12.10.2012

Zufall oder Gottesurteil - A2 unterliegt Sparta mit 1 : 2

Gibt es einen Fussballgott?


Natürlich kann man die Frage auch anders formulieren: Sieht der Fussballgott alles? oder Ist der Fussballgott gerecht? oder Ist der Fussballgott Hainberger? Aber diese Fragestellungen gehen vom Prinzip ja schon davon aus, dass es ihn gibt, den Fussballgott.
Wer nun aber am Dienstagabend auf dem gepflegten Kunstrasenplatz am Greitweg dabei war, weiß, dass die Existenzfrage an sich ersteinmal geklärt werden muss, bevor man sich weiteren Einzelheiten zuwendet. Denn gäbe es eine höhere Gerechtigkeit, dann hätte es dort eine Punkteteilung und nicht eine 1 : 2 Niederlage der Hainberger gegeben.
Warum nun dies? Waren wir in den bisherigen Spielen mehr oder weniger im wahrsten Sinne des Wortes chancenlos, so wurde das Spiel gegen Sparta mit einigen guten Szenen eingeleitet, die dann auch geradezu atemberaubende Torchancen eröffneten. Aber der Ball sollte nicht ins Tor gehen. Man könnte das jetzt auf mangelnde Fähigkeiten der handelnden Personen zurückführen, aber so war das nicht. Und der Beweis, dass höhere Mächte im Spiel waren, offenbarte sich dann dadurch, dass auch den Spartanern, nachdem sie zuvor einen gut herausgespielten Treffer zur 1 : 0 Führung erzielt hatten, das Tor zum 2 : 0 als ein Geschenk des Himmels vorkommen musste. Sie hatten keine Chance auf ein Tor, der Ball wurde technisch bedenklich mit der Picke in Richtung Grundlinie getreten, die Flugrichtung weist nach links neben das Tor, als ... ja als der Ball wie von Geisterhand geführt gegen den Rücken eines Hainbergers prallt, seine Richtung von dort unvermittelt und unvorhersehbar radikal verändert und in der rechten Ecke unseres Tores landet. 2 : 0. Und das zu einer Zeit, in der wir am Drücker waren, in der der Ausgleich "in der Luft lag". Kurz vor der Halbzeit, schlimmer geht es fast nicht.
Zwischenergebnis: es gibt einen Fussballgott, der aber entweder nicht alles sieht oder eben ungerecht agiert, vor allen Dingen aber kein Hainberger ist.


Erfreulich abgeklärt und unbeeindruckt ging es dann im Kampf gegen die dunklen Mächte in der zweiten Halbzeit weiter. Allein die nicht ganz zufriedenstellende Kondition einiger Akteure auf Hainberger Seite war zu bemängeln, ansonsten war das eine akzeptable, ja streckenweise sogar gute Hainberger Leistung. Das Bemühem wurde dann auch durch einen herrlichen Treffer von Björn Bode belohnt. Auf der halblinken Position vor dem Tor angespielt nahm Björn den Ball kurz an, schaute und zog ihn ins obere lange Eck zum bejubelten Anschlusstreffer. Den hätte nicht mal der Fussballgott halten können.
Aber das Tor fiel zu spät. Die Partie war auch so ausgeglichen, dass beide Mannschaften keine deutlichen Vorteile mehr erarbeiten konnten. Irgendwann war dann auch Schluss.


1 : 2 Niederlage. Unser erstes Saisontor erzielt. Erstmals auf Augenhöhe mitgespielt.
Und der Fussballgott? Dass es ihn gibt, ist, denke ich, nicht zu bestreiten, sonst wären Spiele wie Manchester United gegen Bayern München 98/99 (gerecht?!) und die Gladbacher Abstiege (deutlich ungerecht) nicht zu erklären. Aber am Dienstag Abend hat er mit Sicherheit den Greitweg zur Halbzeit verlassen und sich anderen Dingen zugewandt, sonst hätte es ein Unentschieden geben müssen.


Und wir sollten versuchen, den Fusssballgott zum Hainberger zu machen. Vielleicht kommt er ja, wenn wir ihm ein paar Fußballschuhe bieten, oder sogar Befreiung vom Vereinsbeitrag und Punkteprämie. Anderswo soll das so klappen.


Gottverlassen spielten:
Damon Mojaddad , Dominik Friedel, Paul Muwanga, Philipp Nette, Marius Nette, Björn Bode, Jonas Resman, Harun Sakat, Jevgenij Kovalenko, Robert Kerl, André Harms, Jan Schmidt-Schweda


Spaghetti und Olli

12.10.2012

Zufall oder Gottesurteil - A2 unterliegt Sparta mit 1 : 2

Gibt es einen Fussballgott?


Natürlich kann man die Frage auch anders formulieren: Sieht der Fussballgott alles? oder Ist der Fussballgott gerecht? oder Ist der Fussballgott Hainberger? Aber diese Fragestellungen gehen vom Prinzip ja schon davon aus, dass es ihn gibt, den Fussballgott.
Wer nun aber am Dienstagabend auf dem gepflegten Kunstrasenplatz am Greitweg dabei war, weiß, dass die Existenzfrage an sich ersteinmal geklärt werden muss, bevor man sich weiteren Einzelheiten zuwendet. Denn gäbe es eine höhere Gerechtigkeit, dann hätte es dort eine Punkteteilung und nicht eine 1 : 2 Niederlage der Hainberger gegeben.
Warum nun dies? Waren wir in den bisherigen Spielen mehr oder weniger im wahrsten Sinne des Wortes chancenlos, so wurde das Spiel gegen Sparta mit einigen guten Szenen eingeleitet, die dann auch geradezu atemberaubende Torchancen eröffneten. Aber der Ball sollte nicht ins Tor gehen. Man könnte das jetzt auf mangelnde Fähigkeiten der handelnden Personen zurückführen, aber so war das nicht. Und der Beweis, dass höhere Mächte im Spiel waren, offenbarte sich dann dadurch, dass auch den Spartanern, nachdem sie zuvor einen gut herausgespielten Treffer zur 1 : 0 Führung erzielt hatten, das Tor zum 2 : 0 als ein Geschenk des Himmels vorkommen musste. Sie hatten keine Chance auf ein Tor, der Ball wurde technisch bedenklich mit der Picke in Richtung Grundlinie getreten, die Flugrichtung weist nach links neben das Tor, als ... ja als der Ball wie von Geisterhand geführt gegen den Rücken eines Hainbergers prallt, seine Richtung von dort unvermittelt und unvorhersehbar radikal verändert und in der rechten Ecke unseres Tores landet. 2 : 0. Und das zu einer Zeit, in der wir am Drücker waren, in der der Ausgleich "in der Luft lag". Kurz vor der Halbzeit, schlimmer geht es fast nicht.
Zwischenergebnis: es gibt einen Fussballgott, der aber entweder nicht alles sieht oder eben ungerecht agiert, vor allen Dingen aber kein Hainberger ist.


Erfreulich abgeklärt und unbeeindruckt ging es dann im Kampf gegen die dunklen Mächte in der zweiten Halbzeit weiter. Allein die nicht ganz zufriedenstellende Kondition einiger Akteure auf Hainberger Seite war zu bemängeln, ansonsten war das eine akzeptable, ja streckenweise sogar gute Hainberger Leistung. Das Bemühem wurde dann auch durch einen herrlichen Treffer von Björn Bode belohnt. Auf der halblinken Position vor dem Tor angespielt nahm Björn den Ball kurz an, schaute und zog ihn ins obere lange Eck zum bejubelten Anschlusstreffer. Den hätte nicht mal der Fussballgott halten können.
Aber das Tor fiel zu spät. Die Partie war auch so ausgeglichen, dass beide Mannschaften keine deutlichen Vorteile mehr erarbeiten konnten. Irgendwann war dann auch Schluss.


1 : 2 Niederlage. Unser erstes Saisontor erzielt. Erstmals auf Augenhöhe mitgespielt.
Und der Fussballgott? Dass es ihn gibt, ist, denke ich, nicht zu bestreiten, sonst wären Spiele wie Manchester United gegen Bayern München 98/99 (gerecht?!) und die Gladbacher Abstiege (deutlich ungerecht) nicht zu erklären. Aber am Dienstag Abend hat er mit Sicherheit den Greitweg zur Halbzeit verlassen und sich anderen Dingen zugewandt, sonst hätte es ein Unentschieden geben müssen.


Und wir sollten versuchen, den Fusssballgott zum Hainberger zu machen. Vielleicht kommt er ja, wenn wir ihm ein paar Fußballschuhe bieten, oder sogar Befreiung vom Vereinsbeitrag und Punkteprämie. Anderswo soll das so klappen.


Gottverlassen spielten:
Damon Mojaddad , Dominik Friedel, Paul Muwanga, Philipp Nette, Marius Nette, Björn Bode, Jonas Resman, Harun Sakat, Jevgenij Kovalenko, Robert Kerl, André Harms, Jan Schmidt-Schweda


Spaghetti und Olli

11.10.2012

B-Jugend behauptet mit guter Moral Tabellenführung

Nach guten Auftakt und drei guten Torchancen für die Hausherren kamen die Gäste immer besser ins Spiel und führten nicht unverdient. Als alles schon nach einer Heimniederlage der Hainberger aussah, trafen Hainbergs Stürmer.

Am Samstag empfäng das Team von Dennis Erkner und Paul Müller den Zweiten Bovenden zum Spitzenspiel. Anpfiff ist um 16.15 Uhr.

11.10.2012

B-Jugend behauptet mit guter Moral Tabellenführung

Nach guten Auftakt und drei guten Torchancen für die Hausherren kamen die Gäste immer besser ins Spiel und führten nicht unverdient. Als alles schon nach einer Heimniederlage der Hainberger aussah, trafen Hainbergs Stürmer.

Am Samstag empfäng das Team von Dennis Erkner und Paul Müller den Zweiten Bovenden zum Spitzenspiel. Anpfiff ist um 16.15 Uhr.

08.10.2012

Auf den Boden der Tatsachen- 3.Herren mit verdienter Niederlage!

Gegen den Angstgegner der letzten 2 Jahre ging es beim gestrigen Vorspiel der 1. Herren auf den Zietenterrassen. Der 1. FC Werder aus Hann Münden war am Ende der erwartet starke Gegner.


Die Mannschaft um Kapitän Cello Padovan trat heute einfach zu unkonzentriert und teilweise auch arrogant auf. Nur weniger Hainberger haben es verstanden, mit vollem Einsatz in die Zweikämpfe zu gehen. Die defensive Zentrale der Hainberger, gespickt mit Oldie Dennis Steinmetz und Nico Schlote, fand leider überhaupt nicht statt.


Das gesamte Team glänzte mit wenig Laufbereitschaft. Woran liegt das alles???
Das ist wohl die Kernfrage, welche man in der kommenden Trainingswoche zu beantworten hat.
Der Gast kam verdient zum Führungstreffer, eher dieser sogar in der 45. Minuten das 2:0 erzielte.
Die einzige Drangphase der 1. Halbzeit konnte nicht in ein Tor umgewandelt werden. Die beste Chance versammelte der bereits genannte Steinmetz freistehend vor dem GästeKeeper, welcher übrigens starke Ähnlichkeit mit Tim'Champions-League' Wiese hatte.


In der 2. Spielhälfte wollte unser Team dann alles geben. In der 50.Minute erzielte der sonst ebenfalls blasse Sven Sange den Anschlusstreffer.
Trotz der in Folge besseren Spiel Anteile gelang es uns nicht, den zwingenden Druck auf das Werder Tor zu entwickeln.


Nach einem Konter machten die Werderaner den Sack zu. 3:1!


Das Team bedankt sich rechtherzlich bei Lothar für die Ballspende sowie bei Rainer für die leckere Schlachteplatte, welche nach dem Spiel vom gesamten Team weggeputzt wurde. (Auch wann das alles nach der gestrigen Leistung in die Rubrik = Das habt ihr euch nicht verdient... gehört)


Am kommenden Sonntag geht es zum Auswärtsspiel nach Niemetal. Das Team wird sich sicherlich von einer komplett anderen Seite zeigen/präsentieren. Ansonsten findet sich unsere 3.Herren im Niemalsland der 1.Kreisklasse C wieder. Der Abstand auf die Tabellenspitze beträgt nun 6 Punkte.


Für den SCH spielten:
Blank, Klähn-Helmut-Lochow-Padovan, Steinmetz-Schlote-Pfitzner-Schön, Schwalm-Sange.


Eingewechselt:
Kolb, Postert, Forward, Schipper.


SPAGHETTI

07.10.2012

F1 mit Heimsieg gegen Nikomonte

Mit einem 4:0-Heimsieg haben sich die F1-Junioren die Tabellenführung in ihrer Staffel der 1. Kreisklasse zurück erobert. Aaron und Paul (vorn im Bild) trugen wesentlich dazu bei, dass Torhpter Erik einen geruhsamen Nachmittag hatte und vornd ie Tore in regelmäßigen Abständen fielen.

07.10.2012

G-Junioren gewinnen in Duderstadt


Ingesamt erlebten vier Hainberger ihren ersten Einsatz im Hainberger Dress.Da der Zulauf im G-Juniroenbereich nach wie vor ungebrohen ist, suchen Dieter udn Richard Unterstützung für die Trainingsarbeit. Interessent/innen können sich direkt ei Richard Jankowiak unter 0175-7417661 melden.

06.10.2012

C unterliegt zu Hause glatt

Zwar spielte Weende überlegen, war aber spielerich nicht so zwingend wie eine Woche zuvor JFV West. Trotzdem gelangen den Gästen die Tore in regelmäßigen Abständen. Die Hainbergern, die aufgrund von sieben Ausfällen lediglich mit 11 Spielen antreten konnten, hatten in Torhüter Lukas Klasen und Abwehrspieler Jasper Krebs (im Bild) ihre besten Spieler. Nenneswerte Torchancen standen am Ende für die Platzherren nicht zu Buche. Nächster Gegner ist am kommenden Wochenende die SVG Göttingen, die einen Rang vor den Hainbergern auf Platz sieben der Tabelle liegt. Hainbergs Aufgebot: Klasen – Holst, Iber, Krebs, Glier – Grbavac, Heppner – Goerigk, Mundkwoski, Bokeloh - Kalantari

05.10.2012

B-Junioren behaupten Tabellenführung


Abwehrchef Simon Scheuchzer: verletzt. Rechtsverteidiger Leon Harms: verhindert. Rechtsaußen Daniel Peronko: verletzt. Torwart Stefan Gloth: Berufsschule. Alles wie immer also bei der B-Jugend. Zusätzlich klagte unser Mittelfeldstratege Ugur Özcan über einen verdrehten Fuß, biss aber auf die Zähne und wurde zum Ersatz-Abwehrchef umfunktioniert. Diese Aufgabe erfüllte er mit einer solchen Bravour, dass sich nicht nur sein Trainer fragte, ob er jemals eine andere Position gespielt hat.


Die Heimmannschaft aus Lindenberg-Adelebsen war an diesem Tag ein ganz starker Gegner und zeigte technisch höchst ansehnlichen Fußball. Dass sie in unserem Team trotzdem einen zu starken Gegner fanden, war besonders der starken Defensivarbeit des gesamten Teams und dem C-Jugend-Torwart Lukas Klasen (im Bild) zu verdanken, der an diesem Tag tadellos hielt. Der Gegner meinte zwar, in dem kleinen Nachwuchsmann einen vermeintlichen Schwachpunkt gefunden zu haben und versuchte es immer wieder mit Schüssen aus 25-35 Metern, Lukas aber parierte jeden Distanzschuss problemlos. Dem Rest des Teams merkte man von Minute eins an, dass nur der SC Hainberg das Spielfeld als Sieger verlassen würde. So kamen wir bereits in den ersten Minuten zu ausgezeichneten Chancen, Laith Mugames, Felipe Sanchez und Timo Krüger vergaben aber zunächst. Dann aber kam die Zeit von Timo Krüger, der so engagiert und leidenschaftlich spielte, dass man sich kurze Zeit fragte, ob es der selbe Timo Krüger war, der in den vorherigen Spielen auflief. Und wie es beim Fußball ist, wenn man fightet, kam Timo dann auch zum ersten Torerfolg in dieser Saison. Nach einer wunderschönen Kombination mit Laith Mugames setzte er sich nach zwei Doppelpässen durch und netzte unhaltbar zum 1:0 ein. In der Folge standen wir weiter kompakt durch die ausgezeichnete Abwehrarbeit von Sergej Heckmann (Zweikampfquote 100%), Cedric Goldmann, Ugur Özcan, Leon Haselmeyer, Lasse Sager und dem kurzfristig eingesprungenen "Standby-Profi" Felix Weichert. Gegen diese Defensive gab es schlichtweg kein Mittel. Die Chancenverwertung aber blieb weiter fahrlässig: Laith Mugames und David Pfander scheiterten mehrfach freistehend. Gerade Laith aber fightete sich immer wieder zurück ins Match und belohnte sich in Hälfte zwei dann doch noch mit seinem Treffer zum 2:0. Es war einer der Tage, an dem Laith sein ganzes Potenzial zeigen konnte und ein Ausrufezeichen setzte, das auch die Adelebsener Zuschauer mit offenem Mund dastehen ließ. Diese Leistung sollte an jedem Spieltag sein Anspruch sein, dann hat er eine erfolgreiche Zukunft im Fußball vor sich und ist in unserer Liga mit Sicherheit nicht zu bremsen.


Zwei Minuten vor Abpfiff erhielten wir dann den Anschlusstreffer nach einem ziemlich fragwürdigen Freistoß gegen uns. An dem Sieg aber konnten auch die 6 (!!) Minuten Nachspielzeit des Unparteiischen (??) nichts ändern: Zu stark war die Leistung und zu groß der Wille unserer Mannschaft an diesem Tag. Auch die eingewechselten Nando Langs und Tom Greger reihten sich in den bedingungslosen Siegeswillen unserer Elf ein. Weiterhin ist es zu loben, dass Timo mit platt getretenem Zeh, Jannis mit Krämpfen, Felipe nach Ellbogencheck gegen sich und der leicht hinkende Ugur durchgängig kämpften. Timo Krüger bestand nach Auswechslung nach 25 Minuten und deutlich kaputt getretenem Zeh sogar darauf, in Hälfte zwei wieder mitzuwirken. Mehr humpelnd als laufend warf er nochmal alles in die Waagschale und verließ nach weiteren starken 20 Minuten erneut humpelnd den Platz. Das nennt man die richtige Einstellung. Nun gilt es am Wochenende gegen den RSV 05 die Serie auszubauen und zudem weiter an dem Entschluss des Aufhörens von Felix Weichert zu kratzen. Der starke defensive Mittelfeldmann war gestern schon nicht mehr ganz so sicher, ob er nicht wieder zum Team gehören sollte und ob es der richtige Entschluss sei, sein Potenzial nur noch bei Fifa 13 zu zeigen. Also los Felix: die Bovender Kirmes wird es verkraften, wenn Du erst am Samstag voll einsteigst und uns vorher noch gegen den RSV 05 unterstützt. "Das Potenzial dazu", würde Kloppo sagen, "läuft Dir zu den Ohren raus..."


Aufstellung: Lukas Klasen- Sergej Heckmann, Ugur Özcan, Cedric Goldmann, Leon Haselmeyer- Lasse Sager, Felix Weichert- Jannis Rösing, Felipe Sanchez, Timo Krüger- Laith Mugames.
Eingewechselt: David Pfander, Tom Greger, Nando Langs.


04.10.2012

A 1 Team stürzt den Tabellenführer JFV Rhume-Oder.

Der neugegründete Jugendfussballverein Rhume- Oder geht aus der guten Jugendarbeit des SV BW Bilshausen hervor. Unser Gegner, das A Juniorenteam, ist eine Auswahl von alten Bilshäusern sowie von den angrenzenden Orten Gieboldehausen, Hattorf, Pöhlde. Vor dem Spiel standen die „Rhumer“ mit 10 Punkten aus 4 Spielen ungeschlagen am Platz der Sonne in der Tabelle. Folglich war die Motivation unserer Jungs hoch. Das Team um Capitano Alex Hafner (iim Bild) wollte das unnötige Remis vom Samstag (siehe Homepage, Bericht zum Spiel gg. VFR Osterode) wieder vergessen machen. Trotz vieler Ausfälle (u.a. Robert Kerl, Marvin Oetzel, Paul Muwanga und der formstarke Jonas Hille) trat die Mannschaft sehr konzentriert und selbstbewusst auf. Das vom Trainerteam vorgegebene Spielkonzept wurde 1 zu 1 umgesetzt. Die Flügelspieler Niclas Becker sowie Marius Nette wurden ein ums andere mal in Szene gesetzt. Das 1:0 erzielte dann Mürsel „Momo“ Sakat nach schöner Vorarbeit von Marius Nette und Kapitän Alex Hafner. Der einzige Torschuss der Gastgeber landete dann auch gleich in unserem Tor. Der Kapitän der Rhumer hämmerte den Freistoß präzise unter den Querbalken. Hier war unser Keeper Fredde Pense fast chancenlos. Unbeeindruckt vom Ausgleich spielte unser A- Team weiter auf das gegnerische Tor. Immer angetrieben vom starken 10er Marco Akcay wurde ein ums andere mal ein guter Angriff gestartet. Das 2:1 durch Niclas Becker bereitete dann auch der genannte Akcay mustergültig vor. Das 3:1 durch Momo Sakat, sein 2. Tor, resultierte aus einem guten Angriff über Josip Grbavac, Kapitän Hafner, Niclas Becker und Marco Akcay. Unsere defensive um Valle Suchfort sowie Manu Jerzyk (A2 :-)) spielte eine hervorragende Partie. Jeder Angriffsversuch, wenn nicht bereits von unseren 6ern Josip Grbavac und Alex Hafner gestoppt, wurde im Keim erstickt.


Auch in der 2. Halbzeit sah man eine weiterhin konzentrierte Leistung der Hainberger. Einziger Wehrmutstropfen war die verletzungsbedingte Auswechslung vom Momo Sakat. Dies war das Ergebnis der vielen unnötigen und teilweise groben Fouls der Bilshäuser. Das 4:1 durch den eingewechselten Fadel Ayoub sowie das 5:1 durch Marco Akcay waren dann die Schlusspunkte des Spiel.


Man darf gespannt sein, ob am kommenden Samstag (17:00 Uhr) der Aufwärtstrend fortgesetzt wird. Der Gegner wird dann die Reserve des Niedersachsenligisten SV Lengede sein.


Für den SCH spielten:
Fredde Pense, Manu Jerzyk- Valle Suchfort- Konsta Rammert- Dösi Sengül, Josip Grbavac- Capitano Hafner- Marco Akcay- Froonk Becker- Marius Nette, Momo Sakat.


Eingewechselt:
Fadel Ayoub, Harun Sakat, Till Bornemann.


An der Seitenlinie:
Klausi Kolb, Olli Hille & Spaghetti + der verletzte Jonas Hille mit der First Lady Tina Hille.

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.