Run auf Tickets für den SPK-VGH-Cup!
Die Tickets für den SPK-VGH-Cup in der Lokhalle, an dem auch die Hainberger A-Junioren teilnehmen, sind heiß begehrt. Obwohl Jugendkoordinator Roman Müller die neue Rekordsumme von 330 Tickets für alle vier Veranstaltungstage eingekauft hat, gibt es nach drei Wochen Vorverkauf nur noch wenige Einzeltickets.
"Das hat es in fünf Jahren Vorverkauf noch nicht gegeben" sagt Müller und macht sich schon Gedanken, bei welchen Partnern des Vereins er noch weitere Tickets beziehen kann. Um die noch unbekannte Nachfrage besser abschätzen zu können, bittet er alle Interessenten, sich bis zum 05.12. sich per Mail an rom.mueller@arcor.de zu melden.
Ein besonderer Dank gilt Lothar Hädrich, der die Einkaufssumme der Tickets vorfinanziert hat, denn solche eine Summe hat man als Verein nicht mal soeben auf dem Konto.
Sparkasse & VGH Cup - ein Kurzporträt der A-Junioren des SC Hainberg

Maximilian Arnold schießt gegen Eintracht Frankfurt sein drittes Tor für den VfL Wolfsburg in der Bundesligasaison 2013/2014. Xherdan Shaquiri qualifiziert sich mit der Schweizer Nationalmannschaft, der "Nati", wie die Schweizer in ihrer eigenen Sprache sagen, für die Weltmeisterschaft in Brasilien im nächsten Sommer. Mesut Özil ist einer der absoluten Weltstars des Fußballs und Heilsbringer für den FC Arsenal in der Premier League.
Was haben diese Spieler nun miteinander zu tun? Und - vor allen Dingen - in welchem Zusammenhang stehen sie mit dem SC Hainberg (ohne es zu wissen!)?
Alle drei, Arnold, Shaquiri und Özil, haben, wie im Übrigen noch viele andere Spitzenfußballer, an dem seit 25 Jahren ausgetragenen internationalen A-Junioren Turnier in Göttingen teilgenommen. Denn, das sollte man nicht vergessen, auch die angehenden Stars der teilnehmenden Profivereine spielen nicht jeden Tag vor so einer großartigen Kulisse, wie sie Jahr für Jahr vom ersten bis zum letzten Tag des Turniers in der Lokhalle herrscht.
Und bei diesem Turnier sind die A-Junioren des SC Hainberg nun zum fünften Mal in Folge dabei. Unsere Jungs spielen mit den Stars von Morgen. Den "Erfindern" und Veranstaltern des Sparkasse & VGH Cups gebührt unser Dank und unsere Anerkennung für ein großartiges Ereignis. Es ist die einmalige Gelegenheit im Fußballerleben, aus der Rolle des Zaungasts oder Fernsehzuschauers herauszukommen und sich selbst mit den Topspielern internationaler Spitzenclubs zu messen.
Aber wer meint, dass sich die Jungs des SC Hainberg mit einem "Dabei sein ist alles" zufrieden geben werden, der irrt. Es ist eben eine ganz besondere Herausforderung und Motivation gegen die "Großen" ein Tor zu schießen, ein Unentschieden oder gar einen Sieg zu holen. Und genau das – ein oder gar drei Punkte gegen eine Spitzentruppe – ist auch dieses Mal unser Ziel. Obwohl wir bei jeder Teilnahme eine aus unserer Sicht gute A-Junioren-Mannschaft aufs Feld schicken konnten, ist uns das bislang nicht einmal gelungen. Das soll sich aber ändern.
Die A-Junioren des SC Hainberg haben sich in der Bezirksliga etabliert und führen kurz vor dem Ende der Hinrunde die Tabelle an. Natürlich kann das vor Beginn der Saison gesetzte Ziel, den Klassenerhalt zu sichern, angesichts des bisherigen Saisonverlaufs nicht mehr ausreichen. Nun wollen wir sehen, was alles geht.
Der Sparkasse-VGH Cup ist der Höhepunkt für alle A-Junioren Spieler des SC Hainberg. Und wir sind als Verantwortliche gleichermaßen froh und stolz darauf, dass unsere Jugendarbeit der letzten Jahre durch die Teilnahme an diesem internationalen Turnier Anerkennung findet. Der Cup motiviert und bindet die Spieler an ihren Verein. Aktuell spielen allein aus der A-Junioren Mannschaft, die im letzten Jahr für den SC Hainberg am Sparkasse-VGH Cup teilgenommen hat, drei Spieler in unserer 1. Herren. Genau so, wie Maximilian Arnold beim VfL Wolfsburg.
Hainberger A-Team im Herreneinsatz

Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss! Das sagt man immer dann, wenn der Sprung eigentlich viel zu niedrig war und das pure Glück geholfen hat.
Anders kann man den Hallenkreismeisterschaften der Herren allerdings aus unserer Sicht auch nichts Gutes abgewinnen.
Da unsere 2. Mannschaft beim Leine-Pokal im Einsatz war und wir auf keinen Fall die Teilnahme an den Herrenkreismeisterschaften absagen wollten, musste also die A-Jugend antreten. Motiviert standen wir am Sonntag morgen eine knappe Stunde vor Turnierbeginn in Dransfeld vor der Halle. Nur kam leider niemand, der die Halle öffnen wollte. Erst nach etwa 20 Minuten erschien der Schlüsselgewaltige, öffnete und war wieder weg. Aufbau selfmade und keine Bewirtung. SVG II und - kurzfristig - Seeburg hatten abgesagt, Türkgücü Münden sprang auf Zuruf ein. Die Weihnachtsfeste des Vorabends hatten bei dem einen oder anderen Teilnehmer der anderen Teams deutliche Spuren und einen problemlos wahrnehmbaren Restalkohol hinterlassen. Ist das hier ein sportliches Ereignis, das alle Beteiligten ernst nehmen ? Also: Bovenden, Groß Ellershausen, Münden, Groß Schneen und SC Hainberg.
Gegen die favorisierten Bovender verlieren wir 2:3 (und schlagen uns selbst), spielen gegen Münden 3:3 ( und verschenken zwei Punkte), schlagen Groß Schneen 3:2 (und bleiben trotz Restalkohol nüchtern) und verlieren gegen Groß Ellershausen 0:2 ( und springen nur so hoch, wie es ein gutes, sehr gutes Pferd muss). Es wurde letztlich von allen Teams ordentlich Fussball gespielt. Bovenden wurde - verdient - ohne Punktverlust Erster.
Fussball in der Halle ist eben nicht gleich Hallenfußball. Sagte ich so etwas schon einmal? Egal, wir müssen in jedem Fall mal in der Halle trainieren, sonst wird das nichts. Wir Trainer müssen deutlichere Spielvorstellungen entwickeln und vermitteln, die Jungs individuell deutlich konzentrierter und fehlerfreier spielen. Aber wir sind da guter Dinge, denn wir haben eine gute Mannschaft.
Erwähnenswertes? Ja, na klar: Leo Pomper, Neuzugang seit wenigen Wochen, stellte wohl einen "Rekord für die Ewigkeit" auf, als er zu seinem ersten Einsatz für den SC Hainberg in der 5. Spielminute gegen Bovenden eingewechselt wurde, auf das Spielfeld lief, den Ball annahm, sich drehte und den Ball unhaltbar unter die Latte ins Tor knallte. Erster Torerfolg für den SC Hainberg nach 3 Sekunden Einsatz für den SC Hainberg. Klar ist jedenfalls, dass auch Leo, der zuletzt beim JFV Göttingen in der B-Jugend gespielt hatte, dann aber aus Zeitgründen die Schuhe vorübergehend an den Nagel gehängt hatte, ein super Fußballer ist, der unser Spiel noch einmal verbessern wird.
Jetzt müssen wir nur noch beim Sparkasse VGH Cup die Endrunde erreichen. Da muss das Pferd eben ein bisschen höher springen, als es kann.
Herrenspieler: Frédéric Pense, Adrian Kuklinski, Konstantin Rammert, Leif Steinkühler, Ugur Özcan, Leo Pomper, Jonas Hille, Achmed Simsek, Henner von Richthofen, Yannick Broscheit
Germania Breitenberg trennt sich von Dietrich

Ende einer zehnjährigen Amtszeit: Tobias Dietrich (rechts) ist nicht mehr Trainer des SV Germania Breitenberg.
Aus dem GT.
Duderstadt. Die Vorweihnachtszeit sollte nach Möglichkeit ruhig, beschaulich und von positiven Überraschungen geprägt sein. Doch dies muss nicht immer so sein. Dafür ist der SV Germania Breitenberg das aktuelle Beispiel. Der Fußball-Bezirksligist trennte sich in dieser Woche von Trainer Tobias Dietrich, nach zehn Jahren Zusammenarbeit. „Die sportliche Situation war ausschlaggebend für die Entlassung“, sagte Elmar Böning, gemeinsam mit Rüdiger Schmiedekind für die sportliche Leitung zuständig. „Wir haben uns schweren Herzens dazu entschlossen, denn wir haben sehr gute Jahre miteinander verbracht. Doch angesichts der sportlichen Situation, die nicht gut ist, waren wir zu diesem Schritt gezwungen“, meinte der Breitenberger, der mit dem SV Germania momentan Schlusslicht ist, sechs Punkte Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz hat.
Tobias Dietrich wurde seine Entlassung durch den neuen 1. Vorsitzenden der Breitenberger, Bernd Deppe, telefonisch mitgeteilt, ehe er noch einmal zu einem persönlichen Gespräch gebeten wurde. „Die Begründung war unter anderem, dass ich nicht mehr motiviert genug gewesen wäre und das Training nicht so toll sei“, sagte Dietrich, den seine Demission sehr traf. „Für mich ist ein solcher Abgang nach zehn Jahren schon sehr bitter“, machte er keinen Hehl aus seiner Enttäuschung. Die Begründung des Vereins konnte er nur ansatzweise nachvollziehen. „Ich hatte richtig Lust auf die Rückrunde, war fest davon überzeugt, dass wir es noch schaffen können“, so Dietrich.
Er hatte immer wieder darauf hingewiesen, wie schwer die Saison für die Breitenberger werden würde, da einige Leistungsträger vor der Saison den Verein verlassen hatten. „Ich habe vor fünf Wochen mit dem Vorstand zusammengesessen und darüber gesprochen, wie wir die Rückrunde angehen wollen. Damals herrschte Konsens darüber, dass ich bis zum Sommer Trainer bleiben würde. Danach hätten sich die Wege wahrscheinlich ohnehin getrennt, denn es ist klar, dass irgendwann eine Abnutzung da ist“, meinte Dietrich.
Er hatte in den zurückliegenden Wochen versucht, Verstärkungen zu verpflichten. Mit Erfolg, denn seine ehemaligen sportlichen Weggefährten Daniele Galluzzi (zuletzt bei Oberligist Lupo Martini Wolfsburg) und Fabian Otto (SG Bergdörfer) gaben ihm ihre Zusagen, wieder für Breitenberg spielen zu wollen. „Die Zugänge kann ich bestätigen. Beide sind ab sofort für Breitenberg spielberechtigt“, berichtete Präsident Bernd Deppe.
Eine Trainerlösung haben die Breitenberger auch schon parat. Ab sofort wird der bisherige Kapitän Timo Friedrichs als Spielertrainer fungieren. „Eigentlich sind wir nicht dafür bekannt, dass wir einen Schnellschuss machen, aber wir hatten keine andere Wahl“, machte Elmar Böning deutlich. Am gestrigen Abend wurde die Mannschaft über die neue Situation informiert. Unruhe innerhalb des Teams hätte es trotz der Abstiegsgefahr bisher nicht gegeben. „Es herrscht absolute Ruhe innerhalb der Mannschaft“, verdeutlichte Böning.
F4-Jugend veranstaltet eigenes Turnier
Am Samstag den 14.12.2013 fand das F4-Jugendturnier des SC Hainbergs statt! Das Turnier startete um 09:30 Uhr in der THG Halle. Die teilnehmenden Mannschaften waren SC Hainberg mit zwei Teams, JFV West Göttingen und der SVG Göttingen.
Da das Turnier mit 4 Mannschaften knapp besetzt war, spielte man in dem Modus Jeder gegen Jeden zweimal. Trotz der wenigen Mannschaften konnten sich die Zuschauer über tolle und spannende Spiele freuen. Am Ende setzte sich die JFV West Göttingen gegen alle anderen durch und durfte sich Turniersieger nennen. Alle Teams bekamen einen kleinen Pokal und jedes teilnehmende Kind bekam zusätzlich noch eine eigene Urkunde.
C-Junioren: Guter Test für die HKM!

con Niklas Krüger
Am Samstag den 07.12.2013 fand das Futsalturnier des SC Hainbergs statt! Das Turnier startete um 09:30 Uhr in der THG Halle. Die teilnehmenden Mannschaften waren SC Hainberg mit drei Teams, JFV Rhume/Oder mit zwei Teams, JSG Friedland/Gleichen und der SVG Göttingen.
Anfangs hat man den Spielern angemerkt, dass sie Probleme mit dem etwas kleinen und schwereren Ball hatten, woran sie sich jedoch schnell gewöhnten. Die Regeln des Futsals waren auch Neuland für die Teilnehmer. Zum Beispiel ist das Grätschen im Futsal nicht gerne gesehen und wird im Falle eines Kontaktes mit dem Gegner mit einer gelben Karte bestraft! Trotz dieser strengen Regel, wurden kaum Karten verteilt! Alles in allem war das Turnier überdurchschnittlich fair.
Eine Mannschaft stach besonders hervor. Die SVG Göttingen war an diesem Tag unglaublich stark, gewann jedes Spiel und somit auch das Turnier! Den zweiten Platz belegte SC Hainberg 2 mit 13 Punkten, dicht gefolgt von SC Hainberg 1 mit 12 Punkten. JFV Rhume/Oder 1 belegte den vierten, SC Hainberg 3 den fünften, JSG Friedland/Gleichen den sechsten und JFV Rhume/Oder den siebten Platz.
Pilates und die Philippinen

(ap) Du hast Lust, Pilates unter professioneller Anleitung mal auszuprobieren (18.00h), oder Dich mal so richtig zu fordern, um zu sehen, was alles geht im Pilates Training (19.30)?
Dann komm vorbei: am Montag, 30. Dezember.
Pilates ist ein Krafttraining, welches Joseph Pilates im letzten Jahrhundert schon entwickelt hat und welches bis heute mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen weiterentwickelt wird. Es erwartet Dich Core-Training, Bewegungsqualität und eine Mischung aus Spannung und Entspannung. Die 7 PilatesBodymotion Prinzipien werden Dir eine neue Bewegungsdimension eröffnen.
Ich freu mich auf Dich!
Was bewegen durch Bewegung
Kosten? Jeder spendet, was ihm das Training wert ist und tut gleichzeitig etwas für sich!
Was? 18.00h Easy Pilates, 19.30h Fortgeschrittene Fitness Pilates
Kontakt: Andre Pfitzner, 0151-26840850 andre.pfitzner@sc-hainberg.de
B-Junioren gewinnen nach Leistungssteigerung mit 4:2

(derk) In einem nicht immer schön anzusehenden Spiel haben die Hainberger B-Junioren ihr Heimspiel mit 4:2 gegen die JFV Rhume/Oder gewonnen. Ausschlaggebend war hierfür eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit sowie das 3:1 durch Enes Daloglu Sekunden vor der Pause. Kapitän Jonathan Lackermeier (Bildmitte) erzielte den schnellen Ausgleich.
Wir wurden ziemlich überrumpelt: Zu Beginn der Partie rollte Angriff um Angriff auf unser Tor zu und wir konnten uns durch ein gutes Pressing der Gästemannschaft nicht aus der eigenen Hälfte befreien. Folgerichtig gerieten wir in der 13. Minute absolut verdient in Rückstand. Um mehr Zugriff auf das Spiel zu bekommen, stellten wir Kapitän Jonathan Lackermeier ins Zentrum und der Schachzug ging sofort auf: Nur drei Minuten nach dem Gegentreffer wurde Jonathan von Nelson Joseph schön an der Außenkante des Sechszehners freigespielt und schloss wunderschön ins lange Eck ab. In der Folge blieb die JFV Rhume zwar spielbestimmend, wir setzten aber sehr schöne Konter: In der 21. Minute schickte Nelson Stürmer Enes Daloglu per Steilpass auf die Reise und dieser ließ sich nicht zweimal bitten. Erneut trifft Enes zum Halbzeitpfiff nach schöner Flanke von Nelson. Die 3:1 Halbzeit-Führung war zu diesem Zeitpunkt aber als sehr glücklich zu bezeichnen.
