09.03.2009

Hainbergs Rückrundenstart geht in die Hose. 1:0 Halbzeitführung reichte nicht.

Bahne Kapelle sorgte zwar für die 1:0 Halbzeitführung, doch am Ende gingen die Punkte an die abstriegsgefährdeten Harzer.


Die Enttäuschung über die Heimniederlage gegen die abstiegsgefährdeten Gäste aus dem Harz saß tief bei den Hainbergern nach mäßigen 90 Minuten. Die Mannschaft vom SCH hatte sich zum Rückrundenstart zwar viel vorgenommen, doch so richtigen Spielfluss bekamen die Zuschauer nicht zu sehen. Der SCH ging zwar verdient durch Bahne Kapelle in Führung, doch zwei blitzsaubere Konter in der zweiten Halbzeit der Harzer besiegelten den Fehlstart in die Rückrunde.



SC Hainberg – SV Südharz Walkenried 1:2 (1:0).
„Nach vier Monaten Pause und einer guten Vorbereitung hatte ich mehr erwartet“, so der enttäuschte SCH-Abteilungsleiter
Jörg Lohse. Die Gastgeber waren die überlegene Mannschaft, haben ihre Chancen in der Offensive aber nicht genutzt und
agierten zudem in der Abwehr viel zu fahrlässig. „Das war ein schwacher Auftritt, diese Punkte haben wir zu leichtfertig hergegeben“, ärgerte sich Lohse.
SCH: Deggim – Förster, Suhr, Lüdecke – Kapelle, Thiele, Schwalm (70. Rust), Maas, Dannenberg – Schweiger, Zielhardt (75. Steinmetz). – Tore: 1:0 Kapelle (21.), 1:1 Vranesevic (49.), 1:2 Ball (75.). Bes. Vork. Gelb Rot Rust ( SCH) 79 Min.

08.03.2009

Nachwuchsquintett organisiert E-Turnier

Nach über 9 Stunden war am Abend gegen 18.30 uhr endlich Feierabend. "Das war ganz schön viel Arbeit, aber es hat Spaß gemacht" zeigte sich Artur am Ende zufrieden. Mit Wahl des besten Torhüters, Torschützenkönig, 14 Teams, Verkauf und den kleinen Überraschungen eiens Turnieres hatten die Jungs alle Hände voll zu tun. Die Vorbereitung lag in den Händen von FSJler Nils Leunig, der zusammen mit Artur seit Saisonbeginn die E-Jugend trainiert. Nico, zusammen mit Artur in der B-Jugend aktiv, absolviert derzeit im Rahmen seiner Schulausbildung ein Praktikum als FSJ-Trainee.
Unterstützt wurde das Quintett beim Verkauf durch einige Eltern.
Martin und Marinko haben in der vorletzten Woche ihre Schiedsrichterprüfung absolviert und waren nun erstmals an der Pfeiffe aktiv.



Glückwunsch an euch, Jungs, gute Arbeit.
Roman Müller
Jugendleiter

08.03.2009

Bayern halten Anschluss an die Tabellenspitze

Drei Tage nach dem Pokal-K.o. bei Bayer Leverkusen siegte der Rekordmeister nach 0:1-Rückstand noch mit 5:1 (3:1) gegen Hannover 96. Nach drei Bundesliga-Spielen in Serie ohne Sieg meldete sich der ersatzgeschwächte Gastgeber damit im Titelrennen zurück.


Vier Spieler fehlen
Dabei musste Jürgen Klinsmann auf ein Quartett der Leistungsträger mit Superstar Franck Ribery (Schienbeinprellung), Stürmer Luca Toni (Achillessehnenbeschwerden), Kapitän Mark van Bommel (Gelbsperre) und Tim Borowski (Oberschenkelzerrung) verzichten.


Die umgekrempelte Mannschaft entwickelte zunächst das von Klinsmann geforderte totale Engagement. Nach gerade 34 Sekunden lief Ze Roberto nach einem schönen Spielzug frei auf das Tor von Robert Enke zu, wurde jedoch gerade noch abgeblockt. Danach lief es jedoch wie in jedem der vergangenen Heimspiele der Bayern.



Starke Leistung von Altintop
Bei der ersten ernsthaften Angriffsaktion der Gäste ließ Jiri Stajner auf der linken Seite Lucio aussteigen und schlenzte den Ball unhaltbar in die lange Ecke (15.). Binnen sechs Minuten machten Daniel van Buyten (20.) und Klose mit seinem zehnten Saisontor (25.) jeweils per Kopf nach Freistoß-Flanken von Bastian Schweinsteiger aus dem 0:1 aber ein 2:1, was Klinsmanns Laune sichtbar verbesserte.


Nach einem Abseitstor von Lukas Podolski erzielte der starke Hamit Altintop nach schöner Einzelleistung das 3:1 (34.). Der Türke hatte Frank Fahrenhorst zuvor im Strafraum gekonnt aussteigen lassen. In der zweiten Hälfte kontrollierten die vor allem über die linke Seite mit Philipp Lahm gefährlichen Gastgeber das Spiel und konnten durch weitere Kopfballtore von Lukas Podolski (73.) und von Martin Demichelis (89.) noch erhöhen.



Rosenthal vergibt gute Möglichkeit
Die Hannoveraner, die zuvor in zehn Auswärtsspielen nur einen Punkt geholt hatten, entpuppten sich als der genau richtige Aufbaugegner für die Bayern. Unsicher in der Abwehr und harmlos im Spielaufbau konnten sie die erneut wacklige Hintermannschaft der Gastgeber nur bei einer Großchance von Jan Rosenthal (72.) ernsthaft in Bedrängnis bringen.

08.03.2009

Am Sonntag soll es endlich losgehen.

Das wollen wir sehen, packende Zweikämpfe wie hier Boller Rust im Spiel gegen den FC Weser.


Nachdem der Rückrundenstart am letzten Sonntag gegen den Bovender SV sprichwörtlich ins Wasser viel, soll es nun im Heimspiel gegen den SV Walkenried endlich losgehen. Nur der Wettergott kann die Partie am Sonntag noch verhindern.


Gute Erinnerungen dürfte die Mannschft vom SC Hainberg noch aus dem Hinspiel haben, wo der SCH gegen den Absteiger aus der Bezirksoberliga deutlich mit 3:1 gewann. Doch vorsicht ist geboten, denn die Walkenrieder haben sich in der Winterpause verstärt und wollen den Durchmarsch in die Kreisliga Osterode mit allen Mitteln verhindern.
Anstoss ist um 15.00 Uhr auf den Terrassen.

MB.

07.03.2009

Schöner Hallenturniertag der F-Jugend

Am heutigen Samstag fanden zwei Turniere der F- Jugend in der Zietenhalle statt. Den Anfang machten die F3-Junioren am Vormittag. Die F3 a von Jan Rach hat es in einer schweren Gruppe leider nur zu einem Unentschieden gegen den späteren Zweiten gebracht (zu dieser Truppe später mehr). Die F3 b von Nico Schatzler war ein bißchen erfolgreicher und kam zu einem Sieg und zwei Unentschieden (u.a. gegen den späteren Sieger). Einen Super Eindruck hinterliess unsere G1 (Gegner der F3 a), die ohne Respekt gegen die älteren Gegner antrat und im Finale sehr unglücklich nach 7-m-Schießen gegen Lenglern/Harste verlor. Ich habe diese tolle Truppe eingeladen, da sie kaum noch Einladungen für G1-Turniere bekommen, da dann, laut Aussage der anderen Trainer, der Sieger schon feststehen würde. Es fehlte sogar krankheitsbedingt kurzfristig noch der Top-Torjäger. Euch wünschen wir alle viel Glück in der Endrunde am Samstag, d. 14.03., um 10.00 in der Godehardhalle!!! So wurden sie in dem starken Feld zweiter (die Namen hab ich leider nicht), vierter wurde die F3 b (Dennis Oussoltsev, Lasslo Steiniger, Daniel Burger, Jaron Herbst, Jona Willms, Levin Gellrich) und achter die F3 a (Johannes Buschhaus, Kevin Portius, Aalan Sangana, Daniel Wiedenmeier, Alexander Iber, Kauan Shuani, Lasse Jungkunst).

Im Anschluß war das Turnier unserer F2 und F1. Die F2 zahlte, wie im letzten Jahr unsere diesjährige F1, eine Menge Lehrgeld und schlug sich wacker. Leider war in diesem starken Feld nichts zu holen und es wurde teilweise doch nur knapp verloren; im letzten Spiel langte es sogar zu einem Unentschieden. So blieb der neunte Platz. Unter schlechtem Vorzeichen stand das Turnier für die F1, fehlte doch der komplette Angriff mit Agi Kukiotis, Philipp von Wallmoden (beide krank) und Nicolas Wackermann (privat verhindert). Aber was die Jungs heute zeigten, war einfach Klasse: Die Abwehr stand und man kassierte kein Gegentor, Christian Helms avangierte zum Torjäger und erzielte 12 Treffer, Henri Hopf räumte ordentlich auf der linken Seite ab und leitete viele Angriffe ein, zu guter letzt setzte Julian Werner die gegnerische Abwehr super unter Druck und zwang sie zu Fehlern. Alles in allem blieb mein erster Turniersieg mit der Truppe (es ging bislang aber auch ausschließlich zu stark besetzten Turnieren!)! In diesem Feld spielten außer unserer Truppen die HKM-Endrundenteilnehmer vom SCW Göttingen, RSV Göttingen 05 I, der Vizekreismeister vom VFR Osterode, sowie die spielstarken Mannschaften der JSG Leine SVG Göttingen, RSV Göttingen 05 II (jüngerer Jahrgang) und TUSPO Weser Gimte II (jüngerer Jahrgang und amtierender G-Jugend Hallenkreismeister) mit.

