Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!
Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.
Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!
Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden.
Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).
Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!
Der Vorstand.
Ü40 vom SC Hainberg eine Runde weiter.
Nach einem auch in dieser Höhe verdienten 9:0 gegen den SV Boffzen, stehen die Ü40er vom SC Hainberg in der nächsten Runde.
Lange mußten die Hainberger und der Schiedsrichter auf den Anstosspfiff am Mittwoch warten, denn durch die Autobahnsperrung nach einem LKW-Unfall, hatten die Boffzener erhebliche Schwierigkeiten mit ihrer Anreise.
Doch als das Spiel mit fast einer Stunde Verspätung angepfiffen wurde, sahen die Zuschauer schnell, das der heutige Sieger nur SC Hainberg heißen konnte.
Torschützen für den SCH: Lohse 2x, Bahlburg 2x, Röttcher 2x, Aha 1x, Pfitzner 1x und Heuermann trafen für die an diesen Abend starken Hainberger.
MB.
SC Hainberg mit Fußball-Abenteuer-Camp in den Herbstferien
In den Herbstferien (vom 22. bis 26. Oktober) wird auf der Anlage des SC Hainberg ein Fußball-Abenteuer-Camp für Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren ausgerichtet. Von 9 bis 16 Uhr wartet jeden Tag ein sportliches Programm auf die Teilnehmer. Weitere Informationen und die Anmeldung unter www.abenteuerfussball.de
MB.
SC Hainberg gewinnt erstes Punktspiel.
SC Hainberg – RW Harste 4:1 (3:0).
Nach den Nackenschlägen zu Saisonbeginn gelang dem SCH im Kellerduell der erste Sieg. „Die Mannschaft hat die vorgegebene Marschroute umgesetzt, konzentriert gespielt und verdient gewonnen“, sagte SCH-Abteilungsleiter Jörg Lohse. Er nannte das Erfolgserlebnis „einen Befreiungsschlag für die junge Mannschaft“.
SCH: Sauermann (45. Wolany) – Kazmierczak (80. Steinmetz), Förster, Suhr, Pfitzner – Dannenberg, M. Lüdecke, Kramer, J. Lüdecke – Rust, Schweiger (80. Treppschuh). – RW: Warnke – Proft, D. Alder, Sievers, Linne – Kopp, B. Alder, Schinner, Kaschel (46. Hartmann), Will, Wagenknecht (80. Böning). – Tore: 1:0 Kramer (18.), 2:0 , 3:0 M. Lüdecke (22., 29.), 3:1 Proft (63.), 4:1 Steinmetz (88./FE).
FC Weser - RSV Göttingen 05 0:6 (0:4).
520 Zuschauer sahen im Bodenfelder Weserstadion eine Fußballdemonstration, dargeboten von den Gästen, die für den Aufsteiger eine Nummer zu groß waren. Zu viel Respekt zeigte der FC Weser gegenüber den technisch fast perfekten Gästen. Torwart Markus Wieneke bewahrte seine Mannschaft sogar vor einer noch höheren Niederlage. Lediglich Markus Elend erreichte im FC-Team Normalform. - Tore: 0:1 Nitsche (10.), 0:2 El-Eid (13.), 0:3/0:4 Oudali (23./45.), 0:5 Nitsche (62.), 0:6 Oudali (65.).
BW Bilshausen - TSV Adelebsen 2:1 (0:1). Mit nur 12 Spielern und einem Betreuer war Adelebsens Trainer Wilfried Rusteberg zum Aufsteiger gereist und dieses Aufgebot war einfach zu klein gegen die kampfstarken Eichsfelder, zumal in der zweiten Halbzeit bei einigen Adelebser Urlaubern die konditionellen Defizite deutlich wurden. - Tore: 0:1 Dominioni (27.), 1:1 Bayer (68./FE), 2:1 T. Engelhardt (90.).
Bovender SV - Dostl. Spor Osterode 0:2 (0:0).
Die Osteroder boten zwar keinen begeisternden Fußball, waren aber technisch klar besser und kontrollierten im Mittelfeld mit langen Ballpassagen die Partie. In dem Spiel ohne Höhepunkte hatten die Bovender lediglich in der ersten Halbzeit zwei gute Torchancen durch Michael Herz. In der zweiten Halbzeit gab es nicht eine gute Szene vor dem Gästetor mehr. - Tore: 0:1 Selmi (60.), 0:2 Azaizeh (76.).
FC Grone - TSV Landolfshausen 2:2 (1:0).
"Ärgerlich war zwar, dass wir den Ausgleich in der vorletzten Minute kassieren, am Ende war das Ergebnis aber korrekt", meinte Grones Co-Trainer Michael Tappe, der Djordje Curcic wegen eines Todesfalls in der Familie vertrat. Stefan Bode, erst eine Minute auf dem Feld, und Bilgishausen brachten Grone zweimal in Führung, aber Torjäger Jünemann und Erkner blieben die Antwort für den amtierenden Meister nicht schuldig. - Tore: 1:0 Bode (19.), 1:1 Jünemann (49.), 2:1 Bilgishausen (75.), 2:2 Erkner (89.).
SC Hainberg - RW Harste 4:1 (3:0). Tiefes Durchatmen der Hainberger nach dem ersten Saisonerfolg. SC-Trainer Bernd Jankowiak war mit der Leistung seines Teams in der ersten Halbzeit zufrieden. Nach der Pause kamen die Harster besser ins Spiel, ohne den Sieg der Hainberger zu gefährden. - Tore: 1:0 Kremer (18.), 2:0 Marius Lüdecke (22.), 3:0 Marius Lüdecke (29.), 3:1 Proft (63.), 4:1 Steinmetz (88./Foulelfmeter).
MB.
Am Mittwoch spielt die ü40 vom SC Hainberg gegen Boffzen
Am Mittwoch um 18 Uhr spielt die ü40 vom SC Hainberg in der zweiten Runde zur Niedersachsenmeisterschaft gegen den Kreismesiter aus Holzminden, dem SV Boffzen.
Die Gaststätte vom SC Hainberg ist für dieses Spiel natürlich geöffnet.
Für das morgige Spiel gegen Boffzen haben folgende Spieler zugesagt ( Treffen 17.15 Uhr ):
Frank Wolany
Michael Röttcher
Lars Heuermann
Wolfgang Koch
Frank Goldmann
Jörg Lohse
Oliver Aha
Oliver Hille
Torsten Bahlburg
Andre Pfitzner
Michael Meseke
Martin Burkert
Baba Kloppmann
GSO spielt in ausverkaufter Funsporthalle
Der Erfolg des Vorjahres hat das Göttinger Symphonie Orchester zum zweiten Mal in die Fun-Sporthalle auf den Terrassen gelockt: Ausverkauftes Haus am Sonntag mit beschwingter Natur-Musik und Göttinger Tänzern.
Von Michael Schäfer
Vogelrufe schallen durch die karge, große Halle, in der einst Panzer gewaschen wurden. Solche Naturlaute lassen vergessen, dass einst hier Kriegsgerät zu Hause war. In Scharen drängen die Besucher am Sonntag in die Fun-Sporthalle auf den Terrassen, um dem Göttinger Symphonie Orchester zu lauschen und die tanzsportlichen Darbietungen von der Modern-Dance-Formationen des ASC Göttingen, die Standardtänzer des TSC Schwarz-Gold Göttingen und die Choreographien der Hip-Hip Dance Academy zu erleben.
Chefdirigent Christoph Mueller eröffnet – nach ausführlichen Grußworten von Sparkassenchef Rainer Hald und Forstamtsleiter Martin Levin – das Konzert mit Beethovens „Pastorale“. Eine ungemein friedliche Stimmung breitet sich aus, während die Instrumentalisten den Bach leise gluckern lassen und Wachteln und andere Vögel die Szene akustisch bereichern. Auch das Gewitter – das von Beethoven komponierte, kein aktuelles – kann diese heitere, fröhliche Stimmung nicht nachhaltig trüben.
War das Orchester in der Beethoven-Hälfte des Konzerts noch solo, so gesellen sich im zweiten Teil die Tänzer hinzu. Mit einfallsreichen Choreographien bereichern die Modern Dancer des ASC die Suite „Die Vögel“ von Ottorino Respighi, gefolgt von den Hip-Hoppern, die den Huhn-Satz dieser Musik mit besonders einfallsreichem Bewegungstheater veranschaulichen.
Hochelegant auf engem Raum
Der Rest ist den Standardtänzern vorbehalten: eine Polka française von Johann Strauß („Im Krapfenwald’l“) und der wunderschön schwungvoll und (trotz der Raumbeschränkung) stets hochelegant getanzte Joseph-Strauß-Walzer „Dorfschwalben aus Österreich“. Die ausgeklügelte Logistik, dank derer immer wieder neue Paare auf engem Raum Platz genug zum Tanzen haben, ist bewundernswert.
Lange und lautstark klatschen die Zuhörer – und sie bekommen dafür eine außergewöhnliche Zugabe: nichts zum Mitklatschen, keinen populären Rausschmeißer, sondern den „Cantus arcticus“ des 1928 geborenen finnischen Komponisten Einojuhani Rautavaara. Mit diesem „Konzert für Vögel und Orchester“ blendet Dirigent Christoph Mueller zurück zum Beginn dieses bemerkenswert stimmungsvollen Abends.
Saisonstart geglückt
Erstmalig wollen wir uns für die höchste Spielklasse, der Kreisliga, qualifizieren. Entsprechend konzentriert ging die Mannschaft von der ersten Minute an in die Partie. Der Gegner wurde frühzeitig unter Druck gesetzt und das eigene Spiel über aussen aufgebaut.
Hainberg war an diesem Samstag dem Gegner Werder Münden in allen Belangen überlegen, tolle Spielzüge wurden mit tollen Toren belohnt. Es war ein sehr einseitiges Spiel. Am Ende hieß es 13:0. Unser Keeper Omar musste lediglich in der Schlussminute der 2. Halbzeit eingreifen.
Nächste Woche müssen wir zum RSV Göttingen 05, die Aufgabe wird sehr viel schwieriger.
Es spielten:
Omar El-Omari, Jason Siggelkow, Paul Helwig, Jonte Volkers, Kevin Hühold, Hernry Winter-Buerke, Henri Hopf, Toni Heppner und Philipp v. Wallmoden
Hainbergs B-Junioren starten SUPER in die neue Saison!
Die von Christian Dreher- Mazzoni und Sven Förster trainierte B Jugend startet fulminant, mit einem 6:3 Heimerfolg, in die neue Spielserie in der Kreisliga!
Das Team, welches im Großteil aus der erfolgreichen "alten" C Jugend besteht, dominierte die vollen 80 Minuten das Spielgeschehen, folglich auch der 5:1 Halbzeitstand.
"Der Ball lief wirklich das gesamte Spiel, so hatte der Gegner auch in keiner Zeit des Spiels eine wirkliche Siegeschance! So das Fazit des Trainers!
Die Mannschaft um den neu gewählten Kapitän "Torwart Pourya Etemadi" zeigte eine wirklich gute Leistung! Das Team ist heiß auf den nächsten Gegner! Dieser wird das Team von Rot-Weiß Göttingen am kommenden Mittwoch im Pokal sein!
Bester Mann auf dem Platz war Spielmacher "Martin Schiller"! Dieser war an allen Toren des SCH beteiligt!
Für den SCH spielten:
Pourya Etemadi; Steven Hühold; Artur Helmut; Fabi Postert; Milan Volmer; Ronnie Schön; Patrick Feuerschütz (1 Tor); Martin Schiller(1 Tor); Max Walter (1 Tor); Leo Milde(Mr. 100 %, 2 Tore); Paul Müller (1 Tor).
eingewechselt:
Niklas Pfitzner; Nikolai Werner; Hendrik Snowman
Weiter So; Tabellenführer!!!!!!!
Groß Ellershausen II - Hainberg II 6:6 (5:0)
Bis etwa zur 70. Minute waren alle bis zu diesen Zeitpunkt eingesetzten 14 Spieler fussballerisch unterirdisch. Keinem gelang irgendetwas. Zudem gab es keinerlei Kampf um den Sieg, so dass man mit 0:5 bzw. 1:6 hinten lag. Nach ca. einer Stunde verliess Adrian H. wegen einer Gelb-Roten Karte wegen "Schiedsrichterbeleidigung" / Meckerns den Platz und Hainberg spielte beim Stand von 1:6 in Unterzahl.
Plötzlich klappte ALLES: In der Schlussphase des Spiels konnten mit jeweils drei Toren durch Stippkugel und Schröder ein Punkt eingefahren werden. Es wäre sogar ein (unverdienter) 7:6 - Sieg und damit drei Punkte möglich gewesen.
In der 1. Halbzeit spielte die Mannschaft vor allem gegen sich selbst. In der zweiten Halbzeit litt das Spiel unter einer Vielzahl von Fehlentscheidungen des schwachen Schiedsrichters.
Gespielt haben:
Geiger - Rehmet, Zitscher (30. Stippkugel), Martel - Gerliz, Housseinzadeh, Jahn, Pfaff, Seiferling - Jesters (45. Schröder), Kiraly (45. Grigic)
B.Zitscher
Sportschau im Kaufpark eröffnet.
Großes Lob vom Minister „Die Art und Weise, wie eine Vielzahl von Sportarten hier angeboten wird, ist beinahe einmalig“, lobte der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann den ausrichtenden Stadtsportbund (SSB) sowie Gastgeber und Kaufpark-Manager Andreas Gruber. Vor allem Trend- und weniger bekannte Sportarten motivierten die Jugendlichen ungemein; das sei für die Vereine eine Riesenchance, sagte der Minister, der für die einwöchige Veranstaltung die Schirmherrschaft übernommen hat. Hans-Jürgen Mack, Geschäftsführer des SSB, sah das ähnlich: „Für die Vereine und den SSB bietet die Sportschau eine herausragende Möglichkeit, neue Mitglieder zu gewinnen“, erläuterte der Sportfunktionär. Doch ist das in der Praxis auch tatsächlich der Fall? Klaus Hellberg, Übungsleiter beim Tauchverein USC Seegurke, hat seine Sportart bereits auf verschiedensten Veranstaltungen präsentiert: „Bislang haben wir auf diesem Wege viele Jugendliche für den Tauchsport im Verein gewonnen, und das ist auch dieses Mal unser Ziel“, berichtete Hellberg, der auf das ehrenamtliche Engagement der jungen Vereinsmitglieder besonders viel Wert legt. Viel Zeit zum Probieren Eine Woche lang können Besucher der Göttinger Sportschau nun ebenfalls herausfinden, ob die passende Sportart für sie dabei ist. Die Interessierten stehen dabei vor der Qual der Wahl: Im prall gefüllten Programm, das von Biathlon bis Rollkunstlaufen reicht, fehlt kaum eine Sportart. SSB-Vorstandsmitglied Joachim Pförtner hoffte unterdessen, dass sich der Aufwand für die Vereine lohnt: „Sie hatten die meiste Arbeit und tragen dann hoffentlich auch den größten Profit davon.“