SAMSTAG ENDRUNDE DER B-JUGEND !!
Am kommenden Samstag den 28.02.2009 wollen die B1-Junioren von Trainer Arne Labitzke den Hallenkreismeisterschaftstitel auf den Hainberg holen.
Ungeschlagen und ohne einen einzigen Punktverlust ist der Durchmarsch in die Endrunde geglückt. Jetzt will das Team um Kapitän Nico Schatzler endlich den ersten Titel dieser Saison holen. Gegner der Hainberger werden sein:
FC Werder Münden, Rot Weiß Göttingen, GW Elliehausen, RSV Göttingen 05, JSG Höbernsee.
SPIELORT IST DIE IGS-HALLE. DAS ERSTE SPIEL DER HAINBERGER BEGINNT UM 10 UHR.
DAS ERSTE SPIEL iST UM 10:00 !!!
Die B-Jugend sowie Coach Arne hoffen auf LAUTSTARKE Unterstützung. Bewirtung ist an diesem Tag hainberger Sache, sodass man sich auf Leckereien freuen kann.
Die zweite Mannschaft
Die Reserve des SC Hainbergs ist nun seit 5 Wochen in der Vorbereitung.
Die neuen sind:
Benjamin Wiederholz:
SC Weende II (Kreisliga)
Felix Trotter:
TuS Hemmerde (NRW, Kreisklasse)
Peter Sporns:
Schweriner SC (Mecklenburg-Vorp., Landesliga)
Thomas Radschunat:
SV Anhalt Sangerhausen (Sachsen-Anhalt, Kreisoberliga)
Die bisherigen Testspiele:
SC Hainberg II - SC Hainberg I 5:2
SC Hainberg II - SC Hainberg A-Jugend 5:0
SC Hainberg II - SV Puma Göttingen I 3:2
Bei den Hallenturnieren schnitt Hainberg II sehr erfolgreich ab und konnte als Erster der Vorrunde und Erster der Zwischenrunde sogar in die Runde der besten 10 Teams aller 9 Kreisklassen und der Kreisliga im Hallenmasters einziehen.
Auch die übrigen vier Hallenturniere wurden stets erfolgreich unter den ersten Plätzen abgeschlossen.
Training immer Dienstags um 19.45Uhr auf dem Kunstrasen am Jahnstadion & Donnerstag Laufen um den Kiessee um 19Uhr.
Neuer Torwart stellt sich vor.
Philip Deggim
Geb: 22.11.1986
Zuletzt: MTV Treubund Lüneburg
Position: Torwart
Ich bin Philip Deggim und bin im letzten Herbst von Lüneburg nach Göttingen gezogen, da ich hier mein VWL Studium begonnen habe. Da ich Fußball spiele seit ich denken kann (oder es zumindest versuche), und ich das auch hier weiter betreiben wollte, hatte ich mich im Internet nach einem neuen Verein umgesehen und stieß schnell auf die Seite des SC Hainbergs. Schon nachdem ich ein paar Mal mittrainiert hatte fühlte ich mich in der Mannschaft, die mich freundlich aufgenommen hat, wohl, und beschloss, meinen Spielerpass nach Göttingen zu holen, um in der Rückrunde für den SC Hainberg spielen zu können.
Ich freue mich auf die hoffentlich lange Zeit beim SC Hainberg und hoffe, dass wir mit der richtigen Mischung aus Spaß und Ehrgeiz möglichst viele Siege einfahren werden.
Philip Deggim
SVG bezwingt Hainberg mit 5:2
Bezirksoberligist SVG gab sich im Fußball- Vorbereitungsspiel gegen den klassenniedrigeren SC Hainberg keine Blöße. Unter widrigen Bedingungen besiegte die Sandweg-Elf den Bezirkslisten letztlich klar mit 5:2 (3:0). Das Team von Trainer Knut Nolte kam von Beginn an mit dem gefrorenen Platz besser zurecht und nutzte die Überlegenheit zu einer frühen 2:0- Führung. Phillipp Käschel und Phillipp Hilleke profitierten von Fehlern in der Hainberger Defensive (12. und 18. Min.). Der SCH steigerte sich im Verlauf der ersten Hälfte, nach einer halben Stunde vergab Lukas Dannenberg die bis dahin beste Einschussmöglichkeit. Mit dem Pausenpfiff erhöhte jedoch SVG-Angreifer Francesco Pietrolongo auf 3:0 (45.). In der 48. Minute vergab der zur Halbzeit eingewechselte Krzysztof Podolczak einen durch Sven Förster verursachten Foulelfmeter. Im Anschluss drehte sich die Partie und die Hainberger erarbeiteten sich mehr Spielanteile. Folgerichtig erzielte Verteidiger Bahne Kapelle den verdienten Anschlusstreffer zum 3:1 (68.). Podolczak stellte fast im Gegenzug den alten Abstand wieder her (70.). Damit war die Partie entschieden. Özkan Hayda (4:2, 74.) und Sascha Wittkowski (5:2, 85.) trafen zum 5:2 Entstand.
Lichtenauer FV gewinnt den A- Junioren- Cup des SC Hainberg!
Aufgrund des Wetters, wurde das Turnier mit einer kleinen Verspätung begonnen. Alle 10 Teams waren an Bord. Bereits nach dem ersten Auftritt des Lichtenauer FV, welche mit der Top 8 des Teams aufliefen, war klar das es in diesem Turnier nur einen Sieger geben konnte. Die Freunde aus Hessen, gewannen alle Spiele klar und deutlich. Auch wenn der nominative Stürmer im Tor stand.
Man sah ansonsten wirklich spannende, sowie auch kampfbetonte Spiele. Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Bovender, welche sich im Finale dann doch klar mit 6:2 geschlagen geben mussten.
Etwas enttäuschend war die Leistung der Spartaner, welche in diesem Turnier nicht wirklich überzeugen konnten.
Hier die Platzierungen:
1. Lichtenauer FV I
2. Bovender SV
3. FC Lindenberg- Adelebsen
4. SC Hainberg I
5. SVG Göttingen
6. Sparta Göttingen I
7. Nikolausberger SC
8. FC Weser
9. SC Hainberg II
10. Lichtenauer FV II (B- Junioren)
Die Wahl des besten Keepers sowie Spielers ist den einzelnen Trainern der Vereine nicht schwer gefallen. Die Nummer 10 des Lichtenauers FV, Pahram Nasseri, erzielte selber 6 Turniertreffer und bereitete ettliche Treffer vor. Der beste Keeper war an diesem Tage ohne Frage der Schlussmann der Bovender.
Der Torschützenkönig wurde ebenfalls von den Lichtenauern gestellt. Der Spieler mit der Nr. 7, Dennis Schantze, erzielte ganze 10 Turniertreffer.
Alle Teams waren mit der Durchführung des Turniers zufrieden.
Ein großer Dank geht an Cristina sowie Frau Frosch, die für den Verkauf verantwortlich waren. Und dies, am sogenannten "schenk deiner Frau Blumen, oder du hast kein schönes Jahr vor dir" Valentinstag :-)!
Fazit: Spaß, viel schönen Fuba gesehen, und die Teamkasse ist voll!! :-)
SPAGHETTI
Wie langweilig, Berlin ist neuer Tabellenführer der Bundesliga.
Die "Alte Dame" erklimmt die Spitze Andrey Voronin hat Hertha BSC Berlin mit einem "Doppelpack" an die Tabellenspitze geschossen und Bayern München die 300. Niederlage in der Bundesliga beigebracht.
Die "Alte Dame" setzte sich trotz großer Personalsorgen 2:1 (1:0) gegen den Rekordmeister durch, zog an den Bayern und Aufsteiger 1899 Hoffenheim nach dessen 1:4 am Freitag gegen Bayer Leverkusen vorbei und übernahm nach dem achten Heimsieg in Serie erstmals seit dem 1. Oktober 2006 nach einem kompletten Spieltag wieder die Tabellenführung.
Voronin der Mann des Spiels Im ausverkauften Olympiastadion erzielte Voronin (38.) nach einem Stellungsfehler von Christian Lell mit seinem fünften Saisontor die Führung für die Hausherren. In der 61. Minute glich Miroslav Klose mit seinem neunten Saisontor zum 1:1 aus, nachdem Münchens Torschützenkönig Luca Toni schon in der 35. Minute nach einem Schlag aufs Sprunggelenk für Landon Donvan ausgewechselt worden war. Am Abend lautetet die erste Diagnose: Achillessehnenreizung beim italienischen Topstürmer.
In der 77. Minute war erneut Voronin zur Stelle und schloss einen Konter eiskalt zum 2:1 ab. Für den vom FC Liverpool ausgeliehenen Ukrainer war es der erste "Doppelpack" in der Bundesliga seit dem 11. Februar 2006 beim 4:7 von Bayer Leverkusen gegen Schalke 04.
Bayern dominant, aber zu harmlos Die Bayern müssen weiter auf die erste Tabellenführung unter Trainer Jürgen Klinsmann warten. Der deutsche Meister war lange Zeit die dominierende Mannschaft, schlug aber zu wenig Kapital aus seiner Überlegenheit. Außer einem Kopfball von Toni (35.), der drei Meter am Pfosten vorbeistrich, und einer Schusschance für Martin Demichelis (26.) gab es im ersten Durchgang keine brenzligen Szenen vor dem Hertha-Tor.
Die Berliner, die neben Marko Pantelic (Sprunggelenkverletzung) auf drei weitere Stammspieler verzichten mussten, zogen sich zunächst weit in die eigene Hälfte zurück und lauerten auf Konter. In der 30. Minute bot sich Pal Dardai, der beim letzten Sieg gegen die Bayern am 2. Dezember 2001 das 2:1-Siegtor erzielt hatte, plötzlich eine riesige Gelegenheit, doch Ze Roberto rettete bei seinem Schuss aus dem Hinterhalt auf der Torlinie.
Drobny hält den Sieg fest Bayern erhöhte in der zweiten Halbzeit den Druck, in der 54. Minute zwang der eingewechselte Donovan Herthas Keeper Jaroslav Drobny per Kopfball zu einer Großtat. Im Nachschuss vergab Klose.
In der 61. Minute war dann aber auch Herthas glänzender Schlussmann geschlagen. Erst parierte Drobny noch einen Schuss von Bastian Schweinsteiger glänzend, gegen den Kopfball von Klose war der Tscheche direkt im Anschluss aber machtlos. In der Folgezeit stand Drobny weiter im Mittelpunkt des Geschehens. In der 68. Minute klärte er gegen Schweinsteiger (68.), in der 71. Minute bewahrte er seine Mannschaft bei einem Vorstoß von Donovan vor dem drohenden Rückstand.
C-Jugend erreicht Endrunde der Kreismeisterschaften
Das Auftaktspiel gegen die außerordentlich spielstarke Mannschaft des RSV Göttingen 05 II endete 1 – 1. Gegen die auch körperlich starke Mannschaft Sparta Göttingen I gelang dann ein 4 – 2 Sieg nach gutem und konzentrierten Spiel. Es folgte ein 3 – 0 gegen den DSC Dransfeld. 7 Punkte nach drei Spielen ließen schon auf ein Weiterkommen hoffen, aber das anschließende 1 – 1 gegen SCW Göttingen I brachte dann nicht die vorzeitige Entscheidung. Vor unserem letzten Spiel gegen die Mannschaft des Gastgebers Adelebsen hatten wir also 8 Punkte, RSV Göttingen 8 Punkte (und noch ein Spiel), Sparta Göttingen 9 Punkte und FC Lindenberg / Adelebsen 7 Punkte (und noch das Spiel gegen uns). Es musste also mindestens ein Unentschieden her. In einem wirklich guten Spiel gelang ein 2 – 0 Sieg, bei dem bis zum Schluss so konzentriert gespielt wurde, dass die bis dahin in den vorangegangenen Spielen gefährlichen Offensivspieler des FC Lindenberg Adelebsen nicht einmal ernsthaft auf unser Tor schießen konnten.
Durch den abschließenden Sieg sicherte sich der SC Hainberg den ersten Tabellenplatz und darf damit an der Endrunde am 22.02.09, Beginn 14.00 Uhr, in der Godehardhalle teilnehmen.
Die Teilnahme an der Endrunde ist für uns ein toller Erfolg. Natürlich werden wir versuchen auch dort guten Fußball zu spielen.
Für den SC Hainberg spielten: Damon Etemadi (im Bild) Kevin Brzoskowski, Paul Stoll, Robert Kerl, Josip Grbavac, Alexander Hafner, Jonas Hille, Lamine Diop ( Karoch Sangenne und Fadel Ayoub fehlten wegen Krankheit).
Oliver Hille
(C-Jugend Trainer)
Hainberg am Samstag gegen SVG Göttingen
Tabellenführer der Bezirksoberliga, die Mannschaft von SVG Göttingen.
Bevor am kommenden Montag der SC Hainberg im Greitwegcup um 18.00 Uhr gegen den TSV Holtensen antreten muß, tritt die Mannschaft vom SCH gegen den derzeitigen Tabellenführer der Bezirksoberliga SVG Göttingen an. Anstoss ist um 14.00 Uhr auf dem Kunstrasen im Jahnstadion.
G-Junioren ziehen souverän in die Endrunde ein
Nach dem klaren 6:1-Auftaktsieg gegen RW Göttingen feierten sie Spieler von Richard Jankowiak und Dieter Denecke gegen die JSG Höhbernsee, Landolfshausen, Gimte und Gieboldehausen jeweils klare 3:0-Siege. Nach dem bisherigen Auftreten der Mannschaft, gehören die Hainberger bei der Endrunde am 14. März in der Godehardhalle zum Favoritenkreis.
Folgende Spieler waren bei den erfolgen dabei: Christopher Schutz (Tor), Aucan Vöhringer (2 Tore), Mathis Schneider (1), Kai-Jonas Leinhos (2) , Lennart Schultz (11) , Jonathan Maier, Carlos Klingebiel (2)
E-Jugend wird Fünfter
Nach torlosem Auftakt gegen Hagenberg B, verloren die Hainberger gegen Rosdorf und Groß Ellershausen jeweils knapp mit 1:2. Gegen Rosdorf fiel der entscheidende Treffer erst 25 Sekunden vor dem Ende. Nach einem 1:1 gegen Hagenberg A (gegentor 20 Sekunden vor Schluss), beendeten die Jungen das Turnier mit einem 4:1 gegen Hagenberg C und einem 1:0 gegen Nikolausberg.
Folgende Spieler waren im Einsatz: Lukas Klasen, Omar el Omari (beide Tor), Mattis Holst (1 Treffer), Kevin Hühold (2), Marvin Glier, Kevin Lorke (1), Toni Heppner, Jonte Volkers, Alex Peronko (4)
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock