E-Jugend
F-Jugend

F1/2-Jugend
Trainer: Matthias Huck
Tel.: +49 157 79723126

F3/4-Jugend
Trainer: Tomás Canelo
Tel.: 0176-32315685

F5-Jugend
Trainer: Aryan Pouresmaeil
Tel.: 0162 2543021
E1 unterliegt JSG Sachsa/Südharz/Zorge mit 5:6
Erste Niederlage nach neun 9 Pflichtspielen
(si) Es hieß: Der Erste gegen den Zweiten!
Eigentlich fing alles gut an. Die ersten guten Möglichkeiten im Spiel hatten Jannes und Hannes, die aber leider zu ungenau beim Abschluss waren. Dann war es auch leider Gottes schon passiert. Anton verlor den Ball im Mittelfeld. Der Gegner schoss aus der zweiten Reihe und Erik konnte den Ball nicht mehr festhalten und somit landete der Ball zum gegnerischen Stürmer, der dieser dann nur noch zum 0:1 rein schob. Wir machten daraufhin Druck. Jannes und Saahil hatten beste Chancen zum Ausgleich. Entweder knapp daneben oder den guten Torwart angeschossen, wir trafen nicht das Tor. Aber wie heißt es so schön beim Fußball? Wer seine Chance nicht nutzt, wird bitter bestraft... Und so war es dann nun auch bei uns der Fall. Es kam eine klasse Ecke vom Gegner. Der Stürmer, der sich von Felix lösen konnte, kam zum köpfen. Der Ball prallte an Hainbergs Torwart Erik ab. Anton, der die Situation schnell retten wollte, schoß dabei den Gegner an und der Ball ging ins Tor und somit stand es für den Gegner 0:2. Fünf Minuten später fiel dann auch noch das 0:3 und wir gingen so in die Halbzeitpause. Nach dem Halbzeitpfiff wurden schnell die Fehler besprochen und wir wollten uns hier auf keinen Fall abschlachten lassen. Wir starteten hochmotiviert in die zweite Halbzeit. Gleich von Anfang kam ein super Pass von Arne zu Saahil, der frei vorm Tor stand und den Anschlusstreffer zum 1:3 erzielte. Kurz danach gewann Arne erneut einen Zweikampf, sah im Mittelfeld den freistehenden Saahil, der wieder gleich aufs Tor schoß, der Ball dann aber durch einen gegnerischen Abwehrspieler abgefälscht wurde und dadurch unhaltbar für den Torwart war und für uns das 2:3 fiel. Nach einem schnellen Sprint von Jannes, der den freistehenden Hannes auf der rechten Seite sah, machten wir das 3:3. Innerhalb von 8 Minuten erzielten wir 3 Tore... WOW!!! Einfach grandios von den Hainberger Jungs! Wir hatten sehr gute Chancen das Spiel für uns zu entscheiden, aber bedauerlicherweise müssen wieder sagen, das die Chancenverwertung schlecht war. Der Gegner bekam nach unserer Aufholjagd wieder seine starke Phase zurück. Durch eine Ecke machten sie per Kopf leider das 3:4. Nach Ballverlust von unserer Mannschaft im Mittelfeld, spielte der Gegner zwei Doppelpässe von unserer Abwehr aus und auch Erik und somit waren wir beim 3:5. Darauffolgend verlor Tim den Ball und der Stürmer konnte alleine auf Erik zulaufen und das 3:6 schießen. Respekt an meine Jungs! Sie gaben beileibe nicht auf! Nach einer Ecke, die Hannes für uns rausholte, bekam Aaron den Ball, brachte ihn sicher zu Arne und dieser machte das 4:6. Dann wieder Chancen und eine Ecke für uns. Mit Aaron und Arne, etwas Glück und mit Hilfe des Gegner stand das Endergebnis fest: 5.6.
Auf beiden Seiten war es ein sehr faires Spiel.
B-Junioren kommen immer besser in Schwung
6:0-Heimerfolg gegen JFV Eichsfeld 2
(derk) Die Hainberger B-Junioren gewannen ihr am Greitweg ausgetragenes Heimspiel gegen den JFV Eichsfeld II mit 6:0. Ausschlaggebend für den deutlichen Erfolg war das gute Verteidigungsspiel und die schnelle Führung der Hausherren.
Für einen Trainer gibt es wenig Schöneres als eine schnelle Führung seiner Elf. Wenn man dann nach sechs Minuten gleich mit zwei Toren führt, entspannt dies das Trainer-Gemüt deutlich. Diesen Gefallen taten uns unsere Jungs am Wochenende: Zunächst nutzte Tobias Egbert (im Bild) seine bereits zweite Chance in der zweiten Minute und schob überlegt zum 1:0 ein. Nur vier Minuten später wurde Semih Sas im Strafraum nach toller Kombination gefoult und verwandelte den fälligen Foulelfmeter gleich selbst. Super! In der Folge spielten unsere Jungs das Spiel konsequent runter und erspielten sich Chance um Chance. Die disziplinierte Defensivarbeit wurde nicht vernachlässigt und so springt dann am Ende ein in der Höhe verdienter 6:0-Erfolg raus. Rezai erzielte nach schönem Pass von Jasper Krebs das 3:0. Habat nach Zuckerpass von Tobi Egbert das 4:0. Semih Sas schlenzte den Ball aus 25 Metern wunderschön ins Tor zum 5:0 und Nima Waraghai erzielte das letzte Tor zum 6:0 nach wunderschöner Kombination, ausgegangen von Grbvac und Bokeloh und vollendet über etliche Offensivspieler.
Fazit: Wir haben uns endlich gefunden und spielen einen guten Fußball, dem man eine Idee ansehen kann. Schön auch zu sehen, dass es in der Offensive nicht den einen Überspieler gibt, der Tor um Tor erzielt, sondern dass wirklich alles Spieler mal treffen und sich die Verantwortung auf viele Schultern verteilt. Tolle Szene auch am Rande des Spielfeldes: Ali Najafi und Mattis Holst verzichteten zu Gunsten von Ersatzkeeper Lukas Klasen auf eine Einwechslung, so dass dieser seine tollen Trainingsleistungen auch noch im Spiel bestätigen durfte. Das spricht für einen tollen Teamgeist.
Allerdings war der JFV auch ein dankbarer Gegner, der einen ganz schwachen Tag erwischt hatte. Damit haben wir in dieser Saison gegen zwei gute Gegner deutlich verloren und gegen zwei weniger gute Gegner deutlich gewonnen. Allerdings waren die Niederlagen unsere ersten beiden Spiele und wir hatten uns noch nicht gefunden. Bereits in der nächsten Partie bei der SVG Einbeck können wir nun zeigen, dass wir auch gegen die leistungsstärkeren Mannschaften punkten können und unseren Aufwärtstrend bestätigen.
Tore: 1:0 Tobias Egbert (2.), 2:0 Semih Sas (6.), 3:0 Rezai Khodabakhsh (35.), 4:0 Habat Onal (43.), 5:0 Semih Sas (61.), 6:0 Nima Waraghai-Shargh (74.)
Es spielten: Luca Ternedde (60. Lukas Klasen)- Jasper Krebs (68. Jannes Bokeloh), Kevin Hühold, Julijan Grbvac, Felix Iber - Maciek Mundkowski (54. Hassan Lafta), Habat Onal (48. Nima Waraghai), Tobias Egbert, Joshi Lützeler, Semih Sas - Rezai Khodabakhsh
Generation Hainberg - Teamvorstellung am Sonntag
von 12-15 Uhr - alle 17 Jugendteams von A-G auf der Bühne
(rm) Hainbergs Fußballjugend präsentiert sich am Sonntag der breiten Öffentlichkeit. Von 12-15 Uhr werden alle 17 Teams von den G- bis zu den A-Junioren auf einer kleinen Bühne vorgestellt und anschließend für die vereinseigene Homepage fotografiert. Drumherum bietet das Juniorteam der Generation Hainberg mit Unterstützung zahlreicher Eltern ein breites Mitmachangebot wie z.B. Klettern, Torwand sowie einen Geschicklichkeitsparkur. Der Verkaufserlös der von den Eltern gespendeten Kuchen fließt in den Fördertopf „Generation Hainberg“ aus dem besondere Projekte wie Trainerschulung und Teamfahrten unterstützen werden.
Zwischen den Heimspielen der 2. Herren um 11 Uhr und dem der Hainberger Bezirksliga-Elf (15 Uhr gegen Breitenberg) bestreiten die mittlerweile fast 40 G-Junioren zwei kleine Einlagespiele.
Schon um 10 Uhr startet ein Kinderflohmarkt, für den Nicole Fuchs unter bis Freitagabend Anmeldungen unter fuchsdunkel@gmail.com entgegennimmt.
Der Aufbau kann am Sonntag ab 09.30 Uhr erfolgen. Ende ist um 13.00 Uhr. Die Standgebühr beträgt 5 €. Tische sind mitzubringen.
Hainberger A-Jugend gewinnt 2:1 in Lengede
2. Saisonsieg in der Landesliga!
Okay, bringen wir es gleich hinter uns: das Wunder von Lengede! So jetzt ist es gesagt, das, was
jeder mit Lengede in Verbindung bringt. Aber mit einem Wunder hatte das alles nichts zu tun, was
sich am Samstag in Lengede ereignete. Doch der Reihe nach:
Mit einem traumatisierten Cocheftrainer ("Hier sind wir liegengeblieben"; "Hier haben wir 2 Stunden rumgestanden", "Hier ist der Motor heißgeworden", "Und dann auch noch verloren, weißte, wenn du gewinnst, dann ... aber auch noch verloren") also, mit einem traumatisierten Chefcotrainer ging es über A7 und A39 nach Lengede. So wie der die ganze Zeit lamentierte, musste man für die Fahrt und das Spiel das Schlimmste befürchten. Ist der SC Hainberg nun eigentlich ADAC Mitglied? Aber, oh Wunder, wir kamen in Lengede an. Mit normaler Motortemperatur, aber angespannter Gemütslage.
A-Platz gesperrt. Schade, Teppich. B-Platz okay (vor allen Dingen, nachdem wir unseren Platz mit Treckerspuren und Sumpflandschaften noch im Sinn hatten), 480 Tausend Euro teurer Kunstrasen ist leider noch nicht fertig, wird erst nächste Woche eröffnet. Die tun uns richtig leid!
Und auch hier: Wir sind schlecht gestartet, hatten eigentlich oben mitspielen wollen! Sagen das außer uns alle in dieser Liga? Wir sind gut gestartet und spielen unten mit. Egal, wir wissen was wir können. Gut war, dass man beim Warmschießen auf das Tor zielen musste, da der dahinter angebrachte Zaun nur in etwa 7,32 m breit und 2,44 m hoch war. Ein Teil der Mannschaft machte sich im angrenzenden Dickicht warm.
Hier galt es nun zu punkten. Nicht verlieren, nicht verlieren war die Devise. Alle zugehört? Nelson,wo bist du? Ach ja, machst noch die Schuhe zu. Also, Leute, Sechspunktespiel! Was issen hier los? Wir können doch viel besser spielen. Das haben wir doch schon gezeigt, warum spielen wir hier so'n Mist?! Wieder mal ein Ballverlust. Die haben Chancen durch unsere Fehler. Ugur hat sich offensichtlich zwei linke Schuhe andrehen lassen. Bei mir wird langsam der Motor heiß. Christian schaut ins Handy. Hat er die ADAC Nummer gespeichert?
Gut, das Keeper Tom Werner absolut auf dem Posten ist. Die hinter unsere Abwehr gespielten Bälle entschärft er ohne Probleme. Gut so, Tom, gut so. Das versuchen die Lengeder nun nicht mehr. Das klappt nicht. Und langsam finden wir in die Partie. Was wir nicht verstehen erklärt bereitwillig der Schiri. Immer wieder zitiert er die Spieler zu sich und erklärt ihnen geduldig, was sie lieber lassen sollten. Wir haben draußen das Gefühl, man sollte ihm zuhören. Fabio, zuhören, er spricht gerade mit dir, zu spät, gelb. Apropos Fabio Bösebeck und Yannick Broscheit: beide haben eine super Partie gespielt. Die zeigen wirklich immer wieder eine respektable Leistung.Aber weiter im Text. Wir bekommen das Spiel mehr in den Griff und haben auch Chancen. Mensch
Leute, macht die Pille rein da! Schön gespielt, jetzt, nein, ich werd irre.("I werd narrisch", wie sich manche Experten wohl auch erinnern) Aber wir hatten Laith dabei, Laith Mugames. Weshalb ich den so hervorhebe wird sich weiter unten erst richtig erklären, aber an dieser Stelle kann man das schon mal tun. Denn hatte er sich noch in der ersten Phase des Spiels in seiner für uns immer wieder rätselhaften, verweigernden Art präsentiert, machte er nun mal eben die erste Bude. Das kann er, lasst ihn nur machen. Und von da an machte er. Über Laith wurden dann viele gute Angriffe eingeleitet.Während Käpt'n Ugur nochmal die neuen Schuhe richtete, kam Lasse Sager zum Einsatz. Der hatte super trainiert. Aber im Spiel? Klappt das, sind die nicht zu robust, zu schnell? Nix da, Lasse hat echt Stabilität und Passsicherheit gebracht. So kann das weitergehen.
Ohnmacht, ich fall in Ohnmacht. Schon wieder ein Freistoß für Lengede von unserer rechten Seite. Der gefühlte 138. Machen wir da was falsch? Kopfball, ein Ball zappelt im Netz, Ausgleich. Nur langsam werde ich wieder wach. Das kann nicht wahr sein. Wieviel Tore haben wir durch oder nach Standardsituationen kassiert? Gefühlt alle. Schockiert, getroffen, sind wir beeindruckt? Nein, nicht eine Sekunde. Wir spielen weiter nach vorn, wollen gewinnen. Eduard Ganser bekommt den Ball in aussichtsreicher Position, legt ihn ein bisschen zu weit vor. Verdammt, die Uhr tickt runter. Kirill Borkowski zeigt dann kurz mal was Ballkontrolle und Tempo ist, spielt in den Lauf des unermüdlichen, bärenstarken Jonathan Lackermeier. Der geht ab, dringt von links in den Strafraum ein, legt quer und ... und ... wer ist da? Laith! 2:1 für uns. 90. Minute. Mensch, wenn Laith gut drauf ist, dann ist der für jeden Gegner unberechenbar. Nur, wenn er nicht gut drauf ist, ist er für uns Trainer unberechenbar. Spannend. Noch drei Minuten zum Nachspielen. Aus, aus und vorbei.
Ein riesiger Kampf. Yannick und Fabio angeschlagen. Alles gegeben. Alle wissen, dass wir uns jeden einzelnen Punkt schwer erarbeiten müssen. Und dieses Mal haben wir uns belohnt. Und wie durch ein Wunder hatte der Chefco auch sein Trauma auf der Rückfahrt überwunden, kein Wort mehr von "Hier dies" und "Da das". Diese Heilung war ein Wunder, ein Wunder von Lengede. Aber wie sollte man bei der Stimmung im Bus auch zu Wort kommen. Dieses Mal haben wir uns das Glück erarbeitet. Weiter so, Jungs.
Vielen Dank an ...:
Tom Werner, Nelson Joseph, Yannick Broscheit, Fabio Bösebeck, Sergej Heckmann, Käpt'n Ugur Özcan, Timo Krüger, Baban Goran, Kirill Borkowski, Jonathan Lackermeier, Laith Mugames, Lasse Sager, Ibrahim Koc, Eduard Ganser, Drilon Berisha
... sagen Klaus Kolb, Cochefco Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille