D2 mit Heimsieg gegen Bovenden
Knappes, aber verdientes 2:1
Simon Faust auf dem Weg zum 2:0
(ab) Bei äußerlich nahezu perfekten Bedingungen gelang es der D2 unter Fußballlehrer Dennis Ische, im heimischen Stadion den ersten Sieg der Rückrunde gegen den Bovender SV einzufahren. Lange sah die Partie für beide Mannschaften jedoch eher nach Formsuche aus statt danach sich vom direkten Tabellenkonkurrenten absetzen zu wollen. Somit ging man mit einem spielerisch verbesserungsdürftigen 0:0 in die Kabine, in der offensichtlich die richtigen Worte gefunden wurden.
Deutlich druckvoller und insbesondere über beide Flügel agierend hatten die Hainberger Chance um Chance und scheiterten im Vorfeld eines Abschlusses zumeist an der eigenen Spielfreude als an der gegnerischen Abwehr. Die Belohnung gelang jedoch bald durch Abwehrspieler Torben Linne, der nach einer schwachen Abwehr den Ball gezielt ins linke rechte Eck bugsierte. Keine 5 Minuten später profitierten die Hainberger erneut von einem Abwehrpatzer, den Simon Faust für die Hainberger zum 2:0 zu nutzen wusste.
Scheinbar erleichtert vom guten Spiel und sich eine Verschnaufpause von der Offensivmaschinerie gönnend, schlugen die Bovender jedoch mit einem Konter eiskalt zu und machten deutlich, dass sie sich noch nicht geschlagen gaben, 2:1. In der Folge wurde es teils noch hektisch, doch letztlich behielt die D2 die Nerven und gelang es den Mannen und Abwehrdirigentin Hasti Gholami mit diesem Sieg tatsächlich am Bovender SV vorbeizuziehen und Platz 3 der Tabelle zu erklimmen.
Mitfiebern auf „Zieten“
Von Kathrin Lienig, Göttinger Tageblatt von heute

Erik Parusel ist mit seinem Team auf dem Weg nach vorn
Wenn am Sonntagnachmittag die Fußballspiele angepfiffen werden, ist Muttertag längst gelaufen. Dann stehen die Blumen in der Vase, Selbstgebasteltes (sofern es das Kind in der Kita vor dem Streik noch fertigstellen konnte) thront dekorativ im Regal und der Brunch hat geschmeckt. Wie wäre es dann noch mit einem Ausflug zum Familiensportverein auf die Zietenterrassen? Dort ist das Überraschungsteam der vergangenen Wochen beheimatet. Der Bezirksligist SC Hainberg hat sich mit fünf Siegen in Folge aus der Abstiegszone gespielt, gegen die SG Bergdörfer könnte die Erfolgsstory um 15 Uhr weiter geschrieben werden.
Herausforderung "Generation Hainberg"
Der SC Hainberg auf der Suche nach neuen Jugendtrainer/innen

Auch für Christian Dreher und Oliver Hille werden Nachfolger gesucht
Wie in jedem Jahr werden beim SC Hainberg (wie bei vielen anderen Vereinen auch) engagierte Jugendtrainerinnen und Jugendtrainer gesucht. „Bei zu erwartenden 20 Jugendteams mit knapp 40 Trainerinnen und Trainern bleibt eine Fluktuation nicht aus“ sagt Jugendkoordinator Roman Müller. „Beruf oder Familie sorgen immer wieder für veränderte Lebensplanungen“ so der 49-jährige weiter.
Für die kommende Spielzeit sucht der Hainberger vor allem in den oberen Jugendklassen nach qualifiziertem Ersatz für die bisherigen Trainer. Bei den A-Junioren, die derzeit in der Landesliga um den Klassenerhalt kämpfen, haben Oliver Hille und Christian Dreher zum Saisonende ihren Rückzug angekündigt. Auch für B-Coach Dennis Erkner, der erfolgreich in den Herrenbereich gewechselt ist, wird ein Nachfolger für das Bezirksliga-Team gesucht.
Im Basis- und Aufbaubereich von den G- bis zu den D-Junioren, bleibt das Trainerteam relativ stabil, Trotzdem werden hier dringend weitere Verstärkungen benötigt. Unterstützung benötigt hierbei besonders Mädchenkoordinator Denis Ische.
Interessenten können sich melden bei Roman Müller unter 0178-3085218 oder unter Roman.Mueller@sc-hainberg.de
Seit Wochen führt Hainbergs Jugendleiter Gespräche, doch eine feste Zusage konnte er den angesprochenen noch nicht entlocken. „Reizen tut die Aufgabe alle und deshalb bin ich vorsichtig optimistisch, bis Anfang Juni die meisten Positionen besetzt zu haben“.
Hainberger Enten starten am 20. Juni auf dem Leinekanal
Vorverkauf für Förderclub Generation Hainberg hat begonnen
Oscar Bahrami und Christel Wolf hab sich ihre Hainberger Enten schon gesichert!
Am 20. Juni 2015 ist es wieder so weit: Das 13. Göttinger Entenrennen startet am Leinekanal. Von der Goetheallee (Mr. Jones) bis zum Waageplatz werden wieder ein Dutzend Rennen veranstaltet. Die kleinen gelben Flitzer kämpfen um attraktive Preise, die von der Göttinger Wirtschaft gesponsert werden.
Der gesamte Überschuss aus dieser Veranstaltung kommt sozialen Einrichtungen in und um Göttingen zu Gute.
Erstmals können auch Enten für Mitglieder und Freunde des SC Hainberg an den Start gehen. Das Prinzip ist einfach. Ihr kauft euch eine Ente für 5 € und erscheint am Samstag 20. Juni zum Start am Leinekanal. Der gesamte Verkaufserlös der Enten kommt Projekten für die Generation Hainberg zu Gute. "Die Enten sind von Sponsoren finanziert, so dass wir auf diesem Wege Vereinen die Möglichkeit geben können, für Ihre Arbeit zu werben" erläutert Enno Plock vom veranstaltenden Lionsclub "Göttinger Sieben"
Die Idee, den SC Hainberg ins Boot zu holen, entstand am Rande des G-Jugend-Trainings, wo Sohn Joris unter Richard Jankowiak derzeit das kleine ABC des Kickens lernt.
Der Verkauf der Hainberger Enten erfolgt über Jugendkoordinator Roman Müller. "Die Idee finde ich super und passt zu unserer Mitgliederstruktur mit den vielen Jugendfußballern und ihren Eltern".
Wer ganz sicher gehen will, kommt am Sonntag zum Heimspiel der 1. Herren um 15 Uhr gegen die SG Bergedörfer auf den Hainberg. Alle anderen können ihre Ente bestellen unter Roman.Mueller@sc-hainberg.de. Der Verkauf erfolgt solange der Vorrat reicht. "Wenn wir alle 20 Enten verkaufen sind das 100 € oder in guten Trainingsbällen umgerechnet, 5 neue Bälle oder ein Satz Trainingsleibchen für die G 3-Junioren" nennt Roman Müller zwei mögliche Projekte"
Die Bedingungen für das Göttinger Entenrennen findet ihr unter www.goettinger-entenrennen.de.
B-Junioren nach 4:0-Heimsieg auf Platz 4
Gegen Uslar/Solling trifft Habat Onal zweimal

Tobi Egbert (links) traf schon nach 50 Sekunden
(rm) Hainbergs B-Junioren haben ihr drittes Pflichtspiel nacheinander gewonnen. Gegen den Tabellenletzten JSG Uslar/ Solling gab es eine klaren 4:0-Heimsieg.
Die taktische Vorgabe von Co-Trainer Vitali Sidorenko, der Dennis Erkner an der Linie vertrat, den Gegner die ersten 10 Minuten konsequent unter Druck zu setzen, wurde erstklassig umgesetzt. Schon nach 50 Sekunden traf Tobias Egbert nach Vorarbeit von Habat Onal. Dieser erhöhte neun Minuten per Flachschuss und in der 27. Minute per Kopfball nach Ecke auf 3:0.
Nach der Pause setzten die Platzherren ihre Überlegenheit fort. Den vierten Treffer erzielte Julijan Grbavac in der 65. Minute. Durch den neunten Saisonsieg liegen die B-Junioren in der Bezirksliga mit zwei Punkten Rückstand auf den Zweiten Einbeck derzeit auf Rang 4. Das Team aus der Bierstadt ist am Samstag um 17.00 Uhr zu Gast auf den Zietenterrassen.