16.02.2011

Das Freiwillige Soziale Jahr im Sport


Dann wäre das FSJ im Sport evtl. eine Alternative:


Zeitraum und Dauer

Das FSJ im Sport beginnt in der Regel Anfang Juli/August/September jeden Jahres; es darf 18 Monate nicht über- und 6 Monate nicht unterschreiten. Die wöchentliche Arbeitszeit im FSJ beträgt 39 Stunden. Da einige Vereine jedoch lediglich Bedarf für die Nachmittagsstunden haben, wäre auch eine Kooperation zwischen zwei Vereinen möglich, die sich eine/n Freiwillige/n „teilen“ (Kosten u. Arbeitszeit).

Altersbegrenzung

Grundsätzlich besteht für jeden jungen Menschen nach der Erfüllung der Vollzeitschulpflicht (10 Jahre) bis zum 27. Lebensjahr die Möglichkeit, ein FSJ zu absolvieren.

Qualifikationen

Voraussetzung ist die Bereitschaft, ein Jahr im sozialen bzw. pädagogischen Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im Sport tätig zu sein.
Besondere Schulabschlüsse oder Ausbildungen sind nicht erforderlich.
Vereinserfahrungen und Vorkenntnisse über Strukturen und Arbeitsweisen in Sportvereinen sind erwünscht und können den Einstieg erleichtern, sie sind aber keine notwendige Bedingung für interessierte Jugendliche.
Während ihres Freiwilligendienstes haben die Jugendlichen die Möglichkeit, eine Sport-Übungsleiter-Lizenz zu erwerben, die ihnen über dieses eine Jahr hinaus Möglichkeiten eröffnet, im Verein oder Verband tätig zu werden.

Begleitende Seminare

Parallel zum praktischen Einsatz erhalten die TeilnehmerInnen eine pädagogische Begleitung, die dem Erfahrungsaustausch, der Persönlichkeits- und pädagogischen Bildung dient. Sie soll es den Jugendlichen ermöglichen, die in den praktischen Tätigkeiten erlebten Arbeitssituationen in der Einsatzstelle und die dabei gegebenenfalls aufgetretenen Probleme untereinander zu diskutieren und zu reflektieren.
Laut Gesetz sind bei einer 12 monatigen Vertragslaufzeit insgesamt 25 Seminartage vorgesehen, die sich in ein Einführungs-, ein Zwischen- sowie ein Abschlussseminar (15 Seminartage) und 10 freie Seminartage aufteilen; die Seminarteilnahme gilt als Arbeitszeit und ist Pflicht.
Die Kosten der 15 Seminartage übernimmt der Träger, die Kosten für die 10 freien Seminartage werden von den Einsatzstellen getragen.

Anrechnung

Das FSJ wird als Wartezeit bei der Vergabe von Studienplätzen durch die ZVS angerechnet und in der Regel auch als Vorpraktikum für eine Berufsausbildung im sozialen Bereich. Auf die Zivildienstpflicht wird das FSJ ebenfalls angerechnet. Nach Beendigung des Jahres erhalten die TeilnehmerInnen ein Abschlusszeugnis.

Bezahlung und Kindergeld

Das FSJ ist gleichbedeutend mit Zeiten der Schul- und Berufsausbildung, es besteht daher ein Anspruch auf Kindergeld und Kinderfreibeträge (Steuerrecht). Du bekommst zusätzlich zum Kindergeld ein monatliches Taschengeld von derzeit 250,00€.

Bei Interesse sprichst Du am besten Paul Riek an, der beim SC Hainberg derzeit sein FSJ absolviert oder informierst Dich unter:

13.02.2011

Hainberg verliert Endspiel gegen Sparta nach Elfmeterschießen mit 7:6 (2:2)

Bild: Hainbergs Kapitän Lukas Dannenberg bei der Siegerehrung von Spartas Turnierorganisator Christian Janzen


(mb) Die erste Halbzeit ging im Endspiel gegen Sparta ganz klar an die Hainberger, die verdient nach einem tollen unhaltbaren Fernschuß von der Strafraumgrenze von Steven Hühold mit 1:0 in Führung gingen. Spartas Torschütze vom Dienst Zackenfeld glich zum 1:1 für die Hausherren aus, bevor Daniel Schwalm vom Elfmeterpunkt auf 2:1 für die Hainberger traf.
Kurz vor Schluss traf Spartas Hillebrecht nach einem unberechtigtem Freistoß zum 2:2 Endstand. Im anschließenden Elfmeterschießen trafen Spartas Schützen 5 mal gegen Hainbergs Keeper Posner. N. Bankovic setzte den dritten Elfmeter für den SCH über das Sparta Tor und das Endspiel war verloren.
Fazit: Die Hainberger 11 verwöhnte die Hainberger Zuschauer mit richtig tollen Spielen im diesjährigen Greitwegcup und alle freuen sich auf den Start zur Rückserie.

13.02.2011

Ü 40 siegt beim Turnier vom RSV

Ansonsten liefen für die Hainberger viele der Oldies auf, die dann um Niedersachsens Ü40-Krone spielen. Bis zum Finale kassierten sie kein Gegentor und besiegten auf dem Weg dorthin Olympia Duderstadt (3:0), die SG Niedernjesa (5:0), den TSV Ebergötzen (4:0), den SC Rosdorf (Viertelfinale, 3:0) und im Halbfinale Groß Ellershausen (2:0) jeweils glatt.


Im Endspiel gerieten die Blau-Schwarzen durch ein Tor von Geismars Hartje erstmals in Rückstand. Uwe Marter glich für Hainberg aus und als Sebastian Kloppmann drei Minuten vor dem Ende die Führung erzielte, brannten bei einigen „05ern“ jegliche Sicherungen durch. Erst sprang Hartwig Magerhans mit beiden Beinen voraus Lutz Wegener um, anschließend streckte Rainer Meve den Siegtorschützen nach einer bereits gepfiffenen Freistoßsituation nieder. „Im Strafrecht spricht man von versuchter Körperverletzung“ waren sich viele Zuschauer einig und die Gäste aus Gerblingerode bezeichneten das Verhalten der Gastgeber im Finale als „hochgradig peinlich“.
Immerhin entschuldigte sich Magerhans im Nachhinein für sein Foul, während Meve sich nach seiner Aktion nicht mehr blicken ließ. Bemerkenswert auch, dass der Schiedsrichter beide Aktionen nicht ahndete.


Hainberg brachte den knappen Vorsprung über die Zeit, freute sich über die Spielpraxis zwei Wochen vor der Niedersachsenmeisterschaft und hofft, dass Olli Aha bis dahin wieder einsatzfähig ist.


Hainbergs Aufgebot:
Frank Wolany - Oliver Aha, Andre Pfitzner, Roman Müller, Lars Heuermann, Sebastian Klloppmann, Uwe Marter, Vjeko Resman, Lutz Wegener

12.02.2011

Hainberg steht im Greitwegcup im Finale

Im diesjährigen Finale im Greitwegcup stehen sich am Sonntag um 16.00 Sparta vs. Hainberg gegenüber.


(mb)Da Göttingen 05 am Samstag nur 3:2 gegen Holtensen gewann und die Partie SCH - Hagenberg mit 5:0 gewertet wurde (Hagenberg trat aus Spielermangel nicht an) ist der SC Hainberg auf Grund des besseren Torverhältnisses Gruppenerster geworden und spielt im Endspiel gegen den Turnierausrichter Sparta Göttingen am Sonntag um 16.00 Uhr.
Im kleinen Finale stehen sich am Greitweg um 14.00 Uhr Seeburg und Göttingen 05 gegenüber.

10.02.2011

SCH mit Sieg gegen Holtensen




Bild: Hainbergs Paul Riek sorgte mit dem Tor zum 2:0 für die Entscheidung gegen Holtensen.


Unsere Mannschaft vom SC Hainberg knüpfte nahtlos an das gute Spiel vom Dienstag gegen 05 (2:2) an und gewann gegen den Landesligisten aus Holtensen verdient mit 2:0 (0:0).
Bis zur 52. Minute mußte der Hainberger Anhang warten um das erstemal zu jubeln. Max Zielhard traf zur verdienten 1:0 Führung für den SCH. Als unser FSJ ler Paul Riek die Hainberger Führung auf 2:0 erhöhte, war die Partie gegen die Holtenser entschieden.

Nächstes Spiel im Greitwegcup am Samstag um 16.30 Uhr gegen den Kreisligisten GW Hagenberg

08.02.2011

Hainberg startet mit Remis in den Greitwegcup.

Jojo Dösereck (hier beim Lokhallenturnier) traf gleich zweimal in das 05 Gehäuse.



(MB)Der SC Hainberg startet nach einem tollen Spiel mit 2:2 gegen den Landesligisten Göttingen 05 in den von Sparta Göttingen organisierten Greitwegcup.
Die Gräbelelf war in der gesamten Spielzeit den nicht in Bestbesetzung angetreten 05ern ein gleichwertiger Gegner. Läuferisch und gerade spielerisch wussten die Hainberger zu gefallen und gingen durch Jojo Dösereck verdient mit 1:0 in Führung. B. Saciri besorgte das 1:1 zur Halbzeit. Wiederum Dösereck sorgte für die 2:1 Führung für den SCH, doch Erdem Kazan glich zum 2:2 aus. Dem SC Hainberg wäre in der Nachspielzeit fast der 3:2 Siegtreffer gelungen, doch nach schöner Vorbereitung vom Steven Hühold (überlief über links die gesamte 05er Abwehr) traf Credo aus 5 Meter leider nur die Arme des 05er Keepers.
Fazit: Tolles Spiel vom SCH und der Hainberger Anhang ging zufrieden nach Hause. Mit dieser Einstellung ist auch am Donnerstag gegen den TSV Holtensen (18.00 Uhr) was zu machen.

07.02.2011

Die lauteste Sportgruppe Göttingens trommeln sich durch die Karnevalstage in Bremen

Mehr verraten wir zu unserer diesjährigen Verkleidung aber noch nicht. Beim Einheizen am Vorabend dem 25. Feb. steht uns dann im MOMENTS die Bühne für einen echten Premiereauftritt zu Verfügung (22.50- 23.30 Uhr), zusammen mit der Kassler-Band MADRUGADA werden wir brasilianische Popsongs interpretieren.

Zur Vorbereitung gehen wir vom 4.02. -06.02.2011 ins Trainingslager zum Haus Hohen Hagen. Für alle, die noch nie beim Karneval in Bremen waren, fahrt hin und schaut es euch an, macht mit, es lohnt sich!! Weiter Infos zum Karneval findet ihr unter: http://www.bremer-karneval.de

05.02.2011

Greitwegcup 2011 beginnt.

Der SC Hainberg greift am Dienstag mir dem Spiel um 19.30 Uhr gegen den Landesligisten Göttingen 05 in das Geschehen ein.
Am Donnerstag geht es um 18.00 Uhr gegen Holtensen weiter und am Samstag folgt das letzte Gruppenspiel gegen den Kreisligisten Grün- Weiss Hagenberg.

04.02.2011

C empfängt 5 Teams zum Turnier

Jder spielt gegen jeden über jeweils 1 x 11 Minuten. Für Getränke und leckeres Essen sorgt das Team um Ulrike Krüger.

01.02.2011

Unsere 3. Herren gewinnen sensationell das SC Rosdorf – Turnier!!!!!!

Unser jüngstes Herrenteam, an diesem Wochenende gespickt mit Spielern der Jahrgänge 88 bis 92, hat beim gut besetzten Hallenturnier des SC Rosdorf (im Übrigen die 28. Auflage) ein dickes Ausrufezeichen gesetzt.


SAMSTAG!!!==>
Als klassenniedrigstes Team nahm das Team um die Kapitäne Chrissy Kolb sowie Philipp „Blanky“ Blanck für unsere 2. Herren am Turnier teil. Die Gruppeneinteilung versprach indes wahrlich nichts Gutes. Mit Bezirksligist Bovenden, den Kreisligisten SC Rosdorf & FC Lindenberg-Adelebsen, die klassenhöheren Teams aus Friedland sowie Niedernjesa, sowie Klassen- sowie Pokalkonkurrent SF Leineberg gab es für das Fohlen-Herrenteam des SC Hainberg eigentlich nichts zu lachen.
Folglich gingen wir völlig unvoreingenommen in die Abend-Vorrunde am vergangenen Samstag.


Der erste Gegner, die von Hainberger- Dösselmann verlassene Mannschaft aus Lindenberg, hatte vom Papier her die klar besseren Karten. Jedoch erwies sich der Klassenunterschied bereits nach wenigen Sekunden als sogenannte „Saga“! Unser Team fightete sich förmlich in das Turnier. Jeder Zweikampf wurde zugunsten der „Blauen“ entschieden. So war der Auftaktsieg nur Formsache! 2:0!
Im 2. Spiel gegen die starken Leineberger sollte es dann den einzigen Punktverlust der „Blauen“ geben. Nach Führung durch den Leineberger Dr. Brian Krech glich unser Martin Schiller jedoch aus. 1:1.


Das Spiel gegen Friedland war dann ein Schützenfest. Die Jungs aus der 1. KK wurde von uns förmlich vorgeführt. 4:0.


Nach dem 3. Spiel ging es dann gegen den starken Gastgeber. Die von Spielertrainer Pelesic trainierte 11 fing zwar stark an, jedoch war gegen die von Keeper Blanky geführte Hallen-Abwehr NICHTS zu machen. Mit einem klaren und deutlichen 3:0 wurde der Gastgeber vom Parkett gefegt. Leider war dies dann gleichzeitig auch das aus für die Rosdorfer…:-)! Die übrigen Partien, gegen Bezirksligist Bovenden, sowie Niedernjesa wurden dann ebenfalls bestimmt und gewonnen.
Mit nur 2 Gegentoren(davon ein unberechtigter 9-Meter) zogen wir in die Endrunde am Sonntag ein.


SONNTAG/ Finaltag!!==>
Allen beteiligten war klar, dass die tolle Vorrunde eigentlich nicht getoppt werden konnte… denkste… Betreuer und Förderer Klaus sagte bereits mit einem Lächeln:“Spaghetti, wir gewinnen das Ding heute..!:-)“ Liebe Leser, ganz ehrlich, ich bin nun schon einige Jahre Trainer, und auch Spieler gewesen, aber die Teams, welche in die Finalrunde zogen, waren uns ALLE körperlich, sowie auch Erfahrungstechnisch völlig überlegen. Mein Ziel war es, gegen FC Rittmarshausen(erfahrene Spieler wie Sonny sowie Sohn Gianni Weiß, A-Jugendstürmer Paul Müller), sowie die Kreisoberligamannschaft aus Thüringen, VFB Bischofferode, und gegen die Leineberger zu gewinnen… Die anderen Teams, die von ex- Weender Avdoulis trainierte Mannschadt aus Bishausen(da hat schon unsere 1. Herren im Testspiel sowie im Bovenden-Cup „alt“ ausgesehen), oder das Weender Team (Bezirksoberligaabsteiger mit dem gesamten Team der 1. Herren angereist, u.a. Bianco, Rietzke, König usw.) ??? Wie sollten wir da bestehen… Es kam alles anders:-)!!!


Das Auftaktmatch gegen den FC aus Rittmarshausen fing an, wie die Vorrunde für uns aufgehört hat… KAMPF- SIEGESWILLEN sowie gute Kombinationen!! Der Gegner wurde durch einen Doppelpack vom unermüdlichen Martin Schiller in die Schranken gewiesen. Als „sehr interessant“ verbuchen wir das Duell der eigentlichen Teamkollegen Paul Müller (Gastspieler im Herrenbereich in Rittmarshausen) sowie unserem Steven Hühold. Die beiden lieferten sich einen tollen Kampf, auch wenn dieser ausschließlich von Steven gewonnen wurde :-)!


Das 2. Spiel, gegen den SC Weende, war dann schon das absolute Highlight des Turniers. Das wohl attraktivste Spiel des Tages fand nur einen Sieger. Unseren Keeper Blanky sowie die 3. Herren. Mit 3:0 konnten wir die Weender wieder auf die Tribüne schicken. Unser Keeper zeichnete sich mit diversen Paraden aus. Ich kann jetzt schon mal erwähnen, dass Blanky bis zum 5. Und letzten Spiel KEINEN einzigen Gegentreffer zuließ. Das lag jedoch definitiv auch am konzentrierten Spiel des gesamten Teams. Jeder Fehler des einen, wurde von dem anderen wett gemacht!!!
Gegen die „überragende“ (Insider) Vertretung aus Thüringen ging es dann folglich genauso weiter. Unsere 3. hat sich förmlich in das Turnier GEFRESSEN!!! Endstand 3:0!


Die Leineberger, bis dato schon bereits 3 Punkte hinter uns, ging es dann schon um Platz 2, bzw. 1! Aber auch die Nachbarn waren an diesem Tag einfach zu schwach, vielleicht auch platt, gegen das starke Team um Blanky- Gotty- Stevy Hühold-Martin Schiller-Martin Schwalm-Pablo Jones- Ronnie Schön- Matze Frosch. Wiederrum der starke Martin Schiller, immer wieder gekonnt durch Steven , sowie das tolle Körperspiel von Martin Schwalm freigespielt, erzielte mit den unhaltbaren sowie gezielten Fernschüssen die Tore. Im Allgemeinen konnte man von den Zuschauerrängen bereits hören, dass unsere 3. sich den Wanderpokal verdient hatte.


Unser Team ließ es dann im letzten Spiel etwas lockererer:-)angehen! Nach bereits 2 Spielminuten führten wir 2:0! Wir wären auch mit einer 6:0 Niederlage, aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber Weende, Turniersieger geworden. Nach dem ärgerlichen Ausgleich (hier nochmal eine Anmerkung der Redaktion: Keeper Blanky hatte bis dahin in 10 Spielen NUR 2 Gegentore gefangen, darunter ein Strafstoß!!!) konnte Martin Schiller das Team 50 Sekunden vor Schluss noch zum 5. Sieg im 5. Endrundenspiel bolzen!!!!!


Die Leistung unseres Teams am vergangenen Wochenende hat das Prädikat „absolute – TOP- Leistung“ mehr als verdient. Wie dem Bericht des Göttinger Tageblatts zu entnehmen ist (siehe Link unten), war das ein klarer Sensationssieg. Folglich fiel die Freude natürlich riesengroß aus. Mit unserem Spieler Martin Schiller fand das Turnier auch einen verdienten besten Spieler.
Wir, also Klaus, Johann, und ich, möchten uns für die tolle Leistung bedanken. Genau das sind die Momente, welche man als Trainer liebt! Weiter so!!!


KLASSE JUNGS! HERVORRAGEND!!


Euer Coach Spaghetti!!!!!

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.