Hainberg überrollt seine Gegner
F II zieht mit 5 Siegen aus 5 Spielen souverän in die zweite Runde ein

Pure Freude über den Einzug in die zweite Runde
(jb) Am vergangenen Samstag fand in Diemarden die erste Runde der Hallenkreismeisterschaft statt. Mit 5 Siegen aus 5 Spielen und null Gegentoren schaffte die Hainberger F II ohne Mühe den Sprung in die zweite Runde. Das Team um das Trainer-Trio Janni, Jost und Stefan startete fulminant ins Turnier und fertigte zum Start den FC Gleichen III mit 4:0 ab. Es folgten weitere – zum Teil deutliche – Siege gegen JFV Eichsfeld II (2:0), VfR Osterode (4:0) und SV Rotenburg (2:0). Im letzten Spiel konnten unsere jungen Wilden von den Zietenterassen einen 3:0-Sieg gegen Eintracht Hahle II einfahren.
„Gegner und Kaffee waren heute weitestgehend gleich stark“, scherzte Trainer Janni Koukiotis am Ende des Tages leicht spöttisch und ergänzte: „Ich freue mich, dass wir die zweite Runde erreicht haben. Die Teamleistung war wieder sensationell.“
Zu den Helden von Diemarden gehörten: Jamie Beutling, Lautaro Diaz, Mathilda Dierstein, Joa Harms, Henri Jung, Eliah Koukiotis, Leo Stiemerling, Balin Willmann, Oskar Wolf und Joris Wollmann.
2:0–Sieg gegen HöhBernSee
D II beendet Qualifikation zur 1. Kreisklasse als Tabellenzweiter

(jb) Am Samstag kam es zum Duell der Tabellenzweiten JSG Eintracht HöhBernSee beim Tabellendritten SC Hainberg 1980. Das Nachholspiel, welches aufgrund der Herbstferien auf Anfang November verschoben worden war, begann mit 12 Minuten Verspätung, da zunächst die Platzverhältnisse geklärt werden mussten. Wegen der Sperrung unseres Heimplatzes war Spielstätte der Kunstrasenplatz der SVG Göttingen.
Trotz des „Heimspiels auf fremden Rasen“ kam unser Team gut in die Partie und ging bereits in der 5. Minute durch Kapitän Arne Wedrins verdient mit 1:0 in Führung. Mitte der ersten Halbzeit hatte Hainberg sogar die Chance auf 2:0 zu erhöhen, doch das Tor von Felix Seidel wurde aufgrund einer berechtigten Abseitsposition nicht gewertet. Nach einem Schuss von Tommi staubte Felix den Ball ins Tor ab, kam mit der Ballannahme dabei aber von einer passiven in eine aktive Abseitsposition.
Im weiteren Verlauf kam auch der Gast zu einigen Torgelegenheiten, unser Keeper Anton konnte seinen Kasten aber sauber halten. Mitte der zweiten Halbzeit konnte Felix Seidel dann doch noch sein Tor machen und für seine Mannschaft auf 2:0 erhöhen. Mit dabei war auch Perrin Willmann von der D III, der freundlicherweise bereit war unser personalgeschwächtes Team zu verstärken.
Mit dem Sieg konnte der SC in der Abschlusstabelle an HöhBernSee vorbeiziehen und beendet die Qualifikation zur 1. Kreisklasse auf einem guten zweiten Platz mit vier Siegen und nur einer Niederlage.
Gegen HöhBernSee spielten: Hannes Aßmann, Jonas Bahlmann, Tommi Dimos, Paul Dyckmans, Jannes Gremler, Robin Ische, Anton Kobabe, Tim Klingebiel, Felix Kurz, Felix Seidel, Arne Wedrins und Perrin Willmann.
Harter und weicher Beton für Hainberger
Gute Auslosung für A-JUnioren beim Sparkasse-VGH-Cup 2016
Drei zufrieden Hainberger: Trainer Adil Sbai, Kapitän Felipe Sanchez und Torhüter Luca Ternedde
(rm) Die Hainberger –Junioren sind beim Sparkasse-VGH-Cup, einem der größten A-Junioren-Turniere Deutschlands erneut in die TSN-Betongruppe gelost worden. Doch anders als im letzten Jahr ist es bei der Auflage 2016 eine Mischung aus hartem Stahl und weichem Spannbeton.
