SPK-Cup: Zwei Schritte in Richtung Zwischenrunde
Allerdings machten es die Jungs im ersten Spiel unnötig spannend. Durch Tore von Johannes Dösereck (2) und Steven Hühold führten sie bereits mit 3:0. Leichfertige Ballverluste im Spielaufbau, ein unverständlicher Hurrastil der Defensivspieler und eine Zeitstrafe gegen Jojo brachte Schoningen mit dem 3:3-Ausgleich zurück ins Geschäft. Als diese nach einem Wechselfehler 45 Sekunden vor Schluss eine Zeitstrafe verhängt bekamen, spielten die Hainberger ihr Überzahlspiel erfolgreich zu Ende und kamen durch Milan Volmer zum glücklichen 4:3 Siegtreffer.
Gegen die Moringen tat sich der Kreisliga-Tabellnführer fast sechs Minuten sehr schwer. Zu statisch im Spielaufbau kamen sie zu wenig erfolgreichen Aktionen. Stattdessen hatte Torhüter Pourya Hosseinjani, der den kurzfristig erkrankten Justus Brosche vertrat, Glück, dass sein Ausflüge zur Mittellinie nicht bestraft wurden. Erst Jojo Dösereck brachte mit einem Doppelschlag die erlösende Führung, die Kapitän Paul Müller auf 3:0 ausbaute.
Hainberger belohnen Hainberger
Asmus Weber (Toto Lotto) und Thomas Schygulla (Sputniks Sportshop) steuerten den Rest für die Hainberger Gruppe bei. Angeschoben von Bronco und organisiert von Jugendleiter Roman Müller war den Hainberger VIP-Abend eine kleine Belohnung für die ehrenamtliche Arbeit im zurückliegenden Jahr. Zusammen mit den beiden Siegen der A-Junioren war es ein gelungener Abend.
Hainberg erfolgreich in das Lokhallenturnier gestartet
Hainbergs Schiedsrichter Gerit Gräbel geht im Spiel zwischen FC Auetal und Wolfsburg lieber in Deckung.
Mit zwei Siegen gegen Schoningen (4:3) und Moringen (3:0) ist die Mannschaft von Trainer Christian Dreher erfolgreich in das Sparkassen & VGH Turnier gestartet. Erfolgreichster Torschütze der Hainberger war Jojo Dösereck mit 4 Toren.
Am heutigen Freitag spielt unsere A-Jgd. um 20.45 Uhr gegen Werder Bremen und um 22.45 Uhr gegen Höbernsee.
Gerrit Gräbel pfeifft beim SPK-VGH-Cup
Der angehende Polizist absolvierte seine Schiedsrichterausbildung bereits als 14-jähriger ist in den Ranglisten der Unparteiischen Jahr für Jahr nach oben gerutscht. Bis vor einem Jahr spielte Gerrit auch noch in der 3. Mannschaft. Durch seine Einsätze mit der Pfeiffe sind seine Auftritte im Hainberger Farmteam seltener geworden. Eine gute Figur hinterließ der 20-jährige zuletzt bei der Auslosung für die Kromacher Ü40-Niedersachsenmeisterschaft (siehe Foto).
Damit heißt es heute nicht nur Daumendrücken für die A-Junioren sondern auch für Gerrit, der vor zwei Jahren selbst noch für die Hainberger beim Cup auflief.
Hainberg will den vierten Platz in der Vario-Bau-Gruppe
Die Lokhalle, imposante Kulisse mit Hallenfeeling
Zu den Stadtvereinen die in der Lokhalle antreten zählt auch der SC Hainberg, in der Staffel zwei der Göttinger Kreisliga mit 18 Punkten Vorsprung überlegener Tabellenführer – 14 Spiele, 14 Siege.
Als „schwere, aber lösbare Aufgabe“ stuft Kapitän Paul Müller die Konkurrenz in der Vario-Bau-Gruppe ein, immer den Blick auf den vierten Platz gerichtet, denn Kopenhagen, Dortmund und Bremen sind wohl eine unüberwindliche Hürde. Aber vielleicht gelingt mit der Unterstützung der Anhänger ja doch eine Überraschung, schließlich wird wohl der SCH Vorverkaufsrekord von 330 Tagestickets aus dem Vorjahr geknackt.
Mit dem Spiel gegen die JSG Weser (21.00 Uhr) und gegen JSG Moringen/Fredelsloh (22.30 Uhr) steigt unsere A-Jugend vom SC Hainberg in das Turnier ein. Die Mannschaft von Trainer Christian Dreher hofft auf eine lautstarke Unterstützung aus dem Hainberger Fanblock und will am ersten Tag mit zwei Siegen in das Turnier starten.
Hainberg verpasst die Endrunde in Bovenden.
In der Gruppe 1 präsentierte sich Breitenberg als effektivstes Team, gewann dreimal mit einem Tor Vorsprung. Den schönsten Fußball spielte in den Augen von Organisator Wolfgang Hungerland Dostluk Spor, das mit Omar El-Zein (10 Treffer) auch den bis dato erfolgreichsten Torschützen in seinen Reihen hatte. Zufrieden war Hungerland mit der Publikumsresonanz: Knapp 400 Zuschauer verfolgten die Spiele.
Unsere Mannschaft vom SC Hainberg verlor mit dem 2:1 gegen den späteren Gruppensieger Breitenberg zwar nur ein Spiel in ihrer Gruppe, aber mit drei Unentschieden gegen den Landesligisten Dostluk Spor Osterode (3:3), Sudheim (2:2) und einem 2:2 gegen Elliehausen kam der SCH nur auf drei Punkte und schied leider aus.
Am Donnerstag beginnt der Sparkassen & VGH Cup.
Am Donnerstag beginnt der Sparkassen & VGH Cup in der Lokhalle.
Mit dem Spiel um 21.00 Uhr gegen JSG Weser und um 22.30 Uhr gegen JSG Moringen/Fredelsloh steigt unsere A-Jugend vom SC Hainberg in das Turnier ein und hofft auf lautstarke Unterstützung aus dem Hainberger Fanblock.
Hainberg verpasst kleines Finale
Zufriedener Trainer: Oliver Gräbel war mit dem auftreten seiner Mannschaft in der Godehardhalle sehr zufrieden. Wir haben schönen Fußball gezeigt und sahen in den neuen Adidas Trikots von Ergo Versicherungen sehr gut aus.
Zufrieden mit dem diesjährigen Abschneiden beim Godehardhallenturnier zeigten sich die Hainberger nach dem Finale zwischen Göttingen 05 und Holtensen, Endstand 5:1.
Eine Niederlage gegen Grone (3:1), ein 2:2 gegen den späteren Finalisten Holtensen und ein 4:1 gegen den Kreisligisten Ellershausen reichte nur zum dritten Platz in der Gruppe.
Die Gelegenheit erfogreicher abzuschneiden als in der Godehardhalle hat der SC Hainberg schon am kommenden Sonntag beim Hallenrturnier in Bovenden. Der SCH steigt ab 14.30 Uhr in das Turnier ein.
Hainberg III souverän in Bovenden.
Beim Hallenfußball-Turnier des Bovender SV für Teams der 2. und 3. Kreisklassen um die Wanderpokale der Sparkasse Göttingen hat sich die dritte Mannschaft des BSV als Tabellenerster der Vorrundengruppe 2 für die Zwischenrunde am morgigen Donnerstag qualifiziert. Sparta III zieht als punktgleicher Zweiter (beide 6) ebenfalls in die Runde der besten Acht ein. Das direkte Duell mit Bovenden haben die Spartaner mit 3:1 für sich entschieden. Ausgeschieden sind SVG III und der TSV Holzerode.
In Gruppe 1 schaffte der SC Hainberg III verlustpunktfrei den Sprung in die Zwischenrunde. Ein Sieg und ein Unentschieden
reichte GW Hagenberg II, um als Tabellenzweiter die Hainberger in die nächste Runde zu begleiten. Die SG Lenglern II und der ESV Rot-Weiß II mussten als Dritter beziehungsweise Vierter die Segel streichen.
A Jugend: Hainbergs Motor gerät ins Stottern
Punktgleich mit dem Zweiten, aber in der Tordifferenz um einen Treffer schlechter, musste sich der SC Hainberg mit Rang drei begnügen und ist damit ebenso ausgeschieden wie der Werder Münden, JSG Dransfeld/Rosdorf II und FC Auetal, die die Plätze vier bis sechs belegten. „Angesichts des knappen Ergebnisses war das Ausscheiden der Hainberger sicher Pech. Allerdings haben sie sich das auch selbst zuzuschreiben, weil sie nach furiosem Beginn nachlässig wurden und dafür bestraft worden sind“, berichtete DSC-Sprecher Jens Gebauer.
Lange deutete alles auf einen souveränen Durchmarsch des SC Hainberg hin, der Auetal 6:2, die Dransfeld/Rosdorfer Reserve 8:0 und Schoningen/Bollensen 2:0 abfertigte. Dann aber kam der Hainberger Motor ins Stottern. Gegen Werder Münden musste sich der Favorit überraschend mit 3:3 zufrieden geben, und die abschließende 2:3-Niederlage gegen die JSG Höhbernsee, die sich mit dem Sieg den ersten Platz sicherte, besiegelte das Aus des SCH, da sich die Schoninger nach dem 0:2 gegen Hainberg keine weitere Niederlage leisteten und dem späteren Gruppensieger zuvor ein 1:1 abgetrotzt hatten.
Freckmann-Gruppe
1. JSG Höbernsee 14: 6 13
2. JSG Schoningen/B. 18: 4 10
3. SC Hainberg 21: 8 10
4. FC Werder Münden 9:15 5
5. Dransfeld/Rosdorf II 4:20 3
6. FC Auetal 5:18 1
In der Rialto-Gruppe haben am Dienstag mit Sparta, SVG, FC Grone, FSV Uder, JFC Roswitha-Stadt und JSG Leine/Friedland sechs weitere Teams um den Einzug in die Endrunde gekämpft. Die Rangfolge stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Die verbleibenden zwei Finalrunden-Teilnehmer ermitteln am Mittwoch ab 18 Uhr in der Nikolaus-Kunz-Gruppe Cupverteidiger RSV 05, JSG Dransfeld/Rosdorf I, JSG Boffzen/Fürstenberg, TSV Seulingen, JFV West und JSG Pferdeberg.
(Quelle, Text: Göttinger Tageblatt!!!)
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock