Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Das Auftaktspiel ging mächtig in die Hose. Lenglern gewann auf den Zietenterrassen mit 3:0.

01.09.2015

Erwartet schwerer Saisonauftakt

Hainberg steht nach vier Spielen auf Rang 12

Vier Punkte aus vier Spielen. Ist das zu wenig? Nein! Dieser jungen Mannschaft und dem jungen Trainerteam um Dennis Erkner und Sven Förster muss man Zeit geben.

Gegen Lenglern und Werratal zu verlieren ist da keine Schande, schließlich sind dies zwei ambitionierte Bezirksligisten, die mit Ex-Oberligaspielern ganz andere Ziele verfolgen als wir.

Ähnlich spät gerettet letzte Saison hat sich Germania Breitenberg. Am 3.Spieltag traten wir bei den Eichsfeldern an und brannten ein Offensiv-Feuerwerk ab. 5:3 hieß es am Ende nach Toren von Neuzugang Maxi Maretschke (2), Jonas Hille (2) und Routinier Daniel Schwalm.

Mit drei Punkten aus drei Spielen standen wir gegen die SG Werratal, im vorgezogenen Rückspiel, unter Zugzwang. Doch den Jungs war zu Beginn keinerlei Nervosität anzumerken. Niklas Pfitzner erzielte nach tollem Paß von Landolfshausen-Neuzugang Marek Kaufmann (Bruder vom Top-Stürmer Andre Kaufmann) früh das 1:0. Und hätte Schwalm nach Zuspiel von Maretschke den Ball richtig getroffen, hätte es nach 20 Minuten schon 2:0 gestanden.

Doch wenn man sie vorne nicht macht, dann... Genau! Ruslan Wagner, einer der besten Stürmer der Liga, erzielte gekonnt aus dem Nichts das 1:1. Kurze Zeit später fiel sogar das 1;2 und die Werratäler verdienten sich die Führung im Laufe des Spiels.

Als Trainer Erkner dann 30 Minuten vor Schluß Henne Ziegner einwechselte, änderte sich das Spiel prompt. Die Jungs merkten, dass mehr drin war und erzilten 20 Minuten vor Schluß das 2:2 durch Maretschke. Ziegner hatte in seiner unnachahmlichen Art vorgelegt.

Jetzt wurde es ein heißer Tanz. Beide spielten auf Sieg und es gab Chancen Hüben wie Drüben. Kurz vor Schluß rettete Rechtsverteidiger Erik Parusel für den geschlagen Frederic Pense einen Wagner-Schuß auf der Linie. So konnten wir am Ende  mit dem Punkt gut leben.

Am kommenden Sonntag spielen unsere jungen Hüpfer um 15 Uhr bei der SG Bergdörfer, dem Tabellenzweiten! Gespielt wird in Fuhrbach. Wir würden uns über viel Unterstützung freuen!

 

Bruno Kassenbrock

Teammanager

 

29.08.2015

Hainberger gewinnen erneut Trikotsatz von Deichmann

(jb) Am Donnerstag trafen sich die Jungs der D II und ihre Trainer am Kauf Park. Anlass war der Gewinn einerumfänglichen Trikotausrüstung, welche von der Deichmann SE gesponsert wurde. Bereits in der vergangenen Saison konnte das Team – damals noch als E I – Jerseys mit dem Logo des Schuhgeschäfts gewinnen.Die aktuellen Dresses sind im Hainbergblau gehalten und somit als neues Heimtrikot prädestiniert. Die orangen Hemden des Vorjahres sind die perfekte Ergänzung als Alternativtrikot. Ein herzliches Dankeschön an die Deichmann-Filiale am Kauf Park!

13.08.2015

BVB-Trainer-Workshop

(jb) Vom 10. bis zum 14. August findet auf den Hainberger Zietenterassen zum zweiten Mal das BVB-Fußballcamp vom Bundesligisten Borussia Dortmund statt. Neben exklusiver Trainingsausrüstung des BVB und Verpflegung erhalten die Kinder in zwei Trainingseinheiten pro Tag professionelles Coaching unter der Anleitung von Jugendtrainern aus Dortmund.

Am Mittwoch standen jedoch die Trainer des SC Hainberg im Vordergrund. In einem von den BVB-Trainern konzipierten Trainer-Workshop zeigten sie den heimischen Coaches auf, wie eine erfolgreiche Übungseinheit umgesetzt werden kann. Während einer der Dortmunder Fußballlehrer mit dem Jugendfußballern vom SC Hainberg exemplarisch verschiedene Trainingsmodule demonstrierte - schönen Dank an die Jungs, die super mitgemacht haben, Hainberger Jungs halt -, erläuterte ein anderer BVB Trainer den Hainberg-Jugendtrainern und auch Kreisauswahltrainer Daniel Otto sowie Jugendtrainer Dennis Teschner vom FC Auertal die Ideen und den Sinn hinter diesen Einheiten. Neben Fragen hierzu konnten auch solche zu allgemeinen Trainingskonzepten sowie zur Tätigkeit der BVB-Coaches generell gestellt werden. Im Laufe der zwei Stunden des Workshops entwickelte sich so zum Teil eine rege Diskussion über Scouting, Ausbildung, Trainingsgestaltung und, und, und.

Für uns Jugendtrainer war der Workshop ein interessanter und wertvoller erster Einblick in das Training der Jugendabteilung eines Bundesligavereins und Gelegenheit sich mit langjährigen und zum Teil hauptberuflich tätigen Jugendtrainern von Borussia Dortmund auszutauschen. 

Vielen Dank an die BVB-Trainer Rüdiger, Torsten, Michael, Michal und Daniel.

19.07.2015

3 Hainberger-Jungs schaffen den Sprung in den DFB Stützpunkt-Kader

(si) Besonders positiv hervorzuheben sind vor allem die Nominierungen von Jannes Gremler und Hannes Aßmann in den DFB-Stützpunkt-Kader. Auch unser Torwart Erik Mitzkewitz konnte sich wiederholt in die Auswahl spielen. Das Team der neuen D2 und auch wir als Trainer sind stolz auf die Jungs. Nicht in den Kader schaffte es leider unser Kapitän Arne Wendrins. Trotz seiner überragenden Leistungen, seinem vorbildlichen Einsatz über die gesamte Saison im Team und seinem unglaublichen Ehrgeiz glauben wir an ihm und sind uns sicher das auch er beim nächsten Mal mit dabei ist.

15.07.2015

Keanu und Eliah machen die 100 voll

Neue Rekord bei den Anmeldungen im Jugendbereich

Mit den Anmeldungen von Keanu Querfurth (im Bild links) und Eliah Parlak haben die Hainberger Jugendfußballer erstmals die 100er-Marke in einer Spielzeit bei den Neuanmeldungen geknackt. Die beiden Fünfjährigen besitzen seit Juni einen Hainberger Spielerpass und sind die jüngsten Neuzugänge des Zietenclubs.

Die beiden kickten schon seit längerer Zeit zusammen vor der Haustür in Rosdorf. Nach ersten Versuchen beim JFV Rosdorf gingen sie mal zum Probetraining beim Hainberg, da Keanus Großeltern auf den Zieten wohnen. „Die Kinder waren von Anfang an total begeistert, fühlten sich wohl. Das hat die beiden unglaublich motiviert“ erzählt Angelina Parlak. „Die beiden haben sich schnell mit Hainberg identifiziert. Man hat innerhalb kürzerster Zeit totale Fortschritte gesehen“ macht sie darüber hinaus Trainer Richard Jankowiak (der jungen Mann in der Mitte) und seinem Team ein großes Kompliment

Von den 100 Zugängen (im Vorjahr 94) waren 52 echte Anfänger, davon 23 allein im Bereich der G-Junioren. 19 Spieler wechselten von anderen Vereinen zum SC Hainberg, sieben waren zuvor vereinslos, 16 ließen sich ein Zeitspielrecht ausstellen. Drei Spieler tauschten ihr Zeitspielrecht in eine echte Mitgliedschaft.

Nach aktuellem Stand haben nach oder während der letzten Saison 57 Spieler den SC Hainberg verlassen bzw. haben aufgehört.

Mirko Drzysga und David Scheuthle mit Jugendkoordinator Roman Müller

13.07.2015

Mirko Drzysga und David Scheuthle greifen an

Neues Gespann für die B-Junioren

 

Mit dem neuen Trainer-Gespann aus dem „eigenen Haus“ starten die B-Junioren in ihre dritte Bezirksliga-Saison. Für Mirko Drzysga und David Scheuthle, die beide in der 2. Herren spielen, ist s jeweils die erste Traienr-Station. Mirko (26) stammt aus Bremen, hat dort beim FC Oberneuland gespielt und hat bereits eine Trainerlizenz. David (32) ist gebürtiger Schwabe aus dem Stuttgarter Raum und ist beruflicher Experte im Bereich Garten & Forst.  Sie treten die Nachfolge von Dennis Erkner und Vitali Sidorenko an.

Ihre Zusage für den SC Hainberg gaben die beiden auch, weil sie von unserem Hainberger überzeugt sind. „Der Verein hat in Göttingen einen guten Ruf und macht verlässlich Jugendarbeit mit Perspektive“ begründen die beiden ihre Entscheidung, mit ihren Jungs in der Bezirksliga anzugreifen.

Nach drei Abgängen aus der bisherigen C 1 schauen sie sich aktuell noch nach Verstärkungen für ihren Kader um. Interessierte können sich melden bei Mirko unter 0151-46455695.

13.07.2015

F1 wird Vize-Kreismeister,

trotz neuer Aufwärmshirts als Glücksbringer

Am 27.06.15 spielte die F1 des SC Hainbergs um den Kreismeistertitel. Gegen wen ? RSV 05, wer sonst. Beide Teams spielten draußen sowohl in der Hin-, als auch in der Rückrunde eine stabile und starke Saison.

Unsere F1 ging hoch motiviert und top ausgestattet mit den neuen Aufwärmshirts in das Spiel. Hier nochmal ein großes Dankeschön (wenn auch bisschen verspätet) an Christian Lockemann und das Landgasthaus Lockemann für die Shirts. Den Titel für die schönste Mannschaft hatten wir also schon sicher. Check. Das nächste Ziel: das Spiel gewinnen!

Der SC Hainberg ging ungeschlagen in das Spiel, verlieren kannten die Jungs also gar nicht mehr. Sie begannen aber, wie die Trainer leider befürchteten, nervös gegen den `Angstgegner´ Manche fragen sich bestimmt hier: Wieso Angstgegner ? Antwort: Wissen wir Trainer auch nicht, also weiter im Text. Nach bereits drei Minuten dann schon das erste Gegentor. Schöner kann ein Spiel manchmal nicht beginnen :) Die Hainberger ließen sich dann eigentlich nicht weiter davon beeindrucken und versuchten gegen die starken 05er gegen zu halten. Torhüter Moritz Kurz hielt uns mit einigen Paraden ins Spiel und Abwehrchef Charalambos (kurz: Lambi) sorgte mit seinen Ansagen für ein wenig mehr Stabilität in der Defensive. Dennoch es war sehr schwer, da die Jungs vom RSV 05 es taktisch schlauer machten und auf den hervorragenden Rasen in Grone schön den Ball liefen ließen. Vielleicht haben wir auch ein bisschen Zeit gebraucht um uns an den Rasen zu gewöhnen, sowas wie Rasen kennen viele Hainberger manchmal gar nicht mehr :D Sollte es daran gelegen haben, was wir natürlich nicht glauben, hatte dies trotzdem zu lange gedauert und vor der Halbzeit bekam das Team noch das zweite Gegentor. Dann war erst mal Pause. 0:2 der Spielstand aus der Sicht der Hainberger. Optimal ist was anderes. Aber aufgeben kennen Hainberger nicht! Das fängt ganz früh an und hört wie z.B. bei der 1. Herren auf.

Offensiv und risikobereit starteten wir in die zweite Hälfte. Ziel war der wichtige Anschlusstreffer. Vorne machen Tom, Kilian und Tom ( Nein, kein Tippfehler. Wir haben wirklich zwei Toms) Druck und gaben alles. Aber der Gegner blieb das bessere Team und ließ wenig zu. Unser Team kämpfte aber weiter und gab alles! Wir hielten in der zweiten Hälfte insgesamt besser gegen, es reichte aber nicht und als das 0:3 fiel, war auch die Hoffnung weg. Es folgten dann noch Gegentreffer 4 und 5. Endstand RSV 5:0 Hainberg.

Das bessere Team hat gewonnen und das musste man auch absolut so anerkennen!

Die Hainberger waren natürlich enttäuscht. Als Verlierer gingen sie aber nicht vom Feld. Wir Trainer sind sehr stolz auf unsere Jungs, die eine überragende Saison gespielt haben. Sie haben sich hervorragend entwickelt und sind als Team noch enger zusammengerückt. Meister der Herzen bleibt also der SC Hainberg.

