E-Jugend
F-Jugend

F1/2-Jugend
Trainer: Matthias Huck
Tel.: +49 157 79723126

F3/4-Jugend
Trainer: Tomás Canelo
Tel.: 0176-32315685

F5-Jugend
Trainer: Aryan Pouresmaeil
Tel.: 0162 2543021
A-Jugend sichert Klassenerhalt durch 6:2 Sieg gegen JSG Moringen
hp: Zufrieden mit dem heutigen Spiel gegen JSG Moringen?
sp: Ja, sehr, die Jungs haben klasse gespielt.
ol: Nein, ich bin nie zufrieden. Ich wollte zu Null spielen.
hp: Aber 6:2 ist doch ein gutes Ergebnis. Vor allen Dingen sichert es den Klassenerhalt. War das euer Ziel zu Beginn der Saison?
sp: Natürlich ist das ein gutes Ergebnis. Für uns war es als Aufsteiger schwer die Bezirksliga einzuschätzen. Wir wollten in jedem Fall einen Abstieg vermeiden.
ol: Ich war im letzten Jahr mit der B-Jugend abgestiegen. Das hätte ich nicht nocheinmal ertragen. Aber wir hätten meines Erachtens mit dieser Mannschaft auch mehr erreichen können. Es gab viele vermeidbare Niederlagen.
hp: Die Saison ist also nicht optimal verlaufen?
ol: Optimal war allein die Zusammenarbeit der Trainer - und dazu zählt auch Klaus Kolb. Der Rest war alles andere als optimal. Wir hatten mit Milans Kreuzbandriss, Bastis Bänderriss, Josips Operation und Jaspers Sprunggelenksverletzung mehrere mehrmonatige Ausfälle. Und die Abiturvorbereitungen haben fast unseren Trainings- und Spielbetrieb lahmgelegt.
sp: Wir hätten mit Milan sicherlich mehr erreichen können. So einer fehlte uns in einigen Spielen. Obwohl er wegen seiner Ausbildung in Bad Lautberg nicht mittrainieren konnte hat er uns nach seiner Rückkehr sehr geholfen.
hp: Und er schießt das 1:0 gegen Moringen, mit links.
ol: Rechts war verletzt, wir haben ihm gesagt, er soll mit links schießen.
sp: Hat er gemacht.
hp: Hören alle Spieler so gut zu, wenn die Cheftrainer etwas sagen?
ol: Nein, dann würden wir manchmal etwas anders spielen. Haben Sie das zweite Moringer Tor zum 4:2 gesehen? Da hatte jemand nicht zugehört.
sp: Das ist im Fussball so, nicht alles was man sagt, wird umgesetzt. Und man muss das, was gesagt wird, ja auch umsetzen wollen und können.
hp: War das schnelle Konterspiel, das zum 2:0 führte so angesagt?
sp: Ich glaube ja, oder? War jedenfalls ein super Spielzug. Und ein Verteidiger, Robert, köpft ein, fast wie Italien ...früher jedenfalls.
ol: Wie Italien? Wie die Gladbacher Fohlenelf der Siebziger Jahre. Allerdings war da so viel Tempo drin, dass ich befürchtete, dass einige unserer Spieler nicht vor dem Kunstrasenplatz zum Stehen kommen. Am Ende waren nur noch zwei Mann hinten, sieben Mann im Sprint nach vorn. Da musste ein Tor fallen.
hp: Müssen Tore fallen, wenn Niclas "Froonk" Becker den Ball in Tornähe bekommt?
sp: Ganz so einfach ist es nicht. Aber "Froonk" hatte es auch nicht leicht, da wir ihm keinen echten zweiten Stürmer zur Seite stellen konnten. Aber der macht die Dinger. der ist schnell und torgefährlich. 3:0, 4:1 und 6:2 sprechen für sich.
ol: Nicky ist ein super Fußballer. Ohne ihn hätten wir es schwer gehabt. Wir hoffen, dass er und Valle bei uns bleiben. Ich wüsste jedenfalls nicht, wie ich an Valle vorbeikommen sollte.
sp: Einfach mit Tempo dran vorbei laufen.
ol: Danke, Cheftrainer.
hp: Hört sich doch aber so an, als wären die Trainer, äh Cheftrainer mit der Entwicklung der Spieler zufrieden.
sp: Natürlich sind wir mit einigen Spielern zufrieden. Leo ist ein gutes Beispiel: da mussten wir erst entdecken, welche Qualitäten er hat. Der ist absolut ballsicher und hat die Ruhe. Düsi ist so ein Typ, gegen den keiner gern spielt, immer am Mann, immer am arbeiten. Das ist klasse. Na, und Artur, unser Capitano, der erkämpft viele, viele Bälle.
ol: Und bringt sie leider nach wie vor nicht schnell genug zum nächsten Mann. Aber ich sagte ja, ich bin nie zufrieden. Und wir sollten auch nicht in die Einzelkritik einsteigen, das sprengt den Rahmen. Wir laufen auch Gefahr einige zu erwähnen und andere nicht, das wäre ungerecht.
hp: Apropos ungerecht, hätte man gegen Moringen nicht früher wechseln können? Jeder will spielen.
sp: Düsi ist nach zwanzig Minuten gekommen. Mecco kam, als Robert sich verletzt hatte. Ali sollte beim 4:1 kommen.
ol: Ja, aber dann entstand eine Unruhe und Unsicherheit durch Arturs Zeitstrafe und den blöden Treffer zum 4:2. Da wollte ich erst einmal Ruhe und Struktur wieder reinbringen und habe die Einwechslung zurückgestellt. Irgendwie erinnerte mich die Situation an unser Spiel in Rhumspringe gegen JSG Bergdörfer. Für Ali, der sich immer zu 100% reinhängt, wenn er da ist, tat es mir leid. Aber es war meine Entscheidung. Und Björn kam dann ja noch später.
hp: Was wollt ihr im letzten Spiel beim Tabellenzweiten BVG Wolfenbüttel erreichen?
sp: Drei Punkte.
ol: Drei Punkte.
hp: Vielen Dank und viel Glück.
Unsere A- Junioren retten Punkt in der letzten Spielminute
Am Ende waren weder die Hainberger Verantwortlichen noch die Gäste von Fortuna Lebenstedt mit dem Spiel und dem Ergebnis zufrieden.
Die Platzverhältnisse auf den Zietenterrassen waren katastrophal. Nicht ganz unbegründet hatte der Gästetrainer vor dem Spiel die Androhung, seine Mannschaft auf einem solchen Platz nicht auflaufen zu lassen, in den Raum gestellt. An ein berechenbares Flachpassspiel war angesichts allgegenwärtiger Löcher und Vertiefungen überhaupt nicht zu denken. Umso erstaunlicher war es, wie unbeeindruckt von den äußeren Missständen beide Mannschaften agiert haben. Während die Gäste mit dem Ziel, durch einen Sieg die Chance auf den zweiten Tabellenplatz und damit einen eventuellen Aufstieg zu wahren, angetreten sind, wollte der SC Hainberg weitere wichtige Punkte zur Vermeidung eines Abstiegs sichern.
In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Gute Torchancen blieben jedoch auf beiden Seiten Mangelware.
Die Gäste erzielten dann in der 68. Min den Führungstreffer, als sich bei einem von der linken Seite hereingeschlagenen Ball die Hainberger Enrico Carmignotto und Damon Mojaddad nicht einig sind und dadurch der Lebenstedter Stürmer den Ball mitnehmen und problemlos ins Tor schieben kann. In der Folge erarbeiteten sich die Gastgeber einige klare Torchancen, können den Ball aber im entscheidenden Moment nicht ausreichend kontrollieren. Erst in der Nachspielzeit gelingt dann Niclas Becker auf Vorarbeit von Valentin Suchfort der Ausgleichstreffer zum 1 : 1.
Auf Hainberger Seite war man einerseits mit dem späten Punktgewinn zufrieden, trauerte andererseits aber den nicht genutzten Chancen und, vor allem wegen des vermeidbaren Gegentores, einem möglichen Sieg hinterher.
SC Hainberg: D. Mojaddad, D. Sengül, V. Suchfort, L. Velasquez, R. Kerl, J. Hille, A. Hafner, M. Vollmer, A. Helmut, N. Becker, M. Zenuli, E. Carmignotto, A. Bindseil
A- Team will den Klassenerhalt PERFEKT machen!
Mit einem 3er am Samstag (Anpfiff um 16:30 Uhr)sichern wie die Bezirksliga! So der Kommentar vom Trainerteam Hille/ Dreher.
Auch wenn ein Sieg gegen den Tabellendritten , der Fortuna aus Lebenstedt, alles andere als sicher klingt, rechnet sich das Team um Kapitän Artur Helmut eine kleine Siegchance aus. Auf dem Hainberger "Acker" ist es für technisch starke Teams sicherlich schwierig, einen vernünftigen Ball zu spielen. Die Fortunen aus Lebenstedt sind ein solches spielstarkes Team. Im Hinspiel setzte es eine klare 3:1 Niederlage. "Da war wesentlich mehr drin" sagt Kapitän Artur , welcher einen Elfmeter beim Zwischenstand von 1:2 vergab.
Auch wenn die aktuelle Trainingsbeteiligung eher gegen einen Sieg spricht (wir haben nicht mehr als 8 Mann beim Training), wollen wir beim vorletzten Heimspiel keine Punkte abgeben.
Wir schicken die Gäste aus Salzgitter- Lebenstedt punktlos nachhause!!!
Die Bezirklsiga- A- Junioren freut sich über jeden Zuschauer.....
SPAGHETTI.
Hainberger A-Jugend gewinnt in Vechelde - und verliert zugleich!
Und dementsprechend war die Freude am Ende groß, nachdem man bei Arminia Vechelde mit 3:1gewonnen hatte. Aber der Sieg war, wie sich im Nachgang zeigte, teuer, sehr teuer erkauft. Aber der Reihe nach:
Es galt, Abstand zu den Abstiegsrängen zu wahren. Eine Niederlage hätte angesichts des schwierigen Restprogramms für Unruhe sorgen können. Die Situation war allen klar. Davon zeigte sich die Mannschaft in der ersten Halbzeit nicht unbeeindruckt. Auf einem Platz mit ungewohnter Rasenfläche hatten wir in der Anfangsphase bei großer Hitze deutliche Probleme ins Spiel zu finden. Ein Klassiker der Hainberger Jugendfußballkultur machte sich breit : "Ey, Schiri, was soll das!?" Schnell war der Schuldige für das elendige Gekicke, das wir zeigten, bei einigen ausgemacht. Obwohl wir erkennbar über die größeren fußballerischen Fähigkeiten verfügten und auch ein paar Chancen hatten, gingen die Gastgeber durch einen Fernschuss nach etwa 20 Minuten in Führung.
Den Rest der ersten Halbzeit vergessen wir mal. Bis auf eine Szene: Kapitän Artur geht nach einem heftigen Pressschlag zu Boden, für seine Verhältnisse sehr lange zu Boden. Aber er macht weiter.
Es bedurfte des gesamten Einfühlungsvermögens der Trainer, um die Mannschaft in der Halbzeitpause sensibel auf Kurs zu bringen.
Mit Erfolg. Fünf Minuten nach der Halbzeit erzielt Leo per Kopf den Ausgleich. Kurz danach bringt Leo einen Freistoß in den Sechzehner, den der starke Nicki Becker per Kopf verwandelt. Nun erspielen wir uns mehrere hochkarätige Chancen. Dann noch einmal eine Schrecksekunde, aber Damon rettet eins gegen eins. Unser Capitano Artur erlöst uns mit dem 3:1. Das Ding ist durch. Artur und Milan - der uns so lange gefehlt hat und nun spielt, als sei nie etwas gewesen - lassen den Vecheldern nicht viel Platz im Mittelfeld. Die Abwehrreihe mit Robert, Leo, Valle und Düsi räumt weg, was dennoch durchkommt. Weitere Chancen werden erspielt. Nach einem schnellen Konter über Valle, der inzwischen auch die allgemeine Unterhaltung der ersten Halbzeit eingestellt hatte, traf Nicki Becker den Pfosten. Björn knapp rechts vorbei, Jonas drüber, statt rein.
Am Ende ein verdienter Sieg. Drei wichtige Punkte. So kann es weitergehen. Aber gegen JFV Northeim am 12.05.2012 wird es sehr viel schwerer werden, da brauchen wir jeden Mann. Und am Samstag Abend sitzen wir alle noch zusammen und freuen uns auf das nächste Spiel. Bis dann Sonntag die Nachricht kommt, dass Artur wegen anhaltender Schmerzen dann doch in der Notaufnahme war. Gips! Irgendwas auf der Innenseite des Sprunggelenks. Ausfall für zunächst unbestimmte Zeit.
Das kann doch nicht wahr sein. Erst Milan, dann Basti, gefolgt von Josip und Jasper und nun Artur. Alles Langzeitverletzungen.
Wir gewinnen drei Punkte in Vechelde, und verlieren gleichzeitig unseren Kapitän. Besonderes Glück sieht anders aus.
In der Hitze von Vechelde spielten: Damon Mojaddad , Mecco Zenuli, Leo Velasquez, Valle Suchfort, Enno Carmignotto, Jonas Hille, Milan Vollmer, Artur Helmut, Alex Hafner, Niclas Becker, Niklas Pfitzner, Düsi Sengül, Björn Bode, Robert Kerl
Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille