HipHop für Kids
Wolfgang Thiele und Bernd Jankowiak
Geburtstage des Monats Mai
(rm) Zwei altgediente Hainbergerhatten in den letzten beiden Wochen ihren Geburtstag. Bernd Jankowiak, Gründungsmitglied, Spieler und Trainer des Vereins, feierte seinen offiziellen Renteneinsteig. Den genießt Wolfgang „Gentile“ Thiele schon seit einiger Zeit. Trotzdem ist er als Betreuer von Team 4 der Hainberger nach wie vor eine feste Größe.
Beide zählten gestern zu den Zuschauern des Hainberger Erfolges gegen Sparta.
Oldie but Goldie
Andre Kaufmann "man of the match"
(rm) Für alle war Andre Kaufmann gestern beim Sieg gegen Sparta Göttingen „the man oft the match“. Am Freitag trainierte er erstmals mit der Mannschaft, am Sonntag stand der 37-jährige in der Startelf der Hainberger. Nachdem er in der ersten Hälfte die Führung vorbereitet hatte, sorgte er per Kopfball für die 3:1-Vorentscheidung.
„Nach der Sperre von Niklas Pfitzner und der Verletzung von Paul Müller fehlten uns zwei wichtige Offensivleute. Andre kenne ich noch aus meiner Zeit in Landolfshausen. Da er sich in der 4. Herren fit gehalten hat, wusste ich, dass er uns helfen kann“ begründete Trainer Dennis Erkner seine Personalentscheidung. Und der gebürtige Landolfshäuser, der seit drei Jahren mit seiner Familie in unmittelbarer Nähe zum Hainbergplatz wohnt, rechtfertigte das Vertrauen. Er behauptete in der Spitze die Bälle, verteilte nach rechts und links, half seinen jungen Mitspielern mit Tipps und traf selbst wie in besten Landolfshäuser Bezirksligazeiten.
Sein Tor in der zweiten Hälfte erzielte er übrigens in zwei verschiedenen „Pötten“. Nachdem sein rechter Schuh gerissen war, spielte er nach dem Wechsel mit dem Reserveschuh von Daniel „Boller“ von Werder. Passend dazu verwandelte er Bollers Einwurfflanke mit dem Hinterkopf.
Heimspiele der B und C 2 fallen heute aus

Hainberg schlägt auch Sparta
Nächste Woche Abstiegsendspiel gegen Bovenden

Irgendwo ganz unten liegt Jonas Hille, der Schütze zum 2:1
Als am 20.Spieltag Dennis Erkner als neuer Trainer vorgestellt wurde war eines klar: Es muss ein Wunder her! Dennis schaute sich die Tabelle an und sagte klipp und klar:"Aus den letzten elf Spielen brauchen wir acht Siege! Und das packen wir!" Punkt. Bisher holten wir sieben Siege (Bremke, Werratal, Südharz, Bad Gandersheim, Breitenberg, Gimte und Sparta), zwei Remis gegen Bergdörfer und Lenglern und verloren nur einmal in Nörten.
Das heisst: Am Wochenende gegen Bovenden brauche wir mindestens ein Remis um die Klasse zu halten. Ganz einfach oder?
HÄTTE UNS VOR VIER WOCHEN JEMAND EIN ENDSPIEL GEGEN BOVENDEN ANGEBOTEN, HÄTTEN WIR ES MIT KUSSHAND GENOMMEN! UND GENAUSO SEHEN WIR ES: ALS CHANCE UNS FÜR DIESE AUßERGEWÖHNLICHE AUFHOLJAGD ZU BELOHNEN!
Gestern gegen Sparta Göttingen sah es lange nicht nach einem Sieg aus. Die Spartaner gingen hochmotiviert in die Partie und verlangten uns alles ab. Gut, wenn man Erfahrung im Team hat, dachte sich Dennis Erkner und berief seinen "alten Kumpel" Andre Kaufmann in den Kader. "Boller" von Werder und Kaufmann waren es auch die aus dem Nichts die Führung per Freistosstrick vorbereiteten. Hauke Boss brauchte nur noch ins leere Tor einzuschieben (12.). Doch viel mehr ging erstmal nicht nach vorne. Sparta erarbeitete sich ein Übergewicht und bekam nach Foul an Franz Matezki einen berechtigten Freistoss. Riezke zirkelte den Ball gekonnt über die Mauer, unhaltbar 1:1 (27.). Bis zur Pause tat sich nicht mehr viel, wenn überhaupt waren es die Gäste die für Gefahr sorgten.
Nach der Pause zunächst dasselbe Bild, Hainberg wirkte unsortiert und Sparta kam zu Chancen, doch Ladushan (Latte!) und Weiß (gerettet von acht Hainberger Beinen auf der Linie) vergaben große Chancen. Aber auch der SCH kam jetzt besser ins Spiel, einen Kopfball von von Werder und zweimal Kaufmann waren die größten Chancen. Kurios dabei, dass Kaufmann den Ball sehenswert über Gästetorwart Florian Borrs hebte, der Ball aber auf dem total vertrockneten Platz (danke STADT GÖTTINGEN!) noch einmal sechs Meter vor dem Tor aufsprang und dann über das Tor ging. Doch Hainberg gab nicht auf und übernahm jetzt die Kontrolle. Nach einem Einwurf von von Werder wurde der Ball in den Strafraum verlängert und Jonas Hille staubte, technisch versiert, zum 2:1 ab (72.). Nur drei Minuten später war es dann Kaufmann, dem doch noch sein Tor gelang. Wegen seiner unnachahmlichen Art sich über verpasste Chancen zu ärgern, war es eigentlich klar, dass er noch netzen würde. Nach seinem Kopfball zum 3:1 legte er auch erstmal los und jubelte vor der Hainberger Ostkurve. Das Henne Ziegner und vor allem Sergej Heckmann (er war wohl überrascht so frei zu sein) ein höheres Ergebnis verpassten bleibt eine Randnotiz, denn jetzt gilt es sich auf den Showdown vorzubereiten.
Am Sonntag den 7.6. empfangen wir den Bovender SV zum Abstiegskrimi auf den Zietenterrassen. Die Ostkurve ist schon ausverkauft, aber wir freuen uns natürlich über jeden Unterstützer.
Bruno Kassenbrock
Teammanager SC Hainberg



