Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

22.01.2024

732 Tore in zwei Tagen beim SC Hainberg Rewe Soccer Cup 2024

„Budenzauber der F-,E- und D Jugendteams im Ballhaus Reinhausen“

Wie schön, schnell, attraktiv und begeisternd Hallenfußball auf Kunstrasen mit rundum Bande sein kann zeigten Anfang des Jahres die A Jugendlichen beim Internationalen Rewe Junior Cup 2024. Dieses Turnier ist im Jugendbereich das Beste vom Besten. Viele unserer Teilnehmer*innen waren dort als Zuschauer*in und waren begeistert vom Fußball und Erlebnis außerhalb des Platzes vor Ort. Ihre Ballkünste konnten sie dann eine Woche später im Ballhaus Reinhausen zeigen.

Bei unserem Turnier haben wir natürlich nicht die internationalen Teams aber immerhin viele regio- und überregionale Vereine aus Thüringen, Hessen, Niedersachsen und NRW, die am 13.01. und 14.01.24 bei unserem Turnier teilgenommen haben. Günter Karsubke als Namenssponsor und Unterstützer unseres Turniers zeigte begeistert vom Fußball und der Begeisterung auf und neben dem Feld.

Den kompletten Bericht mit allen Ergebnissen und tollen Fotos findet Ihr in der verlinkten PDF-Datei.

Kompletten Bericht zum Turnier hier lesen

18.01.2024 17:15

Fabio Heinen ist der zweite Winterneuzugang!

Der 23 Jahre alte Außenverteidiger trainierte seit Herbst mit der 1. Mannschaft und konnte nun offiziell verpflichtet werden.

Zum Wintersemester kam Heinen nach Göttingen, um sein Master in Physik zu absolvieren. Seitdem trainierte er auch immer wieder mit der 1. Mannschaft und ist somit bereits gut mit den Abläufen rund um den SCH vertraut. Der Mix aus „dem Zusammenhalt der Mannschaft, der Ambition, oben mitzuspielen und dem Trainerteam“, habe den SC Hainberg zur perfekten Wahl gemacht. 

Seit 2019 spielte Heinen für den FC Riensberg in Bremen und machte dort auch seine ersten Schritte im Herrenfußball. Nun ist er heiß auf „die neuen Herausforderungen in der Bezirksliga“ und „kann es kaum erwarten, das erste Mal in Blau auf dem Platz zu stehen“.

Auch Lars Willmann freut sich, dass der Deal nun fix gemacht wurde. „Fabio ist ein super Typ, der charakterlich wunderbar in unser Team passt und sich in jedem Training mit vollem Körpereinsatz reinhaut. Sicherlich hat er auch noch Entwicklungspotenzial“, welches der Co-Trainer mit Heinen zusammen aber noch ausschöpfen will. 

12.01.2024 20:25

Nick Cichon wird Hainberger! 

Der erste Neuzugang des Winters steht fest: Nick Cichon wechselt vom SSV Nörten-Hardenberg auf die Zietenterrassen und erhält die Rückennummer 20. 

„Als ich letztes Jahr bereits für die Landesliga-Truppe Einsätze sammeln durfte, fand ich den Zusammenhalt des Teams wirklich cool und habe mich mit vielen Leuten auch wirklich anfreunden können“, begründet er seinen Wechsel zurück auf die Zieten. In der abgelaufenen Hinserie sammelte Cichon vier Einsätze in der Landesliga und ist nun hungrig auf mehr Spielzeit. Er hofft, an seine formstarke Zeit, die er bereits letzte Saison in der JFV 37 A-Jugend hatte, wieder anknüpfen zu können und freut sich auf die erneute Zusammenarbeit mit dem Trainerteam. „Die Trainer sind in meinen Augen wirklich top und haben mich im letzten Jahr schon super fördern können. Auch nach meinem Wechsel im Sommer blieben Olli und Lars mir gegenüber sehr offen und die Tür zum SC Hainberg war eigentlich nie zu“. 

Auch Oliver Hille freut sich über die Rückkehr seines alten Schützlings: „Wir kennen Nick ja seit der A-Jugend und dort hat er zusammen mit Kalle unsere Abwehrreihe definitiv verbessert“. Zudem ist der Trainer der 1. Herren auch von Cichons fußballerischen Qualitäten überzeugt, was für ihn aber heraussticht, ist, dass „Nick vom Kopf her so ist, wie wir das beim Hainberg brauchen“.

12.01.2024

Jugend- und Familienreise nach Langeoog

Der SC Hainberg geht auf Reisen!

Wohin?
Zeltlager der Sportjugend Niedersachsen auf der Insel Langeoog

Wann?
17.05. – 21.05.2024 (Pfingsten)

Wer?
Kinder und Jugendliche, Familien, Vereinsmitglieder und weitere Interessierte

Wie?
Eigene Anreise (PKW oder Zug)

Wer die schöne Natur der ostfriesischen Insel Langeoog kennenlernen und die vielen unterschiedlichen Facetten des Nationalparks Wattenmeer sowie den 14km langen Sandstrand und die Nordsee mit Ebbe und Flut aktiv erleben möchte, kann sich bei Niklas Pfitzner informieren und anmelden:
funsporthalle@sc-hainberg.de

Telefon: 0176 - 43430687

Gesamtkosten pro Person (inkl. Unterkunft/Vollverpflegung, Fähre, Gepäcktransport, Kurtaxe/Gästebeitrag):

- Kinder/Jugendliche ca. 150,00€
- Erwachsene ca. 165,00€

Schaut euch hier an wohin es geht

 

Flyer zur Veranstaltung

11.01.2024

JFV 37: Frieder Behrendt ist „Regio Held“

Abstimmung zum Rewe-Juniorcup

Göttingen. Unter anderem mit vier Turniertreffern hat sich Frieder Behrendt vom JFV 37 Göttingen zum „Regio-Held des Rewe-Juniorcups“ geschossen: Beim Tageblatt-Voting, das diesmal äußerst knapp verlief, vereinigte er 390 Stimmen auf sich, gleichbedeutend mit 33,1 Prozent Stimmenanteil, und ließ damit bei der Abstimmung zum Hallenfußballturnier für A-Jugendteams in der Lokhalle Tom Hobrecht vom 1. SC Göttingen 05 mit 296 Stimmen (25,1 Prozent), Bastian Fiedler vom FC Eintracht Northeim mit 265 Stimmen (22,5 Prozent) und Aris Emre Bayrak vom JFV West Göttingen mit 229 Stimmen (19,4 Prozent) hinter sich.

Der JFV 37 hatte in der Lokhalle die Zwischenrunde erreicht und scheiterte durch eine knappe 0:1-Niederlage gegen den Profi-Nachwuchs des HSV am Sprung ins Viertelfinale. „Das war ein wenig ärgerlich, denn es ist nicht so, dass wir keine Chance gehabt hätten“, sagt der 18-Jährige. Letztlich sei unter anderem die schlechte Chancenverwertung ausschlaggebend gewesen.

Behrendt ist zum zweiten Mal beim Cup dabei

Damit erlebte Behrendt nach dem Turnier im vergangenen Jahr zum zweiten Mal mit dem JFV 37 die Zwischenrunde des Rewe-Juniorcups. Beide Turniere seien für ihn besonders gewesen – das erste Mal sei es nach einem überraschend guten Auftritt und der Qualifikation für die Dreier-Zwischenrunde der Profiteams im Anschluss in die Skifreizeit gegangen, diesmal erwischte er mit drei Toren am ersten Tag einen fantastischen Start in den Cup.

Der gute Beginn war viel wert: „Durch das erste Tor nach wenigen Minuten lief es gleich gut“, berichtet Behrendt. Die Lokhallen-Atmosphäre sei wieder beeindruckend gewesen, „da wird einem schon ein bisschen mulmig“. Und der Profi-Nachwuchs? „Die spielen super schnell und mit einer großen Intensität. Man hat immer das Gefühl, dass man nicht so in die Zweikämpfe kommt und ein paar Millisekunden zu spät ist“, sagt der 18-Jährige.

war, Göttinger Tageblatt vom 11.01.2024, Seite 18

48 Teams - 450 Spieler*innen messen sich am kommen Wochenende in Reinhausen

10.01.2024

48 Teams messen sich beim 7. SC Hainberg REWE Soccer Cup im Ballhaus Reinhausen

Überregionale Besetzungen bei den vier Turnieren für F-D am Samstag/ Sonntag

(rm) Zum siebten Mal veranstaltet der SC Hainberg im Ballhaus Reinhausen seine Turnierserie für die Altersklassen F-D.

Seit zwei Jahren firmiert das Turnier dank der Unterstützung von Günter Karsubke (REWE Am Steinsgraben) als SC Hainberg REWE Soccer Cup. Dazu sorgen eine Reihe weiterer Sponsoren für ein attraktives Turnierambiente. Allein schon für die speziell gefertigten Siegertrophäen lohnt es sich für die insgesamt 48 Teams und rund 450 Spieler*innen alles in die Waagschale zu werfen. Turnierorganisator Lars Willmann verspricht hochklassige Jugendspiele im „Lokhallen-Mini-Format“ auf Kunstrasen mit Bande. Unterstützt wird er von den Trainern und Eltern der Hainberg Jugendteams.

Los geht es am Samstag, 13. Januar um 08:45 Uhr mit dem Turnier für regionale E-Jugendteams. Neben drei Teams der Gastgeber gehen Mannschaften der SG Reinhardshagen/ Bonaforth, der JSG HöhBernSee, dem RSV Geismar, Groß Ellershausen, der JSG Witzenhausen/ Hebenshausen, der JSG Aue/ Leine Harzhorn und dem FC Lindenberg-Adelebsen an den Start. Um 13 Uhr soll der Turniersieger feststehen.

Um 14 Uhr geht es auf den zwei Kunstrasenfeldern mit einem überregionalen Turnier weiter. Mit dem SC Hainberg U 11, SC Göttingen 05, KSV Baunatal, Acosta Braunschweig, FT Braunschweig, JSG Königslutter und den Kreisauswahlteams aus Göttingen, Hildesheim, Nordharz und Northeim messen sich hier die besten Kicker des Jahrgangs 2013 aus der Region Braunschweig, Süd-Niedersachsen und dem Harz.

Beide Turniere werden zunächst in je zwei Vorrundengruppen der Turniersponsoren „Hennig-Haus“ und Velo Voss“ gespielt. Die Ko-Runden beginnen mit dem Viertelfinale.

Am Sonntag geht ab 09:00 Uhr überregional weiter mit einem Turnier für die F-Junioren. Hier haben sich neben den zwei Teams des SC Hainberg der SC Verl (NRW), TV Mascherode (BS), SV Rotenberg, Olympia Kassel OSC Vellmar, die SVG Göttingen, HSC Hannover, SC Heiligenstadt und die JSG Witzenhausen in die Startlisten der Vorrundengruppen „Tablettentiger“ und „Sparkasse Göttingen“ in die Startliste eingetragen

Nachmittags messen sich ab 14 Uhr in der Parkassen-Gruppe sowie der Gruppe Tablettentiger die D-Junioren. Hainbergs U 12 hat folgende Teams zu Gast. JFV Calenberger Land I (Hannover), JFV Rhume/ Oder, TSV Havelse, KSV Baunatal, Germania Wolfenbüttel, JFV Eichsfeld, FT Brauschweig, Hessen Kassel, JFV West; Aufbau Heiligenstadt und dem JFV Eichsfeld-Mitte

Das Finale soll um 17:42 Uhr angepfiffen werden. Die Spielzeit auf den beiden Courts des Ballhauses beträgt jeweils 10 Minuten.

Dass alle Zuschauer*innen mit heißen und kalten Getränke sowie leckeren Speisen versorgt werden, versteht sich bei diesem sehr gut besetzten und organisierten Turnieren von selbst.

Vor Ort gibt es dann auch das Turnierheft, das Lars Willmann zusammengestellt hat

Zur Turnierzeitung

Überstunden für ein besonderes Erlebnis:

Christoph Kutsche, Justus Mühlhausen, Robin Gröling, Olli Hille und Lars Willmann

09.01.2024

Das Team hinter dem Team

Vier Tage voller Einsatz für den REWE-Juniorcup

(rm) Vier prall gefüllte Tage erlebte das Funktionsteam der JFV 37-Junioren. Zwar dauerten die insgesamt 9 Spiele zusammengerechnet nur 117 Minuten, doch der Einsatz des Teams hinter dem Team ging bei dem Turnier in der Lokhalle um ein Vielfaches darüber hinaus. Grob geschätzt haben Christoph Kutsche, Robin Gröling, Justus Mühlhausen, Olli Hille und Lars Willmann über jeweils 32 Stunden mit ihren Spielern zugebracht. Angefangen vom Essen zu Beginn einen Spieltages, über Anreise, Warm Up, Spielvorbereitung bis hin zum Zusammenpacken nach dem letzten Spiel. Und die lagen Do., Freitag und Samstag fast immer am Ende des prall gefüllten Spielplans. Die Liste der Aufgaben ist lang. Dazu kommen die Pausen zwischen den Spielen auf der Tribüne, die trockene Luft und die Geräuschkulisse in der Lokhalle.

Trotzdem waren die fünf Jungs in ihren grauen Sweatern am Ende zufrieden. Christoph Kutsche hatte in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern den Auftritt des Teams hervorragend organisiert und war da wo man ihn brauchte. Justus Mühlhausen, FSJler und Keeper beim SCH Hainberg, kümmerte sich um die Berichterstattung auf dem Instagram-Kanal des JFV 37, während Robin Gröling (Sportlicher Leiter U16/ U17 beim JFV 37) sich die Organisation des Tages kümmerte. Die größte Herausforderung der beiden Coaches Olli Hille und Lars Willmann bestand darin, die Auswahl aus ihrem 20er-Kader zu treffen, denn nur 12 waren pro Spieltag zugelassen.

Nun heißt es erst einmal durchatmen, bevor in der kommenden Woche die Vorbereitung auf die Rückrunde beginnt.

Die Spieler des JFV 37 (in lila) forderten dem HSV in der Zwischenrunde alles ab.

08.01.2024

0:1 gegen den HSV - Finalrunde knapp verpasst

Lila verlangt Blau-Schwarz im letzten Spiel der Zwischenrunde alles ab

(rm) Was wäre passiert, wenn Perrin Willmann nach drei Minuten nicht am langen Arm des HSV-Keepers gescheitert wäre? Ob es dann zum Einzug in die Finalrunde gereicht hätte, bleibt im Bereich der Spekulation. Sicher wäre es im letzten Spiel der Zwischenrunde zunächst einmal die 1:0-Führung für die 37er gewesen und die zu diesem Zeitpunkt voll besetzte Halle wäre zum Kochen gebracht worden.

Mit einem Sieg wären die Göttingern und nicht dir Hamburger in die KO-Phase gegangen.

So aber ging der große HSV wenig später in Führung und verteidigte diesen knappen Vorsprung bis zur Schlusssirene. Am Ende scheiterten die Hansestädter erst im Finale an Austria Wien.

Für die U 19 hieß es Abschied nehmen von einem tollen Turnier und Publikum. Die Rahmenbedingungen für das Endspiel der Zwischenrunde hatten das 37-Team durch ein 1:1 gegen Eintracht Northeim und einen beherzten Auftritt gegen TuSpo Petershütte (5:1) geschaffen.

Die Trainer Lars Willmann und Olli Hille waren zwar ein bisschen traurig in Anbetracht des knappen Ausscheidens, aber auch stolz über das Auftreten ihrer Jungs an den vier Turniertagen. "Wir nehmen viel Motivation für die Rückrunde in der Landesliga mit und wollen uns in der Tabelle weiter nach oben verbessern" sagte Lars Willmann. Die Tatsache, dass die Göttinger aktuell Dritter (bei zwei Spielen weniger) sind, lässt darauf schließen, was er damit meint.

zum REWE-Juniorcup 2024

Die A-Jugend des JFV 37 schielt in Richtung Viertelfinale

07.01.2024

REWE-Juniorcup: U 19 in der Zwischenrunde

Northeim, Petershütte warten auf dem Weg ins Viertelfinale

(rm) Die U 19 des JFV 37 Göttingen hat die Zwischenrunde erreicht. Trotz zweier Niederlagen gegen ManU (0:5) und Rostock (2:4) am gestrigen Samstag geht es heute morgen in der Zwischenrunde gegen Northeim (09:00 Uhr), Petershütte (10:30 Uhr) und den großen HSV (13:30 Uhr) um den Einzug in die Endrunde, die um 14:30 Uhr mit dem Viertelfinale beginnt.

Wer keine Karten bekommen hat, kann die Spiele im Livestream verfolgen.

zum Livestream