So haben es die Hainberger bei Titelverteidiger Austria Wien, dem FC Schalke 04 und dem FSV Mainz o5 gleich mit drei Hochkarätern zu tun. Kapitän Felipe Sanchez loste seinem Team dann den letzten regionalen Platz in der TSN-Betongruppe zu. Dort treffen sie auf den Liga-Konkurrenten JSG Uslar/ Solling, sowie die Kreisligisten Bovender SV und SG Niestetal. „Wie sind aktuell Tabellenzweiter, leider von unten ausgesehen“ antworte Felipe auf die Frage nach dem aktuellen Tabellenstand der Hainberger. Die Chancen auf ein Weiterkommen als bestes Regionalteam in die Zwischenrunde am Sonntag schätzt er allerdings sehr gut ein.
Interessanterweise muss der Zietenclub am Samstag nach Uslar zu Punktspiel reisen. „Da möchten wir unseren ersten Dreier landen und uns den nötigen Schwung für einen Hinrundenendspurt sowie eine gute Lokhallenvorbereitung holen“ so der 18-jährige Hainberger, der bis auf eine Saison seid der G-Jugend bei den Blau-Schwarzen spielt. Trainer Adil Sbai glaubt ebenfalls an eine gute Ausgangsbasis und sieht seine eigene Turniergeschichte als gutes Omen. „Das Turnier ist einfach klasse. Ich selbst war auch zweimal dabei als es noch McDonlads-Cup hieß. Und wird sind damals beide male weitergekommen“
Auch Jugendkoordinator Roman Müller war mit der Auslosung hochzufrieden, zumal an jedem Tag zwei Spiele auf dem Programm stehen. „Günstiger hätte es nicht laufen können, doch es wird trotzdem ein schwerer Gang für die Mannschaft.
Hier der Hainberger Spielplan:
Donnerstag, 20:45 Uhr gegen die SG Nieste und um 23.00 Uhr gegen die JSG Uslar
Freitag, 16:30 Uhr gegen Austria Wien und um 19:45 Uhr gegen den FSV Mainz
Samstag, 10:45 Uhr gegen Bovenden und um 12:15 Uhr gegen Schalke 04
Karten können ab sofort per Mail bei roman.mueller@sc-hainberg.de bestellt werden.
Hainbergs A-Junioren erneut beim Sparkasse-VGH-Cup
Kapitän Felipe Sanchez hofft auf Losglück

(rm) Die A-Junioren werden erneut beim Sparkasse-VGH-Cup teilnehmen. Damit nimmt die älteste Hainberger Jugendmannschaft zum achtenmal in Folge an dem Event in der Göttinger Lokhalle teil. Gespielt wird vom vom 06.-10. Januar.
Die Auslosung für die Vorrundengruppen findet heute in der Göttinger Soccerarena statt. Für den SC Hainberg wird Kapitän Felipe Sanchez als Glücksfee agieren.
Wie in den Vorjahren wird es einen vereinsinternen Kartenvorverkauf geben. Ansprachpartner dafür ist Jugendkoordinator Roman Müller. Nähere Infos dazu gibt es in der kommenden Woche.
Hainberg spricht alle Sprachen
Offener Brief von Präsident Jörg Lohse an alle Hainberger
Göttingen, 04.11.2015
Liebe Hainbergerinnen, liebe Hainberger,
ab kommender Woche werden in der Sporthalle Zietenterrassen von der Stadt Göttingen als Eigentümerin der Halle Flüchtlinge untergebracht. Von dort werden die Menschen auf kleinere Unterkünfte verteilt. Die Funsporthalle dient zu einem Teil zur Verpflegung der bis zu 200 Menschen. Beide Hallen und das Umfeld werden aktuell dafür vorbereitet. Die in der Presse am 04.11.15 verbreitete Information, dass die Funsporthalle „ beschlagnahmt“ worden ist, stimmt nicht und ist auch ausdrücklich nicht im Sinne aller am Projekt beteiligten! Es werden von der Funsporthalle nur Teilbereiche abgegrenzt und der Spiel – und Sportbetrieb kann weiterhin eingeschränkt laufen, auch der Trakt der Kabinen im unteren Flur wird nicht anderweitig belegt!
Die Information der Belegung kam von der Stadt sehr kurzfristig und wird unseren Sportbetrieb beeinflussen, da die Zietenhalle ab heute nicht mehr für den Trainingsbetrieb unser G-C-Jugendteams sowie der Badmintonsparte zur Verfügung steht. Die GöSF als Betreiberin der Halle hat uns heute Ersatzzeiten in anderen Hallen zur Verfügung gestellt.
Unser Anspruch als SC Hainberg ist es, sich der Situation konstruktiv zu stellen und den ankommenden Flüchtlingen mit dem notwendigen Respekt und auch den Hainberg auszeichnenden Offenheit zu begegnen.
Wir stehen in engem Kontakt mit den zuständigen Stellen der Stadt sowie den beteiligten Organisationen, um ein bestmögliches Miteinander zu organisieren.
Auf unserer Homepage und über die Hainberger Facebook – Seite werden wir regelmäßig über die Entwicklung berichten.
Ich setze auf euer aller Verständnis und eure Mitarbeit. Der Vorstand des SC Hainberg wird im Verbund mit weiteren Freiwilligen aus dem Verein die Situation auch als Chance angehen, unsere Strukturen zu verbessern. Menschen, die uns dabei tatkräftig unterstützen sind herzlich willkommen
Viele Grüße
Jörg Lohse
1.Vorsitzender
SC Hainberg
Hasti Gholami ist Kapitän von Niedersachsen
Vier weitere E Jugend Fussballer des SC Hainberg in Kreisauswahl berufen
Hasti, hier mit ihrem prächtigem Lockenkopf stehend neben ihrem Trainer Dennis Ische, wurde von ihrer Trainerin gleich im ersten Spiel der U12 Niedersachsens zum Kapitän gemacht
Hasti Gholami.
Diesen Namen sollte man sich merken...
Die Hainbergerin wurde bereits zum zweiten Mal zur U12 des NfV (auch Niedersachsenauswahl genannt) eingeladen. In ihrem ersten beiden Testspielen gegen die U12 des Niederrheim (2:2 uns 2:3) kam sie auch gleich zum Einsatz und wurde von der Auswahltrainerin dabei sogar zum Kapitän gemacht. Sie übernahm also das Warmmachen vor den Spielen und bereitete sogar einen Treffer vor.
Wir wünschen dir für die nächsten Sichtungen und Einladungen weiter viel Erfolg, Hasti!
Aber auch vier E Jugendliche sorgen derzeit regional für Furore.
Aus der E Jugend sind mit Tom Brille, Tom Hobrecht, Mystakidis Charalambos und Moritz Kurz gleich mehre Jungs dabei unseren Verein prächtig zu vertreten.
In zeitnahen Einheiten wird Auswahltrainer Daniel Otto die Jungs weiterhin versuchen zu Jungs zu verbessern, in jedem Fall aber ist der SC Hainberg froh solche Talente im Verein zu haben.
Ein Lob also an all die Jugendtrainer im Verein, die immer wieder aus weniger guten Trainingsmöglichkeiten das Optimum rausholen.
Ein Lob aber auch, nicht zuletzt, an die Jungs und Mädels, die mit toller Begeisterung nicht vor der Play Station sitzen, sondern auf dem Platz Gas geben.
Hainberg 3 siegt gegen Hagenberg 2
Kapitän Benni lenkt - Joker Harry trifft
bb) Einen verdienten 3:1 Auswärtssieg erspielte sich die dritte Mannschaft des SC Hainberg am Sonntag, dem Tag 1 nach der Zeitumstellung. Trotz nächtlichem Zurückstellen der Uhr fanden sich alle Spieler pünktlich im Jahnstadion ein und kamen einmal mehr in den Genuss der inzwischen als legendär geltenden Kabinenansprachen von Teamchef Jockel Lohse.
In bestechender prosaischer Form gab Lohse vor dem Match seinen Spielern alles mit, was Fußballer zur Einstimmung auf erfolgreiche 90 Minuten benötigen. Kein überflüssiger Halbsatz, ausschließlich in diamantene Klarheit gekleidete Fußballweisheiten, dazu unnachahmlich bestechend sein Duktus. So gewinnt man als Trainer das Vertrauen seiner Kicker, denn wenn diese mit der Weisung, „sich anständig warmzumachen“ sowie dem Wissen „gegen einen um viele Jahre jüngeren Gegner, den Ball laufen lassen zu müssen“, auf die Partie eingestimmt werden, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Und wen wundert es dabei noch, dass die in blau-weiß gekleideten Hainberger, so spielten, als sei in der Nacht ihr biologisches Chronometer ebenfalls - nicht um Stunden - sondern um Jahre zurückgestellt worden?
Der Ball lief so was von flott und präzise durch die Reihen der Männer von den Zietenterrassen, dass es die reinste Freude bereitete, von außen zuzusehen.
Die Abwehr wurde vom überragend umsichtig spielenden Marko Küster organisiert, der in allen brenzligen Situationen zur Stelle war und seine ebenso sicher spielenden Nebenleute Christos Gouloudis, Gerrit Heyde und Axel Bachmann immer wieder intelligent einsetzte.
Im Mittelfeld sorgten Ole Fröhlich und Elmar Schulte für Ruhe, aber auch kreative Momente im Hainberger Spiel. Aco Pelesic merkte man bei jeder Aktion an, in welch innigem Verhältnis er zu dem runden Leder steht und mit welcher persönlichen Freude er gegen den Ball tritt.
Wie ein echter Leader zeigte sich Kapitän BenniKrieft, der in manchen Situationen geradezu subtil anmutend die Fäden zog und so seine Mannschaft durch die phasenweise aufkommende Brandung der aggressiv und zum Teil ungestüm geführten Angriffe der Hagenberger dirigierte. Und wenn dann doch mal was auf das Hainberger Tor kam, dann zeigte Keeper Sandro Sehner, dass er der beste seiner Spielklasse ist.
Vorne sorgten Dennis Steinmetz und Lukas Dannenberg für Dauerunruhe in der Abwehrreihe der Hagenberger.
Auch wenn die Gastgeber von GW Hagenberg in den ersten 25 Minuten ordentlich dagegen hielten, kamen Jockels Mannen von da an zu tollen Chancen, die sie allerdings etwas unachtsam liegen ließen.
Elmar Schulte belohnte dann aber in der 40. Minute aber das beherzte Auftreten der Hainberger mit einem sehenswerten Knaller aus 25 Meternzum 1:0. Kurz darauf, der wohl schönste Spielzug des Kreisklassenspieltages. Karko Küster, Christos Gouloudis, Gerrit Heyde, Aco Pelesic, Ole Fröhlich , Elmar Schulte und BenniKrieft waren vorbereitend beteiligt. Der Ball lief quaisi im one-touch Modus durch die Reihen der Hainberger um dann von Dennis Steinmetz aus 22 Metern direkt in hohem Bogen im Kasten der Gastgeber versenkt zu werden.
Wer hier nicht dabei war, möchte es kaum glauben – um solche Aktionen zu sehen, besuchen in der Bundesliga jedes Wochenende Hunderttausende die Stadien.
Nach dem Wechsel ließen es die Kicker vom SC etwas gelassener angehen, Ball und Gegner liefen nun noch mehr als zuvor und nachdem Sandro Sehner in der 55. Minute einen ungerechtfertigt gegebenen Strafstoß parierte, lies in der 70. Minute Teamchef Lohse noch einmal seine geballte Fußballkompetenz aufblitzen. Das Spiel genau analysierend, brachte er Harry Siegmann, der – wen wundert es noch – mit seinem ersten Ballkontakt das 3:0 markierte. Bravo, Harry, bravissimo Jockel.
Auch wenn die Grün-Weißen noch zum Anschlusstreffer kamen, ließen die Hainberger unter Mitwirkung von Thomas Kopietz und Babba Kloppmann nichts mehr anbrennen, so dass nach dem Spiel nur noch der Durst der Hainberger Kicker gelöscht werden musste.
Die Helden vom SC Hainberg: Sandro Sehner, Benjamin Krieft, Elmar Schulte, Ole Fröhlich, Lukas Dannenberg, Christos Gouloudis, Axel Bachmann, Marko Küster, Dennis Steinmetz, Sebastian Kloppmann, Azo Pelesic, Thomas Kopietz, Gerrit Heyde, Harry Siegmann, Betreuer Wolfgang Thiele, Teamchef Jockel Lohse
Kaufmann schießt Hainberg zum Auswärtssieg
Starke Teamleistung in Bremke

Andre Kaufmann traf doppelt
(rm) Dank zweier Tore von Andre Kaufmann gewann Hainbergs Bezirksliga-Elf beim TSV Bremke-Ischenrode mit 2:0 Toren. Mit dem dritten Sieg in Folge verbesserte sich die Elf von Trainer Dennis Erkner vor die nun punktgleichen Bremker auf Platz 7.
In einem sehr ansehnlichen Spiel hatten die Platzherren vor der Pause ein leichtes Chancenplus. Doll und Denecke hatten mehrfach die Führung auf dem Fuß, vor allem dann, wenn die Angriffe nach Balleroberung schnell vorgetragen wurden. Auf der Gegenseite scheiterte Alexander Kern bei der besten Gelegenheit per Kopf am glänzend reagierenden Bilgeshausen.
Nach dem Wechsel stand Hainbergs Defensive um die starken Innenverteidiger Manuel Jerczyk und Hauke Boss sicherer. Davor spielten Alexander Kern und Jonas Hille nun ihre Stärke im Spielaufbau aus. Die Gäste waren nun deutlich torgefährlicher als die Platzherren. Und sie hatten mit Andre Kaufmann einen Stürmer, dessen Torinstinkt auch mit 36 Jahren noch sehr gut funktioniert. Erst köpfte er eine Ecke von Hendrik Ziegener zur Führung ein (59.), vier Minuten später vollendete er eine tolle Kombination über rechts von Max Deter, Hendrik Ziegener und Jonas Hille per Linksschuss zur beruhigenden Führung.
In der Folgezeit beherrschten die Gäste das Spiel und hätten bis zum Ende das Ergebnis durchaus noch höher gestalten können. Ziegener, Kaufmann, der eingewechselte Yasin Ermisoglu und Hille scheiterten jeweils knapp. Hainbergs Abwehr ließ auf der Gegenseite lediglich Distanzschüsse zu und sicherte so den Erfolg in Bremke ab, wo im Frühjahr die fulminante Aufholjagd zum Klassenerhalt gestartet wurde. Ohne die vier Stammkräfte Pfitzner, Maretschke, Broscheit und Parusell bewiesen die Hainberger mit dem verdienten Erfolg, dass sie über einen ausgeglichenen, jungen Kader verfügen, der im weiteren Saisonverlauf noch für Furore sorgen wird.
Des einen Seniors (Kaufmann) Glück, war des anderen Seniors (Sven Förster) Pech. In der Nachspielzeit für den Matchwinner eingewechselt kam der Co-Trainer beim zweiten Ballkontakt einen Schritt zu spät. Der ansonsten sehr gute Schiedsrichter Stephan Nehrlich zog wohl auch angesichts der unglücklichen Verletzung für Bremkes Mittelfeldspieler die rote Karte. Auf diesen Rekord hätte der bedauernswerte „Förse“ sicher gern verzichtet.
Fußball-Abenteuer-Camp
(jb) Mit der Übergabe der Teilnehmerurkunden ist am Freitagnachmittag das Abenteuer-Camp des SC Hainberg zu Ende gegangen. In der vergangenen Woche nahmen die 30 teilnehmenden jungen Sportler täglich von 9:00 bis 15:30 an einem von den Jugend-Coaches Stefan Ische und Lars Willmann konzipierten Sport- und Abenteuerprogramm teil. Unter ihnen war auch Hussam, ein aus dem syrischen Bürgerkrieg geflohener Junge, der zu unsere Freude trotz Sprachschwierigkeiten schnell Anschluss gefunden hat und mit voller Begeisterung dabei war. Ein herzliches Dankeschön gilt auch für Alina, Jost und Manfred, die für die gesamte Woche als Betreuer gewonnen werden konnten. Ohne sie wäre dieses tolle Camp nicht möglich gewesen.
Im Mittelpunkt der Aktivitäten des Camps stand der Fußball. Jeden Tag fanden lehr- und abwechslungsreiche Trainingseinheiten statt. Es gab Technikschulungen, Kinetik- sowie Koordinationsübungen und ein intensives Torschusstraining. Selbstverständlich kam auch das Spielerische nicht zu kurz. Ob auf dem Kunstrasen oder in der Halle, der Ball rollte ständig, sei es beim Funino, einer Fußballvariante des Brennballs oder den alltäglichen Abschlussturnieren.
Neben dem Fußball konnten sich die Teilnehmer darüber hinaus im Handball und Tischtennis versuchen. Auch ein lebendiges Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, in der die Spieler ihre Figuren auf einem riesigen Spielfeld selbst darstellten, stand auf dem Programm.
Besondere Highlights der Woche waren ferner der Besuch der Karate-Akademie vom mehrfachen deutschen und europäischen Meister Milutin Susnica als auch die „Erlebnisaktion im Wald“ mit Claudia Herbst vom RUZ Reinhausen.
Am letzten Tag des Camps stand dann noch einmal der Wettkampf im Mittelpunkt. In einer Fußball-Olympiade mit verschiedenen Stationen, in der fußballerische Übungen bewältigt werden mussten, forderten sich die bunt gemischten Mannschaften ebenso gegenseitig heraus wie bei der Schnitzeljagd am Kehr mit verschiedenen Denk- und Geschicklichkeitsaufgaben.
Bis bald!
Weltauswahl auf dem Hainberg
You are Welcome!

Thomas Oppermann (in der Mitte9 und Andy Pfitzner (ganz rechts) sind nur zwei der vielen Initiatoren dieser tollen Geschichte.
Bruno Kassenbrock vom SC Hainberg begrüßte die vielen Sportler,
Sportlerinnen und Zuschauer, die sich am späten Dienstagnachmittag auf
dem Hainberger Fußballplatz zusammenfanden, um dem Spektakel der
"Göttinger Weltauswahl" beizuwohnen und übergab das Mikrofon dann an
Jörg Lohse. Hainbergs 1. Vorsitzender bedankte sich bei allen, die
gekommen waren, um an dem Event teilzunehmen, das Hainbergs Andy
Pfitzner mit seinem Team von vielen weiteren Helfenden ins Leben gerufen
hatte. "Beim SC Hainberg sind bereits in der gesamten 35-jährigen
Historie des Sportclubs alle Menschen willkommen - völlig unabhängig von
ihrer Herkunft. So natürlich auch heute!", so Lohse.
Thomas Oppermann (Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion), der
anschließend das Mikrofon übernahm, bedankte sich beim SC Hainberg für
das seit Jahren große Engagement im Bereich der gelebten Integration und
lobte die Hainberger für ihre seit Jahren gute Arbeit, die sich schon
immer nicht nur auf den bloßen sportlichen Erfolg beschränkte. Parellel
zu dem Event, zu dem neben sehr vielen Flüchtlingen auch viele
Unterstützer aus den Bereichen Politik und Sport erschienen, trainierten
wie an jedem Wochentag etwa 50 Kinder (viele davon mit
Migrationshintergrund) des SC Hainbergs mit ihren Jugendtrainern. Bevor
Oppermann das Mikro wieder abgab und sich während der
Mannschaftseinteilung für die anstehenden Partien dehnte bemerkte er
abschließend: "Es ist immer wieder eine tolle Atmosphäre hier oben beim
SC Hainberg; zu sehen, was hier bewegt und ermöglicht wird, ist großartig".
Zeitgleich zu den anfänglichen Grußworten trafen immer mehr Flüchtlinge
ein, die u.a. aus Syrien, dem Sudan und dem Irak stammten und sich dann
gemeinsam mit den Hainbergern, den Politikern sowie allen anderen
aktiven Unterstützern die Fußballschuhe schnürten. Die Anzahl der
Teilnehmer/innen überraschte das Orga-Team positiv und so wurden
kurzerhand 6 Teams auf drei Kleinfeldspielfelder verteilt. Jedes Team
hatte etwa 8 Fußballer/innen in ihren Reihen - es waren also etwa 50
Aktive, die sich um das Event auf dem Sportplatz der Zietenterassen
tummelten.
Bevor es dann auf die Plätze ging entstand das gemeinsame Gruppenfoto
der "Göttinger Weltauswahl".
Nach dem ersten kurzen Einspielen harmonierten die Multi-Kulti-Truppen
immer besser und die Spiele wurden für die vielen Zuschauer auf einem
ansehnlichen Niveau geführt - ohne, dass jemand die jeweiligen
Ergebnisse der Turnierspiele allzu ernst nahm.
Das Multi-Kulti-Kicken findet beim SC Hainberg regelmäßig statt und ist
offen für alle, die Lust haben, die "Göttinger Weltauswahl" zu bereichern.
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock