Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
SG Höherberg - Hainberg II 2:4 (1:1)
Ein sehr fair geführtes Spiel, in dem Hainberg II verdient gewann. Insgesamt war Höherberg nur durch massive Hainberger Abwehrfehler gefährlich, Hainberg hingegen hätte bereits in der 6. Minute durch Malte Wedde in Führung gehen müssen. Nach einem klaren Foul im Strafraum an Basti Zitscher blieb der berechtigte 11-Meter-Pfiff in der 70. Minute leider aus.
Am Ostersamstag geht es für Hainberg II zum Tabellenführer nach Harste (Anpfiff um 16Uhr).
Gespielt haben: Andre Nitsche – Peer Jansen (Foto) – Fabian Rothe, Michael Wucherpfennig (30. Guido Schönberg) – Alexander Esseling, Falk Jäkel – Malte Wedde, Benjamin Schlüter (30. Timo Lockemann) – Thomas Radschunat – Sascha Habich, Denny Lüer (30. Basti Zitscher).
Tore:
1:0 SG Höherberg (nach krassem individuellem Hainberger Abwehrfehler, 22.),
1:1 Basti Zitscher (Kopfball nach Flanke von Thomas Radschunat, 33.),
2:1 SG Höherberg (nach krassem individuellem Hainberger Abwehrfehler, 53.),
2:2 Malte Wedde (aus 25 Metern ging der Schuss direkt in den linken Winkel, 65.),
2:3 Alex Esseling (Tor nach starkem Sololauf über den ganzen Platz!, 72.),
2:4 Basti Zitscher (Schuss aus spitzem Winkel, 84.).
FSJ im Sport
Interesse an einem FSJ im Sport?
Viele Sportvereine, Sportverbände, Kindergärten und Schulen in Göttingen und dem restlichen Niedersachsen bieten jungen Leuten nach der Schule (unabhängig vom Schulabschluss) die Möglichkeit, sich ein Jahr lang im Sport zu engagieren.
Beim SC Hainberg macht Paul Rieck sein freiwilliges soziales Jahr und hat eine Vielzahl von Aufgaben.
So läuft die Einsatzstellensuche im FSJ im Sport in Niedersachsen:
Solltest Du Dir bereits mit einer anerkannten FSJ-Einsatzstelle einig sein , so füllst Du einfach den Bewerbungsbogen, den Du Dir auf www.fsj-sport.de downloaden kannst, aus. Diesen sendest Du dann – ggf. mit deinem letzten Zeugnis, einem Foto und weiteren Infos über Dich – zu uns an den ASC nach Göttingen. Wichtig wäre in diesem Fall, dass Du uns auf dem Bewerbungsbogen deutlich machst, dass Du schon eine Einsatzstelle gefunden hast und welche es ist. Wir erstellen dann nach Absprache mit dieser Einsatzstelle in wenigen Tagen deinen FSJ-Vertrag, den wir dann Dir bzw. deiner Einsatzstelle zusenden. Alle weiteren wichtigen Infos zum FSJ im Sport findest Du im Download-Bereich unserer Webseite – sollte dort eine deiner Fragen nicht beantwortet werden, kontaktier uns sehr gern telefonisch oder per Email.
Solltest Du Dir bereits mit einer Einsatzstelle (z.B. Sportverein, Verbände, Schule) einig sein, die noch nicht bei uns als anerkannte Einsatzstelle geführt ist , so lädt der Ansprechpartner der Einsatzstelle den Antrag zur Anerkennung als Einsatzstelle unter www.fsj-sport.de runter. Diesen Antrag sendet die Einsatzstelle vollständig ausgefüllt an uns zum ASC Göttingen. Gleichzeitig kannst Du uns den ausgefüllten Bewerbungsbogen zusenden, den Du auf unserer Webseite www.fsj-sport.de im Download-Bereich findest, auf dem Du uns bitte vermerkst, dass Du bereits eine Einsatzstelle hast, so dass wir dich dann zuordnen können. Alle weiteren wichtigen Infos zum FSJ im Sport findest Du im Download-Bereich unserer Webseite – sollte dort eine deiner Fragen nicht beantwortet werden, kontaktier uns sehr gern telefonisch oder per Email.
Du hast Interesse an einem FSJ im Sport, aber noch keinen Kontakt zu einer möglichen Einsatzstelle? Schau Dich als erstes bitte auf unserer Webseite vom ASC Göttingen als Träger unter www.fsj-sport.de um. Im Download-Bereich findest Du alle Infos zum FSJ im Sport zum herunterladen. Dort findest Du außerdem einen Bewerbungsbogen für das FSJ im Sport in Niedersachsen. Diesen füllst Du bitte möglichst ausführlich aus und sendest ihn (am besten mit einem Zeugnis und einem Foto an uns) zum ASC nach Göttingen. Wir nehmen Dich dann in unsere Bewerberdatenbank auf und leiten deinen Bewerbungsbogen an suchende Einsatzstellen weiter, die sich dann ggf. direkt bei Dir melden.
Des Weiteren bitten wir Dich, dich selbst bei den für Dich interessanten Einsatzstellen zu bewerben. Auf unserer Webseite findest Du alle anerkannten Einsatzstellen in einer alphabetischen Liste und einer Google-Map. Jede Einsatzstelle ist kurz beschrieben, außerdem findest Du Kontaktdaten für eine direkte Bewerbung. Je mehr Einsatzstellen Du kontaktierst, desto höher deine Chancen. Wir versuchen, die Google-Map möglichst aktuell zu halten, so dass dir die bereits besetzten Einsatzstellen rot und die freien Einsatzstellen grün kennzeichnen. Auf der Startseite findest Du außerdem im Bereich Jobs Stellenanzeigen von suchenden Einsatzstellen.
Sobald Du Dir dann mit einer Einsatzstelle einig bist, teile uns dies bitte mit, damit wir in Rücksprache mit deiner zukünftigen Einsatzstelle deinen Vertrag erstellen können. Solltest Du eine Frage haben, die Dir auf unserer Webseite www.fsj-sport.de nicht beantwortet wird, so kontaktier uns bitte gern telefonisch oder per Email.
Infos und Fragen rund um das FSJ im Sport beantwortet:
Bastian Zitscher (Trainer der 2. Herrenmannschaft des SC Hainbergs)
Mitarbeiter im FSJ-Büro des ASC Göttingen (Träger für das Sport FSJ in Niedersachsen)
E-Mail: zitscher@fsj-sport.de
Telefon: 0551/517 46 58
Hainbergs Wunderstürmer Basti Zitscher schlägt wieder zu!
2. Kreisklasse C: Hainberg 3 – Weser Gimte 2: 3:0 (0:0)
Hainberg II und Gimte spielen eine Halbzeit gleichwertig, in der zweiten
Hälfte überzeugten dann die Hainberger und gewannen verdient in der Höhe.
Die Hainberger Torschützen: Felix Bahr (61.), Bastian Zitscher (69.), Mathias Frosch (82.).
1. Kreisklasse B: Hainberg 2 – Sparta Göttingen 2: 1:4 (0:1)
Die beiden Reserveteams spielten etwa 55 Minuten gleichwertig, Hainbergs Dennis Steinmetz (51.) glich die Führung durch Spartas Souleman (25.) aus, dann gelang der Hainberg-Elf gar nichts mehr.
Verdient gewann Sparta 2 das Spiel mit 4:1 durch Tore von C.Kudwien (65.), Akprinali (74.), Plessor (82.).
Die unerwartet aufgetretenen Aufstiegsambitionen der Zitscher-Elf nach der Aufholjagd (8 Spiele mit 6 Siegen und 2 Unentschieden) sind damit verflogen - Harste und Nikolausberg gewannen ihre Partien.
Es spielten bei Hainberg II: Nitsche - Jansen - Wucherpfennig, Rothe (Albrecht) - Steffens, Erwig (Thiele) - Wedde (Wendenburg), Jäkel (Bahr) - Radschunat - Habich, Steinmetz.
Hainberg II spielt am Dienstag, den 19.04. gegen SG Höherberg in einem Testspiel um 19.30Uhr.
F3 verliert mit 1:4 bei der SVG III
Am vergangenen Samstag fuhren wir mit der F3 zum Auswärtsspiel zur SVG III. Den Gegner kannte man schon aus der Halle und allen war klar, daß hier ein etwa gleichstarker Gegner auf uns wartet!
Von Beginn an entwickelte sich so auch ein ausgeglichenes Spiel, welches sehr chancenreich war! Leider nutzte das Heimteam eine ihrer Chancen und ging mit 1:0 in Führung! Es ging weiter hin und her und es hätte auch schon 4:4 stehen können! Wie es nun mal so ist, fiel kurz vor der Halbzeit noch das 2:0 für die SVG und es ging in die Pause!
Halbzeit 2 begann, wie die erste endete: Chancen auf beiden Seiten und das 3:0 für die Heimmannschaft, kurz darauf fiel sogar noch das 4:0 und Dennis und ich hofften, daß es nicht noch höher wird! Nun begannen unsere Jungs zu kämpfen und nahmen das Heft in die Hand, spielten nur noch auf das gegnerische Tor, zeigten sich zunächst aber noch nicht verbessert in der Chancenauswertung! So blieb es bis kurz vor Schluß beim 4:0, dann glückte Emil aber noch der Ehrentreffer und so endete das Spiel mit 4:1.
Das Spiel war auf jeden Fall knapper, als es das Ergebnis aussagt! Es war ein gutklassiges ausgeglichenes F-Jugend-Spiel, welches der Gastgeber auf Grund der besseren Chancenverwertung dann auch verdient gewann (2:1 hätte aber den Spielverlauf mehr entsprochen). Nun liegen erst mal zwei Wochen Osterferien vor uns bevor es dann weitergeht!
MfG Hendrik
3. Herren gewinnt wichtiges Spiel gg. Bonaforth!
Die jüngste Herrenmannschaft erwischte einen guten Start und hatte von Beginn an wesentlich mehr Spielanteile. Der 0:0 Halbzeitstand war dann doch etwas schmeichelhaft.
Die größte Chance hat Mittelfeldmotor Martin Schiller an den Pfosten gesetzt, der abprallende Ball landete dann zwar glücklicherweise auf der Stirm des Stürmers Matze Frosch, dieser köpfte dann unglücklich in die Hände des starken Gästekeepers Trapp.
Das Team hat sich für die 2. Hälfte einiges vorgenommen, und dann auch umgesetzt. Das 1:0 resultierte durch ein Foul an den eingewechselten Pablo Jones. Unser Stürmer Martin Schwalm erzielte eiskalt die Führung!
Die von Libero Gotthardt gut sortierte Abwehr hatte dann jedoch einen Aussetzer. Nach einem unglücklichen Fehlpass von Kapitano Marcello Padovan war Eugen Martel gezwungen, den angreifenden Stürmer im Strafraum zu foulen. 1:1!
Die Gäste aus Bonaforth zeigten dann jedoch erhebliche Probleme in der Kondition. Das 2:1 erneut durch Martin Schwalm über Vorarbeit von Martin Schiller über außen war dann der verdiente Treffer zur Führung. Das 3 sowie 4:1 durch Schiller und Walter waren dann schön ausgespielte Treffer.
Durch diesen Sieg hat das Team den Anschluss an die obere Tabellenregion gehalten!
Für den SCH spielten: Blank, Gotthardt-Martel-Padovan;Schatzler-Walter-Schiller-Schön-Forward; Schwalm- Frosch
eingewechselt:
Jones, Sange, Postert
Spaghetti.
A- Team macht Staffelsieg vorzeitig PERFEKT!!!
Mit einem glanzlosen 2:0 Sieg beim Tabellenzweiten aus Höhbernsee machte das Team um Kapitano Paul Müller den Staffelsieg vorzeitig klar.
Die einseitige Partie hätte wesentlich deutlicher enden müssen. Alleine unser Kapitän hätte in der 1. Halbzeit einen 3er- Pack erzielen müssen. Jedoch scheiterte er immer wieder am starken Keeper der Gastgeber.
So war es Jojo Dösereck, welcher durch einen von Nico Schatzler herausgeholten 11er, die Führung sowie auch den Halbzeitstand erzielte.
Nach einem gut gespielten Konter über Milan & Deniz erzielte Pauli Müller dann doch noch den viel umjubelten 2:0 Treffer!
Das Team hat das Ziel, die restlichen 4 Partien durchweg zu gewinnen, um verlustpunktfrei durch die Staffel zu ziehen.
Am kommenden Dienstag trifft unser A - Team im Pokal gegen den FC aus Grone an. Anpfiff: 18:30 Uhr am Rehbach!
Spaghetti.
Neue Wille-Shirts beflügeln C-Jugend
Verdient deshalb, da die Hainberger das homogenere Team waren, engagiert zu Werke gingen und, das freute Trainer Roman Müller am meisten, auch fußballerisch überzeugten. "So viele Doppelpässe, Steilpässe und Bewegung ohne Ball habe ich die ganze Hinrunde nicht gesehen. Das hat Spaß gemacht zuzuschauen" lobte er seine Jungs.
Nach guten Chancen für Davis Pfander, Felix Weichert, Cedric Goldmann und Timo Krüger benötigte Cedric bei seinem Führungstor etwas Glück. Felix Weichert hatte sich über links durchgesetzt, den abgefälschten Ball drückte "Goldi" aus kurzer Distanz über die Linie.
Auf der Gegenseite verhinderten Torhüter Marvin Rhode und die beiden starken Innenverteidiger Lasse Sager und Stefan Gloth sowie der Abräumer vor der Abwehr, Felix Weichert, einige Male erst im letzten Moment einen Gegentreffer.
Kurz vor dem Wechsel schickt der Schiedsrichter dann Settmarshausens Dogan und Hainbergs Krüger nach einer Rangelei zum vorzeitigen Duschen. Es war der einzige Wehrmutstropfen für die Gäste. Obwohl mit Timo der bis dahin auffälligste Offensivaktuer ausschied und mit Andre Keiderling und Jannis Rösing zwei weitere etatmäßige Stürmer fehlten, kamen die Blau-Weißen über den immer stärker werdenden Cedric immer wieder zu Entlastungsangriffen. Justin Bronnert und David Pfander standen nach seinen punktgenauen Pässen zweimal vor dem zweiten Treffer.
Der fiel als sich Settmarshausens Abwehr nach einer Flanke des mit Rückenschmerzen gehandicapten Leon Harms nicht einig war und den Ball ins eigene Tor ablenkte. Den Hainbergern war es egal. In den letzten 10 Minuten ließen sie mit konsequenter Zweikampfführung auch von den Außenverteidigern Tobias Urnizius und Tom Greger sowie Kevin Lorke im Mittelfeld nichts mehrr anbrennen und freuten sich über den zweiten Sieg in Folge.
"Schade, dass das nächsten Spiel erst in drei Wochen ist. Ich hoffe, dass wir dann an die gute Leistung von heute anknüpfen können.
Hainberg spielte in folgender Aufstellung:Marvin Rhode - Tom Greger, Lasse Sager, Stefan Gloth, Tobias Urnizius - Felix Weichert - David Pfander, Cedric Goldmann, Leon Harms - Justin Bronnert, Timo Krüger - eingewechselt: Kevin Lorke
Hainberg II nach dem 3:0 Sieg gegen SV Puma nun Dritter!
So war es dann der Gast, der kurz nach der Halbzeit beinahe in Führung ging, aber nur die Latte traf. Im Gegenzug erzielte Martin Schiller (Leihgabe aus der 3. Mannschaft) das 1:0 in der 51. Minute. Danach war der Bann gebrochen und der Hainberger Spielanteil lag bei gefühlten 80%. Martin Schiller machte dann noch die Tore 2 (65.) und 3 (72.). Puma dezimierte sich durch eine Schiedsrichterbeleidigung in der 80. Minute noch selbst. Die Zitscher-Elf ist damit aktuell die beste „Zweite“ im Kreis Göttingen und schiebt sich auf Platz 3 der 1. Kreisklasse vor. Bereits am kommenden Dienstag um 18.30Uhr treffen beide Teams im Rückspiel erneut aufeinander.
Es spielten für Hainberg II:
Andre Nitsche – Peer Jansen – Hanno Steffens, Michael Wucherpfennig – Thomas Radschunat, Kristian Bauer – Malte Wedde (Dennis Ballhausen), Falk Jäkel, Nemanja Bankovic (Kevin Kahl) – Jonas Dalby (Dennis Steinmetz), Martin Schiller (Daniel Albrecht).
Foto: Keeper Andre Nitsche hatte wenig zu tun.
Das Rückspiel gegen Puma findet bereits am kommenden Dienstag, den 12.04 um 18.30Uhr am Jahnstadion statt!
Noch mehr News, Fotos und Infos über den SC Hainberg bei Facebook:
Erst hatten wir kein Glück und dann kam noch Pech dazu!
Waren die Erwartungen an die eigene Leistung vor Spielbeginn noch hoch gewesen, zeigte sich schon in den ersten Spielminuten, dass auf dem tiefen Rasenplatz in Bilshausen andere Dinge als reine Spielkunst gefragt waren. Die Versuche, ein Passspiel wie im Training auf Kunstrasen aufzuziehen, scheiterten ein ums andere Mal im ungewohnten hohen Gras.
Aber das ist natürlich nur ein Teil der Geschichte. Es fehlte einigen Spielern in der Anfangsphase deutlich an Entschlossenheit, Einsatzwillen und Selbstbewusstsein, als sich zeigte, dass die Bilshäuser „gegenhalten“. Unsere ansonsten ordentliche Innenverteidigung agierte wiederholt unglücklich. Und gerade im Angriff der Gastgeber spielten zwei wirklich gute Fussballer, die letztlich das Spiel auch für ihre Mannschaft entschieden.
In der ersten Halbzeit traf Bilshausen zum 1:0. Chancen zum Ausgleich und sogar zu mehr eröffneten sich Lamine und Robert. Aber der Ball wollte nicht ins Tor. Vor allen Dingen Jonas Hille (im Bild) kämpfte im Mittelfeld und spielte seine Mitspieler immer wieder frei. Er war es dann auch, der durch eine entschlossene Leistung anfangs der zweiten Halbzeit das 1 : 1 erzielte. Ein verlorener Zweikampf im 1-1 bescherte Bildhausen nahezu postwendend die Führung. Lamine trifft dann endlich zum 2 : 2. War der Knoten geplatzt? Leider nein. Der erneuten Bilshäuser Führung ging allerdings eine klare Abseitsstellung voraus.
Inzwischen war Kai für den mit deutlichem Trainingsrückstand spielenden Robert auf dem Feld. Eine scheinbar belanglose Situation im Strafraum der Bilshäuser nutzt der Schiri nun, um Elfmeter für uns zu pfeifen. Kai wurde wohl festgehalten, der Pfiff war für uns dennoch überraschend. Jonas H. verwandelte zum 3:3. Eigentlich hatten wir in der zweiten Halbzeit deutlich mehr Spielanteile und genug – man sagt wohl „hundertprozentige“ – Chancen zu Treffern. Aber das sollte eben nicht sein. Angriffe der Gastgeber auf unser Tor hatten, trotz wiederholter Schwierigkeiten im Hainberger Spielaufbau, Seltenheitswert.
Kurz vor Ende dringt dann einer der Bilshäuser Angreifer noch einmal in den Sechzehner ein. Eigentlich nicht besonders gefährlich am linken oberen Rand des Sechzehners ... eigentlich nicht, aber ... . Na ja, aus dem was folgte haben wir alle gelernt, dass man im Strafraum nicht grätscht. Der Elfmeter war drin, 4 : 3 für die Gastgeber. Unser Torwart, der keinen der Treffer verhindern konnte und vielmehr bis dahin seine Aufgabe auch durch Teilnahme am Spielaufbau gut erledigt hatte, lief nun Amok.
Zeitstrafe für Björn, rote Karte für einen Bilshäuser. Alles hektisch. „Vier Minuten Nachspielzeit“ sagte der Schiri an. Noch einmal Ecke für uns, der Ball springt durch den Sechzehner, Laurenz liegt der Ball vor den Füßen, er holt aus und ... der Schiri pfeift ab, mitten in der Spielszene. Besonders schnelle vier Minuten waren vergangen. Und dann eben das alte Ritual, dass die Hainberger B-Jugend Trainer so hassen: aufgebrachte Spieler rennen auf den Schiri zu, Beleidigungen müssen verhindert, Abstände gewahrt werden. Zum abschließenden Sportgruß treten einige gar nicht erst an. Nicht mehr das eigene Unvermögen, sondern der Schiri war mal wieder Schuld. Ein ganz schlechtes Bild, das unsere Mannschaft da abgab, ein bitterer Moment für uns Trainer. Und zur Krönung der ohnehin absurden Situation gibt der Schiri nach dem Abpfiff Laurenz (tatsächlich: Laurenz Rebesky) auch noch eine rote Karte, weil dieser ihn, den Schiri, beleidigt habe. Wahnsinn, der wirklich ruhige, faire und anständige Laurenz, der nie den Mund aufmacht, kassiert zwischen all den Tobenden eine rote Karte, weil er in seiner Enttäuschung sinngemäß: „So ein Scheiß hier“ äußert. Eigentlich hatte er recht, so konnte man das sehen. Warum der Schiri das aber auf sich bezogen hat, bleibt sein Geheimnis.
Für den SC Hainberg spielten: Damon Mojaddad, Björn Bode, Jonas Resman, Valentin Suchfort, Laurenz Rebesky, Karoch Sangenne, Konstantin Rammert, Jonas Hille, Robert Kerl, Marvin Oetzel, Lamine Diop, Kai Hempel, Sarom Siebenhaar
Premium Supporter