Ein Riesen Dank an dieser Stelle noch einmal an unsere Eltern, ohne die so ein Turnier nicht möglich ist!!! Des weiteren an die Schieris Josip und Nico, sowie an die G1-Trainer Richie und Dieter, die mir immer mit Rat und Tat zur Seite standen.

MfG Hendrik

07.03.2009

B-Jugend fährt den ersten Titel ein --- Hallenkreismeister 2008/09

Am vergangenen Samstag hat die B-Jugend des SC Hainberg ihren ersten von drei möglichen Titeln eingefahren – die Hallenkreismeisterschaft der Saison 2008/09.




Nach einer makellosen Vor- und Vorschlussrunde mit 10 Siegen (30 Punkten) und 39-5 Toren aus 10 Spielen, musste die Mannschaft um die Trainer Arne Labitzke und den neu eingestiegenen Bernd Jankowiak in der Endrunde nur einen Punktverlust, durch ein 1-1 gegen GW Elliehausen, verzeichnen. Alle weiteren Spiele wurden mit spielerischer Klasse oder überzeugendem Kampfgeist gewonnen, so dass die Mannschaft nach drei Endrundenteilnahmen in Folge zum ersten Mal den Titel verdient auf die Zietenterrassen holen konnte.


Der noch von Coach Ingo Dansberg und Arne Labitzke zusammengestellte Kader der ersten Mannschaft hat sich von Runde zu Runde steigern können und spielte einen über weite Strecken sehr anschaulichen und effektiven Hallenfußball. Auch die Disziplin und das Auftreten war an vielen Stellen sehr positiv, welche gerade in der B- und in der A-Jugend dem Kreisfußballverband große Sorgen bereitet. An dieser Stelle ein großes Lob an unsere Jungs, ihr habt ein positives Beispiel für eine weitere Ausrichtung der Hallenkreismeisterschaften in diesen Altersklassen abgeliefert.


Der Kader um Kapitän Nico Schatzler bedankt sich auch bei der II. Mannschaft und Familie Krüger für die tatkräftige Unterstützung bei den vielen Bewirtungen. DANKE, dass wir so unsere gemeinsame Mannschaftskasse füllen konnten und als Team die Meisterschaft feiern können.


Ebenso haben wir uns sehr über das große Interesse und die Unterstützung vieler Vereinsmitglieder am Endspieltag in der IGS-Halle gefreut. Schön, dass ihr unseren Nachwuchs unterstützt.

Für die Hallenkreismeistermannschaft haben gespielt:


Justus „Katze“ Brosche
Nico „Captain“ Schatzler
Artur „Grätsche“ Helmut
Milan „ich bin ruhig“ Volmer
Paul „Drehschuss“ Müller
Max „12o% WACH“ Walter
Niklas „klein aber fein“ Pfitzner
Konni „Schleicher“ Lochow
Steven „Rotsünder und Lunge“ Hühold




GÖTTINGER TAGEBLATT(: Mit deutlichem Vorsprung hat sich der SC Hainberg die Kreismeisterschaft bei den B-Junioren gesichert. Ganz ungeschoren ist aber auch der neue Titelträger nicht davongekommen.

Vier deutlichen Siegen stand ein Unentschieden (1:1) gegen den späteren Vierten, GWElliehausen gegenüber. Aufhorchen ließ auch die zweite Mannschaft der JSG HöhBernSee. Die Eichsfelder landeten punktgleich mit dem
FC Werder Münden auf Platz zwei. Am Tabellenende lief für den RSV 05 und ESV Rot- Weiß nicht viel zusammen. Während das Team von der Benzstraße immerhin einen Sieg gegen Elliehausen bejubeln konnte, punktete die Rot- Weißen lediglich beim 0:0 gegen den RSV 05.

28.02.2009

F1 scheidet unglücklich in der Vorschlussrunde aus!!!

Am heutigen Samstag fuhren wir zur Vorschlussrunde, um in der stärksten der drei Gruppen zu spielen. So die Meinung vorher. Das Problem war aber, daß wir zu Beginn gegen eine schlagbare Truppe von Lindenberg-Adelebsen spielten und nur zu einem am Ende wegen des späten Tores glücklichen 1:1 kamen. Der gegnerische Keeper brachte unseren Angriff schier zur Verzweiflung und wir mussten uns am Ende wegen der zwei verlorenen Punkte sehr ärgern. Aber das rückelte unsere Kinder wach, es ging nun gegen die sehr stark eingeschätzte Mannschaft aus Dransfeld. Nun waren unsere Jungs im Turnier, sie spielten mit viel Wut im Bauch und der Gegner wurde mit 6:0 geschlagen. Der daurauffolgende Gegner aus Holtensen wurde in der Vorrunde klar dominiert (trotz eines knappen 2:1). Da waren wir klar überlegen und sogar unsere F2 hätte sie fast in der Zwischenrunde ausgeschaltet!!! Es entwickelte sich aber ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einem 0:1 Rückstand kämpften die Jungs sich wieder ran und drehten das Spiel durch ein kurioses Tor in der Schlußminute zum 2:1. Nun waren wir endlich da!!! Danach ging es gegen den Kreismeisterschafts-Favoriten aus Weende. Was die Jungs da zeigten, war das Beste, was ich je von denen gesehen habe. Der Gegner wurde unter Druck gesetzt, kam gar nicht zur Entfaltung, und auch nicht über unsere Mittellinie. Das Ergebnis war ein 2:0 für uns. Und es hätte sogar noch höher ausgehen können. Im letzten Spiel gegen Gieboldehausen reichte ein Unentschieden für uns. Leider haben die Kinder gedacht es geht so weiter und haben überhaupt nicht mehr attackiert. So wurden wir trotz Feldüberlegenheit vier mal ausgekontert und verloren mit 1:4. Unsere einzige Niederlage in der Kreismeisterschaft. Alles in allem habt Ihr Euch aber super verkauft und wir können stolz auf das erreichte sein. Irgendwann wird das Glück auch mal auf unserer Seite sein!!!

Jungs, ich bin wirklich stolz auf Euch!!! Wir stellen jetzt noch das Geschlafe in einigen Partien ab und dann wird das schon! In den anderen Gruppen wäret Ihr ziemlich sicher weitergekommen!!!

26.02.2009

C-Jugend bleibt bei der Endrunde der Kreismeisterschaft ohne Erfolg

Dabei war angesichts der zuvor gezeigten Leistungen sicherlich einiges mehr zu erwarten gewesen. Das 1 : 1 im Auftaktspiel gegen die JSG Süd, die dann im weiteren Verlauf des Turniers alle weiteren Spiele gewann und verdient Kreismeister wurde, war eigentlich noch ganz akzeptabel, wenn nicht schon dieses Spiel die an diesem Tag geradezu erschreckende Abschlussschwäche offenbart hätte. Anstatt das Ergebnis bei zwei „glasklaren“ Chancen auf 3 : 0 zu erhöhen endete das Spiel eben 1 : 1.



Gegen den späteren Turnierzweiten, RSV Göttingen IV, ebenfalls ein 1 : 1.
Aber das war es an diesem Tag dann auch. Dem 0 : 3 gegen Sparta folgten noch jeweils ein 0 : 1 gegen die Mannschaften von RSV Göttingen I und II, wobei der letzte Platz im Spiel gegen RSV Göttingen II auch noch durch das 0 : 1 zehn Sekunden vor Schluss aus einer eigentlich ungefährlichen Situation besiegelt wurde.



An manchen Tagen steht man am Besten gar nicht auf. Einen solchen Tag hatten wir, von wenigen Ausnahmen abgesehen, erwischt. Gelingen sollte nicht viel und nachdem wir erst kein Glück hatten kam später dann auch noch Pech dazu.
Aber – und das ist das Gute – auch aus diesen „Seuchentagen“ lernt die Mannschaft. Wir freuen uns auf die Rückrunde der Freiluftsaison, die am 18.04.09 um 13.30 Uhr mit dem Heimspiel gegen die Mannschaft des FC Lindenberg Adelebsen wieder beginnt.


Oliver Hille
C-Jugend Trainer



Ein Bild mit Symbolcharakter: Spästestens seit Sonntag hat Trainer Olli Hille einige graue Haare mehr, sein Spieler Paul Stoll konnte trotz allen Einsatzes auch nicht helfen!

26.02.2009

Gruppeneinteilung des Sparkassencups 2009.

RSV 05 gegen TSV Bremke/Ischenrode heißt am 17. Juli dieses Jahres die Eröffnungspartie des Sparkasse- Göttingen-Cups. Das ergab die Gruppenauslosung in der Vereinsgaststätte des Pokalverteidigers SVG am gestrigen Abend. Das von den Vereinen SCW, SVG und FC Grone veranstaltete Fußball-Vorbereitungsturnier endet am 1. August mit dem Finale.

16 Mannschaften aus der Region nehmen teil. Gespielt wird auf den Plätzen der Veranstalter, deren Teams bei der vierten Auflage des Cups in den Gruppenspielen zum ersten Mal durchweg Heimrecht genießen – eine Maßnahme, die mehr Zuschauer anlocken soll.

Rainer Hald, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Göttingen, hob die Bedeutung des Cups als „größtes Vorbereitungsturnier der Region“ hervor.



CIF-Göttingen-Gruppe: SVG, FC Lindenberg-Adelebsen, SV GW Elliehausen, TSV Diemarden;


Restaurant-La-Romantica-Gruppe: SCW, SC Rosdorf, BovenderSV, Sparta.


Sputniks-Sportshop-Gruppe: RSV 05, TSV Bremke/Ischenrode, TSV Landolfshausen, GW Hagenberg;


Ruch & Gerhardy-Gruppe: FC Grone, SV Groß Ellershausen/Hetjershausen, SC Hainberg, TSV Holtensen



Spielorte und Spielplan unter http://www.sparkassegoettingencup.de/


MB.

23.02.2009

Holtensen gewinnt Greitwegcup nach Elfmeterschiessen.

Der Breitenberger Dennis Ellrott (Mitte) gewinnt das Duell gegen die Holtenser Christopher Schwarze (links) und Ivica Tadic.


Mit 7:6 (3:3/1:0) nach Elfmeterschießen hat Fußball-Bezirksoberligist TSV Holtensen seinen Liga-Rivalen Germania Breitenberg im Finale des Greitweg-Cups bezwungen. Im Spiel um Platz drei setzte sich der RSV Göttingen 05 mit 1:0 (1:0) gegen Gastgeber Sparta durch. Mit fünf Treffern wurde der Breitenberger Christan Kühne Torschützenkönig des Turniers.
Knapp 100 Zuschauer sahen ein unterhaltsames Endspiel zwischen Breitenberg und Holtensen. Beide Teams agierten
offensiv, zeigten aber Nachlässigkeiten im Defensivverhalten. Als die Germanen schon wie der Sieger aussahen, erzwang
Enrico Weiss mit dem späten Ausgleichstreffer das Elfmeterschießen, in dem der TSV die besseren Nerven hatte. Die beiden
Breitenberger Galluzzi und Hellmold vermochten ihre Elfmeter nicht im Netz unterzubringen. Holtensen erwischte den
stärkeren Start. Beim TSV wussten insbesondere die Brüder Ercan und Yusuf Beyazit zu überzeugen. Bei den Breitenbergern wirkte sich die Einwechslung von Routinier Lars Seraphin positiv auf das Angriffsspiel aus. Ercan Beyzit war der Unglücksrabe
der Partie, er scheiterte je einmal an der Latte (51.) und am Pfosten (65.). Die Germanen hingegen versäumten es in der
Endphase, bei guten Kontermöglickeiten den mit Sicherheit entscheidenen vierten Treffer zu erzielen.


TSV-Spielmacher Yusuf Beyazit kritisierte das Abwehrverhalten seiner Elf: „Wir bekommen zu viele blöde und zu einfache Gegentore.“ Sein Trainer Carsten Langar war mit den Auftritten seines Teams zufrieden, wollte den Erfolg allerdings nicht
überbewerten: „Es war ein ausgeglichenes Finale, dass wir glücklich gewonnen haben. Der Sieg ist eine schöne Sache für uns, es war allerdings nur ein Vorbereitungsturnier.“ Sein Breitenberger Kollege Rüdiger Schmiedekind lobte seine Crew nach dem Schlusspfiff: „Das Spiel war super. Meine Mannschaft hat sehr gut gespielt. Bei uns haben einige Spieler gefehlt, so dass das Turnier eine enorme Belastung für die Spieler darstellte.“



– Tore: 1:0 Yusuf Beyazit (9./Solo), 1:1 Seraphin (49./Foulelfmeter, an Koch verursacht), 1:2 Jung (59.), 2:2 Yusuf Beyazit (66.), 2:3 Koch (80.), 3:3 Weiss (88./Kopfball).

Dritter wurde die Mannschaft Göttingen 05, die gegen Sparta mit 1:0 gewannen.

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.