 

Eine hervorragende Saison für die F1 haben gespielt: Antal Mimkes, Moritz Kurz, Lambi Mystakidis, Franz Lockemann, Nico Rode, Jonathan Köhler, Bennet Drewes, Tom Brille, Kilian Leitel, Tom Hobrecht und Nils Bahlmann.

Damon Mojaddad

11.07.2015

EI beim Herkules Cup Kassel 2015

Wimpeltausch mit Bollers neuem Club

(si) Zu Gast bei den Ballfreunden ! Das ganze Wochenende waren wir in Kassel mit Übernachtung. Am Freitag starteten wir vom Hainberg zur unserer Unterkunft in der Offene Schule Waldau. Nach Aufbau des Schlafplatzes im Klassenraum ging es zum Abendessen. Danach gab es auf dem Sportplatz eine tolle Eröffnungsfeier. Die Samba-Truppe von Hainberg machte eine tolle Einlaufmusik für die Spieler. Danach war für uns dann erstmal Freizeit, andere Mannschaften hatten noch ihr erstes Spiel. Nach einer kurzen aber guten Nacht ging es am nächsten Morgen zum Frühstück. Von dort aus machten wir uns auf den Weg zum Sportplatz. Unser 1. und 2. Spiel gewannen wir einmal 2:1 und 4:2. Danach hatten wir eine längere Pause, die uns nicht so gut tat. Bei unserem dritten Spiel ging es dann gegen den starken und später auch Gruppensieger TSV Heiligenrode. Beide hatten bis dahin noch keine Niederlage! Am Anfang standen wir gut und machten auch das 1:0. Von da an traten die Gäste gut auf, bestimmten das Spiel und gewannen letztendlich mit 5:2. Das letzte Spiel an dem Samstag hatten wir gegen Boller`s (1. Herren Mannschaft) Heimat Verein JSG Alme. Vorweg machten wir ein gemeinsames Gruppenfoto und wir tauschten unsere Wimpel. Dann startete das Spiel, aber leider kamen wir nicht ins Spiel und machten immer blöde Fehler die man einfach nicht hätte machen dürfen und somit unterlagen wir mit 5:2. Daraufhin haben wir die von den Gastgebern geplanten Angebote genutzt und wir hatten viel Spaß dabei. Einige machten „Torschussgeschwindigkeit“, andere wiederum „Survivalparcour“ was richtig Fun bereitete. Darauf ging es wieder zurück zur Schule. Am nächsten Tag (Sonntag) wussten wir dass wir unsere letzten Spiele in der Gruppe gewinnen mussten. Im ersten Spiel waren wir hell wach und spielten gut zusammen und die Abwehr stand sehr gut und somit gewannen wir 3:0. Im letzten Gruppenspiel mussten wir gegen den TSV 1860 Hanau ran die körperlich viel stärker waren. Wir hatten zwar stark angefangen, spielten richtig guten Fußball und gingen schnell mit 2:0 in Führung. Aber dann konnten wir das das Tempo nicht mehr mithalten und das nutzen unsere Gegner aus und wurden immer stärker und machten ihre Tore zum 2:2. Nach dem Gleichstand hatten beide Mannschaften ihre Chancen und man konnte den Teams ansehen dass beide jetzt Angst hatten zu verlieren. Das Spiel wurde kurz vor Schluss härter und wir bekamen kurz vor dem Strafraum ein Freistoß, den Arne wunderbar ins linke Eck verwandelte. Endstand 3:2. Nach Abpfiff des Spiels hat jeder Spieler mit Arne gefeiert. Leider hat es dann zum Schluss nicht gereicht um ins Halbfinale einzuziehen. Wir waren punktgleich mit dem Zweiten, hatten aber leider eine schlechte Tordifferenz. Daher spielten wir um Platz 5 gegen TUS Mettenhoff. Leider ging diese Mannschaft sehr hart ran und somit kassierten sie 2x 5 Minuten Strafzeit und wir konnten trotzdem nicht gewinnen. Dafür war der Gegner spielerisch weit überlegen gegen uns. Somit belegten wir den 6. Platz von 14 Mannschaften und können somit eigentlich doch stolz auf uns sein. Für alle war es ein super Erlebnis und eine tolle Erfahrung.

