F2: Tore satt in Bonaforth
7:5-Auswärtssieg an der Werra

Fabian Lemlke traf nach nur 8 Sekunden.
Mit großer Vorfreude und Elan fuhren wir heute zum Bonaforther SV um endlich in unserer 2. Saisonhälfte zu starten.
Da wir bei den Hallenturnieren mit Siegen und 2. Plätzen gut ins Jahr gestartet waren, furhen wir optimistisch zum Auswärtsspiel, zumal wir die bisherigen drei Partieen gegen Bonaforth alle gewonnen hatten.
Die Ansprache erfolgte vor den Kickern und deren Eltern, denn sie sind auch die größten Fans. Bonaforth hatte Anstoß, Fabi lief sofort drauf zu schnappte sich den Ball spielte 4 Kinder aus und wir führten nach 8 sec. mit 1:0. Meine Kinder zeigten snschließen ein klasse Pass- und Stellungsspiel. In der 8. Min. kam Fabi in den Strafraum wollte noch einen Gegenspieler umdribbeln und wurde aber gefoult. den dazugehörigen Strafstoß semmelte er unten links rein. Wieder 4 min später erhöhte Fabi auf 3:0. Bonaforth kam zwar auch einige male gefährlich vor unserem Strafraum aber entweder war unsere Abwehr, unser Torwart der überragend hielt, Titus Moog oder Sie habtten daneben geschossen.
Das 4:0 wurde von Fabian geschossen in der 16. min. schön über rechts gekommen und einfach mal draufgehalten und ab ins Tor.
Danach bekamen wir ein Gegentor zum 4:1 18.min..1 min. später erhöhte Kilian zum 5:1 für uns. Er hatte den Ball am Strafraum auf den Fuß gehabt, schoß aufs Tor und drin war er halb rechts oben.
Nun war Halbzeit wir schwörten uns nochmal ein damit wir weiterhin Gas geben und wir weiterre Tore schießen.
Kurz nach Anpfiff in der 24. min. verkürzte ein Spieler von Bonaforth zum 5:2. In der 28.min wechselte ich Anthony ein er kam gerade rauf da lag der Ball vor seine Füße ohne zu überlegen nahm er Anlauf schoß aufs Tor und siehe da unten rechts war der Ball eingenetzt. Nur was war jetzt, von der 32. min. - 35. min. schoß Bonaforth, durch großer Unaufmerksamkeit oder zu siegessicher kam Bonaforth bis aufs 6:5 ran was wirklich sehr unnötig war und uns sehr ins schwitzen brachte. Leider hatte Paul auch noch ein Ball ins Gesicht abbekommen und hatte starken Nasenbluten bekommen, was Gott sei dank nach dem Spiel wieder vorbei war. Da er aber auch ein sehr starkes Spiel gemacht hatte, fehlte er uns in den letzten Minuten. In der 39.min. hatte Fabi sich auf der linken Seite durchgesetzt spielte nach rechts rüber da nahm Fabian K. den Ball an drehte sich nochmal und netzte zum 7:5 Endstad ein. Wir alle Spieler, Eltern und natürlich auch der Trainer war sehr stolz auf seine Jungs, die ersten 3Pkt. und das nach den letzten turbulenten Minuten. Sehr glücklich fuhren wir alle nacchhause. Jetzt heißt es aufjedenfall für uns das Abwehrverhalten zu trainieren damit ich nicht noch ein Herzinfarkt kriegen werde in den letzten Minuten. Alle meine Kids haben wirklich ein super super super Spiel gemacht. Euer Trainer ist stolz auf euch, vielleicht ist ja der Staffelmeister drin. Wir werden wieder hart trainieren. Für unser nächstes Spiel gegen den FC Grone am 9.5.05.
Es spielten: Titus Moog, Anthony Galati (1 Tor), Erik Gräfe, Lars Wolpert, Eric Hannefeld, Diljan Tan, Paul Jakob, Fabian Küttler (2 Tore), Kilian Kurmes (1 Tor) und Fabi Lemke (3 Tore).
Tobias Lemke
Die stillen Helden des SC Hainberg
EHRUNG VERDIENSTVOLLER VEREINSMITGLIEDER

Die "Ausgezeichneten"(v.l.): Dennis Erkner, Olli Hill, Christian Dreher, Jockel Lohse, Lothar Hädrich, Leo Seiferling, Roman Müller.
Sie schießen keine spektakulären Tore, sie erscheinen selten in den Schlagzeilen der Spielberichte. Die Rede ist von denen, die mit ihrem Engagement und ihrer Arbeit entscheidend daran beteiligt sind, dass die Sportler des SC Hainberg auf Punktejagd gehen können und tolle Erfahrungen im Sport machen.
So wurde die bronzene Ehrennadel Langzeithainberger Lothar Hädrich für sein großes Engagement für den SC verliehen. Sei es die engagierte Mithilfe beim Bau der Flutlichtanlage, das Bereitstellen von Obst und Getränken vor den Spielen oder das großräumige Instandhalten der Vereinsanlage des SC Hainberg. Für diese und andere Dinge geht ein großer Dank für seine zupackende Arbeit an Lothar Hädrich. „Ein symbolischer Dank“ für viele Ideen und vielfältigen Einsatz, wie Jockel Lohse hervorhob, aber ein Dank für Unterstützung und Engagement auf vielen Ebenen.
Ebenfalls die bronzene Ehrennadel erhielt Dennis Erkner für seine großartigen Trainertätigkeiten. Erst vor einigen Jahren kam er zum SC Hainberg und avancierte innerhalb kurzer Zeit zum „Trainer-Shooting-Star“, so Roman Müller. Schwierige erscheinende mannschaftliche Konstellationen ist er souverän begegnet, so dass sich schon nach kurzer Zeit großartige Erfolge einstellten. Seit kurzem ist er Trainer der 1. Mannschaft. Für sein Engagement dankt der SC Hainberg herzlich.
Die silberne Ehrennadel wurde einem Hainberger „Schwergewicht“ verliehen. Für seine langjährige engagierte und überaus erfolgreiche Trainertätigkeit wurde Christian Dreher (“Spagetti“) der Dank des Vereins ausgesprochen. „Spagetti“ ist Kult auf den Zietenterrassen und seine besondere Stärke ist neben dem ausgeprägten Fußballfachverstand sein Umgang mit seinen Spielern, die seine kumpelhafte, klare und wertschätzende Art mögen.
Ebenfalls die silberne Ehrennadel erhielten zwei Vereinsmitglieder, die im Verborgenen wichtige Arbeit leisten. Leo und Irmchen Seiferling erfuhren diese Würdigung für ihren langjährigen Einsatz auf verschiedenen Ebenen im Verein, aber auch dafür, dass sie Woche für Woche „schmutzige Wäsche“ waschen und so dafür sorgen, dass die Hainberger Kicker mit einer „weißen Weste“ auflaufen können.
Dreimal wurde an diesem Abend auch die goldene Ehrennadel vergeben.
Als erster wurde Olli Hille geehrt, der als Spieler der goldenen Hainberger Generation auf der Sechs die Angriffe der Gegner ins Leere laufen lies und seit 2003 im Jugendbereich als überaus erfolgreicher und auf fußballfachlich höchstem Niveau Grundlagen und Feinheiten des Fußballspiels vermittelt. Darüber hinaus wurde ihm für sein vorbildliches Verhalten gegenüber der Hainberger Jugend gedankt.
Jugendkoordinator Roman Müller nahm die goldene Ehrennadel von Jockel Lohse entgegen und wurde damit für seine außerordentliche Tätigkeit im Jugendbereich des SC Hainberg gewürdigt. „Roman“, so Laudator Jörg Lohse, „hat den Jugendfußballbereich des SC Hainberg entscheidend geprägt.“ was die Mitglieder anschließend auch mit „standing ovation“ honorierten.
Abschließend wurde die goldene Ehrennadel an den Vereinsvorsitzenden Jockel Lohe verliehen. Der „Kapitän“ des SC Hainberg übernimmt seit 15 Jahren in verschiedenen Ämtern die Verantwortung im Verein und – so Gustav Bode in seiner Rede und „hat sie einfach verdient.“ Recht hat er!
Sebastian Kloppmann
Die Weltauswahl von den Göttinger Zietenterrassen
SC Hainberg hilft afrikanischen Flüchtlingen

„Der Sport spricht alle Sprachen“: Flüchtlinge beim gemeinsamen Kicken auf dem Kunstrasenplatz des SC Hainberg.
© EF
Der Sport fördert die Gesundheit, ist ein willkommener Ausgleich zur beruflichen Bewegungsarmut und steigert die Lebensfreude. Besonders ausgeprägt ist aber seine integrative Wirkung, die Verbindung von Menschen unterschiedlicher Gesellschaftsschichten und kultureller Lebensräume.
[...] Er baut sprachliche Barrieren ab, macht sie besonders beim Spielen mit dem Ball gegenstandslos. Gerade in den momentanen Flüchtlingsdebatten auch in Göttingen und Umgebung ist die integrative Kraft beträchtlich.
„Wir sind ein sehr sozialer Verein, integrieren Sportler unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft und wollten uns daher bei der aktuellen Flüchtlingsproblematik einbringen“, sagt Andre Pfitzner vom SC Hainberg und spricht die seit mehreren Wochen bestehende Initiative „Göttingen hilft“ an. Aber der auf der Zietenterrassen beheimatete Sportclub wollte nicht erst auf die angekündigten Syrer warten, sondern ging auf 23 sudanesische und einen somalischen Flüchtlinge zu, die in einem älteren Haus in der Breslauer Straße untergebracht waren.
„Sie warten dort auf ihre Anerkennung als Kriegsflüchtlinge, waren bis zu zwei Jahren auf der Flucht“, erklärt der 55-jährige Pfitzner, der früher Sport studierte und hauptberuflich für den Landessportbund arbeitet. Er bot den 18- bis 27-jährigen Afrikanern das Sporttreiben in seinem Verein unter anderem auf zwei kleinen Kunstrasenplätzen mit Flutlicht sowie einer Funsporthalle für Inlineskating, Tanzen und anderen sportlichen Aktivitäten an. „Sie haben die Einladung gern angenommen“, bemerkt Pfitzner.
In Kreisauswahl-Trikots in der 3. Kreisklasse aktiv
Jeden Dienstagabend um 19.30 Uhr kommen die Studenten, Juristen und Automechaniker seit Wochen mit ihren Fahrrädern den Berg zu den Zietenterrassen hochgefahren, tragen vom ehemaligen Auswahltrainer Manfred Heyde gestiftete Trikots mit der Aufschrift „Kreisauswahl Göttingen“ und freuen sich auf das gemeinsame freudvolle und faire Kicken mit Russen, Türken, Iranern, Engländern, Algeriern und Marokkanern, die schon länger dem weltoffenen Sportclub angehören. „Sie bilden die fünfte Mannschaft“, informiert Pfitzner, der mit seinem Sohn Niklas aus der Bezirksliga-Elf des SC Hainberg das Training und gemeinsame Spielen leitet, über die Gruppierung mit dem Namen „Aktion Mensch“, die sogar um Punkte in der 3. Kreisklasse kickt.
Große Freude herrscht innerhalb der „Weltauswahl“, werden gelungene Aktionen beklatscht, über Slapsticks herzhaft gelacht und Tore gemeinsam bejubelt. „Dazu bedarf es keiner gemeinsamen Sprache“, sagt Florian Schatzler beim anschließenden gemeinsamen Teetrinken über das freudvolle Miteinander. „Das ist zudem eine gute Sache, wir lernen neue Kulturen kennen.“
Mit Leib und Seele jeden Dienstagabend dabei
Blieben einige der Flüchtlinge angesichts von Regen und Schnee am Dienstagabend dem weltumspannenden Kicken zunächst fern, so legte sich ihre Scheu vor den unbekannten klimatischen Phänomenen schnell. „Ich möchte zukünftig in Göttingen bleiben“, bemerkt der 23-jährige Joseph (richtiger Name ist der Redaktion bekannt) aus dem sudanesischen Darfour, freut sich auf jeden Dienstagabend. Auch der vier Jahre jüngere Mesut (richtiger Name der Redaktion bekannt) aus Khartum im Sudan ist mit Leib und Seele dabei.
„Es ist sehr gut, ich möchte gern bleiben und Fußball sowie Leichtathletik betreiben.“ Noch einige Zeit sitzen die „Auswahlspieler“ aus aller Welt nach dem Duschen in dem gemütlichen Vereinslokal des SC Hainberg zusammen, verfolgen im Fernsehen die Auftritte der deutschen Teams in der Champions League und versuchen, sich zum Teil mit Einsatz von Händen und Füßen zu unterhalten. „Der Sport spricht alle Sprachen“, sagt Schatzler, bevor man sich verabschiedet und auf das Wiedersehen in einer Woche freut.
von Jochen Meyer
Sport- und Spieltag für Jung und Alt mit dem GTC
„Sport ist gesund!“

Sport- und Spieltag für Jung und Alt
„Sport ist gesund!“
06. Juni 2015 | ab 11 Uhr
Göttinger Tennisclub
Wir laden herzlich ein zum
Sport- und Spieltag für Jung und Alt
„Sport ist gesund!“
06. Juni 2015 | ab 11 Uhr
Göttinger Tennisclub,
Bismarckstr. 111, 37085 Göttingen
und das wird geboten:
Tennisfamilienrallye
Treffpunkt ist um 11:00 Uhr
an der Funsporthalle des SC Hainberg,
Bertha-von-Suttner-Str. 2, 37085 Göttingen.
Power-Court
das gesundheitsorientierte Ausdauer – Workout
auf dem Tennisplatz.
Bis 17 Uhr stehen weitere Aktionen zum freien Ausprobieren auf dem Programm:
Kleinfeldtennis (talentino-Konzept),
Anfängertraining mit Trainern,
Aufschlaggeschwindigkeitswettbewerb,
Tennissportabzeichen / Tennis-Spiel-Pass,
Freies Spiel, Spielpartnerroulette
und mehr ...
Göttinger Tennisclub e.V.
Bismarckstraße 111, 37085 Göttingen
info@goettinger-tennisclub.de
Heimspiele der C1, C2 und B fallen heute aus
