B-Jugend (U 17, U 16)
Alle B-Jugend Mannschaften des SC-Hainberg
Meilenstein zum Klassenerhalt
B gewinnt 3:1 beim JFV Eichsfeld

Nico Aue, Neuzugang aus Adelebsen. machte auf der "6" sein bisher bestes Saisonspiel.
(rm) Mit einem 3:1-Auswärtssieg beim JFV Eichsfeld haben die Hainberger B-Junioren einen Meilenstein errreicht. Sie drehten gegen einen direkten Kontrahenten einen frühen Rückstand und zeigten nach dem Auftaktsieg in Rhüden die beste 2. Halbzeit der Hinrunde. Der Lohin ist aktuell Platz 5 und mit 5 Punkten Vorsprung auf den errsten Abstiegsplatz.
Die Gastgeber nutzen nach vier Minuten gleich ihre erste Torchance per Schuss ins lange Ecke aus halbrechter Position. Die Hainberger brauchten ein wenig, um sich auf die im Zentrum sicher stehenden Platzherren einzustellen, doch bis zur Pause fanden die Schwarz-Blauen offensiv kaum statt.
Das änderte sich in Durchgang 2 und einigen Umstellungen von Trainer Roman Müller. Tiago Prieto Meis fand schon nach 45 Sekunden für den "on"-Schalter und setzte sich nach einem langen Ball hinter die Abwehr gegen zwei Eichsfelder durch.
Seine Mitspieler hatten nun die Defensive im Griff, gewannen die Mehrzahl der Zweikämpfe und kultivierten ihren Spielaufbau. Verdient deshalb die Führung der Hainberger, als Nico Aue vor dem Gsäste-Strafraum zwei Duelle gewann, der Ball zu Bela Bahrami kam und der nach einem kurzen Rechtsabbieger aus 18 Metern mit einem platzierten Schuss ins rechte untere Toreck traf.
Den Deckel drauf machte Bela 10 Minuten später, als er einen Freistoß aus 35 Metern und halbrechter Position statt als Flanke aufs kurze Ecke brachte und damit Eichsfeld Keeper überraschte.
Damit gewannen die B-Kicker drei ihrer letzten vier Spiele. Mit Rhume/ Oder und Seesen kommen nun noch zwei Gegner aus dem unteren Drittel nach Göttingen. Zeit und Gelegenheit die bisher dünne Heimbilanz (Letzter mit einem Punkt) an die Auswärtsbilanz (Zweiter mit 12 Punkten) anzupassen. Die Tatsache, dass die Partien vorraussichtlich auf Kunstrasen im Jahnstadion statt auf dem Hainberger Rasen stattfinden werden, darf also als gutes Omen gewertet werden.
Wichtiger Auswärtssieg bei Sparta/Weende
Nach dem 5:3 im Derby klettern die B-Junioren auf Rang 7
Robin Ische traf zum wichtigen 2:2-Ausgleich
(rm) Am Ende zählten für Trainer Roman Müller nur die drei Punkte. "Hauptsache gewonnen!" lautete sein Fazit, wohlwissend dass sein Team spielerisch einige Wünche offen gelassen hatte. Die Hainberger begannen gut und hatten schon nach 2 Minuten durch Emil von Gaza die Chance zur Führung.
Trotzdem bekam sein Team keine Ruhe in den Spielaufbau und Sparta nutze seine zweite Möglichkeit zur Führung durch Leon Vujevic (22. Min). Bela Bahrami gelang kurz darauf der schnelle Ausgleich für sein Team
Nach der Pause musste das erst wieder durch ein Gegentor geweckt werden, das Toni Dogan drei Minuten nach Wiederanpfiff gegen eine anfällige Hainberger Abwehr erzielte.
20 gute Minuten, zwei gelungene Kombinationen und zwei Einzelleistungen brachten die Blau-Schwarzen dann auf die Siegerstraße. Erst bediente Bela Bahrami Robin Ische, der sich vor dem Tor behauptete und im Nachsetzen zum 2:2 einschoss. Drei Minuten später schickte Thorben Linne bei seinem Startelf-Debut Emil von Gaza mustergültig auf die Reise, der mit einem Heber vollendete. Als Bela Bahrami zwei Dribblings erfolgreich zum 2:5 abgeschlossen hatte, war das Spiel entschieden. Teo Stjepanovic gelang noch das 3:5.
Am Samstag steht beim JFV Eichsfeld ein weiteres "6-Punkte-Spiel" beim Tabellennachbarn auf dem Programm. Danach sind mit Rhume/ Oder und dem FC Rhüden zwei weitere Teams zu Gast bei den Hainbergern, die sich um den Klassenerhalt bewerben. Der November bleibt ein heißer Monat.
Zu viel wenn und zu wenig Wirklichkeit
knappe, aber verdiente 0:1-Niederlage gegen 05 II
Jonas Koch, seit vier Wochen die Nummer 1 der B-Junioren, war bester Spieler seines Teams
Am Ende hätte es fast noch zu einem Unentschieden gegen die 2. Mannschaft des SC Göttingen 05 gereicht. Hätte bedarf immer eines „wenn“. Und das hatte Ole Aschenbach kurz vor dem Ende auf dem Fuß als er eine Freistoßflanke aus zentraler Position vorbei schoss.
Dass es bis dahin beim knappen Rückstand geblieben war, lag an diesem Tag am Hainberges Keeper Jonas Koch. Bis vor vier Wochen noch Feldspieler, wird er von Spiel zu Spiel sicherer und bereinigte vor allem im Spiel 1-1 eine Hand voll Chancen der Gäste.
Die hatten die bessere Spielanlage und waren den Gastgebern in vielen Situationen gedanklich und körperlich einen Schritt voraus. Die Elf von Trainer Roman Müller setzte vor allem in Halbzeit 1 zu sehr auf lange Bälle. Zu selten kombinierten sie auf dem Sparta-Kunstrasen, wohin das Heimspiel verlegt worden war, mit Flachpässen. Und dass, obwohl die beiden Hainberger Torchancen vor der Pause durch Simon Faust und Ole Aschenbach aus solchen Kombinationen entstanden.
Erst zum Ende hin glichen die Hainberger dieses Defizit aus und drängten dann nochmal auf den Ausgleich. Der letztlich entscheidende Siegtreffer fiel bereits nach 10 Minuten, als Saimonas Beniusis einen Doppelfehler der blau-schwarzen Defensive nutzte.
Bahramis Tor belohnt tolle Teamleistung
B gewinnt Derby in Grone 1:0
(rm) Ein platzierter und wuchtiger Schuss aus 22 Metern nach 20 Minuten von Capitano Bela Bahrami hat seinem Team drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt beschert. Er belohnte sich und sein Team für eine geschlossene Mannschaftsleistung.
Das setzte die Vorgabe von Trainer Roman Müller, die Gastgeber früh in der eigene Hälfte anzulaufen von Beginn an um. "Endlich waren die Jungs mal von der ersten Minute an hellwach und haben gemerkt, dass es schlau ist selber zu agieren als zu reagieren" meinte Hainbergs Coach nach dem Spiel. Die erste Hälfte ging klar an die Hainberger. Die zweite verlief dann ausgeglichener, auch weil die Gäste die Intensität der ersten 45 Minuten nicht ganz halten konnten.
Bei ihren Kontern hätten sie ihre Führung durchaus ausbauen können. Auf der Gegenseite hatte Hainberg Glück, dass Grone kurz vor Schluss mit einem wuchtigen Freistoß nur die Latte traf. Trotzdem war der Auswärtsieg verdient, durch den sich die Hainberger in der Tabelle der Bezirksliga wieder von den Abstiegsrängen verabschiedeten. Mit dem Sieg in Grone wurde der Monat der "Bezirksliga-Wahrheit" erfolgreich eingeläutet. "Die Partie heute war eine der wichtigsten in meiner Karriere als Jugendtrainer, denn sie war richtungsweisend" unterstrich Roman Müller die Bedeutung des Erfolges. "Neben der Motivation für die Jungs hat mich heute am meisten gefreut, dass das Training der letzten Wochen auf dem Platz zu sehen war und wir uns als echte Mannschat präsentiert haben."
In den anstehenden vier Partien gegen die Reserve des SC 05 Göttingen, Sparta/ Weende Göttingen, JFV Eichsfeld und Rhume/Oder spielen die Hainberger allesamt gegen Teams aus dem unmittelbaren Tabellenumfeld.
Zwei Punkte verloren oder einen gewonnen?
B spielt 1:1 gegen JSG Oberg/ Ilsede
Am Ende machte Tiago doch sein Tor!
(rm) Am Ende war Trainer Roman Müller mit dem Ergebnis zufrieden. "Wenn man sieben Minuten vor dem Ende in Rückstand gerät und dann doch noch den Ausgleich schafft, dann ist das ein positives Statement der Mannschaft!".
Dass es soweit kam, lag an der mangelhaften Chancenverwertung der Platzherrren. Schon zur Halbzeit hätten die Hainberger klar führen müssen. Mit gelungenen Angriffen über die Außen erspielten sie sich eine Reihe hochkarätiger Chancen. Tiago Preito Meis hatte allein dreimal die Führung auf dem Fuss. Zweimal scheiterte er am besten Gästespieler, Keeper, einmal stand der Pfosten im Weg.
Oberg fand erst nach der Pause ins Spiel, als die Platzherren im Mittelfeld die Räume zu groß werden ließen. Allerdings bedurfte es eines Missverständnisses in der Hainberger Abwehr, um mit 0:1 in Führung zu gehen.
Die Gastgeber hielten jedoch den Kopf oben, allen voran der agile Kapitän Bela Bahrami. Sein Pass in die Tief zwei Minuten vor dem Ende brachte Simon Koll in Schussposition, der legte mit etwas Glück quer vor das Tor, wo Tiago aus kurzer Distanz den Ball zum umjubelten Ausgleich über die Linie drückte. Ein späte Versöhnung des Stürmers mit dem Spiel, in dem sich die Hainberger aufgrund des klaren Chancenplus den Dreier verdient gehabt hätten. So stehen nach vier Spieltagen vier Punkte auf der Habenseite, während sich Aufsteiger Oberg über den ersten Punktgewinn freute.
Nach den letzten beiden klaren Niederlagen war es für die Müller-Elf zumindest ein Lebenszeichen. Die nächsten beiden Gegner sind die Reserve von Eintracht Northeim sowie Union Salzgitter, beides Teams aus dem oberen Drittel.
Nach den Ferien folgen dann die richtunsgweisenden Derbys gegen Grone, Sparta/ Weende und die Reserve des SC 05, allesamt Teams, mit denen sich die Hainberger voraussichtlich um den Klassenerhalt streiten werden.
Nach starker erster Halbzeit gibt es in Runde 2 Lehrgeld
B-Jugend unterliegt Lengede am Ende klar
Hainbergs B-Junioren 2019-2020
(rm) Am Ende schlichen die Hainberger mit hängenden Köpfen und leeren Händen vom Platz, während der Gast nebenan über eine 4:0-Auswärtssieg jubelte. 55 Minuten vorher zur Halbzeit hatte das noch ganz anders ausgesehen. Die Blau-Weißen hatten eine starke erste Halbzeit gespielt. Zwar hatte Lengede die bessere Spielanlage, doch kämpferisch und läuferisch hatten die Platzherren die robuste Spielweise der Gäste angenommen und am Ende die Hoheit übernommen.
"Die fangen an sich über die Zweikämpfe zu beschwerenm das ist ein gutes Zeichen für uns" gab Trainer Romna Müller in der Pause seinen Jungs mit auf den Weg. Und die hätten sie eigentlich mit einer Führuing genießen können, spätestens als Jonas Koch zwei Minuten vor dem Wechsel nach guter Vorarbeit von Ole Aschenbach über außen aus 10 Metern frei zum Schuss kam.
Die wichtigen ersten 10 Minuten nach der Pause gingen dann allerdings an den SV Lengede, der die Pause in der Kabien verbracht hatte. Vielleicht hatte der Gang hoch und zurück Kopf und Körper besser wieder auf Trab gebracht, denn zweimal waren sie nach dem gleichen Muster erfolgreich. Langer Pass aus dem tiefen Mittelfeld heraus in die Schnittstellle der Vierkette rechts mit platziertem Schuss ins lange Eck.
Von diesem Rückstand erholten sich die Hainberger nicht mehr. Offensiv gelang nur noch wenig und so waren die Tore drei und vier gegen Ende fast zwangsläufig.
Mit derm Erfolg in Rhüden letzte Woche, der Leistung aus Halbzeit 1 und den Erfahrungen aus Durchgang 2 von heute geht es zur nächsten Aufgabe am Dienstag im Pokal beim Lokalrivalen SVG Göttingen. Anpfiff ist um 18 Uhr. Am Samstag folgt die Auswärtsaufgabe beim TuSpo Petershütte.
B überrascht zum Saisonauftakt
4:2- Sieg in Rhüden/ Harz
Kapitän Bela Bahrami traf doppelt und bereitete den Ausgleich vor.
(rm) Mit einem etwas überraschenden 4:2-Auswärtssieg sind die B-Junioren vom 1. Saisonspiel in Rhüden zurückgekehrt.
Die Gastgeber gingen schon nach 8 Minuten in Führung. Simon Kolls Traumkopfball nach Ecke von bela Bahrami war dann der Türöffner für eine deutliche Leistungssteigerung. Die Gäste eroberten sich auf dem kleinen Platz in Rhüden die Zweikampfhoheit und sorgten noch vor der Pause für eine 2-Tore-Führung. Erst traf Bela per Freistoßflanke über den zu weit vor dem Tor postierten Keeper der Gastgeber, dann verwandelte er nach Foul an Simon Koll den Strafstoß.
Nach dem Wechsel stand die Defensive bis in die Schlussphase sicher. Dabei feierte Simon Faust als Keeper ein herausragendes Debüt. Ole Aschenbach sorgte nach einer Stunde für die Vorentscheidung. Rhüden gelang in der Nchspielspeit lediglich das 2:4.
Nach den Ergebnissen der Vorbereitungsspiele freute sich Trainer Roman Müller über die Leistungssteigerung seines Teams. "Die ersten drei Punkte zum Klassenerhalt haben wird damit auf der Habenseite. Dazu war der Dreier völlig verdient!"
B-Junioren sichern den Klassenerhalt in der Bezirksliga
3:3 im letzten Spiel gegen Union Salzgitter

Erfolgreiches Trainer-Trio: Helmut Hobrecht, Henrik Schösser und Tomos Parry im Interview mit Roman Müller
(red) Mit einem 3:3-Unentschieden nach zwischenzeitlichem 1:3-Rückstand haben die Hainberger B-Junioren die Spielzeit 2018/ 2019 beendet. Der Klassenerhalt hatte schon vorher festgestanden. Bis dorthin war es allerdings ein schwieriger Weg, nach den Worten von Trainer Helmut Hobrecht deutlich schwieriger als gedacht. Ein Grund dafür war der Mini-Kader von 14 Spielern. "Die Einstellung zum Training war zudem extrem unterschiedlich" blickt auch Henrik Schösser auf die 2. Halbserie zurück, in der er zusammen mit Helmut Hobrecht das Traineramt im Winter von Tomos Parry und Benhard Marks übernommen hatte.
Am Ende haben sich dann alle zu en Spielen zumammengerauft und die Bezirksliga erfolgreich gesichert. Ein Großteil der Mannschaft wechselt in die A-Junioren. Helmut Hobrecht konzentriert sich wieder auf die C1, die er mit in die Bezirksliga geführt hat. Henrik Schösser, kaum eingearbeitet, verlässt den Hainberg und Göttingen leider beruflich bedingt.