B-Jugend (U 17, U 16)

Alle B-Jugend Mannschaften des SC-Hainberg

B1-Jugend

07.09.2013

B-Junior und Trainer sehen bei 5:3-Sieg glatt Rot wegen Torjubel


Bereits früh erzielte Enes nach Kopfball an die Latte von Ahmad-Abdel Aziz per schöner Direktabnahme das 1:0 und nach schönem Querpass von Nelson Joseph das 2:0. Beide Treffer in eiskalter Stürmermanier. Einem Komplett-Blackout der gesamten Mannschaft war es geschuldet, dass die Heimmannschaft eine Minute vor der Halbzeit auf 1:2 verkürzen konnte. Allerdings zeigten wir bis zu diesem Zeitpunkt super Fußball und dies, obwohl sieben Spieler (unter anderem beide Torhüter) verhindert waren und weitere drei stark angeschlagen aufgelaufen waren. Wir Trainer waren sehr zufrieden. Unschöne Szene in der ersten Halbzeit: Nelson wurde von am Boden liegenden Kapitän der Heimmannschaft mit der Hand an seinem Bein umgerissen und nach Beschwerde darüber von diesem geschubst. Nelson schubste zurück und beide Spieler wurden vom Schiedsrichter Sven Begas mit einer 5-Minuten-Strafe belegt. Hätte man souveräner lösen können, aber insgesamt noch vertretbar.


In der zweiten Halbzeit erhöhten wir dann innerhalb von 15 Minuten auf 4:1. Wieder zweimal Enes, der einen echten Sahnetag erwischt hatte. Eine Superleistung mit Sternchen und Ausrufezeichen. Nun wurde das Spiel etwas härter und ruppiger, schien es doch zum Frust der Heimmannsschaft bereits entschieden. Aus dem Nichts erzielten die Radolfshäuser dann das 2:4. Allerdings standen der Torschütze und ein weiterer Teamkollege dabei 4-5 Meter im Abseits. Dies war auch allen Spielern und Zuschauern bewusst, einer der beiden drehte sogar während des Angriffs ab; der andere schoss den Ball aber noch eben ins Tor. Überraschung bei allen als der Treffer dann plötzlich zählte. Ein Katastrophenfehler des Unparteiischen. Fehler passieren aber und wir müssen das hinnehmen. Da unsere Defensive an diesem Tag alles andere als gut stand, fingen wir uns sogar noch das 3:4 und mussten plötzlich wieder zittern. Völlig unnötig hatten wir doch etwa 70-80 Prozent Ballbesitz und waren deutlich überlegen. Nelson Joseph machte schließlich 7 Minuten vorm Schluss den Deckel drauf. Erleichterung bei uns allen, besonders aber bei Nelson der sich sein Trikot auszog und zum Jubeln abdrehte.


Nun kam der große Auftritt von Schiedsrichter Begas: Schmunzelnd lief er zu Nelson und brachte folgende Worte hervor: "Tja, was jetzt kommt, weißt Du ja. Nach fünf Minuten kann ich dir keine gelbe Karte mehr zeigen und da Trikot ausziehen verboten ist, zeige ich dir hiermit die rote Karte". So wurde aus Freude schnell Entsetzen und Mitleid für Nelson, der ein tolles Spiel gezeigt hatte und sich einfach nur über seinen Treffer gefreut hatte. Nun wird er erst mal für mindestens ein Spiel gesperrt. An dieser Stelle aber immer noch kein Vorwurf an den Unparteiischen. Wenn die Regel so ist, muss er sie umsetzen. Ob sie einen Sinn ergibt, man etwas mehr Fingerspitzengefühl und pädagogisches Geschick im Jugendbereich zeigen sollte oder aber auch eine gelbe Karte bei der Kabbelei in der ersten Hälfte hätte zeigen können, sei mal dahin gestellt. Unerfreulich war aber die mangelnde Konsequenz des Schiedsrichters, denn nur 2 Minuten später trat der gegnerische Kapitän unseren Spieler Felipe Sanchez fernab vom Ball so dermaßen in die Beine, dass Felipe laut aufschrie und direkt zusammenbrach. Es folgte weder eine Entschuldigung, noch sonst ein Akt des Bedauerns. Wir erinnern uns: Der gleiche Spieler der Heimmannschaft, der ebenfalls eine Fünf-Minuten-Strafe in der ersten Halbzeit gesehen hatte, dieser sogar maßgeblich verursacht hatte. Was nach einer Fünf-Minuten-Strafe folgt, hatten wir gerade gelernt. In diesem Fall aber folgte nichts. Auf die energische Frage meinerseits, ob das sein pädagogischer Ansatz im Sport sei, einen Spieler, der sich über ein Tor freut mit einer roten Karte zu sperren und aus dem Spielbetrieb zu nehmen, auf der anderen Seite aber einen Spieler, der versucht seinen Gegenspieler zu verletzen, davon kommen zu lassen, bekam ich die rote Karte und durfte mir den Rest des Spiels von der Tribüne aus ansehen. Hier war sie dann plötzlich wieder da, die Konsequenz. Zumindest Unterstützung der Eltern beider Seiten gab es, ob dieser seltsamen und doch äußerst fragwürdigen Entscheidungen. Es gibt Spiele, da verstehen sich die Trainer. Es verstehen sich die Eltern. Es verstehen sich im Rahmen eines Wettbewerbs sogar die Spieler. Nur einer versteht das nicht: Der Schiedsrichter. Dann leidet das Fair Play unter demjenigen, der es eigentlich an erster Stelle umsetzen sollte.


Fazit: Wir haben super gespielt. Besonders Enes Daloglu, Joshi Lützeler und Jonathan Lackermeier zeigten eine tolle Leistung. Aber wir haben Nelson für einen Torjubel verloren und der Trainer muss nun eine saftige Geldstrafe bezahlen. Was mit dem humpelnden Felipe wird, muss man abwarten. Gut sah das nicht aus. Vermutlich hätte sein Gegenspieler nach dem Foul aber noch jubeln müssen, um sanktioniert zu werden. Sei es drum. Unter den Strich lernen wir aus jedem Spiel und werden immer besser. Das ist das Wichtigste.


Es spielten: Justin Farshad- Cedric Goldmann, Nico Schwalm, Jan Salomon Schröder, Felix Iber- Jonathan Lackermeier, Joshua Lützeler- Ahmad Aziz, Felipe Sanchez, Nelson Joseph- Enes Daloglu.
Eingewechselt wurden: Ekrem Öztürk, Julian Goerigk.
Nicht zum Einsatz kamen leider: Rawi Kalantari, Olcay Boruslu.

02.09.2013

B-Junioren: Kalte Dusche gegen SC 05

Hiobsbotschaften gab es bereits vor dem Spiel: Defensiv-Ass Jan Salomon Schröder musste mit einem Virusinfekt genauso passen wie Offensivspieler Felipe Sanchez. Weiterhin erlitt Maciek Mundkowski am Tag vor dem Spiel eine Gehirnerschütterung und fällt bis auf weiteres aus. Dies zwang uns leider zu einigen Umstellungen. Aber auch der Gast musste nach Aussage vom sympathischen Gästecoach Gerd Müller auf einige Stammspieler verzichten.


In der ersten Halbzeit war dann gehörig der Wurm in unserem Spiel: Weder kamen wir in die Zweikämpfe, noch zeigten wir einen sonderlich guten Spielaufbau. Zu nervös agierten wir unter dem Pressing der Gäste und verloren den Ball viel zu früh im Spielaufbau. Erst nach dem Rückstand um die 30. Minute herum (Leon Haselmeyer konnte den Ball nicht klären) trauten wir uns aus der Deckung, setzten den Gegner in der eigenen Hälfte unter Druck und provozierten Fehler des Gegners und gestalteten so das Spiel etwas ausgeglichener. So ging es auch in der zweiten Halbzeit weiter, als das Gästeteam kaum noch zu Chancen kam und wir absolut auf Augenhöhe agierten. Nach sechzig Minuten gelang dann Joshi Lützeler nach einem schön getretenen Standard von Cedric Goldmann per Kopf der Ausgleichstreffer. Nun war das Spiel wieder völlig offen. Leider foulte bereits drei Minuten später Justin Farshad unnötig in der eigenen Hälfte und die Gäste nutzten den Freistoß mit anschließendem Kopfball zur erneuten Führung. Ein gehöriger Dämpfer für unsere Jungs, die in der Folge allerdings eine tolle Moral zeigten. Wenige Minuten später erzielte der an diesem Tag starke Nelson Joseph aus dem Getümmel das 2:2; der Treffer wurde aber wegen eines höchst zweifelhaften Abseitspfiffes nicht gegeben. In den letzten Minuten der Partie drückten wir den, immer wieder durch Konter gefährlichen Gast, dann in die eigene Hälfte, erzielten aber den Ausgleichstreffer nicht mehr. Mit dem Schlusspfiff wurde Enes Daloglu einschussbereit per Abseitspfiff erneut gebremst und es blieb beim unglücklichen 1:2.


Fazit: Die Gastmannschaft verfügte über die bessere Spielanlage und war somit ein verdienter Sieger. Bei uns überzeugten Nico Schwalm (im Bild), Cedric Goldmann als Aushilfsinnenverteidiger und Nelson Joseph als Aushilfsrechtsverteidiger. Wir zeigten leider immer wieder Probleme im kontrollierten Spielaufbau und verloren die Bälle zu schnell, so dass wir uns selten aus der Defensive befreien konnten. Allerdings zeigten wir besonders in der zweiten Halbzeit eine tolle Moral und hätten uns durchaus einen Punkt verdient gehabt. Momentan leiden wir noch etwas darunter, dass immer wieder Spieler ausfallen. Wir arbeiten im Training immer wieder an der Ballsicherheit, allerdings schaffen wir es nicht zweimal in Folge die selbe Elf aufzubieten, so dass sich die Spieler immer erst in der Partie finden müssen und die viel geforderten Automatismen noch zu selten abgespult werden. Auf der anderen Seite verfügen wir über einen großen Kader und können Ausfälle gut kompensieren. Es wäre allerdings schön, mal eine eingespielte Stammelf aufbieten zu können.

Am kommenden Donnerstag müssen wir bei der bisher punktlosen JSG Radolfshausen ran. Ein Spiel, das wir unbedingt gewinnen sollten, wenn wir nicht in die gefährliche Tabellenregion abrutschen wollen. Maciek und beide Torhüter fallen für dieses Spiel bereits aus, ob Felipe und Jan Salomon dann wieder mitwirken können, ist zweifelhaft. So werden wir erneut zu einigen Umstellungen gezwungen sein, was uns aber nicht davon abhalten darf, den zweiten Saisonsieg einzufahren.


Es spielten: Luca Ternedde- Leon Haselmeyer (46. Tobias Egbert), Cedric Goldmann, Nico Schwalm, Nelson Joseph- Lasse Sager, Justin Farshad- Enes Daloglu, Jonathan Lackermeier, Joshua Lützeler- Ahmad-Abdel Aziz (60. Felix Iber).
Nicht zum Einsatz kamen leider: Rawi Kalantari, Julian Goerigk

26.08.2013

Unnötige Niederlage für die B-Junioren

Wenn man ehrlich ist, waren wir dann in den ersten 20 Minuten auch die deutlich bessere Mannschaft und ließen den Ball schön laufen. Joshi Lützeler setzte einen Kopfball an die Unterkante der Latte und Nelson Joseph vergab die ein oder andere Chance. Allerdings kamen die, mit Libero agierenden, Gastgeber durch Befreiungsschläge meist direkt in unseren Strafraum; die Distanz dorthin war ja nicht ganz so weit. Beide Keeper überbrückten in Neuer-Manier problemlos per Abwurf die Mittellinie und Flach- sowie Hochabstöße konnten bereits als Torvorlage vor den gegnerischen 16er untergebracht werden. Mit diesen Umständen kamen wir einfach nicht zurecht und fingen uns nach einem Konter das unnötige 0:1. Kurz vor dem Halbzeitpfiff folgten dann zwei individuelle Fehler, bei denen einer unser Spieler am Ball vorbeitrat, dieser in den 16er flog und ein weiterer unserer Akteure dort dem gegnerischen Stürmer zu viel Platz ließ. Resultat der Fehlerkette: Ein Halbzeitstand von 0:2.


Nun mussten wir uns zunächst sammeln und besprechen, wie wir dieser Partie eventuell doch noch ein glückliches Ende geben wollten. Wir kamen zu dem Entschluss, dass wir es noch 15 Minuten mit unseren Mitteln versuchen wollten, um uns dann den Gegebenheit anzupassen. Dies taten wir dann auch in der 60. Minute: Umstellung auf 3-5-2 mit Libero, das Trainerherz blutete. Scheinbar war dies aber das richtige Mittel gegen die langen Bälle der Gastgeber. Zwei Minuten nach der Systemumstellung verkürzte Jonathan Lackermeier auf 1:2. Nun waren der absolute Wille und der Glaube wieder da. Leider nicht sehr lange, da erneut einer unser Spieler freistehend unter dem Ball durchsäbelte, ein weiterer den folgenden Querpass nicht klärte, sondern dem Stürmer auflegte und wir wieder mit 1:3 im Rückstand waren. Nun ergaben wir uns mehr oder weniger unserem Schicksal, auch wenn wir kurz vor Schluss durch Ahmad Aziz noch auf 2:3 rankamen. Leider zu spät. Komplimente gab es vom fairen Sieger-Trainer Michael Kirchhoff: "Ihr wart klar das bessere Team und wir hatten eine ganze Menge Glück heute. Sorgen braucht ihr Euch bestimmt nicht machen." Die Punkte behielt er trotzdem.


Fazit: Wir haben es verpasst als bessere Mannschaft das Spiel zu gewinnen. Die Gegebenheiten waren mehr als schwierig und Ausrutscher passieren. Allerdings muss man auch festhalten, dass wir die große Möglichkeit vergeben haben, mit sechs Punkten aus zwei Spielen zu starten. Ohne die wirklich frappierenden individuellen Aussetzer und mit einer Großchancenauswertung von etwa 20 % hätten wir dieses Spiel problemlos gewonnen. So haben wir gegen cleverere Gegner Lehrgeld bezahlt und genau so müssen wir dieses Spiel verstehen: Als Lehre für die Zukunft.


Am Dienstag müssen wir das Pokalspiel gegen Landesligaspitzenreiter JSG Pferdeberg nutzen, um uns weiter einzuspielen, damit wir dem SC 05 im großen Derby am kommenden Samstag, um 18.00 Uhr auf dem Hainberg ein unangenehmer Gegner sein können.


Es spielten: Luca Ternedde- Cedric Goldmann, Nico Schwalm, Jan Schröder, Felipe Sanchez- Jonathan Lackermeier, Lasse Sager - Enes Daloglu, Tobias Egbert, Joshua Lützeler (im Bild)- Nelson Joseph.

Eingewechselt: Ahmad-Abdel Aziz, Maciek Mundkowski, Mattis Holst, Julian Goerigk.
Nicht zum Einsatz kamen leider: Leon Haselmeyer, Jannes Bokeloh.

19.08.2013

B-Junioren: Hainberger grüßen von der Tabellenspitze!

Mit dem Anpfiff verteidigte unser Team äußerst gut und zeigte sich durch vertikale Pässe in die Schnittstellen des Defensivverbunds des Gegners nach vorne gefährlich. So dauerte es nur vier Minuten bis Enes Daloglu zum 1:0 einnetzte. Der schnelle Außenspieler war auf links durchgesprintet, legte sich den Ball ganz ruhig auf den rechten Fuß und schoss ihn aus zehn Metern unter die Latte. In den Folgeminuten vergaben wir beste Chancen und ließen sogar drei Chancen im Eins gegen Eins gegen den starken Keeper der Markoldendorfer liegen. In der 24. Minute erhöhte dann endlich der bärenstarke Joshi Lützeler auf 2:0. Nelson Joseph hatte gut quer gelegt und Lützeler direkt ins Eck abgeschlossen. Auf Grund unser mangelhaften Chancenverwertung ging es so in die Halbzeit.


In der zweiten Halbzeit zeigte sich dann ein schönes Bild: Trotz einiger Wechsel blieben wir drückend überlegen und der eingewechselte Maciek Mundkowski (im Bild) erhöhte auf 3:0. Er hatte sich schön auf rechts durchgesetzt, sich dann den Ball auf den linken Fuß gelegt und in den Winkel gedroschen: Traumtor und ein Spiegelbild des 1:0 durch Daloglu. Das 4:0 (70. Minute) erledigte Felipe Sanchez atemberaubend nach einem 50 Meter-Solo, das 5:0 (80.) Nelson per Lupfer. Kurz zuvor hatte der Stürmer mit einem Kopfball nur die Latte getroffen und sich so doch noch für seinen unermüdlichen Einsatz belohnt.
Fazit: Die Abläufe in unserem Spiel klappen bereits erstaunlich gut. Besonders die Defensivarbeit des gesamten Teams, insbesondere der an diesem Tag äußerst clever agierenden Viererkette um Nico Schwalm und Jan Schröder, sind bemerkenswert. Das neu zusammengestellte Team (nur vier Spieler der Aufstiegsmannschaft sind noch dabei) setzt die geforderten taktischen Mechanismen schnell um und zeigt eine Stärke, auf die man als Trainer nur bedingt Einfluss hat: Zusammenhalt und Charakter. So lässt sich auch kein einzelner Spieler hervorheben, da wirklich alle eine gute Leistung zeigten. Die Einwechselspieler brachten keinen Qualitätsverlust und fügten sich bestens ein. Ebenfalls eine gute Leistung: Schiedsrichter Jörg Henne leitete das Spiel ausgezeichnet. Wer nun denkt, dass wir als Tabellenführer um die Meisterschaft mitspielen, wird sich aber schon bald umgucken: Markoldendorf war nicht der erwartet starke Gegner und es warten noch ganz andere Kaliber auf unser Team. Wenn wir aber an dem eingeschlagenen Weg festhalten, werden wir unser Ziel - einen einstelligen Tabellenplatz zu belegen - auch erreichen.


Es begannen: Luca Ternedde - Cedric Goldmann, Nico Schwalm, Jan Schröder, Felipe Sanchez- Lasse Sager, Jonathan Lackermeier- Enes Daloglu, Tobias Egbert, Joshua Lützeler- Nelson Joseph.

Eingewechselt wurden: Ahmad-Abdel Aziz, Maciek Mundkowski, Jannes Bokeloh, Felix Iber.

Nicht zum Einsatz kamen leider: Rawi Kalantari, Julian Goerigk.

13.08.2013

Premiere geglückt: B-Junioren gewinnen 5:0 im Pokal bei Petershütte II

In den ersten zwanzig Minuten zeigte sich bereits eine deutliche Überlegenheit seitens der Hainberger, allerdings musste die Viererkette erst ihre Höhe finden und die Petershütter waren durch lange Bälle durchaus gefährlich. Dann aber fanden die Hainberger, angetrieben durch den starken Jonathan Lackermeier, ihre Ordnung und Enes Daloglu vollendete nach starker Vorarbeit von Jonathan gekonnt zum 1:0. Bereits drei Minuten später schlenzte der aufgerückte Linksverteidiger Cedric Goldmann den Ball erneut nach Zuckerpass Lackermeier zum 2:0 ins lange Eck. Der Bann war gebrochen und wiederum zwei Minuten später erzielte der ebenfalls stark spielende Tobias Egbert nach Flanke Goldmann das 3:0. Drei Tore in fünf Minuten waren zu viel für den Gastgeber und das Spiel war so gut wie entschieden. Dementsprechend verflachte die Partie zusehends und das Tempo ging ein wenig verloren.


In der zweiten Halbzeit vergaben wir dann gleich einige Hundertprozenter freistehend vor dem Tor und ließen etwas die Kaltblütigkeit vermissen, die wir in der Bezirksliga unbedingt brauchen werden. Es dauerte schließlich bis zur 60. Minute bis der eingewechselte Ahmad-Abdel Aziz sehr stark per Kopf auf 4:0 erhöhte. Joshi Lützeler hatte hervorragend geflankt. In der 66. Minute war es schließlich Julian Goerigk vorbehalten den 5:0 Endstand zu erzielen: Tobi Egbert steckte den Ball wunderschön auf Felipe Sanchez durch, der am Torwart vorbei legte und der eingelaufene Julian netzte aus wenigen Metern ein.


Zusammenfassend eine mehr als ordentliche Premiere der neuformierten B-Jugend. Das offensive Zusammenspiel war schon sehr gut, defensiv ist aber das Verhalten der gesamten Mannschaft noch stark verbesserungswürdig. Der Abstand zwischen den Ketten war zu groß und das geschlossene Verschieben ist noch ausbaufähig. Daran werden wir um Training arbeiten. Positiv heraus stachen Jonathan Lackermeier als Schaltzentrale der Mannschaft. Joshua Lützeler, der kämpferisch alles gab und Nico Schwalm, der als Innenverteidiger 100% seiner Zweikämpfe gewann. Zudem empfahl sich der für den verletzten Leon Haselmeyer eingewechselte Tobias Egbert für weitere Einsätze im offensiven Mittelfeld.


Am kommenden Wochenende geht es zum ersten Punktspiel zur JSG Markoldendorf/Elf, die in der ersten Pokalrunde nur knapp mit 4:5 gegen den Landesligisten SVG Einbeck verloren und ein richtig schwerer Gegner sein werden.


Eingesetzt: Luca Ternedde- Leon Haselmeyer (15. Tobias Egbert), Nico Schwalm, Jan Schröder, Cedric Goldmann- Lasse Sager- Enes Daloglu (50. Ahmad-Abdel Aziz), Jonathan Lackermeier, Joshua Lützeler (63.Julian Goerigk), Nelson Joseph (65. Rawi Kalantari) - Felipe Sanchez.

05.08.2013

B-Junioren: Eine Zusammenfassung der Vorbereitung und Saisonausblick

Mit den "alten" B-Junioren, die im letzten Jahr alle Titel eingesackt haben, hat das neue B-Junioren-Team nicht mehr viel zu tun: 14 B-Jugendliche verabschiedeten sich vor der Saison in die Altersstufe A-Junioren und gehen nun den nächsten, folgerichtigen Schritt. Sechs Spieler blieben übrig, die von neun C-Junioren und elf Neuzugängen komplettiert werden. Macht unter dem Strich eine Kadergröße von 26 Spielern, die sich im Laufe der Vorbereitung durch begonnene Ausbildungen, als zu groß empfundene Entfernungen zu den Auswärtsspielen und Auslandsaufenthalte auf ca. 22 Spieler eingespielt hat. FSJ'ler und Teilzeit-Co-Trainer Paul Müller wird von Vollzeit-Co-Trainer Damon Mojaddad ersetzt, der ein besonderes Augenmerk auf die Torhüterentwicklung und die Ausdauer-Grundlagen des gesamten Teams legt.


In der neuen Saison wird es besonders auf den Zusammenhalt und das Teamverständnis ankommen: Fakt ist, dass von 22 Spielern nur 15 pro Spieltag eingesetzt werden können. Hier muss es den betroffenen, nicht nominierten Mannschaftsmitgliedern gelingen, die persönliche Enttäuschung dem gemeinsamen Erfolg unterzuordnen. Die Vorbereitung lief maximal befriedigend: Vier Spieler leiden den gesamten Juli und den Augustbeginn unter den Einschränkungen des Ramadans und können ohne Wasser und Nahrung bei Tageslicht nur bedingt am Betrieb teilnehmen. Zudem waren unzählige Spieler lange im Urlaub und kamen erst vor kurzem wieder oder sind sogar noch unterwegs. Hier machte sich allerdings bereits die Kadergröße positiv bemerkbar, denn wir waren trotzdem stets mindestens 13 Spieler bei den Trainingseinheiten. Bis sich aber ein Stamm und ein Mannschaftskern herauskristallisiert, wird es noch Wochen und damit auch ein paar Pflichtspiele brauchen. Von Eingespieltheit kann also längst nicht die Rede sein; dieser Umstand wird allerdings alle Teams in der Liga betreffen.
Bisher konnten wir drei Testspiele mit unterschiedlichen Erfolg bestreiten: Gegen die A-Junioren der JSG Radolfshausen (Bezirksliga) verloren wir knapp mit 3:4, präsentierten uns aber verstärkt mit 3 A-Junioren sehr ordentlich. Beim 2:5 gegen Friedland/Bremke (Kreisliga) zeigten wir eine Leistung jenseits von Gut und Böse und gerieten zurecht unter die Räder. Beim bisher letzten Testspiel gegen den JFV Rotenberg (Kreisliga) gewannen wir mit 2:1 und zeigten das erste Mal in Teilen taktische Abläufe und gutes Zusammenspiel. Einzig der Punch im Angriff fehlte noch, um den Sieg etwas höher zu gestalten.
Am kommenden Sonntag wollen wir dann im Pokal bei Tuspo Petershütte II eine Runde weiterkommen, so wie wir überhaupt jede Partie gewinnen wollen. Realistisch gesehen, sollten wir aber im ersten Jahr Bezirksliga das Augenmerk auf den Klassenverbleib und einen einstelligen Tabellenplatz (bei 13 Teams) in der Liga legen. Das Potenzial dazu haben wir allemal!

Der Kader (bei Nicht-Hainbergern Ex-Verein in Klammern):
Tor: Luca Ternedde (SCW), Lukas Klasen
Abwehr: Cedric Goldmann, Felix Iber, Leon Haselmeyer, Lasse Sager, Nico Schwalm (JSG Radolshausen), Olcay Boruslu (vereinslos), Tom Greger, Jan Schröder, Rawi Kalantari, Jannes Bokeloh, Mattis Holst.
Mittelfeld: Felipe Sanchez, Joshi Lützeler, Julian Goerigk, Justin Farshad (SVG), Jonathan Lackermeier (JFV Göttingen), Ekrem Öztürk (FC Grone), Semih Mutlu (JFV West), Enes Daloglu (JFV West), Tobias Egbert (SCW), Maciek Mundkowski.
Angriff: Nelson Joseph (RSV 05), Ahmad Abdel Aziz (FC Grone).

23.06.2013

"Geschafft: B-Junioren steigen auf!"

In einer von Beginn an emotionsgeladenen Partie gingen die Gäste bereits nach acht Minuten durch Laith Mugames in Führung, als dieser einen zu kurzen Abstoß der Platzherren erlief. Anschließend entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, das nach Auskunft von Trainer Dennis Erkner allerdings zu oft mit Worten als mit spielerischen Mitteln ausgetragen wurde. Höhepunkt war die Rote Karte gegen den Hainberger Ugur Öczan wegen Tätlichkeit nach einer Viertelstunde. In Unterzahl schafften die Göttinger kurz vor der Pause das vorentscheidende 0:2, als Lasse Sager einen Kopfball von Kevin Hühold über die Linie drückte.
In der zweiten Halbzeit wurden auch die Gastgeber für ihr unsportliches Verhalten mit Rot bestraft. Im Spiel 10 gegen 10 hatten die Blau-Weißen dann keine Mühe, ihren Erfolg über die Zeit zu bringen. Mit dem dritten Treffer setzte Pascalis Pataloudis nach schönem Zusammenspiel mit Laith Mugames dem Erfolg mit einem Schuss in den Winkel die Krone auf.


Damit haben die Hainberger B-Kicker alle 13 Pflichtspiele des Jahres 2013 gewonnen, interessanterweise alle in den neuen Trikots von Schonsteinfeger und Energieberater Stefan Krüger, der seinem Ruf als "Glücksbringer" damit alle Ehre machte.


Glückwunsch an Trainer Dennis Erkner, der in seinem ersten Jahr als Hainberger Jugendtrainer ein solch erfolgreiche Mannschaft formte. Interessant war der Weg, auf dem der Kontakt zum Zietenclub zustande kam. „Dennis hat sich im letzten Jahr auf ein Interview bei Radio ffn hin gemeldet, in dem ich auf unsere Jugendarbeit und die unsere Suche nach Trainern mit Herz und Fußballverstand aufmerksam machen konnte“ berichtet Hainbergers Jugendkoordinator Roman Müller. „Der Mann ist ein echter Volltreffer!“

Aufgebot: Cedric Goldmann, Simon Scheuchzer, Pascalis Pateloudis, Sergej Heckmann - Ugur Özcan, Lasse Sager - Timo Krüger, Goran Baban, Kevin Hühold - Laith Mugames; eingewechselt: Joshi Lützeler, Fahdi Omayrat, Jannis Rösing , Leon Haselmeyer; nicht eingesetzt Jan Schröder

21.06.2013

Aufstiegskampf der B-Junioren: Es gibt noch Plätze im Bus!!

Die Reise begeht unser Hainberger Team mit einem Reisebus, der um 10.00 Uhr am Hainberg abfährt. Zurück am Hainberg ist der Bus etwa um 18.00 Uhr. Wer unsere Mannschaft gern unterstützen möchte, kann sich für einen Preis von 6,- Euro noch einen Platz sichern. Interessierte melden sich bitte bei Trainer Dennis Erkner unter der Mail d.erkner@gmail.com oder telefonisch unter der 0176-63630496. Momentan sind noch zehn Plätze frei.


Dennis Erkner hierzu: "Das Hinspielergebnis von 5:2 ist zwar eine gute Ausgangssituation, mehr aber auch nicht. Die Gäste haben im Hinspiel einen guten Eindruck hinterlassen und wir werden noch einmal alles raushauen müssen, um als Aufsteiger zum Hainberg zurückzukehren. Wir können dabei jede Unterstützung gebrauchen und sind sehr froh über jeden Hainberger, der sich uns anschließt.