Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!

Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.

Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!

Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden. 

Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).

Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!

Der Vorstand.

02.05.2010

Neue formierte F1 startet in die Rückrunde

Trotz nur eines Unentscheidens und einer Niederlage freute er sich über den Einsatzwillen seines neu formierten Teams, das er seit April zusammen mit Michael Röttcher trainiert.

01.05.2010

Bittere 2:3-Niederlage bei Sparta

„Das war eine sehr schmerzliche, weil unverdiente Niederlage“ trauert Trainer Roman Müller noch Stunden nach der Partie. „Durch einen höchstzweifelhaften Elfmeter zu verlieren ist bitter, zumal die Jungs ihre bisher beste Saisonleistung gezeigt haben.“


Nach der 1:11-Pleite beim Titelaspiranten Roswithastadt hatte Hainbergs Coach in der Besprechung die Extreme der Devise „Das Gute erhoffen, auf das Schlechte gefasst sein“ vorgestellt. Seine Jungs hatten gut zugehört und wollten das „Gute“. Zweikampfstark und lauffreudig ließen sie die Gastgeber nicht ins Spiel kommen und kamen selbst das ein oder andere Mal gefährlich vor das Sparta-Tor. In Führung gingen dann 10 Minuten vor der Pause dann doch die Gastgeber durch einen sehenswerten Schuss von der Strafraumgrenze.



„Da ist heute etwas drin!“ macht Niklas Pfitzner seiner Mannschaft zur Pause Mut und lässt im zweiten Durchgang Taten folgen. Zunächst bedient er aus dem Mittelfeld Alex Hafner auf links, der sich geschickt durchsetzt und mit einem platzierten Schuss ins lange Eck den verdienten Ausgleich erzielt. Sechs Minuten später bringt er sein Team dann in Führung, als er einen Freistoß schnell ausführt und den Ball an der sich postierenden Mauer aus 18 Metern ins Tor schiebt. „Der Schiri hat mich gefragt ob ich warten will und ich habe nein gesagt“ sagt Niklas hinterher zu den Protesten der Spartaner, der Schiri hätte den Ball freigeben müssen.



Sparta agiert nun in ungewohnter Rolle eines Rückstandes, sucht immer wieder mit langen Bällen in die Spitze den Weg zum Erfolg. Die Gäste kontern über den unermüdlichen Milan Volmer und Niklas Pfitzner geschickt und können durch Karoch Sangenne nach glänzender Vorarbeit von Alex Hafner den berühmten Sack zumachen. Sein Direktschuss aus vier Metern geht aber über das Tor. Sie blauweiße Abwehr, diesmal in den gelben Ausweichtrikots, mit Jasper Krone und Dennis Weber auf den Außen sowie Justus Brosche und Artur Helmut in der Zentrale steht sicher, bis zur 75. Minute. Spartas Abdullah stochert den Ball im zweiten Versuch unter dem herauseilenden Timo Thielemann in Richtung Hainberger Tor, Justus und Artur eilen gemeinsam in Richtung Torlinie um zu klären, doch als Justus den Ball von der Linie grätscht ist Artur im Weg und der Ball prallt ins Tor. Der Ausgleich ist für Sparta trotzdem nicht unverdient.
Als vier Minuten später alle schon mit dem Schlusspfiff rechnen, zeigt Schiedsrichter Tobias Hald nach einem Kopfballduell am Strafraumrand auf den Punkt und nimmt den Hainbergern mit seiner Entscheidung den verdienten Lohn.



Hainbergs Aufstellung: Timo Thielemann (Tor); Dennis Weber, Artur Helmut, Justus Brosche, Jasper Krone – Valentin Suchfort, Karoch Sangenne, Niklas Pfitzner, Roberto Schipper (Kevin Brzoskowski) – Milan Volmer, Alex Hafner; nicht eingesetzt Niklas Krüger, Damton Etemadi (Tor)

30.04.2010

1:0 Heimsieg gegen TSV Landolfshausen

Aufstellung: Philip Deggim; Bahne Kapelle, Christian Kellermann, Julian Thode, Kevin Kahl; Andi Gerliz ( 85. Sven Förster), Torben Maas (40. Dennis Steinmetz), Daniel Schwalm, Martin Schiller, Johannes Schweiger; Kosta Junakow

Am Sonntag um 15.00 Uhr folgt das nächste Heimspiel gegen GW Elliehausen!

29.04.2010

Lamine, Lamine, Lamine - Diop schießt C nach oben!"

Die Vorbereitung hatte schon hoffen lassen, dass wir die Rückrunde vielleicht etwas erfolgreicher absolvieren könnten. Immerhin hatten wir unsere Testspiele gegen den Nikolausberger SC und die SG Nörten gewonnen. Und dabei hatten wir streckenweise auch ganz ansehnlichen Fussball gespielt.
Aber schon das erste Spiel gegen den Tabellendritten JSG Leine Friedland hat uns auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Gegen einen vor allen Dingen auch körperlich überlegenen Gegner konnten wir auch eine zwischenzeitige Führung nicht behaupten und verloren 2 : 3. Lamine und Jonas waren die Torschützen.
Auch gegen den TSV Holtensen reichte es nicht. Eine 1 : 3 Niederlage offenbarte zum wiederholten Male die offenkundigen Defizite: es fehlt an Konzentration und Einsatzbereitschaft.



Jedem – sollte man meinen – war klar, dass das folgende Spiel gegen den FC Grone für die Weichenstellung entscheidend war. Bei einer Niederlage hätten wir uns wohl schon jetzt mit dem letzten Tabellenplatz für die restliche Saison abfinden müssen. Es war dann aber auch eine echte Energieleistung. Da unser Torwart Marvin verletzt war musste ein Feldspieler ins Tor. Stefan – unser Neuer – machte die Sache hervorragend. Beim Stand von 2 : 0 (Torschützen Lamine und Konstantin) musste Kai, der bis dahin zusammen mit Laurenz sehr gut in der Innenverteidigung gespielt hatte, verletzt ausscheiden. Jonas und Konstantin im zentralen Mittelfeld waren verletzt und konnten nicht mehr richtig laufen. Konstantin musste sogar für ein paar Minuten das Feld verlassen , um dann aber mit Schmerzen weiterspielen zu können. Dem FC Grone gelang der Anschlusstreffer. Ein Pfostenschuss der Groner folgte. Stefan parierte wiederholte Male prächtig. Lamine „tankt“ sich durch, legt den Ball quer und Till schiebt zum 3 : 1 ein. Das 3 : 2 in der Schlussminute war dann nicht mehr wichtig. Endlich ein Sieg.


Das nächste Entscheidungsspiel gegen den DSC Dransfeld stand auch unter keinem guten Stern: gerade mal 12 Leute standen zur Verfügung. Ein fürchterliches Spiel von beiden Mannschaften in der ersten Halbzeit. 0 : 0. Nach der Pause wieder einmal unkonzentriertes und scheinbar unmotiviertes (Igor fragte mich: „Was ist los, Olli, haben die keine Lust?“) spielen. Zwei Tore für die Dransfelder, 0 : 2. War es das? Nicht ganz. Zumindest bei einigen Hainbergern konnte man sehen, dass sie nicht verlieren wollten. Es wurde gerannt und gerackert. Und sie wurden von ihrem Stürmer belohnt: Lamine, Lamine, Lamine. 3 : 2 für den SC Hainberg.
Wir haben den Tabellenkeller verlassen. Zwar haben wir kein wirklich gutes Spiel gezeigt, aber trotzdem zeigte die Tendenz nach oben.



Das bestätigte sich schließlich im Spiel gegen die Mannschaft von Sparta Göttingen. Auch die Spartaner waren uns körperlich überlegen und spielten insbesondere in der Offensive aggressiv. Wieder waren es Kai und Laurenz als Innenverteidiger, die keine Chancen zuließen. Timon und Luka agierten auf den Außenbahnen im wahrsten Sinne des Wortes „abgeklärt“ und ließen sich durch nichts und niemanden beeindrucken. Eine verdiente 3: 0 Führung (Lamine, Lamine, Lamine) geriet nur kurz durch eine schnelle Torfolge zum 3 : 2 in Gefahr. Anders als noch in der Hinrunde blieb die Mannschaft unbeeindruckt und versuchte weiter zu Chancen zu kommen. Das 4 : 2 durch Steven stellte den beruhigenden Abstand wieder her. Alle Versuche der Spartaner, dass Ergebnis noch zu verändern scheiterte am nun auch zu erkennenden Willen der Hainberger, das Spiel jetzt nicht mehr „herzugeben“.
Es bleibt abzuwarten, ob es sich nur um ein „Zwischenhoch“ gehandelt hat oder die Leistungsfähigkeit und vor allem die Leistungsbereitschaft auch dauerhaft besser geworden ist. Dann könnte die Saison ja noch ganz versöhnlich werden.



Für den SC Hainberg spielten: Marvin Rohde, Till Bornemann, Lamine Diop, Timon Franke, Luka Germeyer, Kai Hempel, Jonas Hille, Steven Machalek, Konstantin Rammert, Laurenz Rebesky, Stefan Gloth, Leon Harms, Timo Krüger, David Pfander, Jannis Rösing, Felix Weichert


Oliver Hille
C-Jugend Trainer

28.04.2010

Hainberg schon am Donnerstag gegen Landolfshausen.

Da der SC Hainberg in den Mai feiern will, ( bitte bis Do. im Vereinshaus anmelden) wurde diese Partie von Freitag auf den Donnerstag 19.00 Uhr verlegt.
Nach den zwei deutlichen Niederlagen gegen Tabellenführer Grone, sollen nun gegen Landolfshausen und am Sonntag gegen das Schlusslicht Elliehausen 6 Punkte folgen, damit der gute Tabellenplatz gefestigt werden kann.

28.04.2010

Die nächste Tour nicht mehr Ende April

Der Termin für die nächste Auflage des Jedermann-Radrennens steht noch nicht fest. Dafür ist bereits klar, dass die Erfolgsgeschichte der Tour d"Energie definitiv weitergehen wird. „Wir werden das Datum für die siebte Auflage in ein bis zwei Monaten bekannt geben können“, hofft Andre Moormann von der veranstaltenden Göttinger Sport und Freizeit GmbH (GoeSF).


Das ist gigantisch. 2005 bei der ersten Tour mit knapp 1000 Teilnehmern war es schon voll, aber jetzt 2500 Radsportler hier starten zu sehen, das ist ein tolles Gefühl, ein richtiges Spektakel“, sagt Martin Burkert. Und wenn jemand die Kulisse bewerten
kann, dann ist es Burkert – der Vorsitzende des auf den Zietenterrassen beheimateten SC Hainberg.


Sorgen hinsichtlich der Beliebtheit müssen sich die Organisatoren wohl auch für das Rennen in 2011 nicht machen. Warum auch, denn die am Sonntag beendete sechste Auflage, die immerhin 10 000 Zuschauer entlang der Strecke und im Zielbereich verfolgten, sprengte schon vorab alle Rekorde. Bereits Anfang April waren die 2500 Startplätze vergeben. 2330 Radsportler nahmen schließlich die beiden Rundkurse über 82 und 46 Kilometer in Angriff - ohne größere Verletzungen. „Die Sanitäter mussten sieben Sportler versorgen“, sagt Moormann.

Ob das Teilnehmerfeld noch einmal erweitert werden kann, wird beim Veranstalter diskutiert. „Es gibt solche Überlegungen. Wir beobachten derzeit ganz genau, ob es noch irgendwo Kapazitäten gibt“, erzählt Moormann mit Blick auf die kommende Auflage.
Hinsichtlich des Datums wird es aber eine Neuerung geben. Die Tour, die bislang immer am letzten Sonntag im April startete, wird 2011 verschoben. „Der letzte Sonntag im April ist im nächsten Jahr der Ostersonntag. Wir müssen also sehen, ob wir die Tour früher oder später starten werden“, sagt Moormann. † Alle Ergebnisse im Internet: www.goesf.de

28.04.2010

TdE: Alle Hainberger Starter finishen

Völlig begeistert zeigte sich Frank „Goldi“ Goldmann, der über die kurze 46-km-Runde in 1:27 Std. Platz 145 belegte. „Es war ein phantastisches Erlebnis, was ich da auf und am Rande der Strecke erlebt habe“ äußerte sich ein euphorischer Goldi hinterher. Im nächsten Jahr geht es für ihn über die lange Runde von 82 km.
Die absolvierte B-Kicker Robert Kerl am Sonntag zum ersten Mal. „Dafür, dass ich lange nicht mehr soweit gefahren war, lief es ganz gut“ beurteilte Robert seine 3:02 Std. und Platz 1510. Knapp vor ihm (26 Plätze und zwei Minuten) kam Reinhard Lüdecke (rechts im Bild) nach glatt 3 Stunden ins Ziel. Trotz kleiner Krämpfe war es für ihn wieder ein Erlebnis.
Einen tollen Einstand feierte Carsten Schmidt (im Bild links). Erst im Winter hat er mit dem Radsport begonnen und so sind seine 2:28 Std. (Platz 670) sehr hoch zu bewerten. Auch er möchte seine Radkarriere fortsetzen.
Bester männlicher Hainberger war Roman Müller (Bildmitte), der in 2:16 Std. als 246. das Ziel erreichte. Am Scharfrichter der Tour, am Hohen Hagen, musste er dem hohen Anfangstempo am Mengershäuser Berg etwas Tribut zollen, verlor seine schnelle Gruppe und am Ende über 2 Minuten auf seine Weggefährten.
Das beste Ergebnis lieferte Claudia Jördening-Kalde ab, die sich um vier Minuten verbesserte und nach 2:53 Minuten las 67. Frau und zweitbeste ihre Altersklasse ins Ziel kam.
Schon jetzt zeichnen sich für die Tour 2011 weitere Hainberger Starter ab. Stefan Krüger ist seit kurzem stolzer Besitzer eines Rennrades und auch Olli Aha denkt über einen Tourstart nach.

27.04.2010

Gustav feiert seinen 60. Geburtstag

Einen Präsentkorb vom SC Hainberg gab es für Gustav Bode. Der 1. Vorsitzende Martin Burkert gratulierte und dankte Gustav für 30 Jahre ausgeglichene Sparkassenkonten.


Eine würdige Geburtstagsfeier erlebten die zahlreichen Gäste bei Gustavs 60. am Samstag. Ein wunderschönes Buffet von der Fa. Juvenal und eine Power Point Präsentation aus Gustavs Leben sorgten gleich für eine gute Stimmung, die bis in die Morgenstunden reichte.

24.04.2010

E2 erkämpft sich einen Punkt gegen die JSG Bremkertal

Am heutigen Samstag standen zwei Spiele der E-Jugend auf dem Programm. Den Anfang machte die E3, die sich gegen GW Hagenberg III mit 5:3 durchsetzte. Es war aber deutlicher, als es das Ergebnis ausdrückt. Getrübt wurde die gute Stimmung durch zwei Hagenberger Väter, die nur durch Pöbeleien auffielen. Als Schiedsrichter konnte ich die mehrfach geforderte 10-Min-Strafe gegen Hainberg leider nicht aussprechen, da es sie im Jugendbereich noch nie gab (im Herrenbereich seit 20 Jahren nicht mehr)!!! Leider verstanden es die beiden Herren nicht (der eine hatte sogar ein etwa zwei-jähriges Kind auf dem Arm) und gaben ein "sehr gutes Vorbild" ab!!! Aber egal, der Rest vom Hagenberg war eigentlich recht vernünftig und feuerte ihre Kinder an, so wie es seien sollte! Leider gibt es immer solche Chaoten im Jugendbereich, die den Ruf eines Vereins kaputt machen können!
Aber ein verdienter Sieg unserer Jungs, die das bessere Team stellten!
Im Anschluss spielte die E2 gegen die JSG Bremkertal und die Vorzeichen standen schlecht! Erst musste Keeper Steffen Beck absagen, dann fiel kurzfristig Nicolas Wackermann noch wegen Krankheit aus. Es hielfen aber Omar El-Omari und Jonte Volkers aus der E1 aus. Schönen Dank dafür! So ging es ohne Auswechselspieler in die Partie!
Von Anfang an entwickelte sich ein flottes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten! Ein leichtes Übergewicht hatte allerdings der Gast aus Bremke! Nach etwa 10 Minuten gingen sie auch nach einem sehr dummen Abwehrfehler mit 1:0 in Führung. Nun begannen die jungen Hainberger zu kämpfen!!! In der 20. Minute hatte Philipp die große Chance zum Ausgleich! Er machte eigentlich alles richtig, schob schön in die Ecke, aber der Bremker Keeper hielt überragend und lenkte den Ball zur Ecke! Weiter ging es. Bei beiden Seiten zählte heute das spielerische, aber bis zur Pause passierte nichts mehr. Also 0:1!
Wegen der bisher gezeigten Leistung brauchte uns nicht bange sein und wir wollten unbedingt den Ausgleich! Aber wie es so ist: Der Gegner legte weiter vor! Eine direkte Ecke legte sich der ansonsten heute gute Keeper Omar selbst ins Tor. Omar: mach Dir nichts draus, Du hast auch genug Tore verhindert!!! Ich dachte, jetzt würden unsere kleinen Hainberger konditionell einbrechen, da ja kein Wechselspieler zur Verfügung stand! Aber denkste: Was jetzt folgte, war Kampf pur!!! Getreu dem Motto: Einer für Alle; Alle für Einen! Jeder Zentimeter wurde beackert, es wurde gerannt bis zum geht nicht mehr und der Gegner wurde fair bekämpft! In der 39. Minute setzte sich Christian dann über links durch und vollendete ins lange Eck. Endlich der Anschluß! Weiter ging es, um es kurz zu erwähnen, es war keine einseitige Angelegenheit jetzt; auch Bremke konterte gut, es fehlte aber (für uns zum Glück) der Abschluß! In der 46. Minute war es endlich soweit: Traumpaß Christian, Direktabnahme Robin: 2:2! In der Folge hätten beide Mannschaften noch ein oder zwei Tore schießen können, aber im großem und ganzen geht das Unentschieden in Ordnung! Ein sehr faires Spiel zweier guter Mannschaften mit fairem Anhang!!! Bei den drei oder vier Fouls wurde sich sofort entschuldigt und so sollte Jugendfußball ja auch aussehen!
MfG Hendrik