Hainberg gewinnt gegen schwache Seulinger mit 2:0(1:0)
Großes Aufatmen beim FC Weser! Mit 3:0 beim SV Förste landete das Solling-Team endlich seinen ersten Saisonsieg in der Fußball-Bezirksliga 4. Erstmals ganz leer ging gestern Aufsteiger FC Auetal aus, der das Spitzenspiel gegen den neuen Tabellenzweiten BW Bilshausen unglücklich mit 0:1 verlor. SVG Bad Gandersheim verschenkte beim 4:4 gegen den Bovender SV nach zweimaliger deutlicher Führung zwei wichtige Punkte.
SVG Bad Gandersheim - Bovender SV 4:4 (2:1).
Trainer Rudi Mahlke war trotz der späten Gegentore nicht ganz unzufrieden, denn er hatte eine Steigerung seiner Elf gesehen. Lange hatte die SVG-Deckung Bovendens Torjäger Lorenz Brudniok im Griff, aber dann leitetet er mit seinem Tor die Schlussoffensive der Gäste ein. - Tore: 1:0 Statz (HE 14.), 2:0 Maik Fuhl (32.), 2:1 Koch (33.), 2:2 Benseler (50.), 3:2 Behrens (56.), 4:2 Hartmann (67.), 4:3 Brudniok (75.), 4:4 Karim Alaa (81.).
SV Förste - FC Weser 0:3 (0:1).
"Jetzt fängt für uns die Saison richtig an", freute sich FC-Sprecher Frank Rölke über den ersten Sieg der Weser-Elf, die das Spiel von Anfang an bestimmte. Die Mehrzahl an Chancen hatten die Gäste mit dem überzeugenden Fabian Fiege, dessen Tor die Vorentscheidung bedeutete. - Tore: 0:1 Heine (30.), 0:2 Fiege (65.), 0:3 Heine (77.).
FC Auetal - BW Bilshausen 0:1 (0:0).
Bilshausen war insgesamt die bessere Elf, dennoch war der Sieg glücklich, weil die Gäste erst in der vorletzten Minute nach einem ihnen unberechtigte zugesprochenen Einwurf das Tor einleiteten. Seit dem sehr harten Platzverweis für Nicodemo Bruno (55.) hatten sich die Auetaler geschickt verteidigt. Sie trauerten außerdem einem nicht anerkannten Kopfballtor von Alusse (8.) nach. - Tor: 0:1 Knierim (89.)
FC Grone - TSV Wulften 3:1 (1:0).
Einen schwer erkämpften Sieg schaffte Spitzenreiter Grone. Die Gäste machten die Räume eng und Grone hatte Probleme, ins Spiel zu finden. Am Ende aber war der Erfolg gegen aufopferungsvoll kämpfende Wulftener aufgrund der größeren Spielanteile für den FC verdient. "Auch solche Spiele muss man gewinnen", war Grones Trainer Willi Rusteberg nur mit dem Ergebnis zufrieden. - Tore: 1:0 Nelson (25.), 1:1 (55./FE), 2:1 Beyazit (65.), 3:1 Jahn (80.).
SV Südharz - Sparta Göttingen 1:2 (0:1).
Erleichterung bei den Spartanern nach dem ersten Sieg. In dem offenen Spiel waren die Gäste glücklicher. Thomas Kudwien erzielte zwei Minuten vor Schluss den umjubelten Siegtreffer. - Tore: 0:1 Weska (31.), 1:1 Ball (53.), 2:1 Kudwien (88.).
Tuspo Weser Gimte - TSV Landolfshausen 4:1 (1:0).
Der Aufsteiger aus Gimte unterstrich seine Berechtigung in dieser neuen Liga. In einem Spiel zweier guter Mannschaften sorgten die Gastgeber nach dem 1:2-Anschlusstreffer der Landolfshäuser im Gegenzug für die Vorentscheidung. Nach dem 4:1 tat die Rote Karte für Tuspo-Torwart Windel (83.) nicht mehr ganz so weh. Er hatte den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand gespielt. - Tore: 1:0 Elezi (32.), 2:0 Hajrovic (58.), 2:1 A. Kaufmann (66.), 3:1 Elezi (67.), 4:1 Arlt (71./FE).
GW Elliehausen - Tuspo Petershütte II 1:5 (0:2).
Das Ergebnis spiegelt nicht ganz den Spielverlauf wider. "Petershütte hat eine sensationelle Chancenverwertung gehabt", meinte Elliehausens Trainer Günther Friedrichs. Allerdings bekamen die Gastgeber den dreifachen Torschützen Lüders nie in den Griff. - Tore: 0:1 Lüders (5.), 0:2 Kessling (43.), 0:3 Lüders (66.), 1:3 Weiß (67, 1:4 Lüders (75.), 1:5 Nolte (76.). (gsy-w
E 2 kommt in die Erfolgsspur zurück!
Nachdem am letzten Donnerstag gegen die kampfstarke Mannschaft der JSG Ebergötzen leider ein 2:5 herraussprang, ging es heute gegen die zweite Vertretung der SVG Göttingen. Von Anfang an merkte man, das unsere Jungs gewinnen wollten! Das gegnerische Tor wurde belagert und es gab Chancen im Minutentakt. Nach etwa fünf Minuten brach Nicolas Wackermann den Bann und es stand endlich 1:0. In der Folge wurde der Gegner förmlich schwindelig gespielt, aber leider vielen erst mal keine Tore mehr: Einerseits wurden beste Chancen vergeben, andererseits hatte der gegnerische Torwart einen Klasse-Tag erwischt und hielt alles was er halten konnte plus 10 Dinger, die ein E-Jugendlicher normalerweise nicht hält! In der 15. Minute wurde dann aber auch mal wieder getroffen, Phillip von Wallmoden schenkte nach 50 torlosen Minuten das Vertrauen seiner Anfangs-Nominierung zurück. Dieses Tor war über alle sechs Feldspieler sehr gut herausgespielt und sogar die gegnerischen Zuschauer klatschten Beifall. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Nicolas Wackermann noch auf 3:0 und wir konnten uns auf die zweite Halbzeit freuen! Es ging so überlegen weiter! Die SVG wurde dominiert und in der 35. Minute erhöhte Christian Helms auf 4:0. Kurz vor Schluß markierte Christian noch das 5:0 und das Endergebnis stand fest! Gegen Ende des Spiels wurde unsere Abwehr mal wieder etwas offensiver, aber der gut mitspielende Torwart Steffen Beck verhinderte mit viel Übersicht noch mögliche Gegentreffer!
Im Endeffekt war es eine sehr tolle Mannschaftsleistung, aus der ich keinen Spieler hervorheben möchte! Der beste Mann auf dem Platz stammte allerdings trotz des deutlichen Ergebnisses nicht aus unseren Reihen, sondern war der gegnerische Keeper! Er verhinderte viele zusätzliche Tore und an ihm wird der Gast sicher noch viel Freude haben!!!
Das erfolgreiche Team:
h.v.l.: Trainer Hendrik Schattke, Paul Helwig, Phillip von Wallmoden, Nicolas Wackermann, Argirios Kukiotis
v.v.r.: Robin Lösekrug, Henri Hopf, Christian Helms
liegend: Steffen Beck
MfG Hendrik
Hainberger B-Junioren gegen Roswithastadt chancenlos
Die Hainberger schafften es nicht, an das gute Spiel gegen den RSV 05 vom Mittwoch anzuknüpfen. Zu groß war der Respekt vor den körperlich sehr präsent auftretenden Gäste, die ihre Spieler aus den Kreisen Northeim und Osterode rekrutieren und bereits nach 8 Minuten in Führung gingen.
Die orange gekleideten Gäste waren den Platzherren oft einen Schritt voraus, spielten aus einer sicheren Viererkette gut über die Flügel und nutzten ihre Torchancen durch Dennis Moschanin (3), Marius Nutt (2) und Jens Schuhe (2). Die Hainberger kamen gegen Pressing der Roswitha-Städter nur selten gefährlich vor das gegenerische Gehäuse und schon zur Pause schien die Partie mit dem 0:3 entschieden. Zwar kamen die Spieler um Kapitän Artur Helmut (im Bild) mit neuem Elan aus der Kabine, doch nach dem 0:4 in der 52. Minute war das Spiel endgültig verloren.
Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Timo Thielemann (Tor); Justus Brosche, Artur Helmut (im Bild), Robert Kerl -Valentin Suchfort, Alex Hafner - Jasper Krone, Dennis Weber, Josip Grbavac - Tristan Jende, Niklas Pfitzner; eingewechselt: Niklas Krüger, Roberto Schipper, Damon Mojaddad (Tor); nicht eingesetzt: Jonas Resman,
Volles Heimspielprogramm mit Kaffee und Kuchen
Start ist um 10.00 Uhr, wenn parallel beide F-Teams an den Start gehen. Die F1 von Nico Schatzler (im Bild) empfängt den RSV 05 Göttingen, die F2 von Kardo Sangenne den ESV RW Göttingen. Um 11.00 Uhr sind die E2-Junioren der SVG zu Gast der Hainberger E2 von Hendrik Schattke. Die Partie der D-Jugend wurde auf Dienstag verlegt, da 7 Spieler derzeit auf Klassenfahrt sind. Die E1 (in Gieboldehausen) und die E3 (in Ellershausen, beide 11.00 Uhr) spielen auswärts. Die G-Jugenden sind spielfrei.
Weiter geht es dann um 13.30 Uhr mit den C-Junioren. Das Team von Oliver Hille empfängt das Schlusslicht aus Grone. Groß, aber mit der Einstellung vom Pokalspiel gegen 05 lösbar ist die Aufgabe der B-Jugend. Sie erwartet um 16.00 Uhr den Titelfavoriten Roswithastadt Bad Gandersheim. Den Abschluss machen das A-Team von Christian Dreher und Johann Frosch. Gegen Bilshausen 2 möchten sie den Weg nach oben mit Saisonsieg zwei fortsetzen.
Während der Partien verkaufen Eltern aus allen Mannschaften selbstgebackene Waffeln und Kuchen. Zudem können die noch verfügbaren Hainberg-Textilien (Shirts, Sweats, Trainingsanzüge und Regenjacken) erworben werden.
SC Hainberg: Sieg ist am Sonntag Pflicht
Hainbergs Trainer Oliver Gräbel fordert am Sonntag einen Sieg gegen den TSV Seulingen
Der SC Hainberg empfängt den Tabellenletzten aus TSV Seulingen.
(mb)Die Mannschaft von Oliver Gräbel hat mit vier Punkten aus drei Spielen einen zu erwartenden Saisonstart hingelegt und rangiert derzeit auf Platz acht im Mittelfeld der Tabelle. Der Gast ziert - wie auch in der Vorsaison lange Zeit - das Tabellenende, hat dreimal verloren. Langsam muss das Team von Seulingnes Trainer Dennis von Ahlen zurück in die Erfolgsspur, will es den Anschluss nicht verlieren.
Wir sind seit drei Pflichtspielen ohne Sieg und wollen wieder einen " Dreier" so Hainbergs Jörg Lohse. Allerdings haben wir in den letzten Jahren immmer wieder Probleme bei Heimspielen gegen Kellerkinder.
Am Vormittag um 11.00 Uhr spielt die SG Hainberg/Lengden auf den Terrassen gegen Herberhausen II.
Hainbergs ü40 eine Runde weiter
Zwei Neuhainberger, Uwe Marter und Vjelko Resman.
VfB Uslar – SC Hainberg Ü 40 2 : 4 (1 : 1)
In einem engen Qualifikationsspiel für die Niedersachsenmeisterschaft Ü 40 setzte sich der SC Hainberg gegen den starken VfB Uslar letztlich verdient mit 4 : 2 durch und qualifizierte sich für die nächste Runde, die am 09.09.09 stattfindet.
Die Tore für den SCH erzielten Uwe Marter, sowie Michael Dösselmann ( 2 ) und Torsten Bahlburg, die Gegentreffer markierten Schneider und Meroth. SCH verlor Michael Dösselmann durch Rot und Andre Pfitzner nach Ampelkarte.
Für den SC Hainberg spielten: Frank Wolany, Vjelko Resman, Lars Heuermann,Andre Pfitzner, Michael Röttcher, Torsten Bahlburg, Uwe Marter, Sebastian Kloppmann, Michael Dösselman und Jörg Lohse
A- Team gewinnt in Gerblingerode!
Gegen einen erschreckend schwachen Gegner holte unsere A Jugend am gestrigen Mittwoch im 31 KM entfernten Gerblingerode die nächsten 3 Punkte!
Der Gegner von der JSG (amtierender Kreispokalsieger) konnte zu keiner Zeit unser Team in Bedrängnis bringen. Die Pferdeberger fokussierten Ihr Spiel auf die eigene Defensive! Oft war die Gastgeberelf mit 7-9 Spielern vor dem eigenen 16er!
In der gesamten Spielzeit wurde auf das Gehäuse der Gastgeber gespielt. Unser Mittelfeld fand aber immer ein Mittel, die tief stehenden Pferdeberger unter Druck zu setzen. Mit klugen Pässen oder auch cleveren Finten war es speziell Martin Schiller, welcher unser Offensivspiel immer wieder ankurbelte!
Nach 12 Spielminuten konnte der Gegner unserer Offensive nicht mehr im Zaun halten! Dem 1:0 von Patty, folgten schnell das 2:0 von Paul; dann ein Doppelpack zum 3+4:0 von Patty, sowie 5 & 7:0 von Martin Schiller, und dazwischen das 6:0 per 11er von Max Walter!
Das Halbzeitergebnis, 7:0, ging in der Höhe auch vollkommen in Ordnung! In der 2. Halbzeit wurde dann die gesamte Ersatzbank eingewechselt.
Nach dem 8 & 9:0 durch Nico Schatzler und Ronnie Schön folgte dann leider kein zehnter Treffer! Nach einem Foul von Steven Hühold an der Strafraumgrenze kam der Gegner zu einem Freistoß, welcher direkt in den Winkel bugsiert wurde!
Fazit:
Ein schwacher Gegner wurde komplett dominiert. Am kommenden Samstag müssen wir uns auf einen erheblich anspruchsvolleren Gegner aus Bilshausen einstellen! Das 9:1 ist OK!
für den SCH spielten:
Etemadi; Hühold-Küppers-Postert; Schatzler-Lochow-Schiller-Dösereck-Walter; Feuerschütz-Müller
eingewechselt:
Milde; Prosser; Schön; Siegmann
SPAGHETTI
Hainberger unterliegen 05 auf Augenhöhe
Es war allerdings ein ausgeglichenes Spiel, bei dem die Platzherren früh hätten in Führung gehen können. Schon nach drei Minuten scheiterten nach guter Vorarbeit von Tristan Jende Niklas Pfitzner und Valentin Suchfort nacheinander am Gästekeeper Nico Wolany. Auf der Gegenseite traf Steffen Hackethal in der 8. Minuten mit einem Distanzschuss.
Der RSV besaß in der Folgezeit zwar optische Vorteile und wirkte in der Spielanlage erfahrener, doch die Hainberger machten dies durch Einsatz wett und kombinierten ihrerseits immer wieder gefährlich nach vorn. Die beste Chance von Niklas Pfitzner (Zuspiel von Dennis Weber) vereitelte erneut der Ex-Hainberger Wolany.
Nach dem Wechsel hielten die Hainberger die Partie ausgeglichen und ließen mit ihrer starken Defensive nur zwei echte Torchancen zu. Erneut machte Steffen Hackethal den Unterschied. Er traf in der 53. Minute per Freistoß zum vorentscheidenden 0:2. Die beste Möglichkeit zum Anschlusstreffer der Platzherren verhinderte Wolany bei einem Distanzschuss von Artur Helmut (63.). Auf der Gegenseite feierte Timo Thielemann (Foto), Neuzugang von der JSG Landolfshausen ein gutes Pflichtspieldebüt.
Nach dem Spiel zeigten sich beide Trainerteams zufrieden. Ulli Broemsen vom RSV, weil sein Team eine Runde kam, Arne Labitzke und Roman Müller, weil ihre Jungs dem Bezirksoberligisten auf Augenhöhe Paroli geboten hatten. „Die Jungs waren gegenüber dem 0:2 in Rhumspringe nicht wieder zu erkennen. Mit dem Willen und der Spielanlage von heute hätten sie die Partie bei der JSG Bergedörfer gewonnen!“ zollte Arne Labitzke der gesamten ein Mannschaft ein dickes Lob und blickte optimistisch auf die nächsten Punktaufgabe gegen den Titelaspiranten Roswithastadt Bad Gandersheim am Samstag (16.00 Uhr, Heimspiel).
Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Timo Thielemann (Tor); Justus Brosche, Artur Helmut, Robert Kerl -Valentin Suchfort, Alex Hafner - Jasper Krone, Dennis Weber, Josip Grbavac - Tristan Jende Niklas Pfitzner; eingewechselt: Kevin Brzoskowsky Niklas Krüger, Jonas Resman, Roberto Schipper, nicht eingesetzt: Damon Mojaddad (Tor)
Integration durch Sport - Fahrradkurs für Migrantinnen
Unter der Anleitung von Bettina Oppermann aus dem Bürgertreff und SCH-Übungsleiterin Semiha Yaylali konnten die zehn Frauen aus der Türkei, Jordanien, dem Libanon, Russland und Aserbeidschan erste Erfahrungen im Umgang mit dem Zweirad machen. Und das mit gutem Erfolg: Fast alle Teilnehmerinnen können sich inzwischen frei mit dem Fahrrad bewegen. Den Abschluss bildete ein Fahrradparcours mit verschiedenen Geschicklichkeitsübungen unter den kritischen, mitunter aber auch motivierend zwinkernden Augen von Polizeihauptkommissar Klaus Ulbricht.
"Ich bin total überrascht, wie schnell und mutig die Frauen in der kurzen Zeit gelernt haben", freute sich Kursleiterin Oppermann über das gute Ergebnis. Dies ist besonders beachtlich, da einige der Damen hier zum ersten Mal in ihrem Leben auf einem Rad saßen. Zwar ist bekanntlich aller Anfang schwer, doch sorgten das Interesse und der Ehrgeiz der Frauen für schnelle Fortschritte und das muntere Miteinander beim gemeinsamen Lernen tat sicherlich auch ein Übriges dazu. "Ich möchte gern jeden Tag auf dem Rad in meinen Garten fahren und zurück, vielleicht auch mal zum Einkaufen, das geht schneller und ist auch noch gesund", so der Wunsch von Mediha Akin. Sie besitzt bereits ein eigenes Fahrrad und will es künftig regelmäßig benutzen. Ihr machten die verschiedenen Übungen sichtlich Spaß und beim Vorzeigen war sie immer vorne mit dabei. Der Zugewinn an Beweglichkeit und der gesundheitliche Aspekt, das waren die Hauptbeweggründe auch der übrigen Teilnehmerinnen.
Bis zur vollen Sicherheit im Straßenverkehr ist für alle jedoch noch ein weiter Weg. Deshalb ist auch nach Kursabschluss weiterhin viel Üben angesagt. Somit kaum verwunderlich die einhellige Ansage der angehenden Radlerinnen: Fortsetzung erwünscht!
© Fotos: Karsten Rohlfs
A- Team punktet 3-fach im 2. Spiel!!!
Unsere A Junioren sicherten sich am Samstag im Heimspiel den ersten 3er im zweiten Spiel! Das schlechte Ligaauftaktspiel in Nesselröden (1:1) wandelte das Team bereits am vergangenen Donnerstag im Test gegen den Bezirksoberligisten Sparta Göttingen (3:2 Sieg) um! Das Team setzte da schonmal ein erstes Zeichen!
Mit einem klaren 7:2 Sieg gegen die JSG aus Höhbernsee dominierten unsere A Jungs das gesamte Spiel! Nach explosiven sowie starken 12 Startminuten stand es schnell 3:0 für uns! Das Spiel wurde dann jedoch leider nur noch verwaltet! Einige Chancen liessen die Stürmer Müller- Dösereck dann aus.
Die 2. Halbzeit fing dann mit einem Paukenschlag gegen uns an. Ersatz- Libero Nico Schatzler (Nico ersetzte den fehlenden Steven Hühold) foulte den Gegner im eigenen 16er! Der Elfmeter wurde eiskalt vom gegnerischen Keeper versenkt.
Im direkten Gegenzug konterten die Gäste uns dann auch noch aus. 3:2!
Nun spielte das A-Team aber wieder einen ordentlichen Ball, sodass der alte Tore-Abstand wiederhergestellt wurde! Nach diversen Wechseln auf vielen Positionen verflachte das Spiel etwas, die Gäste kamen jedoch zu keiner Torchance mehr!
Fazit: Das Ergebnis ist sicherlich noch um einige Tore zu wenig ausgefallen! Der nächste Gegner am kommendne Mittwoch ist dann die JSG aus Pferdeberg (Gerblingerode)! Da muss der nächste 3er her!!
Für den SCH spielten:
Hossenjani; Schatzler-Postert-Küppers (1 Tor); Lochow (1 Tor)-Schiller (2 Tore)-Walter- Milde-Gräbel; Dösereck (1 Tor)- Müller (1 Tor)
eingewechselt:
Güclü (1 Tor) ; Prosser
SPAGHETTI.
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock