01.11.2022

SVG tut sich gegen Hainberg schwer

Fußball-Landesliga: Schwarz-Weiße siegen vor 300 Zuschauern im Göttinger Derby mit 4:0 (2:0)

Der SVGer Steffen Doll (r.) im Laufduell mit Marcel Köhnen vom SC Hainberg.

Foto: Helge Schneemann

GT, 01.11.22, von Eduard Warda

Am Ende gab es an Halloween doch noch Saures für den SC Hainberg. Allerdings tat sich der Favorit SVG Göttingen im Göttinger Derby der Fußball-Landesliga vor 300 Zuschauern im Krüger-Park am Sandweg über weite Strecken gegen eine kompakt stehende Defensive der Gäste schwer, sodass die Niederlage mit 0:4 (0:2) noch vergleichsweise glimpflich ausfiel.

Von Beginn an ging es am Sandweg im Duell zwischen dem Tabellenvierten und dem Schlusslicht nur in eine Richtung, und als der Gastgeber kurz hintereinander durch Anton Böke (7.) und Dilsad Kaplan (9.) mit 2:0 in Führung ging, schien der SC Hainberg geliefert zu sein. Doch weit gefehlt: Der SVG-Angriffsschwung erlahmte, und die Gäste präsentierten sich in der Folgezeit besser sortiert in der Abwehr.

Das hatte allerdings auch mit der Sandweg-Elf zu tun. Zwar gab es hin und wieder Chancen wie bei einer Kaplan-Hereingabe, die von Steen Zimmermann in der Mitte nur knapp verpasst wurde (17.) oder bei einem Freistoß von SVG-Supertechniker Luis Riedel, der von SC-Torhüter Malte Kinzel zur Ecke entschärft wurde (18.). Aber die Chancendichte nahm im Verlauf der ersten Hälfte ab.

Immer wenn schnell über Außen in die Mitte gespielt wurde, wurde es im SC-Strafraum gefährlich. Allerdings war das viel zu selten der Fall, um das Hainberger Tor ernsthaft in Gefahr zu bringen, woran auch der umsichtige SC-Verteidiger Mohamed N’Kony Taboure seinen Anteil hatte. Die Gäste ihrerseits kombinierten zum Teil gefällig aus der Abwehr, jenseits der Mittellinie war jedoch nichts zu sehen vom SCH.

Statisches Spiel der SVG Göttingen nach der Pause

Hainberg-Trainer Lars Willmann bemängelte später fehlenden Mut, Konter auch zu Ende zu spielen. Bezeichnend war, dass der erste Abschluss der Gäste in der 75. Minute zu verzeichnen war, als Kevin Eckermann allerdings auch weit drüber schoss.

Nach der Pause wurde es noch statischer, und als sich Erkner in der 69. Minute die Jacke auszog, schien es so, als wolle er sich selbst einwechseln. Aber dem Trainer war nur zu heiß. Kurze Zeit später war es dann gegen tapfer kämpfende Hainberger aber soweit, als Riedel über links scharf hereinpasste und der eingewechselte Joker Nicolas Krenzek, von rechts kommend, stach (71.). Die Szene wiederholte sich in der Schlussminute noch mal – eine scharfe Hereingabe von links verwertete der aus der Tiefe heranstürmende Krenzek zum Endstand (90.).

„Es ist für den Kopf schwierig, wenn nur spekuliert wird, ob wir mit 7:0 oder 8:0 gewinnen, und sowieso immer schwierig, wenn der Gegner mit Mann und Maus verteidigt“, sagte SVG-Trainer Dennis Erkner. „Wir sind dann irgendwann hektisch geworden und wollten es erzwingen.“ Als „kämpferisch und spielerisch gut“ ordnete Willmann die Partie seiner Hainberger ein. „Nach den Gegentoren haben wir den Kopf oben behalten und in der zweiten Hälfte deutlich besser und mutiger gegen einen starken Gegner gespielt.“ – SVG: Tchuikwa – Möllers (46. Krenzek), Weide (57. Fischer), Hofmann, Doll – Moreno-Morales – Kaplan, Riedel, Böke (84. Mut) – Zimmermann (65. Mühlhaus), Kratzert (65. Kern). – SCH: Kinzel – Fiedler, Oberheim, Taboure, Jungnitz (90. Faust) – Eckermann (90. Tahiri), Jandt (46. Tuaandi) – Gundlach, Könen, Lukas – Marks (72. Sihle Mzimela). – Tore: 1:0 Böke (7.), 2:0 Kaplan (9.), 3:0, 4:0 Krenzek (71., 90.).

31.10.2022

C1 siegt sich auf den 2. Platz

Hoher Auswärtssieg bei der Reserve des RSV Geismar

Nour Al Atou war nicht nur in dieser Szene Zweikampfsieger gegen Lukas Dunkel (Nr. 12)

(rm) Durch den sehr hohen Auswärtssieg haben sich Hainbergs C-Junioren in der 1. Kreisklasse auf Platz 2 vorgeschoben. Die Hainberger waren ihren Nachbarn aus Geismar nicht nur im Alter  überlegen und siegten am Ende mit 17:0 (8:0).

Judy Hussein eröffnete den Torrreigen schon nach 4 Minuten, Lenne Winter schoss den letzten Treffer kurz vor dem Ende. Trotz der körperlichen Überlegenheit vor allem bei Hainbergs Top-Angreifern Josse Kopf, Judy Hussein und Robin Maringelle waren es auch die spielerischen Akzente auf dem hoch gewachsenden Rasen an der Benzstraße, die das Trainerteam Marcel Könen und Lukas Klein zufrieden machten.

 

Tabelle

26.10.2022

Eröffnung Rolli-Base in der FunSportHalle

Samstag, den 19. November 2022, um 16.00 Uhr

Hiermit laden wir Euch recht herzlich zur Eröffnung der Hainberger Rolli-Base in der Funsporthalle am morgigen Samstag um 16 Uhr ein.

Marco Schnyder und sein Team der Rolliscouts stellen dann ihr über Monate in Zusammenarbeit mit Lars Willmann (Gemeinwesenarbeiter auf den Zietenterrassen) erarbeitetes Konzept der Öffentlichkeit vor. Dazu gehören ein neu gestalteter Rollstuhl Parcours und ein Pool verschiedenster Rollstühle (Sport-, Kinder-, Aktiv-, Leichtgewicht- und Adaptivrollstuhl mit Zusatzantrieb).

„Es soll nicht nur Reden geben, sondern vor allem auch viel Bewegung in den Rollis“ hebt Marco Schnyder die Bedeutung des Events hervor und lädt Rolli- wie Nicht-Rollifahrer*innen ein vorbeizukommen und eigene, neue Praxiserfahrungen zu sammeln.

Auf der Gästeliste stehen neben Vertreter*innen der Stadt Göttingen und des Ortsrates Geismar auch zahlreiche Partnerunternehmen und Kliniken, mit denen die Rolligruppe des SC Hainberg zusammenarbeitet.

Gefördert wird das Projekt der Hainberger „Barriere Scouts“ von der „Aktion Mensch“. Die Hainberger Barriere-Scouts besuchen auch Einrichtungen und geben als "Experten in eigener Sache" Tipps und Ideen wie diese Orte barrierefreier gemacht werden können.

15.10.2022

C1 mit zweifachem "Doppel-Wumms" zurück in die Erfolgsspur

Licht und Schatten beim 4:1 gegen Werratal

Diese Torchance machte Micha Bumazhnov nicht rein, dafür legte er einmal auf und traf zum 3:1

(jl) Am Ende waren alle zufrieden mit dem Auftritt der C1-Junioren beim 4:1-Heimsieg gegen die SG Werratal.

Die Spieler, weil sie sich zur Recht über den Sieg freuten, die Trainer, weil in den ersten 15 Minuten der Matchplan aufging und die meist elterlichen Zuschauer, weil ihre Jungs zufrieden in die Ferien starten konnten.

Die erste Viertelstunde waren die Hainberger die Chefs auf dem Hainberg. Kompromisslos im Zweikampf, kreativ im Mittelfeld und mit "Doppel-Wumms" in der Offensive setzten Sie das 4-3-3 von Trainer Marcel Könen gut um.

Erst traf Judy Hussein auf Vorarbeit von Micha Bumazhnov, dann Robin Maringelle auf Hereingabe von Josse Kopf. Judy, Josse und Micha hätten dann auch noch nachlegen können.

So aber schnupperte Werratal durch ein Tor kurz vor der Pause durchaus am Unentschieden, auch weil die Platzherren im Spiel ohne Ball nachließen.  Als Micha Bumazhnov dann 15 Minuten vor dem Ende endschnell zum 3:1 einschoss und der eingewechselte Milan Schindel kurze Zeit später bei einem Abpraller an der richtigen Stelle stand war der Sieg in trockenen Tüchern.

Aufstellung und Tabelle

15.10.2022

KRETA spendiert neue Trainingsanzüge für die F2 und F3-Junioren

Georgios Moraitakis setzt die jahrzehntelange Kooperation mit dem SC Hainberg fort

Gruppenbild mit Sponsor: Das Trainerteam Michael Maier (li) und dennis Hitzing mit ihren Jungs bei der Übergabe vor dem KRETA

(jl) Hainbergs Jugendfußballer des Jahrgangs 2015 haben Dank des Restaurants KRETA neue Trainingsanzüge erhalten. Um sich beim Inhaber Georgios Moraitakis dafür persönlich zu bedanken, ging es letzte Woche nach dem Training vor das Traditionslokal Am Kirschberge 85 zum Fototermin.

Georgios Moraitakis hat das Kreta 2021 übernommen und hält mit der Spende auch die jahrzehntelange Verbundenheit des Restaurants mit dem SC Hainberg aufrecht.

Zustande gekommen war die Idee mit den Trainingsanzügen über den Christos Velitsianos, Mitarbeiter im KRETA und Spielervater von Giorgi.

Jugendkoordinator Roman Müller freut sich über die Eigeninitiative der Teams und die Unterstützung durch das KRETA. „Solche Spenden aus dem Umfeld eines Teams sind eine ganz wichtige Hilfe für unsere Jugendarbeit“ so Müller, der sich auch noch einmal persönlich bei Georgios Moraitakis bedankte.

Hier geht's zum KRETA