Stolz über Flutlicht-Projekt: Mitglieder, Helfer und Vorstand des SC Hainberg haben mit Elan eine Flutlichtanlage gebaut. Doch der Fußballschuh drückt weiterhin: Deshalb schauten sich Politiker auf Einladung des Vorstandes um Jörg Lohse (vordere Reihe links) die Anlage an. Foto: Kopietz

04.07.2015

Offizielle Einweihung des Flutlichts

(hna, Thomas Kopietz) Die Einweihung der Flutlichtanlage nutzte der SC Hainberg, um Politiker auf die Sportplatzsituation hinzuweisen. Der A-Platz des SCH auf den Zietenterrassen ist in einem erbärmlichen Zustand.

Vor allem mit viel Eigenleistung der Mitglieder, aber auch Unterstützung durch die Göttinger Sport- und Freizeit GmbH (GöSF) sowie Sponsoren ist die Flutlichtanlage auf den Kunstrasen-Kleinspielfeldern entstanden. „Die Anlage haben wir in etwa 500 Arbeitsstunden sowie mit Hilfe von Material- und Gerätespenden gebaut“, schildert André Pfitzner. „Darauf sind wir sehr stolz“, sagt Vorsitzender Jörg Lohse, der aber mit einem Stirnrunzeln zum Sorgenkind des Vereins schaut: den A-Platz. „Er ist ein Acker, ein nicht mehr hinzunehmender Zustand.“ Auch Spieler der Gästeteams beschwerten sich über eine Benachteiligung und die Verletzungsgefahr.

„Das hätte ich nicht erwartet, das Spielfeld sieht von oben ganz passabel aus“, sagt Finanzausschuss-Vorsitzender Christian Henze (SPD). Stadtsportbund-Vorsitzender Andreas Gruber schüttelt ob des Zustandes den Kopf: Mit Sand gefüllte Löcher, Traktorspuren quer über das Feld und ein Rasen der nicht mehr als solcher erkennbar ist: das ist das Spiel- und Trainingsfeld für alle Teams. Fazit Lohse: „Der Platz ist einfach runter.“

1995 beim Umzug auf das Ex-Kasernengelände gab es zwei Herren und vier Jugendmannschaften. „Jetzt sind es fünf Herren, ein Damen-Team und 14 Jugendmannschaften“, verdeutlichte Lohse die Veränderung beim SCH, der mehr als 800 Mitglieder hat.

Eine wichtige Rolle hat der Verein auch längst im sozialen Gefüge des jungen Wohngebiets übernommen. Darauf weist André Pfitzner hin. Aktuell hilft der Klub bei der Integration von Flüchtlingen in den Sportbetrieb. So soll es auch nach dem Bau des Flüchtlingswohnheims auf den „Zieten“ sein.

Die SPD-Politiker wollen sich auch deshalb für die Hainberger stark machen: „Beim SCH wird viel und mehr als in anderen Vereinen in Eigenleistung geschaffen, da muss eine Hilfe gewährleistet werden“, sagt Henze. „Hier am Platz muss sich schnell etwas ändern. Ich werde mit der GöSF sprechen.“

Keine kurzfristige Lösung

Für GöSF-Geschäftsführer Alexander Frey wird sich das Problem nicht kurzfristig lösen können. „Der Platz hat eine Übernutzung. Wir werden den Platz zwar wieder in einen guten Zustand bringen, mehr als viele andere Plätze in Göttingen, doch irgendwann wird er wieder durch die Überbeanspruchung schlecht sein.“ Frey spricht von einer unbefriedigenden Situation, zumal der Platz einen problematischen Aufbau besitzt.

Geismars Ortsbürgermeister Thomas Harms weiß um den „enormen Einsatz“ der Hainberger: „Das ist ein Verein handfester Typen, bei denen Reden und Handeln nah beieinander liegen. Der Platz muss schnell saniert werden.“

Stimmen, dass ein Kunstrasenplatz hier notwendiger sei als der zweite am Sandweg lässt SPD-Stadtverbandsvorsitzender Christoph Lehmann verstummen: „Wir lassen uns im Sport nicht gegeneinander ausspielen. Es geht nur gemeinsam.“ Die Platzsituation ist auch Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler bekannt: „Wir müssen und werden eine Lösung finden“, sagte er auf HNA-Anfrage. Mittelfristig sei Geld in der Planung für den SCH vorgesehen. (tko/gsd)