Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

D II setzt Siegesserie fort
(jb) Die DII-Junioren haben in der 1. Kreisklasse weiterhin einen guten Lauf und konnten im dritten Spiel ihren dritten Sieg einfahren. Das Team besiegte in Bovenden die JSG Plesse souverän mit 5:1 (3:0). In Hinblick auf die beiden noch kommenden und wohl schwierigsten Spiele beim JFV Eichsfeld am 10.10. sowie gegen HöhBernSee am 17.10., wies Trainer Stefan Ische zu Beginn der Partie nochmal auf die Bedeutung eines Auswärtssieges hin, um so eine gute Ausgangslage für die beiden Finalspiele zu schaffen. Die motivierende Kabinenansprache fruchtete im Spiel dann schnell bei der Mannschaft und so netzte Rechtsaußen Hannes schon nach 5 Minuten zum 1:0 ein. Weitere 12 Minuten später folgte bereits das 2:0 durch ein Eigentor. Nach einer strammen Flanke von Arne über die rechte Seite konnte der gegnerische Verteidiger den Ball nicht mehr unter seine Kontrolle bringen und überwindete somit unglücklicherweise seinen eigenen Torwart. Mit der 2:0-Führung im Rücken fiel es den Hainberger Jungs nun leicht Ball und Gegner laufen zu lassen, so dass es auch zu einigen guten Torchancen kam. So verwunderte es nicht, dass noch vor dem Halbzeitpfiff das 3:0 folgte. Nach einer Kopfallverlängerung von Felix Kurz auf Max setzte sich dieser auf der rechten Halbseite durch und passte den Ball von dort auf den zweiten Pfosten, wo Mittelfeldmotor Arne den Ball nur noch ins Tor stechen musste. Nach der Halbzeit kam die Heimmannschaft zwar etwas stärker aus der Kabine, die spielbestimmende Mannschaft blieb aber weiterhin der SC. Allerdings dauerte es dann doch 15 Minuten bis ein weiterer Treffer fiel. Jannes konnte sich auf der linken Seite eins-gegen-eins gegen seinen Gegenspieler wieder einmal durchsetzen und passte in die Mitte auf Arne. Über Hannes kam der Ball dann schnell zu Saahil, der den Ball von halbrechts ins linke obere Toreck versenkte. Auch im weiteren Verlauf der Begegnung fand das Spielgeschehen weitestgehend in der Hälfte des Gegners statt. So schien unsere Innenverteidigung in der 55. Minute von einem Steilpass des Gegners auf ihren Mittelstürmer etwas überrascht gewesen zu sein. Der frei auf das Tor stürmende Angreifer konnte dann leider nur noch mit unfairen Mitteln am Torschuss gehindert werden. Durch den nachfolgenden Strafstoß verkürzte Plesse auf 1:4. Unsere Mannschaft ließ sich davon aber nicht beeindrucken und schon drei Minuten später stellte Hannes unter tobenden Applaus der mitgereisten Zuschauer den alten Torabstand wieder her. Garant für den Auswärtssieg war neben dem starken Siegeswillen unserer Jungs auch die super Unterstützung der zahlreich mitgereisten SC-Anhänger.
Gegen die JSG Plesse spielten: Hannes Aßmann, Max Dierstein, Tommi Dimos, Jannes Gremler, Robin Ische, Tim Klingebiel, Lukas Kriegesmann, Felix Kurz, Leo Mauritz, Erik Mitzkewitz (TW), Saahil Noori, Felix Seidel und Arne Wedrins.

Die E1-Junioren sind mit ihren neuen Trainern Konstantn Rammert udn Simon Scheuchzer erfolgreich in die Sasion gestartet. Nach einem 4:2 bei der SG Werratal gewannen sie auch ihr erstes Heimspiel gegen den FC Grone mit 11:3 Toren.
Aus Hedemünden erreichte uns das erste Mannschaftsbild: Hintere Reihe von links: Trainer Konstantin Rammert, Sönke Bodenhagen, Louis Fischer, Paul Bergen, Karl Kramm, Maximilian Köhler, Börre Fischer, Trainer Simon Scheuchzer
Vordere Reihe von links: Matthis Wöhrle, Silas Rittstieg, Niklas Wöhrle, Jeremias Klasen, Kaja von Eynatten
Nicht dabei waren: Julius Jung, Nils Hilbert, Tjade Keydel, Raphael Castaneda, Roschan Doshiri
Das erste Spiel gegen Werratal haben wir 4:2 gewonnen, falls du das nicht schon gehört hast.

