09.01.2008

Gerrit Gräbel lässt Referees jubeln

Fußballturnier der Schiedsrichter in Hildesheim











Hildesheim/Göttingen. Die zweite Mannschaft der Göttinger Fußball-Schiedsrichter hat in Hildesheim die 26. Auflage des Niedersächsischen ARAG-Jung-Schiedsrichter-Turniers gewonnen. Im Finale schlugen die Göttinger das Team des NFV-Kreises Uelzen mit 1:0. Den dritten Platz sicherten sich die Schiris aus Emden mit 3:2 gegen Friesland.
Am Turnier, das in sechs Hildesheimer Hallen ausgetragen wurde, beteiligten sich 54 Mannschaften, darunter fünf Frauen-Teams, aus 45 niedersächsischen Kreisen. Insgesamt gingen rund 800 Jung-Schiedsrichter im Alter von 14 bis 17 Jahren auf Torejagd.
Einen rabenschwarzen Tag erwichte die erste Göttinger Mannschaft, die als Siebter ihrer Vorrundengruppe frühzeitig ausschied. Dagegen qualifizierte sich die zweite Vertretung als Gruppenerster für das Achtelfinale. Dort musste sich das Team aus Salzgitter mit 1:2 den Göttingern beugen, die es im Viertelfinale mit Wilhelmshaven zu tun bekamen. 1:1 stand es nach regulärer Spielzeit, doch im Neunmeterschießen setzten sich die Südniedersachsen mit 2:1 durch.
Dramatik pur gab es im Halbfinale gegen Emden. 13 Sekunden vor dem Ende egalisierte Emden die 1:0-Führung der Göttinger, für die Gerrit Gräbel – bereits der Schütze des 1:0 – mit der Schlusssirene den 2:1-Siegtreffer markierte. Auch im umkämpften Finale gegen Uelzen wurde Gräbel als Schütze des 1:0-Erfolges zum Matchwinner.


Göttingen II: Clemens Zöllner, Daniel Markov, Andreas Holzhausen, Kevin Müller (alle Sparta), Markus Conrady (Hertha Hilkerode), Marvin Munke (TSV Groß Schneen), Gerrit Gräbel (SC Hainberg).

07.01.2008

SC Hainberg wird in Rosdorf fünfter.

Nur einen fünften Platz belegte der Bezirksligist SC Hainberg beim Rosdorfer Turnier.







Mit zwei Niederlagen gegen den Ausrichter SCRosdorf und Lenglern, bei nur zwei Siegen gegen Lenglern und Einbeck und einem Remis gegen das starke V- Power Team lag der SCH mit 3 Mannschaften am Ende auf dem dritten Platz. Doch das schlechtere Torverhältnis sorgte dafür, das der SCH leider nur den fünften Platz in der Endabrechnung belegte. Turniersieger wurde der Ausrichter SC Rosdorf.


Am Nächsten Wochenende beginnt das Hallenturnier vom TSV Diemarden. Der SC hainberg spielt schon am Freitag ab 18.20 Uhr.

MB.

07.01.2008

SCH A-Jgd.scheidet in Dransfeld aus

DRANSFELD. Toller Fußball und eine Riesenstimmung: Diese beiden Attribute kamen auch bei der sechsten Auflage des Dransfelder A-Jugend-Hallenfußballturniers um den Indoor-Cup des DSC wieder voll zur Geltung.













Eine Woche vor dem Start des international besetzten "Mister Lady Junior-Cup" in der Göttinger Lokhalle zeigten die besten A-Jugendkicker der Region einmal mehr Hallenfußball auf hohem Niveau. Und nachdem in den vergangenen beiden Jahren für die Altkreisvertreter jeweils schon die Vorrunde zur Endstation geworden war, schaffte es diesmal wenigstens die erste Mannschaft des Veranstalters, in die Endrunde der besten zehn Mannschaften einzuziehen.

Hainberg entscheidend

Dieser Einzug war - in einer kuriosen Gruppe - Millimeterarbeit: Von den fünf Gruppenteams war der VfV Seesen erst gar nicht erschienen. Seine Spiele wurden durchgehend mit 0:3 gewertet. Der SC Hainberg kassierte in drei Spielen drei Niederlagen (2:4 gegen den RSV und jeweils 0:2 gegen Dransfeld und Fuldatal). Die drei anderen Teams schließlich kamen in den drei Spitzenspielen zu je einem Sieg und einer Niederlage: Dransfeld schlug Fuldatal 4:3, Fuldatal schlug die Göttinger mit 3:2 und die Göttinger wiederum Dransfeld mit 4:3. Damit hatten aus dem direkten Vergleich alle drei Mannschaften drei Punkte und eine ausgeglichene Tordifferenz. Und so entschied über den Gruppensieg das jeweilige Spiel gegen den Vorletzten: Und da hatte Göttingen mit seinem 4:2 die besten Karten. Platz zwei ging dann an Dransfeld, weil es im direkten Dreiervergleich 7:7 Tore aufwies und Fuldatal (wie der RSV 05 Göttingen auch) "nur" 6:6.

"Die Jungs haben eine sehr geschlossene Leistung gezeigt und sich die Endrundenteilnahme redlich verdient", lobte der DSC-Vorsitzende Uwe Bartmann, sein Team. Mit dem Verlauf der Vorrunde insgesamt insgesamt sei er "sehr zufrieden".

06.01.2008

Zweite verliert erst im Finale

Ergebnisse:
Hainberg - Diemarden 3:1 (Johan, Knut, Daniel)
Rosdorf - Hainberg 0:4 (Makus 2x, Peer 2x)
Hainberg - Settmershausen 1:2 (ET)
Rsv 05 II - Hainberg 2:4 (Peer, Markus, Knut 2x)
Hainberg - Grone II 1:0 (Adrian)

Finale: Gruppensieger A (TSV Holtensen II) gegen Gruppensieger B (Sc Hainberg II) 1:0

Dritter wurde der FC Grone vor den SF Leineberg, die sich im 9-Meterschießen im kleinen Finale durchsetzten.


Foto: (v.l.n.r.) Gabor Stippkugel(Zuschauer), Spaghetti (Zuschauer, verdeckt - kaum zu glauben!), Adrian Hosseinzadeh(1), Daniel Dubek(1), Markus Thiemann(3), Johon von Suchodeletz(1), Jakob Sidoruk

Gespielt haben ausserdem: Peer Jansen(3), Knut Thiele(3), Jan Sanders, Arne Ficks, Christian Grossner

Zu bemängeln gab es die zeitliche Organisation des Turniers, da 12 Teams zeitglich auf nur einem Platz spielen mussten. So kam es für uns zu fast 2 Stunden Wartezeit innerhalb des Turniers! Hinzu kam die leider erschreckende Inkompetenz der Schiedsrichter, die auch gern mal hätten pfeifen können...nächstes Jahr holen wir uns dort den Turniersieg!

Basti

06.01.2008

Lehmann-Entscheidung "in einigen Tagen"

Wann spielt Lehmann wieder in der Bundesliga ?











Das Warten auf die Entscheidung von Jens Lehmann hinsichtlich eines Wechsels zum Bundesligisten Borussia Dortmund hat offenbar schon bald ein Ende. "Da es eine schwierige Entscheidung ist, die vor allem meine Familie betrifft, muss ich einige Dinge überlegen und besprechen", sagte Lehmann, der beim englischen Premier-League-Tabellenführer FC Arsenal nicht mehr erste Wahl ist. Einen konkreten Zeitpunkt für eine Entscheidung könne er nicht nennen, er denke aber an einen "überschaubaren Rahmen von einigen Tagen".



DFB-Torwarttrainer Andreas Köpke würde einen Wechsel Lehmanns zum BVB im Hinblick auf die EM im Sommer in Österreich und der Schweiz begrüßen. "Sportlich ist es wünschenswert, wenn er wieder regelmäßig spielt. In Dortmund könnte er in der Rückrunde einiges bewegen", sagte der Europameister von 1996.