08.01.2009

Vorfreude auf starke Gegner. Heute Beginn in der Lokhalle.

SC Hainberg in der schwierigsten Gruppe


Konzentriert, sportlich engagiert, aber nicht verbissen: Angesichts der extrem schwierigen Vorrundengruppe hat für den SC Hanberg das erreichen der Zwischenrunde keine Priorität. "Wir wollen bei diesem tollen Turnier ein gutes Bild unseres Vereins abgeben und wollen mit fairen Mitteln unsere Chance auf den einen oder anderen Sieg suchen", sagt Trainer Christian Dreher über die Zielsetzung seiner Spieler, für die die Lokhalle Neuland ist.



Dass der SC Hainberg nach fünf Jahren Pause überhaupt wieder dabei ist, sei schon ein Erfolg, betont Dreher. "Meine Spieler freuen sich riesig auf die Lokhalle", sagt der Hainberger Coach mit Blick auf die bevorstehenden Partien. Bereits bei den Spielen am Donnerstag ist Ausdauer gefragt. Um 20.15 Uhr geht's gegen BW Bilshausen, danach (21.45) gegen den Werder Münden, bevor um 22.30 Uhr das Nacht-Duell gegen den Offenburger FV wartet. "Gegen Bilshausen und Münden wollen wir gewinnen. Gegen Offenburg wollen wir uns rantasten für die Partien gegen den PSV Eindhoven, Eintracht Frankfurt und den HSV", sagt Dreher über die Taktik seiner Mannschaft.

Dass Kapitän Marsello Padovani seinem Team bei der Auslosung die schwerste Gruppe bescherte, sieht Dreher nicht als Nachteil. "Im Gegenteil. Das ist doch super, wenn wir gegen diese Gegner spielen dürfen. Hauptsache, wir werden nicht Letzter!

08.01.2009

Wer hat Lust auf Zirkus?

Der Mitmachzirkus ist eine offene Sportgruppe, die der Göttinger SC Hainberg im Rahmen seiner sportlichen Integrationsaktivitäten in Hann. Münden anbietet. Dem Integrationsziel entsprechend sind daher neben einheimischen Teilnehmern besonders auch Spätaussiedler und andere ausländische Zuwanderer, die vielleicht erst vor kurzem nach Deutschland gekommen sind, angesprochen.
Geleitet werden die wöchentlichen Übungsstunden von Kameta Sulimanova, Larissa Hammel und Bariat Sultanova. Gemeinsam wollen sie mit den jungen Akteuren wieder ein buntes Zirkusprogramm mit Akrobatik, Balancieren, Jonglieren und Zauberei einstudieren, das dann auch bei Auftritten vor Publikum präsentiert werden soll. Eine erste Vorführungen ist schon für Sonntag, den 11. Januar beim Neujahrsfest im Grenzdurchgangslager Friedland vorgesehen.
Damit die Proben nicht langweilig werden, gibt es zur Auflockerung zwischendurch bekannte und unbekannte Spiele aus aller Welt. Ziel der Integrationsarbeit ist es, das Zusammenleben von Einheimischen und Ausländern unterschiedlicher Herkunft im örtlichen Umfeld nachhaltig zu verbessern. Durch das sportliche Miteinander beim gemeinsamen Üben wird "ganz nebenbei" ein besseres Verständnis der Aktiven unterschiedlicher Herkunft geschaffen und zugleich das Sprachvermögen bei den Neubürgern praktisch gefördert, so die Intention der Organisatoren. Und nach kurzer Übungszeit kann bestimmt jeder Teilnehmer als Zirkuskünstler auch "etwas Besonderes" präsentieren.
Interessenten und Neueinsteiger, die sich am Mitmachzirkus beteiligen möchten, können gern bei den Proben zum Schnuppern vorbeischauen. Weitere Infos zum Ablauf und zu geplanten Aktivitäten gibt es beim SC Hainberg unter der Rufnummer 05541 72226.

© 3 Fotos: Karsten Rohlfs
(Die Bilder können auf Wunsch auch in höherer Auflösung zur Verfügung gestellt werden.)


**************************************
Sport-Club Hainberg 1980 e. V.
Programm "Integration durch Sport"

06.01.2009

Holtensen gewinnt auch Hallenturnier in Bovenden

05.01.2009

Neue Beiträge im Jahr 2009 beim SC Hainberg










Monatliche Mitgliedsbeiträge : ab 01.01.2009


Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 6,50 €



Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Zivis, Wehrpflichtige, FSJ, Arbeitslose ab 18 Jahren
(bitte Bescheinigung vorlegen) 7,50 €



Erwachsene nach Vollendung des 18. Lebensjahres 10,00 €



Ehepaare 15,00 €



Alleinerziehende mit Kindern bis 18 Jahren 11,00 €



Familien 18,00 €



Sozialbeitrag wird auf Antrag gewährt

04.01.2009

Karten im Hainberger Fanblock









Tageskarten (8 €/ Jugendliche, 10 € Erw.) bzw. Dauerkarten 30 € im Hainberger Fanblock


Das Hainberger Vorrundenprogramm sieht so aus:

Do., 08. Jan.: 19.00 Uhr PSV Eindhoven, 21.00 Uhr Offenburger FV, 21.45 Uhr Werder Münden

Fr., 09. Jan.: 22.15 Uhr Eintracht Frankfurt, 23.15 Uhr BW Bilshausen

Sa., 10. Jan. 17.30 Uhr den Hamburger SV

So., 11. Jan: Zwischen und Finalrunde

Karten gibt es im Vereinshaus vom SC Hainberg, oder bei Roman Müller. Es sind noch für alle Tage Karten reichlich vorhanden!


04.01.2009

SC Hainberg in der Vorrunde schon ausgeschieden.


Aber wie sagte schon BVB Spieler Alfred “Adi” Preißler, entscheident is auf 'm Platz, und da steht der SCH ja überraschend gut in der Tabelle da und ist auch noch im Bezirkspokal vertreten.

02.01.2009

Zweite Sonntag beim Hallenturnier in Rosdorf

Allen ein Frohes Neues!


Das nächste Turnier der Zweiten Mannschaft findet am Sonntag, den 04.01.2008 in Rosdorf statt.
Los geht’s für uns in Rosdorf um 09.30Uhr.


Spielen werden:
Marko, Markus, Thomas R., Bosko, Johan, Jan S., Andy (und evtl. Johannes)


Basti

31.12.2008

Hainbergs Reserve wird in Bovenden zweiter/ Kosta Junakow (SCH) wird Torschützenkönig.

Knapp mit einem Punkt Vorsprung hat sich der ESV Rot-Weiß den Sparkassen-Cup, ein Hallenfußballturnier für Teams der
2. Kreisklassen in Bovenden, gesichert. Der Cup wurde im Rahmen der zum 26. Mal ausgetragenen Bovender
Hallenfußballturniere ausgespielt. Im Mittelpunkt steht dabei der Flecken-Bovenden- Cup, der am Freitag mit Vorrundenspielen beginnt.
Rot-Weiß verwies den SC Hainberg II (10 Punkte) und Grün-Weiß Hagenberg II (9) auf die Plätze. Den Pokal
für den besten Torschützen nahm Kosta Junakow (Hainberg II) in Empfang, der neun Treffer erzielte.


Tabelle:1. ESV Rot-Weiß (11 Punkte/12:9 Tore), 2. SC Hainberg II (10/12:8), 3. GW Hagenberg II (9/8:11), 4. Sparta III (6/11:8), 5. SG Lenglern II (6/9:11), 6. TSV Obernjesa (1/8:13).

31.12.2008

TSV Holtensen Stadtmeister 2008


TSV Holtensen ist der Gewinner des Hallenfußballturniers von SVG und FC Grone in der Godehardhalle.


Den „Wanderpokal des Oberbürgermeisters“ holte sich der Bezirksoberligist gestern Abend allerdings erst im Neunmeterschießen – siegte vor 600 Zuschauern mit 3:1 (1:1) über das Überraschungsteam vom PSV Blau-Gelb aus der 1.
Kreisklasse II.

Kaum einer hatte sie ernsthaft auf der Rechnung, und doch hätte der Kreisklassen- Vertreter PSV Blau-Gelb um ein Haar sämtlichen Favoriten ein Bein gestellt. Einer von ihnen hatte etwas dagegen – Bezirksoberligist TSV Holtensen, der allerdings auch zu kämpfen hatte und sich erst im Neunmeterschießen mit 3:1 durchsetzte. Am Ende der regulären Spielzeit hatte es nach Toren von Elvis Bajrami für Blau- Gelb und Özcan Beyazit für Holtensen 1:1 gestanden, wobei PSV-Keeper Moses Ojugo noch einen Neunmeter verschoss. Im finalen Shoot-Out trafen schließlich Ercan und Erkan Beyazit für Holtensen.
Torschützenkönig mi 10 Treffern wurde der Blau- Gelbe Albert Saciri.

30.12.2008

Zweite wird Zweiter in Bovenden

Das Hainberger Team setzte sich aus Spieler der zweiten Mannschaft, sowie einigen A-Jugendlichen zusammen.



Die Vorrunde:
SG Niedernjesa/Bremke - SC Hainberg II 2 : 3
SG Roringen/Waake - SC Hainberg II 2 : 4
SC Hainberg II - TSV Obenjesa 3 : 1

Die Finalrunde:
TSV Obenjesa - SC Hainberg II 1 : 3
SC Hainberg II - SG GW Hagenberg II 1 : 3
SC Hainberg II - SG Lenglern II 3 : 1
ESV Rot-Weiß Göttingen - SC Hainberg II 2 : 2
SC Hainberg II - Sparta Göttingen III 3 : 1

ESV RW Göttingen gewinnt den Wanderpokal vor dem SC Hainberg II und dem drittplazierten GW Hagenberg II.
Platz 12 ging an SG Nörten-Hardenberg II.



Das nächste Turnier der Hainberger Reserve am Sonntag, den 4.1. von 9Uhr bis 13Uhr in Rosdorf. Treffen für Spieler um 08.45Uhr am Vereinsheim Hainberg.


Guten Rutsch an alle,

Basti

.

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.