Abklatschen nach Torerfolg: Sahil Noori und Robin Ische
D II startet erfolgreich in die Saison
Siege gegen Radolfshausen und Rhume-Oder
(jb) Der Saisonstart in der 1. Kreisklasse kann für die D II zweifellos als gelungen bezeichnet werden. Unsere Jungs gewannen sowohl das Auftaktspiel beider JSG Radolfshausen (3:2) als auch das Heimspiel auf den Zietenterassen gegen JFV Rhume-Oder (6:0).
Zum Auftakt musste das Team bei der JSG Radolfshausen antreten. Obwohl der Gegner älter und körperlich überlegen war, kamen wir gut in die Partie und beherrschten die erste Halbzeit. So dauerte es nur 10 Minuten bis wir durch einen schönen Doppelpass in Führung gingen (Tor: Saahil). Es folgte eine weitere hochkarätige Chance von unserer Nummer 10 Jannes, als dann die bis dahin blass gebliebene Heimmannschaft überraschend zum 1:1 ausglich. In der zweiten Halbzeit wurde der Gegner stärker und die Kräfteverhältnisse glichen sich aus. Allerdings war es kurz nach Anpfiff wiederum der S.C., der das Tor erzielte: In einem guten Zusammenspiel von Jannes und Arne machte unser Kapitän schließlich das 2:1 (34. Min.). Leider blieb es nicht lange bei der Führung. Durch das 2:2 wurde Radolfshausen nun noch stärker und erarbeitete sich Chancen zur Führung. Durch unsere Abwehr und gute Paraden unseres Torwarts Anton konnten wir das Unentschieden aber verteidigen. Aufgrund der überlegenden ersten Hälfte wollte sich Trainer Stefan Ische aber nicht mit dem unentschieden zufrieden geben und verwechselte kurz vor Schluss den offensiven Max ein. Nachdem dieser zwei Chancen liegen ließ, erzielte der Neuzugang doch noch sein erstes Tor im ersten Pflichtspiel für Hainberg. Endstand 2:3.
Gegen Radolfshausen spielten: Hannes Aßmann, Max Dierstein, Tommi Dimos, Paul Dyckmans, Jannes Gremler, Robin Ische, Tim Klingebiel, Anton Kobabe (TW), Felix Kurz, Saahil Noori, Aaron Ohlef, Felix Seidel und Arne Wedrins.
Zum zweiten Spiel empfing der S.C. den JFV Rhume-Oder auf den Zietenterassen. Von Beginn an war unsere Mannschaft spielerisch überlegen und kombinierte sich gut bis zum Tor des Gegners, so dass es schnell zum 1:0 durch Jannes kam (4. Min.). Im weiteren Verlauf wurden einige Chancen liegen gelassen, bevor Arne kurz vor Ende der ersten Spielzeit zum ersehnten 2:0 traf. In der zweiten Halbzeit kam das gegnerische Team zwar zu der ein oder anderen Chance, beherrscht wurde die Begegnung aber weiterhin von der Heimmannschaft, die die Führung 14 Minuten nach Wiederanpfiff zum 3:0 ausbaute (Torschütze: Arne). Der Gegner war der Übermacht nun nicht mehr gewachsen und Hainberg schoss innerhalb von 12 Minuten noch drei weitere Tore durch Saahil (4:0, 6:0) und Tommi (5:0). Endergebnis 6:0.
Gegen Rhume-Oder spielten: Max Dierstein, Tommi Dimos, Jannes Gremler, Robin Ische, Tim Klingebiel, Anton Kobabe, Lukas Kriegesmann, Felix Kurz, Erik Mitzkewitz (TW), Saahil Noori, Aaron Ohlef, Felix Seidel sowie Arne Wedrins.
Abenteuerfußballcamp in den Herbstferien beim SC Hainberg vom 19.10 bis 23.10.2015
In der ersten Herbstferienwoche wird der SC Hainberg um Stefan Ische und Lars Willmann wieder ein Herbstferiencamp organisieren das von Montag bis Freitag von 9:00 - 15:30 geht (ab 8:30 können Kinder gebracht werden).
Hierbei wird es neben dem Schwerpunkt Fußball auch noch diverse andere Sportarten oder Aktionen geben, die die Kinder erleben können. Wie immer stehen das WIR und der SPAß im Vordergrund.
Mittagessen, Obst für zwischendurch und Getränke sind wie immer im Angebot enthalten, ebenso ein gemeinsames Trainingsutensil.
Der Preis wird 115€ betragen (Geschwisterkinder 100€).
Anmeldung bei Lars Willmann unter : larswillmann@yahoo.de

Familienduell: Gianni Weiß gegen Enrico Weiß. Am Ende traf zwar der Spartaner zweimal, der Hainberger gewann dafür das Spiel.
Derbysieg gegen Sparta
Pfitzner mit Dreierpack
Wenn man Freitags gegen 2 Uhr durch die Göttinger Partyszene streift, dann trifft man sie. Matezki, Saciri und Co auf Spartaner und Pfitzner, Broscheit, Kaufmann und Co auf Hainberger Seite. Nicht selten wird dann auch gemeinsam gefeiert und über den täglichen Fussball gesprochen.
Am Sonntag war nun Funkstille. Wie immer vor Derbys dieser beiden Mannschaften war die Anspannung auf beiden Seiten spürbar. Allerdings nur bis zum Anpfiff. Denn was beide Mannschaften in der ersten Halbzeit auf den Platz brachten, hatte mit Bezirksliga nicht viel zu tun. Ausser einer kläglich vergebenen Maretschke Chance und einem Önder-Kopfball auf der anderen Seite war nicht viel los auf den Zietenterrassen.
Das änderte sich aber nach dem Seitenwechsel. Nach einem Traumpass von Gianni Weiss über dreßig Meter war Niklas Pfitzner auf einmal frei im Sechzehner und verwertete den Ball technisch gekonnt zum 1:0 (49.). Freuen konnte man sich aber nur kurz, denn Routinier Enrico Weiss verwertete in Stürmermanier einen Flachpass zum 1:1 (53.). Wiederrum nur fünf Minuten später war aber wieder Jubel angesagt. Vorlage Weiss, Traum-Abschluss Pfitzner in den Winkel, keine Chance für, den ansonsten guten, Patti Feddern im Tor der Spartaner. Und nur kurze Zeit später klingelte es wieder im Kasten der Muratovic-Elf. Ein sauber gespielter Konter über Maretschke und Pfitzner landete bei Jonas Hille, der, in seiner gewohnt ruhigen Art, zum 3:1 einschob. Wow. Und jetzt spielten sie sich kurzzeitig in einen Rausch. Alex Kern mit punktgenauer Flanke auf Niklas Pfitzner zum 4:1 (69.). Vor der Hainberger Gaststätte fing man kurzzeitig von den guten alten Hainberger Zeiten an zu träumen. Zuletzt hatten Röttcher, Dösselmann und Co solche Hainberger Offensivfussball gezeigt und gezaubert.
Aber alle wurden ganz schnell wach. Enrico Weiss erzeilte per Kopf sein zweites Tor für Sparta und es begann so langsam das Zittern (75.). Denn als Taha Önder in der 87.Minute das 4:3 erzielte, war die nahe Vergangenheit mit Abstiegskampf, engen Spielen und späten Punktverlusten wieder so nah. Es wurde bis zu 94.Minute gefightet und am Ende blieben die drei Punkte auf dem Hainberg und der Derbysieger stand fest.
Trainer Dennis Erkner verwies im Anschluß der Partie wie häufig in letzter Zeit auf den jugendlichen Stil seiner Mannschaft, welcher auch nach einem 4:1 noch von Nervösität geprägt sei, war aber vor allem auf die zwanzig Minuten nach dem Wechsel sehr stolz. Und das kann er auch sein! Hainberg macht wieder Spass und demnächst hoffentlich mehr als zwanzig Minuten!
Bruno Kassenbrock
Teammanager + Derbysieger
A-Jugend mit Auftaktniederlage in Bad Harzburg
(rm) Mit einer unnötigen Niederlage sind die Hainberger A-Junioren in die neue Saison gestartet. Durch ein Tor in der 87. Minute unterlagen sie bei der TSG Bad Harzburg mit 1:2 Toren. Der entscheidende Treffer fiel nur eine Minute nach einem ebenso berechtigten wie unnötigen Platzverweis für Innenverteidiger Justin Farshad, als die Harzburger die Unordnung in der Hainberger Deckung nutzten.
Bis dahin schien der Auswärtspunkt die Gäste sicher und der Siegtreffer nur eine Frage der Zeit. In einer insgesamt mäßigen Partie besaßen die Hainberger in Durchgang zwei ohne spielerisch zu überzeugen die besseren Torchancen. Jonathan Lackermeier, Enes Daloglou und Habat Onal hatten den Siegtreffer mehrmals auf dem Fuß. Nima Waraghai (im Bild rechts) hatte kurz vor der Pause auf Pass von Lackermerier für den 1:1-Ausgleich gesorgt. Die Platzherren waren nach 23 Minuten in Führung gegangen.
Erfolgreicher Start in die neue G-Jugend Saison
Erster Turniersieg in Bonaforth
Nachdem die jungen Kicker bereits in der vergangenen Saison als G3 für Furore gesorgt hatten, ist nun auch der Saisonstart als sog. ‚älterer Jahrgang‘ ( 2009 / 2010 ) geglückt.
Im ersten Turnier nach der Sommerpause ging es am 29.08.2015 bei hochsommerlichen Temperaturen zum Turnier nach Esebeck.
Gegen die Mannschaften der JFV West, Radolfshausen und Hardegsen wurden in Hin- & Rückrunde stolze 12 Punkte geholt. Hardegsen war allerdings mit der ‚alten G-Jugend‘ angereist, so dass uns hier jeweils ein- bis zwei Köpfe größere/ältere Jungs gegenüber standen. So musste man sich in den Partien gegen Hardegsen trotz tollem Kampfgeist zweimal knapp ( 1:3 / 1:2 ) geschlagen geben. Alle weiteren Spiele wurden klar gewonnen.
Da StammkeeperFabi vorerst leider noch verletzungsbedingt fehlt, wurde der Torwart in jedem Spiel gewechselt und jeder hat tapfer gehalten, was zu halten war. Seine ersten Tore für den SC Hainberg erzielte an diesem Tag Eliah Parlak ( Jahrgang 2010 ) und zwar im ersten Spiel des Tages mit einem lupenreinen Hattrick ( 3 Tore am Stück ). Seinen ersten Einsatz für den SC Hainberg überhaupt feierte TimofeyKrivov.
In Esebeck im Einsatz für den SC Hainberg:Ferdi Feuerstein ( 3 Tore ) Eliah Parlak ( 4 ) Oskar Saad ( 4 ) Till Krieft ( 7 ) Keanu Querfurth ( 1 ) Leevie Gerberding ( 2 ) TimofeyKrivov Trainer: Benjamin Krieft
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im zweiten Turnier der Saison ging es am Sonntag den 06.09.2015 nach Bonaforth. Nachdem die Jungs bereits in der vergangene Saison viele tolle 2. & 3. Plätze erspielt hatten, konnte man am Sonntag endlich den bei den Jungs so herbeigesehnten 1.Platz feiern.
Obwohl es, vermutlich aufgrund der Einschulung am Vortag, am Sonntag morgen das ein oder andere müde Gesicht gab, starte der SC Hainberg mit einem verdienten 3:0 Sieg ins Turnier. Da es an diesem Morgen aber schon sehr herbstlich kalt war, legten die Jungs im kommenden Spiel noch eine ‚Schippe‘ drauf und erwärmten die Fußball/Eltern – Herzen mit einem 8:0. Am Ende wurden alle fünf Spiele gewonnen und 25:0 Tore gegen die Mannschaften von SG Reinhardshagen 1 & 2, Bonaforther SV, TSV Jahn Hemeln und der JSG Leine-Friedland erzielt.
Besonders schön war es mit anzusehen, dass wirklich alle eingesetzten Spieler an diesem Tag ein Tor erzielt haben. Alle Varianten an Tore waren dabei: schöne Einzelleistungen, wunderbare Kombinationen mit tollen abspielen, gemeinsam erkämpfte Tore und sogar die ersten zarten Versuche einen Doppelpass zu spielen waren zu erkennen. So macht das richtig Spass den Jungs zuzusehen.
Auch in diesem Turnier gab es zwei Premieren zu feiern. Jacob Bode erzielte sein erstes Turnier-Tor und Ferdi Feuerstein schoss ein Tor mit einem Torwart-Abschlag.
In Bonaforth im Einsatz für den SC Hainberg: Oskar Saad ( 5 Tore ) Eliah Parlak ( 1 ) Jacob Bode ( 1 ) Leevi Gerberding ( 5 ) Till Krieft ( 4 ) Ferdi Feuerstein ( 6 ) Keanu Querfurth ( 3 ) Trainer: Dieter Dennecke& Benjamin Krieft
Danke an die beiden Ausrichter JFV West und Bonaforther SV für zwei toll organisierte Turniere, mit schönen Pokalen und Erinnerungsfotos für strahlende Kinder.
Danke auch an die unterstützenden „Fans“ ( Eltern, Großeltern und Geschwister ) der Hainberg – Kicker für Euer Engagement bei An- und Abreise, Umziehen, Motivation, Versorgung und begeisternder Unterstützung am Spielfeldrand!
Benni Krieft

D II-Junioren schwitzen im Trainingslager
(jb) Am Wochenende vom 29. bis zum 30. August fand zur Vorbereitung auf die
neue Saison ein Trainingslager der D II auf den Zietenterassen statt. Trotz des
letzten Sommerferienwochenendes fand sich ein großer Teil des Teams am
Samstagmorgen am Hainberger Clubhaus ein. Nach der Begrüßung und dem
Beziehen der Schlafplätze folgte die erste Übungseinheit mit Schwerpunkten in
Kinetik und Kondition. Zur Mittagszeit folgte eine Teambesprechung, bei der u.a.
Ausblick auf die neue Saison in der 1. Kreisklasse genommen wurde, bevor nach
einer weiteren Trainingseinheit das Abschlussspiel folgte. Am Abend stärkte sich
die Mannschaft mit gegrillten Würstchen und Baguette. Einen netten Ausklang
fand der Abend schließlich bei Beachfußball und einem FIFA-Turnier auf der
Playstation. Am Sonntag folgten nach dem Frühstück weitere Trainingsübungen
und –spiele bei heißen Temperaturen. Beendet wurde das Trainingslager am
frühen Abend mit gemeinsamen Pizzaessen.

Das Auftaktspiel ging mächtig in die Hose. Lenglern gewann auf den Zietenterrassen mit 3:0.
Erwartet schwerer Saisonauftakt
Hainberg steht nach vier Spielen auf Rang 12
Vier Punkte aus vier Spielen. Ist das zu wenig? Nein! Dieser jungen Mannschaft und dem jungen Trainerteam um Dennis Erkner und Sven Förster muss man Zeit geben.
Gegen Lenglern und Werratal zu verlieren ist da keine Schande, schließlich sind dies zwei ambitionierte Bezirksligisten, die mit Ex-Oberligaspielern ganz andere Ziele verfolgen als wir.
Ähnlich spät gerettet letzte Saison hat sich Germania Breitenberg. Am 3.Spieltag traten wir bei den Eichsfeldern an und brannten ein Offensiv-Feuerwerk ab. 5:3 hieß es am Ende nach Toren von Neuzugang Maxi Maretschke (2), Jonas Hille (2) und Routinier Daniel Schwalm.
Mit drei Punkten aus drei Spielen standen wir gegen die SG Werratal, im vorgezogenen Rückspiel, unter Zugzwang. Doch den Jungs war zu Beginn keinerlei Nervosität anzumerken. Niklas Pfitzner erzielte nach tollem Paß von Landolfshausen-Neuzugang Marek Kaufmann (Bruder vom Top-Stürmer Andre Kaufmann) früh das 1:0. Und hätte Schwalm nach Zuspiel von Maretschke den Ball richtig getroffen, hätte es nach 20 Minuten schon 2:0 gestanden.
Doch wenn man sie vorne nicht macht, dann... Genau! Ruslan Wagner, einer der besten Stürmer der Liga, erzielte gekonnt aus dem Nichts das 1:1. Kurze Zeit später fiel sogar das 1;2 und die Werratäler verdienten sich die Führung im Laufe des Spiels.
Als Trainer Erkner dann 30 Minuten vor Schluß Henne Ziegner einwechselte, änderte sich das Spiel prompt. Die Jungs merkten, dass mehr drin war und erzilten 20 Minuten vor Schluß das 2:2 durch Maretschke. Ziegner hatte in seiner unnachahmlichen Art vorgelegt.
Jetzt wurde es ein heißer Tanz. Beide spielten auf Sieg und es gab Chancen Hüben wie Drüben. Kurz vor Schluß rettete Rechtsverteidiger Erik Parusel für den geschlagen Frederic Pense einen Wagner-Schuß auf der Linie. So konnten wir am Ende mit dem Punkt gut leben.
Am kommenden Sonntag spielen unsere jungen Hüpfer um 15 Uhr bei der SG Bergdörfer, dem Tabellenzweiten! Gespielt wird in Fuhrbach. Wir würden uns über viel Unterstützung freuen!
Bruno Kassenbrock
Teammanager
Premium Supporter
