Unsere Jugendteams…

A-Jugend

A-Jugend

Trainer: Lukas Klein

Tel.: +49 151 57529422

D-Jugend

D1-Jugend

Trainer: Ole Fröhlich

Tel.: +49 151 40000494

D2-Jugend

Trainer: Markus Kohlrautz

Tel.: 49 171 5360818

D3-Jugend

Trainer: Tobias Wagner

Tel.: +49 176 30512033

D4-Jugend

Trainer: Gabor Gyetvai

Tel.: +49 151 18855481

D5-Jugend

Trainerin: Maco Hermes-Gardlo

Tel.: +49 0179 4679 286 

E-Jugend

E1-Jugend

Trainer: Sebastian Gutermuth

Tel.: +49 151 43224512

E2-Jugend

Trainer: Nina Nolte

Tel.: +49 176 84718 438 

F-Jugend

F1/2-Jugend

Trainer: Matthias Huck

Tel.: +49 157 79723126

F3/4-Jugend

Trainer: Tomás Canelo

Tel.: 0176-32315685 

 

F5-Jugend

Trainer: Aryan Pouresmaeil
Tel.: 0162 2543021

G-Jugend

G1/2-Jugend

Trainer: Peer Jansen

Tel.: 01512-5208586 

 


27.09.2012

Neues von der A2 - nur der harte Kern hält die Flagge des SC Hainberg aufrecht

Daran hat sich auch die A2 des SC Hainberg gehalten und ist zunächst mal mit einem Torwart und nur sieben Feldspielern gegen die ambitionierten Gäste vom SV Groß Ellershausen/Hetjershausen aufgelaufen. Mit einem auch im internationalen Bereich bislang nur selten praktizierten 4 - 3 - 0 System wehrte man einen Angriff nach dem anderen ab. Die Gäste verfügten ohne Zweifel über ausgezeichnete Individualkönner, konnten aber als Mannschaft nicht annähernd Mittel entwickeln, um sich gegen die numerisch unterlegenen Hainberger durchzusetzen. So sind die Treffer zum 0 : 3 Endstand alle in der ersten Halbzeit aus unglücklichen Aktionen der Abwehr und nicht aus gekonnten Angriffen der Gäste gefallen. So gelang es dann der zwischenzeitlich mal auf neun (bis sich Fadel dann entschloss die fünf Minuten Strafe auf den Rest des Spiels auszudehnen und wir wieder nur acht waren) Feldspieler angewachsenen Hainberger "Elf" die zweite Halbzeit ausgeglichen zu gestalten und kein weiteres Tor zuzulassen. Wobei natürlich bei verschiedenen Lattentreffern auch das Glück eine nicht ganz untergeordnete Rolle spielte.


Tatsächlich hatten sich die glorreichen Sieben in der ersten Halbzeit sogar eine echte Torchance herausgespielt, aber wir wollten uns den ersten Torerfolg der Saison für einen wichtigeren Moment bewahren.
Leider zeigte sich der Gästecoach taktisch versiert und ließ sich unsern alten Kumpel Mevludin "Mecco" Zenuli, zwar warm laufen, aber eben keine Minute spielen. Ohne Zweifel hätte Meccos Einwechselung die Hainberger Jungs noch einmal zusätzlich motiviert. Schade drum, aber vielleicht beim nächsten Mal.
Die Vorbereitung des Spiels war allerdings eine Katastrophe. So etwas macht einem Trainer keinen Spaß, mit acht Mann. Soll man da überhaupt anfangen, macht das Sinn?


Aber die Jungs, die da waren, das war der harte Kern. Das war der harte Kern der Überzeugung, dass es uns um den Spaß am Fussball, um die Mannschaft, nicht nur um den Erfolg geht. Thore spielt an seinem Geburtstag, Fadel wird von seinen Mitspielern aus Duderstadt abgeholt, André spielt mit angeknackster Rippe, Björn mit Herzfehler (echt!), Dominik mit rotem Kopf, Jonas R. mit i-phone 5 (er hat es). Wladimir steht frustriert am Rand und hat wohl inzwischen genug aus seiner Rotsperre gelernt. Keeper Tim lässt sich von über zwanzig Gegentoren nicht entmutigen ( und hält im übrigen heute auch klasse), Jevgenij rennt von der Arbeit (Praktikum) auf den Platz und überlegt sich dort, dass sein Krampf wohl doch keiner ist, Laurenz hadert,aber hängt sich unermüdlich rein, Harun "Beckham" kommt auf Zuruf zum Hainberg hoch und verliert seinen Witz auch nach zwei Freistößen, die alles andere als witzig sind, nicht. Eine coole Truppe.
Soll man diesen Jungs sagen:"Wir treten nicht an!"? Geht nicht. Heute nicht. Aber beim nächsten Mal? Gibt es ein nächstes Mal? Samstag sieht es schlecht aus, denn vom harten Kern sind einige verhindert. Nach wie vor ist die ganze Geschichte A2 wackelig. Aber selbst wenn es scheitert. Für die, die heute dabei waren, war es ein denkwürdiges Spiel. Eins, an dass man sich auch später noch erinnern wird. Acht gegen elf, und irgendwie gut mitgespielt. Die Jungs nehmen eine Erinnerung an ihre Zeit beim SC Hainberg mit. So soll es sein.


Im flexiblen 4 -3 - 0, 4 - 3 - 1, 4 - 4 - 1, 4 - 2 - 2 spielten
Tim Goldmann, Dominik Friedel, Laurenz Rebesky, Jonas Resman, Björn Bode, André Harms, Thore Weitemeyer, Fadel Ayoub, Jevgenij Kowalenko, Harun Sakat


"Respekt !" sagen
Spaghetti Christian Dreher, Klaus Kolb, Wladimir Moor, Alex "Kapitän" Hafner, Valle Suchfort und
Vitali Sidorenko und Olli Hille

26.09.2012

A-Junioren scheiden im 11er Pokal-Krimi gg. JSG Rotenberg aus

„Jungs, vor fast 3 Wochen haben wir hier eine herbe Klatsche bekommen… Das machen wir heute auf jeden Fall anders“ so das Fazit des Trainerteams Hille-Dreher-Kolb. Am ersten Spieltag der Bezirksliga Süd ging man mit 9:1 (Halbzeit 6:0) gnadenlos unter. = GESAGT- GETAN!!!


Auf einem extrem kleinen Platz, welchen man aufgrund des Eintretens der frühen Dunkelheit bespielen musste, musste man erst einmal sicher stehen und früh in die Zweikämpfe kommen. Angeführt vom Capitano Alex Hafner im defensiven Mittelfeld war es unser A Team, welches die ersten Chancen des Spiels verbuchen konnte. Unser Stürmer Marvin Oetzel scheiterte in den ersten 15 Spielminuten gleich 2 mal im 1 gg 1 gegen den Heim- Torwart.


Dann war es doch die extrem starke Offensive der Rotenberger um Wodarsch- Morina und Dietrich, welche das erste Tor des Spiels erzielte. Nach einer Flanke des Spielmachers Morina erzielte die Nummer 10, Kevin Wodarsch, per Kopf das 1:0. Unter starker Mithilfe unserer Nummer 7, Josip Grbavac, konnte der Gegner hier völlig freistehend vor Keeper Damon einköpfen.


Unsere 11, verstärkt mit den Neuzugängen Momo Saket, Marco Akcay und Harun Saket, kam allerdings wie ein echtes TOP-TEAM zurück. Erst war es der starke Jonas Hille, welcher aus dem Gewühl das 1:1 markierte, dann war es der genannte Neuzugang Momo mit dem 2:1. Nach einer guten Kombination zwischen Marco Akcay & Marvin Oetzel musste der frei stehende Momo nur noch einschieben.


Die bis Dato bessere Mannschaft auf dem Platz führte also. Die Führung sollte aber nicht allzu lange halten. Der Kapitän der Rotenberger(Dietrich) erzielte per Distanzschuss aus der Drehung das 2:2. Ein leider unhaltbarer Ball für den sonst gut aufgelegten Keeper Damon.


HALBZEIT! Das Spiel verflachte in der 2. Hälfte etwas. Dies könnte auch an den schlechten Flutlichtverhältnissen liegen. Unsere Viererkette um Valentin Suchfort- Manu Jerzyk- Dösi Sengül und Konsta Rammert erwischte nicht den besten Tag. Nach einem Diagonalpass von Morina konnte Wodarsch den Pass ohne Gegenwehr annehmen, und per Flachschuss in unser Tor bugsieren. Unser Kapitän Alex Hafner hatte dann in der 80. Spielminute den Ausgleich auf dem Fuß, jedoch scheiterte er am Keeper.


In der 87. Spielminute konnte unser Team dann doch den verdienten Ausgleich markieren. Der Freistoß aus ca. 30 Meter landete genau unter dem Winkel. Der Torschütze: erneut Momo Sakat. Ein logischerweise viel umjubelter Treffer.


Nun ging es zum 11Meter. Krimi. Die Trainer Hille- Dreher haben schnell 5 freiwillige Schützen gefunden. „Ich, Ich , Ich…… 1. Momo, 2. Marvin, 3. Jonas, 4. Manu, 5. Capitano“ Kommt Jungs… Ihr packt das….


Das sollte nicht ein 11er Duell der Keeper sein. Alle Hainberger- Schützen trafen souverän in die Maschen, jedoch leider auch die Rotenberger- Kicker. Momo halb rechts, Marvin perfekt per Innenpfostenm, Jonas unhaltbar unten linksKeeper Damon hält dann fast einen Ball..er flutscht aber dann doch durch. PECH!!!… Dann aber Manu. Der Anlauf mit starker Rückenlage sah schon wenig vielversprechend aus. Er knallte den Ball in „Roberto Baggio- Manier alla WM 94 in der USA“ über den Querbalken. EGAL, Manu. Scheiss egal….
Ein guter Fußballer zeichnet sich im Verantwortungsbewusstsein aus. Es gibt nicht viele Spieler, welche in solchen Momenten freiwillig den Ball schnappen und den Elfmeter schießen wollen.


Fazit: Quantensprung… vor 3 Wochen haben wir hier 9:1 verloren. Nun konnten die Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe sehen. Unser A Team freut sich nach dem guten Saisonstart (2 Siege aus 3 Spielen) weiterhin auf die Saison.


Dabei waren:
Damon, Manu- Valle- Dösi- Konsta, Capitano Hafner- Josip- Momo- Marco- Jonas, Marvin, Harun.


Ein gutes Spiel auf Augenhöhe sahen:
Olli Hille, Klaus Kolb, Spielervater Jerzyk und Spaghetti

23.09.2012

A-Jugend Bezirksliga: JSG Radolfshausen - SC Hainberg 0 : 3

Natürlich haben die Jungs komisch geguckt, als ich in der Kabine in eine kurze Sporthose schlüpfte, die Schienbeinschoner anlegte und die Stutzen drüber zog und mich nach "meiner Nummer", der sechs, erkundigte. Es war ja nur die Vorbereitung für das Spiel der Ü 40, zu dem ich nach der Halbzeit eilen wollte. Aber das wussten anfangs nur wenige. Will der mitspielen ? Ehrlich gesagt, ich hätte es sehr gern getan, denn die A-Jugend Mannschaft des SC Hainberg hat in Seulingen, einem Ort, an dem uns Hainbergern noch nie etwas geschenkt wurde (außer der wunderbaren Freundschaft zwischen Benny Link und André Pfitzner, für die Älteren zur Erinnerung), richtig gut gespielt.


Wir haben das ja noch nicht so oft hingekriegt, zu null zu spielen. Aber das war das verdiente Ergebnis für eine ganz souveräne Abwehrleistung.Tatsächlich ist es der Viererkette Konstantin Rammert - Manuel Jerczyk - Valentin Suchfort - Düzgen Sengül gelungen, fast alle Angriffe der Radolfshäuser ( eine Jugendspielgemeinschaft aus Ebergötzen, Landolfshausen, Seulingen und Groß Lengden ) zu entschärfen. Keeper Damon Mojaddad hatte nicht wirklich viel an diesem windigen Nachmittag zu tun.
Wie in der Vorwoche agierten auch Robert Kerl und Kapitän Alex Hafner als Defensivspieler vor der Abwehr konzentriert und effektiv. Auch in schwierigen Situationen wurden spielerische Lösungen gefunden und häufig schon aus der Abwehr heraus der Angriff eingeleitet.


Das Spiel nach vorn wurde insbesondere durch Jonas Hille, Niclas Becker und Josip Grbavac gestaltet. In der Sturmmitte beschäftigte Marvin Oetzel regelmäßig gleich zwei Verteidiger, obwohl ihm beide körperlich deutlich überlegen waren. Seine gute Leiszng hätte Marvin krönen können, als er erst seinen Gegenspieler im wahrsten Sinne des Wortes schwindelig spielte, dann aber mit seinem Schuss auf die kurze Ecke an dem tadellosen Keeper der Gastgeber scheiterte.


Leider gelang es uns nicht, unsere teilweise gut erarbeiteten Chancen auch zu nutzen. Einmal war es Niclas Becker, der mit hohem Tempo von links auf das Tor zulief und den Ball knapp rechts am Tor vorbeischob, ein anderes Mal bekam Robert Kerl den Ball in aussichtsreicher Position zugespielt, schoss dann aber überhastet, anstatt noch ein paar Schritte Richtung Tor zu gehen.
Matchwinner am Samstag in Seulingen war letztlich das Duo Niclas Becker/Jonas Hille. In der 21. Minute ließ Niclas seinen Gegenspieler stehen und wollte von der linken Seite in den Strafraum eindringen, als er von hinten einfach umgetreten wurde. Den nachfolgenden Freistoß brachte Jonas durch den Fünfer auf Niclas Fuß, 1 : 0. Wenige Minuten später wiederholte sich die Szene nocheinmal. Niclas ist durch, wird umgesenst (keine gelbe Karte !), Freistoß Jonas, durch den Fünfer, Niclas, 2 : 0.
Die JSG Radolfshausen präsentierte sich in der Folge wie erwartet kampfstark. Die Mannschaft hatte aus den ersten beiden Spielen vier Punkte geholt und zeigte, dass sie auch dieses Spiel keinesfalls verloren geben wollte. Die Einwechselungen von Fadel Ayoub, Till Bornemann, Marius Nette und Tom Scherer (Premiere in der A 1) halfen, die Laufbereitschaft auch in der Defensive aufrecht zu erhalten. Trotz aller Bemühungen konnten die Gastgeber keine wirklich gefährlichen Chancen herausarbeiten.


Becker/Hille waren es dann wieder, die Mitte der zweiten Halbzeit "den Sack zu machten". Diesmal schaffte es Niclas in den Strafraum und wurde erst dort umgesenst. Den falligen Elfmeter versenkte Jonas souverän. Obwohl der Keeper noch die richtige Ecke gewählt hatte, hatte er gegen den harten und platzierten Schuss keine Chance.
Wir Trainer waren beeindruckt von der Leistung der Jungs. Radolfshausen war keinesfalls ein schwacher Gegner. Die Hainberger überzeugten aber durch eine konzentrierte Mannschaftsleistung, bei der keiner der Spieler hinter den an ihn gestellten Erwartungen zurückblieb.


Dabei waren:
Damon Mojaddad, Düzgen Sengül, Manuel Jerczyk, Valentin Suchfort, Konstantin Rammert, Alex Hafner, Robert Kerl, Josip Grbavac, Jonas Hille, Niclas Becker, Marvin Oetzel, Fadel Ayoub, Till Bornemann, Marius Nette, Tom Scherer und Stefan Goderski und Laurenz Rebesky.


Am Rande: Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb und Olli Hille


P.S. Unser Kapitän Alex Hafner ist am Freitag achtzehn geworden und hatte am Samstag große Familienfeier im Vereinshaus des befreundeten Nogometni Klub Hrvatska. Allerdings fand die Feier etwa drei Stunden ohne ihn statt. Zoran Grbavac half als Taxifahrer und Alex war beim Spiel dabei. Großen Dank an beide !

20.09.2012

Das Projekt A 2 beginnt erfolgreich mit zwei „Klatschen“

Der Reihe nach:
Gegen alle Widerstände ist nun doch erstmals in der Geschichte des SC Hainberg am Montag in Groß Ellershausen eine A 2 Mannschaft des SC Hainberg auf’s Feld gelaufen. Gegen die Mannschaft des SV Groß Ellershausen/Hetjershausen gab es eine 0 : 9 Niederlage und auch gleich eine rote Karte. Am Mittwoch musste man gleich wieder ran. Die Ernüchterung des ersten Spiels, Verletzungen und Krankheiten und schließlich Kursfahrten einiger Spieler brachte nun schon zu einem solch frühen Zeitpunkt in der Saison die Frage auf, ob man überhaupt elf Mann zusammen bekommt. Das ist gelungen. Die elf Unverzagten haben zwar auch dieses Spiel mit 0 : 12 verloren, aber sie haben darum gekämpft, dass es erst einmal weitergeht.
Wer sind denn nun die Jungs, die sich das antun?
Zum Teil sind es Spieler, die noch nicht lange oder nach längerer (mehrjähriger) Pause wieder Fußball spielen. Einige sind von anderen Vereinen zum SC Hainberg gekommen, da sie dort kein regelmäßiges Training und/oder keine zufriedenstellenden Spielzeiten hatten. Natürlich sind auch „alte“ Hainberger dabei, die es nicht ohne weiteres schaffen, sich in der A 1 zu etablieren. Andere wollen nur miteinander „ein bisschen“ Fußball spielen, ohne Ambitionen auf die A 1, weil andere Dinge – z.B. die Schule – im Vordergrund stehen. Und schließlich sind auch ein paar B-Jugendliche dabei, die einfach mal in der höheren Altersklasse Erfahrungen sammeln sollen. So halfen bislang Sergej und Leon im ersten und Timo und „Jockel“ Joaquin im zweiten Spiel aus. Ohne Zögern haben Timo Krüger (einer der „passältesten“ Hainberger) und Joaquin (einer der Spieler mit der kürzesten Fussballerfahrung, der je an einem Punktspiel teilgenommen hat) trotz des desaströsen Auftakts vom Montag am Mittwochnachmittag bereit erklärt, der Mannschaft zu helfen. (An dieser Stelle von mir noch mal großen Respekt und Dank dafür)


Zu den Ausgangsfragen: Wozu wir das brauchen? Wir brauchen es, weil es Jungs gibt, die Fußball spielen wollen. Die nicht alle zwei oder drei Wochen mal darauf hoffen wollen, dass jemand bei der „Ersten“ fehlt und man dann mit Glück für 15 Minuten als Ersatzspieler nach einstündiger Fahrt nach Wolfenbüttel mitspielen darf. Weil ich die Aufgabe des SC Hainberg so verstehe, dass wir echte Basisarbeit nicht nur im Hinblick auf spätere Erfolge in der G- und F- Jugend leisten. Wir haben eine 4. Herrenmannschaft und eine Freizeittruppe mit Kalle Cremer, weil wir Spaß am Fußball in allen Bereichen, also auch im Jugendfussball, ermöglichen wollen und nicht nur auf den Erfolg schauen.
Und wer das machen soll? „Spaghetti“ Christian Dreher und ich kümmern uns um die Mannschaft. Und mit Vitali Sidorenko, selbst Spieler beim FC Grone, haben wir einen guten Fussballer und einen super Typen an unserer Seite, der gut mit den – teilweise ja auch schwierigen – Jungs klarkommt. Und wir haben Klaus Kolb, dessen Unterstützung „Gold wert“ ist. Wir sind also genug.
Ob es letztendlich auch genug Spieler sind? Das ist schwierig vorherzusehen. Natürlich ist es grenzwertig. Am Mittwoch waren wir eben nur 11 Mann. Einige haben nach zwei solchen Spielen schon „die Schnauze voll“. Andere meinen, dass sie dafür natürlich viel zu gut seien, um in „so einer Truppe“ mitzuspielen. Aber vielleicht gelingt es auch, dass sich die Jungs selbst als eine Art „Kulttruppe“ verstehen. Als die, die sich über den ersten Treffer der Saison (wir waren schon kurz davor), über gelungene Aktionen, die gemeinsamen Ausfahrten, als die Davids gegen die Goliaths verstehen und darüber Spaß entwickeln. Der Erfolg wird dann kommen, da bin ich sicher.
Wir, die Trainer versuchen alles, die Sache am Laufen zu halten. Das ist eben SC Hainberg pur.


Folgende Kämpfer haben bislang mitgewirkt:
Tim Goldmann, Till Bornemann, Jan Schmidt-Schweda, Wladimir Moor (rot), Dominik Friedel, Fadel Ayoub, Sarom Siebenhaar, Stefan Goderski, Jonas Resman, Tom Scherer, Steven Machalek, Leon Harms, Sergej Heckmann, Timo Krüger, Joaquin Löning und „Björn Bode“