14.07.2011

Neues Hainberg-Magazin im freien Handel . . . und jetzt auch online!

Die Online-Version findet ihr unten. Das Heft gibt es ab Donnerstag (14. Juli) in vielen Einzelhandelsgeschäften in Geismar und auf den Terrassen sowie bei Sarah und Torsten im Clubhaus. Achtung, die Auflage ist limitiert.

11.07.2011

Lob für faires Auftreten





Mit der Goldenen Ehrennadel des Kreises zeichnete anlässlich des Staffeltages der Kreiusvorsitzende Hans-Jürgen Lotz (zweiter von links) den Imbser Günther Welge, den Laubacher Manfred Förster und den Gieboldehäuser Hans Kolter (von links) aus.




Groß Schneen. Die SG Bühren/Scheden war in der abgelaufenen Saison die fairste Mannschaft im gesamten Göttinger Fußballkreis. Mit einem Quotienten von nur 0,61 verwies das Team aus der 3. Kreisklasse C den SV Elliehausen II (0,88) klar auf Platz zwei.


Zusammenschluss kommt
Ebenfalls gelobt wurde Kreismeister SG Werratal, die mit einem Quotienten von 1,82 als fairste Kreisliga-Mannschaft abschnitt. Zusammen mit dem FC Grone (Landesliga), SCW Göttingen (Bezirksliga 4), SV Bilshausen II (1. KK A), Nikolausberger SC (1. KK B), TSV Groß Schneen (1. KK C), TSV Nesselröden (2. KK A), SV Gr. Ellershausen II (2. KK B), TuSpo Weser Gimte II (2. KK C) und dem RSV Göttingen II (3. KK A) wurden alle Teams beim Staffeltag des NFV-Kreises Göttingen als „Fairnesssieger 2010/11“ ausgezeichnet.

„Ich danke allen Anwesenden für ihren Einsatz im zurückliegenden Spieljahr“, betonte der Kreisvorsitzende Hans-Jürgen Lotz im mit 170 Delegierten voll besetzten Saal des Landhotels Groß Schneer Hof. Er freue sich, dass die Zahl der gemeldeten Mannschaften im Gegensatz zu anderen Fußballkreisen im Seniorenbereich knapp gehalten werden konnten und sich der Rückgang im Jugendbereich (etwa 35 Teams weniger) in Grenzen gehalten habe. Dass anderswo, beispielsweise im Kreis Osterode, die Anzahl spielender Mannschaften deutlich zurückging, führt, so Lotz, zur Zusammenlegung der NVF-Kreise Göttingen und Osterode. Schon in der kommenden Saison arbeiten die beiden Fußballkreise im Bereich der A- und B-Junioren zusammen; bei den Senioren allerdings werde die Zusammenlegung frühestens mit der Saison 2013/14 erfolgen. Lotz sicherte zu, dass dann bei der Staffeleinteilung die anfallenden Fahrkilometer berücksichtigt werden.
Kreisliga noch offen.

Der Spielausschussvorsitzende Alfred Bonenberger blickte in seinem Bericht auf ein „spannendes und interessantes Meisterschaftsjahr zurück, in dem jedoch die Unsportlichkeiten von der Trainer- und Betreuerbank ein selten hohes Niveau hatten“.
Mit großem Bedauern verwies Bonenberger darauf, dass die Saison in der Kreisliga durch den Einspruch der SG Lenglern gegen das Urteil des Kreissportgerichts bezüglich der Wertung des Spiels beim DSC Dransfeld (wir berichteten) offiziell noch gar nicht beendet ist.

Sportlich jedoch sei nicht zuletzt durch den Oberliga-Aufstieg des RSV Göttingen 05 ein positiver Trend zu verzeichnen. Die Zahl der Teams, die in der anstehenden Saison an den Start gehen werden, bezifferte der Spielausschussvorsitzende mit 182 bei den Männern und 29 bei den Frauen. Als neuen Staffelleiter der 3. Kreisklasse C begrüßte Bonenberger den Mündener Boros Tichanow. Er selbst übernehme nach dem Ausscheiden von Volker Linne die Staffelleitung in der Kreisliga.
Gold für Förster und Welge
Den feierlichen Höhepunkt des Staffeltages bildeten wie immer die Ehrungen. Dabei erhielten Manfred Förster (TSV Werra Laubach und FC Werder Münden), Günther Welge (SV Imbsen) und Hans Kolter (SV Gieboldehausen) für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement die Goldene Ehrennadel und damit die höchste Auszeichnung, die der NFV-Kreis Göttingen zu vergeben hat.

10.07.2011

SC Hainberg: Bunte Show des Mitmachzirkus beim Landesfest



SC Hainberg
Bunte Show des Mitmachzirkus beim Landesfest


Aurich/Hann. Münden. In zwei Vorführungen zeigte der Mündener Mitmachzirkus des Sport-Clubs Hainberg (SCH) am vergangenen Wochenende (1. bis 3. Juli) beim 31. Tag der Niedersachsen in Aurich auf dem Sportpodest des Landessportbundes Niedersachsen am Neuen Hafen seine bunte Akrobatik-Show. Wegen des Bahnstreiks verpassten die Mündener jedoch zu ihrem Bedauern ihren Hauptauftritt am Eröffnungstag auf der großen Showbühne. Zwei Stunden saß die Gruppe auf der Hinfahrt in Göttingen fest, bevor die Weiterreise möglich war. Mit über drei Stunden Verspätung traf man schließlich in Aurich ein, zu spät für die Vorführung an diesem Tag.

Der Mitmachzirkus ist ein offenes Sportangebot für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Programms "Integration durch Sport", das der SCH als Stützpunktverein seit 2005 in der Hann. Münden anbietet. Ein wesentlicher Aspekt der Integrationsarbeit ist es, über den gemeinsamen Sport das Miteinander zwischen Menschen mit Migrationshintergrund und Einheimischen vor Ort nachhaltig zu verbessern.

Die jungen Zirkusartisten haben bereits seit Anfang des Jahres unter Anleitung von Larissa Hammel, Kameta Sulimanova und Semiha Yaylali an ihrem neuen Bühnenprogramm gearbeitet und sich dafür einiges Neues ausgedacht. Unter den Rhythmen aktueller russischer Chart-Hits zeigten sie in Aurich ihr vielfältiges Repertoire, das sich unter anderem aus Hula-Hoop, Jonglieren und Sprüngen auf zwei großen Laufkugeln, akrobatischen Figuren und Formationen sowie verschiedenen Menschenpyramiden zusammensetzte.

Wegen mehrerer Ausfälle hatten die Mündener kurzfristig vier interessierte Mädchen (drei Nationalitäten) einer Tanzgruppe des VfL Horneburg in ihre Show eingebunden. Die Gastartisten waren mit ihrer Gruppe Tür an Tür mit den Mündenern untergebracht und hatten neben den eigenen Auftritten auch großen Spaß an den Akrobatikübungen des Mitmachzirkus sowie den beiden Zirkusvorführungen. "So konnten wir doch noch unserer komplettes Programm präsentieren, und das war echt super!", freute sich Stützpunktleiter Karsten Rohlfs zusammen mit den Übungsleiterinnen und Aktiven über die sportliche Unterstützung und die gelungene Darbietung.
Darüber hinaus hatten die Mündener an den drei Tagen in Aurich auch noch reichlich Abwechslung bei den vielfältigen Aktivitäten und Angeboten auf dem Landesfest. So konnten die Kinder an den zahlreichen Ständen spielen, malen und basteln oder sich sportlich betätigen. Für die älteren Teilnehmer gab es unter anderem auf insgesamt acht Bühnen Musik und Unterhaltung satt.
Jetzt ist im Mitmachzirkus erst einmal Sommerpause. Aber gleich nach dem Ende der Schulferien geht es weiter. Geprobt wird ab 20. August wieder immer samstags von 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle Werraweg. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Zum Mitmachen sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Weitere Infos gibt es beim Stützpunktleiter des SCH unter der Rufnummer 05541 72226. (rl)



Fotos: © Karsten Rohlfs
http://www.flickr.com/photos/ids-schainberg/5900130401/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/ids-schainberg/5915484485/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/ids-schainberg/5916018738/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/ids-schainberg/5901530570/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/ids-schainberg/5901706668/sizes/l/

Weitere Bilder vom Tag der Niedersachsen 2011 in unserem Fotoalbum im Internet unter http://www.flickr.com/photos/ids-schainberg/sets/72157626987549445/ (Bild anklicken und vergrößern)

10.07.2011

SCH im Pokal gegen Sparta Göttingen.




(mb )Am 10. August kommt es im Bezirkspokal in der ersten Runde zu der Paarung SC Hainberg gegen den Landesligaaufsteiger Sparta Göttingen. Anstoss ist um 18.30 Uhr auf den Terrassen.

08.07.2011

E1 verabschiedet Trainer Paul und Hendrik

Das Geschenk für Hendrik fiel nach 10 Jahren SC Hainberg, davon sechs als Jugendtrainer, etwas größer aus (siehe Extrabericht). Während Paul nach seinem FSJ dem SC Hainberg als Spieler und möglicherweise auch als Jugendtrainer erhalten bleibt, sucht Hendrik im Norden der Republik den beruflichen Einstieg als Geograf.


"Vorstand und alle Hainberger, die dich kennen, wünschen dir, lieber Hendrik, alles Gute!"

29.06.2011

Jetzt wird gekocht

Ab 14.00 Uhr ist das Clubhaus täglich geöffnet! Ein Besuch lohnt sich; SlashEIS, Cafe Late, "Milchkaffee mit Donut" und vieles mehr verwöhnt die anwachsende Zahl an Gästen auf unserer "Sonnen"-Terrasse.

28.06.2011

SC Hainberg Dritter bei Ü 32 – Bezirksmeisterschaft

Von 11 teilnehmenden Mannschaften, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden, musste der SC Hainberg nur den späteren Turniersieger, Nord Wolfsburg, den Vortritt lassen. Obwohl der SC Hainberg auch personell viele Spieler ersetzen musste, ist dies bei dem starken Teilnehmerfeld eine beachtenswerte Leistung!


Es wäre wünschenswert, wenn aus dem NFV – Kreis Göttingen auch mal andere
Vereine die Farben des Kreises nach außen vertreten würden und nicht immer der
SC Hainberg den Vorreiter spielen muss!


Die Spiele :


SC Hainberg – Nord Wolfsburg 0:0


SC Hainberg – TSG Jerstedt 1:0 (Tor: Gräbel)


SC Hainberg – Helmstedter SV 3:0 (Tore: Gräbel, Lohse, Schulte)


SC Hainberg – Isenbüttel 0:1


SC Hainberg – FC Auetal 2:0 (Tore: Gräbel)


Elfmeterschiessen um Platz 3: SC Hainberg – FT Braunschweig 4:2 (Tore: Schulte, Lohse, Gräbel, Wolany)
Torwart Frank Wolany (im Bild) hielt 2 Elfmeter der FT


Endspiel: Nord Wolfsburg – FC Brome 0:0, 3:1 nach 11m - Schiessen


Jörg Lohse

21.06.2011

Oldies werden dritter.

Hainbergs Oliver Gräbel, immer einen Schritt voraus


Grün-Weiß Hagenberg hat bei den Endspielen um die Pokale des Kreisfußballverbands doppelt abgesahnt: Während im Wettbewerb der Teams aus der Kreisliga und den 1. Kreisklassen der Kreisligist im Elfmeterschießen triumphierte (Tageblatt
berichtete), holten die etwas älteren Akteure der Grün-Weißen den erstmals ausgespielten Krombacher- Kreispokal für Altherrenteams Ü 32. Gleichzeitig sicherte sich Hagenberg mit dem Cupgewinn die Kreismeisterschaft
Auf dem Sportplatz Settmarshausen behielt der Ü-32- Cupsieger eine weiße Weste und blieb ungeschlagen. Gespielt
wurde im Modus Jeder gegen jeden, und schnell kristallisierten sich drei Favoriten heraus: Neben Hagenberg waren
dies der TSV Bremke/ Ischenrode und der SC Hainberg. Das Duell zwischen dem TSV und dem SC entschied Thorsten Königsmann mit einem vom Wind begünstigten Weitschuss etwas überraschend für die Bremker. Als sich der TSV und Hagenberg 1:1 trennten, standGrün-Weiß als Cupsieger fest. Überragende Akteure des Turniers waren Oliver Gräbel vom SC Hainberg und Andreas Taubert von
Grün-Weiß Hagenberg. – Tabelle:

1. GW Hagenberg (16
Punkte/12:1 Tore), 2. TSV
Bremke/Ischenrode (14/9:2), 3.
SC Hainberg (12/9:8), 4. FC
Grone (7/7:5), 5. SG Werratal
(6/5:11), 6.FCHilkerode (3/5:9),
7. TSV Settmarshausen(2/2:5).

17.06.2011

Maler Hormann sorgt für neuen Anstrich der F3


Und anscheinend scheint das die jungen Kicker von Dennis Ische (2.v.l.) und Hendrik Schattke (3.v.l.) zu beflügeln. Beim Tabellenführer SVG gab es gleich einen 4:2-Auswärtssieg.


Ralf Elsner war von den jungen Hainbergern und deren Fans am Spielfeldrand begeistert. „Toll, wie sich die Jungs hier reinhängen und wie viel Spaß sie haben. Die neuen Trikots stehen ihnen gut!“ freute sich der Malermeister über sein Kommen und den Auftritt der „Hormann-Kicker“. Auch die 87-jährige Firmengründerin Frau Hormann hat nach Aussagen von Elsner an der Optik der F3 gefallen gefunden.


Für Ralf Elsner, dessen Firmensitz in Groner Wilhelm-Lambrecht-Straße zu finden ist, ist das Engagement bei der F3 auch eine Anerkennung für Dennis Ische. „Dennis ist nicht nur ein hervorragender Mitarbeiter. Auch sein Engagement für den Hainberger Jugendfußball imponiert mir sehr!“ nennt der gebürtige Sieboldshäuser seine eigentliche Motivation für die Spende der neuen Trikots!

Für Jugendleiter ist eine solche Symbiose ein Glücksfall. „Von solchen Zusammenhängen lebt ein Verein wie der SC Hainberg. Teambezogene Partnerschaften wie zwischen der F3 und der Firma Hormann schaffen eine großen Bezug und fördern die Gemeinschaft zwischen Spielern, Trainern, Eltern und Förderer. Wenn sich jetzt unter den Eltern und Verwandten der F3-Kicker für den scheidenden Hendrik ein Teambetreuer oder Co-Trainer zu Unterstützung von Dennis finden würde, wäre das kleine Jugendleiterglück perfekt.“

17.06.2011

Sarah Wegener und Thorsten Morgenstern heiraten am Dienstag !!!

Nun soll auch die Freundschaft mit einer Unterschrift im Rathaus der Stadt Göttingen „besiegelt“ werden. Ab Dienstag hat Sarah einen neuen Namen, die Kinder Sarahs ein männliches Bindeglied in Ihrer jungen Familie und der SC Hainberg ein „echtes“ Pächterpaar.


Alle Hainberger, Freunde und Unterstützer von Sarah und Totti sind am Dienstag (ab 13.00 Uhr) herzlich eingeladen auf die Hochzeit von Sarah und Totti anzustoßen!



Der SC Hainberg freut sich sehr, dass die beiden sich gefunden haben und wünscht alles alles Gute zur Hochzeit!
Da es sich ab Dienstag bei Sarah, Totti, Paulina und Melina um eine echte Familie handelt dürfte deren Mitgliedschaft (im Familienbeitrag) nichts mehr im Wege stehen, freut sich auch Hainberg Geschäftsführer Gustav Bode ;-)



Michael Meseke

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.