
Wer sind wir?
Der JFV 37 Göttingen e.V. ist der Zusammenschluss der Göttinger Fußballvereine SVG Göttingen 07, RSV Göttingen 05 und SC Hainberg im A- bis C-Jugendbereich aus dem Jahr 2021. Der SCW Göttingen ist seit Sommer 2024 als Kooperationspartner und seit 2025 als vierter Stammverein dabei.
Was wollen wir?
Unser Ziel ist es, unseren Jungs nahe ihrer Heimatvereine die Möglichkeit zu bieten, leistungsorientiert Fußball zu spielen. Dazu sind wie in jeder Altersklassen der C-A-Junioren mit jahrgangshomogenen Teams in der Landesliga sowie Bezirksliga vertreten.
Die Teams werden von ausgebildeten Trainern gecoacht, um sie kontinuierlich weiterzuentwickeln. Leistungsdiagnostik und Videoanalyse gehören genauso dazu wie Torwart- und Athletiktraining sowie sportpädagogische Unterstützung.
Unterhalb der sechs JFV-Teams kooperieren die vier Stammvereine bei ihren Angeboten in den bereichen A-C auf Kreisebene, um all ihren jungen Fußballern ein Angebot zu machen.
Von der G- bis zu den D-Junioren entwickeln die Stammvereine die Jahrgänge U 6 – U 13 in ihren Teams in Eigenregie.
Wie kann ich Mitglied werden?
Aktive Mitglieder werden bei uns zunächst nur unsere Spieler, und zwar ganz automatisch, wenn sie sich entscheiden, für ein JFV-Team zu spielen. Wir freuen uns außerdem über Spendenmitglieder, schon ab 3,70 € pro Monat, oder handfestes Sponsoring im Club 37.
“Club 37” - unsere Plattform für eine Förderung
Um unsere Ziele zu erreichen, sind wir natürlich auch auf Förderer angewiesen. Wir bieten Ihrem Unternehmen über den "Club 37" die Möglichkeit, sich als Förderer des Jugendfußballs beim JFV 37 Göttingen zu präsentieren.
Folgende Varianten bieten wir an:
Förderer
Jahresbeitrag ab 100 €
Premium-Förderer
Jahresbeitrag ab 200 €
Top-Förderer
Jahresbeitrag ab 500 €
Eine Beendigung der Mitgliedschaft ist jederzeit möglich. Wir freuen uns natürlich auch über einmalige Beträge.
Sponsoring
Als Untermehmen können Sie auch als Sponsor dabei sein. Wir schnüren für Sie eine individuelles, attraktives Paket mit einer ausgewogenen Mischung zwischen Ihrer Leistung und unserer Gegenleistung bei der Signalisation auf Trikots, unseren Medien, dem Vereinsbus oder Veranstaltungen. Auch ein Sachsponsoring ist möglich
Besuchen Sie unsere Website oder eines unserer Spiele und sprechen Sie uns direkt an! Den aktuellen Vereinsspielplan finden Sie immer unter fussball.de
Kontakt Sponsoring
Julia Schomburg
sponsoring@jfv37.de
0172-5624092
Kontakt Sportliche Leitung
Lüder Sudmann
sport@jfv37.de
0172-4353579
Kontakt Verein
E-Mail: info@jfv37.de
Web: www.jfv37.de
Instagram: @jfv37_official
Postanschrift: JFV 37 Göttingen e.V., Bertha-von-Suttner-Str. 2, 37085 Göttingen
Schon gewusst? Was bedeutet JFV?
JFV” bedeutet “Jugendförderverein”. Dieses bewährte Instrument hat der Niedersächsische Fußballverband (NFV) seinen Vereinen an die Hand gegeben, um genau das zu tun, was wir jetzt vorhaben: Die Kräfte bündeln, um möglichst weit oben mitzuspielen und dabei gleichzeitig die Tradition der Stammvereine wahren.
Die drei Türme im neuen Vereinslogo stehen für die Türme im Göttinger Stadtwappen und die Farben der drei Gründungsvereine. Die “37” im Vereinsnamen steht für den Postleitzahlbereich Südniedersachsen. Der JFV37 ist also offen für weitere Partner aus diesem Bereich.
U 14 feiert Titel und Aufstieg in die Bezirksliga
7:2 zum Abschluss gegen den RSV Geismar-Göttingen 05

(ck) Die U14 des JFV als frisch gebackener Kreisligameister die Gäste vom RSV Göttingen 05 zum letzten Saisonspiel.Die Jungs zeigten nochmal eine konzentrierte Leistung und gewannen mit 7:2 . Die Tore erzielten: 2x Fabio Zivkovic sowie je 1x Gabriel Öztürk, Yann Lorenz,Moritz Hörning, Jorin Lux und Jeronimo Francisco Cuneo. Für die Gäste trafen Elias Haile und Diego Ratsch.Der RSV hat schon nächste Woche am 25.06 im Endspiel um den Kreispokal die Möglichkeit zur Revanche.
