sorgen für ein unrühmliches Ende der Partie beim Stand von 1:1.
Schade, denn trotz aller Rivalität und Intensität der Zweikämpfe, war das kein bösartiges, unkontrolliertes oder gar überhartes Spiel. Alle Beteiligten haben - nach unserem Eindruck - auch kühlen Kopf in der brenzligen Situation bewahrt. Na ja, fast alle. Ein, zwei Kandidaten beider Mannschaften ließen sich weder von Trainern noch von Mitspielern beruhigen. Das nun gerade diese Experten am Abend zuvor am Coolnesstraining nicht teilgenommen hatten, belegte einerseits die Effektivität der Veranstaltung, machte aber andererseits auch deutlich, dass die Teilnahme nächstes Mal doch verpflichtend sein sollte. Mal wieder "ein Schlag in die Fresse" der Trainer. Es ist zum Verzweifeln!
Und was nun? Keine Ahnung. Schade, dass Jonas Hilles sehenswerter Treffer zur 1:0 Führung wohl für die Katz war. Aber auch gut, dass der Ausgleichtreffer durch den allzeit gefährlichen Stürmer "Leo" der Fortunen bedeutungslos bleibt.
So was hatte ich auch noch nicht. Ob der Spielabbruch nun wirklich erforderlich war, kann und soll allein der Schiri beurteilen. Wenns denn sein muss fahren wir auch noch einmal nach Salzgitter. Dauert ja nur etwa sechs Stunden der Spaß!
Für alle Spieler (egal ob Hainberger oder Fortune), die das hier lesen: könnt ihr nicht einfach mal eure Schnauze halten und einfach nur Fussball spielen?! Dafür waren wir dahin gefahren. Vielen Dank für das Gespräch.
Klaus Kolb und Olli Hille
E1 trifft auf Göttingen 05

Steven Baumgardt kämpft um den Ball
Am vergangenem Samstag traf die E1 vom SC Hainberg auf den RSV Göttingen 05. Um Punkt 12:00 Uhr ging es schließlich los. Beide Teams waren extrem ehrgeizig. Die Zweikämpfe waren hart und es gab viele Chancen auf beiden Seiten. Auch wenn sich die beiden Kontrahenten auf Augenhöhe begegnetten, hatte der RSV eine bessere Chancenverwertung und ging so mit zwei zu null Toren in die Halbzeitpause. In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit erzielte Steven Baumgardt das 1:2. Troz guter Spielzüge und vielen Chancen schaffte es der SC Hainberg nicht den Ausgleich zu erzielen. Selbst als das Team von Niklas Pfitzner den dritten Treffer Kassierte, gab es nicht auf und kämpfte mit allen Mitteln weiter. Das Spiel der Hainberger war von nun an noch offensiver und von vielen Chancen geprägt, wobei jedoch keine zum Tor führte. Das nun offensivere Spiel des Hainberger Teams kam dem RSV zugute und sie erzielten in den letzten zehn Minuten drei Kontertore. Alles in allem kann man von einem Spielerisch und Kämpferisch ausgeglichenem Spiel reden, obwohl der SC Hainberg mit 1:6 verloren hat.
F2 gegen JFV West

Tom Hobrecht beim Einwurf
Am Samstag den 03.05.2014 traf die F2 vom SC Hainberg auf das team von JFV West. Das Spiel begann um 10:00 Uhr auf dem Zietengelände. Es war von Anfang an ein sehr ausgeglichenes Spiel. Das Team von Damon Mojaddad und Frederic Pense hatte mehrere Torchancen, konnte jedoch in der ersten Halbzeit keine Tore erzielen. Bei JFV West sah es wiederum anders aus. Sie konnten troz starker Hainberger Konkurenten zwei Tore erzielen, was zu einem Halbzeitstand von 0:2 für den JFV West führte. Kurz nach dem Anpfiff der zweiten Halbzeit fing sich der JFV West, nach einer abgefälschten Flanke von Tom Hobrecht, ein Eigentor ein. Dieses Eigentor gab dem Hainberger Team neue Hoffnung und kurbelte ihren Kampfgeist noch mehr an. Nach zwei weiteren Torchancen für den SCH erzielte der JFV West das nun dritte Tor. Das Team vom SC Hainberg lies aber nicht den Kopf hängen und kämpfte trozdem weiter. Nach kurzer Zeit erzielte Lambi (Charalambos Mystakidis) das 2:3 für den SC Hainberg und lies das Team ein letztes mal am Unentschieden schnuppern. Fünf Minuten vor Abpfiff legte der JFV West mit dem vierten und letzten Tor nach und gewann das Spiel mit zwei Toren Vorsprung.
Endstand: 2:4
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock