B-Jugend (U 17, U 16)
Alle B-Jugend Mannschaften des SC-Hainberg
B1 mit deutlichem 6:0-Heimsieg gegen Vechelde
nach zwei Siegen in der Bezirksliga angekommen
Stürmer Lukas Strüber war in dieser Szene, die zum Elfmeter führte, nur schwer zu bremsen
(rm) Am Ende war es ein deutlicher Sieg für die Hainberger B-junioren im Heimspiel gegen Vechelde. Die Gäste reisten aufgrund des Staus auf der A7 mit fast einstündiger Verspätung an und mussten zu neunt starten. Die Gastgeber taten sich in der Anfangsphase aber schwer und kamen erst nach 20 Minuten zur Führung durch Lukas Strüber.
Nach dem Wechsel schnürte Anton Köchermann in seinem bisher besten Spiel für den SC Hainberg einen Doppelpack und sorgte für die Vorentscheidung. Lukas Strüber, Luis Steiner und Max Hobrecht sorgten für den 6:0-Endstand gegen in der 2. Hälfte chancenlose Gäste. Miran Hamza vergab zudem noch einen Foulelfmeter. Simon Faust, Emil von Gaza und Thorben Linne aus der B2 gaben einen guten Bezirksliga-Einstand. Mit sechs Punkten haben sich die Hainberger damit im Mittelfeld etabliert.
B1 steigt in die Bezirksliga auf!
Rückblick auf ein hartes Stück Arbeit mit erfolgreichem Ende

(mh) 09.06.2018 – 14.30, Zietenarena, SC Hainberg.
Vor einer massiven Kulisse spielt sich die B-Jugend des SC Hainberg zur Meisterschaft in der ,,Kreisliga Göttingen-Osterode“. Es war ein hartes Stück Arbeit welches am Ende mit dem Aufstieg belohnt wurde.
Flashback:
Zu Beginn der Saison hatten den Aufstieg nur die wenigsten Spieler für möglich gehalten, dennoch formte sich eine starke Einheit, welche schließlich zum Schlüssel für den Erflog wurde. Auch dies ein Verdienst der überragenden Arbeit des Trainers: Fredde!
Doch der Start der Spielzeit lief zunächst durchwachsen, und man schloss die Saisonvorbereitung mit zwei Testspielniederlagen 1:4 gegen die SVG Einbeck und 1:3 gegen die JSG Sparta/Croatia/Weende), aber auch einem Testspielsieg (6:0 gegen die JSG Plesse) ab. Erkennbar war hier schon das der kultivierte, spielerische Offensivfußball eine der Stärken des Teams sein würde. Doch Mannschaft und Trainer mussten sich noch finden.
Dennoch: Atmosphäre und Umfeld stimmten von Beginn an.
Und so fuhr das Team voller Motivation zum ersten Saisonspiel nach Bad Sachsa um gegen die JSG Südharz/Bad Sachsa/Zorge zu spielen. Aber auch der Pflichtspielstart lief mäßig erfolgreich, man verlor das Spiel mit 0:1, nachdem man das gesamte Spiel dominiert hatte, aufgrund eines missglückten Abwehrversuch des eigenen Torhüters und einer miserablen Chancenverwertung.
Auch im nächsten Spiel lief noch nicht alles rund, man traf im Bezirkspokal auf die JSG Uslar/Solling und kam trotz einer schnellen 2:0 Führung durch das kurdische Duo, Alan und Kauan, nicht über ein 3:3, nach regulärer Spielzeit, hinaus. So ging es in´s Elfmeterschießen wo man letzendlich scheiterte.
Doch im folgenden Spiel platzte der Knoten endlich und man konnte gegen die JSG Tuspo Weser Gimte im ersten Ligaheimspiel, auch dank zwei Toren von Leon Hesse, mit 4:1 gewinnen.
Eine Woche später wurde die Euphorie aber wieder ordentlich gebremst und man flog in Duderstadt gegen JFV Eichsfeld (auf gut deutsch gesagt :D) krass auf die Schnauze. Und fuhr nach einer 1:5 Pleite angepisst wieder nach Hause.
Aber gerade auf diese harte Klatsche folgte eine super Reaktion und die Mannschaft legte eine phänomenale Siegesserie von 6 ungeschlegenen Spielen in Folge hin. Man gewann zittrig mit 2:1 gegen den FC Gleichen, überragend kaltschnäuzig, dank zwei Treffern von Levin Gellrich, mit 2:0 gegen den FC Grone, 6:1 gegen den Nikolausberger SC, 8:0 gegen die JSG Radolfshausen und 3:0 gegen die JSG Sparta/Croatia/Weende. Zum Abschluss der Hinserie gab es dann in einem furiosen Spiel gegen den VFR Osterode durch einen Treffer von Kauan Shuani und auch dank einer starken Leistung von Johann Behrendt ein 1:0 Sieg und die damit verbundene Herbstmeisterschaft zu feiern.
Dann kam die lange Winterpause, in der es Zeit gab sich zu erholen, da die Mannschaft nicht nur mit dem Spielbertrieb sondern auch mit dem Training pausierte.
Doch trotz derTrainingspause gab es ein Pflichtturnier...Die allerseitsbekannte HKM, in deren Vorrunde man mit zwei Teams antrat und mit beiden unglücklich ausschied. Der kleine Frust über das Ausscheiden hielt nicht lange an und wurde noch am selben Abend bei der Weihnachtsfeier bewältigt.
Doch es gab auch positive Erkenntnisse in der Winterpause und man brachte sich mit einigen Testspielen (8:0 gegen die JSG Plesse, 0:0 gegen die JSG Uslar/Solling, 2:4 gegen die JSG Sparta/Croatia/Weende) wieder in den Wettkampfmodus. Hierbei konnten sich unsere zwei Winterneuzugänge Luc Dettmar (zuvor A-Jugend) und Lukas Strüber (zuvor Nikolausberger SC) einspielen. Auch an zwei Freundschaftsturnieren nahm man teil, bei denen stand der Spaß aber vor dem Erfolg.
Bevor es dann in die ersehnte Rückrunde ging, musste man aber noch einen kleinen Rückschlag verkraften. Stürmer Leon Pastler verletzte sich in einem Testspiel und würde somit einen großteil der Rückrunde ausfallen.
Aber dann... endlich ging es weiter... Man fuhr mit viel Selbstvertrauen zum Kreispokalspiel nach Gimte, kam dort aber nicht über ein 1:1 hinaus. Lukas Strüber erzielte zwar den Ausgleich was nochmal Auftrieb gab aber eine Führung konnten wir uns nicht mehr sichern. Also ging es im zweiten Pokalspiel der Saison erneut in ein Elfmeterschießen, in welchen man erneut den kürzeren zog. Extrem bitter, da man mit der eigenen Leistung auch nicht zufrieden sein konnte.
Und am folgenden Wochenende musste man wieder gegen die Tuspo Weser Gimte ran und auch wieder auch dem schlechten gimter Acker. Auch diesmal war es ein enges Spiel. Zunächst ging man mit 1:0 in Führung, kassierte dann aber spät den Ausgleich nach einem Standart. Doch man kämpfte weiter und Kauan Shuani gelang der erneute Führungstreffer.
Doch kurze Zeit später kassierte man den bitteren 2:2 Ausgleich, wieder nach einem Freistoß. Kurz vor Schluss allerdings, bekam man noch einen Freistoß den Aucan Vöhringer verwandelte. Was eine Achterbahnfahrt!
Im nächsten Spiel spielte man dann gegen den JFV Eichsfeld, Hinpielergebnis: 1:5 !!! Diesmal allerdings stellte man sich besser an und gewann ebenso deutlich mit 4:1. Das 2:0 in dieser Begegnung das warscheinlich schönste hainberger Saisontor. Nach einem Steilpass von Max Hobrecht vollendete Kauan Shuani per elegamtem Lupfer.
Und dann war es wieder so weit, Hainberg gegen Grone, zu dem Zeitpunkt hatte man 4 Punkte Vorsprung vor den Gronern... Aber anstatt mit einem Sieg die Meisterschaft fast schon vorzuentscheiden, verlor trotz zweier Tore von Max Hobrecht mit 2:4...
Die Reaktion auf diese bittere Niederlage stimmte aber dann. Drei deutliche Siege bei welchen vor allem Lukas Strüber und Moritz Kraeter herrausstachen. Man gewann 9:0 gegen den Nikolausberger SC, 8:2 gegen die JSG HarzTor und 7:0 gegen den FC Gleichen.
Und am 17.05.18 gab es dann erneut ein Spitzenspiel, diesmal spielte man auswärts gegen den VFR Osterode und gewann überzeugend mit 5:1. Hinten stabilisierten Flo Härtel und Marcel Kuhlemeyer, vorne sorgten Max Hobrecht und Aucan Vöhringer für die entscheidenen Aktionen. Stürmer Leon Pastler feierte sein ,,Tor-Comeback“ und traf zum 5:1.
Doch wie es kommen musste wurde man nach diesem hervorragenden Spiel wieder ordetlich gebremst und verlor zuhause desolat mit 0:2 gegen die JSG HarzTor. Ein Spiel zum Vergessen! Die einzige positive Erkenntnis nach diesem Spiel war, dass man die Meisterschaft immernoch in den eigenden Händen da Grone auch ein Spiel verloren hatte.
Die letzten beiden Spiele waren also zwei Endspiele für uns!
Man musste auswärts gegen die JSG Radolfshausen ran... Ein frühes 1:0 von Lukas Strüber war in diesem Spiel der Dosenöffner für 6 weitere Treffer... Bei diesem 7:1 überzeugten vor allem Luc Dettmar und Luca Rauhut mit guten Leistungen.
Dann am 16.06 war es soweit, würde man gewinnen, so wäre man Kreismeister und würde somit in die Bezirksliga aufsteigen. Gegner war die JSG Südharz/Bad Sachsa/Zorge, eine sehr tiefstehende Mannschaft die sich auf das verteidigen beschränkt. Doch von Beginn an erarbeitete man sich Räume und hatte Chancen. Doch Schüsse wie von Kauan Shuani, Leon Pastler oder auch von Luc Dettmar fanden nicht den Weg ins Netz. Auch ein Fallrückzieherversuch von Moritz Kraeter scheiterte.
So ging es nach 40 Minuten mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Man musste noch eine Schippe drauflegen um hier zu gewinnen.
Und das tat man... Nach kurzem Doppelpass von Luc Dettmar und Max Hobrecht, bekam Leo Marks den Ball und schlenzte ihn sehenswert ins lange Eck, was die umjubelte 1:0 Führung bedeutete. Nun galt es die Führung zu halten und vielleicht noch zur Sicherheit ein Tor nachzulegen. Chancen dazu gab es! Lukas Strüber vergab einen Foulelfmeter und auch Alan Farag verpasste nur knapp den zweiten Treffer.
Einmal musste man noch zittern als Torwart Johannes Riepenhausen einen Schuss aus nächster Nähe parieren musste.
Doch dann war endlich Schluss und man hatte die Meisterschaft perfekt gemacht. So hatte man eine tolle Saison in welcher hart gearbeitet hatte mit dem Meistertitel gekrönt.
Bei der anschließenden kleinen Feier genoss man Pizza (danke an Roman Müller) und einige Getränke, so ließ man eine tolle Saison gemütlich ausklingen.
Abschließend kann man nur noch einen riesen Dank an den Trainer Fredde Pense richten, der in dieser Saison super Arbeit geleistet hat! Wir wünschen ihm nun alles Gute in Wiesbaden! Auch Co-Trainer Marc Filla gebührt Dank, da er Fredde die gesamte Saison über klasse unterstützt hat.
Zum Meisterkader der B-Jugend gehören:
Youngster Johannes Riepenhausen; Handballer Yannick Suchfort; Noel; Außenspieler Dustin Schulz; Lautsprecher Marcel Kuhlemeyer; Kante Luc Dettmar; Sunnyboy Anton Köchermann; Techniker Leo Marks; Flitzer Mathis Schneider; Motor Johann Behrend; Sturmtank Leon Pastler; Capitano Alan Farag; Schienenmann Leon Hesse; Allrounder Luca Rauhut; Rakete Levin Gellrich; Standartkönig Aucan Vöhringer; KnipserKurde Kauan Shuani; Abwehrchef Florian Härtel; Kopfballmonster Moritz Kraeter; Torjäger Lukas Strüber; Kreativspieler Max Hobrecht
Nun hoffen die 2002er des Teams auf eine erfolgreiche neue Spielzeit in der Bezirksliga. Die 2001er werden in der nächsten Saison Teil der A-Jugend sein.
B-Jugend bekommt neue Trikots von Quattek & Partner
DFB-Präsident Reinhard Grindel überreicht das neue Dress
Jürgen Hollstein (Quattek & Partner) und Reinhard Grindel (FDB-Präsident) übergaben der B1 neue Trikots
(rm) Mit einem neuen Satz Trikots startet die B1-Jugend in die neue Spielzeit. Im Göttinger Kaufpark erhielten die Jungs von Trainer Frederic Pense und seinem Co Marc Filla die Trikots aus der Hand von DFB-Präsident Reinhard Grindel.
„So etwas ist dann schon etwas Besonderes!“ meine Trainer Fredde nach der Überreichung auf der Bühne im Kaufpark anlässlich des Starts in die Gesundheitswoche.
Bezahlt hat das neue Dress die Steuerberatungskanzlei Quattek und Partner von Jürgen Hollstein. Eingefädelt wurde der Trikot-Deal von Fritz Güntzler, der bei der Suche nach einem geeigneten Verein den SC Hainberg ganz oben auf der Liste hatte. Ex-Jugendleiter Roman Müller empfahl dem Göttinger CDU-Bundestagsabgeordneten auf dem Begegnungstag der Kulturen Anfang August dann die B-Junioren, die als neu formiertes Team in der Kreisliga an den Start gehen.
Der Pokalheld vom Hainberg
Luca Djuren trifft doppelt und pariert zwei Strafstöße

"Auf ihn mit Gebrüll" - die Hainberger B-Jungs auf dem Weg zum Elfer-Helden Luca Djuren
Text aus dem GT-Sportbuzzer
„Wir haben immer daran geglaubt, dass wir gewinnen können“, verdeutlichte Luca Djuren von den B-Junioren des SC Hainberg. Und dass es letztlich klappte mit dem Sieg im Pokalfinale gegen den SV Rotenberg, war vor allem ihm selbst zu verdanken: Der 15-Jährige rettete sein Team nämlich mit einem Treffer kurz vor Schluss zunächst ins Elfmeterschießen. Dort schlüpfte er dann für Yannick Suchfort in die Rolle des Torwarts, versenkte seinen eigenen Elfmeter, parierte zwei gegnerische Versuche und avancierte so zum Pokalhelden.
Djuren habe sich „einfach mega gefreut“, als ihm in der 70. Minute der Ausgleich gelang. Nach einem Freistoß von rechts Außen stocherte der Hainberger das Leder aus wenigen Metern über die Linie und entfachte so lautstarken Hainberger Jubel. Dass die blau-weiße Hoffnungs-Flamme stets am Lodern gehalten werden konnte, lag auch daran, dass Rotenberg nach seinem Führungstreffer durch Moritz Erneste (20.) gleich mehrmals das 2:0 verpasste.
„Wir wussten, dass Rotenberg uns spielerisch überlegen ist“, kommentierte Hainberg-Trainer Yannick Broscheit das Chancenplus des Gegners. Er verwies aber zugleich auf „Herz und Leidenschaft“ seiner Hainberger. In der Pause habe er vor allem eines gefordert: ruhig bleiben!
Im abschließenden Elfmeterschießen überzeugten die Hainberger mit einer enormen Treffsicherheit: Neben Djuren trafen noch Paul Giese, Jona Willms und Jaron-Micha Herbst, bei keinem einzigen Fehlversuch. Weil Rotenberg hingegen zweimal scheiterte, durften die Blau-Weißen jubeln. Der Sieg im Elfmeterschießen kam für den Pokalhelden Djuren, der noch in der vergangenen Saison Stützpunkt-Torwart war, im Übrigen keineswegs überraschend: „Uns war klar, dass wir dort gute Chancen haben würden“, sagte er nach der Siegeshumba. Denn bereits im Winter, bei den Hallenkreismeisterschaften, hatte der SC Hainberg gegen Rotenberg im Finale nach Elfmeterschießen gewonnen. Und damals hatte der SCH-Torwart alle gegnerischen Schüsse gehalten. Der Name des damaligen Keepers? Luca Djuren!
Zum Team gehörten: Nick Fiedler, Tony Wehmeyer, Jaron Herbst, Jannis Heinemann, Johann Behrendt, Yannick Suchfort, Luca Rauhut, Paul Giese, Luc Dettmer, Luca Djuren, Jona Willms, Tom Hennings, Levin Gellrich, Alan Farag, Kauan Shuani, als Trainer Yannick Broscheit, Sergej Heckmann und Ralf Djuren
B-Jugend | Hallen Kreis Meisterschaften

Nachdem sowohl in der Vorrunde als auch in der Zwischenrunde das erste Spiel verpennt wurde, haben wir uns dieses mal 1 1/2 Stunden vor dem Turnierbeginn getroffen. Also haben wir uns um 8:20 getroffen. Sonntag morgen um 8:20 danke dafür erstmal!
Wir sind angetreten mit 3. Spielern des Jahres 2000, mit 5 Spielern des Jahres 2001 und 1 Spieler des Jahres 2003, der dafür auf die Endrunde seiner C-Jugend verzichten muss. Danke Johann! Alle Spieler waren pünktlich, ein Teil sogar ausgeschlafen! Als wir uns getroffen haben war die Halle noch zu und wir sind erstmal in der frischen Luft 25 minuten spazieren gegangen um wach für das erste Spiel zu sein. Es hat funktioniert, zum ersten mal nicht das erste Spiel verpennt. Das erste Spiel wurde gegen den Gegner der 1. Kreisklasse, SG Werratal souverän mit 2:0 gewonnen.
Die ersten Spieler wurden gleich übermütig und sagten das wir die Hallen Kreis Meisterschaften locker gewinnen. Der Cheftrainer Yannick Broschiert war zufrieden mit seinem Team aber hat auch gesagt das jedes Spiel ein Endspiel ist und sie bei jedem Spiel 100% geben müssen! Weiterhin sehr fokussiert gingen wir in das 2. Spiel gegen Tuspo weser Gimte die spielerisch unterlegen waren gegen hainberg. Das Spiel ging ebenfalls 2:0 für das Hainberger Team aus. Obwohl wir nach dem Sieg 6 Punkte hatten konnten wir durch die Gruppenkonstellation trotzdem noch rausfliegen. Wir durften nicht mit 2 Toren Abstand verlieren. Das Spiel gegen JFV eichsfeld war mit abstand das schlechteste spiel von der hainberger Mannschaft. Ein ums andere mal musste der überragende Torwart Luca Djuren parieren. 3 minuten vor schluss kriegen die hainberger 2 Minuten. In unterzahl hat die Mannschaft es dann geschafft das 1:0 zu erzielen und das Ergebnis zu halten! Eins war klar. Maximale spielausbeute haben wir bereits erreicht. Mit 9 Punkten und 5:0 Toren. Doch das war nicht mehr unser Ziel! Wir wollten nun das Turnier gewinnen. Wir sind erster platz in unserer Gruppe und Gimte mit 6 punkten auf Platz 2. In der anderen Gruppe haben sich der SV Rotenberg als Tabellenerster und westharz überraschender weise vor dem Höhbernsee als Tabellenzweiter durchgesetzt. Unser Gegner im Halbfinale war westharz, die uns das spiel nicht einfach gemacht haben. Bis uns eine minute vor Schluss Nick Fiedler mit dem 1:0 erlöste. In folge haben wir noch auf 2:0 erhöht. FINALE!!! Noch ohne Gegentor in der Endrunde das konnte sich sehen lassen und sollte auch so bleiben! Aber nicht mit rotenberg die sich im Halbfinale souverän durchsetzte. Das finale war ein sehr zerfahrenes Spiel mit leichten Vorteilen für rotenberg zu beginn. Als sich ein Spieler von uns verletzt hatte und auf dem Boden lag, ist unser Torwart Luca zu ihm zu laufen um ihm hoch zu helfen und rotenberg hat abgekocht das 1:0 in der Situation geschossen. Das passte uns natürlich garnicht und Ibrahim Hussein konnte nachdem er eine gelbe Karte bekommen hat immernoch nicht aufhören zu diskutieren. Folge, gelb-rot. Aber unsere Spieler haben nicht aufgehört un sich zu glauben und kamen eine halbe Minute vor Schluss per 9 Meter zum Ausgleich! In der folge passierte nichts mehr und es kam zum Sechsmeterschießen. Einer der sichersten schützen durfte mit gelb-rot nicht mehr schießen. Unsere schützen waren Nick, Jona und Luca. Nick schießt den ersten eiskalt rein. Unser Torwart Luca hielt den ersten Ball ! Aus 6 metern! Der zweite Schuss von Jona ging glücklich ins Tor. Die freude war groß da wir einen souveränen vorsprung hatten. 2. Elfmeter rotenberg, Innenpfosten und raus !!! Alle haben sich gefreut und wir haben die Hallenkreismeisterschafft 2016/2017 gewonnen !! Danke an dieses geile Team !!!
Mirko Drzysga und David Scheuthle greifen an
Neues Gespann für die B-Junioren
Mirko Drzysga und David Scheuthle mit Jugendkoordinator Roman Müller
Mit dem neuen Trainer-Gespann aus dem „eigenen Haus“ starten die B-Junioren in ihre dritte Bezirksliga-Saison. Für Mirko Drzysga und David Scheuthle, die beide in der 2. Herren spielen, ist s jeweils die erste Traienr-Station. Mirko (26) stammt aus Bremen, hat dort beim FC Oberneuland gespielt und hat bereits eine Trainerlizenz. David (32) ist gebürtiger Schwabe aus dem Stuttgarter Raum und ist beruflicher Experte im Bereich Garten & Forst. Sie treten die Nachfolge von Dennis Erkner und Vitali Sidorenko an.
Ihre Zusage für den SC Hainberg gaben die beiden auch, weil sie von unserem Hainberger überzeugt sind. „Der Verein hat in Göttingen einen guten Ruf und macht verlässlich Jugendarbeit mit Perspektive“ begründen die beiden ihre Entscheidung, mit ihren Jungs in der Bezirksliga anzugreifen.
Nach drei Abgängen aus der bisherigen C 1 schauen sie sich aktuell noch nach Verstärkungen für ihren Kader um. Interessierte können sich melden bei Mirko unter 0151-46455695.
Festspiel der B gegen Einbeck
Habat Onal erzielt sechs Treffer
"Hilfe, die Hainberger kommen!" Einbecks Spieler kurz vor dem Ballverlust gegen Maciej Mundkowski (rechts)
(rm) Hainbergs B-Junioren haben ihren Tabellennachbarn SVG Einbeck mit einem 8:0-Heimsieg auf die Heimfahrt in die Bierstadt geschickt. Überragender Spieler war Habat Onal, der die ersten sechs Treffer erzielte. Der eingewechselte Julijan Grbavac sogte für die Treffer sieben und acht.
Die Geschichte des Spies ist schnell erzählt. Die Hainberger starteten gewohnt druckvoll und versorgten ihren Goalgetter in der Spitze mit Bällen von außen (Semih Sass, Amir Reza) und durch die Mitte (Joshi Lützeler, Maciej Mundkowski, Tobi Egbert). Dabei bewies Habat eine unglaubliche Effizienz, ob mit rechts, links oder vom Elfmeterpunkt. 14., 23., 27., 40. Minute, zur Halbzeit stand es 4:0.
Gegen die ersatzgeschwächten und im zweiten Durchgang ohne Torschuss bleibenden Gäste spielten die Platzherren auch im zweiten Durchgang konzentriert und erhöhten in regelmäßigen Abständen. Sein B-Jugend-Debüt feierte Niklas Hornischer.
Bereits am Donnerstag erwarten die Spieler von Dennis Erkner und Vitali Sidorenko die abstiegbedrohten Nachbarn der JSG Radolfshausen (Landolfshausen, Seulingen) zum letzten Heimspiel. Anpfiff ist um 19.15 Uhr. In dieser Partie stehen sich mit Lukas Tappe (Radolfshausen, 25 Tore) und Habat Onal (23 Tore) die beiden Top-Torjäger der Bezirksliga gegenüber.
Habat Onal schießt Hainberg zum Derbysieg
B siegt 1:0 im Spitzenspiel gegen 05 II

Habat Onal auf dem Weg zum Siegtreffer
Hainbergs B-Junioren haben das Spitzenspiel der Bezirksliga für sich entschieden. Durch ein Tor von Habat Onal besiegten die Hainberger den SC Göttingen 05 II mit Stadtderby mit 1:0 und schoben sich dank der bessern Tordifferenz an den gelb-schwarzen vorbei auf Rang 3.
Es war ein spannendes Spiel zweier Teams mit hoher Einsatzbereitschaft. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte hatten die Gastgeber die besseren Torchancen. Zweimal Joshi Lützeler, Habat Onal und Wilken Lockemann verpassten die Führung nur knapp. 05 verschaffte sich nach einer halben Stunde zwar mehr Spielanteile, doch klare Torchancen sprangen dabei nicht heraus.
Die zweite Hälfte begann mit einem Blitzstart für den Zietenclub. Anstoß, langer Ball von Maciej Mundkowski auf Habat Onal und der erwies sich schneller und cleverer als die 05-Verteidigung inkl. Keeper und hob den Ball zur Führung ins Netz. Es war sein 15. Saisontreffer. Danach agierten beide Teams mit unterschiedlichen Taktiken. Während O5 den Ball versuchte laufen zu lassen, setzten die Gastgeber auf dem holprigen Boden auf das rasche Umschaltspiel mit langen Pässen auf ihre schnellen Spitzen. So war Hainbergs Spiel jederzeit gefährlich. Erst in den letzten 20 Minuten gelang es den Gästen das Spiel deutlich in die Hälfte der Hainberger zu verlagern, verfing sich aber spätestens am Strafraum in der vielbeinigen und aufmerksamen SC-Deckung.
Trotzdem hatten die 05er in der Schlussphase vier klare Einschussmöglichkeiten. Zweimal reagierte SC-Keeper Lucca Ternedde mit glänzenden Reflexen. zweimal schossen die Gäste vorbei.
Am Ende stand ein knapper, vielleicht auch glücklicher Heimsieg der Hainberger, den sie sich aber aufgrund der in entscheidenden Situationen größeren Einsatzbereitschaft und Zweikampfhärte verdienten. In der Nachspielzeit sah 05-Linksverteidiger Nolik Schmidt noch Rot wegen Beleidigung.
Zuschauer und Trainer der Gäste erwiesen sich nach dem Spiel als schlechte Verlierer, bezeichneten die Sieger als "Gurkentruppe mit schlechtem Fußball". Jeder geht halt mit seiner Enttäuschung anders um. Wichtig ist auch im Fußball, was am Ende steht und die eigene Taktik je nach Gegner und Platz darauf auszurichten. Und da steht in der Endabrechnung bei Hainberg die „eins“ und bei 05 die „null"!
Aufgebot: Luca Ternedde – Felix Iber, Hassan Lafta, Wilken Lockemann – Semih Sas, Tobias Egbert, Maciej Mundkowski, Jasper Krebs – Habat Onal, Joshi Lützeler, Amir Reza Qoreishi, eingewechselt: Julijan Grbavac, Nima Waraghai-Shargh, Jannes Bokeloh, Ahmed Aziz