28.12.2010

Hainberg in der Endrunde

2:0 gegen Hagenberg gewonnen und für die Endrunde am Donnerstag qualifiziert.


Die 30. Auflage des Göttinger Hallenfußballturniers um den Pokal des Oberbürgermeisters begann mit einem Paukenschlag. In der Eröffnungspartie bezwang GW Hagenberg die SVG mit 3:1 und setzte den Pokalverteidiger damit für den weiteren Verlauf in der Vorrundengruppe CIF Businesspark mächtig unter Druck. „Na ja, das passiert beim Hallenfußball schon mal, dass
ein Kreisligist einen Landesligisten schlägt. Dann müssen wir eben die übrigen Partien gewinnen“, nahm SVG-Abteilungsleiter
Thorsten Tunkel das überraschende Resultat gelassen auf und sollte mit seiner Prognose recht behalten. Seine Mannschaft holte in den drei verbleibenden Partien neun Punkte und zog als Gruppenerster in die Zwischenrunde am Donnerstag ein. Den Hagenbergern, im Vorjahr noch Turniervierter, nutzte der Erfolg über die SVG letztlich nicht.Sie mussten sich imentscheidenden
Spiel dem Bezirksligisten´SC Hainberg beugen, der als Zweiter der SVG in die Zwischenrunde folgt.


Mit tollen Spielen und sehenswerten Toren ist unsere Mannschaft vom SCH nach einem 3:1 gegen Ligakonkurent Bremke, einem Remis (2:2) gegen Diemarden und einen schönen 2:0 Sieg gegen Kreisligaaufsteiger Hagenberg für die Endrunde am Donnerstag in der Godehardhalle qualifiziert.
Da störte die 5:3 Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen den Landesligisten SVG die von Frank Wolany betreute Mannschaft eher wenig.

28.12.2010

Höher, weiter: „Rampenfieber“ in der Funsporthalle

Vor elf Jahren stand er das erste Mal auf dem Rollbrett. Was gefällt ihm so gut an dieser Sportart? „Das kann man nicht beschreiben, das muss man ausprobieren. Es macht auf jeden Fall sehr viel Laune.“ Seit kurzer Zeit stehen ihm und den anderen Sportlern, die mit dem BMX oder Inlinern unterwegs sind, zwei weitere Rampen zur Verfügung.

Nils Leunig vom ASC 46 managt die Halle. Auch der SC Hainberg und die Göttinger Sport und Freizeit GmbH sind verantwortlich. „Wir hatten hier schon einen Bestand von Rampen, der allerdings veraltet war“, sagt Leunig. Die Skater hätten sich etwas Neues gewünscht. „Und das wollten wir ihnen bieten und haben einen Sponsor gefunden“ – den Göttinger Szeneladen Big Lebowski.
„Die Skater organisieren sich selbst“, berichtet Leunig. Montags, donnerstags und freitags treffen sie sich, „manchmal auch am Wochenende“, sagt Leunig. „Auch wenn einer kein Sportgerät hat, kann er vorbei kommen und bekommt eines gestellt.“

Wegen der großen Nachfrage im Waldweg wichen außerdem Hindernisläufer des ASC, die sich Traceure und Free-Runner nennen, in die Funsporthalle aus. Sie versuchen, auf schnellste (Free-Runner) oder auch coolste Art (Traceure) einen bestimmten Parcours zu meistern. Erst im Waldweg mit Schulsportatmosphäre, jetzt in der Funsporthalle mit progressiver Graffiti-Unangepasstheit. Auch Kinder können den Skaterpark ausprobieren: Sie werden dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr betreut. Informationen gibt es unter Telefon 05 51 / 5 17 46 42.

27.12.2010

Abschied von der Godehardhalle

Turniersieger 2009, Mitausrichter SVG Göttingen.



Nach dem Jubiläum vor fünf Jahren feiert das Hallenfußballturnier von SVG und FC Grone in der Halle an der Godehardstraße in diesem Jahr einen runden Geburtstag: Zum 30. Mal kämpfen vom morgigen Dienstag an drei Tage lang Mannschaften aus der Region um den Wanderpokal des Göttinger Oberbürgermeisters.
Für das Endspiel will sich erneut Cupverteidiger SVG qualifizieren, der gleich am ersten Vorrundentag gefordert ist: In der Gruppe CIF-Businesspark treffen die Schwarz-Weißen morgen auf die spielstarke Vertretung des Kreisligisten Grün- Weiß Hagenberg, die Bezirksligisten SC Hainberg, TSV Bremke/Ischenrode und Germania Diemarden (ebenfalls Kreisliga).
Für den SC Hainberg beginnt das Hallenturnier am Dienstag um 17.28.


Ende der Godehardhalle: Ein wenig Wehmut geht durch die Halle an der Godehardstrasse, denn die Tage der Godehardhalle sind mit dem Bau der Sparkassen-Arena direkt nebenan gezählt. „Ich gehe davon aus, dass wir das letzte Mal in der Godehardhalle spielen“, sagt Napp.

23.12.2010

B-Junioren im neuen Dress von Shell und Ergo

Vjeko Resam war eigens in die Soccerarena zur Weihnahctsfeier der B-Junioren gekommen, um die neuen Textilien selbst zu überreichen. Das Trainerteam Oliver Hille und Arne Labitzke freute sich zusammen mit ihren Jungs über die Unterstützung von Ulf Himme und Vjeko Resman, der mit einer Schulterverletzung als aktiver Hainberger-Kicker derzeit immer noch pausieren muss.

23.12.2010

Kalle Gräbel wird 60

Karl Heinz Gräbel ( im Bild links mit seinen Söhnen ) feiert einen Tag vor dem Weihnachtsfest seinen 60. Geburtstag.
Lieber Kalle, der SC Hainberg wünscht dir alles Gute zum 60. Geburtstag und wünscht ein schönes Weihnachtsfest.

22.12.2010

Hainberg mit beachtlichen dritten Platz.



Foto: Auf dem Weg ins Endspiel: Lokman Kaplan (l.) und seine Spartaner bezwangen den RSV 05 – Ramon Psotta (r.) – im Halbfinale mit 3:1.


Bild und Text aus dem Gt. vom 22.12.10
Der favorisierte Niedersachsenligist BW Tündern hat souverän das von Sparta ausgerichtete Hallenfußballturnier der A-Junioren gewonnen.
Im Finale besiegte Tündern die erste Vertretung der Gastgeber mit 4:2. Seine Überlegenheit demonstrierte Tündern bereits in der Vorrunde. In Gruppe B setzte sich der Niedersachsenligist ohne Punktverlust und Gegentor mit zwölf Punkten vor Sparta
I (9) durch. Auf den Plätzen folgten Lokalrivale SVG (6), BC Sport Kassel (3) und die JSG Moringen/Fredelsloh (0).
In Gruppe A erreichte der RSV 05 (10) mit drei Siegen und einem Remis sicher das Halbfinale, gefolgt vom SC Hainberg (7), der sich dank des besseren Torverhältnisses Rang zwei vor dem punktgleichen JFC Roswithastadt sicherte. Vierter wurde Sparta II (4) vor dem TSV Wolfsburg (0). Im ersten Halbfinale scheiterte der RSV 05 mit 1:3 an Sparta, das innerhalb von zwei Minuten 2:0 in Führung gegangen war. Als den 05ern der Anschlusstreffer gelang, wurde es kurzzeitig nochmals spannend. Aber fast im Gegenzug erhöhte Sparta wieder auf 3:1. Kreisligist Hainberg trotzte im zweiten Halbfinale Tündern ein 1:1 ab und musste sich erst im Neunmeterschießen knapp mit 4:5 geschlagen geben. Im kleinen Finale drehten die Hainberger den Spieß um und bezwangen den RSV 05 im Neunmeterschießen mit 5:4.
Beim im Modus jeder gegen jeden ausgespielten B-Juniorenturnier machten die Landesligateams erwartungsgemäß den Sieg unter sich aus. Der JFC Roswithastadt setze sich mit 13 Punkten und 17:7 Toren vor Ligakonkurrent RSV 05 (12/13:8)
und dem SCW (12/12:7) durch. Auf den Plätzen folgten Eintracht Northeim (10), SC Hainberg (9), Sparta (6) und die SVG (0). Allerdings brauchten die Landesligisten ein wenig Anlaufzeit, um richtig ins Turnier kommen. Der RSV 05 unterlag Hainberg zum Auftakt überraschend mit 1:3, der SCW verlor gegen Northeim mit 1:2 und Roswithastadt schaffte gegen die starken Northeimer nach 0:3-Rückstand mit Ach und Krach noch ein 3:3. In den direkten Duellen waren die Northeimer sogar zum Turnierfavoriten aufgestiegen, verspielten aber den Sieg durch ein 0:1 gegen den SC Hainberg.

20.12.2010

Schon über 8000 Karten verkauft, Hainberger Tickets noch bis Freitag



Ticketchef Rainer Skibbe freut sich über den Rekord. „Wer jetzt noch Wunschplätze für einzelne Tage haben will, muss sich beeilen.“ Besonders stark ist die Nachfrage für die Veranstaltungstage Freitag und Samstag.


Aktion: „SC Hainberg - das sind wir!“ - Hallenfußball in einer starken Gemeinschaft - Wir unterstützen unsere A-Jugend!



Die Spieler der Hainberger:


Do.: 21.00 Uhr vs. JSG Weser & um 22.30 Uhr vs. JSG Moringen/Fredelsloh


Fr.: 20.45 Uhr vs. Werder Bremen & um 22.45 Uhr vs. JSG Höhbernsee


Sa.: 11.30 Uhr vs. Borussia Dortmund & 18.15 Uhr vs. FC Kopenhagen


So.: Finalrunde - (nichts ist unmöglich!)



Karten: im Block C/D - Süd


Preise:


Donnerstag (7 €), Freitag, Samstag (je 8,50 €), Sonntag (10 €), Dauerkarte (30 €)



Limitiertes Kartenangebot für den Hainberger Fanblock: - Reihenfolge der Bestellung entscheidet



Bestellung: unter paul.rieck@sc-hainberg.de (ab sofort)



Bezahlung: Überweisung auf Konto Kto 5706361 (SC Hainberg)/ 260.500.01 (SPK Göttingen) oder bar zu den Bürozeiten von Paul (montags 16-18 Uhr und freitags 16-17 Uhr)


17.12.2010

BMX-Flatland im Januar in der Funsporthalle

Von 14 bis 22 Uhr treffen sich die Fahrer in der Göttinger Funsporthalle auf den Zietenterrassen, Bertha von Suttner Straße 2. Nach Angaben der Veranstalter handelt es sich sogar um den ersten BMX-Contest in der Flatland-Sparte. Flatlander benutzen keine Rampen oder Sprünge und bevorzugen einen flachen Untergrund. Sie bezeichnen ihre Disziplin als eine Mischung aus artistischen Kreisen und Breakdance.

15.12.2010

F1 und F2 in der Zwischenrunde, F3 scheidet trotz ganz starker Vorstellung aus!

Am vergangenen Sonntag spielten unsere drei F-Jugend Mannschaften ihre Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft im MPG. Den Anfang machten vormittags die F1 und die F3. Dieses war sicher die schwerste Vorrundengruppe der Kreismeisterschaft, da unter anderem der Titelfavorit SVG und unsere F1, die auch ganz vorne mitspielen wird, zu dieser Gruppe gehörten! Umso erfreulicher war der Auftritt unserer F3, die sich sehr gut gegen alle Gegner behauptete! So stand nur gegen die SVG mit 0:4 eine hohe Niederlage zu Buche! Dieses ist aber kein Beinbruch, da die anderen Mannschaften gegen die SVG im Schnitt über fünf Tore kassierten! Auch gegen unsere F1 (0:2) und den dritten Kreisligisten Nikolausberg (1:3) behaupteten sich unsere Jungs super und boten eine tadellose kämpferische Leistung! Die letzten drei Spiele waren dann gegen Gegner, die auch in der 2. Kreisklasse spielen! Gegen Nikolausberg II und Holtensen/Elliehausen/Esebeck war das Glück noch nicht auf unserer Seite! Trotz guter spielerischer Leistung und vielen herausgearbeiteten eigenen Torchancen verloren wir leider beide Spiele knapp und unglücklich mit 0:1! Das letzte Spiel gegen Lenglern/Harste war an Dramatik kaum zu überbieten! Schnell lagen wir wieder durch ein unglückliches Gegentor mit 0:1 hinten! Die Jungs kämpften nun aber bis zum Umfallen und wurden 30 Sekunden vor Schluß noch mit dem Ausgleich belohnt! Nun war der Jubel groß und die Kinder konnten erhobenen Hauptes die Halle verlassen! In den anderen Vorrundengruppen wären sicherlich mehr Punkte möglich gewesen, aber wie sich die Jungs in dieser Hammergruppe gewehrt haben war grandios!!!

Unsere F1 qualifizierte sich als Tabellenzweiter für die Zwischenrunde! Es gab eine Niederlage gegen die SVG (0:3) und ein Unentschieden gegen Nikolausberg (0:0), die restlichen Spiele wurden souverän gewonnen!

Nachmittags war dann die F2 von Niklas Pfitzner dran. Nachdem der Start mißglückt war (0:1 gegen Rot-Weiß) nahmen die Jungs Fahrt auf! Es folgten vier Siege und ein Unentschieden gegen 05 II (0:0). So qualifizierte man sich als dritter für die Zwischenrunde!

Ein großes Dankeschön muss ich noch an die Eltern der F2 und F3 loswerden, die den Verkauf super organisierten und so noch ein wenig Geld in die Mannschaftskassen gespielt haben! Auch unser FSJler Paul Rieck hat mal wieder bewiesen, daß er die geborene Turnierleitung ist! Auch ein Danke an Dich!



MfG Hendrik

11.12.2010

Aus in der Vorrunde für beide C-Teams!

Die Hainberger verloren ihre ersten beiden Gruppenspiele trotz jeweils guter Torchancen in den Anfangsphasen gegen Bilshausen 2 und SVG I am Ende jeweils verdient mit 1:3. Erst nach einer Gardinenprdigt von Trainer Roman Müller besannen sich die Hainberger auf ihren Einsatzwillen und das spielerische Potential. Trotzdem reichte es gegen Rot-Weiß nur zu einem 1:1. Damit hatten die Jungs vor den letzten beiden Spielen keine Chance mehr, das Weiterkommen aus eigener Kraft zu schaffen. Trotzdem gewannen sie gegen SVG III (1:0) und den Gruppensieger Nikolausberg (2:0) und verabschiedeten sich so mit einem Erfolgserlebnis. Die Hainberger Tore erziielten Andre Keiderling (3), Jannis Rösing und Leon Werner. Die Mannschaft wurde aus Spielern des älteren Jahrgangs gebildet.



Die Spieler des jüngeren Jahrgangs verloren in ihrer Vorrunde das Auftaktspiel gegen die JSG Lenglern trotz klarer Überlegenheiit mit 0:1. Davon erholten sie sich anschließend nicht. "Die Jungs haben nicht an sich geglaubt" meine Paul Rieck hinterher, der die Jungs als Vertretung für Roman Müller coachte. So gingen auch die andern Spiele verloren.

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.