Hainberg gewinnt erstes Aufstiegsspiel in Wolfenbüttel mit 3:2
B-Junioren: SV Wendessen – SC Hainberg 2:3 (0:3).
Mit dem Wind im Rücken schossen die Hainberger in der ersten Halbzeit einen drei-Tore-Vorsprung heraus. Nach dem Wechsel änderte sich das Bild, bis auf ein Tor kamen sie heran, doch der Ausgleich wollte nicht fallen. Marcel Döring vergab die größte Chance – in der 75. Minute stand er frei vor dem Torwart.
Tore: 0:1/0:2/0:3 (24., 33., 34.), 1:3 Martin Schäfer (63.), 2:3 Sören Vorwerk (68.).
Das Rückspiel findet am Samstag um 15.00 Uhr auf den Terrassen statt.
C-Jugend – am Saisonende ein fünfter Tabellenplatz
Im fünften Rückrundenspiel gegen Sparta Göttingen stand es dann auch bis kurz vor Schluss 1 : 1. Dann aber fiel ein Tor nach einem Freistoß durch Kevin Brzoskowski für uns, bei dem alle Umstehenden – auch die Spartaner – dachten, dass das wohl die Entscheidung war. Nur der Schiedsrichter dachte das nicht und verweigerte dem Treffer – aus letztlich nicht geklärten Gründen - die Anerkennung. Der kurz danach erzielte Treffer der Spartaner zählte dann aber – 1 : 2 verloren. Kein Unentschieden.
Leider verloren wir nicht nur die Punkte, sondern auch unseren Torhüter Damon Mojaddad, der die Entscheidung des Schiedsrichters und den Verlauf des Spiels gar nicht so witzig fand, dies auch demonstrativ deutlich machte und dafür die rote Karte erhielt. Drei Spiele Sperre. Das fehlte uns nach so einem Spiel noch.
Woher nehmen wir einen Torwart? In der Stunde der Not zeigte sich dann aber, dass wir uns auch auf die Spieler verlassen können, die nicht immer als „erste Wahl“ behandelt werden.
Ohne zu Zögern erklärten sich zunächst Milan Willms und – als dieser verhindert war – dann Florian Schatzler bereit, den ungeliebten Posten im Tor zu übernehmen. Milan musste gegen die JSG Werratal, in der Tabelle direkt vor uns, ran. Das Spiel in Oberode gehörte dann zu jenen, die man einfach nicht kommentiert und klaglos weitermacht. 0 : 5. Milan traf keine Schuld. Er riskierte vielmehr Kopf und Kragen, um Gegentreffer zu vermeiden. Aber wir hätten noch zwei Stunden spielen können ohne ein Tor zu schießen. Nichts ging – und die anderen waren einfach besser.
Die Punkte gegen Dransfeld mussten dann aber her. Ein Spiel auf ein Tor – aber kein Treffer will gelingen. Beinahe kassieren wir sogar noch das 0 : 1. Dann ein Elfmeter für uns. Man kann nicht gerade sagen, dass sich viele um die Rolle des Schützen bemüht haben. Das Spiel war ja bis dahin offensichtlich nicht besonders glücklich verlaufen, irgendwie sollte der Ball nicht ins Tor. Da reißt man sich nicht um die Möglichkeit den Ball vielleicht am Tor vorbei zu schieben. Kevin ? Josip ? Lamine ? Valentin ? Abwinken. Jonas Hille soll schießen. Ball hingelegt und reingemacht. So einfach ist Fußball. 1 : 0. Hauptsache kein Unentschieden. Und unser Torwart? Florian Schatzler (im Bild) spielt im Tor zu null und hält einen guten Freistoß der Dransfelder mit einem tollen Reflex. Mehr muss ein Torwart nicht machen.
Dienstag abend, 18.30 Uhr, RSV 05 III. Im Hinspiel zu Hause 2 : 0 geführt und 2 : 3 verloren. Diesmal rollt der Ball gut. Vielleicht sogar zu gut, denn plötzlich denkt alles nur nach vorn und nimmt das Abwehrspiel nicht mehr ernst. Am Ende ein 7 : 4 Erfolg. Robert Kerl macht ein tolles Spiel und treibt die Mannschaft an. Valentin Suchfort und Josip Grbavac hatten sich am gleichen Tag mit ihrer Schulmannschaft in Salzgitter noch für die Niedersachsenmeisterschaft qualifiziert, wollten aber auf das Spiel „ihrer Mannschaft“ am Abend nicht verzichten. Es ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Mannschaft wirklich zusammengewachsen ist. Die Jungs freuen sich darauf, miteinander Fußball zu spielen. Ich werte dies als unseren größten Erfolg. Eine Mannschaft, die sich versteht, bei der man gern dabei ist und die gern miteinander spielt, hat Zukunft – eine solche Mannschaft spielt nahezu zwangsläufig guten Fußball.
Gegen den Staffelsieger RSV 05 II sollte dies auch noch einmal gezeigt werden. Die RSV 05er hatten in der ganzen Saison kein Spiel verloren. Im Hinspiel hatten wir eine deutliche Niederlage kassiert, waren chancenlos. Nicht so in diesem Spiel: 0 : 1, 1 : 1, 1 : 2, 2 : 2. Also zum Saisonende doch noch ein Unentschieden ? Kurz vor Schluss ein Eckball für den RSV. Den fängt Damon sicher ... irgendwie rutscht der verdammte Ball aber durch, 2 : 3. Wieder nichts mit dem Unentschieden, eine Niederlage, aber ein sehr gutes Spiel. Dafür kann man sich nichts kaufen, klar, aber es war deutlich zu sehen, dass die Entwicklung aller Spieler deutlich nach oben zeigt.
Zu unserem Kader gehören:
Damon Mojaddad, Florian Schatzler, Milan Willms, Makan Amin, Jonas Resman, Lamine Diop, Steven Machalek, Dominik Friedel, Kevin Brzoskowski, Valentin Suchfort, Robert Kerl, Laurenz Rebesky, Jonas Hille, Till Bornemann, Konstantin Rammert, Alexander Hafner, Josip Grbavac, Karoch Sangenne, Justin Franetzky, Timon Franke, Luka Germeyer, Paul Stoll, Kai Hempel, Fadel Ayoub, Tim Goedecke
Wir Trainer, Andre Nitsche und Oliver Hille, hatten viel Ärger und viel Freude mit einer tollen Mannschaft und tollen Jungs. Wir haben individuelle und kollektive Entwicklungen gesehen, auf die wir stolz sind. Schließlich bedanken wir uns bei den Eltern für die Unterstützung unserer Arbeit.
Wir freuen uns auf die nächste Saison mit der C-Jugend des SC Hainberg !
Oliver Hille
Funsporthallen-Konzept von Samsung ausgezeichnet
„Uns hat das offene Angebot sowie die Zusammenarbeit der beiden Sportvereine untereinander aber auch mit anderen Institutionen überzeugt“ begründete Samsung-PR-Chefin Katja Meincke (im Bild links) die Preisvergabe. Andreas Bartsch (ASC, 2.v.re) und Andre Pfitzner (SC Hainberg) nahmen den Scheck entgegen und betonten, dass die Summe ein Ansporn sei, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Das Geld soll u.a. in den Kauf neuer Rampen investiert werden.
SG Hainberg / Klein Lengden im Kreispokalfinale am Sonntag um 11.00 Uhr.
Um 11.00 Uhr findet das Krombacher Pokalendspiel der 2.u.3. Kreisklasse zwischen der SG Hainberg/Klein Lengden – und der Reserve aus SC Rosdorf statt. Das Spiel in Mengershausen angepfiffen.
F1 bleibt ohne Verlustpunkte!
Am gestrigen Samstag ging es für die F1 gegen den Nikolausberger SC. Da der Trainer keine Zeit hatte (er hat aber den Klassenerhalt in der Herren-Bezirksliga geschafft!), wurde die Mannschaft von Tasso Kukiotis und Stefan Hopf betreut. Sie schienen die richtigen Worte gefunden zu haben, denn nach nicht einmal einer Minute erzielte Raphael aus etwa 20 Metern das 1:0. Danach dachte man, es ginge so weiter und versuchte das Spiel über die Bühne zu bringen. Aber denkste! Keine Minute später stand es nach einem unnötigem Ballverlust auf einmal 1:1. Nun dauerte es erst mal ein bißchen, bis die Kinder sich wieder auf ihre eigenen Stärken besannen; das Spiel verlief ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. In der 15. Minute dann endlich die Erlösung: Henri erzielte das 2:1 und der Bann war gebrochen! Drei Minuten später netzte auch Robin nach doppelter Glanzparade des gegnerischen Keepers und das Spiel schien entschieden!
In der zweiten Halbzeit sollte so weiter gespielt werden und das Ergebnis ausgebaut werden, allerdings wurde der Gast stärker. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel und "Katze" Steffen bewahrte das Team mehrfach vor den Anschlußtreffer. Aber auch unsere Offensiv-Abteilung geizte nicht mit gut herausgespielten Chancen, die aber vorerst leider ebenso vergeben wurden. Kurz vor Schluß erzielte Raphael dann noch das 4:1 und eine hervorragende Saison ist vorerst beendet!
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei allen Eltern bedanken, die so gut dieses Jahr mitgezogen haben!!! Vor allem aber möchte ich mich bei den Kindern bedanken! Es hat echt Spaß mit Euch gemacht. Leider hatten wir bei ein paar Spielen in der Vorrunde sowie in der Halle ein bißchen Pech, aber es hat mich riesig gefreut, mit Euch zusammenarbeiten zu dürfen!!! Nächste Saison werden wir dann sicher auch mal den Fußballgott auf unserer Seite haben und noch mehr erreichen können, als dieses Jahr (auch wenn das nur schwer geht!).
Die F2 errang heute bei Nikolausberg II ein 2:2 und erreichte hiermit einen sehr guten zweiten Rang. Ihr werdet nächstes Jahr in der Kreisliga sicher auch eine gute Rolle spielen und dafür wünsche ich Euch alles Gute! Die F3 gewann 2:0 bei Hagenberg II und wurde dritter. Auch dieses ist ein Riesenerfolg, war die F3 im letzten Jahr doch eher ein "Punktelieferant". Insgesamt war das schönste an dieser Saison, daß man bei jedem Spiel bei jedem Kind eine Verbesserung sah und das war für Nassjar, Kalle, Nico und mich das Wichtigste.
Die Meistermannschaft der F1:
hinten: Tasso Kukiotis
h.v.l.: Nicolas Wille, Agi Kukiotis, Raphael Krysztopa, Paul Helwig
v.v.l.: Philipp von Wallmoden, Robin Lösekrug, Henri Hopf, Christian Helms
liegend: Steffen Beck
es fehlt leider: Nicolas Wackermann
MfG Hendrik
Der SC Hainberg bei "Suite101"
Ein Torjäger weniger in der Bezirksliga
Der RSV Göttingen 05 hat einen neuen Spieler für die kommende Saison in der Fußball-Bezirksoberliga verpflichtet. Vom FC Weser wechselt Falk von der Crone an die Benzstraße. Der 24-Jährige ist neben den beiden Neuzugängen Erdem Kazan und Benni Wendt der dritte Angreifer, mit dem der neue Trainer Holger Koch in der kommenden Spielzeit planen kann.
"Wir sind sehr froh, dass wir mit von der Crone jetzt einen körperlich starken Angreifer in unseren Reihen haben. Er hat eine überragende Torquote, die er nun in der neuen Liga bestätigen will", sagt RSV-Team-Manager Jan Steiger über den 1,87 Meter großen Stürmer, der sich in den vergangenen beiden Jahren zu einem echten Torjäger entwickelt hat. Für den Tabellenachten traf von der Crone in der gerade abgelaufenen Saison in 25 Partien 26 Mal. In der Saison 2007/08 erzielte er für den FC Weser sogar 28 Treffer in 20 Spielen.
Kaplan Trainer der Reserve? Kapitän Özkan Beyazit wird den RSV 05 aller Voraussicht nach verlassen. Dafür wurden drei ehemalige A-Juniorenakteure in den bislang 17 Spieler umfassenden Kader berufen. Torhüter Marc Posner, Verteidiger Paul Rieck und Mittelfeldspieler Tomas Zekas, Sohn des ehemaligen litauischen Nationalspielers Arunas Zekas. Attila Kaplan, in der vergangenen Saison noch Spieler beim TSV Holtensen, soll die RSV-Reserve als Spielertrainer übernehmen.
Hainbergs B-Jgd.schafft das Double
Foto: Torjubel nach dem erlösenden 4:3. Torschütze Patrik Feuerschütz(FE).
B-Junioren: SC Hainberg – RSV 05 II 4:3 (3:3).
In einer torreichen ersten Hälfte zeigten sich die frisch gekürten Kreismeister vom SC Hainberg spielerisch überlegen, wurden jedoch gleich mehrfach ausgekontert. Die Folge war ein ausgeglichener Halbzeitstand. Auch nach der Pause hatte der SCH die größeren Spielanteile, konnte sich gegen eine kämpferisch starke RSV-Elf allerdings erst ab der 60. Minute klare Torchancen erarbeiten. Den entscheidenden Treffer erzielte Patrik Feuerschütz schließlich kurz vor Abpfiff per Elfmeter, nachdem Fabian Postert im Strafraum zu Fall gebracht worden war. Trotz des Double-Gewinns von Meisterschaft und Pokal, war SC-Trainer Jankowiak mit der Leistung seiner Mannschaft nicht komplett zufrieden: „Meine Spieler haben den Gegner anfangs wohl unterschätzt. Spielerisch müssen wir uns im Hinblick auf die anstehenden Relegationsspiele eindeutig steigern.“
– Tore: 0:1 Uhlworm, 0:2 Sanz, 1:2 Pfitzner, 2:2 Müller, 3:2 Müller, 3:3 Sanz, 4:3 Feuerschütz
A-Jugend verliert Endspiel erst in der Verlängerung.
Der Sportplatz in Lenglern war Schauplatz für die Kreismeisterschaftsendspiele der Nachwuchsfußballer.
Die A-Junioren des Nikolausberger SC und die B-Junioren des SC Hainberg freuten sich über den Titelgewinn in ihren Altersklassen.
Nikolausberger SC – SC Hainberg 2:1 n. V. (1:1/1:1).
Die Hainberger dominierten die Anfangsviertelstunde, danach drehten die Nikolausberger auf, die zur Pause mit 2:1 hätten führen können, wenn ihr Kapitän Niels Nagel am Kreidepunkt Nervenstärke bewiesen hätte. Allerdings blieb der zugesprochene Handelfmeter (28.) ohne Folgen, denn SCH-Torwart Andre Nitsche parierte.
Im zweiten Abschnitt gab es Chancen auf beiden Seiten, doch da keines der beiden Teams Zielwasser getrunken hatte, ging es in eine 30-minütige Verlängerung. Die Entscheidung zu Gunsten des NSC fiel letztlich durch ein Eigentorvon Bahr.
SCH: Nitsche – Walkowiak – Küppers, Kolb – Gräbel, Schön, Gotthardt, Schiller, Forward – Junakow, Buhr (Padovan, Siegmann, Schiller, Bahr, Heckmann, Ansari).
– Tore: 0:1 Schiller (6.); 1:1 Bähr (24.); 2:1 Bahr (93.).
Hainberg mit Remis am letzten Spieltag gegen Elliehausen.
Kopfballtreffer von Jacki Weiss: Der Gelb-Weiß-Stürmer setzt sich beim 1:0 gegen Hainbergs Tim Suhr durch.
Aus dem Gt vom 08.06.
Die Gäste aus Elliehausen hatten den besseren Start und gingen früh in Führung. In der Folge kamen die Gastgeber besser ins Spiel und hatten ein deutliches Chancenplus – der SC, der zum letzten Mal vom scheidenden Trainer Michael Dösselmann gecoacht wurde, wollte sich mit einem Sieg aus der Saison verabschieden. Die stärkste Phase hatte Hainberg unmittelbar vor dem Seitenwechsel, als ein regelrechtes Powerplay aufgezogen wurde. Gelb-Weiß-Keeper Marcus Fahlbusch erhielt mehrmals Gelegenheit, sich auszuzeichnen.
Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Auch den zweiten Spielabschnitt begann der Gast mit einem Paukenschlag, Weidenbach
markierte die abermalige Führung (46.). In der Folgezeit stand Elliehausen sehr kompakt, und Hainberg hatte klare Feldvorteile.
Beste Torgelegenheiten vergab die Dösselmann-Elf zum Teil jedoch kläglich. In der 77. Minute brachte Kellermann das Kunststück fertig, den Ball aus vier Metern über das Gästetor zu schießen. Ein Aktivposten beim SC war Johannes Schweiger, der in der kommenden Spielzeit für Eintracht Northeim in der Oberliga auf Torejagd geht.
Dösselmann, der von Oliver Gräbel abgelöst wird, ist mit seiner Arbeit auf den Zietenterrassen zufrieden: „Ich übergebe ein intaktes Team. Ich denke, man kann meine Handschrift erkennen.“ Allerdings verlassen neben Schweiger auch Kazmierczak und Peter (beide SCW) sowie Suhr den SC. Dennoch blickt Abteilungsleiter Jörg Lohse optimistisch in die Zukunft: „Der Stamm bleibt zusammen, die Mannschaft wird durch junge Leute ergänzt.“
Mit den Aufsteigern Weser Gimte, Auetal, Wulften und Absteiger Sparta trifft der SC Hainberg gleich auf vier neue Gegner in der kommenden Saison.
Der SC Hainberg wünscht allen Spielern und Fans eine schöne Sommerpause.
MB.
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock