SC Hainberg - Integrative Ferienfreizeit an der Ostsee
Ein wesentliches Ziel der Maßnahme war es, durch vielfältige gemeinsame Aktivitäten ein besseres Verständnis für den jeweils anderen zu schaffen. Daher war für die Teilnehmer jede Menge Teamwork angesagt. Beim Wissenswettbewerb galt es in Gruppen zu einem gewählten Thema drei Tage lang Informationen zu sammeln und diese am Ende in einem Vortrag zu präsentieren. Eine Schnitzeljagd, ein lustiges Sponthantheater, ein Malwettbewerb und eine Mini-Disco waren weitere Programmpunkte.
Dank des überwiegend sonnigen Sommerwetters konnte nicht zuletzt auch der nahe Ostseestrand ausgiebig genutzt werden. Einige der jungen Teilnehmer haben dabei zum ersten Mal das Meer erlebt. Hier gab es neben Sport und Spiel unter anderem einen Wettbewerb im Sandburgbauen. Außerdem wurden kleine Steine und Muscheln gesammelt und zu Glückssteinen verarbeitet als Souvenirs für Eltern und Verwandte. Schließlich wurden von Niendorf aus auch Ausflüge in die nähere Umgebung unternommen. Ziele waren das Meeresaquarium Sea Life Center in Timmendorfer Strand und als Highlight für die Kids ? der ?Hansa-Park? bei Sierksdorf.
Nach der Sommerpause setzt der SCH seine Stützpunktarbeit fort. Dann ist neben dem bestehenden Sportprogramm ? der Mitmachzirkus für Kinder und Jugendliche sowie die Fit & Fun-Sportgruppe für Erwachsene von Anfang bis Mitte August ein Fahrradkurs speziell für Migrantinnen in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement im Sanierungsgebiet Altstadt III geplant.
Weitere Infos zu den Stützpunktangeboten des SCH in Hann. Münden gibt es unter der Rufnummer 05541 72226.
Weite Voraussicht
(rm) Da haben die Passoberen beim NFV seinerzeit weit in die Zukunft gesehen: Für den aktuellen B-Junior Dennis Weber erteilten sie schon knapp drei Jahre vor seiner Geburt (29.07.1993) die Spielberechtigung für den SC Hainberg (21.11.1990). Linksfuß Dennis wird am Mittwoch 16 Jahre! Herzlichen Glückwunsch, Dennis.
Meistershirts vom Schornsteinfeger
Nach dem Staffelsieg und der Kreismeisterschaft auf dem Feld sowie dem 3:2-Sieg im Hinspiel der Bezirksliga-Qualifikation erinnerte sich der Jugendleiter im letzten Moment seines Versprechens und orderte drei Tage vor dem Rückrundenspiel gegen Wendessen beim Sportteam Freckmann noch die entsprechenden Textilien. So gab es die Übergabe gleich im Anschluss an den geschafften Aufstieg. Hainbergs Glücksbringer (weil Schornsteinfeger) und Mann für viele Fälle, Stefan Krüger, übernahm spontan einen Großteil der Finanzierung. Den Rest steuerte Roman Müller selbst bei. „Versprochen ist versprochen!“
Dienstältester Hainberger Jugendspieler
(rm) Er gilt als eines der größten aktuellen Hainberger Talente im Jugendfußball. Zweikampfstark und antrittsschnell hält er seit Juli die Abwehr der A-Jugend zusammen.
Seit dem 21.11.1997 ist er für den SC Hainberg spielberechtigt und ist diesem trotz anderer Angebote bisher treu geblieben. Morgen am 27. Juli feiert Steven Hühold seinen 17. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch Steven!
Der SC Hainberg verliert gegen Holtensen deutlich mit 1:7.
Der Holtenser Ercan Beyazit, einmal erfolgreich gegen den SC Hainberg.
Mit 7:1 verlor die Mannschaft vom SC Hainberg in ihrem letzten Gruppenspiel gegen den Bezirksoberligisten TSV Holtensen und belegt in der Feinbäckerei Ruch Gruppe den letzten Tabellenplatz.
Schon nach nur 5 Minuten war das Spiel für den SCH gelaufen, denn da lagen die blauen schon mit 2:0 in Rückstand. Daniel Schwalm konnte zwar noch zum 1:2 verkürzen, doch dann traf Meyer für den TSV zweimal und es stand 4:1.
Als sich die Zuschauer am Sandweg schon mit der 4:1 Niederlage für den SC Hainberg abgefunden hatten, schlug der TSV Torjäger Erkan Bayerzit in nur 4 Minuen dreimal zu und es stand am Ende 7:1 für die Holtensener.
Oliver Gräbel beurteilte die Leistung seiner stark ersatzgeschwächten Truppe nicht allzu positiv, auch wenn sie „von der 15. bis zur 75. Minute ganz ordentlich mitgespielt“ hätte. Zufrieden sei er dennoch nicht, eine so klare Niederlage könne den Anspruch einfach nicht erfüllen.
Jugendtrainerteam komplett - 11 Jugendteams starten in die neue Saison
Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga ist die B-Jugend (Jahrgänge 1993/1994) die spielklassenhöchste Mannschaft. Arne Labitzke bleibt Cheftrainer und wird Roman Müller als Co-Trainer unterstützt. Die A-Jugend (91/92) zählt mit 10 Spielern aus dem Meisterteam der diesjährigen B-Jugend in der Kreisliga sicherlich zum Favoritenkreis. Trainert werden sie Christian Dreher und Johann Frosch.
Auch die C-Jugend (1995/1996) startet unter Olli Hille in der Kreisliga. Neuer Co-Trainer wird Martin Schiller (vorher D-Jugend, Spieler der A-Jugend und 1. Herren). Der Kader in der D-Jugend (1997/1998) ist diesmal besser besetzt als im Vorjahr. Julian Wiesner (auch Spieler der 1. Herren) kehrt als Jugendtrainer zum SC Hainberg zurück. Co-Trainer bleibt Jurek Volmer. Spielklasse ist die 1. Kreisklasse.
In der E-Klasse spielen gleich drei Mannschaften. Die E1 (älterer Jahrgang 1999) möchte unter dem bisherigen Coach Nils Leunig in der Kreisliga spielen. Die E2 (2000) wurde unter Hendrik Schattke (bisher F1) für die 1. Kreisklasse gemeldet. Nassjar Sanganna und Jungtrainer Fabian Postert (Spieler der A-Jugend) kümmern sich um die E3 (2000, 2. Kreisklasse).
Bei den F-Junioren ist Nico Schatzler (A-Jugend-Spieler) für die 1. Mannschaft (Jahrgang 2001) verantwortlich. Das zweite F-Team (Jahrgang 2002, bisherige G-Jugend) wird von Nachwuchstrainer Kardo Sangenne gecoacht. Bei den Jüngsten, den G-Junioren (Jahrgänge 2003-2005) stehen wie seit drei Jahren Richard Jankowiak und Dieter Denecke an der Linie. Unterstützt werden sie von Niklas Pfitzner (B-Jugend).
Torwarttrainer für den F-D-Jugendbereich bleibt Guido Wirth. Der gebürtige Eschweger arbeitet seit April für den SC Hainberg und hat mit seine Trainingseinheiten in der F-Jugend schon sichtbare Erfolge erzielt. Nun sollen auch die E- und D-Jugend davon profitieren.
Gesucht wird von Jugendleiter Roman Müller noch ein Torwarttrainer für die oberen Jugendklassen. "Insgesamt sind wir sehr gut aufgestellt. Ich hoffe, dass wir die erfolgreiche Arbeit fortsetzen können. Kein Jugendspieler möchte bisher den Verein verlassen. dazu haben wir in jedem Team einige Neuzugänge" zieht Müller ein positives Fazit. Sportlich gab es in der abgelaufenen Rückrunde 4 Staffelsiege (A, B, E1, F1) und den Kreispokalsieg für die B-Jugend. Fünf Jugendspieler absolvierten den Jungschiedsrichterlehrgang. Nils Leunig und Gerrit Gräbel pfeifen ab der neuen Saison erstmals im Bezirk.
Größte Herausforderung für die kommende Saison ist die Organisation des Trainingsbetriebes. Zu den 11 Jugendteams kommen vier Herrenmannschaften. Bei nur einem Rasenplatz und einer kleinen Kunstrasenfläche eine logistische Meisterleistung, zumal der Platz auf den Göttinger Terrassen wegen Renovierung bis zum 07. August gesperrt ist.
Zu den weiteren Zielen des Jugendleiters gehört in diesem Jahr die Qualifizierung der Trainer. "Ich hoffe, dass sich mindestens fünf trotz Beruf und Training die Zeit für die C-Lizenz nehmen!"
Neue Terrasse auf dem Hainberg
Mittelfristig wird an der Finanzierung einer grünen Überdachung gearbeitet. Die Pläne für das Gesamtprojekt stammen aus der Feder von Landschaftsarchitekt Gerhard Kohl, aktiver Badmintonspieler beim SC Hainberg.
Bauleiter Richard Jankowiak, zurzeit leider zur Passivität verurteilt, zeigte sich mit den Arbeiten seiner Kolonne (im Bild: Arne Labitzke, Frank Wolany, Bernd Jankowiak, Leo Seiferling, Stefan Krüger, Richard Jankowiak und Andre Pfitzner) zufrieden. Insgesamt hat das Vorhaben inklusive aller Eigenleistungen ein Volumen von rund 40.000 €
Damit kommt der SC Hainberg auf dem Weg zum stadtteilbezogenen „Spiel-, Sport- und Erlebnispark Göttinger Terrassen“ einen weiteren Schritt voran. Die Verantwortlichen hoffen nun, dass der geplante kleine Kunstrasenplatz möglichst bald umgesetzt wird.
Klettermöglichkeiten in der Funsporthalle erweitert
Die neue, etwa 20 qm große Kletterwand ist besonders für geübte Kletterer geeignet. Durch die Neigung und unterschiedliche Griffe werden Kraft, Technik und Ausdauer trainiert. Die Boulderwand erweitert das bisherige Angebot des 6 m hohen Kletterfelsens, an dem in dem im oberen Teil nur mit Seilsicherung geklettert werden kann.
Ab August bieten Mario, Rene und Joe mittwochs ab 20 Uhr eine freie Trainingszeit an. Dabei kann auch am Kletterfelsen trainiert werden. Neben dem Training steht beim Klettertreff das Gemeinschaftserlebnis im Mittelpunkt. Das gemeinsame Erarbeiten von Technik und Kondition ist auch eine wichtige Vorbereitung für Klettertouren in der Natur.
Joachim Lieberum
Hainberg verliert gegen Kreisligist Ellershausen mit 2:0 (0:0)
Wir haben gegen die beiden Bezirksligisten Hainberg (2:0) und Grone (3:0) um den Sparkassencup 2009 gewonnen, was wollen wir mehr, so ein zufriedener Ellershäuser Trainer Olaf Schroeder.
Die Mannschaft vom SC Hainberg war im Gegensatz zum Spiel gegen den Titelfavoriten der Bezirksliga, dem FC Grone vom Montag nicht wiederzuerkennen.
Läuferisch, kämpferisch und auch bei dem Passpiel zum eigenen Mann war die Mannschaft vom SCH heute den Ellershäusern deutlich unterlegen. Zu allen Übel verschoss SCH Stürmer Konstantin Junakov in der 31. Minute beim Stande von 0:0 auch noch einen Foulelfmeter.
SC Hainberg - SV Groß Ellershausen/Hetjershausen 0:2 (0:0).
Die beiden entscheidenden Spieler bei der SV waren Nils Lengemann und Kevin Müller. Das 1:0 legte Müller mit einem millimetergenauen Pass für Lengemann, der am langen Pfosten stand und nur noch den Fuß hinhalten musste, auf. Und dem 2:0 ging ein wunderschön geschlagenener Diagonalpass von Lengemann auf Müller voraus, der noch einen Hainberger "austanzte" und ins lange Toreck einschob. Zuvor aber hätten die Hainberger in Führung gehen müssen, doch den Strafstoß setzte Costa Junakow neben den linken Torpfosten (38.) und die anderen Hainberger Chancen wurden meist überhastet vergeben. - Tore: 0:1 Lengemann (50.), 0:2 Müller (87.).
Nächstes Spiel für die Hainberger um den Sparkassencup 2009 am Samstag um 16.00 Uhr gegen den TSV Holtensen im Stadion am Sandweg.
SC Hainberg trennt sich vom FC Grone 2:2
Zwei glückliche Torschützen, Andy Gerlitz und Sven Förster vom SC Hainberg.
Nach spannenden 90 Minuten trennt sich unsere Mannschaft vom SC Hainberg gegen den FC Grone zum Auftakt um den Sparkassencup 2009 mit 2:2 (1:1).
Die Groner bestimmten in den ersten 30 Minuten das Spiel und gingen nach einem unberechtigten Foulelfmeter durch ihren Neuzugang Bayazit mit 1:0 in Führung. In den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit kamen die Hainberger besser ins Spiel und Gerlitz traf mit einem plazierten Schuss von der Strafraumgrenze zum verdienten 1:1. Auch in der zweiten Halbzeit machte der SCH da weiter wo er in der ersten Halbzeit aufgehört hat. Verteidiger Sven Förster überwand Grones Keeper Hening Maie im Nachsetzen zur 2:1 Führung. Nach einer Unachtsamkeit in der Hainberger Abwehr traf erneut Bayazit zum 2:2 Endstand. Bei dieser Aktion verletzte sich Hainbergs Torwart Florian Knauf so schwer, dass er ausgewechselt werden musste und ins Krankenhaus gefahren wurde. Gute Besserung Florian.
Nächstes Spiel für den SC Hainberg am Mittwoch um 17.30 Uhr gegen Gr. Ellershausen.
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock