E-Jugend
F-Jugend

F1/2-Jugend
Trainer: Matthias Huck
Tel.: +49 157 79723126

F3/4-Jugend
Trainer: Tomás Canelo
Tel.: 0176-32315685

F5-Jugend
Trainer: Aryan Pouresmaeil
Tel.: 0162 2543021
A1 wieder für den SPK-VGH-Cup eingeladen!
"Das ist eine tolle Nachricht für uns und vor allem für die Jungs" freute sich Olli Hille am Telefon über die frohe Botschaft. Nach zuletzt vier Siegen in Folge für die A1 und Platz1 in der Bezirksliga sowie den ersten beiden Siegen der A2 in der Kreisliga war die Nominierung für das Turnier vom 10.-13.01.2013 in der Göttinger Lokhalle das Tüpfelchen auf dem I, das dem Monat Oktober im Namen eigentlich fehlt.
Die Auslosung der Gruppen erfolgt am 15. November im Hause eines der beiden Hauptsponsoren, der Sparkasse Göttingen.
Acht mal drin, sechs mal Aluminium - A1 gewinnt 8 : 0 gegen SV Wendessen.
Nach den letzten erfolgreichen Spielen wollten wir natürlich auch beim Aufsteiger Wendessen gewinnen. Aber auch wenn die Jungs aus dem Wolfenbütteler Nachbarort Wendessen am Ende der Tabelle standen, waren wir angesichts der Tatsache, dass schon andere gute Mannschaften dort Punkte gelassen hatten, hochkonzentriert.
So ganz sicher waren wir uns auch nicht, was den Zustand einiger Spieler anging. Jonas Hille kam erst am späten Samstag Vormittag von einer Klassenfahrt zurück und machte demzufolge einen recht müden Eindruck. Niclas Becker schleppte von seiner Klassenfahrt eine Erkältung mit und Marvin Oetzel und Düzgen Sengül hatten die Woche wegen schulischer Aufgaben nicht trainieren können. Aber als das Spiel los ging, war uns schnell klar, dass die Jungs hier mit vollem Einsatz zur Sache gehen und auf jeden Fall gewinnen wollen.
Eine erste Chance nach wenigen Minuten knallt ... wer war das noch? .... an den Pfosten, nachdem Niclas Becker sich sehr schön auf der linken Seite durchgesetzt und den Ball flach nach innen gebracht hatte. Wir haben so oft, also mindestens sechs Mal, Pfosten oder Latte getroffen, dass ich nicht mehr weiß, wer das im Einzelnen war.
Das Spiel ging dann aber so weiter. Immer wieder erspielten wir uns über die Außenbahnen gute Chancen. Die Gastgeber hielten dagegen, spielten engagiert und kämpften um jeden Ball. Aber unsere A-Jugend war trotz teilweise schwieriger Platzverhältnisse ballsicher und kombinierte wiederholt sehr gut, so dass sich ein mehr und mehr überlegenes Spiel entwickelte.
Unser Keeper Damon zeichnete sich an diesem Tag nur dadurch aus, dass er seine Abwehr lautstark dirigierte und sich auch immer wieder als anspielbar präsentierte. Gefährliche Torschüsse ließ unsere Abwehr aber nicht zu. Das dritte Spiel in Folge "zu Null". Das spricht für sich.
Erstmals war Benny Duell für den SC Hainberg dabei, der auch von der A-Jugend des JFV Göttingen zu uns gekommen war, um Spielpraxis zu sammeln zu können. Benny hat seinen Job im Sturmzentrum und später in der Innenverteidigung sehr gut gemacht.
Inzwischen haben wir wirklich eine solche Vielzahl guter Fussballer, dass auch Ausfälle ohne Leistungsverlust kompensiert werden können. Allerdings haben wir erstmals auch einen echten Konkurrenzkampf in der Mannschaft. Es bleibt abzuwarten, wie die Spieler, die dies in der Vergangenheit beim besten Willen nicht mal ansatzweise kannten, damit umgehen werden. Bislang haben wir eine gute Stimmung in der Truppe und hoffen natürlich, dass dies auch so bleibt.
Ach ja, zurück zum Spiel: logische Folge der Überlegenheit war dann der Treffer zum 1 : 0 durch Benny. Noch vor der Halbzeit erzielten Marco Akcay und Kapitän Alex Hafner die Treffer zum 3 : 0 Pausenstand.
Nach der Halbzeit versuchten die Gastgeber noch einmal eine Wende herbeizuführen und erkämpften sich noch einmal größere Spielanteile. Als dann Jonas Hille auf 4 : 0 und in kurzer Folge Niclas Becker mit "Doppelschlag" auf 5 : 0 und 6 : 0 erhöhten, war auch den Wendessern klar, dass die Sache erledigt ist. Dabei können an dieser Stelle alle Chancen, die sich unsere Elf herausgespielt hatte, garnicht erwähnt werden. Schöne Kombinationen wurden immer wieder mit Torschüssen abgeschlossen, die entweder ihr Ziel nicht fanden oder vom guten Keeper der Hausherren entschärft wurden.
Noch einmal Benny Duell und schließlich Marvin Oetzel trafen zum 8 : 0 Endstand.
Der Mannschaft des SV Wendessen ist anzuerkennen, dass sie mit hohem Einsatz, aber auch bis zum Ende der Begegnung fair und ohne "Frustfouls" gespielt hat. Der gut leitende Schiri hatte keine Probleme mit der Partie.
Wie es nun weitergeht, wird sich nach den Herbstferien zeigen. Dann stehen u.a. noch die Spiele gegen die unmittelbaren Konkurrenten um die vorderen Plätze, Union Salzgitter und Tabellenführer MTV Wolfenbüttel, an.
SC Hainberg:
Damon Mojaddad, Valentin Suchfort , Manuel Jerzyk, Konstantin Rammert, Düzgen Sengül, Paul Muwanga, Marco Akcay, Alex Hafner, Niclas Becker, Jonas Hille, Marvin Oetzel, Benny Duell, Robert Kerl
Cheftrainer:
Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher, Oliver Hille
Hainberger A1 gewinnt auswärts 6 : 0
Damals hatten uns die Gastgeber mit einer kämpferischen Leistung (und einem nicht immer souveränen Schiedsrichter) besiegt. Mit null Punkten, einer roten Karte für Artur und einem - dann in der Folge lange Zeit - verletzten Basti Leitzmann sind wir damals frustriert und ohne Punkt nach Hause gefahren.
Dieses Mal sollte es anders sein. Dementsprechend konzentriert und entschlossen haben wir Trainer dieses Spiel durch tägliche Telefonate in der Woche vorbereitet.
Es ist noch nicht lange her, da hätten wir im Vorfeld zu einer solchen Partie zunächst mal das Fehlen wichtiger Spieler, nämlich des verletzten Momo Sakat und von Josip Grbavac und Till Bornemann, beklagen müssen. Aber die Situation hat sich bei der A-Jugend des SC Hainberg verändert. Inzwischen haben wir in der ältesten Jugendklasse so viel Spieler, dass wir eine A2 gemeldet haben. Durch die Kooperation mit dem JFV Göttingen haben dazu noch bislang drei wirklich gute Fußballer den Weg zu uns gefunden.
Und damit ist auch schon viel über das Spiel gesagt. Von Beginn an spielte die Hainberger A-Jugend konsequent nach vorn und war den Gastgebern vor allem in spielerischer und technischer Hinsicht auf vielen Positionen überlegen. Nachdem erste Chancen nicht genutzt werden konnten war es dann einmal mehr Jonas Hille, der den wichtigen ersten Treffer erzielte. Einen Freistoß aus mehr als zwanzig Metern versenkte er unhaltbar für den Keeper direkt im oberen Toreck. Kurz darauf bediente Jonas dann Niclas Becker, der sich die Chance zum 2 : 0 nicht entgehen ließ.
Nach der Halbzeit gab es dann eine kurze Schrecksekunde, als ein Bollenser Spieler freistehend nach einer Ecke zum Kopfball kam, das Tor aber verfehlte. Da wir uns vorgenommen hatten, gerade solche Situationen zu vermeiden, wurde an dieser Stelle deutlich, dass nicht alles zufriedenstellend ist und gerade im Bereich der Konzentration noch einiges verbessert werden muss.
Für klare Verhältnisse sorgte dann der überragende Alex Hafner. Alex bestimmte nicht nur das Geschehen im defensiven Mittelfeld, sondern ließ bei seinem Sololauf vier Gegenspieler stehen und schob zum 3 : 0 ein.
Das Spiel war durch. Gegen die Hainberger Defensive mit Torwart Damon Mojaddad und den Abwehrspielern Konsta Rammert, Valle Suchfort, Manuel Jerzyk, Paul Muwanga und Düzgen Sengül konnten sich die Stürmer der Gastgeber nicht wirklich entscheidend durchsetzen. Alex Hafner und Robert Kerl "räumten" vor der Abwehr alles ab.
Nach vorn ging nun über Niclas Becker, den nimmermüden Marco Akcay, Philipp Nette, Stefan Goderski und Marvin Oetzel die Post ab. Niclas erzielte dann seinen zweiten Treffer und bestätigte damit seine Position als außergewöhnlicher Stürmer. Marco Akcay und Marvin Oetzel rundeten die Sache mit ihren Treffern zum 5 : 0 und 6 : 0 ab.
Dieses Mal war es also anders als vor einem Jahr. Keine schweren Verletzungen, keine rote Karte und drei Punkte im Gepäck. So wollen wir weitermachen, nächsten Samstag beim Auswärtsspiel gegen Aufsteiger Wendessen.
SC Hainberg:
Damon Mojaddad, Konstantin Rammert, Valentin Suchfort, Manuel Jerzyk, Paul Muwanga, Jonas Hille, Alex Hafner, Robert Kerl, Niclas Becker, Marco Akcay, Marvin Oetzel, Düzgen Sengül, Philipp Nette, Stefan Goderski
Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher u. Olli Hille
B-Junioren verlieren Tabellenführung
Eine Halbzeit hatten wir das Spiel nach dem frühen Treffer von Laith Mugames (vorn im Bild) lange im Griff. Mit dem Halbzeitpfiff fiel dann aber das 1:1 durch einen Fehler in unserer Defensive. In der zweiten Halbzeit blieben wir dann leider eine Trotzreaktion schuldig und ergaben uns unserem Schicksal. Das Team zeigte sich als eine Anhäufung von elf Individualisten und stellte das gemeinsame Fußballspielen ein. Hinzu kamen Unstimmigkeiten untereinander und kein wirklicher Zusammenhalt. Nach mehreren individuellen Fehlern lagen wir relativ schnell mit 1:4 hinten und das Spiel war gelaufen. Ärgerlich, da wir uns mit Bovenden eigentlich fußballerisch mindestens auf Augenhöhe befinden. Das 2:4 durch Timo Krüger und das anschließende 2:5 von Bovenden war dann eigentlich nicht mehr erwähnenswert.
Als Fazit muss man konstatieren, dass wir noch nicht so weit sind, ganz oben mitzumischen. Die individuelle Klasse ist da, aber das Zusammenspiel auf dem Platz noch nicht wirklich vorhanden. Hier dran gilt es zu arbeiten, wenn man diese Saison wirklich eine Rolle im Meisterschaftsrennen spielen möchte. In den kommenden Spielen gegen den Dritten Gimte und den Fünften Sparta werden nun die Weichen für den Rest der Saison gestellt. Sekt oder Selters? Spitzenteam oder Mitläufer? Die Basis für eine positive Beantwortung dieser Fragen muss das Team nun im Training legen und hart am Zusammenspiel und Zusammenhalt arbeiten.
Die (zu Recht harte) Einzelkritik bleibt teamintern. Wer besser spielen kann, hat es hoffentlich mittlerweile selbst gemerkt. Einzig die kämpferisch positiv aufgefallenen Sergej Heckmann, Daniel Peronko und Lasse Sager sollen hier Erwähnung finden. Auch in der Niederlage gilt: Mund abwischen, weiter machen. Wir waren schlecht. Wir wurden erstmals besiegt. Jetzt kommen wir wieder.
Aufstellung: Stefan Gloth, Jannis Rösing, Simon Scheuchzer, Cedirc Goldmann, Sergej Heckmann - Lasse Sager, Ugur Özcan, Daniel Peronko-Laith Mugames, Timo Krüger; eingewechselt: Tom Greger, David Pfander; Trainer: Dennis Erkner, Paul Müller.