C-Jugend baut Tabellenführung aus
Nach der Heimniederlage gegen die SVG starteten die Hainberger gut und hatten schon in den ersten 10 Minuten zwei sehr gute Chancen durch Justin Bronnert und Andre Keiderling. Beide wurden über außen sehr schön von Julian Goerigk vorbereitet, der als D-Junior erstmals C-Jugend-Luft schnupperte.
Timo Krügers Führung per Flaschschuss kam nach 20 Minuten zur richtigen Zeit, denn die Gäste tauchten immer gefährlicher vor dem Hainberger Gehäuse auf. Torhüter Marvin Rhode hatte allerdings einen guten Tag und reagierte ein ums andere mal glänzend.
Passend war auch der Zeitpunkt des zweiten Treffers durch Andre Keiderling. Wenige Minuten vor der Pause schloss er eine schöne Einzelleistung platziert zum 2:0 ab.
Nach dem Wechsel verflachte die Partie. Die Platzherren bekamen den Ball kaum noch unter Kontrolle. Viele Aktionen scheiterten schon im Ansatz oder am übertriebenen Einzelspiel. Wie es laufen kann, bewiesen sie dann doch noch einmal, als Andre Keiderling vor dem Tor quer legte und der aufgerückte Kapitän Leon Werner zum vorentscheiden 3:0 einschob (60. Minute). Wieder ein passender Augenblick, denn die Rot-Weißen hatten sich zeitweise im und um den Haineberger Starfraum eingenistet.
Hainberg spielte in folgender Aufstellung: : Marvin Rhode - Tom Greger, Lasse Sager, Stefan Gloth, Leon Werner - David Pfander, Felix Weichert - Julian Goerigk, Andre Keiderling, Timo Krüger - Justin Bronnert; eingewechselt: Tobias Urnizius, Daneil Peronko, nicht eingesetzt: Dogus Efeoglu
Sparkassencup 2011.
Bild:Unter den wachsamen Augen der Organisatoren Hans-Jürgen Probst (li.) und Reinold Napp zog Isabell Fischer die Lose.
Bild und Text HNA
Wie immer wird das Turnier von der SVG Göttingen, dem FC Grone und dem SCW Göttingen organisiert. Auf den drei Sportplätzen der ausrichtenden Klubs finden auch die Partien statt. Weil der Bovender SV in diesem Jahr sein 150-jähriges Vereinsjubiläum feiert, soll ein Spieltag auch in Bovenden ausgetragen werden.
Mit der SVG, Grone, dem RSV Göttingen 05 und dem TSV Holtensen sind die vier Landesligisten als ranghöchste Teams vertreten. Im Vergleich zur fünften Auflage sind der TSV Diemarden und die SG Lenglern nicht mehr dabei. Die freien Plätze nehmen der TSV Groß Schneen und der Germania Breitenberg ein.
Sollte der derzeit souveräne Landesliga-Tabellenführer RSV 05 den Aufstieg in die Oberliga schaffen, müsste der Spielplan allerdings noch einmal aktualisiert werden. Der erste Spieltag in der Oberliga steigt bereits am Wochenende 30/31. Juli. „Wenn 05 den Aufstieg schafft, würden wir den Spielplan selbstverständlich anpassen“, sagt Organisator Reinhold Napp.
Die Gruppengegner vom SC Hainberg sind SVG, Gr.Ellershausen und Breitenberg.
C unterliegt SVG mit 0:3
Die Träume vom Sieg dauerten nur bis zu 45. Minute. Bis dahin domnierte die C-Jugend das Spiel und besaß zahlreiche Chancen zur Führung. Innerhalb von 10 Minuten nutzten die Gäste drei Konter zur entscheidenden Führung. Hainbergs Elan der ersten Halbzwit war dahin. Dort hatte die Offensivabteilung gute Kombinationen gezeigt und hätte durch Joschi Lützeler, Andre Keiderling und Justin Bronnert Tore verdient gehabt.
Für die Hainberger spielten: Marvin Rhode - Tom Greger (Lasse Sager), Stefan Gloth, Tobisa Urnizius, David Pfander - Felix Weichert - Janni Rösing, Cedric Goldmann, Andre Keiderling - Joschi Lützeler, Justin Bronnert
Hainberg verliert 5:1 bei Merkur Hattorf!
Zugegeben, bei Spielen zum Ende einer Saison ist es schwer - wenn man nicht um Abstieg oder Meisterschaft spielt - die richtige Einstellung zu finden. Hattorf hatte diese, wir nicht.
Schon am Sonntag in Landolfshausen will die Mannschaft wieder zur alten Einstellung zurückfinden, Trainer Olli Gräbel wird einen Weg finden die nötigen 100% abzufordern.
Gräbel, Gräbel immer wieder Gräbel . . .
Nachdem Olli Gräbel bewies, dass er nicht nur am Rand des Fussballplatzes lautstark, unterstützend und sehr nett seine Spieler auffordern kann etwas besser zu spielen lief der Ball bei den Hainbergern. 2 mal Gräbel, 2:1 für Hainberg. Beim Stand von 3:1 (natürlich Gräbel) kam Michael Meseke zu seinem Comeback, der sich gleich beim ersten Ballkontakt mit einem "Tunnel" bei seinem Gegenspieler vorstellte. 2,3 gute Pässe eine Vorlage (ja, auf Gräbel) und es stand 5:2 für Hainberg. Sehenswert ein 30 Meter Freistoss in den Winkel von Gräbel.
Seinen ersten Einsatz für den SCH hatte auch Helmut Hobrecht (Eichsfelder Legende), mit Staunen und hoher Anerkennung wurde seine Leistung von allen Mitspielern gewürdigt. Uwe Marter, Andi Pfitzner, Sven Förster, Lars Heuermann und alle anderen Spieler zeigten ebenfalls eine herausragende Leistung gegen diesen laufstarken und kämpfenden Gegner. Am Ende machtlos gegen: Gräbel immer wieder Gräbel.
Michael Meseke
Dortmunds Maibaum ist eine Schale
Dortmund neuer deutscher Meister: BVB Fans Martin und Benny freuen sich gemeinsam.
War doch nur eine Frage der Zeit, BVB ist nach dem Sieg gegen Nürnberg und der Niederlage der Werksmannschaft vom Bayerwerk in Köln neuer deutscher Meister. Selten hat sich eine Mannschaft diesen Titel mehr verdient als der BVB.
Bayern München hat desolate Schalker abgeschossen und den dritten Tabellenplatz erobert. Zuvor hatte Köln mit einem Sieg gegen Leverkusen Dortmund zum Meister gemacht. Gladbach besiegte Hannover mit 1:0. Jetzt ist wenigstens der Abstiegskampf noch an den letzten zwei Spieltagen spannend.
Hainberg gewinnt mit 2:0 (0:0)
Schoss beide Tore für den SC Hainberg: Christian (Ötsch) Kellermann.
Mit 2:0 gewann unsere Mannschaft vom SC Hainberg am Freitag gegen den TSV Seulingen und holte damit sieben Punkte in nur einer Woche. Gute Chancen die Erfolgsserie auszubauen hat der SC Hainberg schon am Mittwoch, wenn die Reise zu Merkur Hattorf geht (Anstoss 19.00 Uhr), die ebenfalls am Freitag mit 5:3 in Bovenden verlor.
3. Herren zieht ins Pokalhalbfinale ein!!!
Mit 1:0 aus ca. 98 Spielminuten (Der Schiedsrichter hat über 7 Minuten nachspielen lassen) qualifiziert sich unser jüngstes Herrenteam für das Halbfinale in ca. 4 Wochen.
Das stark erschöpfte Team zeigte jedoch von Beginn an eine starke Partie. Der Gastgeber war in allen Spielanteilen unterlegen. Jedoch trat wieder das allseits bekannte Abschlussproblem auf. Unsere Stürmer Max Walter, Matze Frosch und später Sven Sange sowie der Comebacker Jan Buhr liessen die besten Möglichkeiten aus.
So war es Max Walter, Leihgabe der A- Junioren und Streitschlichter der Spanienfahrt in einer Person:-), welcher das so wichtige 1:0 nach toller Flanke von Ronnie Schön direkt markierte.
Nach der verletzungsbedingten Auswechslung unseres Liberos Flo "Schatten" Gotthardt, war jedoch immer mehr und mehr Unruhe in unserer Defensive. Unser Keeper Blanky vereitelte jedoch alle Offensivbemühungen der Gastgeber. So fischte er z.B. einen fast unhaltbaren Freistoß aus dem Winkel.
Mit dem 1:0 sind wir zufrieden... Schliesslich haben wir 10 Tage "Feiern am Stück" sowie eine lange Busfahrt (23 Stunden) hinter uns. So das Fazit!
Nach einem Krankenhausbesuch besteht bei Florian Gotthardt der Verdacht auf einen Kreuzband oder Miniskusriss!! Gotty, wir wünschen die eine gute Besserung!!! Wir hoffen das Beste für unser Abwehr-Ass!
Für den SCH spielten:
Basti Blank, Gotthead- Martel- Cello; Nico-Pablo-Schilla-Ronnie-Liebeskasper James; Max-Matze
eingewechselt:
Sven-Bene-Jan Buhr
SPAGHETTI!
SG Höherberg - Hainberg II 2:4 (1:1)
Ein sehr fair geführtes Spiel, in dem Hainberg II verdient gewann. Insgesamt war Höherberg nur durch massive Hainberger Abwehrfehler gefährlich, Hainberg hingegen hätte bereits in der 6. Minute durch Malte Wedde in Führung gehen müssen. Nach einem klaren Foul im Strafraum an Basti Zitscher blieb der berechtigte 11-Meter-Pfiff in der 70. Minute leider aus.
Am Ostersamstag geht es für Hainberg II zum Tabellenführer nach Harste (Anpfiff um 16Uhr).
Gespielt haben: Andre Nitsche – Peer Jansen (Foto) – Fabian Rothe, Michael Wucherpfennig (30. Guido Schönberg) – Alexander Esseling, Falk Jäkel – Malte Wedde, Benjamin Schlüter (30. Timo Lockemann) – Thomas Radschunat – Sascha Habich, Denny Lüer (30. Basti Zitscher).
Tore:
1:0 SG Höherberg (nach krassem individuellem Hainberger Abwehrfehler, 22.),
1:1 Basti Zitscher (Kopfball nach Flanke von Thomas Radschunat, 33.),
2:1 SG Höherberg (nach krassem individuellem Hainberger Abwehrfehler, 53.),
2:2 Malte Wedde (aus 25 Metern ging der Schuss direkt in den linken Winkel, 65.),
2:3 Alex Esseling (Tor nach starkem Sololauf über den ganzen Platz!, 72.),
2:4 Basti Zitscher (Schuss aus spitzem Winkel, 84.).
FSJ im Sport
Interesse an einem FSJ im Sport?
Viele Sportvereine, Sportverbände, Kindergärten und Schulen in Göttingen und dem restlichen Niedersachsen bieten jungen Leuten nach der Schule (unabhängig vom Schulabschluss) die Möglichkeit, sich ein Jahr lang im Sport zu engagieren.
Beim SC Hainberg macht Paul Rieck sein freiwilliges soziales Jahr und hat eine Vielzahl von Aufgaben.
So läuft die Einsatzstellensuche im FSJ im Sport in Niedersachsen:
Solltest Du Dir bereits mit einer anerkannten FSJ-Einsatzstelle einig sein , so füllst Du einfach den Bewerbungsbogen, den Du Dir auf www.fsj-sport.de downloaden kannst, aus. Diesen sendest Du dann – ggf. mit deinem letzten Zeugnis, einem Foto und weiteren Infos über Dich – zu uns an den ASC nach Göttingen. Wichtig wäre in diesem Fall, dass Du uns auf dem Bewerbungsbogen deutlich machst, dass Du schon eine Einsatzstelle gefunden hast und welche es ist. Wir erstellen dann nach Absprache mit dieser Einsatzstelle in wenigen Tagen deinen FSJ-Vertrag, den wir dann Dir bzw. deiner Einsatzstelle zusenden. Alle weiteren wichtigen Infos zum FSJ im Sport findest Du im Download-Bereich unserer Webseite – sollte dort eine deiner Fragen nicht beantwortet werden, kontaktier uns sehr gern telefonisch oder per Email.
Solltest Du Dir bereits mit einer Einsatzstelle (z.B. Sportverein, Verbände, Schule) einig sein, die noch nicht bei uns als anerkannte Einsatzstelle geführt ist , so lädt der Ansprechpartner der Einsatzstelle den Antrag zur Anerkennung als Einsatzstelle unter www.fsj-sport.de runter. Diesen Antrag sendet die Einsatzstelle vollständig ausgefüllt an uns zum ASC Göttingen. Gleichzeitig kannst Du uns den ausgefüllten Bewerbungsbogen zusenden, den Du auf unserer Webseite www.fsj-sport.de im Download-Bereich findest, auf dem Du uns bitte vermerkst, dass Du bereits eine Einsatzstelle hast, so dass wir dich dann zuordnen können. Alle weiteren wichtigen Infos zum FSJ im Sport findest Du im Download-Bereich unserer Webseite – sollte dort eine deiner Fragen nicht beantwortet werden, kontaktier uns sehr gern telefonisch oder per Email.
Du hast Interesse an einem FSJ im Sport, aber noch keinen Kontakt zu einer möglichen Einsatzstelle? Schau Dich als erstes bitte auf unserer Webseite vom ASC Göttingen als Träger unter www.fsj-sport.de um. Im Download-Bereich findest Du alle Infos zum FSJ im Sport zum herunterladen. Dort findest Du außerdem einen Bewerbungsbogen für das FSJ im Sport in Niedersachsen. Diesen füllst Du bitte möglichst ausführlich aus und sendest ihn (am besten mit einem Zeugnis und einem Foto an uns) zum ASC nach Göttingen. Wir nehmen Dich dann in unsere Bewerberdatenbank auf und leiten deinen Bewerbungsbogen an suchende Einsatzstellen weiter, die sich dann ggf. direkt bei Dir melden.
Des Weiteren bitten wir Dich, dich selbst bei den für Dich interessanten Einsatzstellen zu bewerben. Auf unserer Webseite findest Du alle anerkannten Einsatzstellen in einer alphabetischen Liste und einer Google-Map. Jede Einsatzstelle ist kurz beschrieben, außerdem findest Du Kontaktdaten für eine direkte Bewerbung. Je mehr Einsatzstellen Du kontaktierst, desto höher deine Chancen. Wir versuchen, die Google-Map möglichst aktuell zu halten, so dass dir die bereits besetzten Einsatzstellen rot und die freien Einsatzstellen grün kennzeichnen. Auf der Startseite findest Du außerdem im Bereich Jobs Stellenanzeigen von suchenden Einsatzstellen.
Sobald Du Dir dann mit einer Einsatzstelle einig bist, teile uns dies bitte mit, damit wir in Rücksprache mit deiner zukünftigen Einsatzstelle deinen Vertrag erstellen können. Solltest Du eine Frage haben, die Dir auf unserer Webseite www.fsj-sport.de nicht beantwortet wird, so kontaktier uns bitte gern telefonisch oder per Email.
Infos und Fragen rund um das FSJ im Sport beantwortet:
Bastian Zitscher (Trainer der 2. Herrenmannschaft des SC Hainbergs)
Mitarbeiter im FSJ-Büro des ASC Göttingen (Träger für das Sport FSJ in Niedersachsen)
E-Mail: zitscher@fsj-sport.de
Telefon: 0551/517 46 58
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock