E5-Jugend
Aktuelle Berichte
Auch die Hainberger A-Jugend gewinnt gegen JSG Schoningen/Bollensen/Uslar!
Nachdem unsere B-Junioren im unmittelbar vorangegangenen Spiel einen souveränen Sieg gegen die Jungs aus dem Sollingvorland um Schoningen, Bollensen und Uslar erzielt hatte, war es nun an uns, für ein erfolgreiches Hainberger Wochenende zu sorgen.
Wir wussten aufgrund des Hinspiels, welches wir nur knapp mit 1:0 für uns entscheiden konnten, dass es keinesfalls ein leichtes Spiel werden würde. Die JSG hatte athletisch überzeugt und war insbesondere bei Standards immer gefährlich. Als dann im Laufe des Vormittags die Stammspieler Ugur Özcan und Baban Goran absagen mussten - Alex Kern ohnehin verletzungsbedingt fehlte -, musste mal wieder eine neue Startelf gefunden werden.
Aber ehrlich, auf Spielermangel können wir uns nicht berufen. Wir haben nur gute Fußballer in unserem Kader. Die Unterschiede sind so groß nicht. Egal wer aufläuft, jeder ist in der Lage, eine bezirksligataugliche Leistung abzuliefern. Es musste also trotz aller Ausfälle gehen.
Und es ging auch, gut sogar - so viel sei vorweg genommen.
Die Anfangsphase machte deutlich, warum wir nicht ohne Bedenken auf den kleinen Kunstrasenplatz ausweichen. Jeder lange Ball ist gleich in unmittelbarer Tor- oder zumindest Strafraumnähe. Es braucht keinen guten Spielaufbau, um vor das Tor des Gegners zu kommen. Und so ergaben sich für beide Teams in den ersten 15 Minuten Chancen, ohne dass bis dahin besonders gute Spielzüge zu sehen waren.
Es war dann auch ein Freistoß des sehr stark agierenden Yannick Broscheit in der 16. Spielminute, den Henner von Richthofen per Kopf unhaltbar ins Tor verlängerte. Das Tor gab uns Sicherheit. Nun entwickelten sich teilweise gute Spielpassagen. Unsere Abwehr vor Keeper Fredde Pense um Manu "Käpt'n" Jerzyk, Adrian Kuklinski, Leif Steinkühler und den Fussballquereinsteiger (er kommt vom Basketball) Khee Ryong Rhee, war absolut sicher und orientiert. Achmed Simsek und Konstantin Rammert waren auf den Außenbahnen anspielbar und sorgten auch für Gefahr nach vorn. Und da bei Jonas Hille die Formkurve wieder ein wenig nach oben zeigte, waren wir für die Gäste - und dann für jeden Gegner - nur schwer auszurechnen. Um so mehr, als dass nun nach langer Pause endlich Laith Mugames wieder mitwirken durfte und gleich im ersten Spiel zeigte, warum wir ihn so vermisst haben. Laith ist für jeden Gegner schwer zu spielen.
In der ersten Hälfte erzielten wir zwar keinen weiteren Treffer mehr, hatten das Spiel aber deutlich im Griff. Und in der 53.Minute war es eine Kombination von Yannick über Jonas zu Laith Mugames, der den Ball direkt verwandelte. Ein schönes Tor zum 2:0.
Wenig später schnappte sich Achmed Simsek den Ball, marschierte unaufhaltbar los und schloss zum 3:0 in der 61. Minute ab. Das Spiel war durch. Aber die Gäste steckten nicht auf, sondern hielten nach wie vor engagiert dagegen. Wie schon in den Spielen davor, mussten wir erkennen, dass es die Rolle als Tabellenführer mit sich bringt, dass die Gegner natürlich gerade gegen uns hoch motiviert sind und teilweise mit allen Mitteln versuchen, uns "den Schneid abzukaufen". Wir haben keine leichten Spiele. Wir müssen jedes Mal konzentriert, engagiert und entschlossen zur Sache gehen. Sonst kann das ganz schnell mal schief gehen, auf so einem kleinen Spielfeld.
Im Laufe des Spiels wurden dann noch Marvin Oetzel auf der für ihn eher ungewohnten rechten Außenbahn, Sarom Siebenhaar in der Sturmspitze und Cemalledin Simsek auf der linken Seite eingewechselt. Henner von Richthofen und Yannick Broscheit mussten verletzungsbedingt ausscheiden bzw. eine Pause nehmen. Die Veränderungen wirkten sich nicht unbedingt vorteilhaft auf unseren Spielfluss aus, machten aber auch deutlich, dass wir über eine Vielzahl von Möglichkeiten verfügen. Die eingewechselten Spieler machten ihre Sache sehr gut, so dass die Jungs von der JSG auch in der Folge keine maßgeblichen Spielanteile oder Torchancen mehr erarbeiten konnten.
Als der junge Schiri, der im positiven Sinne unauffällig agiert hatte, das Spiel abpfiff, hatten wir drei wichtige Punkte "im Sack" und zusammen mit unserer B-Jugend für einen guten Hainberger Samstag gesorgt.
SC Hainberg "Variantenteam":
Frédéric "Fredde" Pense, Leif Steinkühler, Konstantin Rammert, Khee Ryong Rhee, Achmed Simsek, Cemalledin Simsek, Manu "Käpt'n" Jerzyk, Adrian Kuklinski, Yannick Broscheit, Henner von Richthofen, Marvin Oetzel, Sarom Siebenhaar, Jonas Hille, Laith Mugames, Sören Schumacher
Festes Team am Rand: Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb und Olli Hille
Sparkasse & VGH Cup - ein Kurzporträt der A-Junioren des SC Hainberg
Was haben diese Spieler nun miteinander zu tun? Und - vor allen Dingen - in welchem Zusammenhang stehen sie mit dem SC Hainberg (ohne es zu wissen!)?
Alle drei, Arnold, Shaquiri und Özil, haben, wie im Übrigen noch viele andere Spitzenfußballer, an dem seit 25 Jahren ausgetragenen internationalen A-Junioren Turnier in Göttingen teilgenommen. Denn, das sollte man nicht vergessen, auch die angehenden Stars der teilnehmenden Profivereine spielen nicht jeden Tag vor so einer großartigen Kulisse, wie sie Jahr für Jahr vom ersten bis zum letzten Tag des Turniers in der Lokhalle herrscht.
Und bei diesem Turnier sind die A-Junioren des SC Hainberg nun zum fünften Mal in Folge dabei. Unsere Jungs spielen mit den Stars von Morgen. Den "Erfindern" und Veranstaltern des Sparkasse & VGH Cups gebührt unser Dank und unsere Anerkennung für ein großartiges Ereignis. Es ist die einmalige Gelegenheit im Fußballerleben, aus der Rolle des Zaungasts oder Fernsehzuschauers herauszukommen und sich selbst mit den Topspielern internationaler Spitzenclubs zu messen.
Aber wer meint, dass sich die Jungs des SC Hainberg mit einem "Dabei sein ist alles" zufrieden geben werden, der irrt. Es ist eben eine ganz besondere Herausforderung und Motivation gegen die "Großen" ein Tor zu schießen, ein Unentschieden oder gar einen Sieg zu holen. Und genau das – ein oder gar drei Punkte gegen eine Spitzentruppe – ist auch dieses Mal unser Ziel. Obwohl wir bei jeder Teilnahme eine aus unserer Sicht gute A-Junioren-Mannschaft aufs Feld schicken konnten, ist uns das bislang nicht einmal gelungen. Das soll sich aber ändern.
Die A-Junioren des SC Hainberg haben sich in der Bezirksliga etabliert und führen kurz vor dem Ende der Hinrunde die Tabelle an. Natürlich kann das vor Beginn der Saison gesetzte Ziel, den Klassenerhalt zu sichern, angesichts des bisherigen Saisonverlaufs nicht mehr ausreichen. Nun wollen wir sehen, was alles geht.
Der Sparkasse-VGH Cup ist der Höhepunkt für alle A-Junioren Spieler des SC Hainberg. Und wir sind als Verantwortliche gleichermaßen froh und stolz darauf, dass unsere Jugendarbeit der letzten Jahre durch die Teilnahme an diesem internationalen Turnier Anerkennung findet. Der Cup motiviert und bindet die Spieler an ihren Verein. Aktuell spielen allein aus der A-Junioren Mannschaft, die im letzten Jahr für den SC Hainberg am Sparkasse-VGH Cup teilgenommen hat, drei Spieler in unserer 1. Herren. Genau so, wie Maximilian Arnold beim VfL Wolfsburg.
C wird für starke Leistung nicht belohnt!
(ep) Die C-Jugend des SC Hainberg spielte am Samstag 1:1 gegen den SV Groß Ellershausen-Hetjershausen. Dabei hatten die Spieler um Kapitän Jasper Krebs das gesamte Spiel dominiert und teilweise tollen Kombinationsfußball gezeigt. Dazu ließ die sichere Defensive nicht eine wirkliche Torchance zu. Allerdings fand ein direkter Freistoß in der 89. Spielminute den Weg ins Tor des sonst beschäftigungslosen Tim Höbelmann zum äußerst schmeichelhaften Ausgleich für die Gäste.
Zu Beginn des Spiel hatte die Hainberger Mannschaft enormen Druck erzeugt und war bereits in der 6. Spielminute durch Jakob Jürgenliemk in Führung gegangen. Zuvor scheiterten die Hainberger Angreifer schon mit Großchancen am heute sehr starken Gästekeeper. Im weiteren Spielverlauf wurden viele weitere Chancen durch Kurzpassspiel und schöne Kombinationen über die Außen herausgespielt, die jedoch leider alle ungenutzt blieben. Gegnerische Angriffe wurden meist schon vor der Mittellinie abgefangen. So waren die Spieler nach dem Abpfiff verständlicherweise enttäuscht, die Zuschauer jedoch hatten eine starke Leistung des Teams gesehen, bei der nur die Chancenverwertung zu verbessern ist.
Es spielten: Tim Höbelmann, Nick Fiedler, Toni Heppner, Jasper Krebs, Agi Kukiotis, Jakob Jürgenliemk, Lennart Schmidt-Schweda, Chrissi Helms, Levin Sündermann, Robin Schatzler, Marvin Glier, Kevin Müller, Henri Hopf, Jannis Heinemann
Nelson Joseph und Justin Farshad erlösen die Hainberger B-Junioren
(derk) In einem sehr spannenden Spiel haben sich die B-Junioren auf dem Kunstrasen am Jahnstadion mit 1:0 gegen die JSG Markoldendorf durchgesetzt. Der Sieg war verdient, allerdings musste das Team bis zur 68. Minute auf den Siegtreffer warten. Es gibt Spiele, bei denen sind besonders drei Dinge gefragt: Geduld, Geduld und nochmal Geduld. Genaus so ein Spiel sahen die ca. 50 Zuschauer am vergangenen Samstag von unserem Team.
Die Gäste von der JSG waren zwar als klarer Außenseiter angereist, kämpften aber verbissen und verteidigten auf dem kleinen Kunstrasenplatz mit Mann und Maus das eigene Tor. So waren wir in der ersten Halbzeit zwar etwas überlegen, an die Wand spielten wir den Gegner, der immer wieder Nadelstiche setzte, aber keinesfalls. Dies sollte uns erst in der zweiten Halbzeit gelingen: Das Gästeteam zollte nun dem großen Aufwand Tribut und es rollte Angriff um Angriff auf das Tor der Gäste. Nur ein Treffer wollte einfach nicht fallen. Bezeichnend für das Spiel war, dass ein Befreiungsschlag der Markoldendorfer nach scharfer Hereingabe von Joshi Lützeler in der 60. Minute am eigenen Lattenkreuz landete und somit die größte Chance für unser Team darstellte. Nur kurze Zeit später vergab Joshi dann auch knapp, als er alleine auf den Torwart zulief, den Ball aber knapp links am Tor vorbeilegte. Den entscheidenden Impuls für das dann doch noch fallende Tor gab schließlich Justin Farshad, der nach seiner Einwechslung immer wieder gute Pässe in die Spitze spielte und so gefährliche Situationen provozierte. Nelson Joseph konnte schließlich einen solchen Pass von Justin per Lupfer aus 18 Metern in der 68. Minute schön verwerten und so für Jubel im Hainberger Lager sorgen.
In der Folge kamen die Markoldendorfer noch zu ihrer ersten Chance im zweiten Durchgang, der stets sichere Luca Ternedde konnte den Ball aber problemlos halten. Fünf Minuten vor Abpfiff lief dann Julian Goerigk, wiederum nach Superpass von Justin, alleine aufs Tor zu und konnte sich nicht entscheiden, ob ein Lupfer oder ein Schuss die richtige Lösung sei. Heraus kam ein "Schupfer", den der Gästekeeper dankend aufnahm.
Fazit: Es gibt schlimmeres für ein Trainerteam, als der eigenen Mannschaft zuzusehen, wie sie konzentriert das eigene Tor verteidigt und sich spiel-und feldüberlegen zeigt. Wenn dann kein Tor fallen will, ist es zwar ärgerlich, aber kein Beinbruch. Fällt das Tor dann aber doch noch, zeigt sich so häufig der Unterschied zwischen einer guten und einer sehr guten Mannschaft. Am Samstag waren wir eine sehr gute Mannschaft. Kein Spieler fiel leistungsmäßig ab und das gesamte Team arbeitete geschlossen am Vorhaben Heimsieg. Den Gästen ist für den bemerkenswerten kämpferischen Einsatz ebenso ein Kompliment auszusprechen, wie für die Entwicklung seit dem Hinspiel: Damals hatten wir noch problemlos mit 5:0 gewonnen. Die Liga scheint immer mehr zusammenzuwachsen und leichte Gegner gibt es nicht mehr; für uns sowieso nicht. Weiterhin zu loben, ist die souveräne Leistung des Unparteiischen Wasilios Sideras, der das Spiel stets im Griff hatte und so für Zufriedenheit bei beiden Teams sorgte.
Es spielten: Luca Ternedde- Cedric Goldmann, Jan Salomon Schröder, Nico Schwalm, Maciek Mundkowski- Lasse Sager, Joshi Lützeler- Ahmad Abdel Aziz, Jonathan Lackermeier, Nelson Joseph- Enes Daloglu. Eingewechselt: Tobias Egbert, Justin Farshad, Julian Goerigk, Mattis Holst.