Schiedsrichter gesucht, wer hat Lust ?
Fußball-Schiedsrichter Der Kreisschiedsrichterausschuss Göttingen hat den nächsten Anwärterlehrgang für Fußball-Schiedsrichter terminiert. Dieser beginnt am 20. Februar (Freitag) um 18 Uhr beim SC Hainberg. Dabei handelt es sich um einen Kompakt-Lehrgang, der von Freitag bis zum Sonntag (24. Februar) stattfindet. An einem weiteren Abend (der Termin
steht allerdings noch nicht fest) steht dann die Prüfung an. Fragen und Anmeldungen bei Nils Heidenreich (0179/7885924) oder Torsten Steinbach (0177/6932451).
F1 souverän in der Vorschlußrunde
Sehr souverän wurden die ersten beiden Spiele gegen Staufenberg II (4:0) und Rhumspringe (3:0) gewonnen. Im dritten Spiel folgte das "Highlight" gegen 05 I. Von Anfang an ging man mit zu viel Respekt in die Begegnung und ließ den Gegner gewähren. In dieser Zeit trafen die körperlich überlegenen Gegner das erste mal den Pfosten. Weitere Chancen wurden durch eine solide Defensiv-Leistung in letzter Sekunde noch verhindert. Ab der Hälfte der Partie nahmen wir die Zweikämpfe besser an und gelangten auch unsererseits vors gegnerische Tor. Leider fehlte immer der letzte Paß, so dass wir kaum zu Chancen kamen. Kurz vor Schluß rettete noch einmal unser Pfosten, so dass man im Endeffekt von einem sehr glücklichem Remis sprechen konnte. Die Entschlossenheit bekamen unsere Jungs im nächsten Spiel gegen Gimte II (3:0) zurück, in dem für die gelungenen Spielzüge teilweise von der ganzen Halle applaudiert wurde. In der letzten Partie reichte auf Grund des guten Torverhältnisses ein Remis für den Sieg. Leider wurde viel zu überhastet gespielt. Alles, wofür wir auch von den beiden guten Schiedsrichtern Heimo Hebel und Nicolas Fichs gelobt wurden, wurde nicht mehr umgesetzt. Wir waren gegen Bilshausen II (0:0) klar besser, aber vor dem Tor zu verkrampft; zu eigennützig. So blieb aber trotzdem ein toller zweiter Platz und nun Mitte oder Ende Februar die Möglichkeit auf den Einzug in die Endrunde.
Das erfolgreiche Team h.v.l.: Nicolas Wackermann, Philipp von Wallmoden, Agi Kukiotis, Christian Helms, Trainer Hendrik Schattke v.v.l.: Henri Hopf, Paul Helwig liegend Steffen Beck MfG Hendrik
SC Hainberg erreicht den fünften Platz in Diemarden.
Mit durchwachsenen Ergebnissen beendete am Sonntag die Mannschaft vom SC Hainberg die diesjährige Hallenrunde mit dem Turnier in Diemarden. Mit einem Remis gegen Siemerode und zwei Siegen gegen Rosdorf und Gastgeber Diemarden, folgten leider auch drei Niederlagen gegen den SV Auetal, Holtensen und Hagenberg. Turniersieger wurde GW Hagenberg, das Holtensen im Endspiel mit 2:1 besiegte.
Die Vorbereitung zur Rückserie am 1. März in Bovenden beginnt für den SCH am Dienstag, den 27.01.
Ü 48 Fußballer des SC Hainberg auch 2009 nicht zu stoppen!
Ü 48 Fußballer des SC Hainberg auch 2009 nicht zu stoppen! In dem gut besetzten Fußballturnier des FC Grone standen die Oldies des SCH heute erneut ganz oben auf dem Siegertreppchen. Nach dem Auftaktunentschieden (0:0) im KGS-Schulzentrum gegen das Veranstalterteam wurde im zweiten Match die SVG Göttingen glatt mit 2:0 bezwungen (Tore: Inafa und Gräbel). Die einzige Niederlage dann gegen den Turnierzweiten SV Groß Ellershausen mit 0:3. Man ließ sich durch diese doch klare Niederlage aber nicht schocken und schon gegen den alten Rivalen Rot-Weiß Göttingen fand das Team um den unermüdlichen Kapitän Essers wieder auf die Erfolgsspur zurück (2:0). Erneut trafen Inafa und Gräbel. Das letzte Spiel des Turniers gegen die SG Niemetal musste gewonnen werden, um die bis dahin führenden Ellershäuser noch von der Spitze zu verdrängen. Nach einem schnellen 0:1 Rückstand zeigte die Mannschaft des SCH Moral und konnte durch Tore von Gräbel und Lüdecke noch das Ruder herumreißen. Einhelliger Tenor des Erfolgsteams: Wir können es immer noch!
Für den SCH liefen auf: Frank Wolany, Moritz von Blanckenburg, Manfred Heyde, Hans Essers, Reinhard Lüdecke und Karl-Heinz Gräbel.
Ü 35 vom SCH siegen beim Hallenturnier vom RSV/05
Siegerteam vom SC Hainberg mit Anhang.
Am Samstag, den 17.01. nahmen die alten Herren vom SC Hainberg am Turnier vom Ausrichter Göttingen 05 in der IGS teil.
Nach erfolgreichen Siegen in der Vorrunde gegen die Mannschaften aus Reinhausen, Niedernjesa, Friedland und einer Auswahl des Gastgebers stand die Mannschaft vom SCH gegen Lenglern im Endspiel.
Erst im Spiel um den Turniersieg wurde die "fünf" vom SCH gegen die starken Lenglerner richtig gefordert. Nachdem Lenglern im Endspiel mit 1:0 lange in Führung lag, traf Bahlburg kurz vor Schluss per Kopfball zum glücklichen Ausgleich und es kam zum Neunmeterschiessen.
Norbert Fritsch und Maikel Schwarz trafen für die SG, Oliver Aha und Michael Röttcher für den SCH. Erst den dritten Neunmeter von Christian Riek konnte Frank Wolany halten. Thorsten Bahlburg blieb es vorbehalten den entscheidenden Neuner zu versenken und der SCH war Turniersieger.
Danke an alle Geismaraner für das toll organisierte Turnier und die leckeren Sachen beim Catering.
MB.
Zweite Mannschaft heute mit Trainingsauftakt
Insgesamt werden zur Rückrunde fünf Neuzugänge begrüßt.
Am Donnerstag dann um 18Uhr ein kleines Trainingsmatch gegen die Erste Mannschaft.
Samstag beginnt das Diemardener Hallenturnier für den SC Hainberg.
Am Samstag ab 15.00 Uhr beginnt das zweite Gerd Sauermann Gedächtnis Turnier 2009. Gegner für die Mannschaft vom SC Hainberg sind die Mannschaften aus Siemerode, Hagenberg, Nikolausberg, Höheinöd, Concordia Hildesheim und Diemarden II.
MB.
Freiburg siegt in der Lokhalle
Siegermannschaft vom SC Freiburg
Fairnesspokal an den TSV Seulingen
Bovender SV gewinnt Training mit Mirko Slomka
Wie in jedem Jahr gab′s auch beim 20. Turnier reichlich Pokale und Preise. So wurde beim diesjährigen Cup Nigel Hasselbaink vom holländischen Nachwuchs des Ehrendivisonärs PSV Eindhoven von den Trainern der teilnehmenden Mannschaften zum wertvollsten Spieler gewählt.
Mit Alexander Meyer stand der beste Torhüter beim Zweitplatzierten Hamburger SV zwischen den Pfosten. Insgesamt 547 Tore erzielten die Spieler in 110 Spielen. 16 davon gingen auf die Kappe von Erich Sautner. Der Spieler des Cup-Siegers SC Freiburg darf sich damit die Torjägerkanone in seinen Vitrinenschrank stellen.
Fairste Mannschaft in der Lokhalle war Kreisligist TSV Seulingen. Blau-Weiß Bilshausen kam von den heimischen Teams am weitesten und war damit beste regionale Mannschaft. Der Bezirksoberligist sicherte sich mit einem 3:2-Sieg über den favorisierten RSV Göttingen 05 in der Zwischenrunde die Teilnahme am Viertelfinale als einziger regionaler Verein. In der Runde der letzten Acht unterlagen die Eichsfelder allerdings erwartungsgemäß mit 1:6 gegen den späteren Dritten Borussia Dortmund.
Ein Schmankerl sicherte sich der Bovender SV als regionales Team mit den meist erzielten Toren. Der Ex-Trainer von Schalke 04, Mirko Slomka, wird den Kreisligisten in einer Trainingseinheit in die Fußballgeheimnisse einweihen.
Die A- Jugend vom SC Hainberg verlor ihr letztes Gruppenspiel gegen den HSV mit 11:0.
MB.
Hainbergs Zweite holt unter 18 Teams den 4. Platz
Schon in der Vorrunde konnte man einige höherklassige Teams hinter sich lassen und wurde hinter Kreisligist Bremke Gruppenzweiter der Vorrunde aus sechs Teams.
In der Finalrunde gewann man gegen Seeburg I (2:0) und Nordshausen-Kassel I (1:0).
Unentschieden gab es gegen den Turniersieger Hagenberg I (0:0), SC Friedland I (1:1) und gegen Witzenhausen I (1:1).
Die einzige Niederlage kam durch ein Gegentor in letzter Sekunde gegen Kreisligist Bremke I (1:2) zu stande.
Neben dem Preisgeld gab es einen Pokal!
Basti
(Am Donnerstag abend dann das Trainingsmatch Hainberg I gegen Hainberg II auf dem Kunstrasen am Jahnstadion)
BVB macht kurzen Prozess
Wichtiger Sieg: Der FC Weser hat durch das 2:1 über die JSG Hebenshausen/Werra die Chance auf das Erreichen der Zwischenrunde. Vergebliche Mühe: Dominik Leutze (re.) scheitert an Weendes Torhüter Stefan Schwörer. Das Göttinger Stadtduell gewann der SCW mit 4:0.
Von Ralf Walle
Göttingen. Am ersten Tag des internationalen A-Junioren-Fußball-Turnier haben sich die regionalen Mannschaften noch tapfer gewehrt. "Nur keine zweistellige Niederlage", lautet das Motto der Teams im Duell gegen den Bundesliga-Nachwuchs. Gestern allerdings gab′s das erste Opfer: Die JSG Nörten unterlag Borussia Dortmund mit 0:10.
Internationales A-Junioren-Fußball-Turnier: Dortmund gelingt erster zweistelliger Sieg
Ausgerechnet mit einem Eigentor wenige Sekunden vor der Schlusssirene besiegelte Marcel Rechlin die zweistellige Niederlage gegen den Turniersieger von 2003. Die Dortmunder untermauerten in ihrer Auftaktpartie allerdings auch eindrucksvoll ihre Ambitionen auf ein erfolgreiches Abschneiden. Dem Direktpassspiel und Kombinationsfußball hatte die JSG nur wenig entgegenzusetzen. Kein Wunder, dass der Bundesligist Szenenapplaus erhielt. Vor allem beim Treffer zum 7:0, den David Blacha per Fallrückzieher erzielte. Zuvor hatte sich der quirlige Angreifer das Leder sogar noch selbst vorgelegt.
Slomka-Besuch beim BSV?
Wesentlich besser als bei der JSG Nörten lief es dagegen beim FC Weser. Im wichtigen Duell gegen die JSG Hebenshausen/Werra setzte sich das Team von Trainer Brömsen mit 2:1 durch. Mit einem heutigen Sieg über den Ligakonkurrenten JFC Roswitha-Stadt ist jetzt sogar die Zwischenrunde noch möglich.
Mit ganz anderen Problemen hatten dagegen zwei Favoriten zu kämpfen. Wegen einer Buspanne traf der FC Kopenhagen erst verspätet in der Lokhalle ein. Ähnliches Pech hatte Eintracht Frankfurt. Der Bundesligist steckte lange Zeit im Stau auf der Autobahn fest.
Die Überraschungsmannschaft unter den regionalen Klubs ist der Bovender SV. Der Kreisligist, der nach zehn Jahren Pause erstmals wieder dabei ist, gewann in der OBI-Gruppe souverän alle drei Partien gegen die lokalen Konkurrenten und liegt deshalb klar auf Zwischenrunden-Kurs. Auch beim 2:4 gegen Titelverteidiger Werder Bremen kratzte der BSV an einer Überraschung. Die Niederlage dürften die Bovender allerdings verschmerzen. Immerhin winkt ihnen eine Trainingseinheit mit Mirko Slomka. Der Ex-Trainer von Schalke 04 wird mit dem treffsichersten regionalen Team eine Übungseinheit absolvieren. Und die dürfte dem BSV nach bereits 17 Treffern nicht mehr zu nehmen sein.
Die Mannschaft vom SC Hainberg verlor gestern ihre beiden Gruppenspiele gegen Eintracht Frankfurt mit 2:7 und gegen Bilshausen mit 0:3
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock