Hainberg verliert in Landolfshausen mit 1:0. Sparta wieder mit Heimniederlage
FC Weser - SV Südharz 2:5 (0:2).
Die Platzherren ließen sich von einem Blitzstart der Südharzer überrennen und fanden nur schwer ins Spiel. Hoffnung kam nach dem Anschlusstor gleich nach der Pause auf, aber Gräbel und Borchert vergaben weitere Chancen. "Uns fehlt vorn ein Knipser", nennt FC-Sprecher Frank Rölke das Problem. Die nur mit elf Mann angetretenen Gäste wirkten gedanklich immer einen Tick schneller und nutzten ihre Konter. - Tore: 0:1 Schoon (FE 4.), 0:2 Thiele (6.), 1:2 Heine (46.), 1:3 Dausch (63.), 2:3 Stimpel (68.), 2:4 Rahal (75.), 2:5 Ball (90.).
TSV Wulften - SVG Bad Gandersheim 2:1 (1:1).
"Das war heute ein Katastrophenkick", fand SVG-Trainer Rudi Mahlke klar Worte zu einem Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient hatte. Wulften beeindruckte die Gäste mit hartem körperlichen Einsatz und profitierte beim Siegtor von Ludwig von einem krassen Torwartfehler. - Tore: 1:0 Ludwig (FE 30.), 1:1 Statz (38.), 2:1 Ludwig (80.).
TSV Seulingen - FC Auetal 1:6 (1:1).
Nur zehn Minuten lang zeigten die Seulinger wenig Respekt, dann ließ ein 30m-Schuss von Nicodemo Bruno die Gäste erstmals jubeln. Fortan wurden die Auetaler immer stärker. Der vorübergehende Ausgleich entsprang einem umstrittenen Foulelfmeter. Nach der Pause spielte nur noch der starke Aufsteiger, der schon 5:1 führte, als Seulingens Regenhardt wegen Nachtretens die Rote Karte sah (75.). - Tore: 0:1 Bruno (10.), 1:1 Curdt (FE 25.), 1:2 Kirchner (48.), 1:3 Alusse (53.), 1:4 Bruno (66.), 1:5 Kirchner (71.), 1:6 Andre Backmann (86.).
Bovender SV - SV Förste 6:3 (2:1).
Den am Ende deutlichen Sieg verdienten sich die Platzherren mit einer guten spielerischen Leistung. Vom Einsatz her knüpfte Bovenden an die Vorstellung gegen Breitenberg an, allerdings fehlte anfangs die Ordnung in der Deckung, was die Gäste zu drei Toren nutzten. Mann des Tages war Brudniok, der mit einem an ihm selbst verwirkten Foulelfmeter den Torreigen eröffnete und später drei Treffer nachlegte. Walter Benjamin (Förste/87.) sah die Gelb-Rote Karte. - Tore: 1:0 Brudniok (FE 18.), 1:1 Ehrhardt (33.), 2:1 Brudniok (35.), 2:2 Ehrhardt (18m-FS 48.), 2:3 Zarins (52.), 3:3 Brudniok (61.), 4:3 Vollbrecht (64.), 5:3 Karim (72.), 6:3 Brudniok (84.).(gsy)
BW Bilshausen - GW Elliehausen 5:1 (4:1).
Das letzte Aufgebot der Elliehäuser konnte den Eichsfeldern kein Paroli bieten. "Wir waren spielerisch und läuferisch zu schwach", gestand Gästetrainer Günther Friedrichs ein. Jackie Weiß vergab bereits in der ersten Minute eine Riesenchance, als er allein auf Bilshausens Keeper zulief, aber zehn Meter zu hoch zielte. - Tore: 1:0 Jüttner (8.), 2:0 Heinrichs (15.), 2:1 Ronthese (37.), 3:1 Heinrich (39.), 4:1 Bilbeber (45.), 5:1 Heinrich (60.).
Sparta Göttingen - Tuspo Weser Gimte 2:3 (0:0).
Die Gastgeber verstanden es nicht, Gimte so unter Druck zu setzen, dass am Ende ein Sieg herausgesprungen wäre. Zudem waren die Spartaner vor dem Gästetor zu unentschlossen. - Tore: 0:1 Alesi (54.), 0:2 Arld (64.), 1:2 Kudwien 79.), 1:3 Alesi (81.), 2:3 Muratovic (FE 90.+2) - Gelb-Rote Karte: Haydovic (Gimte/39.).
Tuspo Petershütte II - FC Grone 0:5 (0:3).
Grones Trainer Wilfried Rusteberg war rundum zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Dabei hätte dieser Sieg sogar noch deutlicher ausfallen können, doch nach dem 3:0 schalteten die Gäste einen Gang zurück, kamen aber dennoch gegen schwache Gastgeber zu zwei weiteren Treffern. - Tore: 0:1 Beyazit (7.), 0:2 Beyazit (25.), 0:3 Keil (30.), 0:4 Keil (62.), 0:5 Beyazit (75.).
B-Jugend kassiert 2:0 Niederlage
Nach einer kampfbetonten und spielerisch schwachen ersten Halbzeit (0:0) in der sich beide Teams weitestgehend neutralisierten, startete der zweite Abschnitt mit einem glücklichen Tor für die JSG Bergedörfer/Rhume. Einer der vielen Fehler der SC Spieler im Spielaufbau nach vorne wurde genutzt und überraschte die nach der Pause noch unorganisierten Hainberger Abwehrreihen zur Führung für die Hausherren. Das Gegentor hatte auf die Hainberger-Jungs allerdings eine positive Wirkung und fortan wurde der Druck auf das Tor der JSG verstärkt. Fast im Gegenzug kam es zu einem Fernschuss von Alexander Hafner, der nur am Lattenkreuz endete. Das offensivere Spiel der Gäste wurde jedoch durch ein weiteres Tor der JSG bestraft, welches der Mannschaft von den Zietenterrassen zusätzlichen Ansporn verlieh. Die weiteren herausgespielten Chancen der Hainberger durch Justus Brosche per Kopf oder Josip Grbavac wurden leider nicht in Zählbares verwandelt, so dass als Fazit festgehalten werden kann, dass ein Unentschieden möglich gewesen wäre, an diesem Tag aber nicht hat sein sollen.
E2 beginnt mit einem Sieg
Am heutigen Samstag empfing die E2 die E1 des ESV RW Göttingen. Als der Gegner ankam, sah man erst einmal 16 große Augen: "Die sind ja alle einen Kopf größer!" Diese Angst wurde den Kindern schnell genommen und das Spiel konnte beginnen. Bereits nach 20 Sekunden (!!!) klingelte es das erste mal im gegnerischen Tor: Christian Helms hatte sich durchgetankt und vollendete auf seine Art. Danach hatten wir das Spiel sicher im Griff, es fehlte leider immer wieder der letzte Paß, so daß es kaum Torchancen gab. Nach etwa 15 Minuten begann der Gegner mitzuspielen, die Abwehr stand aber gewohnt sicher. So ging eine zwar chancenarme aber überlegen geführte erste Halbzeit zu ende und man musste den Kindern jetzt noch die letzte Angst vor den körperlich überlegenen Gästen nehmen. Die zweite Halbzeit begann fast wie die erste, aber Philipp von Wallmoden brauchte eine Minute länger als Christian, um nach einer Ecke zu treffen: nach 80 Sekunden stand es also 2:0! Nun legten unsere Kids richtig los, es wurden schöne Kombinationen gezeigt, die allerdings zunächst nicht genutzt wurden. Teilweise wurde zu überhastet abgeschlossen, teilweise kam noch ein gegnerisches Bein dazwischen! In der 40. Minute dann die vermeintliche Entscheidung! Philipp netzte erneut und es stand 3:0! Nun wurden wir überheblich und dadurch zu offensiv! Die Folge waren gefährliche Konter des Gegners. Die gegnerische Angreifer fanden aber zunächst in Felix Steckenborn (TW der E3) ihren Meister, der eine Klasse Partie zeigte. Irgendwann war aber auch er geschlagen und 5 Minuten vor Schluß verkürzte RW auf 1:3! Danach bekamen wir das Spiel wieder in den Griff und hätten gut und gerne die Führung wieder ausbauen können. Allerdings wurden wir noch einmal ausgekontert und mit dem Schlußpfiff fiel das 2:3!
Für die lange Spielpause war es ein ordentlicher Beginn. Der nächste Gegner ist allerdings die starke Mannschaft der JSG Ebergötzen, bei der wir am Donnerstag um 17.30 in Landolfshausen spielen. Da werden wir ganz anders gefordert und da dürfen wir am Ende nicht ins offene Messer laufen!
Das Hainberger Team:
h.v.l.: Trainer Hendrik Schattke, Philipp von Wallmoden, Agi Kukiotis, Robin Lösekrug, Paul Helwig
v.v.l.: Nicolas Wackermann, Henri Hopf, Christian Helms
liegend: Felix Steckenborn
MfG Hendrik
RSV Geismar Gö 05 II vs SC Hainberg II 4:3 (2:2)
Tore:
0:1 Manns (10.min)
1:1 RSV (16.)
1:2 Cribari (33.)
2:2 RSV (45.) - ein Elfmeter, der keiner war!!!
2:3 Wucherpfennig (50.)
3:3 RSV (65.)
4:3 RSV (67.)
"Man of the Match" auf Hainberger Seite war Jan Sanders im Hainberger Tor. Auf Seiten des RSV hätte man sich bei einigen Akteuren mehr sportliche Fairness gewünscht - zum Teil ein Armutszeugnis!
Das nächste Spiel am Sonntag um 13Uhr auf dem Hainberger Rasen. Gegner ist die Reserve des Oberligateams von SVG Göttingen.
A Team siegt im Test gegen Sparta Göttingen!
In einem Test unter extrem warmen Wetterverhältnissen, gewinnt unser A Team gegen die 2 Klassen höher spielenden Spartaner mit 3:2! (Halbzeit 0:1)
Der Lieblingstestspielgegner der A Junioren, innerhalb des vergangenen Jahres testete man bereits schon 3 mal gegen die Jungs vom Greitweg, hatte bis Dato immer einen Sieg gegen uns errungen. Auch die Tordifferenz von 1 zu 12 Toren in den vergangenen 3 Partien liess nicht viel Hoffnung vor dem Spiel aufblitzen.
Unsere stark Ersatzgeschwächte Elf, es fehlten Leistungsträger wie Jojo Dösereck, Ronnie Schön sowie Max Walter, hielt von Anfang an extrem gut mit. Zwar fokussierten meine Jungs sich aufs Konterspiel, trotzdem hatten die Spartaner nicht erheblich mehr Spielanteile! Der Einsatzwillen des gesamten Teams war vorbildlich! Besonders Kapitano Martin Schiller war mal wieder auf dem gesamten Platz mehr als präsent!!!
In der 1. Halbzeit vereitelte unser Keeper Pourya einige gute Chancen der Gäste! In der 45. Minute pfiff der gut aufgelegte Schiedsrichter Bähnisch dann einen 11er für die Gäste! Der Spartaner mit der Nr. 7, Sajjo Saciri, schob dann eiskalt zur Halbzeitführung ein!
Die 2. Halbzeit verlief dann immer mehr und mehr zum Positiven für die Hainberger! Die Abwehrreihe der Gäste wies immer öfter große Löcher auf. Nach einem Abspielfehler vom Gäste- Libero schob Patrick Feuerschütz nach Doppelpass mit Paul Müller eiskalt ein.! 1:1!
Im direkten Gegenzug dann leider die erneute Führung der Gäste! Die Nr. 15 bugsierte im Abwehrgewühl den Ball ins Tor! 1:2!
Nach einem Foul innerhalb des 16ers der Gäste (Spartaner Credo foulte Patrick) dann ein 11er für den SCH! Unser Stürmer Paul Müller, welcher eine gute Partie ablieferte, schob wackelig zum 2:2 ein! Allen Verantwortlichen war hier klar, dass dieser der erste sowie auch letzte 11er von Paul war :-)!
In der 81. Spielminute schloss Paul Müller einen der vielen Konter zur 3:2 Führung ein. Bei dieser Aktion lies Paul seine super Schusstechnik aufblitzen!
Die Gäste waren nach unserer, zu diesem Zeitpunkt, verdienten Führung geschockt. Unser Team hatte durch Paul Müller sogar die Chance, das 4:2 zu markieren. Paul scheiterte jedoch am Pfosten!
Das königsblaue Trikot durfte tragen:
Hossenjani Etemadi; Hühold-Küppers-Postert; Lochow-Gräbel-Schiller-Milde-Schatzler; Feuerschürtz- Müller
eingewechselt:
Güclü; Prosser
Fazit:
Eine perfekte Mannschaftsleistung wurde mit einem Sieg gegen einen Bezirksoberligisten belohnt! Besonders unsere Defensive um die beiden Manndecker Küppers sowie Postert zeigten eine Bombenleistung! Auch unserem Mittelfeld um Kapitän Schiller muss ich einen Lob ausschenken!
Nun muss genau diese Leistung am kommenden Samstag gegen JSG Höhbernsee gezeigt werden! Anpfiff 16:30 Uhr, Heimspiel!
SPAGHETTI.
1. Herren verabschiedet sich aus dem Bezirkspokal!!!
Am gestrigen Mittwoch musste unser Aushängeschild des Vereins, die 1. Herren, im Wolters Bezirkspokal gegen die Ligakonkurrenz vom Greitweg ran! Die Spartaner, welche sich in diesem Jahr im völligen Umbruch (extreme Verjüngung unter dem Trainerteam Muratovic/ Bause) befinden, waren bereits am vergangenen Sonntag auf unseren Zietenterassen zu Gast! (2:2)
Bei guten 30 ° Grad Wärme hat unser Team die komplette Anfangsphase verschlafen!!! Nach genau 11 Spielminuten stand es 3:0 für die Spartaner! Die Defensive, und da besonders über unsere linke Seite, fand der Gegner immer wieder ein probates Mittel unsere Hintermannschaft zu bezwingen! Unser Keeper Deggim war bei allen Gegentoren chancenlos, da die Spartaner IMMER in Überzahl hinter den Ball kamen. Das 2:0 fiel allerdings durch einen Strafstoß, welcher vom Schiedsrichter völlig unberechtigt gegeben wurde!
Nach nur wenigen zwingenden Torchancen (Kosta Junakow das eine oder andere Mal) pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit!
Allen Hainberger- Zuschauern war völlig klar, dass die 2. Hälfte anders aussehen wird! Dies war dann auch so!
Die Hainberg-Elf, kam wie verwandelt aus der Halbzeit. Es wurden endlich die so wichtigen Zweikämpfe angenommen und dann auch gewonnen. Trainer Gräbel wechselte sein Team zur Halbzeit gleich auf 3 Positionen aus. Stürmer Manns für Steinmetz(Verletzung); Mittelfeldspieler Till von Manteufel für Vierling sowie Stürmer Max Zielhardt für Julian Wiesner. Besonders der 90er Neuzugang Manteufel brachte sofort frischen Wind in die Partie. Till war es auch, welcher einen tödlichen Pass auf Christopher Manns spielte. Manns konnte dann freistehend vor dem Keeper einnetzen! Der Angriff wurde von Kosta Junakow perfekt eingeleitet!
Nun waren es noch ganze 15 Minuten! Der SCH machte erheblichen Druck. Die Spartaner kamen auf einige Konter, welche aber nicht zum gewünschten Torerfolg kamen. Besonders Rene Weska scheiterte einige Male an Deggim!
Nach einer erneuten "Klasse" Vorarbeit von Kosta Junakow, spielte Youngster Martin Schiller den freistehenden Till Manteufel vor dem gegnerischen Tor an. Dieser schob eiskalt und aus der Drehung zum mittlerweile verdienten Anschluss ein!
Die letzten 7-9 Minuten spielte dann nur unsere Elf! Leider scheiterte man dann an den extrem Defensiv spielenden Spartanern! Leider muss ich hier den Fairnessstil der jungen Spartamannschaft ansprechen. Nach einem Fairplayball von uns an Sparta (Ein Spartaner lag verletzt auf dem Boden) spielte der Keeper dann völlig reizvoll auf Zeit! Dies ist nicht die feine englische Art!
Für den SCH spielten: Deggim; Kapelle- Kapitän Dannenberg- Thode- Thorbo; Gerliz- Wiesner- Vierling- Schiller; Junakow- Steinmetz
eingewechselt: von Manteufel; Manns; Zielhardt
Fazit: Zwar hat das Team die gesamte Anfangsphase verpennt, jedoch war die 2. Halbzeit genau so, wie man sich das als Hainberger- Zuschauer anschauen möchte! Die Moral und der Kampfeinsatz stimmten dann!
SPAGHETTI.
Hainberg III gewinnt erstes Pflichtspiel in der Saison 09/10
Nach bereits erfolgreichen Tests gegen Duderstadt(5:3), Hainberg II(4:3) und dem Turniersieg beim Lippberg-Schänke-Pokal in Holzerode, hat die neue dritte Mannschaft auch ihr erstes Pflichtspiel im Pokal gegen die Reserve des TSV Herberhausen mit 7:0 für sich entscheiden können.
Beim ersten Punktspiel dieser Saison ging es bei der jungen Mannschaft um die erste Standortbestimmung: Wie spielt die Mannschaft unter Pflichtspieldruck? Kann man den Erfolg aus den Testspielen auch mit in die Saison nehmen?
Die ersten fünf Minuten ließen jedoch etwas zu wünschen übrig. Trainer Tobias Engelhardt musste seine junge Mannschaft erst einmal ein wenig anheizen bis sie anfingen 'Fußball' zu spielen. Dies taten sie dann auch und drehten richtig auf.Jeder Mannschaftsteil spielte sicher und schnell nach vorne und so ließ der erste Treffer nicht lange auf sich warten.
Nach 12 Minuten und einem guten Angriff über den Linken Flügel war es Stefan Korn der den Ball durch die Abwehr hindurch spitzelte, wo James Forward den Ball mit dem Außenrist über den Schlussmann des TSV ins Netz bugsierte. 1:0!!!
Die Herberhäuser fanden keine Möglichkeit ihr eigens Spiel aufzubauen und wurden früh im Spielaufbau gestört. In der 18. Minute dann ein toller Angriff über rechts: nach Doppelpass mit Pablo Jones lief James Forward den Flügel hinunter und spielte geschickt in den Rücken der Abwehr von wo wiederum Pablo an der 16er Kante den Ball in die Maschen drosch, 2:0.
Die Herberhäuser zogen es nun vor in der Abwehr etwas härtere Zweikämpfe zu führen worunter besonders Matze Frosch zu leiden hatte. Dieser rächte sich jedoch mit dem 3:0 in der 25. Minute. Nach wiedermal starkem Durchbruch auf der linken Seite bekam Matze den Ball und netzte Links unten ein. Jedoch wurde er auch bei diesem Schuss grob gefoult was vom Schiedsrichter nicht geahndet wurde. Das Spiel der Hainberger verflachte nun ein wenig und die Herberhäuser bekamen ihre Möglichkeiten die sie jedoch ungenutzt ließen. Dies lag ebenfalls an Neukeeper Philipp Blank der einen mehr als guten Eindruck machte.
Nach rund 35 Minuten dann wieder die Hainberger und wieder über Links. Nach einer guten Passfolge zog Stefan Korn nach innen. Trainer Tobi schrie schon von hinten:'Zieh mal ab!' Stefan überlegte nicht lange und haute das Ding wie ein Strich aus 20 Metern rechts unter die Latte. Traumtor!
Der Rest der 1. Hälfte wurde dann mit Mittelfeldgeplänkel und ein paar Unsicherheiten auf beiden Seiten zu Ende geführt. Die Hainberger schalteten zwei gänge zurück und ließen dementsprechend auch mehr zu. In der Zweiten Hälfte konnte man leider nicht an die gute Leistung aus der ersten Hälfte anknüpfen. Es wurden viele Bälle leichtfertig vergeben und oft ließ der TSV die Stürmer ins Abseits laufen was vom Schiedsrichter aber auch öfters unterstützt wurde. Es wurde nicht mehr Konsquent nach vorne gespielt und die Gegenspieler im Mittelfeld vernachlässigt.
Nach ungefähr 70 Minuten fing man dann aber an wieder etwas besseren Fußball zu spielen und es wurden auch wieder Tormöglichkeiten herausgespielt. Eine Viertelstunde vor Schluss dann wiedermal ein Torerfolg durch Alexander Seiferling. Nach einem langen Ball nach vorne kam Ali alleine vor dem Torwart zum Abschluss und netzte unten Rechts ein.
Keine 5 Minuten später stieß wieder Matze über Rechts vor und spielte den Ball ins Zentrum wo er einen gegnerischen Abwehrspieler zum Eigentor zwang. 6:0!Den Schlusspunkt einer wechselhaften Partie setzte wieder Ali Seiferling. Nachdem Matze den Torwart zwang auf der rechten Seite aus dem Kasten zu kommen legte Matze auf Ali ab und er netzte aus 15 Metern ein.
FAZIT: Aus dem sauberen, schnellen und effizienten Fußball in der ersten Hälfte wurde leider etwas fahrlässiger und unsicherer Fußball in der zweiten Hälfte. Sonst eine gute Leistung auf der aber noch aufgebaut werden muss!
Für den SCH spielten: Blank - Padovan, Kolb, Nitsche - Blank II, Gotthardt - Jones, Forward, Korn - Seiferling, Frosch
Eingewechselt: (T) Engelhardt, Leunig, Essert
Bericht von Jamez (C.R.) Forhaut.
Auf ein " Neues" gegen Sparta Göttingen
Szene vom Sonntag, Spartas Kudwin versucht Konstantin Junakow (SCH) zu stoppen.
(mb)Innerhalb von nur drei Tagen müssen unsere Hainberger gegen Sparta Göttingen ein zweitesmal antreten. Nach dem Punktspiel vom Sonntag (endete 2:2), trifft die Mannschaft vom SCH am Mittwoch im "Wolters" Bezirkspokal wieder auf die Spartaner. Anstoss ist auf der Bezirkssportanlage am Greitweg schon um 18.00 Uhr.
Hainberg II startet in die Saison
Freundschaftsspiel:
3:3 gegen Lenglern II (2x Resmann, Jester)
Geiger - Korth - Heier, Becker (Zitscher) - Geiger, Wucherpfennig, Radschunat, Resman, Martel (Ficks) - Jester, Cribari
Pokalspiel:
3:4 gegen Inter Roj I (2x Radschunat, 1x Geigerjan) Die Gegentreffer resultierte aus 2 Elfmetern, einem Eigentor und einem Sonntagsschuss.
Bester Mann auf Hainberger Seite war Thomas Radschunat. Insgesamt eine akzeptable Mannschaftsleistung, die leider nicht belohnt wurde. Oft fehlte die Cleverness im Spiel, das Hainberg II eigentlich dominierte, sich jedoch immer wieder selbst in Bedrängnis brachte.
Sanders - Putaro - Korth (Martel), Gotthardt - Pfitzner, Geiger (Wucherpfennig), Resman, Radschunat, Jester (Engelhardt), - Cribari, Frosch
Punktspiel:
0:14 gegen Hagenberg I
Gegen eine mind. kreisligareife Hagenberger Mannschaft war das Spiel bereits nach 9 Minuten entschieden. Hainbergs Reserve fehlten 8 Mann! Tore für GW Hagenberg durch: Stehl und Gerliz (je 5), F.Dietrich (3) und Mohammadi.
Nitsche - Putaro - Becker (Padovan), Wucherpfennig - Korth (Hocke), Resman, Martel, Radschunat, Ficks (Forward) - Jankowiak - Cribari
Foto: Trifft nach einer Verletzung innerhalb der Woche wieder zum Team: Philip Heier
Daniel Rust rettet einen Punkt in der Nachspielzeit gegen Sparta Göttingen
Tuspo Weser Gimte - FC Weser 2:1 (0:0).
Bis 13 Minuten vor Schluss mussten die Zuschauer auf das erste Tor warten. Sören Koch schloss eine schöne Ballstafette zum 1:0 für den Aufsteiger ab. Fünf Minuten später konnten aber die Gäste jubeln, als Tilman Stimpel den Ball am zögernden Tuspo-Torwart vorbei zum 1:1 einschob. Astrit Elezi zerstörte jedoch die FC-Hoffnungen auf einen Punkt. Er drückte einen Querpass von Murat Yavuz zum 2:1 über die Linie. Die Abwehr der Gäste stand zwar gut, doch nach vorn ging so gut wie gar nichts. - Tore: 1:0 Koch (77.), 1:1 Stimpel (82.), 2:1 Elezi (86.) - Gelb-Rot: Hasenkopf (FC Weser/84.).
SVG Bad Gandersheim - Tuspo Petershütte II 0:2 (0:1).
Nur als "Sommer-Kick" bezeichneten die SVGer die Partie gegen die "Hütter" Reserve. "Passend" ging es zwischen den "beiden schwachen Teams" schon los: Nach nur 120 Sekunden brachte Arflan Aycuc die Gäste per Foulstrafstoß in Front. Die Harzer hatten das Spiel danach im Griff, erst nach dem Wechsel drückten die Gandersheimer auf den Ausgleich. Doch den letzten Konter nutzte Willi Lüders dann zum zweiten Treffer der Gäste. - Tore: 0:1 Aycuc (2., FE), 0:2 Lüders (87.)
FC Auetal - TSV Landolfshausen 2:1 (0:1).
Bis zum 0:1 war Landolfshausen klar besser, meinten die Auetaler. Allein der neue Torwart Uwe Kittel hielt den FC im Spiel. Maik Kirchner traf fünf Minuten vor Schluss zum etwas glücklichen Sieg für den Neuling. Vor Schröders Strafstoß zum 1:1 war Kirchner gefoult worden. "Diese sechs Punkte kann uns keiner mehr nehmen", freuten sich die Auetaler. - Tore: 0:1 St. Köhne (29./FE), 1:1 Schröder (62./FE), 2:1 Kirchner (85.).
SV Südharz - Bovender SV 7:1 (4:0).
"Das war mangelhaft hoch fünf", war BSV-Spartenleiter Wolfgang Hungerland sauer. "Seit drei Jahren habe ich unser Team nicht so schlecht gesehen." Allerdings: Die Verletzung von Patrick Ratsch (5.) wirkte sich für den BSV fatal aus. - Tore: 1:0 Dausch (13.), 2:0 Ball (32.), 3:0 Langer (37.), 4:0 Ball (44.), 5:0 Klein (54.), 5:1 Benseler (60.), 6:1 Thiele (63.), 7:1 Rahal (71.).
FC Grone - GW Elliehausen 3:0 (1:0).
Der letztjährige Vizemeister hatte in der ersten Halbzeit zwar einen etwas holprigen Start, bestimmte die Partie nach der Pause aber eindeutig. "Die zweite Halbzeit war absolut souverän", meinte FC-Coach Willi Rusteberg. Jan-Paul Kleinschmidt und Doppeltorschütze Christopher Keil verdienten sich ein Sonderlob. - Tore: 1:0 Beyazit (25.), 2:0 Keil (56.), 3:0 Keil (82.).
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock