Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Generationsübergreifendes Doppel in der Regie
Ein generationsübergreifendes Doppel bildeten Helmut Müller und Niklas Pfitzner in der Regiekabine der Godehardhalle. Während der ehemalige NDR-Sportreporter (Jahrgang 1938) über sein Arbeitsgerät Mikrofon die Zuschauer mit Hintergrundinformationen und Torschützen versorgte, kümmerte sich Niklas (1993) um die Musikeinspielungen. Nach kurzen Anlaufproblemen hatten sie schnell die richtige Mischung raus.
Hainberg gewinnt gegen Diemarden mit 5:0
Thoren Maas traf per Elfmeter zum 5:0 Endstand
(mb)Ziemlich eindeutig verlief das letzte Testspiel vor dem Rüchrundenstart am 6. März (Sparta Göttingen) gegen den Kreisligisten aus Diemarden.
Junakov mit Hattrik
Die Hainberger waren in den ersten 45 Minuten dem TSV deutlich überlegen. Die überforderten Diemardener konnten die schnellen Hainberger Angriffe oft nur durch Fouls unterbinden.
Junakov sorgte im sieben Minutentakt mit einem Hattrik (7./14. und 21. Min.) für eine schnelle 3:0 Führung der Hainberger.
Elmar Schulte traf mit einem Superfreistoss zur 4:0 Halbzeitführung. In der Halbzeit wurde gleich mehrfach ausgewechselt und der SCH ließ es ein wenig ruhiger angehen. Als Gästekeeper Sauerland sich nur mit einem Foul zu helfen wusste, nutzte Turbo Maas seine Chance und traf zum 5:0 Endstand vom Strafstosspunkt.
SC Hainberg III gewinnt Turnier bei 05!
Das erste Spiel gewann man gegen den Gastgeber 05 II verdient mit 2:0. Das zweite gewann man knapp aber auch wiederum hochverdient mit 1:0. Die darauffolgenden Spiele gegen ESV RW Göttingen II (5:1), SVG III (1:3), Bremke (4:1) und Friedland II (3:0) wurden allen klar gewonnen. Besonders Nico Schatzler (erfolgreicher A-Jugendlicher) konnte sich für weitere Einsätze in der Dritten empfehlen, zudem spielte Hainbergs Torwart Philipp Blank ein überragendes Turnier, der sehr viel Ruhe und Souveränität ausstrahlte und auf dem immer Verlass war. Der Turniersieg wurde jedoch teuer bezahlt, gleich im 2. Spiel verletzt sich Martin Schwalm so sehr, dass er frühzeitig das Turnier beenden musste und wahrscheinlich etwas länger ausfällt. In Namen des SC Hainbergs wünschen wir dir eine gute Besserung.
Aryan Ansari, Spieler und Pressewart der dritten Herren
für den SC Hainberg spielten: Blank, Gotthardt, Schön, Forward, Schiller, Schwalm, Sange, Schatzler, Postert, Ansari
Tolle Stimmung beim Hainberger G-Turnier
Gleich zwei Teams stellten die gastgebenden Hainberger. Turnierorganisator und G-Jugendtrainer Richard Jankowiak hatte deshalb alle Hände voll zu tun.
Große Unterstützung bekam unser Ritschi von den Eltern beim Verkauf, der Turnierleitung und auf den Schiedsrichterpositionen. Christian Vöhringer und Nelson Castaneda regelten mit südamerikanischer Gelassenheit den Spielbetrieb, bei dem so manchem jugendlichen Kicker das Ziel und die Regeln des Spiels noch unbekannte Größen zu sein schienen.
Das war allerdings am Ende nicht so wichtig. Die Freude über erzielte Tore beherrschten dann letztlich alle schon ziemlich gut. Am Ende gewwann die Vertretung vom RSV 05. Mit von der Partie waren auch die Youngster vom Nikolausberger SC, den SC Rodorf und und dem SV Gr. Ellershausen/Hetjershausen.
Team 4 eine Runde weiter!
Einen weiten Pass von Torhüter Frank Wolany verwandelte er mit tollen Dreh-Volleyschuss.
Nach einem mühsamen 2:2 gegen Sparta 3 zum Auftakt, gewann das Lohse-Team gegen Hagenberg 3 mit 5:0 und die SG-Niedernjesa mit 4:2.
Für Hainberg spielten: Frank Wolany, Roman Müller, Lars Heuermann, Helmut Hohbrecht, Andre Pfitzner, Herrmann Fuge, Dennis Steinmetz und Christian Vöhringer
Hainberg testet am Sonntag gegen Nörten
Bild: Pokalspiel 2009 gegen Sparta
Rückkehrer Konstantin Junakov hofft auf sein erstes Tor für den SCH.
Am Sonntag testet der SC Hainberg gegen den Keisligisten Nörten. Anstoss ist um 15.00 Uhr am Greitweg.
Die Gräbelelf will an die guten Leistungen vom Greitwegcup anknüpfen und will einen klaren Sieg. Nach dem Spiel gibt es in unserem Vereinshaus ein gemeinsames Essen mit unserem Testspielgegner.
E1 wird beim eigenen Turnier dritter
Am vergangenen Sonntag lud unsere E1 zu ihrem Freundschaftsturnier ins MPG ein. Es konnten die besten Mannschaften des erweiterten Göttinger Stadtgebietes gewonnen werden, so daß hochklassige Spiele zu erwarten waren. Die Kinder enttäuschten die zahlreichen Zuschauer nicht und zeigten sehr guten E-Jugend-Fußball mit vielen engen Spielen.
Unsere Jungs spielten zunächst gegen den Nachwuchs des Nikolausberger SC. Nachdem sie sich mit der Latte und dem Pfosten mehrfach angefreundet hatten, gelang ihnen dann doch noch das erlösende 1:0. Dieses war dann auch der Endstand und nun ging es gegen einen der Favoriten: den Bovender SV
Gab es in der Vergangenheit fast ausschließlich Niederlagen, zeigten unsere Jungs dieses mal ein grandioses Spiel. Es wurde ein 0:0 erkämpft, das gefeiert wurde wie ein Sieg. Anschließend ging es gegen den nächsten Titelmitfavoriten vom RSV Göttingen 05. Da sich Trainer Paul beim Finale des Greitweg-Cups (leider nur für 85 Minuten) gegen Sparta beweisen wollte, übernahm ich nun ich die Mannschaft. 05 war der erwartet starke Gegner, spielte überlegen, erspielte sich aber kaum Torchancen. So mussten wir ihnen beim Toreschiessen helfen und legten ihnen zwei Tore auf. Etwas unglücklich, aber im Fußball zählen nun mal die Tore. Dafür hatten wir im nächsten Spiel das nötige Glück. Gegen die JSG Holtensen/Elliehausen/Esebeck ging es zu Beginn nur in eine Richtung: Richtung unser Tor! Wir hatten aber Glück, daß vier mal Latte, Pfosten oder Steffen retteten. Wie aus dem nichts erzielten unsere Jungs dann das 1:0 und stellten den Spielverlauf auf den Kopf. Der Gegner wirkte nun geschockt und kassierte auch noch einen zweiten Treffer. Schade für den Gegner, der ein gutes Turnier spielte, aber seine liebe Mühe mit dem Tore schießen hatte. Im letzten Spiel ging es dann gegen die JSG Leine. Dieses Spiel wurde verdient mit 2:1 gewonnen, wobei das Gegentor erst kurz vor Schluß fiel. So stand am Ende mit 10 Punkten der dritte Platz hinter Turniersieger Bovender SV und dem RSV Göttingen 05 (beide 11 Punkte). Auf dem vierten Platz folgte die JSG Leine vor der JSG Holtensen/Elliehausen/Esebeck und dem Nikolausberger SC.
Ein großes Dankeschön auch an die beiden souveränen Schiedsrichter Niklas Pfitzner und Nico Wolany, sowie an alle Eltern der E1, die durch ihr Engagement für einen sehr schönen Sonntag Nachmittag sorgten.
MfG Hendrik
Niedersachsenmeisterschaft, es wird langsam ernst.
Hallo Helferinnen und Helfer,
die Niedersachsenmeisterschaft am 26.02. rückt näher. Am kommenden Freitag, den 18.02.2011, um 19.00 Uhr, wird für alle Helferinnen, Helfer und Spieler die Personaleinteilung sowie auch die Aufgabenverteilung vorgenommen.
Ich bitte alle Beteiligten, an dem Termin teilzunehmen.
Zur Info: Es haben sich tagsüber über 500 auswärtige Gäste angemeldet und auch die Abendveranstaltung ist mit 460 – 480 nahezu ausverkauft .
Es gibt viel zu tun, packen wir es an!
Mit freundlichem Gruß
Jörg Lohse
Das Freiwillige Soziale Jahr im Sport
Dann wäre das FSJ im Sport evtl. eine Alternative:
Zeitraum und Dauer
Das FSJ im Sport beginnt in der Regel Anfang Juli/August/September jeden Jahres; es darf 18 Monate nicht über- und 6 Monate nicht unterschreiten. Die wöchentliche Arbeitszeit im FSJ beträgt 39 Stunden. Da einige Vereine jedoch lediglich Bedarf für die Nachmittagsstunden haben, wäre auch eine Kooperation zwischen zwei Vereinen möglich, die sich eine/n Freiwillige/n „teilen“ (Kosten u. Arbeitszeit).
Altersbegrenzung
Grundsätzlich besteht für jeden jungen Menschen nach der Erfüllung der Vollzeitschulpflicht (10 Jahre) bis zum 27. Lebensjahr die Möglichkeit, ein FSJ zu absolvieren.
Qualifikationen
Voraussetzung ist die Bereitschaft, ein Jahr im sozialen bzw. pädagogischen Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im Sport tätig zu sein.
Besondere Schulabschlüsse oder Ausbildungen sind nicht erforderlich.
Vereinserfahrungen und Vorkenntnisse über Strukturen und Arbeitsweisen in Sportvereinen sind erwünscht und können den Einstieg erleichtern, sie sind aber keine notwendige Bedingung für interessierte Jugendliche.
Während ihres Freiwilligendienstes haben die Jugendlichen die Möglichkeit, eine Sport-Übungsleiter-Lizenz zu erwerben, die ihnen über dieses eine Jahr hinaus Möglichkeiten eröffnet, im Verein oder Verband tätig zu werden.
Begleitende Seminare
Parallel zum praktischen Einsatz erhalten die TeilnehmerInnen eine pädagogische Begleitung, die dem Erfahrungsaustausch, der Persönlichkeits- und pädagogischen Bildung dient. Sie soll es den Jugendlichen ermöglichen, die in den praktischen Tätigkeiten erlebten Arbeitssituationen in der Einsatzstelle und die dabei gegebenenfalls aufgetretenen Probleme untereinander zu diskutieren und zu reflektieren.
Laut Gesetz sind bei einer 12 monatigen Vertragslaufzeit insgesamt 25 Seminartage vorgesehen, die sich in ein Einführungs-, ein Zwischen- sowie ein Abschlussseminar (15 Seminartage) und 10 freie Seminartage aufteilen; die Seminarteilnahme gilt als Arbeitszeit und ist Pflicht.
Die Kosten der 15 Seminartage übernimmt der Träger, die Kosten für die 10 freien Seminartage werden von den Einsatzstellen getragen.
Anrechnung
Das FSJ wird als Wartezeit bei der Vergabe von Studienplätzen durch die ZVS angerechnet und in der Regel auch als Vorpraktikum für eine Berufsausbildung im sozialen Bereich. Auf die Zivildienstpflicht wird das FSJ ebenfalls angerechnet. Nach Beendigung des Jahres erhalten die TeilnehmerInnen ein Abschlusszeugnis.
Bezahlung und Kindergeld
Das FSJ ist gleichbedeutend mit Zeiten der Schul- und Berufsausbildung, es besteht daher ein Anspruch auf Kindergeld und Kinderfreibeträge (Steuerrecht). Du bekommst zusätzlich zum Kindergeld ein monatliches Taschengeld von derzeit 250,00€.
Bei Interesse sprichst Du am besten Paul Riek an, der beim SC Hainberg derzeit sein FSJ absolviert oder informierst Dich unter:
Premium Supporter