Spieler mit den meisten Einsätzen war Moritz Hörning, der alle Partien absolvierte und dabei 10 Tore erzielte. Bester Torschütze war Fabio Zivkovic mit 27 Treffern.
Meistertrainer Niklas Cekici bleibt Trainer des Teams und erhält Untrstützung von Lennart Evers, bisher Trainer der U 17. Als älterer jahrgang starten sie dann als U 15 in der Landesliga.
U 15 des JFV 37 macht den Titel und damit den Aufstieg perfekt
Mit einem 2:1-Heimsieg gegen die JSG Goslar sichert sich der Jahrgang 2008 die Landesliga
Ehrung mit dem Staffelleiter: Kapitän Emil Nitsche nahm für sein Team nach dem Spiel Meisterokal und Meisterball von Gerd Lampe entgegen.
(ck) Der JFV 37 veranstaltete am 17.06 im Krügerpark am Sandweg seinen Saisonabschluss. Die U14 und die U15 bestritten ihre letzten Punktspiele. Leider fiel das Spiel der U19 aus, da die Gäste aus Broistedt zum Spiel nicht antraten.
Zum entscheidenen Spiel um die Meisterschaft der Bezirksliga traf die U 15 des JFV auf die Gäste der JSG Goslar.Die Vorraussetzungen waren klar. Gewinnt das Team von Rayk Lebe und Michael Anders sind sie Meister.Vor einer tollen Kulisse entwickelte sich von Anfang an ein ausgeglichenes Spiel.Die Gäste aus dem Harz hauten nochmal alles rein und dem Heimteam merkte man an das sie ein wenig
nervös waren.So ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause. Nach Wiederanpfiff erhöhten die Fussballveilchen angefeuert von den zahlreichen Fans den Druck.In der 46. Minute war es soweit. Stoyan Stoyanov bracht das Heimteam mit 1:0 in Führung.Die 37er drängten nun auf die Entscheidung,konnten sich aber einfach nicht entscheidend durchsetzen. Erst in der 70. Minute gelang Kai Ambs das viel umjubelte 2:0 . Aber auch das war noch nicht die Entscheidung. Praktisch im Gegenzug bekamen die Gäste einen berechtigten Elfmeter zugesprochen und verkürzten auf 1:2. Nach weitern drei Minuten Bangen pfiff der gut leitende Schiedsrichter Ishak Yaylali die Begegnung endlich ab und der Jubel kannte keine Grenzen.Spieler,Fans und Verantwortliche lagen sich in den Armen und feierten den verdienten Aufstieg.Aber auch die Gäste aus Goslar sollten erwähnt werden. Sie lieferten einen fairen sportlichen Wettkampf . Das ist leider in Zeiten wo Mannschaften in den letzten Spielen nicht mehr antreten nicht selbstverständlich.
Mit einem 22:1 Kantersieg gegen arg dezimierte Gastgeber traf man froh gelaunt am Sandweg ein und feierte mit dem dritten Tabellenplatz in der Landesliga eine tolle Saison.Zusätzlich zu diesem Erfolg stellt der JFV 37 mit Luis Gräve auch den besten Torschützen. Er erzielte beachtliche 38 Saisontore. Auch hier nochmal herzlichen Glückwunsch.
JFV-Teams festigen ihre guten Tabellenplätze
Die A2 gewinnt ihr letztes Spiel

Abschied von der Saison - Die A2 vHolger Theiss und Obeida Al- Ramadhani nach dem 4:0 im letzten Spiel.
(ck) Am 03.06 waren insgesamt vier JFV Teams im Einsatz. Die U 14 trat nach dem überzeugenden 7:1 Sieg am Mitttwoch ( Torschützen : 6x Fabio Zivkovic ! 1x Francisco Cuneo , Gegentreffer : Noah Stukowski ) gegen die JSG Harztor/Neuhof am Samstag auf die JSG Reinhardshagen/Bonaforth. Leider konnte das Team die guten Leistungen der letzten Wochen nicht bestätigen und verlor das Spiel völlig verdient mit 1:4. Nach Aussage von Trainer Niklas Cekici waren die Gastgeber an diesem Tag das klar bessere Team.Das Team möchte am kommenden Samstag im Spiel gegen den SC Weende zu gewohnter Stärke zurückfinden um den erhofften Kreismeistertitel in den letzten beiden Spielen unter Dach und Fach zu bringen.
Die U16 trat zum Derby bei der JFV West an.Eindrucksvoll fuhren die Veilchen mit dem 8:1 auf dem Groner Kunstrasen den nächsten Sieg ein. Torschützen für das Team von Karim Abdoulaye und Milius Hegemann waren : 3 x Samir Zeaiter, 2 x Jonas Weber, je 1x Lennart Schmidt und Onno Brüggemann sowie einem Eigentor von Raschad Abkulov. Mit diesem Sieg konnte der zweite Platz in der Bezirksliga gefestigt werden.
Samstag früh um 7.00 Uhr machte sich die U 17 auf zum Auswärtsspiel beim SV Reislingen/ Neuhaus.Das frühe Aufstehen hat sich für die Mannschaft gelohnt. Mit einem 3:1 Sieg konnte man zufrieden die Heimreise antreten. Besonders wach war Stürmer Luis Gräve der alle drei Tore erzielte.Nach dem 2:1 Pausenstand erzielte er in der 50.min. den 3:1 Endstand.Am nächsten Samstag erwartet man im Krügerpark die zweite Mannschaft von den Freien Turnern Braunschweig und möchte den dritten Tabellenplatz in der Landesliga verteidigen.
Auf dem Hainberg empfing die A2 des JFV 37 die Gäste von der JSG Radolfshausen/Eichsfeld.Nach den zuletzt unglücklichen Auftritten gelang gegen den Tabellendritten der Kreisliga im letzten Saisonspiel ein souveräner 4:0 Erfolg.Mit dem zweiten Platz in der Kreisliga Staffel 2 kann das Team um die Trainer Holger Theiss und Obeida Al- Ramadhani sehr zufrieden sein.Das neu formierte Team lies leider den ein oder anderen Punkt liegen und musste so dem verdienten Staffelsieger von der JFV West den Vortritt lassen.
Ein Auswärtssieg, ein Heimsieg für A1 und B1 des JFV 37 Göttingen
kleines Pfingstprogramm

Filip Kutsche (Bildmitte), hier im Spiel gegen den FC Gleichen, traf in Broistedt per Elfmeter
(ck) Am 27.05 waren nur zwei JFV Teams in ihren Ligen im Einsatz.Die U17 empfing im heimischen Krügerpark den Tabellennachbarn vom MTV Wolfenbüttel.Das Team von Robin Gröling und Lennart Evers musste in diesem Spiel auf einige Stammspieler verzichten so das der Kader mit Spielern aus der U16 ergänzt wurde. Nach einer ausgeglichenen Anfangsperiode kam der JFV in der 36 min. Zum verdienten 1:0 durch Joel Kosic.Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff erzielte Kapitän Christoph Bartels mit einem sehenswerten Kopfball die 2:0 Führung.Der MTV verkürzte wiederum nur fünf Minuten später auf 2:1 durch Luis Cerrillo. Die Gäste aus Wolfenbüttel witterten nun ihre Chance und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Möglichkeiten auf beiden Seiten.Ole Finn Barie konnte in der 60. Minute einen Fehler in der Abwehr der Gäste zum 3:1 nutzen und brachte so sein Team auf die Siegerstrasse. Für die endgültige Entscheidung sorgte Konstantin Brockmann mit dem 4:1.Mit diesem Sieg rutscht die U17 wieder vor auf den dritten Tabellenplatz in der Landesliga Braunschweig.
Zu einem ungefährdeten 3:0 Erfolg kam die U19 beim Auswärtsspiel in Broistedt.Auch die U19 musste auf einige Stammkräfte verzichten und so kamen mit Julio César Luis Bravo und Anatol Gailing zwei Spieler aus der A2 zum Einsatz. Beide fügten sich sehr gut in das Team ein.In der 26.ten Minute gingen die 37er durch ein Eigentor von Niklas Popke in Führung.Filip Kutsche stellte mit einem Elfmeter den 2:0 Halbzeitstand her.Etwas ruhiger lies man es dann in der zweiten Halbzeit angehen und kam in der 66. ten Minute durch Bela Noe zum 3:0 Endstand.
Im Göttinger Jahnstadion waren die U16 und die U14 des JFV 37 beim Cora Cup im Einsatz.Die U14 konnte dabei durch eine 2:0 Sieg im Finale gegen den JFV West den Turniersieg erringen.Die U16 belegte ungeschlagen mit einem Sieg und drei Unentschieden den dritten Platz.
Nächste Woche geht es schon am Mittwoch für die U14 mit einem Spiel gegen die JSG Harztor/Neuhof und am Samstag in Reinhardtshagen weiter.Die U17 muss beim SV Reislingen-Neuhaus antreten.Zum Derby empfängt die U 16 den JFV West 2. Ebenfalls Heimrecht hat die A2 im Spiel gegen die JSG Radolfshausen/ Eichsfeld.
„Wir wollen den erfolgreichen Weg weitergehen“
JFV 37 stellt mit Jan-Philipp Brömsen den neuen Sportlichen Leiter vor

Der neue Sportliche Leiter Jan-Philipp Brömsen (Dritter von links) wurde von (von links) Christoph Kutsche (SVG), David Barié (RSV 05), Roman Müller (SC Hainberg) und Marcus Schmidt-Lehmkuhl (SVG) vom JFV 37 vorgestellt. Foto: Manuel Kopp
GT vom 25.05.2023, Von Manuel Kopp
Göttingen. Seit Beginn dieser Saison sind die Jugendfußball-Teams des JFV 37 Göttingen im Spielbetrieb dabei. Die Kooperation der Stammvereine SVG Göttingen, RSV Göttingen 05 und SC Hainberg hat schon zu einigen Erfolgen auf dem Platz geführt – und jetzt wurde auch ein neuer Sportlicher Leiter präsentiert. Das Amt übernimmt Jan-Philipp Brömsen, der von Robin Gröling unterstützt wird.
„Ich komme ja aus dem Jugendfußball, habe 20 Jahre dort gearbeitet – mit 05 und Einbeck auch bei Teams, die auf diesem Niveau spielen. Ich will meine Erfahrung einbringen“, sagt Brömsen, der ab der kommenden Saison zudem neuer Trainer der RSV-Herren in der Bezirksliga sein wird. „Das Konzept finde ich positiv. Die Erfolge sprechen für sich. Dass mehrere Teams vor dem Aufstieg stehen, zeigt die gute Arbeit. Wir wollen den erfolgreichen Weg weitergehen“, fügt der 39-Jährige hinzu.
„Es ist für uns wichtig, eine dauerhafte Lösung gefunden zu haben“, sagt der JFV-Vorsitzende David Barié, der zudem dem RSV-Vorstand angehört. „Wir sind ein junger Verein und immer noch in der Findungsphase. Deswegen sind wir froh, dass wir jetzt jemanden haben, der das große Ganze im Blick hat“, sagt Barié. Zu den Aufgaben von Brömsen gehöre unter anderem die sportliche Koordination, der Kontakt zu anderen Vereinen und die Kaderzusammenstellung. Er solle den Trainern auch beratend zur Seite stehen.
Brömsen freut sich darüber, Gröling an seiner Seite zu haben. Dieser trainiert derzeit die U17 des JFV 37 sowie die SVG-Frauen – beide Teams spielen in der Landesliga. Gröling wird ab der neuen Saison nur noch das Frauen-Team trainieren, die U17 gibt er ab, weil er im Studium mehr eingespannt sein wird. Dem JFV 37 bleibt er dennoch erhalten. „Er kennt viele Spieler, hat sie teilweise schon trainiert. Er hat sich als Trainer super entwickelt und kann seine Expertise einbringen“, sagt Brömsen. Gröling erhält eigene Aufgabengebiete und ist unter anderem für die Videoanalyse und das Individualtraining zuständig.
Die drei Stammvereine kooperieren zwar schon in der zweiten Saison, aber erst seit dieser Spielzeit laufen die Teams unter dem Namen des Kooperationsklubs JFV 37 auf. Nach dessen Gründung war eigentlich Lukas Zekas als Sportlicher Leiter vorgesehen. Da dieser das Amt aus beruflichen Gründen nicht ausüben konnte, übernahmen Vertreter der Stammvereine die Aufgaben. Jetzt gibt es mit Brömsen eine neue Lösung. Dieser bestätigte, dass es auch in der kommenden Saison von der C- bis zur A-Jugend insgesamt sechs JFV-Teams geben wird – in jeder Altersklasse jeweils eine Mannschaft des älteren und jüngeren Jahrgangs. Die Stammvereine haben zudem ihre eigenen Teams in den drei älteren sowie den jüngeren Altersklassen auf Kreisebene.
Bei der Gründung hatte der JFV 37 sich das mittelfristige Ziel gesetzt, mit jeweils drei Teams in der Landes- und Bezirksliga zu spielen. Derzeit sieht es wie folgt aus: Bereits als Bezirksliga-Meister steht die A1-Jugend fest, die A2 belegt in der Kreisliga den zweiten Platz. Die B1-Junioren befinden sich in der Landesliga auf dem vierten Platz, die B2 ist derzeit Bezirksliga-Zweiter. In der C-Jugend steht der JFV 37 sowohl in der Bezirks- als auch Kreisliga auf Rang eins und liegt in beiden Klassen auf Titelkurs. „Wir sind sehr zufrieden mit dem ersten Jahr und haben so gut wie alle Ziele erreicht. Eines davon war es, einen Sportlichen Leiter zu finden“, sagt Barié.