In der zweiten Halbzeit versuchten wir nun, den Gegner in seine Hälfte zu drängen und weiter von unserem Tor wegzuhalten. Die Neupositionierung von Zweikampfmaschine Lasse Sager in die Innenverteidigung war ein Grund, warum dies funktionierte. Nun verdienten wir uns den Sieg und waren das klar bessere Team. Enes und Felipe Sanchez erzielen zwei Treffer, die aber per Abseitspfiff leider nicht gegeben wurden. Das Team kämpfte schönerweise weiter und beherrschte nun Ball und Gegner. Aus dem Nichts kam dann der 2:3 Anschlusstreffer der Gäste in der 72. Minute, der aber nur zwei Minuten später durch Nelson per Kopfball nach Eckball egalisiert wurde.
Zusammenfassend eine sehr gute Leistung des Teams. Auf unserem Platz ist leider kein Zuckerhutfußball zu erwarten und so gibt oft der größere Wille und die nötige Kompaktheit den Ausschlag. Daher kann man unserem Team ein Kompliment aussprechen. Besonders positiv zu erwähnen sind Matchwinner Nelson Joseph, Kapitän Jonathan Lackermeier, Kämpfer Maciek Mundkowski sowie Keeper Luca Ternedde, der stets Sicherheit ausstrahlte.
Es spielten: Luca Ternedde- Cedric Goldmann, Jan Salomon Schröder (41. Justin Farshad), Nico Schwalm, Maciek Mundkowski (75. Mattis Holst) - Lasse Sager, Joshua Lützeler- Jonathan Lackermeier, Felipe Sanchez (63. Julian Goerigk), Nelson Joseph- Enes Daloglu (73. Ekrem Öztürk).
Hainberg lädt zum 1. Volksheimstätten Soccer Cup

(rm/bk) Am Sonntag, den 15. Dezember um genau 10:12 Uhr ist es mal wieder soweit. Es kommt zum Derby: 05 gegen SVG. Ein Spiel, das im Göttinger Fußball immer wieder für Furore sorgt. An diesem Tag stehen sich allerdings nicht die Mannschaften der Herren gegenüber, sondern die D-Junioren beider Traditionsvereine beim „1. Volksheimstätten Soccer Cup“ des SC Hainberg.
Die Begegnung ist nur eines von vielen interessanten Duellen an diesem Tag in der Göttinger SoccerArena in Weende. Auch die NFV-Stützpunktauswahl Göttingen mit seinen Trainern Thomas Hellmich und Martin Wagenknecht wird an den Start gehen.
Das von Lars Willmann, Jugendtrainer des SC Hainberg, ins Leben gerufene Turnier soll vor allem Spaß machen, auch wenn es natürlich am Ende einen Sieger geben muss (wobei jeder Teilnehmer eigentlich ein schon ein Gewinner ist).
„Die Unterstützung der Eltern bei der Vorbereitung, der Sponsorensuche und vielen weiteren Dingen ist vorbildlich“ berichtet Lars Willmann und bezieht seinen Trainerpartner Bruno Kassenbrock ausdrücklich in das Lob mit ein. Und das Teamergebnis bei den Sponsoren lässt sich sehen:
Die Göttinger Heizungs- und Sanitärtechnik von Alexander Wienzek übernimmt die Kosten der sechs NFV-Schiedsrichter. Die „Urologie am Groner Tor“, der Sparkasse Göttingen, das Evangelische Literaturportal, die Fleischerei Wucherpfennig, W&W Car Clean, Getränke Wille, die Rechtsanwälte Jürgen Ahrens und Oliver Hille, Metallbau Senge und natürlich die Göttinger Volksheimstätten als Namenssponsor sorgen mit ihren Spenden für die Finanzierung der Platzmiete in der Soccerarena und attraktive Preise. Die gehen nicht nur an die sportlichen Sieger. Die Volksheimstätte Göttingen belohnt durch eine Kartenspende für den Sparkasse-VGH-Cup vom 09.-12. Januar in der Göttinger Lokhalle auch Vereine, die dabei waren. „Die Kartenkontingente sollen verlost werden und auch die belohnen, die fair gekämpft und gespielt haben aber vielleicht hier und da ein Tor zu wenig geschossen haben“ sagt Volksheimstätte-Geschäftsführer Torsten Mai.
Die ersten Spiele auf den vier Courts der Soccerarena beginnen um 08:45 Uhr.
Am Hallenmikro wird Hans -Heinrich Obuch, Radiomoderator beim NDR und Radio Bremen, mit seiner markanten Stimme Aktive und Zuschauer über alle Dinge des Turniers informieren. „Libber“, wie er von vielen gerufen wird, ist langjähriges Mitglieder der Hainberger und freut sich, die Arbeit seines Sohnes Bruno als Jugendtrainer zu unterstützen.
Folgende Teams gehen an den Start:.
Metallbau Senge Gruppe: SC Hainberg I, SVG Einbeck, NFV-Stützpunkt Jahrgang 02, JFG Weser / Schwülme, JFV West
W&W Car Clean Gruppe : JSG Pferdeberg, SVG Göttingen, SV Alfeld, RSV 05 Göttingen, JFV Rosdorf IGetränke Wille Gruppe: SCW Göttingen, SVG II , SC Hainberg III, VfR Osterode, SG Werratal
Rechtsanwälte Ahrens und Hille Gruppe: SC Hainberg II, JSG Gleichen , NFV-Stützpunkt, JFV Rosdorf II, Eintracht Gieboldehausen
Das Finale wird um 13h ausgetragen. Der SC Hainberg freut sich auf tolle Spiele, glückliche Kinder, zufriedene Eltern und viele Besucher!! Der Erlös des Kaffee-Kuchenverkaufs fließt in das Projekt „Generation Hainberg“.
A-Jugend kommt bei HKM eine Runde weiter
Eigentlich haben wir bei der Hallenkreismeisterschaft nichts zu suchen, da wir auf dem Feld in der Bezirksliga spielen. Mitspielen durften nur Spieler, die an weniger als der Hälfte der bisherigen Pflichtspiele in der Bezirksliga teilgenommen hatten. Und davon hatten wir aus unterschiedlichen Gründen genug, um eine Mannschaft melden zu können: Sören Schumacher, Khee Ryong Rhee, Timo Krüger, Deniz Sengül, Paschalis Patouludis, Laith Mugames und Sarom Siebenhaar. Jedenfalls eine gute Truppe ... sollte man meinen. Aber nehmen wir, bevor wir zur Kritik kommen, das Wesentliche vorweg: wir sind weiter. Besonders ansehnlich war das allerdings noch nicht.
Hallenfußball und Fussball in der Halle sind nicht unbedingt das gleiche. Man kann Fussball in der Halle wie Fussball auf dem Feld spielen. Das will nur niemand sehen, weil es nicht passt und deswegen auch nicht klappt. Hallenfußball lebt von Passgenauigkeit, Schnelligkeit und Intuition. Den an der Vorrunde in Rosdorf teilnehmenden Mannschaften, JSG Pferdeberg II, SVG Göttingen, JSG Nordost (also u.a. SC Weende), RSV Göttingen 05 und uns (Bovenden III war ohne Abmeldung nicht erschienen) war das leider noch nicht so geläufig. Nur selten gab es gute Spielszenen zu beobachten. Viel Grobes, wenig Geschicktes und - mit Ausnahme der JSG Pferdeberg - bei keiner Mannschaft eine der Halle angepasste Spielidee.
Nun ja, einige von uns hatten seit Jahren nicht mehr - Khee im Übrigen noch nie - in der Halle gespielt. Die Räume waren eng und blieben es angesichts fehlenden Raumgefühls auch. Das erste Spiel 1:2 Niederlage gegen Pferdeberg, dann 1:1 gegen RSV 05 und schließlich zwei Siege. Als Zweiter weiter. Das hat gereicht. Mehr aber auch nicht. Wir müssen noch sehr, sehr viel verbessern, um am Ende vielleicht auch noch am Finaltag dabei zu sein und dann auch eine Rolle zu spielen.
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock