Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Mahjar Nekuineia auf dem Weg zum 3:0 (Foto Andreas Ambs)
JFV U17 feiert Befreiungsschlag in Goslar
U 19 und U18 gewinnen klar, U15 verliert in Vorsfelde
(jpb) Mit einem überlebenswichtigen 3:0 (1:0) bei der JSG Goslar hat die U17 des JFV 37 Göttingen den ersten Saisonsieg gefeiert. Somit liegt das Team der Trainer Karim Abdoulaye und Tom Dammer wieder in Sichtweite zu den Nichtabstiegsplätzen. Ebenfalls gut lief es für A-Jugendteams – die U19 gewann ihr Heimspiel gegen MTV Gifhorn mit 4:0 und die U18 feierte einen 11:1-Kantersieg im Kreispokal gegen SC Hainberg II.
SSV Vorsfelde – JFV U15 2:1 (1:0). In Vorsfelde kassierte die C1-Jugend die erste Saisonniederlage. Ersatzgeschwächt angetreten wäre für das Team der Trainer Niklas Cekici/ Lennart Evers dennoch mehr möglich gewesen. Am Ende reichte es jedoch nicht mehr zu einem Punkt. Ärgerlich war der vergebene Strafstoß kurz vor dem Ende. Den Treffer für die Göttinger erzielte Joel Kofi Kagya (36.).
„Wir waren über 70 Minute das bessere Team, haben aber die Chancen nicht genutzt. Ein besonderes Lob geht an die Spieler der U14, die ihre Sache sehr gut gemacht haben“, so Cekici nach der Partie.
JSG Goslar – JFV 37 U17 0:3 (0:1). Mit einem verdienten Auswärtssieg hat die U17 den ersten dreifachen Punktgewinn in dieser Serie eingefahren. Beim Tabellenletzten hätte das Team des Trainer-Duo Abdoulaye/Dammer auch höher gewinnen können.
„Wir sind froh, dass wir den ersten Sieg eingefahren haben. Wir hätten aber mehr Tore schießen können. Daran gilt es in den nächsten Wochen zu arbeiten“, sagte Abdoulaye. – Tore: 0:1 Kurmes (6.), 0:2/0:3 Walizara (60./63.).
SC Hainberg II – JFV 37 U18 1:11 (0:1). Das im Dauerregen stattfindende Spiel an der Benzstraße sah eine von Beginn an überlegene U18 des JFV, die den sehr defensiv agierenden Gegner mit schnellem Spiel über die Flügel und in die Schnittstellen permanent unter Druck setzen konnte. So konnte man sich in einem fairen Spiel zahlreiche Großchancen herausspielen, von denen vor der Pause durch die starke Leistung des Hainberger Torwarts nur vier genutzt wurden.
In der zweiten Spielhälfte verstärkte sich dann der Dauerdruck gegen die nie aufsteckende Stammvereinsmannschaft, die beim Stande von 0:10 zum Ehrentreffer kam, noch. Die U18 steht somit im Halbfinale des Kreispokals- Die Torschützen der U18 in dem Spiel waren Luka Samardzic (4), Jonathan Köhler (3), Konstantin Boy (2), Moritz Rehling und Noah Grundmann.
JFV 37 U19 – MTV Gifhorn 4:0 (2:0). Zu einem ungefährdeten Heimsieg kam die U19 gegen die Gäste aus Gifhorn. Die Elf des Trainer-Duos Willmann/Hille zeigte guten Kombinationsfußball und ließ den ersten Torschuss der Gäste erst tief in der zweiten Halbzeit zu. „Es war ein gutes Spiel von uns. Wir sind mit dem kleineren Platz gut zurechtgekommen und haben verdient gewonnen“, so die Bilanz von Trainer Willmann. – Tore: 1:0 Brack (27.), 2:0/3:0 Nekuienia (31./49.), 4:0 Lux.
Das Spiel der U16 gegen JSG Aue/L./H. findet erst am Montagnachmittag statt. Die U14 hatte spielfrei.
Jan-Philipp Brömsen
Sportliche Leitung JFV 37
jpbroemsen@web.de

Auf den Spuren von Ansgar Knauff
Moritz Hörning zu Gast bei Borussia Dortmund
(jl) „Es waren aufregende Tage!“ sagt Moritz Hörning auf die Frage, wie es denn so war in der Jugendakademie von Borussia Dortmund. Zwei Tage trainierte das Göttinger Fußballtalent mit der U15 von Borussia und steht möglicherweise vor einem Wechsel zum Bundesliga-Nachwuchs im Sommer 2024.
Für seinen Stammverein SC Hainberg und auch seinen jetzigen Club JFV 37 wäre es der erste Spieler bei einem Bundesligisten. Angefangen hat Moritz 2015 unter den Hainberger Bambini-Trainerlegenden Dieter Denecke und Richard Jankowiak. „Das war ein Super-Einstieg!“ erinnert sich Mutter Tatjana an die Zeit des Anfangs. Es folgten prägende Jahre bei Max Hobrecht und Luc Dettmar, in denen Moritz zusammen mit Leevi Gerberding als 2010er immer schon mit den Spielern des Jahrgangs 2009 mitgingen. Höhepunkt war die Kreismeisterschaft 2022 mit der Hainberger D1.
2022 wechselten die beiden dann zusammen in die U14 des JFV 37 Göttingen, dem Gemeinschaftsprojekt des RSV Geismar, der SVG Göttingen sowie des SC Hainberg. Unter ihren Trainer Niklas Cekici und Jonas Nolte setzte Moritz seine Entwicklung fort. Zusammen mit der U14 stieg er im Sommer in die Bezirksliga auf. In der U15 spielt Moritz als Innenverteidiger nun in der Landesliga und bewirbt sich dort aktuell zusammen mit seinem Team um einen Platz in der Niedersachsenliga
Der BvB wurde auf Moritz über Besuche seiner Scouts bei Spielen des JFV und nahm dann Kontakt mit den Eltern auf. Bei seinen Tagen in Dortmund sollte Moritz nun die Dortmunder Trainingsstrukturen kennenlernen. Training und Leistungsdiagnostik standen mit auf dem Programm. „Da gibt es zweimal in der Woche ein Trainingsangebot morgens um 07:50 Uhr, bevor es in die Schule geht“ zeigte sich Moritz beeindruckt. Aufgenommen wurde er sehr gut. Da sein mögliches Team, die aktuelle U14 unterwegs war, trainierte er zusammen mit einem weiteren Jungen aus Hessen bei der U15. Begleitet wurde auf seinen Wunsch hin von Trainer Niklas Cekici und Mutter Tatjana.
Als Göttinger Vorbild hat Moritz die Entwicklung von Ansgar Knauff vor Augen, der von der SVG über Hannover 96 in der C-Jugend nach Dortmund wechselte und nun bei Eintracht Frankfurt wieder einen Stammplatz erkämpft hat. „Ich hoffe, dass ich mit ihm im November mal direkt sprechen kann“ meint Moritz, für den dann bis Ende des Jahres ein zweiter Besuch in Dortmund ansteht, um sich die Unterbringung im Internat oder einer Gastfamilie sowie die Schule anschauen zu können. Anschließend soll die Entscheidung fallen.
Hainbergs neue Juniorcoaches: Codrut Macai, Michail Bumazhnov, Robin Maringelle, Paul Jacob, Arthur Liebetanz und Fabian Küttler (im Bild von l.n.r.) zusammen mit Jugendkoordinator Roman Müller
Sechs neue Juniorcoaches mit Zertifikat am Hainberg
Erstmals Lerhgang beim SC Hainberg für das "jüngste" DFB-Zertifikat
(jl) Gleich sechs junge Hainberger haben in der zweiten Ferienwoche ihr Zertifikat als Juniorcoach erworben. Am heimischen Hainberg absolvierten Codrut Macai, Michail Bumazhnov, Robin Maringelle, Paul Jacob, Arthur Liebetanz und Fabian Küttler (im Bild von l.n.r.) ihre viertägige Ausbildung unter der Leitung von Thomas Hellmich und Andreas Quinque vom Schulungsteam des NFV. Titus Moog musste krankheitsbedingt passen.
Damit haben sie die Trainerbasisqualifikation erworben und können damit gleich in die zweite Phase der Trainer-C-Ausbildung einsteigen.
Bereits seit Sommer sammeln die Hainberger Kicker der B und A2 in den Teams der F- und E-Junioren ihre ersten Erfahrungen als Trainer. Jugendkoordinator Roman Müller (Bildmitte) freute sich über das Engagement seiner Jungs und die neuen Vorbilder für die Kleinsten am Hainberg. Mit Frieder Behrendt und Perrin Willmann (beide U19 des JFV 37) haben zwei weitere Jugendspieler bereits eine Trainer-Lizenz. Michael Maier und Balin Willmann gehören ebenfalls noch zur Kategorie der Jugendtrainer aus dem eigenen Jugendbereich.
Ein Dankeschön an dieser Stelle an Lars Willmann sowie Ole Fröhlich und ihr Team für die Organisation der Verpflegung im Rahmen des Hainberg Fußballcamps sowie die Demo-Teams während des Lerhgangs.
Für Tim Gliem (links) wird es das zweite Turnier; sein Jubelpartner Lennard Barie ist als 2004er schon im Herrenbereich
JFV 37 Göttingen zurück mit breiter Brust
Der Aufsteiger in die Landesliga hat die Qualität für das Viertelfinale
Nach dem starken Einstand der noch jungen Spielgemeinschaft zwischen dem RSV, der SVG und dem SC Hainberg, kann sich das Hallenpublikum beim kommenden CUP wieder auf den JFV 37 Göttingen freuen.
Wie in diesem Januar ist auch 2024 in der Lokhalle eine hohe spielerische Qualität zu erwarten. Nach dem Aufstieg hat sich das Team von Oliver Hille in der Landesliga mit drei Siegen in nur vier Spielen im oberen Tabellendrittel bereits etabliert. Die Erfahrung zeigt natürlich, dass nur schwer von Groß- auf Kleinfeld zu schließen ist, jedoch kann sich der JFV 37 Göttingen verdientermaßen zu den regionalen Favoriten im Januar zählen.

Thiago Preito Meis (links) und Arne Wedrins sorgten im letzten jahr mitr für Furore in der Lokhalle
U 19 wieder beim Rewe-Juniorcup dabei!
Die ersten regionalen Teilnehmer stehen fest: „Mix aus namhaften Gegnern und Zuschauerkulisse“
Von Eduard Warda und Manuel Kopp (GT vom 24.10.23)
Die Plätze für die regionalen Teilnehmer am Rewe-Juniorcup sind traditionell heißbegehrt. Nun haben die Veranstalter des internationalen Hallenfußballturniers für A-Juniorenteams in der Lokhalle die ersten sechs Mannschaften aus der Region Göttingen bekannt gegeben – die Freude ist groß, und die Vorfreude steigt.
Als die A-Junioren der JFV 37 Göttingen vom 2. Vorsitzenden Christoph Kutsche von der erneuten Teilnahme erfuhren, war die Freude groß. „Die Jungs brennen darauf. Für jeden Fußballer in der Region ist das Turnier das Highlight“, sagt Lars Willmann, der zusammen mit Oliver Hille die A-Jugend trainiert.
Dass der 1. SC Göttingen 05 als höchstklassig spielendes Team der Region dabei ist, ist keine Überraschung. Beim Niedersachsenligisten ist die Vorfreude aufs Turnier groß: „Es ist der Mix aus namhaften Gegnern und Zuschauerkulisse, der die Jungs reizt“, sagt Trainer Jan Steiger, der die Euphorie hin und wieder bremsen muss: „Wir sind ja noch mitten in der Hinrunde und müssen erst mal in der Liga unsere Hausaufgaben machen. Aber diesen Spagat kriegen die Spieler hin.“
Erneut beim Juniorcup ist die JSG Weser/Solling dabei. Wie schon bei der vergangenen Auflage ist Benedikt Aselmeyer der Trainer des Teams. „Die Vorfreude ist riesig. Zum zweiten Mal bin ich als Trainer dabei, das ist ein tolles Gefühl“, sagt Aselmeyer. Kapitän Max Stänger war ebenfalls bei der vergangenen Auflage dabei – für die JSG Weper. „Das hat sehr viel Bock gemacht“, sagt er.
Der FC Gleichen wird vom Spanier Claudio Fernandez de Heredia trainiert, und der hat bereits einiges über den Cup gehört: „Mir wurde gesagt, dass es für die Jungs das Event des Jahres ist“, sagt er. Dass sie darüber ihre Aufgaben in der Liga vernachlässigen, hält Fernandez de Heredia für ausgeschlossen. „Glücklicherweise haben die Jungs einen starken Charakter.“
Der JFV West als Kooperationspartner des Cups ist natürlich auch dabei. Um die zehn Spieler werden bei der nächsten Auflage Lokhallen-Erfahrung aus dem vergangenen Januar mitbringen, und die Anspannung wächst: „In der Kabine geht es natürlich auch darum: Bin ich dabei, bin ich nicht dabei?“, berichtet Trainer Jens Herwig. Designierter fliegender Torwart ist Felix Renneberg, Sohn von Turnierorganisator Lutz Renneberg.
Der JFV Eichsfeld verfügt beim Lokhallen-Turnier traditionell über einen vielköpfigen und lautstarken Anhang. Auch diesmal hat sich das Team von Trainer Stephan Remin viel vorgenommen – und holt sich momentan Selbstbewusstsein in der Liga: Sollte die Mannschaft ihre beiden Nachholspiele gewinnen, setzt sie sich an die Bezirksliga-Tabellenspitze.

Hainbergs "Erste" beim Kabinenjubel-Foto für ihren frisch operierten Mitspieler Kevin Eckermann
Daniel Petzke schießt Hainberg in Rosdorf zum Sieg
Erste dreht Rückstand in einen 3:1-Sieg
(rm) Dank dreier Treffer von Stürmer Daniel Petzke gewann Hainbergs-Bezirksliga-Elf die Auswärtsaufgabe beim Lokalnachbarn SC Rosdorf mit 3:1 Toren.
Lange Zeit fanden die Gäste trotz optischer Überlegenheit und besserer Spielanlage kein Erfolgsrezept gegen die dicht gestaffelte Rosdorfer Abwehr. Der rutschige Platz und hohe Rasen taten ein Übriges.
Erst als die Rosdorfer nach 40 Minuten nach feiner Einzelleistung von Mohammad Abdallah in Führung gingen, klappte es auch auf Hainberger Seite. Erst traf Leighton McGalty den Pfosten, dann netzte Daniel Petzke aus Mittelstürmerposition mit einem platzierten Linksschuss zum 1:1-Halbzeitstand.
Nach der Pause blieb Hainberg das bessere Team, doch Rosdorf lange Zeit durch Konter gefährlicher. Gleich dreimal tauchten die Platzherren frei vor Hainbergs Keeper Justus Mühlhausen auf, der seine Mannschaft aber mit glänzenden Paraden vor einem Rückstand bewahrte.
Nach 70 Minuten fielen dann innrhalb kurzer Zeit die zwei Treffer zur Vorentscheidung. Beide mal kam die Vorbereitung über außen, einmal über Alex Tjivera über links und dann Tom Stahlke über rechts und in der Mitte stand Daniel jeweils goldrichtig.
Am Ende waren die Gäste einem weiteren Treffer näher als die Rosdorfer

U14 und U15 bleiben auf Erfolgskurs
U17 wartet hingegen weiter auf ihren ersten Sieg in der Landesliga
Göttingen. Die C-Juniorenteams des JFV 37 Göttingen bleiben weiter ohne Niederlage: Die U14 gewann ihr Heimspiel gegen die JSG Weper mit 2:1 (2:1). Auch die U15 konnte die bisher makellose Bilanz ausbauen und klettert in der Landesligatabelle auf Rang vier. Das Team der Trainer Niklas Cekici und Lennart Evers hat aber noch ein Spiel weniger als die Spitzengruppe.
JFV U14 – JSG Weper 2:1 (2:1). Für den jüngsten Jahrgang des JFV stand das erwartet schwere Heimspiel gegen die Gäste aus dem Landkreis Northeim/Einbeck an. So musste das Trainerteam Blumenstein/Sudmann bereits nach elf Minuten den 0:1-Gegentreffer durch Maddox Linne hinnehmen. Fortan kamen die Göttinger besser in die Partie und konnten noch vor der Pause durch zwei Treffer von Nicolas Koch (13.) und Aron Neef (26.) auf 2:1 stellen.
Im zweiten Abschnitt passierte nicht mehr viel und so stand nach intensiven 70 Minuten ein knapper, aber verdienter Sieg zu Buche. „Es war ein Arbeitssieg. Wir wollen mit einem Erfolg in Einbeck die gute Hinserie mit einem Sieg abschließen und uns die Herbstmeisterschaft sichern“, sagte Trainer Lüder Sudmann nach dem Spiel.
JFV U15 – VfB Peine 7:0 (3:0). Mit einem souveränen Heimsieg bleibt die U15 in der Spitzengruppe der Landesliga. Gegen das Tabellenschlusslicht aus Peine kamen beim Team der Trainer Cekici/Evers auch zwei Spieler aus der U14 zum Einsatz. Die abstiegsbedrohten Gäste konnten die ersten 15 Minuten noch gut mithalten, ehe Öztürk mit einem Doppelpack frühzeitig für klare Verhältnisse sorgte. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Zivkovic zum vorentscheidenden 3:0-Halbzeitstand.
Nach der Pause war es weiterhin ein Spiel auf ein Tor, sodass weitere vier Treffer fielen. „Das Spiel war frühzeitig entschieden, dennoch haben wir es verpasst, weitere Treffer zu erzielen. Der Keeper von Peine hat eine starke Leistung gezeigt“, so Cekici nach dem klaren Heimsieg.
Mit einem Spiel weniger beträgt der Rückstand aus den aktuellen Tabellenführer MTV Gifhorn nur zwei Zähler. – Tore: 1:0/2:0 Öztürk (19./20.), 3:0 Zivkovic (33.), 4:0 Sachse (39.), 5:0 Hörning (41.), 6:0 Kucharski (49.), 7:0 Zivkovic (64.)
JFV U17 – FT Braunschweig II 0:2 (0:1). Gegen die Reserve der Niedersachsenligamannschaft aus Braunschweig kassierten die B-Junioren die fünfte Niederlage im siebten Spiel. Dennoch zeigte das Team von Trainer Karim Abdoulaye und Tom Dammer eine ordentliche Vorstellung, brachte sich jedoch durch eigene Abwehrfehler um den Lohn. „Wir hatten zwei 100-prozentige Chancen. Die muss man nutzen, wenn man punkten will“, erklärte Abdoulaye die Niederlage. Die Treffer der Gäste erzielten Beese (10.) und Sokolowski (58.).
Alle anderen JFV-Teams hatten an diesem Wochenende frei. Am kommenden Sonnabend, 23.10.23 ist einzig die U19 bei der JSG Schöningen im Einsatz
Jan-Philipp Brömsen

Paavo Gundlachs Pech war am Ende spielentscheidend
Unglückliche Niederlage bei der SG Bergedörfer
1. Herren dominiert doch es fehlt die Effektivität
GT vom 16.10.23
SG Bergdörfer – SC Hainberg 2:1 (2:1). Die Gäste erwischten einen guten Start und erspielten sich zunächst immer nach demselben Muster drei gute Chancen. Aus dem Zentrum wurden die schnellen Stürmer mit Bällen hinter die SG-Abwehrkette in Szene gesetzt. Aber nachdem Leighton Ceinwen Mc Galty (3.) und Alexander Donnelly Tjivera (10.) ihre Chancen vergaben, klappte es dann in der elften Minute mit der Führung der Gäste: Daniel Petzke setzte sich auf der linken Seite durch und passte flach in die Mitte, dort traf Mc Galty mit seinem 13. Saisontor.
„Wir sind die ersten zehn Minuten nicht reingekommen“, sagte SG-Trainer Fabio Fröchtenicht und fügte hinzu: „Dann sind wir aber überragend zurückgekommen.“ In der Defensive bekamen die Gastgeber nun besser Zugriff im Zentrum und verhinderten so die Pässe hinter die Abwehrkette. Und in der Offensive nutzten sie ihre erste Chance: Nach einem Diagonalball von Henri Ott traf Philipp Kühne eiskalt ins kurze Eck zum 1:1 (18.).
Kurz darauf jubelten die Gastgeber wieder: Nach einem Eckball von Christian Böning kam im Strafraum Philipp Schöttler an den Ball. Es sah so aus, als wenn noch ein Gäste-Spieler das Spielgerät abfälschte, bevor der Ball im Tor zum 2:1 (33.) landete. Die SG bejubelte Schöttler als Torschützen, der Schiedsrichter trug später Hainbergs Paavo-Maximilian Gundlach als Eigentorschützen ein. Die Gastgeber hatten vor der Pause noch Chancen von Frederik Diedrich (35.) und Alexander Böning (43.).
In der zweiten Halbzeit übernahmen die Hainberger immer mehr die Spielkontrolle, aber sie kamen gegen die kompakte Abwehr der SG zu keinen Großchancen. Zwei Distanzschüsse von Mc Galty und Tijvera waren lange Zeit die einzigen Möglichkeiten. Und als der Ball in der fünften Minute der Nachspielzeit nach einem Schuss von Mc Galty dann doch im Netz lag, entschied Schiedsrichter David Cwik auf Abseits.
„In Breitenberg kann man verlieren. Es war ein gutes Spiel. In der zweiten Halbzeit hatten wir noch Chancen, die waren aber nicht zwingend genug“, sagte SCH-Trainer Oliver Hille. Fröchtenicht sprach von „einem Arbeitssieg. Wir haben sehr diszipliniert gespielt und geschlossen verteidigt.“

Enyley Gariseb (hier aus eienm Spiel gegen Eintracht Braunschweig) erzielte seinen ersten Saisontreffer
1. Herren stockt Punktekonto weiter auf
Verdienter 4:1-Heimsieg gegen die SG Lenglern
(rm) Hainbergs Bezirksliga-Elf hat ihr Punktekonto mit einem weiteren Heimsieg auf 20 Punkte aufgestockt.
Das Team von Oliver Hille und Lars Willmann gewann das Derby gegen die SG Lenglern mit 4:1 (2:1).
Lange Zeit taten sich die Hainberger gegen die dicht gestaffelte Defensive der Gäste schwer. Erst nach 38 Minuten gelang Daniel Petzke nach einer Ecke am langen Pfosten stehend per Kopf die Führung. Lenglern glich fast postwendend nach eine fast identischen Situation durch Timo Fredrichs aus.
Die klaren Torchancen beider Teams ließen sich bis dahin an einer Hand abzählen
In der Nachspielzeit der erste Hälfte schob Ensley Gariseb nach einem Schuss von Daniel Petzke den Abpraller zum Halbzeitführung ein.
In der zweiten Hälfte nutzten die Hainberger die größer werdenden Räume zum schnellen Konterspiel und kamen durch Leighton Mc Galty zu zwei weiteren Treffern.